10. Tage der Kultur- und Sozialanthropologie 23. – 25. April 2015

Werbung
10. Tage der Kultur- und Sozialanthropologie
23. – 25. April 2015
Call for Papers
Der Eröffnungsvortrag der 10. Tage der Kultur- und Sozialanthropologie wird von Daniel Miller
(University College London) gehalten. Seine Forschungsinteressen sind unter anderem materielle
Kultur und Konsumkultur. Der Titel des Eröffnungsvortrages lautet: „Photography in the Age of
Snapchat“.
Es wurden 21 Workshops ausgewählt, die eine große Bandbreite an thematischen und theoretischen Perspektiven umfassen. 19 Workshops sind im Call for Papers enthalten. Des Weiteren
finden während der Tagung drei begleitende Foto- und Posteraustellungen statt. Die Anmeldung
eines Vortrages erfolgt direkt bei den entsprechenden Workshop-KoordinatorInnen mit
Titel des Vortrages und einem Abstract von max. 300 Wörtern (Word oder Open-Office Dokument). Besonders freuen wir uns über eine Beteiligung von JungwissenschafterInnen im Masterstudium und DissertantInnen – auch aus dem Ausland.
Pro Person darf nur ein Vortrag im Rahmen der KSA-Tage gehalten werden.
Wenn nicht anders angegeben, dauern die Vorträge 20 min + 10 min Diskussion. Die Workshops
werden von den KoordinatorInnen moderiert und umfassen max. 6 Beiträge. Die Auswahl der
Vorträge unter Beachtung wissenschaftlicher Qualitätskriterien obliegt den WorkshopKoordinatorInnen.
Am späten Nachmittag des 24.04. gibt es die Möglichkeit, Bücher oder Projekte zu präsentieren
(10 min Präsentation). Bitte um Anmeldung mit Namen und Buch- bzw. Projekttitel bis
16.03.2015 unter [email protected].
Anmeldefrist für Papers bei den Workshop-KoordinatorInnen: 09.03.2015.
Abgabe der Papers und Workshop-Programme von den KoordinatorInnen an die OrganisatorInnen bis 16.03.2015 an [email protected].
Für Rückfragen stehen die OrganisatorInnen gerne zur Verfügung: [email protected]
10th Vienna Anthropology Days
23. – 25. April 2015
Call for Papers
The keynote speaker of the 10th Vienna Anthropology Days is Daniel Miller (University College
London). His key research interests are material culture and consumption. The title of the keynote
lecture is: “Photography in the Age of Snapchat“.
21 selected workshops cover a thematically and theoretically wide range. 19 workshops are
included in the Call for Papers. Three photography and poster exhibitions will frame the conference. Please send your papers (max. 300 words including title) directly to the workshop
coordinators (as Word or Open-Office file). We especially welcome advanced students and
early-stage researchers to present their work, including researchers from abroad.
Each person can apply for one presentation only.
Unless otherwise stated, presentations last 20 min followed by 10 min of discussion. Workshops
will be moderated by the coordinators and can include a maximum of six presentations. Selecting
the presentations for the workshop and ensuring scientific quality is the responsibility of the
workshop coordinators.
During the late afternoon hours of April 24, both books and ongoing research projects can be
presented with a 10 min time limit. Please register with name and book or project title until
March 16 at [email protected].
Deadline for submitting papers to the workshop coordinators: March 9.
Deadline for submitting the collected papers and workshop timeline from the coordinators to
the conference organizers ([email protected]): March 16.
For questions please contact: [email protected]
2
Workshop 1: Arctic Life and Extractive Industries – a multi-disciplinary approach ................................. 4
Workshop 2: Interdisziplinäre Kontakte zwischen Ethnologie und Biologie .............................................. 4
Workshop 3: Kommunikation jenseits von Kulturalität / communication beyond culturality............. 5
Workshop 4: Die Last des Durchschnitts. Biopolitik, Körperklassen, Körpermodifikation und die
Anderen .............................................................................................................................................................................. 6
Workshop 5: Popular Culture in Postcolonial Diasporic Contexts.................................................................. 6
Workshop 6: Materielle Kultur: Kunst, Artefakte und Objekte außereuropäischer Kulturen ................ 7
Workshop 7: Interventionsmöglichkeiten seitens der Kultur- und Sozialanthropologie angesichts
von MuslimInnenfeindlichkeit, Antiziganismus und verwandter Rassismen............................................. 8
Workshop 8: Feldforschung in Extremen ................................................................................................................ 8
Workshop 9: Rituale und materielle Kultur............................................................................................................. 9
Workshop 10: Gesundheitsinstitutionen als/im Spannungsfeld kultur- und sozialanthropologischer
Forschung ........................................................................................................................................................................10
Workshop 11: Recalling and imagining in social interaction .........................................................................11
Workshop 12: Roundtable: 50 Jahre moderne Jäger-Sammler-Forschung – What have we learnt?11
Workshop 13: Movement as knowledge and practice .....................................................................................12
Workshop 14: Identität und ritueller Ausdruck: Audiovisuelle Beiträge aus dem Nahen Osten .......13
Workshop 15: Kultur- und Sozialanthropologie des Sports ...........................................................................13
Workshop 16: Wissenschaftsgeschichte: Wiener Völkerkunde im Nationalsozialismus: Probleme bei
der Interpretation von NS-Quellen..........................................................................................................................14
Workshop 17: Kommunikation in und über „die Amerikas“ ...........................................................................15
Workshop 18: AnthropologInnen bei der Arbeit! Berufsperspektiven und -chancen für
AbsolventInnen der KSA .............................................................................................................................................15
Workshop 19: WHY MAKE MOVIES? Current perspectives on anthropological filmmaking ...............17
3
Workshop 1: Arctic Life and Extractive Industries – a multi-disciplinary approach
The world´s increasing need for fossil energy and minerals is substantial. At the same time these
natural resources are subject to complex dynamics of the world market and the configuration of
its prices. Energy dependency is a national and geopolitical matter on the one hand and can lead
to substantial frictions in international relations. On the other hand, the extraction of mineral
resources is also a political and social matter in the regions and communities where these industries are operating and where they directly impact – in positive or negative ways –people´s wellbeing. This panel looks on Arctic extractive industries from a multi-disciplinary angle that tackles the
micro and the macro political economic, social and cultural dimensions. The panel organisers
invite papers from disciplines ranging from anthropology, planning and architecture, to history
political science and others. Alternative forms of presentation are welcome.
Organisers:
Jose Miguel Roncero Martin, [email protected]
Stefan Donecker, [email protected]
Felix Jaitner, [email protected]
Gerti Eilmsteiner-Saxinger, [email protected]
AAS (Working Group Arctic and Subarctic), APRI (Austrian Polar Research Institute) and Department for
Social and Cultural Anthropology, University of Vienna
Workshop 2: Interdisziplinäre Kontakte zwischen Ethnologie und Biologie
Obgleich die Ethnologie (Kultur- und Sozialanthropologie) sich als „Geisteswissenschaft“ versteht,
ergeben sich innerhalb dieser Disziplin auch zahlreiche Kontakte zur Biologie. Einerseits ist dies
natürlich auf das Faktum zurückzuführen, dass der Mensch selbst einen biologischen Bestandteil
der Natur bildet, andererseits wird auch dem Umstand Rechnung getragen, dass die Ausprägung
einer jeglichen Kultur sowohl von abiotischen wie auch von vielen biotischen Faktoren beeinflusst
wird. Insbesondere bei der Erforschung der materiellen Kultur und der Subsistenzwirtschaft ist
man sich dieser, von der Natur vorgegebenen, Rahmenbedingungen sehr wohl bewusst. Aber die
natürliche Umwelt findet selbst in jenen Bereichen, die der geistigen Kultur zuzurechnen sind,
ihren Niederschlag (z.B. in der Religion).
In weiterer Folge haben sich innerhalb der Ethnologie daher auch Fachrichtungen wie Ethnozoologie und Ethnobotanik etabliert. Zum Teil findet man innerhalb dieser ethnologischen Subdisziplinen sogar eine weitere taxonspezifische Aufspaltung vor. So spricht man z.B. bereits von Ethnomykologie, Ethnoornithologie oder Ethnoentomologie. In diesem Workshop soll Studierenden im
fortgeschritten Stadium wie auch AbsolventInnen, die sich interdisziplinär mit einem Aspekt der
Mensch-Umwelt-Beziehung (sei es ökologischer, zoologischer oder botanischer Natur) auseinandersetzen, die Möglichkeit geboten werden, ihre dahingehenden Forschungsarbeiten vorzustellen.
4
Koordination:
Marie-France Chevron, [email protected]
Georg Schifko, [email protected]
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
Workshop 3: Kommunikation jenseits von Kulturalität / communication beyond culturality
Keywords: Globalisierung, Kommunikation, Kulturalität
Durch die zunehmende Vernetzung von Menschen, Gütern und Informationen weltweit wird
Kommunikation dichter und gewinnt gesellschaftspolitisch an Bedeutung. Transversale mehrsprachige Kommunikation geht durch den neuen technologischen Fortschritt vermehrt über nationale
Grenzen hinweg und macht globale Interaktion möglich. Die Anthropologie hat den Auftrag hier
über Grenzen hinweg wahrzunehmen und hybride, neu entstandene Kommunikationsräume zu
identifizieren.
Unter Berücksichtigung komplexer Globalisierungsprozesse setzt die Anthropologie verbale und
non-verbale Kommunikation in den gesellschaftlich heterogenisierten Kontext. Die Bedeutung
kultureller Differenzen wird in Frage gestellt und zugleich werden Kommunikationskompetenzen,
-ziele, - strategien und -prozesse untersucht, um Kommunikationshürden in der Interaktion und
Kooperation erklären zu können. Um ein multidimensionales Bild zeichnen zu können, soll Kommunikation auf mehreren Ebenen untersucht werden – z.B. strukturell, systemisch und performativ. In der interkulturellen Kommunikationsforschung und der öffentlichen Meinung wird oft
davon ausgegangen, dass Menschen eine Kultur besitzen (vgl. Piller. 2012). Konzepte der Multikulturalität, die von einer Definition von Kultur ausgehen, welche in der Anthropologie als festgeschrieben und gesellschaftlich inadäquat kritisiert wurde und die dem Aspekt der Gruppenzugehörigkeit große Bedeutung bemessen, werden in der Debatte um Kulturalität herausgefordert.
Sozialkonstruktivistische Ansätze, wie jener der Interkulturalität und in der Folge auch Trans- und
Intrakulturalität, setzen den Begriff der Kultur in neue Bedeutungszusammenhänge. Menschliche
Interaktion wird entgrenzt und Kulturalität als soziale und politische Praxis reflektiert. AnthropologInnen haben die Aufgabe „Kommunikation jenseits von Kulturalität“ in einem globalen Kontext
zu reflektieren und damit einen wesentlichen Beitrag für das Interesse der Öffentlichkeit zu leisten.
Koordination:
Martina I. Steiner, [email protected]
Marlene Persch, [email protected]
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
5
Workshop 4: Die Last des Durchschnitts. Biopolitik, Körperklassen, Körpermodifikation
und die Anderen
Gibt es falsche und richtige Körper? Was macht einen vermeintlich „richtigen“ oder einen „falschen“ Körper aus? Ist ein gesunder, schöner, fitter und erfolgreicher Körper ein richtiger Körper?
Bestimmt der normative Durchschnitt die optimale Körperklasse? Wie geht die Gesellschaft mit
anormalen oder nicht-der-Norm-entsprechenden Menschen um? Wie setzen sich Konventionen
durch und wie verändert sich ihre Bedeutung? Wie wird Identität ausgeformt und angepasst? Wie
formen Massenphänomene, wie Normen oder Moden Individualität? Was treibt uns an, unseren
Körper immer mehr zu „pimpen“ oder zu optimieren?
Im Rahmen dieses Workshops soll diskutiert werden, wie sich Körperbilder im Laufe der Geschichte durch technologische, gesellschaftspolitische und künstlerische Entwicklungen verändert haben. Blicke auf Körper wurden und werden mithilfe neuer Technologien durch Blicke in Körper
ergänzt. Die Folge ist eine Veränderung der Lebens- u Körperdefinitionen, sowie eine Zerstückelung des Körpers als Gesamtes in einzelne, austauschbare und eventuell veränderbare Teile. Die
zeit- und ortsabhängigen Definitionen von richtigem und falschem Körper verlaufen entlang der
Linien von künstlich - natürlich, gesund - krank, schön - hässlich, männlich - weiblich, oder wild gezähmt. In diesem Workshop sollen diese Diskurse anhand von Beispielen aus Biopolitik, Body
Art, Selbst-Technologien, Körpermodifikation und Tätowierung, ästhetisch-chirurgischen und
Enhancement-Diskursen behandelt werden.
Koordination:
Aurelia Weikert, [email protected]
Igor Eberhard, [email protected]
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
Workshop 5: Popular Culture in Postcolonial Diasporic Contexts
In recent decades, new diasporic communities have emerged all over the world. They have often
been related to the formation of new states following decolonisation, and sometimes in the form
of refugee-movements: the so-called “new” diasporas or postcolonial diasporas. As authors like
Stuart Hall and bell hooks have shown, popular culture is an important domain in which postcolonial configurations of diaspora have been negotiated.
Popular culture production in postcolonial contexts has often been discussed from the perspective of two predominant paradigms: either their function as sites of resistance has been emphasized, or – especially with reference to products of mass consumption as TV-shows – the
hegemonising aspects have been pointed out.
6
This panel aims to bring together papers which offer a nuanced analysis of the way popular culture practices are shaped by the diasporic contexts in which they are being created and/or how
they may shape these very contexts. Much recent diaspora research has focused on the ways in
which the internet as such and formats such as Skype, Facebook or Youtube in particular, have
changed existing notions and practices of “diasporic communities“. In this panel, case studies on
different genres of popular culture production such as music, film, theatre, literature, dance, or
visual arts are welcome – offline and/or online and with any regional focus.
Coordination:
Birgit Englert, [email protected]
Department of African Studies, University of Vienna
Workshop 6: Materielle Kultur: Kunst, Artefakte und Objekte außereuropäischer Kulturen
Dieser Workshop widmet sich der materiellen Kultur außereuropäischer Länder (Vergangenheit
und Gegenwart). Referenten mit jeglichen geographischen Schwerpunkten sind herzlich eingeladen. Die materielle Kultur (Skulptur, Malerei, sowie Alltagsgegenstände) sagt uns viel über eine
Zivilisation und deren Geschichte. Sie ist eine Art Zeugin: Wie wurde der Gegenstand verwendet?
Im Rahmen welcher Zeremonie? Oder in welcher Tätigkeit?
Workshops über ähnliche Themen wurden 2005 und 2006 bei den Tagen der KSA bereits angeboten. Heutzutage ist der Bereich der Kulturanthropologie in den Hintergrund gerückt, obwohl viele
Museen sich mit diesem Thema beschäftigen und Europa eine sehr hohe Anzahl an ethnographischen Museen aufweist (u.a.: Weltmuseum Wien, Rietberg Museum, Musée d'Ethnographie
Genève, Musée du Quai Branly).
Viele Problematiken zu diesem spannenden Thema bleiben noch offen: Welche Materialen wurden genau verwendet (z.B. Art des Holzes)? Was kann man über die Datierung sagen, die in der
Literatur sehr oft ungenau oder sogar nicht existent ist, sowie über die Frage der Authentizität?
Der Status des Künstlers/der Künstlerin oder Handwerkers/Handwerkerin und seine/ihre Anonymität ist auch ein Thema.
Über diese Fragen gibt es zwischen der Kunst außereuropäischer und europäischer Kulturen
große Unterschiede, wobei die letzteren meistens sehr gut dokumentiert wurden. Es stellen sich
für traditionelle Gegenstände die Fragen: Welche sind die Quellen für die Dokumentation? Für
zeitgenössische außereuropäische Kunst gibt es auch zu klären: Wie wird diese Kunst vermittelt?
Wie groß ist der Einfluss der eigenen Kultur? Oder der Kunst Europas?
Koordination:
Milène C. Rossi, [email protected]
Absolventin Doktoratsstudium Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien,
Österreichisch-Südpazifische Gesellschaft, European Society for Oceanists
7
Workshop 7: Interventionsmöglichkeiten seitens der Kultur- und Sozialanthropologie
angesichts von MuslimInnenfeindlichkeit, Antiziganismus und verwandter Rassismen
Kultur- und SozialanthropologInnen verfügen sowohl über ausgeprägte regionale Spezialisierungen als auch theoretische Kenntnisse über Konstruktion und Dekonstruktion von Kategorien,
Vorurteilsbildung und Mechanismen von Diskriminierung und Exklusion. Berühmte historische
und aktuelle VertreterInnen des Fachs haben sich wiederholt gegen Rassismus und Diskriminierung positioniert.
Auch im deutschsprachigen Europa war das Ende des Kalten Kriegs von gewalttätigen Übergriffen u.a. in Rostock, Mölln oder Solingen sowie den Attentaten in Oberwart begleitet. Soziale Konflikte werden seither – und insbesondere seit den Anschlägen vom 11. September 2001 – zunehmend ethnisiert und kulturalisiert. Während soziale Ungleichheit stetig zunimmt, werden Mitglieder ethnischer und religiöser Minderheiten auch von staatlicher Seite als Gefahrenpotential definiert und zur Zielscheibe von Aggression bis hin zu physischen Übergriffen und Morden.
Welche Möglichkeiten der Intervention ergeben sich in dieser Situation für VertreterInnen des
Fachs? Welche Initiativen bestehen bereits? Was können wir aus historischen Beispielen von Einflussnahme und Positionierung lernen?
Der Workshop möchte dazu beitragen, Erfahrungen auszutauschen sowie Handlungsoptionen
aufzuzeigen und weiterzuentwickeln. Dafür sind sowohl historische als auch aktuelle Erfahrungsbeiträge sowie theoretische Reflexionen willkommen.
Koordination:
Eva Kalny, [email protected]
Leibnitz Universität Hannover
Workshop 8: Feldforschung in Extremen
Feldforschungen in der Kultur- und Sozialanthropologie werden immer wieder auch in schwierigen Umfeldern durchgeführt. Dabei können sich aus Sicht des Feldforschers/der Feldforscherin
extreme Situationen ergeben. Es kann sich um extreme klimatische Bedingungen, wie in der Wüste, im Dschungel oder in der Tundra handeln. Eine gefährliche Lage kann sich zum Beispiel während einer Rebellion ergeben. Es kann sich auch um eine extreme Forschungsgruppe wie Hooligans oder Sekten handeln. Eine Langzeitforschung kann ebenfalls eine belastende Situation für
FeldforscherInnen darstellen und den Erkenntnisgewinn beeinflussen.
Wie können sich FeldforscherInnen darauf vorbereiten? Wann ist man/wird man zu sehr involviert,
sodass die persönlichen Grenzen spürbar werden? Wie erfolgt eine Aufarbeitung? Der Workshop
möchte eine Plattform zum Erfahrungsaustausch anhand von empirischen Fallstudien bieten.
Auch Beiträge, die sich mit Feldforschungsmethoden wie der Teilnehmenden Beobachtung oder
der Dichten Teilnahme in Zusammenhang mit (extremen) Situationen beschäftigen, sind willkommen.
8
Wir freuen uns allgemein über Beiträge, die sich reflexiv und analytisch mit extremen Situationen
im Feld auseinandersetzen und konkret zeigen inwiefern sie zum Erkenntnisgewinn beitragen
können.
Koordination:
Anja Fischer, [email protected]
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
Workshop 9: Rituale und materielle Kultur
Rituale sind auf verschiedenen Ebenen mit materieller Kultur verflochten: Objekte stellen wesentliche Bausteine von Ritualen dar; die Produktion und Zirkulation von Gütern/Waren steht oft in
Zusammenhang mit rituellen Zyklen und Praktiken; rituelle Praktiken sind heute eng mit Medienpraktiken verbunden; Rituale umfassen multiple Verflechtungen mit Natur und Landschaft. Dabei
kommt es teilweise zu engen Verflechtungen zwischen Materialität und Spiritualität, z.B. in Zusammenhang mit Konzepten und Praktiken der spirituellen Ökologie.
Die Verbindungen zwischen Ritualen und materieller Kultur bilden eine zentrale Achse der Konstruktion von Bedeutung im rituellen Kontext und sind auch eng mit Prozessen von Ritualdynamik, Ritualdesign und Ritualtransfers verknüpft. Sie bilden wichtige Elemente im Rahmen der
Analyse von Kontinuitäten und Veränderungen in verschiedenen sozialen, politischen und religiösen Kontexten.
Der Workshop legt das Augenmerk auf die Vielfalt der Interaktionen zwischen Ritualen und materieller Kultur, die aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven diskutiert werden. Beiträge (20
Minuten + 10 Minuten Diskussion) können auf ethnographische Fallstudien in diesem Forschungsfeld und/oder theoretische Diskurse fokussiert sein. Des Weiteren können visuelle Beiträge (Film,
Video, Slideshow) eingereicht werden, die entweder im Rahmen des Workshops oder im Rahmen
einer zusätzlichen visuellen Installation präsentiert werden.
Koordination:
Elke Mader, [email protected]
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
DiskutantInnen:
Franz Graf, [email protected]
Gertraud Seiser, [email protected]
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
9
Workshop 10: Gesundheitsinstitutionen als/im Spannungsfeld kultur- und sozialanthropologischer Forschung
Institutionen sind „local moral worlds“, in denen unterschiedliche Werte, Regeln und Praktiken
vorherrschen. Dieser Workshop möchte Forschungsarbeiten präsentieren, die in verschiedenster
Weise auf Gesundheitsinstitutionen fokussieren, seien es medizinische wie Krankenhäuser oder
Rehabilitationseinrichtungen, Pflege- oder Wohneinrichtungen für Menschen mit besonderen
Bedürfnissen, oder mobile DienstleisterInnen. Einreichungen können sich sowohl auf Institutionen, VersorgerInnen und DienstleisterInnen, PatientInnen und KlientInnen, oder auch auf Interaktionen zwischen AkteurInnen in diesem Feld konzentrieren.
Dieses Forschungsfeld weist unterschiedliche anthropologische Spezifitäten auf, die sich unter
anderem in moralischen Kategorisierungen oder routinierten Praktiken des Alltags zeigen. Die
Frage der Ressourcenverteilung findet sich in Gesundheitseinrichtungen im Rahmen eines neoliberalen Effizienzdiskurses ebenso wieder, wie die Frage, wer im Sinne von „deservingness“ die
Mittel zur Verfügung gestellt bekommen soll, und wer nicht.
In Gesundheitsinstitutionen werden auch Spannungsfelder durch Interaktionen zwischen
menschlichen AkteurInnen (ProfessionalistInnen und PatientInnen), und/oder zwischen nichtmenschlichen AkteurInnen eröffnet. Ebenso haben Forschungsansätze häufig den Umgang mit
den Strukturen und Regeln dieser Institutionen und den Barrieren der Gesundheitsversorgung
zum Inhalt.
Gesundheitsinstitutionen sind auch Orte mit besonderen Vorschriften und vulnerablen Personen.
Forschung ist hier von einem ethischen und methodischen Spannungsfeld geprägt. Einreichungen, welche Themen wie Rollenfindung der ForscherIn, Dynamiken im Feld, teilnehmende Beobachtung in Institutionen und Ethik adressieren, sind daher ebenfalls im Workshop willkommen.
Ziel des Workshops ist es, die Spannungsfelder, das Gemeinsame und Trennende der anthropologischen Forschung in Gesundheitsinstitutionen sichtbar zu machen.
Wir laden insbesondere auch Studierende des Bachelor- und Masterstudiums ein, sich mit einem
Abstract zu bewerben. Es muss sich nicht um fertiggestellte Arbeiten handeln – auch Work in
Progress kann präsentiert werden!
Koordination:
Georg Gappmayer, [email protected]
Katharina Schaur, [email protected]
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
10
Workshop 11: Recalling and imagining in social interaction
In this workshop we are interested in how memories of past experiences and imaginations of the
future are mutually dependent and jointly negotiated in social interactions. We invite theoretical
reflections and discussions of ethnographic material that engage with individual and collective
practices of remembering and imagination – be they directed at immediate or distant horizons,
and be they concerned with cognitive processes, historical and social dispositions or reflections on
larger social questions. We aim to discuss how ideas of past experiences and future scenarios are
varyingly experienced, negotiated and expressed and in how far they are influenced by intergenerational and gender issues, political and power relations, economic, religious and cultural questions.
A wide range of contributions are welcome: from focusing on situated cognition to narrative
accounts of past events and practices of commemoration or the formulation of hopes, desires,
worries and utopias.
In this workshop we offer students and scholars the opportunity to present work in progress and
discuss new ideas. Debates on agency, embodiment, belonging, or approaches centering on
sociality, assemblage or ontology could prove useful, although this is by no means a prerequisite.
Contributions in German or English are welcome.
Coordination:
Barbara Götsch, [email protected]
Institut für Sozialanthropologie/ÖAW
Eva Kössner, [email protected]
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
Workshop 12: Roundtable: 50 Jahre moderne Jäger-Sammler-Forschung – What have we
learnt?
Die Menschheit hat vermutlich über 95% ihrer Geschichte als Jäger und Sammler zugebracht.
Dementsprechend steht nach Auffassung vieler insbesondere die Erforschung von Jäger- und
Sammlergesellschaften am Schnittpunkt sämtlicher Sozial- und Humanwissenschaften. Angefangen bei Diskussionen rund um die „human nature“, über Fragen der sozialen Entwicklung, bis hin
zu populären Vorstellungen zu sogenannten „Steinzeitmenschen" – (vermeintliche) Jäger- und
Sammlergesellschaften stehen zumeist im Zentrum der Diskussion. Gleichzeitig handelt es sich bei
Jägern und Sammlern um den vielleicht am meist bedrohten Gesellschaftstyp der Gegenwart und
angesichts der politischen, sozialen und ökonomischen Entwicklungen besteht die Frage, ob und
wie lange man überhaupt noch von Jägern und Sammlern sprechen kann.
Dieser Roundtable lädt ForscherInnen unterschiedlicher Forschungsrichtungen und Disziplinen
ein, einerseits die letzten 50 Jahre moderner Jäger-Sammler-Forschung kritisch Revue passieren zu
lassen, und andererseits die modernen Herausforderungen, die sich für die betroffenen Gesellschaften und ForscherInnen in diesem Feld ergeben, zu diskutieren.
Impulsvorträge von max. 5-10min, gefolgt von einer offenen Diskussion.
11
Koordination und Moderation:
Khaled Hakami, [email protected]
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
11th Conference on Hunting and Gathering Societies (CHAGS 11), https://chags.univie.ac.at/
Workshop 13: Movement as knowledge and practice
“I move therefore I am” is the motto of Brenda Farnell’s ground-breaking work in search for a
theory of dynamic embodiment. Since the social sciences have started to overcome the Cartesian
dualism of body and mind, movement has ontologically become acknowledged in its own right.
The moving body, when walking, stumbling, dancing, performing, praying, fighting, idling, even
when giving birth and probably when dying, is a storehouse of knowledge. The extent of the
concept of movement has induced scholars to explore it within different theoretical frameworks.
Approaching dance as anthropology, Brandstetter and Wulf treat movement not merely as subject
matter of anthropology but as knowledge of the human being. Such studies address embodiment
and the transformation of its cultural knowledge to body motion as autotelic practice. Encouraging notions of “moving” that go beyond classifications such as dance, sports, or ritual – which
often fail in the face of ethnographic realities and theoretical debates – this workshop aims at
exploring the relation between movement, knowledge, and practice. Papers may include, but are
not limited to, the following topics:
•
Movement in cultures of integration versus cultures of separation of mind, body and emotion
•
Movement as artistic, performative, social, religious, and/or political practice
•
The grammar of movement
•
“Thinking in movement” (Maxine Sheets-Johnstone)
•
Movement as an instrument of “perceiving the world through the feet” (Tim Ingold)
•
Movement and bodies in the construction of places and objects, spaces and architecture
•
The conceptual representation of somatic experience of movement (notations, verbalizations, and visualizations)
Coordination:
Marion Wettstein, [email protected]
Department of South Asian, Tibetan and Buddhist Studies, University of Vienna
Jasmin Kashanipour, [email protected]
Department of Social and Cultural Anthropology, University of Vienna
12
Workshop 14: Identität und ritueller Ausdruck: Audiovisuelle Beiträge aus dem Nahen
Osten
Sufistische Traditionen, rituelle Erfahrungen und damit verbundene personale und kollektive
Identitätskonstruktionen im Nahen und Mittleren Osten bilden den thematischen Rahmen dieses
Workshops. Zentral stehen dabei audiovisuelle Feldforschungsdaten und methodische Überlegungen zur Datendokumentation und deren Analyse im Vordergrund.
Gesucht werden ethnographische Beiträge zur gelebten Religion, Feldforschungsberichte, Tonund Filmaufnahmen, methodische und methodologische Überlegungen sowie theoretische Arbeiten zu epistemologischen Fragen, die mit personalen und kollektiven Identitäten einhergehen.
Sowohl deutschsprachige als auch englischsprachige Beiträge sind willkommen.
Koordination:
Gebhard Fartacek, [email protected]
Institut für audiovisuelle Dokumentation und Forschung | Phonogrammarchiv, ÖAW
Iradj Esmailpour Ghouchani, [email protected]
Institut für Ethnologie, Ludwig-Maximilians-Universität München
Workshop 15: Kultur- und Sozialanthropologie des Sports
In dem wegweisenden Artikel Sport, Modernity, and the Body betonen Nico Besnier und Susan
Brownell (2012), dass eine Kultur- und Sozialanthropologie des Sports zu einem besseren Verständnis einer zunehmend globalisierten Welt beitragen kann. Hinsichtlich der ethnologischen
und kultur- und sozialanthropologischen Fachgeschichte, kommt dem Phänomen Sport allerdings
nur eine äußerst marginale Rolle zu. Erst ab Mitte der 1980er Jahre konnte sich im anglophonen
Raum eine Anthropology of Sport als kleine Subdisziplin formieren. Nun scheint auch im deutschsprachigen Raum das Interesse an diesem Thema stetig zu wachsen. Dies drückt sich neben einem
Anstieg von einschlägigen Fachpublikationen, auch in wissenschaftlichen Veranstaltungen aus,
wie etwa der Konferenz Anthropology of European Football in Wien 2013 oder dem Panel Die
Wahrheit liegt auf dem Platz auf der DGV-Tagung in Mainz 2013. Mit unserem Workshop wollen wir
dieser Entwicklung ein weiteres Forum bieten.
Der Workshop soll einerseits einen Einblick in aktuelle Forschungen geben. Andererseits soll ausgehend von empirisch, methodisch oder theoretisch basierten Vorträgen der Versuch unternommen werden, den Blick auf das große Ganze zu richten – Bausteine einer Programmatik der Kulturund Sozialanthropologie des Sports zu erarbeiten, um die Fragen nach ihrer Relevanz, potentiellen
Themengebieten und ihrer theoretischen und methodischer Fundierung zu beantworten. Folgende Themen (und darüber hinaus) sollen im Rahmen des Workshops vorgetragen und diskutiert
werden:
•
Transnationale und globale Prozesse und Phänomene im bzw. durch den Sport
•
(Kulturelle) Performanz im Sport
•
Nationalismus und Sport
13
•
Rituale und Ritualtheorien im Sport
•
Identitätskonstruktion im bzw. durch den Sport
•
Körper und Kapitalismus
•
Spiel und Vergnügen
•
Sport, Geschlecht/Sexualität und Gesellschaft
•
Ethnographie als Methode und epistemologischer Ansatz um soziokulturelle Probleme im
Sport zu analysieren und zu verstehen
•
Wie könnte eine kritische/engagierte Kultur- und Sozialanthropologie des Sports aussehen?
Koordination:
Stefan Heissenberger, [email protected]
Universität Wien, Humboldt Universität Berlin
Philipp Budka, [email protected]
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
Workshop 16: Wissenschaftsgeschichte: Wiener Völkerkunde im Nationalsozialismus:
Probleme bei der Interpretation von NS-Quellen
Die Rolle der Wiener Völkerkunde im Nationalsozialismus wurde in letzter Zeit verstärkt erforscht.
Mittlerweile liegen eine ganze Reihe detaillierter Einzelstudien vor, die auf Basis einer kritischen
Sichtung des publizierten Forschungsstandes, aber vor allem mithilfe bislang wenig berücksichtigter Archivquellen erstellt wurden. Diese Vorarbeiten erlauben es nun, die Verstrickungen der
Wiener Völkerkunde im NS-Herrschaftssystem aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln zu beleuchten.
Das Ziel dieses Workshops ist es, den Blick auf das Quellenmaterial zu schärfen und vermehrt auf
Details und diskursive Kontexte zu schauen. Der Schwerpunkt sollte bei Quellen liegen, die direkt
mit dem Nationalsozialismus oder in seinem Umfeld verortet sind. Grundsätzlich entstanden NSQuellen vor dem Hintergrund autoritärer Machtverhältnisse. Sie unterliegen daher Rechtfertigungen, Schuldzuweisungen oder Entlastungen, was sowohl bei Tätern als auch bei Opfern eine oft
mehrdeutige Interpretation zulässt. Dazu kommt noch der schwierige Umstand, dass sich die
nationalsozialistische Ideologie im Quellenstudium nicht homogen sondern ausgesprochen heterogen und manchmal sogar in sich selbst widersprüchlich präsentiert.
Gerade bei der Interpretation von NS-Quellen empfiehlt es sich, nicht nur die Gesinnung sondern
auch das faktische Handeln mit seinen Auswirkungen zu berücksichtigen. Ein wichtiger Teilaspekt
dieses Zusammentreffens ist der gegenseitige Austausch von NS-Quellen, der für die weitere
Interpretationsarbeit hilfreich sein kann.
14
Koordination:
Peter Rohrbacher, [email protected]
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
Moderation:
Andre Gingrich, [email protected]
Institut für Sozialanthropologie, ÖAW
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
Workshop 17: Kommunikation in und über „die Amerikas“
Der Workshop will Forschungen der Region der „Amerikas“ zusammenbringen, wobei der
Schwerpunkt auf Lateinamerika und der Karibik liegt. Erwünscht sind Beiträge, die sich im breitesten Sinne mit Kommunikation innerhalb und über diese Weltregion befassen, z.B.:
•
Räume der Kommunikation
•
Kommunikation mit dem „Menschlichen, Nicht-Menschlichen und dem Un-Menschlichen“
(Moore 2011: 196)
•
Alte und neue Formen der Kommunikation (Sprache, Schrift, Telefon, Internet…)
•
Kommunikation zwischen „Kulturen“, sozialen Gruppen, den Kontinenten…
•
Kommunikation innerhalb/zwischen Eliten, Mittelschichten, „Subalterns“…
•
Kommunikation zwischen unterschiedlichen Wissenssystemen/ Epistemologien/Ontologien
Im Anschluss an den eigentlichen Workshop ist eine Diskussionsrunde von Leuten, die sich im
regionalen Feld Lateinamerika-Karibik promovieren/habilitieren bzw. promoviert/habilitiert haben
zu einem informellen inhaltlichen Austausch geplant.
Koordination:
Patricia Zuckerhut, [email protected]
Heidi Pichler, [email protected]
Las Americas AG 2015 (repräsentiert durch Heidi Pichler und Patricia Zuckerhut)
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
Workshop 18: AnthropologInnen bei der Arbeit! Berufsperspektiven und -chancen für
AbsolventInnen der KSA
Der vorgeschlagene Workshop richtet sich an Studierende und AbsolventInnen der KSA mit dem
Ziel, Berufsperspektiven in und außerhalb der Wissenschaft herauszuarbeiten.
15
Teil 1: Workshop (60 min.)
Anhand der Weltcafémethode werden an Tischen Perspektiven und Kompetenzprofile in folgenden Gruppen erarbeitet:
•
Berufsperspektiven (In welchen Bereichen kann man als KSA AbsolventIn arbeiten?)
•
Kompetenzen von KSA-AbsolventInnen (Welche Kompetenzen hat man als KSA AbsolventIn? Was kann man als AbsolventIn eigentlich?)
•
Vernetzungsmöglichkeiten (Wen kann ich wie ansprechen? Wie funktioniert gute Vernetzungsarbeit?)
Die TeilnehmerInnen ordnen sich zunächst einem Tisch zu, der von 1-2 Personen aus beruflichen
Praxisfeldern (Privatwirtschaft, Nonprofit, Verwaltung, internationale Organisationen, Wissenschaft, Museum) moderiert wird. Nach etwa 20 min. wechseln die TeilnehmerInnen an einen anderen Tisch.
Abschließend werden die Ergebnisse jedes Tisches als offene Fragen formuliert und Tipps auf
Flipcharts dokumentiert.
Teil 2: Podiumsdiskussion (60 min.)
Den zweiten Teil des Workshops bildet eine Podiumsdiskussion mit ExpertInnen, die zu den Perspektiven, Karriereverläufen und Kompetenzprofilen von KSA AbsolventInnen Stellung nehmen.
Die im ersten Teil erarbeiteten offenen Fragen fließen in die Diskussion ein.
Geplant sind DiskutantInnen aus dem Bereich Human Resources/ Privatwirtschaft, GeschäftsführerInnen von Non-profit-Organisationen und Personen mit anderen beruflichen Karriereverläufen.
Die ExpertInnenrunde gibt direkt Feedback auf die Fragen der Workshopteilnehmenden und
diskutiert Berufsperspektiven und -chancen für AbsolventInnen anhand der folgenden Fragen:
•
Warum stellen Sie KSA-AbsolventInnen bzw. SozialwissenschaftlerInnen an?
•
Welche Kompetenzen werden derzeit am Arbeitsmarkt gewünscht?
•
Wo liegen Stärken und Schwächen der SozialwissenschaftlerInnen?
•
Wie lassen sich die Kompetenzen von KSA-AbsolventInnen darstellen?
ExpertInnen aus beruflichen Praxisfeldern (Privatwirtschaft, Nonprofit, Verwaltung, internationale Organisationen, Wissenschaft, Museum …), die an einer Mitwirkung in einem oder beiden
Teilen des Workshops interessiert sind, mögen bitte eine/n der KoordinatorInnen kontaktieren.
Frist: 09.04.2015
Koordination:
Daniele Karasz, [email protected]
Christian Rogler, [email protected]
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
16
Deniz Seebacher, [email protected]
Verein Mindset
Andreas Streinzer, [email protected]
COOPERATE - Angewandte Sozialwissenschaft
Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität Wien
Workshop 19: WHY MAKE MOVIES? Current perspectives on anthropological filmmaking
The team of “ETHNOCINECA – Ethnographic and Documentary Filmfest Vienna” opens the call for
papers and multimedia presentations on anthropological filmmaking. Focusing on the relevance
of film for research, teaching and the visibility of social and cultural anthropology in the public
sphere, we would like to encourage the speakers to present their current works concerning theory,
method and practice of visual anthropology. We especially encourage young scholars and students to participate. The workshop is open for all forms of audiovisual presentations.
WHY MAKE MOVIES? Aktuelle Perspektiven auf anthropologisches Filmschaffen
Die OrganisatorInnen der „ETHNOCINECA – Ethnographic and Documentary Filmfest Vienna”
laden ein zu einem Workshop über anthropologisches Filmschaffen und dessen Relevanz für
Forschung, Lehre und Sichtbarkeit der Kultur- und Sozialanthropologie in der Öffentlichkeit. Vortragenden soll im Rahmen dieses Workshops die Möglichkeit geboten werden, aktuelle Arbeiten
hierzu vorzustellen.
Ziel ist es aktuelle Trends, Debatten und Perspektiven zu anthropologischem Filmschaffen in
Theorie, Methode und Praxis zu beleuchten und zu diskutieren. Sämtliche audiovisuelle Präsentationsformen sind willkommen. Besonders freuen wir uns über Beiträge von Studierenden.
Koordination:
Sophie Wagner, [email protected]
Martin Lintner
Team Ethnocineca
17
Herunterladen