Epochenübersicht zur Griechischen Geschichte

Werbung
Wintersemester 2007/08
Vorlesung: Einführung in die Alte Geschichte
Dozent: Prof. Dr. Bruno Bleckmann
Epochen der Alten Geschichte
Griechenland
Mykenische Zeit 1600-1100 v. Chr.
Submykenische und Protogeometrische Epoche 1100-900 v. Chr.
Geometrische Epoche 900-700 v. Chr.
Archaische Zeit 700-490/480 v. Chr.
Klassische Zeit 480-336/323 v. Chr.
Hellenismus 336/323-30 v. Chr.
Rom
Königszeit 753-510 v. Chr.
Republik 510-30 v. Chr.
Frühe Republik 510-287 v. Chr.
Mittlere Republik 287-133 v. Chr.
Späte Republik 133-30 v. Chr.
Kaiserzeit
Frühe und Hohe Kaiserzeit (Prinzipat) 30/27 v. Chr.-284 n. Chr.
Späte Kaiserzeit (Dominat) 284-476/565 n. Chr.
Byzantinische Epoche 325/565 n. Chr.-1453 n. Chr.
Epochenübersicht zur Griechischen Geschichte
Mykenische Zeit:
1900 v. Chr. Einwanderung erster griechischer Stämme auf den Südbalkan
1400 v. Chr. Beginn der Palastzeit (Späthelladikum III A-C)
ab 1200 Krise und Untergang der mykenischen Palastherrschaft (Späthelladikum IIIC)
Submykenische Phase
Bedeutende Orte und Fundstätten: Mykene, Tiryns, Midea, Pylos, Gla, Theben, Athen.
Dark Ages; Geometrische Zeit:
Zwischen 1100-800: Protogeometrischer und geometrischer Stil. Rückgang der Bevölkerung.
Verlust
der Schriftlichkeit (Ausnahme Zypern: Linear C).
Ab 800: Orientalisierender Stil; Al-Mina; Erfindung der griechischen Schrift nach
westsemitischphönikischem
Modell.
Bedeutende Orte und Fundstätten: Levkandi (Euböa); Nichoria; Zagora (Andros)
Homer: Ilias, Odyssee; Hesiod: Werke und Tage, Theogonie.
Archaische Zeit:
750-550: Große Kolonisation. Metropolis, Apoikie, Oikist.
Großgriechenland und Sizilien (ionische, dorische, achaische Kolonien): Pithekussai (Ischia)
Kyme, Naxos, Zankle, Rhegion; Syrakus, Tarent, Megara Hyblaia, Gela, Akragas, Selinus; Lokroi,
Metapont, Sybaris, Kroton. Nordägäis: Thasos, Städte auf der Chalkidike; Schwarzmeergebiet:
Byzanz, Kalchedon, Sinope, Trapezus, Tomis etc.
Phönikische Kolonisation: Karthago, Motye, Gades.
Archaische Krise: Barren- bzw. Münzgerätegeld; Hoplitenphalanx; Schuldknechtschaft; Stasis und
inneraristokratische Konflikte; Tyrannis (Pittakos - Mitylene; Kypseliden - Korinth; Thrasyboulos
Milet; Polykrates Samos; Peisistratiden Athen); erste Kodifikationen: Drakon (621 v. Chr.) ,
Solon (594 v. Chr.), Kodex von Gortyns.
Sparta: Kämpfe um Messenien (7. Jh.), Entstehung der spartanischen Gemeindeordnung (Große
Rhetra 7 Jh.?), nach Konflikten im Süden der Peloponnes (Tegea) ca. 550 Gründung des
Peloponnesischen Bundes.
Athen: Nach Vertreibung der Peisistratiden (510) Kleisthenische Reformen (508/507).
Klassische Zeit
Zeitalter der Perserkriege:
500-494: Ionischer Aufstand, Schlacht von Lade (494); Zerstörung von Milet.
490: Zug des Datis und Artaphernes, Schlacht von Marathon (Miltiades)
481: Hellenische Eidgenossenschaft
480: Artemision, Thermopylen, Seeschlacht bei Salamis
479: Landschlacht von Plataiai; See-und Landschlacht an der Halbinsel Mykale
Pentekontaetie (478-431 v. Chr.) und Peloponnesischer Krieg (431-404 v. Chr.):
Rivalität Sparta (Peloponnesischer Bund) Athen (Attischer Seebund)
479/8 Befestigung Athens durch Stadtmauer (Themistokles)
476 Gründung des Ersten Attischen Seebunds (Aristides)
465 Doppelschlacht am Eurymedon (Kimon)
454 Verlegung der Bundeskasse von Delos nach Athen
443-429 Perikles fast kontinuierlich Stratege
431-404 Peloponnesischer Krieg
431-421 Archidamischer Krieg
421-415 Nikiasfrieden und Zwischenkriegszeit
415-413 Sizilienexpedition
413-404 Dekeleischer Krieg
Viertes Jahrhundert: Dualismus durch polyzentrisches Mächtesystem abgelöst; Vergebliche
Ordnungsversuche (Koine Eirene); Aufstieg Makedoniens
404-395 Lysandros und spartanische Hegemonie
395-386 Korinthischer Krieg
387/5 Antalkidas oder Königsfrieden.
378 Gründung des Athenischen Seebunds
371 Schlacht von Leuktra
359-336 Philipp II. Regent und später König von Makedonien
348 Zerstörung Olynths
338 Schlacht von Chaironeia
Hellenistische Epoche
336-323 Alexander der Große
323 Reichsteilung von Babylon.
306/305: Annahme des Königstitels durch Antigonos, Demetrios, Ptolemaios, Kassandros,
Lysimachos und Seleukos.
301: Schlacht von Ipsos. Tod des Antigonos Monophtalmos.
281: Schlacht von Kurupedion. Tod des Lysmachos.
277: Antigonos Gonatas schlägt die Kelten bei Lysimacheia
246-241: 3. Syrischer Krieg
223-187: Antiochos III. (Seleukidenreich).
221-179: Philipp V. von Makedonien
188: Frieden von Apameia
168: Schlacht von Pydna
129: Niederlage des Antiochos VII. gegen die Parther
Epochenübersicht zur Römischen Geschichte
Königsszeit und frühe Republik
Problematische Quellenlage (Annalistik). Beginn der römischen Expansion in Italien.
Konstituierung der römischen Verfassungsordnung infolge der Ständekämpfe.
753 Beginn der Varronischen Ära. Legendäres Gründungsdatum
753.510 Sieben Könige: Romulus, Numa Pompilius, Tullus Hostilius, Ancus Marcius; Tarquinius
Priscus, Servius Tullius, Tarquinius Superbus. Allenfalls bei den drei letzten
(etruskischen) Könige sind gewisse Ansätze zur Historizität zu erkennen.
510 Vertreibung der Tarquinier.
474 Hieron besiegt in einer Seeschlacht die Etrusker.
450 Zwölftafelgesetz
424 Capua von den Samniten erobert, drei Jahre später wird aus Kyme Cumae.
396 Nach angeblich zehnjährigem Kampf wird Veii erobert.
390 18. Juli: Römische Niederlage gegen die Gallier (an der Allia).
387 Einnahme Roms durch die Kelten
367/366 Licinisch-Sextische Gesetze. Zugang der Plebs zum Konsulat
326.304 Zweiter Samnitenkrieg
300.291 Dritter Samnitenkrieg
287 Lex Hortensia: Ende der Ständekämpfe.
Mittlere Republik:
Grundthema: Rom wird von der Vormacht Italiens zur Beherrscherin des Mittelmeerraums.
280.272 Krieg gegen Pyrrhus, Samniten, Lukaner
Zeitalter der Punischen Kriege: 264-201.
264.241 Erster Punischer Krieg
260 Schlacht von Mylae: Erstes römisches Flottenunternehmen.
256/255 Regulus in Afrika
241 Lutatius Catulus gewinnt die Schlacht bei den Aegatischen Inseln
229-228 Erster Illyrischer Krieg
227 Provinzen Sizilien und Sardinien: Zwei neue Präturen geschaffen.
226 Sogenannter Ebro-Vertrag
225.222 Krieg gegen die Kelten der Poebene
219 Zweiter Illyrischer Krieg
218.201 Zweiter Punischer Krieg
218 Alpenübergang Hannibals. Danach Serie römischer Niederlagen: Ticinus, Trebia
(218); Trasimenischer See (217); Cannae (216)
215 Vertrag zwischen Philipp V. und Hannibal, führt zum Ersten Makedonischen Krieg;
Bündnis der Römer mit den Ätolern: 212/211-205.
202 Römischer Sieg (P. Cornelius Scipio) über Hannibal bei Zama.
Imperiale Expansion. Eroberung des Ostens: 200-133
200.197 Zweiter Makedonischer Krieg. 197 v. Chr. Schlacht von Kynoskephalai.
196 Freiheitserklärung des T. Quinctius Flamininus
192.188 Antiochos-Krieg (Syrischer Krieg): 191 v. Chr. Acilius Glabrio besiegt Antiochos bei
den Thermopylen; 190 Sieg von Magnesia am Sipylos.
188 Friede von Apameia: Neuordnung der Verhältnisse Kleinasiens durch die Römer
171-168 Dritter Makedonischer Krieg. 168 Schlacht bei Pydna
148 Nach der Niederschlagung des Andriskos-Aufstands wird Makedonien römische Provinz
146 Lucius Mummius nimmt Korinth ein und zerstört es. Nach dem 3. Punischen Krieg
(149-146) wird im gleichen Jahr Karthago durch P. Cornelius Scipio Aemilianus erobert.
Späte Republik:
Epoche der Krise. Römische Revolution . Durch gewaltsame Auseinandersetzungen
(Bürgerkriege) beschleunigter Prozess der Konzentration der Macht in der Hand einiger
Militärführer mit Heeresklientel. Dieser Prozess führt zur Entstehung der römischen Monarchie.
Zeitalter der Gracchen:
133 Tiberius Gracchus Tribun.
129 Nach dem Tod Attalos III. (133) und der Niederschlagung des Aristonikos-Aufstands
Begründung der römischen Provinz Asia
123-122 Gaius Gracchus Tribun. 121 Senatus consultum ultimum.
Marius und Sulla:
107 Erstes Konsulat des Marius. Änderung der Aushebungsordnung.
104-100 Marius ununterbrochen Konsul. Niederschlagung der Kimbern und Teutonen in den
Schlachten von Aquae Sextiae und Vercellae.
91.89 Bundesgenossenkrieg. Italiker bekommen das römische Bürgerrecht.
88 Marsch Sullas auf Rom
83-82 Bürgerkrieg Sullas gegen die Marianer
82-81 Diktatur Sullas, der im Jahre 78 verstirbt.
Pompeius und Caesar:
70 Konsulat des Pompeius und des Crassus.
67 Großkommando des Pompeius gegen die Seeräuber
66.63 Großkommando des Pompeius gegen Mithridates. Neuordnung des Ostens
63 Konsulat Ciceros. Niederschlagung der Catilinarischen Verschwörung
60 Infolge einer Absprache zwischen Pompeius, Crassus und Caesar (sogenanntes erstes
Triumvirat) wird Caesar für 59 zum Konsul gewählt.
58.50 Kommando Caesars in Gallien
55 Zweites Konsulat des Pompeius und des Crassus
53 Niederlage des Crassus bei Karrhai
49.45 Bürgerkrieg zwischen Caesar und der Senatspartei (Pompeius, M. Porcius Cato etc.). 48
Schlacht von Pharsalos, 46 Schlacht von Thapsus, 45 Schlacht von Munda
44 An den Iden des März wird Caesar ermordet.
Der Aufstieg Octavians (=Augustus) zur Alleinherrschaft
43 M. Antonius, der junge Caesar (Octavianus) und Lepidus werden durch die Lex Titia
Triumvirn rei publicae constituendae.
42 Sieg des Antonius und Octavians über die Caesarmörder Brutus und Cassius bei Philippi.
36 Sextus Pompeius von Octavian bei Mylae und Naulochus besiegt. Kurz darauf Entmachtung
des Lepidus
31 Sieg des Octavian bei Actium. Im Folgejahr wird Alexandria erobert und Ägypten wird (mit
Spezialstatus) römische Provinz.
Kaiserzeit
Julisch-Claudische Dynastie: 27 v. Chr.-68 n. Chr.
27 Januar: Octavianus erhält den Namen Augustus und das imperium proconsulare.
23 Augustus erhält die tribunizische Amtsgewalt
12 Augustus wird pontifex maximus
7-4 v. Chr. Mutmaßliches Geburtsdatum Jesu.
2 und 4 n. Chr. Tod der Enkel und Adoptivsöhne L. und C. Caesar. Tiberius Nachfolger und
Mitregent.
14-37 Herrschaft des Tiberius
37.41 Caligula
41.54 Claudius. 50 n. Chr.: Nachbarstadt Düsseldorfs erhält den Status einer colonia.
54.68 Nero
68-69: Sogenanntes Vierkaiserjahr: Ermordung Neros (68).
70-96: Flavische Dynastie:
70-79: Vespasian; 79-81 Titus. 79: Vesuvausbruch und Vernichtung von Pompeii und Herculaneum
81-96: Domitian
Adoptivkaiser oder Humanitäres Kaisertum : 96-192
96-98 Nerva
98-117 Traian. 117: maximale Ausdehnung des römischen Reichs.
117-138 Hadrian
138-161 Antoninus Pius
161-180 Mark Aurel
180-192 Commodus
192/193 Didius Albinus, Pescennius Niger, Clodius Albinus, Septimius Severus.
193-211 Septimius Severus
211-217 Caracalla (ermordet 212 seinen Mitregenten und Bruder Geta)
217-218 Macrinus
218-222 Elagabal
222-235 Severus Alexander
235-284 Sogenannte Reichskrise des III. Jahrhunderts: Einfälle der Germanen und der Sassaniden;
dramatische Niederlagen (Tod des Decius bei Abrittus 251; Gefangennahme Valerians 260); extrem
rascher Herrscherwechsel und hohe Zahl von Usurpationen, die teilweise sich zu Sonderreichen
verfestigen können (Gallien, Palmyra)
235-238 Maximinus Thrax
260-268 Alleinherrschaft des Gallienus. Höhepunkt der Reichskrise
270-275 Stabilisierung des römischen Reichs durch Aurelian.
284-478/565 Spätantike: Vorübergehende Stabilisierung des römischen Reichs durch das
Restaurationswerk der Kaiser Diokletian und Konstantin; sakraler Charakter des Kaisertums
(Dominat, Gottesgnadentum); Mehrherrschaftssysteme; spätantiker Zwangsstaat ;
Christianisierung; Barbareneinfälle und Barbarisierung der römischen Armee.
284-305 Diokletian und die Tetrarchie
306-337 Konstantin der Große; 312 Schlacht an der Milvischen Brücke; 324 Gründung von
Konstantinopel; 325 Konzil von Nikaia.
337-361 Constantius II.
361-363 Julian Apostata. Versuch, die Christianisierung des römischen Reichs rückgängig zu
machen.
364-455 Valentinianisch-theodosianische Dynastie
379-395 Theodosius der Große
395 Reich wird unter Arcadius (Osten) und Honorius (Westen) aufgeteilt
410 Alarich-Goten plündern Rom
451 Aetius schlägt Attila auf den Katalaunischen Feldern
Herunterladen