Röntgen. Thorax.

Werbung
Anatomie im Summationsbild
Technik & Indikationen
Befundungs-Systematik
Pleura
Röntgen. Thorax.
Prof. Thorsten Bley
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Case of the week
Wie lautet Ihre Diagnose?
1.
großer Tumor rechts
2.
Pneumothorax
3.
Pleuraergüsse bds
4.
Situs inversus
5.
Normalbefund
Wie lautet Ihre Diagnose?
a) großer TU rechts
b) Pneumothorax
c) Pleuraergüsse bds.
d) Situs inversus
e) Normalbefund
Inhalt
Teil 1
Anatomie im Summationsbild
Technik & Indikationen
Befundungs-Systematik
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Teil 1
Anatomie im Summationsbild
Technik & Indikationen
Befundungssystematik
Röntgen Thorax
1
apikal / kranial
Im Summationsbild und
Schnittbild gilt:
Die Seitenangabe erfolgt
aus Sicht der Patienten!
2
Aufhellung (schwarz) =
Strahlentransparenz
basal / kaudal
Verschattung (weiß) =
 Strahlentransparenz
rechts
links
Teil 1
Anatomie im Summationsbild
Technik & Indikationen
Befundungssystematik
Röntgen Thorax
Sinus phrenicocostales
dorsale Recessus
Teil 1
Anatomie im Summationsbild
Röntgen Thorax
Technik & Indikationen
Befundungssystematik
Teil 1
Anatomie im Summationsbild
Röntgen Thorax
Technik & Indikationen
Befundungssystematik
Inhalt
Teil 1
Anatomie im Summationsbild
Technik & Indikationen
Befundungs-Systematik
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Teil 1
Anatomie im Summationsbild
Technik & Indikationen
Befundungssystematik
Aufnahmetechniken
Stehendaufnahme
in 2 Ebenen p.a. (Brust anliegend) und
lateral (linke Seite anliegend)
•
seitliche Aufnahme abhängig von
der Fragestellung
• maximale Inspiration
• Fokus-Film-Abstand 1,8 m
p.a.
Liegendaufnahme
a.p. (Kassette unter dem Rücken)
•
maximale Inspiration
• Fokus-Film-Abstand 1,15 m
a.p.
Teil 1
Anatomie im Summationsbild
Technik & Indikationen
Befundungssystematik
Vergrößerungseffekt bei a.p. Aufnahmen beachten
Vergrösserungseffekt
Teil 1
Anatomie im Summationsbild
Technik & Indikationen
Befundungssystematik
„Qualitätskriterien“ zur Beurteilung eines Thoraxröntgenbildes
Kriterien
•
•
•
tiefe Inspiration,
Atemstillstand
keine Bewegungsunschärfe
keine Verdrehung
•
ganze Lunge inkl.
Randsinus abgebildet
• keine Überlagerung durch
Schulterblätter oder
Fremdkörper
• Lungenparenchym bis 1 cm
subpleural einsehbar
Systematik !!!
Teil 1
Anatomie im Summationsbild
Technik & Indikationen
Befundungssystematik
Die häufigsten Indikationen
Ind.
•
Pneumonie
•
Pleuraerguss
•
Atelektase
•
Herzinsuffizienz
•
Raumforderungen
•
Pneumothorax
•
Fremdkörperlokalisation
•
•
•
Allgemein: Erstdiagnostik, Screening, Verlaufskontrolle
Inhalt
Teil 1
Anatomie im Summationsbild
Technik & Indikationen
Befundungs-Systematik
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Teil 1
Anatomie im Summationsbild
Technik & Indikationen
Befundungssystematik
Systematische Befundung essenziell zur Erfassung aller relevanten
Befunde
Systematik - Vorschlag
1.
Fremdmaterial, Installationen
2.
Zwerchfellkuppeln,
phrenicocostales
3.
Pleura
4.
Mediastinum, Herz
5.
Hili, Lunge
6.
Knochen
7.
Weichteile
Sinus
Befundung bis zum Bildrand!
Inhalt
Teil 1
Anatomie im Summationsbild
Technik & Indikationen
Befundungs-Systematik
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
DD pleurale Verbreiterungen und Verschattungen
DD
•
Ergüsse
Flüssigkeit im Spalt zwischen Pleura viszeralis und Pleura parietalis
Art der Flüssigkeit im Summationsbild nicht differenzierbar
•
Pleuraschwielen
z.B. postspezifisch, postoperativ
Morphologisch nicht von Ergüssen zu differenzieren
•
Pneumothorax
Abhebung der Pleura viszeralis und der Pleura parietalis
Cave Spannungskomponente: Lebensgefahr, sofortige Drainageanlage!
•
Asbestose
nach Asbestexposition -> Pleuramesotheliom
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
seitlich
Pleuraergüsse
p.a.
Pleura
Teil 2
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Die Pathogenese des Pleuraergusses
Flüssigkeit sammelt sich im costophrenischen Winkel
„randständiges Sichelphänomen“
A
wenn der
hydrostatische
Druck ansteigt
•
das belüftete Parenchym von Mitteloder Unterlappen wird hufeisenförmig
von Flüssigkeit umgeben
(z. B. Herzinsuffizienz)
B
wenn der kolloidosmotische
Druck abfällt
(z.B. Hypoproteinämie)
Obliteration/meniskusartige
Verschattung des
costophrenischen Winkels
•
•
C
wenn die Kapillarpermeabilität
ansteigt
(z.B. Entzündung,
Tumor)
zuerst dorsal (seitlicher
Strahlengang, ab 150 ml)
später lateral (p.a. Strahlengang, ab
200-500 ml)
bei ausgeprägten Ergussformationen
•
•
Verdickung der Interlobien
Kompressionsatelektase,
raumfordernde Wirkung
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
seitlich
seitlich
Positives Silhouettenphänomen
Normalbefund
Erguss rechts ventral,
Zwerchfellkontur ist maskiert
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
seitlich
Negatives Silhouettenphänomen
p.a.
axiale Magenhernie, retrokardial und damit scharf vom Herzen abgrenzbar
Pleura
Teil 2
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Thorax - Silhouettenphänomen
•
negatives Silhouettenphänomen
2 Strukturen ähnlicher Dichte, die im Summationsbild übereinander zu liegen
scheinen, jedoch räumlich getrennt sind, werden mit einer scharfen Linie
getrennt projiziert
•
positives Silhouettenphänomen
2 Strukturen ähnlicher Dichte, die im Summationsbild übereinander zu liegen
scheinen und in der Realität einander anliegen, werden als kontinuierliche
Struktur ohne Trennlinie projiziert
•
klinischer Nutzen
Erleichtertes Bestimmen der Lokalisation einer Pathologie im Summationsbild,
insbesondere wenn nur eine Projektion in 1 Ebene vorliegt
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
CT – koronare Rekonstruktion
Pleura
p.a.
Pneumothorax ohne Spannungskomponente – das Mediastinum ist nicht nach
kontralateral verschoben
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
p.a.
Pleura
p.a.
Spannungspneumothorax: Gefahr der venösen Kompression mit konsekutiver
Einflussstauung durch Kompression der V. cava – absoluter Notfall!!!
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Pleura
pleurale Verbreiterung bei Pleuramesotheliom links
Inhalt
Teil 1
Anatomie im Summationsbild
Technik & Indikationen
Befundungs-Systematik
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Das Mediastinum liegt mittig im Thorax in p.a.-Projektion
DD ipsilaterale Mediastinalverschiebungen
DD kontralaterale Mediastinalverschiebungen
Raum - gebend
Raum - fordernd
•
Atelektase
•
Spannungspneumothorax
•
Pneumothorax (durch
Volumenverlust bei Lungenkollaps)
•
großer Pleuraerguss
•
Z.n. Lungen (teil-) resektion
•
Fibroserothorax nach
Pneumektomie
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Mediastinalverschiebung
Ipsilateral Fibroserothorax
Kontralateral Pleuramesotheliom + PE
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Die 4 T: Raumforderungen des vorderen Mediastinums
4T
•
Thyroidea
•
Thymom
o
Myasthenia gravis ist in bis zu 20% mit einem Thymom assoziiert
•
Teratom
•
Terrible Lymphoma
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Raumforderungen des vorderen Mediastinums
retrosternal eintauchende Struma mit Pellottierung und Verdrängen der Trachea
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Raumforderungen des vorderen Mediastinums
Mediastinale Lymphom-Bulks
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Raumforderungen des mittleren Mediastinums
Mittleres
Mediastinum
•
Aortenaneurysma
•
Perikardiale Zyste
•
Lymphome (siehe auch vorderes Mediastinum)
•
Trachealtumoren
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Raumforderungen des mittleren Mediastinums
Aneurysmatische Aufweitung der Aorta ascendens
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Raumforderungen des hinteren Mediastinums
Ausgehend v. Oesophagus/
Ösophagogastralen Übergang
Neurogene Tumoren
Paravertebral, glatt berandet
•
Neuroblastome
•
Neurofibrome
•
Schwannome
•
Paragangliome
•
Achalasie (IMPP:
„Sektglasoesophagus“)
•
Hiatushernien
•
Ösophaguskarzinome
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
seitlich
Raumforderungen des hinteren Mediastinums
p.a.
axiale Magenhernie
Inhalt
Teil 1
Anatomie im Summationsbild
Technik & Indikationen
Befundungs-Systematik
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Wiederholung: Thorax – Anatomie (Herzgrenzen)
<1:2
Inhalt
Teil 1
Anatomie im Summationsbild
Technik & Indikationen
Befundungs-Systematik
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Lungenstrukturen
Lungen-Hili
Lungenwurzel
•
•
•
•
•
Zentrale Lungengefäße
Stammbronchien
Lymphbahnen, Lymphknoten
Linker Hilus meist höher gelegen als
rechts
Fremdkörperaspiration meist in den
rechten Unterlappenbronchus
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Eine Atelektase ist ein kollabierter Lungenabschnitt, der mit wenig
oder keiner Luft gefüllt ist
Kompressionsatelektase
•
passiv, infolge einer Kompression
des Lungenparenchyms
•
z.B. bei Pneumothorax oder
Pleuraerguss
Resorptionsatelektase
•
infolge einer Obstruktion eines
Haupt-, Lappen- oder
Segmentbronchus
•
auch Obstruktionsatelektase
genannt
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Resorptionsatelektase
direkte Atelektasezeichen
•
•
Verschattung – mit für die betroffen
Lappen/Segmente typischer Form
und Topographie
Verlagerung der Interlobärsepten
zum Herdbefund hin
indirekte Atelektasezeichen
•
ipsilateraler Zwerchfellhochstand
•
Mediastinalverlagerung zur
betroffenen Seite
•
kompensatorische Überblähung
benachbarter Lungenareale
•
Engstellung der Rippen (ipsilateral)
•
fehlendes Bronchopneumogramm
innerhalb der Atelektase
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Lungenstrukturen – DD pulmonaler Verschattungen
Mittellappen-Atelektase
Verlagerung der Pleuraspalten, ML-verschattet, Zwerchfellhochstand re.
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Lungenstrukturen – DD pulmonaler Verschattungen
Normalbefund vs. Pneumonie
vermehrtes Volumen der Verschattung, pos. Aerogramm, Umgebung nicht überbläht
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Pneumonien: lobär / bronchial / interstitiell
interstitielle Zeichnungsvermehrung
•
punkt- bis streifenförmig
•
atypische Pneumonien
•
DD: Sarkoidose Stadium III
alveoläre Zeichnungsvermehrung
•
flächige Verschattung (teils
inhomogen)
•
viele Pneumonien
•
Atelektasen (flächige ZV!)
spezifischer Erreger kaum an Hand des Rx eingrenzbar
Lokalisation im Summationsbild teils nicht eindeutig
Pleura
Teil 2
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Tuberkulose
Mycobacterium tuberculosis
•
•
•
•
zunehmend komplexe Resistenzlage
•
Häufung
primäre Tuberkulose
•
oft unbemerkt, Primärkomplex
•
meist peripher = lokale Entzündungsreaktion auf Erreger, zentrale
Lymphadenopathie, ggf. nach zentral reichende Lymphangiitis
sekundäre/postprimäre Tuberkulose (häufiger)
•
Reaktivierung, Oberlappen betont
•
Peribronchioläres Infiltratmuster, Kavernenbildung
Miliartuberkulose
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Lungenstrukturen – Exkurs Tuberkulose II
sekundäreTuberkulose
Kavernenbildung, Hilusraffung, OL betont
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Lungenstrukturen – Exkurs Tuberkulose III
Miliartuberkulose
Milus = lat. „Hirsekorn“
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Zentrale Lungenstrukturen
Silikose
teilweise koaliert & einhergehende fibrotische Veränderungen
fakultativ: „Eierschalenhili“ i.S. scholliger Verkalkungen
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Zentrale Lungenstrukturen
Sarkoidose vom mediastinalen Typ:
Bihiläre Lymphandenopathie: „polyzyklische Hili“
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Pilzpneumonie- opportunistisch-pathogene Pilze
Aspergillus Spezies
(insb. Aspergillus fumigatus)
1) Allergische bronchopulmonale Aspergillose
2) Aspergillom
3) Invasive Aspergillose
•
Candida
•
Mucoraceae
•
Cryptococcen
•
Fusarien
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Allergische bronchopulmonale Aspergillose
Typ I IgE +Typ III IgG allerg.
Reaktion
gegen Aspergillus fumigatus
•
Bronchiektasen
•
wandernde Infiltrate
•
Schleimretention
•
Überblähung
•
Fibrose
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Invasive Aspergillose
Störung der zellulären Abwehr
Auskeimung von Sporen im Bronchialsystem
Hyphenbildung - Invasivität
Eindringen in Bronchialwände
und dann in parallel verlaufende Arterien
lokale Thrombose
mit nachfolgender hämorrhagischer Infarzierung
Histopatho: abszedierende Entzündung
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Invasive Aspergillose
Baseline
1.
Rundinfiltrat & Halo
Zahlreiche, unscharf begrenzte Noduli, typischerweise 0,5-3 cm
„Infarktzonen“
2. angrenzende ringförmige Milchglasverdichtung, „Halozeichen“
„aleveoläre Hämorrhagie“
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Invasive Aspergillose
Kavernenbildung, Luftsichelzeichen ab 2. Woche
„Abräumreaktion“
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Pulmonalvenöse Stauungszeichen
direkte Stauungszeichen (i. d. R.
symmetrisch)
•
vermehrte Lungengefäßzeichnung,
„Kranialisation“ der Perfusion
•
unscharfe Gefäßkonturen, betonte /
verwaschene Hili
•
peribronchiales Cuffing
•
verdickte Interlobien, interstitielle
Zeichnungsvermehrung
•
später vermehrte Transudation von
Flüssigkeit in das Interstitium und
die Alveolen  konfluierende
Fleckschatten (alveoläres Ödem)
zusätzliche Hinweise
•
Kardiomegalie
• schnelle Dynamik im Verlauf
• Pleuraergüsse oft re. > li
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Lungenstrukturen
akute pulmonalvenöse Stauung
Hili unscharf, verplumpt konfiguriert,
prominente Lungengefäße, Kerley-Linien, Pleuraergüsse
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Lungenstrukturen – DD pulmonaler Verschattungen
Lungenödem
Schmetterlingsödem“, hilifugale Konfiguration
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Lungenstrukturen – DD pulmonaler Verschattungen
ARDS (acute respiratory distress syndrome)
Vollbild: „white lung“; siehe auch Homepage Anästhesie UKW
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Exkurs ARDS Acute Respiratory Distress Syndrome
Äthiologie
Schädigung des
Lungenparenchyms durch
z.B.
• inhalative Noxen
• Entzündung (siehe auch
Influenza 2012/13 in
domo)
• nach Ertrinkungsunfällen
• akute nekrotisierende
Pankreatitis
• Komplikation nach
Polytrauma/Lungenkont
usion
Pathomechanismus
•
•
•
•
•
•
nicht-kardial bedingtes
Lungenödem
Atelektasen
Rechts-Links-Shunt
Hypoxämie
pulmonale Hypertonie
dauerhafte Schädigung
der alveolären
Membranen
Therapie
•
Ätiologie-adaptierte
Therapie
• Lungenprotektive
Beatmung
• Ggf. ECMO-Therapie
(ExtraCorporale
MembranOxygenierung
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Lungenstrukturen – DD pulmonaler Verschattungen
Tumor/Metastasen
hoch variabel konfiguriert; CAVE: Sensitivität im CT deutlich höher
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Lungenmetastasen
Lungenmetastasen 5-15 mm Rö-Thx
Sensititvität Radiologen: 30%
Sensititvität des CAD: 39%
Bley TA et al. Invest Radiol 2008
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Lungenstrukturen – chronische Lungengerüstumbauten
Lungenemphysem
Zwerchfellkuppeln abgeflacht, „Fassthorax“, „amputierte“ Hili,
Lungenzeichnung rarifiziert, Retrosternal- und Retrokardialraum erweitert
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Lungenstrukturen – chronische Lungengerüstumbauten
Lungenfibrose
Teil 2
Pleura
Mediastinum
Herz
Lunge
Pitfalls
Lungenstrukturen Zusammenfassung
DD einer interstitiellen
Zeichnungsvermehrung
•
pulmonalvenöse Stauung
•
chronische Lungengerüstumbauten
/ Fibrose
•
Infiltrate
•
Belüftungsstörungen
DD einer interstitiellen
Zeichnungsrarifizierung
Emphysem
• abgeflachte Zwerchfellkuppeln
• „amputierte“ Hili
• peripher rarefizierte
Lungenzeichnung
• horizontal gestellte Rippen
(„Fassthorax“)
• erweiterter Retrosternal- und
Retrokardialraum
Herunterladen