PHYSIK IV, SS 05 Prof. Dr. Danilo Pescia Tel. 01 633 21 50 [email protected] www.microstructure.ethz.ch Oliver Portmann Tel. 01 633 20 77 [email protected] Serie 4, Musterlösung 1. Vektorpotenzial a. Beachtet man, dass die Wirkung des Operators ∂j Aj darin besteht, dass die Wellenfunktion zuerst ~ wie folgt mit Aj multipliziert und dann ∂j auf dieses Produkt angewandt wird, lässt sich [~ p, A] vereinfachen: ~ = [−ih̄∇, ~ A] ~ = −ih̄[∇, ~ A] ~ = −ih̄[∂j , Aj ] = −ih̄ (∂j Aj − Aj ∂j ) [~ p, A] ~ = −ih̄ (Aj ∂j + (∂j Aj ) − Aj ∂j ) = −ih̄ (∂j Aj ) = −ih̄ divA b. H = = 2 2 2 1 ~ · p~ − q [~ ~ + q A ~2 ~ = ~p − q A p, A] p~ − q A 2m 2m m 2m 2m 2 p~ 2 q ~ ih̄q ~+ q A ~2 − A · p~ + divA 2m m 2m 2m c. Mit der Identität ~a × ~b · ~c = ~a · ~b × ~c kann der zweite Term aus dem Resultat von Teilaufgabe b folgendermassen umgeschrieben werden: − q q ~ ~ · p~ = − q B ~ × ~x · p~ = − q B ~ · ~x × p~ ~x × B A · p~ = m 2m 2m 2m q ~ ~ = − L·B 2m ~ = 0 ergibt sich für H insgesamt: Mit div(~x × B) H= p~ 2 q ~ ~ q2 ~ 2 − L·B+ (~x × B) 2m 2m 8m Der Hamilton-Operator H für ein Teilchen mit der Ladung q in einem Magnetfeld schreibt sich 2 1 ~ für das Vektorpotenzial steht. Das Magnetfeld ergibt sich ~ , wobei A allgemein H = 2m p~ − q A ~ = rotA. ~ Im Fall eines konstanten Magenetfeldes erhalten aus der Rotation des Vektorpotenzials: B q ~ wir den obigen Ausdruck. Der erste Term beschreibt die kinetische Energie. 2m L ist das mit der q ~ ~ Bahnbewegung verknüpfte sogenannte paramagnetische Moment, und − 2m L· B die Energie dieses magnetischen Moments im Magnetfeld. Um die Bedeutung des letzen Terms einzusehen, können wir ihn nach dem Feld ableiten. Die Grösse, die wir so erhalten, ist ein magnetisches Moment q2 ~ 2 = q2 ~x × (~x × B). ~ m (~x × B) ~ d ist dem Feld entgegengerichtet. Der ~ d = − ∂~ 8m (m ~ = − ∂H~ ): m 4m ∂B ∂B letzte Term beschreibt also die diamagnetische Reaktion des Teilchens auf das Magnetfeld. 1 PHYSIK IV, SS 05 Prof. Dr. Danilo Pescia Tel. 01 633 21 50 [email protected] Oliver Portmann Tel. 01 633 20 77 [email protected] www.microstructure.ethz.ch 2. Potenzialbarriere a. Die Schrödingergleichung h̄2 d2 ψ(x) = (E − V0 )ψ(x) 2m dx2 hat wegen E > V0 im gesamten Bereich oszillierende Lösungen: − x < −a : ψI (x) −a < x < a : ψII (x) x>a: = Aeiαx + Be−iαx , = Ceiβx + F e−iβx , ψIII (x) = Geiαx + He−iαx . √ α= β= 2mE/h̄ q 2m(E − V0 )/h̄ Wenn wir annehmen, dass von links, d.h. aus negativer x-Richtung eine Welle auf die Potenzialbarriere einfällt, ist es denkbar, dass ein Teil von ihr mit der Amplitude B reflektiert wird. Innerhalb der Potenzialbarriere ist ebenfalls eine Überlagerung von nach rechts (C) und nach links (F ) laufenden Wellen zu erwarten. Dringt die Welle schliesslich in den Bereich x > a ein, gibt es nichts mehr, das die Welle reflektieren könnte, weshalb wir H = 0 annehmen können. Wir haben also insgesamt fünf Unbekannte. Aus den Stetigkeitsbedingungen für die Wellenfunktion und ihre Ableitung an den Stellen x = −a und x = a ergeben sich vier Gleichungen, die diese fünf Unbekannten miteinander verknüpfen. Aus einer Normierung erhielten wir noch die absolute Grösse der Amplituden. Diese ist allerdings für die weiteren Überlegungen nicht von Belang. Uns interessieren hier die Amplitudenverhältnisse B/A und G/A (vgl. Vorlesung): R D 2 B = = A 2 G = = A 1 4 1+ β α − α β 1 4 β α − 1 4 β α 1+ 2 2 sin2 (2aβ) 2 sin2 (2aβ) α β 1 − α β sin2 (2aβ) . b. R wird genau dann Null, wenn 2aβ = nπ mit n = 1, 2, ... erfüllt ist (aβ > 0). R verschwindet also 2 π 2 h̄2 mit n = 1, 2, ... genau dann, wenn E = V0 + n8ma 2 2n+1 2 π mit n = (2n+1)2 π 2 h̄2 mit n = 32ma2 c. R wird genau dann maximal, wenn D minimal ist, d.h. wenn 2aβ = 0, 1, 2, ... erfüllt ist (aβ > 0). R ist also genau dann maximal, wenn E = V0 + 0, 1, 2, ... 3. Zeitliche Änderung des Mittelwertes einer quantenmechanischen Observablen a. dψ d dψ 1 1 (ψ, F ψ) = , F ψ + ψ, F = − (Hψ, F ψ) + (ψ, F Hψ) dt dt dt ih̄ ih̄ 1 1 1 1 = − (ψ, HF ψ) + (ψ, F Hψ) = (ψ, [F, H]ψ) = < [F, H] > ih̄ ih̄ ih̄ ih̄ d <F > = dt 2 PHYSIK IV, SS 05 Prof. Dr. Danilo Pescia Tel. 01 633 21 50 [email protected] Oliver Portmann Tel. 01 633 20 77 [email protected] www.microstructure.ethz.ch b. Wenn die potenzielle Energie nur vom Ort abhängt, schreibt sich der Hamilton-Operator H wie folgt: H= d < ~xop > = dt = = d < p~op > = dt = p~op 2 + V (~xop ) 2m 1 1 1 < [~xop , H] >= < [~xop , p~op 2 ] >= < [~xop , pi pi ] > ih̄ 2mih̄ 2mih̄ 1 1 (< pi [xj ~ej , pi ] > + < [xj ~ej , pi ]pi >) = (2ih̄ < pi~ej δij >) 2mih̄ 2mih̄ < p~op > 1 (2ih̄ < ~ pop >) = 2mih̄ m 1 1 1 < [~ pop , H] >= < [~ pop , V (~xop )] >= < p~op · V (~xop ) − V (~xop ) · p~op > ih̄ ih̄ ih̄ 1 1 ~ (~xop ) >= − < ∇V ~ (~xop ) > < (~ pop · V (~xop )) >= < −ih̄∇V ih̄ ih̄ 4. Dreidimensionaler harmonischer Oszillator 2 Das Potenzial V (x, y, z) = mω x2 + y 2 + z 2 setzt sich additiv aus Termen, die jeweils nur von 2 einer Koordinaten abhängen, zusammen. Wir verwenden daher den Separationsansatz ψ(x, y, z) = ψx (x)ψy (y)ψz (z). Wir schreiben die Schrödingergleichung nun wie folgt um: ( mω 2 2 mω 2 2 h̄2 ∂ 2 h̄2 ∂ 2 + x + y ψx (x)ψy (y)ψz (z) ψ (x)ψ (y)ψ (z) + − − x y z 2m ∂x2 2 2m ∂y 2 2 ) ( ) mω 2 2 h̄2 ∂ 2 + z ψx (x)ψy (y)ψz (z) = Eψx (x)ψy (y)ψz (z) + − 2m ∂z 2 2 ) ( . Betrachten wir die Abhängigkeit von der Koordinaten x, so stellen wir fest, dass bis auf den ersten Term auf der linken Seite alle Terme proportional zu ψx (x) sind. Damit die Schrödingergleichung erfüllt wird, müssen wir also ( mω 2 2 h̄2 ∂ 2 + x ψx (x) = Ex ψx (x) − 2m ∂x2 2 ) fordern. Analoges gilt für die Koordinaten y und z. Die obige Gleichung ist die Schrödingergleichung des eindimensionalen harmonischen Oszillators, dessen Eigenfunktionen und Eigenwerte wir bereits aus der Vorlesung kennen. Die Eigenwerte des dreidimensionalen harmonischen Oszillators gewinnen wir somit durch die Addition der Eigenwerte von drei eindimensionalen harmonischen Oszillatoren: Enx ,ny ,nz = h̄ω nx + ny + nz + 3 2 3 , nx , ny , nz = 1, 2, 3, ... .