2. Stegreifaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

Werbung
2. Extemporale
MSG Würzburg
Klasse 9ab(WsW)
(v0.01 26.11.09)
Schuljahr 2009/2010
2. Stegreifaufgabe aus der Physik Lösungshinweise
Gruppe A
Aufgabe 1
(a) Im ersten Fall wirkt keine Kraft, da die Stromrichtung parallel
zu den Magnetfeldlinien ist.
In den anderen beiden Fällen sind Stromrichtung und Magnetfeldlinien senkrecht und die Kraftrichtung lässt sich mit der 3-Finger-Regel bestimmen:
(2 Punkte)
(b) Die gezeigte Ladung ist positiv. Wendet man die 3-Finger-Regel der rechten Hand an mit der gegebenene Bewegungsrichtung und dem gegebenen
Magnetfeld (in die Zeichenebene!!) an, dann ergibt sich genau die gezeigte
Richtung der Lorentzkraft. Also stimmen Bewegungsrichtung und technische
Stromrichtung überein, das Teilchen ist positiv geladen.
(2 Punkte)
Aufgabe 2
Ein Gleichstrom-Elektromotor besteht aus einer Spule (Rotor) in ei-
nem Magnetfeld. Das Magnetfeld wird von einem Dauermagneten erzeugt. Die Spule ist über einen Kommutator mit Schleifkontakten (Bürsten) an eine Stromquelle
angeschlossen. Wenn durch die Spule Strom ieÿt, dann wirken auf die senkrecht
zum Magnetfeld laufenden Leiterstücke Lorentzkräfte (bei entgegengesetzten Leiterstücken in entgegengesetzte Richtungen), wodurch sich die Spule dreht:
N
a)
S
-
+
N
b)
S
-
+
c) Magnetfeld
S
N
+
techn. Stromrichtung
Kraft
Durch den Kommutator wird die Stromrichtung im richtigen Moment umgedreht,
so dass sich die Spule immer in die gleiche Richtung dreht.
2. Extemporale
Klasse 9ab(WsW)
(v0.01 26.11.09)
MSG Würzburg
Schuljahr 2009/2010
(8 Punkte)
Aufgabe 3
P = 520 W und der Spannung U = 230 V kann man
die Stromstärke I mit Hilfe der Formel P = U · I für die elektrische Leistung sofort
Mit der Leistung
berechnen, es ist
I=
520 W
P
=
≈ 2, 26 A.
U
230 V
(3 Punkte)
Aufgabe 4
Es ergibt sich die in Bild I skizzierte Teilchenbahn. (Bei Eintritt in
das Feld wirkt die Lorentzkraft nach oben, dadurch bewegt sich das Teilchen schräg
nach rechts oben, bei dieser Bewegungsrichtung wirkt die Lorentzkraft dann nach
links oben, usw. Da die Lorentzkraft vom Betrag her immer gleich bleibt, sich aber
dreht entsteht eine gleichmäÿig gekrümmte Bahn, eine Kreisbahn.).
Bei Eintritt in das Feld wird das Teilchen nach oben abgelenkt, also kann es nicht
Bahn II sein.
2. Extemporale
(v0.01 26.11.09)
Klasse 9ab(WsW)
MSG Würzburg
Schuljahr 2009/2010
Die Ablenkung durch die Lorentzkraft bleibt immer gleich, deswegen kann es
nicht Bild III sein. Die nach kurzer Strecke geradlinige Bahn würde nämlich bedeuten, dass gar keine Kraft wirkt.
Bei Bahn IV ändert sich die Krümmung, das Teilchen beschreibt zuerst eine
Linkskurve und dann eine Rechtskurve. Für die Änderung der Krümmung müsste
die Lorentzkraft aber in die entgegengesetzte Richtung springen . Bei gleichem
Magnetfeld ändert sie ihre Richtung aber natürlich nicht abrupt.
2. Extemporale
MSG Würzburg
Klasse 9ab(WsW)
(v0.01 26.11.09)
Schuljahr 2009/2010
Gruppe B
Aufgabe 1
(a) Im ersten Fall wirkt keine Kraft, da die Stromrichtung parallel
zu den Magnetfeldlinien ist.
In den anderen beiden Fällen sind Stromrichtung und Magnetfeldlinien senkrecht und die Kraftrichtung lässt sich mit der 3-Finger-Regel bestimmen:
(2 Punkte)
(b) Die gezeigte Ladung ist negativ. Wendet man die 3-Finger-Regel der rechten
Hand an mit der gegebenene Bewegungsrichtung und dem gegebenen Magnetfeld (in die Zeichenebene!!) an, dann ergibt sich genau die entgegengesetzte
Richtung der gezeigten Lorentzkraft. Also stimmen Bewegungsrichtung und
technische Stromrichtung nicht überein, das Teilchen ist negativ geladen.
(2 Punkte)
Aufgabe 2
Ein Gleichstrom-Elektromotor besteht aus einer Spule (Rotor) in ei-
nem Magnetfeld. Das Magnetfeld wird von einem Dauermagneten erzeugt. Die Spule ist über einen Kommutator mit Schleifkontakten (Bürsten) an eine Stromquelle
angeschlossen. Wenn durch die Spule Strom ieÿt, dann wirken auf die senkrecht
zum Magnetfeld laufenden Leiterstücke Lorentzkräfte (bei entgegengesetzten Leiterstücken in entgegengesetzte Richtungen), wodurch sich die Spule dreht:
N
a)
S
-
+
N
b)
S
-
+
c) Magnetfeld
S
N
+
techn. Stromrichtung
Kraft
Durch den Kommutator wird die Stromrichtung im richtigen Moment umgedreht,
so dass sich die Spule immer in die gleiche Richtung dreht.
2. Extemporale
Klasse 9ab(WsW)
(v0.01 26.11.09)
MSG Würzburg
Schuljahr 2009/2010
(8 Punkte)
Aufgabe 3
P = 500 W und der Spannung U = 230 V kann man
die Stromstärke I mit Hilfe der Formel P = U · I für die elektrische Leistung sofort
Mit der Leistung
berechnen, es ist
I=
500 W
P
=
≈ 2, 17 A.
U
230 V
(3 Punkte)
Aufgabe 4
Es ergibt sich die in Bild IV skizzierte Teilchenbahn. (Bei Eintritt in
das Feld wirkt die Lorentzkraft nach oben, dadurch bewegt sich das Teilchen schräg
nach rechts oben, bei dieser Bewegungsrichtung wirkt die Lorentzkraft dann nach
links oben, usw. Da die Lorentzkraft vom Betrag her immer gleich bleibt, sich aber
dreht entsteht eine gleichmäÿig gekrümmte Bahn, eine Kreisbahn.).
Bei Eintritt in das Feld wird das Teilchen nach oben abgelenkt, also kann es nicht
Bahn I sein.
2. Extemporale
(v0.01 26.11.09)
Klasse 9ab(WsW)
MSG Würzburg
Schuljahr 2009/2010
Die Ablenkung durch die Lorentzkraft bleibt immer gleich, deswegen kann es
nicht Bild II sein. Die nach kurzer Strecke geradlinige Bahn würde nämlich bedeuten, dass gar keine Kraft wirkt.
Bei Bahn III ändert sich die Krümmung, das Teilchen beschreibt zuerst eine
Linkskurve und dann eine Rechtskurve. Für die Änderung der Krümmung müsste
die Lorentzkraft aber in die entgegengesetzte Richtung springen . Bei gleichem
Magnetfeld ändert sie ihre Richtung aber natürlich nicht abrupt.
2. Extemporale
Klasse 9ab(WsW)
(v0.01 26.11.09)
Punkteschlüssel:
Punkte
Note
16,519
1
13,516
2
10,513
3
810
4
47,5
5
03,5
6
MSG Würzburg
Schuljahr 2009/2010
Herunterladen