Jean Baudrillard IM SCHATTEN DER SCHWEIGENDEN

Werbung
Jean Baudrillard
IM SCHATTEN DER
SCHWEIGENDEN MEHRHEITEN
ODER DAS ENDE DES SOZIALEN
Aus dem Französischen übersetzt
von Grete Osterwald
Mit einem Nachwort von Stephan Günzel
Matthes & Seitz Berlin
MSB_Baudrillard_Schatten.indd 2-3
11.01.2010 01:33:57
Stephan Günzel
MASSE UND SIMULATION
Wie schön ist es, im Schoß der Massen zu versinken! Besser, als in der Transzendenz zu flippen, ist
es, in der Immanenz zu hocken. Die Massen.1
Eine der konzisesten und wichtigsten Abhandlungen Jean Baudrillards ist zugleich eine seiner
unbekanntesten. Sie stammt aus dem Jahr 1978
und erfuhr in Frankreich zwar bis heute mehrere Neuauflagen, 2 geriet im deutschsprachigen
Raum jedoch schnell in Vergessenheit.3 Sie offenbart nicht nur einen bislang wenig beachteten Diskurs, in den sich Baudrillard einschreibt
– nämlich denjenigen der Massentheorie −, auch
alle früheren Themen aus Baudrillards soziologisch-kritischen Phase sind darin ebenso präsent
wie diejenigen der späten, nihilistisch-apokalyptischen Phase. »Im Schatten der schweigenden
Mehrheiten« ist wie eine Schablone für alle die
kleinen Texte und Essays der folgenden Jahre.
Seine Abhandlung ist aber auch der zweieiige
Zwilling von »Die Präzession der Simulakra«,
105
MSB_Baudrillard_Schatten.indd 104-105
11.01.2010 01:34:05
den Baudrillard ein Jahr zuvor 1977 verfasste,
und der anders als dieser keine Parallelen in seiner Hauptschrift Der symbolische Tausch und
der Tod aufweist: 4 Wird hier mit Nietzscheschem Gestus eine Geschichte des Irrtums (alias
Wahrheit) von den Urbildern zu den Simulakren
(und zu jenen zurück) vorgelegt, so entwickelt
Baudrillard in seinem 1978er Text die systematische Formel für seine These, die man auch als
sein Mantra bezeichnen könnte: Das Ereignis
findet nicht statt, es wird simuliert.
Wie »Präzession der Simulakra« nahelegt, ist
die Geschichte per se schon der Abschnitt zwischen platonischer Jenseitsgläubigkeit und gegenwärtigem Diesseitsverlust, in dem das Wissen
über diese Irrtümer vergessen ist. Ein ähnliches
Vergessen unterstellt Baudrillard in seinem Text
über das Ende des Sozialen der Wissenschaft desselben – also derjenigen Disziplin, in der er selbst
als Mitarbeiter von Henri Lefebvre institutionell
verankert war. Insofern rechnet Baudrillard darin regelrecht mit seiner eigenen Zunft ab, wenn
er der Soziologie ihre empirische Grundlage
abspricht. Freilich gibt es in der Soziologie wie
in anderen Fächern den ewigen Streit zwischen
Grundlagenforschern und Empirikern, doch die
Tragweite von Baudrillards Kritik geht weiter:
Sie erschüttert auch noch die Ziele der Ideologie-
kritik selbst. Damit wiederholt Baudrillard die
»Kritik der kritischen Kritik« von Karl Marx,
Baudrillard macht sie gar am gleichen ›Gegenstand‹ fest: der Masse.
Marx hatte dem Kreis der Junghegelianer
um Bruno Bauer mit ihrem Ziel einer »reinen
Kritik« systematische Massenverachtung vorgeworfen.5 Wie schon Hegel, der in seinen Vorlesungen über Rechtsphilosophie die Masse als
schlechthin »formlos« (§ 279) ausgab, die es im
bürgerlichen Staat nach dem Muster der Familie zu formen gelte, so verachteten auch die
Verfechter eines Nationalstaates die Masse als
soziale Verfallsform: »Die Masse als solche, ist
eine Erscheinung«, so Bauer, »die erst eintreten
konnte, nachdem die spezifischen Unterschiede,
in welchen sich die Gattung bisher dargestellt
hatte, erblasst waren. Sie ist der Verfall der Gattung in die Menge einzelner Atome […].«6 Doch
anders als Marx, der von der Masse wiederum
ein eigenes ›Klassenbewusstsein‹ einfordert, interessiert sich Baudrillard allenfalls indirekt für
politische Bildung: Vielmehr tritt er wie Marx
in seinem Ansatz für eine rückhaltlose Aufklärung der Soziologie als Ökonomie ein. Die soziale Menge selbst sei »kritische Masse«7, die als
Unform schlechthin schon an sich widerständig
ist, denn sie führt die Kategorien der Wissen107
106
MSB_Baudrillard_Schatten.indd 106-107
11.01.2010 01:34:05
schaft vom Sozialen mit ihren Methoden ad
absurdum.
Eine bestechende Nähe weist Baudrillards
Metakritik dabei zur historischen Epistemologie Gaston Bachelards auf, der seine Analyse der
wissenschaftlichen Begriffsbildung exemplarisch am »Schwamm« als naturwissenschaftliche
Leitmetapher des 18. Jahrhunderts vorführt. 8
Das Set an Eigenschaften einer empirischen Singularität wird in ganz unterschiedlichen Bereichen wie Physik und Medizin zum Erklärungsmodell für Naturvorgänge und verselbständigt
sich nach Bachelard zum Grundbegriff, der seine
Evidenz gerade aufgrund seiner ›Schwammigkeit‹ zu erhalten scheint. Gleiches gilt nach Baudrillard für die Massenkonzeption der Soziologie: »Der Terminus Masse ist kein Begriff. […]
Rückblickend wird […] deutlich, dass Begriffe
wie ›Klasse‹, ›soziale Beziehung‹, ›Macht‹, ›Status‹, ›Institution‹ und sogar der Begriff des ›Sozialen‹, kurz, dass all diese allzu klaren Begriffe,
die den Ruhm der anerkannten Wissenschaften
ausmachen, selbst nie etwas anderes waren als
wirre Vorstellungen, über die man sich nur aus
einem mysteriösen Grund, nämlich um einen
bestimmten Code der Analyse zu bewahren,
geeinigt hat.«9 – Die »Masse« sei demnach das
»Mana«10 der Soziologie, also die von Marcel
Mauss als Transzendentalsignifikat der Kultur
Polynesiens ausgemachte »verworrene Idee«, die
»dunkel und verschwommen und doch von einem auf befremdliche Weise genau bestimmten
Gebrauch [ist]«11, sodass es als Rechtfertigung
kultureller Praktiken fungieren kann. Ganz wie
Mauss schreibt Baudrillard über die Zentralkategorie der Sozialwissenschaft: »Den Ausdruck
Masse spezifizieren zu wollen, ist widersinnig
– es ist der Versuch, dem, was keinen Sinn hat,
einen Sinn zu unterstellen. […] Die Masse ist
ohne Attribut, ohne Prädikat, ohne Qualität,
ohne Referenz. Das ist ihre Definition oder auch
ihre radikale Undefinition.«12 Die soziologischen
Fragen seiner Zeit empfand Baudrillard daher als
ein Beschwörungsritual, das um eine magische
Instanz kreiste und die Rechtfertigung einer Wissenschaftspraxis lieferte.
Auch wenn Baudrillard keinen expliziten Bezug auf die Vorgeschichte des Massenbegriffs
oder vielmehr seine Zwischengeschichte von
den Hegelianern zur neueren Soziologie nimmt,
so entspricht ihr doch seine Kritik: Die Masse
wurde als wissenschaftliche Kategorie erst durch
die Kriminologie des späten 19. Jahrhunderts
etabliert. Namentlich die ›positivistische Schule‹
mit Cesare Lombroso, noch mehr aber mit Enrico Ferri konnte den rein pejorativ gebrauchten
109
108
MSB_Baudrillard_Schatten.indd 108-109
11.01.2010 01:34:06
Begriff in eine neutrale Kategorie umprägen, wobei die statistischen Erhebungen dem Erkenntnisinteresse unterstellt waren, den Typus des
»Verbrechers« zu bestimmen. Dieser war eine
protosoziologische Figur, zunächst und vor allem
aber die Unterstellung einer (angeborenen) physiologischen Gestalt. Von hier aus ging die Masse
dann schließlich in die Psychologie und Sozialpsychologie über, wie sie dann einschlägig bei
Gustave Le Bon vorliegt.13 Ein Scharnier ist hierbei die Arbeit des Ferri-Schülers Scipio Sighele,
die bereits zwei Jahre vor Le Bons Schrift 1893
als La Coppia Criminale erschien, und in dem
die metaphorische Abkunft des Begriffs noch dezidiert in die Argumentation einbezogen ist: Die
Masse ist für Sighele ein Teig (massa), der ›gärt‹;
hervorgegangen aus der Menge als »Nährboden
[…] auf dem sich der Bacillus des Bösen sehr
leicht entwickelt«14 . Insbesondere das Moment
der Nachahmung als Ansteckung ist das zentrale
Moment der Massen(sozial)psychologie, nicht
nur bei Le Bon, sondern auch schon bei Gabriele
Tarde, wenngleich dieser nicht zu den Verächtern
oder Zähmern der Masse zu rechnen ist.15
Doch Baudrillard dekuvriert nicht nur die
Zentralmetapher der empirischen Soziologie
und deren Konnotationen, sondern wendet das
Konzept der Masse eben auch kritisch gegen die
Untersuchungsmethoden der Soziologie. Hierbei
kommt Baudrillards Anverwandlung der Psychoanalyse zum Tragen: Die Masse ist nicht nur
die unzureichende Kategorie soziologischer Erkenntnisbemühungen, sondern das Verdrängte
der Gesellschaft: Die Masse ist für Baudrillard
daher zugleich der »Nullpunkt«16 des Politischen.
Ebenso wie es für Roland Barthes einen ›Nullpunkt der Literatur‹ gibt, an dem keine Differenz
mehr »zwischen Benennung und Urteil«17 besteht (und den Barthes bei Marx realisiert sieht),
so ist für Baudrillard in der Masse die Differenz
des Politischen getilgt, die im Unterschied zwischen Ideologie und Realpolitik besteht.18 Damit
wendet sich Baudrillard letztlich gegen die Möglichkeit der Revolution durch die Massenmobilisierung. Auch in dieser Hinsicht ist »Das Ende
des Sozialen« die Matrize aller politischen Texte
Baudrillards: 19 Der einzig politische Widerstand
ist der Widerstand gegen Politik – das Amorphe
ist schon revolutionär.20 Baudrillards Text ist ein
Anti-Jünger, die Absage an eine Mobilmachung
der Arbeiter, die der »Kristallbildung« durch den
»großen Druck der Massen« entgegenwirken
solle.21 Mehr als der Studentenbewegung oder
den konservativen Revolutionären, zu denen er
heute mitunter gezählt wird, steht Baudrillard
dem Situationismus und seinen surrealistischen
110
111
MSB_Baudrillard_Schatten.indd 110-111
11.01.2010 01:34:06
Strategien nahe, worin die Widerständigkeit
des Materiellen zum Prinzip erhoben wird: Die
Masse muss nicht ihre Entfremdung überwinden, vielmehr entfremdet die Masse: »Aber die
Masse ist weder ein Ort der Selbstaufhebung
noch ein Ort der Explosion, sondern ein Ort der
Absorption und der Implosion.«22
Dass Massentheorie für Baudrillard zugleich
stets auch eine Informationstheorie ist, macht
er am McLuhanschen Medientheorem fest, das
nach Baudrillard mehr über die Nutzer der Massenkommunikationsmittel sage als über die Medien selbst. Baudrillard pointiert seine Kritik, indem er den beiden Lesarten von »The medium is
the message« (das im nachträglich von McLuhan
affirmierten Fehldruck des Publikationstitels
dann »The medium is the massage«23 wird) dabei
eine dritte Variante hinzufügt: The medium is
the mass-age: »Masse ist das Grundkonzept und
die Formel ›The medium is the mass-age‹ ist die
Grundformel, weil hier gerade der Kern der Implosion ist – also dieses Zusammenschmelzen des
Mediums und des Inhalts, der Botschaft.«24 Baudrillard nimmt die Informationstheorie Claude
Shannons damit beim Wort und zieht die Konsequenz aus der Annahme, dass nicht nur Materie
= Energie ist, sondern auch Energie = Information, sodass Materie = Information ist und (da
Materie = Masse) die Masse Information – also
Botschaft − ist. Die Botschaft der Masse ist aber
einzig ihre Massivität oder die Absorptionsleistung jeglicher Energie, weshalb Baudrillard auch
zur Metapher der (sozialen) Masse als einem
schwarzen Loch oder »kalten Stern«25 übergeht,
in der das Licht (als universelle Medienform
nach McLuhan) aufgesogen würde und der Sinn
(oder die Geschichte) implodiere.26 Nach dieser
Logik kommt Baudrillard in »Im Schatten der
schweigenden Mehrheiten« letztlich zu der Überzeugung, dass es – wie er es zuvor schon in seiner
Kritik an Enzensberger darlegte27 – auch durch
Mediengebrauch zu keiner Befreiung der Massen
kommen wird; 28 vielmehr müssten wenn, dann
die Medien von den Massen befreit werden:
»Man hat immer geglaubt – dies ist die Ideologie
der Massenmedien selbst –, dass die Medien die
Massen vereinnahmen. Man hat das Geheimnis
der Manipulation in einer ausgeklügelten Semiologie der Massenmedien gesucht. Doch bei dieser
naiven Kommunikationslogik hat man vergessen, dass die Massen ein stärkeres Medium sind
alle Medien, dass sie die Medien vereinnahmen
und absorbieren – oder dass es zumindest keine
Vorherrschaft der einen über die anderen gibt.
Ob Massen oder Medien, der Vorgang ist der
gleiche. Mass(age) is message.«29
112
113
MSB_Baudrillard_Schatten.indd 112-113
11.01.2010 01:34:06
Genau an dieser Stelle zeigt sich der notorische Pessimismus oder der strategische Fatalismus von Baudrillards Massenanalyse: Die
soziale Masse – diese These wird er im Zuge
der Attentate vom 11. September 2001 wiederholen30 – ist für ihn der eigentliche Terror oder
zumindest ist die Logik der Masse derjenigen
des Terrorismus strukturell gleich: »Das einzige
Phänomen, das eine Affinität zu dieser Revolution, zu den Massen und der Art aufweist, wie
sich der letzte Schicksalsschlag des Sozialen und
dessen Tod in ihnen abspielt, ist der Terrorismus.
[...] [N]ichts ist seltsamer und zugleich vertrauter als ihre Übereinstimmung in der Verneinung
des Sozialen und der Verweigerung des Sinns.«31
Die Massenverachtung Baudrillards unterscheidet sich jedoch nach wie vor von derjenigen
Adornos, 32 zu deren Aktualisierung zuletzt auch
Peter Sloterdijk beigetragen hat, wenn er die
Masse als das stigmatisiert, was sie erst durch
die Kriminologie hat werden können: kulturelles Mittelmaß qua empirischem Durchschnitt.33
Auch unterscheidet sich Baudrillards Intervention von der wohl radikalsten Umkehrung der
Freudschen Identifikationsthese durch Wilhelm
Reich, der den Führerkult nicht als eine unbewusste, sondern vielmehr als bewusste ›Reaktion‹ deutet: Nicht die Massen beten in ihrem
Führer unwillentlich sich selbst als den Durchschnitt an, sondern sie wünschen sich Reich zufolge die Gleichschaltung ganz ausdrücklich; der
Führerkult ist ein schlechthin intransitives Massenbegehren.34 Baudrillard hingegen setzt bei
der Heuristik der Faschismusanalyse selbst an:
»Für das ›materialistische‹ Denken muss es eine
ewig unlösbare Frage bleiben, warum eine ›beherrschte‹ Masse die Macht nicht sofort stürzte.
Warum der Faschismus?«35 Wiederum ist Baudrillards Antwort, dass die Frage selbst den
Erkenntnisgegenstand inauguriert. Das heißt,
jedes Fragen nach der Masse wird durch deren
notwendige Unschärfe oder ›Schwammigkeit‹ im
Ansatz erstickt. Es kann nach Baudrillard daher
zwar Hypothesen über »das Soziale« geben, nie
aber lässt sich dieses dingfest machen.36 − Der
Grund ist kein geringerer als: die Masse.
114
115
MSB_Baudrillard_Schatten.indd 114-115
11.01.2010 01:34:06
Herunterladen