Sozialwissenschaften als Studienfach Studienfach Sozialwissenschaften => Schulfach? (Gesellschaft) Oberstufe Gemeinschaftskunde Arbeit-, Wirtschaft & Technik Arbeitslehre Erdkunde Wirtschaft & Gemeinschaftskunde Sozialwissenschaften Wirtschafts& Sozialkunde Gesellschaftslehre Mittelstufe Sozialkunde Politik Sachunterricht Räumliche P. Historische P. Politik & Wirtschaft Wirtschaft & Recht Sozial- und kulturwiss. P. Wirtschaft Primarstufe Techn. P. Naturwiss. Perspektive NRW: Themenfelder in Gesellschaftslehre + Arbeitslehre 2011 ähnlich, aber: Hauptschule (Geschichte/Politik), Realschule auch (Modellversuch Wirtschaft) (Geschichte – Erdkunde) – Politik Identität und Lebensgestaltung im Wandel der modernen und globalisierten Gesellschaft (HS) Grundlagen des Wirtschaftens und Wirtschaftsgeschehens Sicherung und Weiterentwicklung der Demokratie Ökologische Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Einkommen, (Verteilung) und soziale Sicherung Die Rolle der Medien in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft Europäische und internationale Politik im Zeitalter der Globalisierung (Hauswirtschaft – Technik) – Wirtschaft Wirtschaften in privaten Haushalten Wirtschaften in Unternehmen Zukunft von Arbeit und Beruf Wichtiger Hinweis! Die Ansprüche an die fachliche Kompetenz sind nicht gering! Das Studium muss die Basis legen, sich ein Leben lang in seinem Fach neu orientieren und weiter entwickeln zu können! Die Lehrpläne können in sieben Jahren nach der Lehrerausbildung schon wieder veraltet sein. Beständige Inhaltsfelder in Sozialwissenschaften (als Summe aus allen deutschen Lehrplänen) Gesellschaft Identität + Lebensgestaltung: Aufwachsen und Zusammenleben in sozialen Gruppen und in der Gesellschaft Herausforderungen sozialer Gruppen (Kinder, Jugend, Schüler Familien, Geschlechter, Generationen Behinderte, Kulturen) Soziale Probleme: Sucht, Aggression, Gewalt Soziale Gesellschaft: Sozialstruktur, soziale Ungleichheit, Sozialstaat, sozialer Wandel Wirtschaft Politik Internationales Konsum und Vorsorge Haushalt Freizeit Berufswahlorientierung Arbeit und Beruf, Betrieb / Unternehmen Soziale Marktwirtschaft Markt Staat Wirtschaftsordnung Wirtschaftspolitik Strukturwandel Globalisierung Politischer Willensbildungs- und Entscheidungsprozess Politische Partizipation Demokratie Politik in der Gemeinde Politisches System Macht und Herrschaft Öffentlichkeit und Privatheit Konflikte, Gewalt, Extremismus Europäische Union / Einigung Globalisierung / Internationale … Gesellschaft, … Wirtschaftsbeziehungen … Politik … Zusammenarbeit Friedensicherung Migration Globale Ungleichheit, Armut / Reichtum: Dritte Welt, Eine Welt (Massen-)Medien Recht Nachhaltigkeit Informationsgewinnung Kommunikation Meinungsbildung Freizeit Alltagskultur Rechtssubjekt Menschenwürde Kinderrechte Menschenrechte Recht + Rechtsordnung Umwelterhaltung Ökologische Herausforderungen Creditpoints, Kreditpunkte oder auch Leistungspunkte Arbeitsaufwand, der für Studium, Leistungen und Prüfungen erforderlich ist Recheneinheit zur Organisation des Studiums im Blick auf die Regelstudienzeit 1 CP = 30 Stunden Arbeitsaufwand ≤ 30 CP pro Semester = 900 Stunden oder 22,5 mal eine 40 Stunden Woche Beispiel: Lehrveranstaltungen: LV 2 SWS, 15 Wochen, • Teilnahme 30 h 1 CP • Vor-/Nachbereitung, Lektüre, Übungen +30 h +1 CP • Prüfungsleistung +60 h +2 CP Studienplanung 5 LV à 4 CP = 20 CP 5 LV à 2 CP = 10 CP oder 3 LV à 4 CP = 12 CP 9 LV à 2 CP = 18 CP Aufbau des Studienangebots im Bachelor Sozialwissenschaften BM1+2 Sozialwissenschaftliche Grundlagen Techniken wissenschaftlichen Arbeitens BM3 Sozialwissenschaftliche Bildung Wirtschaftswiss. Forschendes Soziologie Politikwiss. Lernen PW I VWL (Markt/Staat) Soz I PW II BWL(Haushalt/Unternehmen) Soz II Fachl. Methoden Inhalte emp. Sozialforschung AM2 Gesell. Herausforderungen Praxisprojekt Globalisierung, Migration, Europa Bildung, Sexismus, Rassismus Wirtschafts- und Arbeitswelt, Sozialstaat AM1 Didaktik Sozialwissenschaften (DSW) Einführung DSW Methoden+Medien FachdiUnterrichtsdaktische praxis Perspek(Forschung) tivierung (Planung) Master Sowi ab 2014 Migration Diversität Internat. Zusammenarbeit Globales Lernen Gender Politische Bildung Ökonomische Bildung Problemorientierung Planung von Unterricht + Forschungsvorhaben für das Praxissemester Berufsorientierung Forschungsorientierung Sozialwissenschaftliche Allgemeinbildung (Grundlagenorientierung) Sozialwissenschaften (HRGe – Sekundarstufe I) Bachelor 1. Studienjahr Grundlagen Sozialwissenschaften Grundlagen Soziologie /Politikund Wirtschaftswissenschaften In jeder Teildisziplin eine Prüfungsleistung! Soziologische Grundlagen I Politikwiss. Grundlagen I Wirtschaftswiss. Grundlagen I Tutorium 7 SWS – 1 PL Soziologische Grundlagen II Politikwissenschaftliche Grundlagen II Wirtschaftswiss. Grundlagen II Sozialwissenschaftliche Bildung (RV) 8 SWS – 2 PL Didaktik Sozialwissenschaften Forschendes Lernen Einf. Didaktik der Sozialwiss. 2 CP Methoden und Medien Fachdidaktische Perspektive SW Unterrichtspraxis SW 8 SWS – 2 PL Fachliche Inhalte Methoden u. Projektbez. Seminar + Methoden empirische Sozialforschung Praxisprojekt => PL 8 SWS – 1 PL 2. Studienjahr 3. Studienjahr Gesellschaftliche Herausforderungen 4 Lehrveranstaltungen in 3 Schwerpunkten mit 2 PL zu 5 CP Globalisierung, Migration, Europa Bildung, Sexismus (Gender), Rassismus Ggf. Bachelorarbeit Wirtschafts-/ Arbeitswelt, Sozialstaat Sozialwissenschaften (HRGe – Sekundarstufe I) Bachelor: BM 1+2 Grundlagen Sozialwissenschaften Bachelor: BM 1+2 Grundlagen Sozialwissenschaften Soziologische Grundlagen I+II (BM1+2) 2+4 LP Einführung in die Soziologie Do 14-15:30 Reuter, H4 Jugendsoziologie Do 8-9:30 Gamper, HP, H2 Gesellschaft begreifen Mo 14-15:30 Berli, HP, H2 Soziale Ungleichheit und Diskriminierungserfahrung in der Einwanderungsgesellschaft Bernstein Di 17:45-19:15, A 136 ab 16.4. Politikwiss. Grundlagen I+II (BM1+2) 2+4 LP Einführung in die Politikwissenschaft Grundlagen des politischen Systems (PW) Wirtschaftswiss. Grundlagen I+II (BM1+2) 2+4 LP Einführung in die Betriebswirtschaftslehre Einführung in die Volkswirtschaftslehre Mo 12-13:30 Butterwegge (H3) Wintersemester Mi 8-9:30 Weber, H2 Wintersemester RV Ringvorlesung Sozialwiss. Bildung (BM2) Di 17:45-19:15 Alle Lehrenden 2 LP TU Wiss. Arbeiten in den Sozialwissenschaften Mi 10-11:30 / Kühnhausen 1 LP Studieninformationsveranstaltung für Erstsemester Sozialwissenschaften Sommersemester 2013 Sekundarstufe I Erweitert Sekundarstufe II Grundlagen und Methoden • • • • • Entwicklung und aktueller Diskurs der Disziplinen Politikwissenschaft, Soziologie und Ökonomie Entwicklung von Fragestellungen, Hypothesen- und Modellbildung Quantitative und qualitative Methoden Operationalisierung, Fallauswahl, Grundsätze der Aussagenlogik Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialstatistik Größerer Vertiefungsgrad der für Sek. I gen. Inhalte, dazu • Exemplarische Untersuchungen zu Anwendungsgebieten sozialwissenschaftlicher Methoden: Zensus, Wahlforschung, volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Fachwissenschaftliche Beiträge der Politikwissenschaft • • • • • • Politische Theorien + Politische Ideen, Orientierungen, Einstellungen und Werte(systeme) Politische Akteure: Parteien, Verbände, soziale Bewegungen; Massenkommunikation Staat und Institutionen: Parlament, Regierung, Verwaltung; Rechtssystem der Bundesrepublik Deutschland; / Politisches System der DDR Formen und Funktionen öffentlicher Haushalte Politisches System der EU und Theorien der europäischen Integration Strukturen und Theorien der Internationalen Politik Größerer Vertiefungsgrad der für Sek. I gen. Inhalte, dazu • Vergleichende Analyse politischer Systeme • Vergleichende Analyse politischer Kulturen und Kommunikationsformen • Geschichte der politischen Ideen seit der Antike Fachwissenschaftliche Beiträge der Soziologie • • • • • Soziologische Theorien Mikrosoziologie: Sozialisation, Enkulturation , Interaktion Makrosoziologie: Sozialstruktur, Ungleichheit und Diversität; sozialer Wandel Institutionen, Funktionsweisen und Probleme des Gesellschaftssystems Steuerung sozialer Prozesse, Sozialpolitik, Systeme der sozialen Sicherheit Größerer Vertiefungsgrad der für Sek. I gen. Inhalte, dazu • Gesellschafts- und Handlungstheorien • Sozialer Wandel im internationalen Kontext Fachwissenschaftliche Beiträge der Wirtschaftswissenschaft • • • • Wirtschaftswissenschaftliche Theorien Institutionen, Funktionsweisen und Probleme des Wirtschaftssystems, soziale Marktwirtschaft Funktionen und Formen von Unternehmen • Wirtschaftliches Handeln im Privathaushalt • Funktion und Formen des Finanzwesens; Geldtheorie Steuerung der Wirtschaft: Wirtschaftspolitik, Markt, Wettbewerbsregulierung Größerer Vertiefungsgrad der für Sek. I gen. Inhalte, dazu • Theoretische und methodische Grundlagen – – der Mikroökonomik Makroökonomik • Internationale und vergleichende Volkswirtschaftslehre Fachdidaktik • • • • • Fachdidaktische Ansätze, Konzeptionen und Analysemethoden, Konzepte fachdidaktischer Planung und Evaluation von Unterricht in Sozialkunde /Wirtschaft/Politik Methoden, Arbeitstechniken und Medien für den Unterricht in Sozialkunde/Politik/Wirtschaft Politische, ökonomische und gesellschaftliche Sozialisation von Jugendlichen, Probleme und Handlungsstrategien bei der Realisierung individueller Lebenschancen und Demokratie fördernder gesellschaftlicher Teilhabe Ansätze der Berufsorientierung und der Demokratiedidaktik Fachgebietsbezogene Lehr-Lern-Forschung: Kompetenz-, Wissens-, Urteils- und Einstellungserwerb, mentale Modelle und misconceptions bei Lernenden Stand 16.7.2008 Studieninformation und Studienberatung in Sozialwissenschaften Allgemeine Studienberatung im Fach Sozialwissenschaften* * auch Leitfach Sozialwissenschaften im Lernbereich Gesellschafts- und Naturwissenschaften (Studiengänge HRGe + G + SP) Startseite HF Liebe Studierende, Fakultät Dekanat Einrichtungen Forschung über allgemeine Fragen zum Studium des Faches Sozialwissenschaften* informieren wir Sie auf unserer Homepage: Lehre / Studium Studieninformationen http://www.hf.uni-koeln.de/34800 Studier-.Service-Center Infos für Erstsemester SSC Pädagogik SSC Psychologie Die allgemeine Studienberatung im Fach Sozialwissenschaften findet statt SSC Heilpädagogik Sozialwissenschaften Humanwissenschaftliche Fakultät Institut II: Sozialwissenschaften Gronewaldstr.2 50931 Köln Dienstag und Donnerstag 12-13 + 13:30-15 (216c R:429) E-Mail-Adresse: [email protected] Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Lehre/Studium Startseite HF A Allgemeine Fragen zum Bachelor- und Lehramtsstudium • Zentrum für Lehrerbildung • SSC Pädagogik B Fragen zum Studien- und Leitfach Sozialwissenschaften • Studentische Studienberatung Sozialwissenschaften 216c / 429 Fakultät Dekanat Einrichtungen [email protected] Forschung • Tutorium für das Studienfach Sozialwissenschaften Lehre / Studium Studieninformationen http://www.hf.unikoeln.de/34800 C Spezielle Fragen zu Lehrveranstaltungen in Sozialwissenschaften etc. • Lehrende in Sprechstunden und nach der Lehrveranstaltung • Modulbeauftragte • Geschäftszimmer D Probleme, die den Studiengang betreffen bzw. persönliche Konfliktfälle • Sozialwissenschaften => Prof. Dr. Birgit Weber • Sozialwiss. in Gesellschaftswissenschaften => PD Dr. Bettina Lösch • Erziehungs-/Bildungswissenschaften im Lehramt => Prof. Dr. Lisa Rosen Studier-.Service-Center Infos für Erstsemester SSC Pädagogik SSC Psychologie SSC Heilpädagogik Sozialwissenschaften 1. Selbstinformation: Informationsseiten Sozialwissenschaften, Modulhandbuch, Infoseiten der Lehrenden, Klips / Ilias; Regelmäßige Teilnahme an den Lehrveranstaltungen 2. Beratung: je nach Problem A, B, C oder D. 3. E-Mail: Prüfen Sie bitte vor jeder Anfrage per Mail , ob die Information im Netz nicht verfügbar ist oder aus unregelmäßiger Lehrveranstaltungsteilnahme resultiert. Wir bitten um Verständnis, dass wir solche Fragen nicht beantworten, um genügend Zeit für Lehre und Forschung im Interesse der Studierenden zu haben. Universität zu Köln Humanwissenschaftliche Fakultät Fachgruppe: Erziehungs- und Sozialwissenschaften Institut II: Vergleichende Bildungsforschung und Sozialwissenschaften Lehrende in Sozialwissenschaften Startseite HF Fakultät Professur Christoph Butterwegge Politikwissenschaft, Bildungspolitik, politische Bildung Dekanat Einrichtungen Lösch Forschung Lehre / Studium Studium Sozialwissenschaften http://www.hf.uni-koeln.de/34800 Studieninformationen Studier-.Service-Center Infos für Erstsemester SSC Pädagogik SSC Psychologie SSC Heilpädagogik Sozialwissenschaften Sozialwissenschaften Studienberatung Mi + DO 12-13 + 13:30-15 in G. 216c, R. 429 [email protected] Aktuelles Erstsemesterinfo Ringvorlesung Lehrangebot Studierendeninfo Lehrende direkt zu den aktuellen Lehrveranstaltungen Studieninformation FAQ‘s Sowi Studienberatung Studienordnungen, Modulhandbuch, Module Wiss. Arbeiten (i.A) Prüfungen Anrechnungen Korstian Professur Julia Reuter Erziehungs- und Kultursoziologie Gamper Berli Haagen-Wulff Professur Susanne Völker Genderforschung, Methoden Bildungs- und Sozialforschung, Lehrbereich: Soziologie Nikodem Kalmbach Professur Birgit Weber Sozialwissenschaften / Ökonomische Bildung Danier Kölzer Kühnhausen JProf. Lisa Rosen Kommunikation und soziale Intervention JProf. Diana Lengersdorf Geschlecht, Technik, Organisation: Soziologie Karduck Jonuz Bernstein Hilfe, ich bekomme meine Veranstaltung nicht? KLIPS Die Lehrveranstaltungen in Klips sollten den entsprechenden Modulen der Studienfächer zugeordnet sein. Falls das noch nicht zur vollen Zufriedenheit erfolgt ist, besteht kein Anlass zu übertriebener Sorge: Angesichts der Dominanz von Vorlesungen in den ersten beiden Semestern gibt es durchaus noch Plätze. Die meisten für das erste Studienjahr vorgesehenen Veranstaltungen oder gleichwertige Veranstaltungen können sowohl im Winter- als auch im Sommersemester besucht werden. Es gibt in KLIPS zudem mehrere Belegungsphasen, die immer wieder eine neue Anmeldung erfordern. http://klips-support.uni-koeln.de/index.php/Termine • WiSe 2. BP 15.9. - 27.9 => 3. BP 31.10.-13.11. => Restplatzvergabe • SoSe 2. BP 8.3.-20.3 => 3. BP 24.4.-6.5. => Restplatzvergabe 24.6. Wir verbuchen die Leistungen für die neuen Studiengänge über Klips! Studienverlaufsplan Sozialwissenschaften HR BA Studienverlaufsplan Sozialwissenschaften HR MA Sozialwissenschaften (HRGe – Sekundarstufe I) MASTER Didaktik SOWI II Praxissemester Praktikumsbegleitseminar Wahl von zwei Masterwahlmodulen mit 2-3 LV / 8 CP Migration + Diversität Globalisierung, urbanes Zusammenleben, Diversität, Gesell. Aspekte Diversifizierung Internationale Zusammenarbeit, u. globales Lernen Soziologie der Entwicklungsländer Global Governance Internationale Wirtschaftsbeziehungen Gender Studies Theorien, Methoden, Konzepte Geschlechterverhältnisse Klassifizierung, Hierarchisierung, Diversifizierung Globales Lernen Ggf. Masterarbeit Ökonomische Bildung Politische Bildung Internationale Wirtschaftspolitik + Nachhaltiges W. Globalisierung, Demokratie, politische Bildung Wirtschafts- und Arbeitsmarktpolitik Sozialstaat und soz. Probleme Grundlegende Probleme der Wirtschaftswissenschaften Akteure, Prozesse, Problemfelder Der HauptZweck muß allezeit seyn, der Studirenden Verstand und Beurtheilungskrafft zu bilden, und sie zum selbst dencken, und selbst urtheilen anzuführen.“ Aus einem Erlaß des Ministers von Fürst an die preußischen Universitäten vom 26. Mai 1770 EINEN SCHÖNEN STUDIENBEGINN! VIEL ERFOLG IM STUDIUM! Studium ohne Hingabe schädigt das Gehirn. Leonardo da Vinci