Logik

Werbung
Ringvorlesung Philosophie
Universität Bonn
Logik
29. Oktober 2003
Thomas Müller
Philosophisches Seminar
Lehr- und Forschungsbereich III
Lennéstr. 39
53113 Bonn
[email protected]
1
Gliederung
Was ist Logik?
* Geschichte
* Systeme: Aussagen-, Prädikaten-, Modallogik
* Argumente und Beweise
Philosophie der Logik
* Beispiel: Paradoxien
Logik in der Philosophie
* Beispiele: Textinterpretation, Wetten
Logik in Bonn
2
Was ist Logik?
Contrariwise,“ continued Tweedledee, if it was so,
”
”
it might be; and if it were so, it would be; but as it
isn’t, it ain’t. That’s logic.’”
Andere Meinungen:
Lehre vom gültigen formalen Schließen
Unterscheidung (logisch) gültiger und (logisch) ungültiger Schlüsse
Untersuchung der Folgerungsbeziehung zwischen
Prämissen und Conclusio
3
Geschichte der Logik
1. Antike bis Mittelalter
Aristoteles’ Organon (4. Jh. v.u.Z.)
scholastische Logik-Traktate
2. Renaissance bis 19. Jh.
Arnauld & Nicole, Logik von Port Royal (1662)
psychologistische Logik-Tradition
Logik als Kunst des Denkens
3. Moderne Logik seit Frege
Gottlob Frege, Begriffsschrift (1879)
Absage an den Psychologismus
mathematische Ausrichtung
4
Gültige und ungültige Schlüsse
Klaus besitzt ein Aquarium.
Wer ein Aquarium besitzt, mag Tiere.
Wer Tiere mag, mag Kinder.
Wer Kinder mag, hat eigene Kinder.
Wer eigene Kinder hat, ist heterosexuell.
Klaus ist heterosexuell.
Karl besitzt kein Aquarium.
...
Karl ist nicht heterosexuell.
5
Systeme der formalen Logik
Wir haben einen intuitiven Begriff davon, welche Argumente gültig sind und welche nicht.
Entscheidend für die Gültigkeit ist die logische Form
eines Arguments.
Systeme der formalen Logik stellen Hilfsmittel zur
Verfügung, um logische Formen auszudrücken.
Je nach den Ausdrucksmöglichkeiten lassen sich
mehr oder weniger Argumente als gültig erweisen.
Einige formallogische Systeme:
* Aussagenlogik
* Prädikatenlogik
* Modallogik
6
Argumente und formale Beweise
Ein Argument hat Prämissen und eine Konklusion.
Ein Argument ist gültig, wenn die Wahrheit der Prämissen die Wahrheit der Konklusion garantiert.
Ein Argument ist schlüssig, wenn es gültig ist und
die Prämissen wahr sind.
Ein formaler Kalkül definiert, was ein formaler Beweis im Kalkül ist. Dies ist ein Kalkül-relatives Explikat des Begriffs gültiges Argument“.
”
Ein Kalkül muß korrekt sein: Alle formulierbaren Beweise müssen gültige Argumente sein.
Ein Kalkül soll darüber hinaus auch vollständig sein:
Alle gültigen Argumente sollen sich als formale Beweise formulieren lassen.
Für die Aussagen- und die Prädikatenlogik sowie für
die Modallogik existieren korrekte und vollständige
(adäquate) Kalküle.
7
Aussagenlogik
Heinrich geht spazieren oder Marie singt.
Marie singt nicht.
Heinrich geht spazieren.
8
Formale Beweise: Fitch-Kalkül
I, I, – E,
I, ,
I, I, ,
I, – !
I, , !
E,
!
I, –
E,
"#$
I, ,
9
Prädikatenlogik
Variablen, Gleichheitsaussagen, Quantoren
Alle Einhörner mögen Kekse
Erna ist ein Einhorn
Erna mag Kekse
10
Extensionale und intensionale Kontexte
7 ist eine Primzahl.
ist eine Primzahl
Peter weiß, daß der Erfinder des beleuchteten Stopfeis das beleuchtete Stopfei erfunden hat.
Der Erfinder des beleuchteten Stopfeis ist Konrad
Adenauer.
Peter weiß, daß Konrad Adenauer das beleuchtete
Stopfei erfunden hat.
11
Modallogik
Es ist nicht möglich, daß Marie vor 1944 zur Welt
kam.
Marie kam nach 1944 zur Welt.
Weitere gültige Schlüsse
Wenn der Fall ist, dann wird es immer der Fall
sein, daß der Fall war.
Wenn es geboten ist, daß , dann ist es auch erlaubt, daß .
Wenn Peter weiß, daß , dann ist
der Fall.
12
Logik als Untersuchungsgegenstand
(Philosophie der Logik)
Gibt es die“ Logik? Ist ein logisches System vor
”
allen anderen ausgezeichnet?
Was ist das Verhältnis zwischen intuitiver Gültigkeit von Schlüssen und formaler Gültigkeit? Was
begründet was?
Funktioniert die natürliche Sprache stets nach
logischen Regeln?
Ist die Mathematik reine Logik oder mehr als
Logik?
Hat die Logik Grenzen?
Was ist der Status von Paradoxien?
13
Beweis der Existenz von Einhörnern
(E) Wenn der Satz (E) wahr ist, dann gibt es Einhörner.
Angenommen, (E) ist wahr.
Unter dieser Annahme folgt: Es gibt Einhörner.
Also folgt ohne diese Annahme: Wenn (E) wahr ist,
dann gibt es Einhörner.
Dies ist aber genau der Satz (E).
Also wurde bewiesen: (E) ist wahr.
Es folgt: Es gibt Einhörner.
14
Paradoxien
z.B. Lügner, unverhoffte Prüfung, heterologisch“
”
Unterscheide Paradoxien von Fehlschlüssen
Tarski: Paradoxien als Krankheitszeichen
Diagnistisches Problem:
Was verursacht die Paradoxie?
Präventives Problem:
Wie vermeidet man die Paradoxie?
15
Logik als Werkzeug
(Logik in der Philosophie)
Logik als Hintergrund für Klarheit in der eigenen
Argumentation
Logik als Sprache für philosophische Argumente (v.a. 20. Jh.; Spinozas Ethik)
Logik als Werkzeug der Textinterpretation
(analytische Interpretation)
Logik und Sprachphilosophie
Logik und Wissenschaftsphilosophie: Was ist der
Status von wissenschaftlichen Theorien und Naturgesetzen? Was ist die Form einer wissenschaftlichen Erklärung?
Logik und Metaphysik: Problem des Determinismus. Wie funktionieren Voraussagen/Wetten?
16
Interpretation: Descartes’ Meditationen
Zweiter Gottesbeweis (5. Med.)
Gott hat alle Perfektionen.
Existenz ist eine Perfektion.
Gott existiert.
Beweis der Existenz materieller Dinge
Gott hat alle Perfektionen.
Wer perfekt ist, täuscht nicht.
Uns sind Vorstellungen materieller Dinge von Gott
eingegeben.
Es gibt materielle Dinge.
Descartes’ cogito
Ich bin, ich denke“ ist wahr bei jedem Vollzug eines
”
Denk-Akts
Form dieses Arguments?
17
Wie funktionieren Wetten?
Philosophisch interessanteste Art von Wetten:
Wetten auf kontingente zukünftige Ereignisse
Zur Zeit
(15:33 am 29.10.2003): Diese Münze
wird beim nächsten Wurf Kopf zeigen.
Wurf wird zu
(15:36) durchgeführt; Ergebnis: Zahl
Dilemma:
1. Zum Zeitpunkt war der Wett-Satz schon falsch.
Der Münzwurf war also gar nicht kontingent.
Argument für Determinismus?
2. Zum Zeitpunkt
war keiner der beiden Wett
Sätze wahr. Da die Wette zu
abgeschlossen
wurde, gibt es keinen Grund, den Wetteinsatz
zu auszuzahlen.
Beide Optionen sind implausibel.
18
Wetten und Zeitlogik
Lösungsansatz zum Wett-Dilemma:
verzweigte Zeitlogik
Zum Zeitpunkt des Münzwurfes gibt es (mindestens)
zwei mögliche zukünftige Weltverläufe.
Aussagen über die Zukunft sind stets auf einen Weltverlauf hin zu relativieren.
Im Kopf“-Weltverlauf ist der Satz Die Münze wird
”
”
Kopf zeigen“ zur Zeit
wahr.
Man wettet darüber, welcher der beiden möglichen
Weltverläufe wirklich werden wird.
19
Logik in Bonn
http://www.lib.uni-bonn.de
* Logik in der Informatik
* Logik in der Linguistik
* Mathematische Logik
* Philosophische Logik
Logik-Kurse am Philosophischen Seminar:
* Logik I (obligatorisch): Einführung in die Logik
* Logik II: Vollständigkeit der Prädikatenlogik
* Logik III: Modallogik / nichtklass. Logik
20
Literaturempfehlungen
Jon Barwise und John Echtemedy, Language, Proof
and Logic
Lewis Carroll, Alice in Wonderland, Through the Looking Glass
William Kneale und Martha Kneale, The Development of Logic
Wesley C. Salmon, Logik
Ernst Tugendhat und Ursula Wolf, Logisch-semantische
Propädeutik
21
Herunterladen