PROBEKLAUSUR PHYSIK I (BPO 09) Prof. Dr. G. von Plessen 22.02.2011 Fachrichtungen: Elektrotechnik, Informationstechnik und Technische Informatik (D., B.Sc.), Werkstoffinformatik, Energietechnik (SekII) und Wirtschaftsingenieurwesen FR Elektrische Energietechnik (B.Sc.) __________________________________________________________________________________ Hinweis: Diese Probeklausur ist zur Vorbereitung auf die Klausur zur Physik I am 01.03.2011 gedacht. Sie bezieht sich auf die Sachgebiete, die in der Vorlesung und den Übungen „Physik I (für Elektrotechniker)“ im Wintersemester 2010/11 behandelt wurden. Sie enthält beispielhaft Aufgaben, die teilweise in früheren Klausuren gestellt wurden. Die vorgesehene Bearbeitungszeit für die hier aufgeführten 8 Beispielaufgaben beträgt insgesamt 90 Minuten. Die Bearbeitung dieser Aufgaben dient Übungs- und Selbsttestzwecken. Es erfolgt keine Korrektur und Bewertung der Aufgabenlösungen. Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr. __________________________________________________________________________________ 1. Fallgeschwindigkeit: Geheimagent James Bond (Masse 80 kg) lässt sich aus 10 m Höhe zum Boden hinunter, indem er sich an ein Seil hängt, das über eine reibungsfreie Rolle am 15 m hohen Hallendach läuft und an dessen anderem Ende ein 65 kg schwerer Sandsack hängt. Wie groß ist die Geschwindigkeit, mit der Bond am Boden aufkommt, wenn seine Anfangsgeschwindigkeit gleich null war? 2. Eishockey: Ein anfangs ruhender Eishockey-Puck (Masse 160 g) wird durch einen Schlag beschleunigt. Der Schläger wirkt für die Dauer von 0,10 s mit einer Kraft von 25 N auf den Puck ein. Wie groß ist die Geschwindigkeit des Pucks nach dem Schlag? Hinweis: Vernachlässigen Sie Reibungseffekte und eine mögliche plastische Verformung des Pucks. 3. Erdsatellit: Ein Nachrichtensatellit läuft auf einer Kreisbahn um die Erde. Er steht dabei in einer Höhe von 35 600 km über einem bestimmten Ort am Äquator scheinbar still (geostationärer Satellit). Wie groß ist seine Radialbeschleunigung? Hinweis: Erdradius 6380 km 4. Rollende Tonne: Eine anfangs ruhende, leere zylindrische Tonne (Radius R = 0,30 m, Masse m = 10 kg) rollt aus einer Höhe von h0 = 3,4 m eine schiefe Ebene herab. Wie groß ist ihre Geschwindigkeit v an einer ∆h = 2,5 m tiefer gelegenen Stelle? Hinweis: Nehmen Sie an, dass das Trägheitsmoment der Tonne näherungsweise J = m R2 ist. 5. Längsdehnung: Ein ! zylindrischer Stab aus Stahl habe einen Radius R = 14,5 mm und eine Länge l0 = 134 cm. Eine Kraft F von 110 kN dehne ihn elastisch in Längsrichtung. Wie groß ist die Längenzunahme des Stabes? 6. Federschwingung: Eine Feder, deren oberes Ende an der Raumdecke befestigt ist, wird durch ein am ! hängendes Gewicht (Masse m = 100 g) um 15 cm gedehnt. Eine Person lenkt das Gewicht unteren Ende mit der Hand um eine zusätzliche Strecke nach unten aus und lässt es dann plötzlich los. Geben Sie die Periodendauer der dadurch ausgelösten Schwingung an. Hinweis: Vernachlässigen Sie die Reibung und das Eigengewicht der Feder. 7. Harmonische Welle: Eine harmonische Welle läuft mit der Amplitude s0 = 2,0 cm, der Wellenlänge λ = 11 cm und der Periodendauer T = 0,20 s. Welche Zeitdauer t benötigt die Welle, um eine Strecke d = 10 m zu durchlaufen? 8. Ladung im Magnetfeld: Eine Punktmasse m = 9,11 · 10-31 kg trägt die Ladung q = 1,602 · 10-19 C und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit konstanten Betrages v = 5 · 106 m/s in einem räumlich und ! B . Die Lorentzkraft zeitlich konstanten Magnetfeld der Flussdichte zwingt die Punktmasse auf eine ! ! Kreisbahn in einer Ebene senkrecht zu B . Wie groß muss | B | sein, damit der Durchmesser dieser Kreisbahn 10 cm beträgt? ! ! (Hinweis: Konstanten und!Formelsammlung s. nächste Seite) mlung Konstanten: (Norm-)Fallbeschleunigung: g = 9,81 m/s2 Elastizitätsmodul von Stahl: E = 200·109 N/m2 Formelsammlung: Formelsammlung s(t) = s0 + �t v(t� )dt� = a 2 t + v0 t + s0 2 0 v= s ∆s = t ∆t ds v(t) = = v0 + dt 0 �t v= � � a(t )dt = at + v0 0 ∆v v − v0 = ∆t t dv a(t) = dt � � = A2x + A2y + A2z |A| a= �a · �b = |�a||�b| cos α |�a × �b| = |�a||�b| sin ϕ ∆s = r · ∆ϕ s α ϕ = = t2 + ω 0 t + ϕ 0 r 2 ∆ϕ ω := ∆t dϕ ω= = 2π · f dt �v = ω � × �r 1 f= T �ar = −ω 2�r d� ω α � (t) = dt �at = α � × �r d� p dm F� = = · �v + m�a dt dt � F12 + F22 + 2F1 F2 cos α F = FF eder = −kx ∆� p= v(t) = 0 P1 �P2 Fas ds � r1 Epot (h) = m · g · h Epot (x) = kx2 2 ω = M 2 mM FG = γ 2 �r mi�ri �rs = �i ∆s = r · ∆ϕ i mi 1 s α ϕ = = t2 + ω0Et rot + ϕ=0 JA ω 2 2 r 2 � � ∆ϕ 2 2 J = mi ri⊥ = ri⊥ ρ dV A ω := �a · �b = |�a||�b| cos α |�a × �b| = |�a||�b| sin ϕ ∆t i V dϕ dm ω= = 2π · f ρ = dt dV �v = ω � × �r � = JA ω L � 1 � dL f= � = Mext T dt �ar = −ω 2�r 1 1 Ekin = mvS2 + JS ω 2 2 2 d�ω α � (t) = σ = Eε dt ∆l �at = α � × �r ε= l0 d�p dm � F = = · �v + m�a ∆d dt dt ε = − Q � ∆�p = d0 F12 + F22 + 2F1 F2 cos F α σ= �t2 A 1 ∆V V0 ∆p τ = Gγ κ=− F� (t)dtd2 u m t1 dt2 + ku = 0 0 sin (ω0 t + ϕ0 ) F� � = F� − m�s¨ = F� +u(t) F�T = u � k � ˙ �r (t) = �r(t) − �s · t ω0 = m 2 � � 2 FT = mω �r P1 1 mv 2 2 dW P = dt ��r2 Epot (�r2 ) = F�a · d�r + Epot (�r1 ) Ekin = � dL �� )dt M = � = at =+ Jα �v0= �r × F� a(t dt ∆v v − v0 p L = �ϕ2 ∆t t W = M dϕ dv a(t) = ϕ1 dt � 1 2 = Jω 2 � = A2x + A2y +EAkin |A| z p� = m�v F�T = mω 2�r� F�a d�r = �t FRG = µFN � = J� L ω = �r × p� a= t1 �P2 ds = v0 + dt FF eder = −kx F� (t)dt F� � = F� − m�s¨ = F� + F�T � �r (t) = �r(t) − �s˙ · t W = Eges = Epot + Ekin = const. � a v(t )dt�F=R =t2−γ + ·v�v0 t + s0 FRH 2 = µ 0 FN � s ∆s = t ∆t F = p� = m�v �t2 s(t) = s0 + �t W = �P2 J d ϕ + Dϕ = 0 dt2 �P2 � F�a d�r = P1 Fas ds ω0 = � P1 D J g l 1 ω0 = Ekin = mv 2 2 2 d u du dW P = m dt2 + β dt + ku = 0 dt u(t) = u0 e−δt sin (ωt + ϕ0 ) ��r2 β Epot (�r2 ) = F�a · d�r + Epot (� 1) δr= � r1 Epot (h) = m · g · h Epot (x) = kx2 2 ω= 2m � ω02 − δ 2 Q= ω0 2δ d2 u du + 2δ + ω02 u = ω02 x0 sin (ωt) dt2 dt 2δω tan ϕ = 2 ω0 − ω 2 u0 ω02 =� 2 x0 (ω0 − ω 2 )2 + (2δω)2 � � ∆ω ∆ϕ sin (ωt + ϕ) u = 2u0 cos t+ 2 2 u(t, x) = u0 sin (ωt − kx + ϕ0 ) c = fλ 2π λ � σ c= ρ � n σ fn = 2l ρ p� = Q · d� k= � � r) = F (�r) E(� q Q · (�r − �r0 ) � E(�r) = 4π�0 · |�r − r�0 |3 dQ I= dt � F�L = q · �v × B Eel.magn. I= A · ∆t c0 n= c 1 1 1 = + f g b A = πr2