5. Schulstufe - 1. Semester

Werbung
1
Unterrichtsentwurf für die
Zahngesundheitsförderung
für die 1. Klasse (1. Semester)
HS/NMS
Zur Verfügung gestellt vom Amt der OÖ Landesregierung
Direktion Soziales und Gesundheit/Abteilung Gesundheit
Erstellt von Penninger Lisa, BEd und Schwingshackl Nadine, BEd
2
Inhalt
Methode
Medien/Material
1. Zahn- und Kieferfehlstellungen
1.1.
Was ist ein ideales Gebiss?

Die Zähne des
Oberkiefers greifen leicht
über die Zähne des
Unterkiefers.

Die Seitenzähne des
Oberkiefers stehen leicht
hinter den Zähnen des
Unterkiefers.

Die Höcker der
Backenzähne greifen
verzahnt ineinander.
2. Fehlstellungen der Zähne:
 Die vorderen Zähne stehen
ohne jegliche Ordnung
„durcheinander“.
 Die Abstände zwischen den
vorderen Zähnen sind zu
groß.
 Die Eckzähne befinden sich
außerhalb der Zahnreihe.
Fehlstellungen können sowohl ein Kiefer als
auch beide betreffen.
3. Fehlstellungen der Kiefer
 Ober- und Unterkiefer
passen nicht zusammen,
Unterkiefer zu weit vorn
bzw. zu weit hinten.
 Ober- bzw. Unterkiefer sind
zu klein /groß.
Jedes Kind sollte vom Zahnarzt auf
15-20
min
Unterrichtsgespräch mittels
Gebissmodell
Die Lehrperson übermittelt
den Schülern erste wichtige
Informationen zu
Fehlstellungen mittels
Unterrichtsgespräch.
Das Unterrichtsgespräch wird
mit Hilfe eines Plakates
unterstützt.
Zeit
VÖK Plakat zum
Thema
Fehlstellungen
3040
min
3
Fehlstellungen untersucht werden.
4. Ursachen von Fehlstellungen:
Platzmangel!
Durch Karies bzw. sehr früh verlorene
Milch- bzw. Backenzähne kann das
Wachstum der Kiefer beeinträchtigt
werden.
 Manche Fehlstellungen können
angeboren sein.
 Fehlbildungen können durch die
Mundatmung verstärkt werden.
5. Folgen der Fehlstellungen:
Die Kinder sollen in Gruppen
Überlegungen anstellen,
 Schiefe bzw. zu eng stehende Zähne welche Folgen Fehlstellungen
haben können. Hierbei darf
formen Zwischenräume für
Speisereste, somit ist man für Karies auch in der Schülerbibliothek
bzw. im Internet recherchiert
leichter anfällig.
werden. Die Ergebnisse
werden auf Plakate skizziert
 Die Zähne lassen sich schwieriger
und den jeweiligen anderen
reinigen.
Gruppen vorgestellt.
 Ein optimales Abbeißen von
Nahrungsmitteln ist nur schwer
möglich; dies betrifft ebenso das
Kauen.
Plakate
30
min
Zahnbürste + Becher
pro Schüler
10
min
 Die Sprache kann negativ
beeinflusst werden (s/z- Laute).
 Es kommt zu einer dauerhaften
Schädigung der Kiefergelenke.
 Das Aussehen wird negativ
beeinflusst.
6. Wiederholung der KAI- Methode
4
Gesamte Auflistung des Materials für diesen Unterrichtsentwurf:

VÖK Plakat Bestellung unter:
http://www.voek.info/index.php?option=com_rsform&formId=4&lang=de

Plakate; evtl. Plakatstifte
 Zahnputzbecher + Zahnbürste (wird von den Kindern selbst mitgebracht)
Herunterladen