Soziale Entwicklung

Werbung
Übergänge gestalten
bei Risikokindern
und Jugendlichen
Klaus Seifried
Schulpsychologisches Beratungszentrum
Tempelhof-Schöneberg
[email protected]
Schwierige
Schülerinnen und Schüler mit
Entwicklungsverzögerungen,
Behinderungen,
Lernproblemen,
besonderen Begabungen,
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsproblemen,
fehlender Regelakzeptanz , Disziplin,
fehlender Impulskontrolle,
Ängsten,
Verhaltensproblemen,
Verhaltensstörungen,
psychischen Erkrankungen.
Wie entwickeln sich Kinder?
Ein Ausflug in die
Entwicklungspsychologie
Säuglings- und Kleinkindalter
Säuglings- und Kleinkindalter
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Phase der Bindung
Motorische Entwicklung: Sitzen, Stehen, Gehen
Entwicklung der Wahrnehmung: Sehen, Hören
Sprachentwicklung: Plaudern, erste Worte,
Sprachverständnis, Wortschatz, Fragealter
Sauberkeitsentwicklung und Selbstkontrolle
Soziale Entwicklung: Lächeln, Fremdeln, Zuwendung,
Befolgen einfacher Anweisungen, Äußerungen von
Bedürfnissen, erste Ansätze von Gruppenfähigkeit
Kognitive Entwicklung: Sensomotorik
Spiel: Funktions- und Tätigkeitsspiel
Beginn der Autonomie
Entwicklungsrisiken
•
•
•
•
•
•
Reizarmut
Bindungsstörung
Entwicklungsstörungen
Sprachstörungen
Schlafstörungen
Behinderungen und Fehlbildungen.
Vorschulalter
Vorschulalter
• Motorische Entwicklung: Körperbeherrschung,
Ausformung der Fein- und Grobmotorik
• Sprachliche Differenzierung: Wortschatz,
grammatikalische Strukturen
• Soziale Entwicklung: Identifikation mit Eltern und
Geschwistern, Entwicklung von prosozialem und
gruppenbezogenem Verhalten
• Persönlichkeitsentwicklung: Gewissensentwicklung,
Geschlechtsidentität
• Spielverhalten: Phantasiespiel, Neugier, Rollenspiel
Entwicklungsrisiken
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Geschwisterrivalität
Ess- und Schlafstörungen
Enuresis, Enkopresis
Entwicklungsverzögerungen
Trennungsängste
Massives Trotzverhalten
Konflikte, Aggressionen und Gewalt in der Familie
Vernachlässigung
Missbrauch
Verwöhnung
„Unser Kind hat alles“
Grundschulalter
Lernen mit Begeisterung
Grundschulalter
• Soziale Entwicklung: Identifikation mit den Eltern
und Geschwistern, Lehrern, Mitschülern
• Einfluss von Medien: Fernsehkonsum, Computer,
Spielkonsole
• Persönlichkeitsentwicklung: Zunehmende
Selbstkontrolle und Verhaltenssteuerung
• Kognitive Entwicklung: Stadium der konkreten
Operationen, Konzept- und Regelbildung
Entwicklungsrisiken
•
•
•
•
•
Lern- und Leistungsstörungen
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsschwäche
Schlafmangel
Störungen des Sozialverhaltens
emotionale Störungen, psychosomatische
Reaktionen
• Zwangsstörungen, Ticstörungen
• Autismus, Mutismus
Jugendalter
Jugendalter
• Biologisches Wachstum und sexuelle Reifung
• Persönlichkeitsentwicklung: Identität,
Sexualität, emotionale Labilität
• Soziale Entwicklung: Gruppen- und
Paarbildung, sexuelle Beziehungen, Ablösung
von den Eltern und Autoritäten
• Kognitive Entwicklung: Stadium der formalen
Operationen, Abstraktionsfähigkeit, logisches
Denken
Entwicklungsrisiken
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Lern- und Leistungsprobleme
Konflikte mit Eltern und Lehrern
Einfluss der Peergroup
Delinquenz
Drogenkonsum
Affektstörungen
Angststörungen
Selbstverletzendes Verhalten und Suizidalität
Essstörungen (Anorexia, Bulimia)
psychosomatische Störungen
Zwangsstörungen
Leistungsdruck
Fehlernährung und Übergewicht
Alkohol
Rauchen
Drogen
Ängste und Depressionen
Sich selbst verletzen
Risikofaktoren für psychische
Erkrankungen
Häufigkeit
Odds
Ratio
Niedriger sozioökonomischer Status
25%
1.1
Alleinerziehend
13%
1.6
9%
2.4
11%
1.7
Unterwünschte Schwangerschaft
4%
1.5
Geringe soziale Unterstützung im 1. Lebensjahr
4%
2.7
Familienkonflikte
6%
2.0
Konflikte zwischen Erziehenden
8%
1.5
Familienkonflikte während der Kindheit der Eltern
12%
1.5
Elterliche Belastung
10%
2.0
Chronische Erkrankung eines Elternteils
30%
1.4
Psychische Erkrankung eines Elternteils
13%
1.4
Stieffamilie
Arbeitslosigkeit
Quelle: Wille 2008
Lernprobleme
in der Schule
Lernprobleme
•
•
•
•
•
Lese-Rechtschreibschwäche
Rechenschwäche
Schulversagen
Aufmerksamkeits- und Konzentrationsprobleme
Motivation
Verhaltensprobleme
in der Schule
Die häufigsten Konflikte und
Verhaltensprobleme
• Motorische Unruhe und Hyperaktivität
• Regeln und Grenzen überschreiten
• Aggressives Verhalten gegenüber Sachen
(Zerstörungen, Sachbeschädigungen)
• Aggressives und provozierendes Verhalten
gegenüber Mitschülern, Lehrern, Eltern
• Gehemmtes Verhalten
• Schulangst und Schulphobie
Was ist eine Störung
des Verhaltens?
• Es gibt keine objektive, sondern nur eine subjektive
Norm dafür, welches Verhalten gestört ist:
• Die Verhaltensstörung eines Schülers ist das, was
ein bestimmter Lehrer oder eine Erzieherin in einer
bestimmten Klasse und Schule als Störung und
Belastung seines Unterrichts empfindet.
• Abweichung von Regeln und Erwartungen.
Was sind „schwierige“ Schüler?
 Lehrerinnen und Lehrer bezeichnen Schüler als
„schwierig, als unbeschulbar“, wenn alle pädagogischen
Maßnahmen zur Integration erfolglos waren, bzw. von
den Eltern oder dem Schüler abgelehnt werden.
 Diese Kinder und Jugendlichen, erscheinen schwierig
oder „unbeschulbar“, weil die Rahmenbedingungen in
der Schule und der Familie nicht ihrem Unterstützungsbedarf entsprechen.
Verhaltens- und Lernstörungen
im Schulalter
Diagnosen
ICD 10
Sonderpädagogische
Förderschwerpunkte
ADHS F90
Störung des Sozialverhaltens
F91/92
Emotionale Störung F92/93
(Ängste, Schuldistanz)
FS Emotionale und soziale
Entwicklung
Autismus F84
FS Autismus
Umschriebene
Entwicklungsstörungen
(Schulische Fertigkeiten, LRS,
Rechenstörung, Schulversagen,
Motorik, Sprache)
F 81-83
FS Sprache
FS Körperliche Entwicklung
FS Lernen
Schüler mit sonderpädagogischem
Förderbedarf in Berlin
an allgemeinbildenden Schulen 2012/13
Förderschwerpunkt
Anteil in Prozent
Blindheit
0,07
Sehen
1
Gehörlosigkeit
0,4
Schwerhörigkeit
2,3
Sprache
22
Körperliche und motorische Entwicklung
7
Langfristige und chronische Erkrankung
0,9
Emotionale und soziale Entwicklung
24
Lernen
33
Geistige Entwicklung
5
Autismus
3
Schwerstmehrfachbehinderung
0,03
79
Schüler mit sonderpädagogischem
Förderbedarf in Berlin
insgesamt 2012/13
Förderschwerpunkt
Blindheit
Anzahl
Anteil in
Prozent
Förderquote
92
0,06
0,03
Sehen
310
0,2
0,1
Gehörlosigkeit
130
0,09
0,04
Schwerhörigkeit
512
0,4
0,2
Sprache
4010
20
1,4
Körperliche und motorische Entwicklung
1818
13
0,6
Langfristige und chronische Erkrankung
581
0,4
Emotionale und soziale Entwicklung
4624
24
0,9
Lernen
6895
35
2,4
Geistige Entwicklung
2465
17
0,9
384
0,3
0,1
Autismus
Summe
19693
79
0,2
6,9
Psychische Erkrankungen werden
nur unzureichend erfasst.
KIGGS-Studie
(zit. im 13. Kinder- und Jugendbericht)
6-12 –jährige gesamt
Unauffällig
Grenzwertig
auffällig
82,6%
8,4%
9,0%
Emotionale Probleme
18,3%
Verhaltensauffälligkeiten
29,9%
Hyperaktivitätsprobleme
17,9%
Probleme im Umgang mit
Gleichaltrigen
21,2%
Grenzwertiges und
auffällig prosoziales
Verhalten
8,6%
Was brauchen Risikokinder?
•
•
•
•
Stabile Beziehungen
Halt und Orientierung
Erfolge
Ziele und Perspektiven
Kooperation
Elternarbeit
Klassenführung
Teamarbeit
Schulstrukturen
Positives Lernklima
Prävention
7 Säulen einer inklusiven Schule
Räumliche, personelle und finanzielle
Ressourcen
Prävention
Prävention stärken
Problemverhalten
Belastungsgrenze
Wahrnehmungsgrenze
Zeitverlauf
Gestufte Förderung
RTI-Modell nach Huber&Grosche
Stufe 3
Intensive
Einzelfallhilfe (5% )
umfassende Diagnostik
Lerntherapie in der Schule
Stufe 2
Intensive Förderung (20%)
Kleingruppenförderung
Lernverlaufsdiagnostik (2-3x pro Woche)
Stufe 1
Normaler Unterricht (100%)
Schulleistungs- und Verhaltensscreenings 3x pro Schuljahr
Lernverlaufsdiagnostik bei Risikoschülern
Positives Lernklima
Teufelskreis Lern- und
Verhaltensstörungen
Negatives
Lernklima,
Misserfolg
Sorge
Enttäuschung
Leistungs-
abfall
Erwartungen
Druck
Abwertung Kontrolle
Aggression
Widerstand
Angst,
Versagen
Vermeidung
Blockade
Negatives
Selbstwertgefühl
Positiver Lernkreislauf
Positives
Lernklima
Anerkennung
Lob
Bestätigung
Stolz
Leistungszuwachs
Erfolge
Lernmotivation
Leistungsbereitschaft
Erfolg
Persönliche Bindung
Akzeptanz
Zutrauen
Vertrauen
Realistische Erwartungen
Didaktische Hilfen
Selbstvertrauen
Wege aus der Lernstörung
Positive,
persönliche
Bindung
Alternative
Realistische
Lernmethoden
Lernerfolge
Wissens- und
Aufbau
Kompetenzlücken
von Lernmotivation
schließen
„Ich schaff das“
Unterbrechung
des Vermeidungsverhaltens
Übergänge
und Brüche im Leben eines Kindes
Mutter (Vater)Kindbeziehung
Tagesmutter
Arbeit
Kita
Berufsausbildung
Grundschule
Studium
Oberschule
Übergänge
• Erzeugen Veränderungen beim Kind und
Jugendlichen selbst
• Veränderungen in den Beziehungen und
Lebenswelten
• Wachstum
• Ängste
• Abwehr und Widerstand
Kritische Übergänge
in meinem Leben
Wer oder was hat mir geholfen?
Was hätte ich mir an
Unterstützung gewünscht?
Übergänge wahrnehmen,
Brücken bauen,
Kinder stärken.
Übergangsberatung
Übergangsmanagement
Begleiten, beraten und helfen
Wo soll es hingehen?
Informieren, Ziele absprechen,
Ängste erkennen und akzeptieren.
Erfolge ermöglichen –
vor Misserfolgen bewahren
Übergang
Kita - Grundschule
Schulanfänger
Auffälligkeiten bei den schulärztlichen
Eingangsuntersuchungen
in Prozent 2012/13
25
20
15
10
Sechsjährige
Fünfjährige
Antragskinder
Durchschnitt
5
0
Schulärztliche Empfehlungen
in Prozent
70
60
50
Siebenjährige
40
Sechsjährige
Fünfjährige
30
Antragskinder
20
Durchschnitt
10
0
Schulische
Förderung
Kooperation
Kita,
Jugendgesundheitsdienst,
Grundschule
Frühe Einschulung
• Die vorgezogene Einschulung bringt Kinder mit
Entwicklungsverzögerungen früher in die
Grundschule.
• Anspruch: „In der flexiblen Schulanfangsphase
werden alle Kinder entsprechend ihrer
unterschiedlichen Entwicklung und ihrer
Lernausgangslage individuell gefördert.“
(Zitat: Schulgesetz für Berlin)
Frühe Einschulung
• Jüngere Kinder sind jünger.
• Der Unterricht und Tagesablauf der Grundschule muss sich dem Entwicklungsstand der
jüngeren Kinder anpassen.
• Unterstützungssysteme müssen effektiviert und
ausgebaut werden. (Beratung, Früherkennung,
Prävention)
Übergänge in der Grundschule
• Wechsel der Klassenlehrer(in) und der
Erziehungsstile nach der SAPH
• Steigender Leistungsdruck ab Klasse 4
• Von der verbalen Beurteilung zum Notensystem
Kooperation
Grundschule - Oberschule
Übergänge in der Oberschule
•
•
•
•
•
•
Vom Klassenlehrer- zum Fachlehrerprinzip
Fächer stehen im Vordergrund
Kindheit – Pubertät
Interesse am anderen Geschlecht
Schule – Beruf
Mittelstufe - Oberstufe
Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit!
Klaus Seifried
Schulpsychologisches Beratungszentrum Tempelhof-Schönberg
Ebersstraße 9a, 10827 Berlin
Tel 90277 4374
[email protected]
77
AG Grundschule
Bestandsaufnahme
• Wie werden Übergänge für Risikokinder an
Ihrer Schule vorbereitet und begleitet?
• Kita - Grundschule
• SAPH – Regelklasse
• Temporäre Lerngruppe – Klasse
• Schulersatzprojekt – Regelklasse
• Klinik - Regelklasse
• Grundschule - Oberschule
AG Oberschule
Bestandsaufnahme
• Wie werden Übergänge für Risikojugendliche
an Ihrer Schule vorbereitet und begleitet?
•
•
•
•
•
•
•
•
Grundschule – Oberschule
Klassenlehrerunterricht – Fachunterricht
Kindheit - Pubertät
Temporäre Lerngruppe – Klasse
Schulersatzprojekt – Regelklasse
Klinik - Regelklasse
Mittelstufe – Oberstufe
Schule – Berufsausbildung
Herunterladen