energieformen m g h

Werbung
Ohne relative Bewegung Haften
Haftreibung:
Mechanik 3
FR  F
FR
Dynamik
Arbeit/Energie
(Fortsetzung)
Kraftgesetze
Reibungszahl
Reibungskraft (FR):
FR    FN
F
FR, max  F
FN
Ist die Antriebskraft F größer als
die maximale Haftreibungskraft
FR,max, wird der Körper in
Bewegung gesezt:
F
FR, max
FN
FR, max
F
Bewegung
1
Bei relativer Bewegung
2
Kraftgesetze
Gleitreibung:
Reibungskraft (FR):
FR    FN
Reibungskraft
relative
Bewegung
Reibungszahl
FR
FN
stehende Fläche
relative
Bewegung
FR
Bewegung
Bewegung
!
FN
3
1
Luftwiderstand:
nur qualitativ! (ohne Formel)
Kein
Wind
Luftwiderstand
relative
Bewegung
Wind!!
„Luftwiderstand”
relative
Bewegung
Reibung!!
5
Kraftgesetze
Kräfte bei der Kreisbewegung
Elektrische Wechselwirkung - Coulomb-Gesetz:
q2
q1
F
F
F k
Radialbeschleunigung (ar):
q1  q2
r2
ar 
v2
 r  2
r
Radialkraft (Fr):
Fr
r
v2
Fr  m   m  r   2
r
http://www.youtube.com/watch?v=GhGucWnyORU&feature=related
7
8
2
F1
Vektorielle Addierung von Kräften
Zerlegung einer Kraft
F1, F2, F3, …  SF
F
F1, F2, F3, …  F
Zum Beispiel: schiefe Ebene
F1
a
FG
SF
F2
Hangantriebskraft
90°
Normalkraft
a
𝐹H = 𝐹G sin 𝛼 = 𝑚𝑔 sin 𝛼
𝐹N = 𝐹G cos 𝛼 = 𝑚𝑔 cos 𝛼
Druck
Einführung zur Arbeit und Energie
Auf welche Fläche ist die Kraftwirkung
verteilt oder konzentriert?
Druck (p):
F
p
A
„Arbeit = übertragene
Energie”
 N

 2  Pa (Pascal) 
m

„Energie =
gespeicherte Arbeit”
Normaldruck = 101 kPa
Weitere Maßeinheiten:
1 bar = 100 kPa
1 mmHg = 133 Pa
11
Eigentlich ist es egal, ob Energie oder Arbeit zuerst eingeführt wird!
3
Arbeit bei konstanter Kraft in Wegrichtung
Arbeit (W):
W  F s
Nm  J
F
Arbeit bei konstanter Kraft nicht in
Wegrichtung
(Joule) 
Arbeit (W):
Bewegung
W  F  s  cos a
F
a
Bewegung
s
s
Weitere Maßeinheiten:
1 cal = 4,19 J
1 eV = 1,6·10–19 J
FR
W = 0 !!
13
Arbeitsformen
14
Arbeit bei nicht konstanter Kraft
𝑠2
Hubarbeit: WHub  mgh  mgh0
falls h0 = 0:
𝑊=
𝑠
𝐹(𝑠)𝑑𝑠
𝑊=
𝑠1
WHub  mgh
𝐹(𝑠)𝑑𝑠
𝑠0
F
1
2
1
2
W
Beschleunigungsarbeit: WB  mv 2  mv02
falls v0 = 0:
oder
WB 
s0
1 2
mv
2
s
s
15
4
Arbeitsformen
s
Ursprüngliche Länge
Ein Beispiel:
Hubarbeit+Beschleunigungsarbeit?
F  Ds
15 cm
1
2
1
2
Spannarbeit: WSp  Ds 2  Ds02
In einer Kontraktion:
• 60 cm3
• 0,2 s W  0,1 J
• 40 cm/s
1 2
falls s0 = 0: WSp  Ds
2
Auch eine Art von potenzieller
Energie.
(„Endkraft”: FE = Ds)
+Spannarbeit?
17
18
Leistung
Leistung (P):
P
W
t
Weitere Maßeinheit:
1 PS = 750 W
Energie
Arbeit ≡ „ übertragene Energie”
J

  W (Watt)
s

Energie ≡ „gespeicherte Arbeit”
Ein Beispiel:
Energie (E): Fähigkeit eines Systems,
• Potenzielle Energie
Momentanleistung:
𝑃 =𝐹∙𝑣
P  0,1 W
19
oder
Arbeit zu verrichten
Lageenergie (Epot):
Epot  mgh
• Kinetische Energie
oder
Bewegungsenergie (Ekin): Ekin 
• Elastische Energie
oder
Spannenergie (ESp):
ESp 
1 2
mv
2
1 2
Ds
2
20
5
Energieerhaltung
Verallgemeinerung
Energieerhaltungssatz:
E
i
 Epot Ekin  ESp  konstant
, falls Reibung ausgeschlossen ist.
Robert Mayer
Weitere Energieformen:
elektrische Energie,
magnetische Energie,
thermische Energie, ...
Die wichtigsten Gesetze der Physik sind die Erhaltungssätze.
21
Theorie: Duden 2.2.3 (ohne Trägheitskräfte)
2.3
Rechenaufgaben:
- Duden Seite 91-93
Aufgabe 4, 17-24
- Duden Seite 107-109
Aufgaben 2-18
- Aufgabenblatt 3
24
6
Herunterladen