stromdurchflossene Spule

Werbung
Die stromdurchflossene Spule
Informationsblatt zum Material: Arbeitskarten zum Thema:
„stromdurchflossene Spule“
___________________________________________________________
Arbeitsgruppe 3: Michael Oberüber, Alexander Ehrlicher
Format: Arbeitskarten
Schwierigkeitsgrad:
leicht
mittel
schwer
Beschreibung:
– Schnell und ohne große Vorbereitung einsetzbar.
– Modular oder als Ganzes zu nutzen.
– Abgestuft nach Schwierigkeitsgraden.
– Geschlechterspezifische Aufgabenstellungen
– Fächerübergreifend durch Textarbeit
Anknüpfung
Lehrplan
Magnetfeldstärke Jgst. 11 (Gymnasium), Jgst. 12
(berufliche Oberschule)
Voraussetzungen
Kreisbewegung, Lorentzkraft, magnetische Flussdichte
Bezug zu Alltag
(wenn möglich)
Bildgebende Verfahren in der Medizin
Weiterführende
Ideen, Ausblicke,
Verknüpfungsmöglichkeiten, ….
Haushaltsphysik, Elektrosmog, Textarbeit im Fach
Deutsch, Supraleitung, Werkstoffkunde, Kühltechnik,
Wärmepumpen, Energieverlust, Spulendesign
Linkhinweise,
Literaturempfehlun
gen
(Schüler, Lehrer)
www.cern.ch
www.teilchenwelt.de
www.gesetze-im-internet.de/bundesrecht/bimschg
Hinweise für
Referatsthemen,
Facharbeiten, BeLL,
Quadrupol, supraleitende Legierungen, superfluides
Helium, Kernspintomopgraphie, kosmische Objekte,
Erdmagnetfeld
Von unseren
Nachfolgern im
workshop noch zu
tun:
Aufgabenstellungen an eigenem Stil anpassen,
Texte/Abbildungen optimieren, Lösungen
vervollständigen, Zeitbedarf im eigenen Unterricht
ermitteln, weitere Aufgaben erstellen
Verbesserungsvorschläge und Anregungen bitte im Forum.
Die stromdurchflossene Spule
Schwierigkeitsgrad
Karte
X
1
Grundaufgaben
Zeit
5 min
N
J .
l
μ 0 =4 π 10 ⁻ ⁷ Vs / Am die magnetische
Für eine langgestreckte, stromdurchflossene Zylinderspule gilt
B=μ0 μr
Dabei ist B der Betrag der magnetischen Flussdichte,
Feldkonstante, μ r die Permeabilitätszahl, N die Windungszahl, Länge l und J die
Stromstärke.
Eine solche Spule mit Eisenkern (
μ r =1000 ) hat 2000 Windungen und die Länge 50 cm.
Aufgabe 1
Berechnen Sie den Betrag B der magnetischen Flussdichte, wenn die Spule von einem
Gleichstrom der Stärke J=0,20 A durchflossen wird.
Aufgabe 2
Geben Sie fünf Möglichkeiten an, wie man das Magnetfeld der Spule nun verdoppeln kann.
Schwierigkeitsgrad
Karte
1.
X
1
Grundaufgaben
Lösung
Zeit
5 min
B=1,0 T
2. z.B.:Stromstärke bei gleicher Spulengeometrie verdoppeln, Länge l
halbieren,(andere Parameter konst.), Windungszahl verdoppeln (andere
Parameter konst.), Spulenkern mit doppelter Permeabilität als vorher
verwenden (andere Parameter konst.), J vervierfachen und gleichzeitig l
verdoppeln, ...
Verbesserungsvorschläge und Anregungen bitte im Forum.
Die stromdurchflossene Spule
Schwierigkeitsgrad
Karte
X
2
Grundaufgaben
Zeit
5 min
Lösen Sie die Formel aus Karte X 1 auf nach den Größen
a) Windungszahl N
b) Spulenlänge l
c) Stromstärke J
Schwierigkeitsgrad
Karte
X
2
Grundaufgaben
Lösung
a) N=(μ 0 μ r NJ ) ⁻ ¹ l B
b) l=μ0 μr NB ⁻ ¹ J
c) J =(μ 0 μ r N ) ⁻ ¹ l B
Verbesserungsvorschläge und Anregungen bitte im Forum.
Zeit
Die stromdurchflossene Spule
Schwierigkeitsgrad
Karte
X
3
Grundaufgaben
Zeit
5 min
Ordnen Sie den Inhalten links den Betrag B ihrer zugehörigen magnetischen
Flussdichte rechts zu:
Beispiel: Q 17
A
Handrührgerät im Betrieb
1
3,1 x 10 ⁻ ⁵ T
B
380 kV-Leitung
2
5,0 x 10 ⁻ ⁵ T
C
Erde
3
0,1 T
D
Deckenlampenzuleitung im Betrieb
4
8,3 T
E
Gesetzlicher Grenzwert für Elektroinstallationen
5
3T
F
Hufeisenmagnet
6
5,0 x 10 ⁻ ⁶ T
G
Neutronenstern
7
1,0 x 10 ⁻ ⁴ T
H
Ablenkmagnet im LHC am CERN während einer
8
4,0 x 10 ⁻ ⁵T
9
1,0 x 10⁶T
Messung
I
Kernspintomograph
Schwierigkeitsgrad
Karte
A2
B8
C1
D6
X
3
E7
Grundaufgaben
Lösung
F3
G9
H4
I5
Verbesserungsvorschläge und Anregungen bitte im Forum.
Zeit
Die stromdurchflossene Spule
Schwierigkeitsgrad
Karte
XX
1
Kontextmaterialien
Zeit
15 min
In der Medizin braucht man starke Magnetfelder, zum Beispiel bei der sogenannten
Magnetresonanz-Tomographie (MRT) oder auch Kernspintomographie.
1)
Lesen Sie im Begleittext „MRT“ Kapitel 4 und Kapitel 10.2 aufmerksam durch.
2)
Markieren Sie alles, was
1) mit physikalischem Hintergrund zu tun hat, rot,
2) mit technischem Hintergrund zu tun hat, blau und
3) mit der Verfahrensweise zu tun hat, grün.
3)
Strukturieren Sie die Informationen aus dem Text nach einer Methode, die Sie aus Ihrem
Deutsch-Unterricht kennen.
4)
Schwerpunktfrage:
Wozu dienen bei diesem Verfahren die starken Magnetfelder?
Schwierigkeitsgrad
Karte
XX
1
Kontextmaterialien
Zeit
Lösung
Zu 1)
Textstrukturierung: z.B. Organigramm, mind map, Inhaltsangabe in Thesenform, ….
zu 4)
Einmal ist eine große räumliche Änderung der magnetischen Flußdichte vom Kopf hin zu den
Füßen des Patienten notwendig. Dadurch gewinnt man eine Ortsinformation in Längsrichtung
des Patienten. Eine Möglichkeit wäre: Von BKopf = 0T bis BFüße = 3T und alles dazwischen
(BKörpermitte =1,5T)
Weitere Magnetfelder sorgen für eine Ortsbestimmung in der Ebene senkrecht zur
Hauptmagnetfeldrichtung.
Ein „zeitlich veränderliches Magnetfeld“ sorgt für die Informationsgewinnung über die
Gewebeart mittels Spinumkehr.
Verbesserungsvorschläge und Anregungen bitte im Forum.
Die stromdurchflossene Spule
Schwierigkeitsgrad
Karte
XX
2
Kontextmaterialien
Zeit
15 min
Im großen Teilchenbeschleuniger LHC am europäischen Kernforschungszentrum
CERN in Genf werden Protonen zum Teil auf gekrümmte Bahnen gezwungen.
Dabei laufen zwei Protonenstrahlen gegenläufig und werden an vier Punkten
zur Überlappung gebracht.
Aufgabe 1
Lesen Sie den Begleittext „Dipolmagnet“ aufmerksam durch.
Markieren Sie alles, was
1) mit physikalischem Hintergrund zu tun hat, rot,
2) mit bautechnischem Hintergrund zu tun hat, blau und
3) mit energetischem Hintergrund zu tun hat, grün.
Aufgabe 2
Strukturieren Sie die Informationen aus dem Text nach einer Methode, die Sie
aus Ihrem Deutsch-Unterricht kennen.
Aufgabe 3
Schwerpunktaufträge:
1) Welche Kraftwirkung macht man sich hauptsächlich zu nutze? Welche
Probleme treten auf?
2) Erstellen Sie für Abbildung 5 die Draufsicht (von oben) für die linke Röhre.
Zeichnen Sie auch unter Anwendung der Drei-Finger-Regel die Richtung
der Lorentzkaft auf die Protonen ein.
3) Warum passt Abbildung 6 nicht zu Abbildung 5.
Verbesserungsvorschläge und Anregungen bitte im Forum.
Die stromdurchflossene Spule
Schwierigkeitsgrad
Karte
XX
2
Kontextmaterialien
Lösung
Zu 1)
Lorentzkraft; Kühlung muss aufrecht erhalten werden
zu 2)
zu 3)
Abbildung 6 ist spiegelverkehrt
Verbesserungsvorschläge und Anregungen bitte im Forum.
Zeit
Die stromdurchflossene Spule
Schwierigkeitsgrad
XXX
Karte
1
LHC
Zeit
30 min
Einnerung:
Für eine langgestreckte, stromdurchflossene Zylinderspule gilt:
B=μ0 μr
N
J .
l
Welche Stromstärke bräuchte man (theoretisch) mit klassischen
Elektromagneten, um B=8,3 T zu erreichen?
1) Gehen Sie von einer Kupferspule der Länge 15m mit 5000 Windungen
und 5cm Durchmesser (CERN) aus.
2) Kommentieren Sie Ihr Ergebnis.
3) Welche Probleme würden also in der Praxis auftreten?
4) Recherchieren Sie Lösungen in der Praxis.
Schwierigkeitsgrad
XXX
Karte
1
LHC
Zeit
Lösung
zu 1)
B∗l
8,3 T∗15 m
=
=20 kA (19814,7 A )
μ 0 ∗N 4pi∗10 ⁻ ⁷∗5000
zu 2) extrem hoch
J=
zu 3)
Spule hat Widerstand, wird heiß, schmilzt. Oder: Hohe Spannung muss
anliegen...Oder: Längenausdehnung...
zu 4)
zweilagige Spule, supraleitende Kabel, ....NiobTitan, flüssiges Helium,
Kryo-Technik...
siehe z.B. www.cern.de
Verbesserungsvorschläge und Anregungen bitte im Forum.
Die stromdurchflossene Spule
Verbesserungsvorschläge und Anregungen bitte im Forum.
Herunterladen