Prüfungsschwerpunkte 2009 und 2010

Werbung
Physik
Leistungskurs
Physik ab Schuljahr 2008/09 nach RLP GOST
2. Semester Leistungskurs
Elektromagnetische Induktion
• Allgemeines Induktionsgesetz in Wortformulierung und als Gleichung ( Φ = B ⋅ A )
dΦ
UIND = −
mit lenzschem Gesetz
dt
dA
dB
= 0
• Sonderfall UIND = − B ⋅
mit A = A 0 ⋅ N ⋅ sin α ,
dt
dt
dB
dA
= 0 und A = A 0 ⋅ N ⋅ sin α
• Sonderfall UIND = − A ⋅
mit
dt
dt
N2 ⋅ A 0 dI
• Selbstinduktion, Selbstinduktionsspannung UIND = − µ 0 ⋅ µ R ⋅
⋅
l
dt
2
N ⋅ A0
• Induktivität einer Spule L = µ 0 ⋅ µ R ⋅
l
• Erklären von Phänomenen mit dem Induktionsgesetz, dem lenzschen Gesetz und der
Selbstinduktion
R
− ⋅t 
R
U0 
− ⋅t
L 

I
t
=
⋅
1
−
e
(
)
• Schaltvorgänge an Spulen: I ( t ) = I ⋅ e L bzw.

0
R 


1
2
• Stromdurchflossene Spule als Energiespeicher E = ⋅ L ⋅ I
2
U1 N1
I
N
=
bzw. 1 = 2 mit
• Funktionsweise und Anwendungen eines Transformators mit
U2 N2
I2 N1
Gültigkeitsbedingungen, Schülerexperiment: z.B. Untersuchung dieser Einschränkungen
• Erzeugung einer sinusförmigen Wechselspannung u ( t ) = uIND ( t ) = N ⋅ Φ ⋅ ω ⋅ sin ( ω t )
•
1
1
Effektivwerte für die Stromstärke I = $i ⋅ ⋅ 2 und die Spannung U = u$ ⋅ ⋅ 2
2
2
Elektromagnetische Schwingungen
• Einführung von Z und X im Vergleich zu R
•
•
•
•
•
1
mit Schülerexperiment
ωC
Die Spule im Wechselstromkreis: Z 2 = R 2 + XL2 ( XL = ω L ), mit Schülerexperiment
Zeitlicher Verlauf von Spannung und Stromstärke beim Einsatz eines Kondensators bzw.
einer Spule im Wechselstromkreis
Reihenschaltung eines ohmschen Widerstandes, einer Spule und eines Kondensators im
Wechselstromkreis, Zeigerdigramme für die Spannungen und die Widerstände,
X − XC
2
, Schülerexperiment,
Z 2 = R 2 + ( XL − XC ) , Phasenverschiebung tan ϕ = L
R
Funktionsweise einer Siebkette
Parallelschaltung eines ohmschen Widerstandes, einer Spule und eines Kondensators im
Der Kondensator im Wechselstromkreis: Z = XC =
2
 1
1 
Wechselstromkreis, Zeigerdiagramme für die Stromstärken, 2 = 2 + 
−
 ,
Z
R
 XC XL 
 1
1 
−
Phasenverschiebung tan ϕ = R ⋅ 
 , Schülerexperiment, Funktionsweise eines
 XC XL 
Sperrkreises
1
1
Physik
•
•
•
Thomsonsche Schwingungsgleichung ω =
1
L⋅C
Vergleich des elektrischen Schwingkreises mit einem mechanischen Oszillator Energieumwandlungen
Gedämpfte und ungedämpfte elektromagnetische Schwingungen, Beispiel für eine
Rückkopplung
Elektromagnetische Wellen
•
•
•
•
•
Leistungskurs
Entstehung elektromagnetischer Schwingungen am Dipol
Reflexion, Beugung, Interferenz und Polarisation hertzscher Wellen
Licht als elektromagnetische Wellen, Vergleich mechanische Wellen und
elektromagnetische Wellen (einschließlich Licht)
Einordnung hertzscher Wellen in das elektromagnetische Spektrum
Prinzip der Modulation und Demodulation
Physik
Grundkurs
Physik ab Schuljahr 2008/09 nach RLP GOST
2. Semester Grundkurs
Elektromagnetische Induktion
•
Allgemeines Induktionsgesetz in Wortformulierung und als Gleichung UIND = −
(Φ
•
•
= B ⋅ A ) mit lenzschem Gesetz
dA
dB
= 0
Sonderfall UIND = − B ⋅
mit A = A 0 ⋅ N ⋅ sin α ,
dt
dt
dB
dA
= 0 und A = A 0 ⋅ N ⋅ sin α
Sonderfall UIND = − A ⋅
mit
dt
dt
•
Selbstinduktion, Selbstinduktionsspannung UIND = − µ 0 ⋅ µ R ⋅
•
Induktivität einer Spule
•
•
•
•
•
dΦ
dt
N2 ⋅ A 0 dI
⋅
l
dt
N2 ⋅ A 0
l
Erklären von Phänomenen mit dem Induktionsgesetz, dem lenzschen Gesetz und der
Selbstinduktion
R
− ⋅t 
R
U0 
− ⋅t
L 

I
t
=
⋅
1
−
e
(
)
Schaltvorgänge an Spulen: I ( t ) = I ⋅ e L bzw.

0
R 


1
2
Stromdurchflossene Spule als Energiespeicher E = ⋅ L ⋅ I
2
U1 N1
I
N
=
bzw. 1 = 2 mit
Funktionsweise und Anwendungen eines Transformators mit
U2 N2
I2 N1
Gültigkeitsbedingungen, Schülerexperiment: z.B. Untersuchung dieser Einschränkungen
Erzeugung einer sinusförmigen Wechselspannung (nur experimentelle Betrachtung)
L= µ0⋅µR⋅
Elektromagnetische Schwingungen
• Einführung von Z und X im Vergleich zu R
•
•
•
•
1
mit Schülerexperiment
ωC
Die Spule im Wechselstromkreis: Z 2 = R 2 + XL2 ( XL = ω L ), mit Schülerexperiment
Zeitlicher Verlauf von Spannung und Stromstärke beim Einsatz eines Kondensators bzw.
einer Spule im Wechselstromkreis
Parallelschaltung eines ohmschen Widerstandes, einer Spule und eines Kondensators im
Wechselstromkreis (Schwingkreis), Zeigerdiagramme für die Stromstärken,
Der Kondensator im Wechselstromkreis: Z = XC =
•
•
•
2
 1
1 
 1
1 
= 2 + 
−
 , Phasenverschiebung tan ϕ = R ⋅  X − X  , Schülerexperiment,
2
Z
R
L 
 C
 XC XL 
Funktionsweise eines Sperrkreises
1
Thomsonsche Schwingungsgleichung ω =
L⋅C
Vergleich des elektrischen Schwingkreises mit einem mechanischen Oszillator Energieumwandlungen
Gedämpfte und ungedämpfte elektromagnetische Schwingungen, Beispiel für eine
Rückkopplung
1
1
Elektromagnetische Wellen
Physik
•
•
•
•
•
Entstehung elektromagnetischer Schwingungen am Dipol
Reflexion, Beugung, Interferenz und Polarisation hertzscher Wellen
Licht als elektromagnetische Wellen, Vergleich mechanische Wellen und
elektromagnetische Wellen (einschließlich Licht)
Einordnung hertzscher Wellen in das elektromagnetische Spektrum
Prinzip der Modulation und Demodulation
Grundkurs
Physik
Physik ab Schuljahr 2008/09 nach RLP GOST
Stunde(n) Themen
Grundkurs
2. Semester Grundkurs
Elemente zum Erreichen
der abschlussorientierten
Standards
Bemerkungen
2. Induktion, hertzsche Wellen
2.1 Elektromagnetische Induktion
2
- Allgemeines Induktionsgesetz in Wortformulierung und als - Fortsetzung der Feldstrategie:
Verknüpfung des elektrischen und
dΦ
( Φ = B ⋅ A ) mit lenzschem Gesetz magnetischen Feldes
Gleichung UIND = −
dt
- Trennen von wesentlichen und unwe(u.a. geeignete Demonstrationsexperimente)
sentlichen Beobachtungen bei DE’en
- Verallgemeinern in einem Gesetz Veranschaulichung mithilfe einer
Größengleichung
dA
dB
= 0
mit A = A 0 ⋅ N ⋅ sin α ,
dt
dt
dB
dA
= − A⋅
= 0 und
mit
dt
dt
- Sonderfall UIND = − B ⋅
- Sonderfall UIND
5
2
A = A 0 ⋅ N ⋅ sin α
- Selbstinduktion, Selbstinduktionsspannung
N2 ⋅ A 0 dI
(Herleitung aus dem
UIND = − µ 0 ⋅ µ R ⋅
⋅
l
dt
allgemeinen Induktionsgesetz)
N2 ⋅ A 0
- Induktivität einer Spule L = µ 0 ⋅ µ R ⋅
l
- Spezialisierung einer allgemeinen
Größengleichung
- Erkennen von Gültigkeitsbedingungen
bei den (einfachen) Berechnungen,
entsprechende Wertung der
∆Φ
Ergebnisse (Modellierung
)
∆t
- Veranschaulichung mit den Diagrammen Φ (t) und UIND (t) sowie durch den
Zusammenhang zwischen beiden
Diagrammen
- Spezialisierung einer allgemeinen
Größengleichung
- Erkennen von Gültigkeitsbedingungen
bei den (einfachen) Berechnungen,
entsprechende Wertung der
∆I
Ergebnisse (Modellierung
)
∆t
- Grundsätze der Leistungsbewertung im 2. Kurshalbjahr
- Arbeitsmaterialien
- Elemente des Wahlthemas I:
Technik in unserem täglichen
Umfeld
- Elemente des Wahlthemas II:
Geschichte der Physik –
Biografien
- Elemente des Wahlthemas II:
Geschichte der Physik –
Biografien
Physik
Grundkurs
- Erklären von Phänomenen mit dem Induktionsgesetz,
dem lenzschen Gesetz und der Selbstinduktion
R
3
- Schaltvorgänge an Spulen: I ( t ) = I ⋅ e − L ⋅ t bzw.
0
I( t) =
1
4
R
− ⋅t 
U0 
⋅  1− e L 

R 


- Stromdurchflossene Spule als Energiespeicher
1
E = ⋅ L ⋅ I2
2
- Funktionsweise und Anwendungen eines Transformators
U1 N1
I
N
=
bzw. 1 = 2 mit Gültigkeitsbedingungen
mit
U2 N2
I2 N1
- Erzeugung einer sinusförmigen Wechselspannung (nur
experimentelle Betrachtung)
1
2
- Erkennen wesentlicher Sachverhalte
- Elemente des Wahlthemas I:
aus den DE’en, Beschreiben und
Technik in unserem täglichen
Erklären, Deuten und Zeichnen von
Umfeld
Schaltplänen
- Auswerten von Tabellen (I = f(t))
- Vertiefen des Umgangs mit exponentiellen Zusammenhängen (Diagramme
und Gleichungen), Gemeinsamkeiten
und Unterschiede zu den Verläufen
beim Laden und Entladen eines
Kondensators erkennen
- Fortsetzung der „Energiestrategie“: Die
gespeicherte Energie hängt von den
technischen Eigenschaften des Objekts
(Induktivität) und dem physikalischen
Zustand ab, Vergleich mit gespannter
Feder und geladenem Kondensator
- Planen, Durchführen und Auswerten
- Elemente des Wahlthemas I:
von Experimenten (Untersuchung der
Technik in unserem täglichen
Gültigkeitsgrenzen)
Umfeld
- Bewertetes SE: Transformator
- Beschreiben des Aufbaus und der
- Elemente des Wahlthemas I:
Funktionsweise einer physikalischTechnik in unserem täglichen
technischen Maschine
Umfeld
- Erkennen der umfassenden Bedeutung - Elemente des Wahlthemas II:
dieser Technik
Geschichte der Physik –
Biografien
Klausur
2.2 Elektromagnetische Schwingungen
- Einführung von Z und X im Vergleich zu R
1
- Vergleichen der Ergebnisse von DE’en,
Formulierung von Untersuchungsschwerpunkten
Physik
- Planen, Durchführen und Auswerten
von Experimenten
- Beschreiben und Erklären von
Beobachtungen (DE Phasenverschiebung)
2
2
2
X
=
ω
L
- Die Spule im Wechselstromkreis: Z = R + XL ( L
) Planen, Durchführen und Auswerten
von Experimenten
- Zeitlicher Verlauf von Spannung und Stromstärke beim
Beschreiben und Erklären von
Einsatz einer Spule im Wechselstromkreis
Beobachtungen (DE Phasenverschiebung)
- Parallelschaltung eines ohmschen Widerstandes, einer
- Planung geeigneter DE’e zur
Spule und eines Kondensators im Wechselstromkreis
Untersuchung einer Schaltung
(Schwingkreis), Zeigerdiagramme für die Stromstärken,
- Kennenlernen einer neuen
2
Darstellungsform physikalischer
1
1  1
1 
Sachverhalte (Zeigerdiagramm)
=
+ 
−

Z 2 R 2  XC XL 
- Beschreiben und Erklären einer
technischen Schaltung (Sperrkreis),
 1
1 
−
- Phasenverschiebung tan ϕ = R ⋅ 
Erkennen der Bedeutung

 XC XL 
- Funktionsweise eines Sperrkreises
- Auswerten von Tabellen (I = f(f))
1
- Thomsonsche Schwingungsgleichung ω =
- Finden von Sonderfällen, Herleitung
L⋅C
einer Gleichung für diesen Fall
1
ωC
- Zeitlicher Verlauf von Spannung und Stromstärke beim
Einsatz eines Kondensators im Wechselstromkreis
- Der Kondensator im Wechselstromkreis: Z = XC =
2
2
5
2
- Vergleich des elektrischen Schwingkreises mit einem
mechanischen Oszillator – Energieumwandlungen
1
1
Grundkurs
- Gedämpfte und ungedämpfte elektromagnetische
Schwingungen, Beispiel für eine Rückkopplung
2.3 Elektromagnetische Wellen
- SE: Kondensator im
Wechselstromkreis
- SE: Spule im
Wechselstromkreis
- Elemente des Wahlthemas I:
Technik in unserem täglichen
Umfeld
- Bewertetes SE: Parallelschaltung R, L, C
- Elemente des Wahlthemas II:
Geschichte der Physik –
Biografien
- Beschreiben und Erklären von
Spannungs- und Stromverläufen
- Fortsetzung der Energiebetrachtungen
- Finden von Gemeinsamkeiten und
Unterschieden zwischen elektrischem
und mechanischem Oszillator
- Fortsetzung der Energiebetrachtungen - Elemente des Wahlthemas I:
- Verstehen der Funktion einer
Technik in unserem täglichen
vorgegebenen Schaltung, Wiedergabe
Umfeld
der Erklärung, Finden der wesentlichen
Sachverhalte
Physik
1
2
1
Grundkurs
- Entstehung elektromagnetischer Schwingungen am Dipol - Anwenden des Wellenmodells auf
- Elemente des Wahlthemas I:
einen elektromagnetischen SachTechnik in unserem täglichen
verhalt, Verdeutlichen des UnterUmfeld
schieds zwischen Welle (Mechanik)
- Elemente des Wahlthemas II:
und Wellenmodell (elektromagnetische
Geschichte der Physik –
Welle)
Biografien
- Würdigung der Leistungen von H. Hertz - Hinweis auf regionale
Geschichte (Sendermuseum)
- Reflexion, Beugung, Interferenz und Polarisation
- Festigung: Verhaltens von Wellen
- das elektromagnetische
hertzscher Wellen
bei ihrer Ausbreitung
Spektrum und Umfeld der
- Licht als elektromagnetische Wellen, Vergleich
- Modellmethode: Anwendung des
Schülerinnen und Schüler
mechanische Wellen und elektromagnetische Wellen
Wellenmodells auf das Licht (Wdh.)
(einschließlich Licht)
- Einordnung hertzscher Wellen in das elektromagnetische
Spektrum
- Prinzip der Modulation und Demodulation
- Begründen der Notwendigkeit eines
- Elemente des Wahlthemas I:
physikalisch-technischen Verfahrens
Technik in unserem täglichen
- Beschreiben der grundsätzlichen
Umfeld
Möglichkeiten (AM/FM)
Herunterladen