Wundabstrich - Fachinformationen im AOK

Werbung
Standard Wundabstrich „Essener Kreisel“
Einführung
Bei dem Verdacht auf Infektion einer Wunde (Stagnation der Wundheilung oder
Verschlechterung)
oder
bei
vorliegenden
erhöhten,
optischen
Entzündungsparametern wird in Absprache mit dem Hausarzt ein Wundabstrich
vorgenommen. Wir haben uns für den Wundabstrich nach der Methode „Essener
Kreisel“ und gegen die konventionelle Abstrichentnahme „Levine-Technik“
entschieden.
Der Essener Kreisel wurde 2008 auf dem DGfW Kongress vorgestellt und mit dem
Victor von Bruns-Preis ausgezeichnet. Chronische Wunden sind nicht homogen
kolonisiert und der „Essener Kreisel“ nimmt durch die Abstrichtechnik nahezu alle
Bakterienspezies der verschiedenen Wundsektoren im Vergleich zum
konventionellen Levine-Abstrich auf.
In einer klinischen Studie wurde bewiesen, dass mit dem „Essener Kreisel“ das
Keimspektrum insbesondere auch im Hinblick auf MRSA verglichen mit der derzeit
weit verbreiteten Levine-Technik erheblich zuverlässiger bestimmt werden.
(ZfW Oktober 2008, Seite 187)
Ziel:
► Mikrobiologische Bestimmung von den an der Infektion
beteiligten Keimen und die anschließende gezielte Therapie
Material
Verbandmaterialien
 Händedesinfektionsmittel
 Einweghandschuhe
 Sterilen Abstrichtupfer mit Transportmedium
 Abfallbeutel
Methode
 Bakteriologischer Abstrich in Spiralform
„Essener Kreisel“
 Abstrichentnahme unter leichtem Druck
 Kreisend von außen nach innen
(siehe Abbildung)
 ACHTUNG: Vor dem Wundabstrich wird
die Wunde nicht gereinigt!
Ablauf
 Hygienische Händedesinfektion nach Standard DIN EN 1500
 Einweghandschuhe anziehen
 Arbeitsplatz richten (siehe Standard Verbandwechsel)
 Kunde/Klient über Maßnahme informieren und in geeignete Lage bringen
Freigabe durch
Bearbeiter
Version
Qualitätsmanagementsystem © Gonda Bauernfeind
X:\\Link
Freigabe am
Freigabe bis
Seite
1 von 2





Wundabdeckung entfernen
Abstrichtupfer entnehmen und Abstrich nach Essener Kreisel-Methode
vornehmen
Abstrichtupfer ohne weitere Kontamination in Transportmedium geben
Wundversorgung nach Anordnung
Proben unmittelbar nach Entnahme zum Hausarzt bringen zur weiteren
Bebrütung
Hinweis: ► INFEKTION ist die Aufnahme eines Krankheitserregers und
seine nachfolgende Entwicklung oder Vermehrung im
menschlichen Organismus. Entzündungszeichen zeigen den
Beginn einer Infektionskrankheit auf. (Definition nach
Infektionsschutzgesetz § 2 Begriffsbestimmungen)
ACHTUNG
► Zügiges Arbeiten, damit Wunde nicht auskühlt
► Wunde nicht zusätzlich kontaminieren durch z. B. unsachgemäßes Arbeiten,
Husten oder Niesen
► Vor dem Abstrich kein Ausspülen der Wunde mit NaCl-Lösung oder
Ringerlösung
► Vor dem Abstrich niemals Antiseptikum benutzen
► Abstrich immer von der gesamten Wundfläche auch aus der Wundtiefe
(Wundhöhlen) entnehmen
► Von trockenen Nekrosen ist kein Abstrich möglich
Freigabe durch
Bearbeiter
Version
Qualitätsmanagementsystem © Gonda Bauernfeind
X:\\Link
Freigabe am
Freigabe bis
Seite
2 von 2
Herunterladen