ganzheitliche zahnheilkunde mit links Betreff: Wurzelfüllungen, Zahnstörfelder, OPT(Röntgenaufnahme d. Gebisses) Nachricht: Betrifft: Wurzelfüllungen, Zahnstörfelder, OPT(Röntgenaufnahme d. Gebisses) Die sogenannte „Zahnpanorama-Aufnahme“ (OPT = Orthopantomogramm) wird zur Abklärung von entzündlichen und anderen Störfeldeinwirkungen des Gebisses angefertigt. In Wurzelfüllungen (Argumente der ganzheitlichen Zahnheilkunde gegen Wurzelfüllungen in: George Meinig, Root Canal Cover-Up, 1998. ISBN 0-945196-19-9) finden sich sehr häufig die gleichen Bakterien, die auch in Leichen den Verwesungsprozeß steuern. Diese belasten das Immunsystem durch eine chronische Entzündung (als „Slow-Bakterien“). In abgestorbenen Zähnen (jeder wurzelgefüllte Zahn ist abgestorben) wird die Zahnpulpa (Nerven, Gefäße, Lymphgewebe) nicht mehr ernährt, sie ist abgestorben und „verwest“. Insofern ist es gerechtfertigt, von „Leichengiften“ zu sprechen, die den Körper belasten und über toxische Reaktionen (Giftwirkung) verschiedene Funktionen beeinträchtigen. Nich selten entsteht dadurch ein sog. „Wurzelspitzengranulom“, d.h. ein säckchenförmiges Entzündungsgebilde an der Wurzelspitze, der Verbindung der früheren Zahnpulpa zu dem den Zahn umgebenden Lymphraum. Dieses hat in besonderer Weise starke reflektorische Schädigungen auf die zugeordneten Meridiane / Organe zur Folge. Die Pulpahöhle kann nie vollständig gefüllt werden; in der Regel gelingt technisch allenfalls eine komplette Füllung beider oder aller drei Hauptkanäle. Darüberhinaus existieren aber tausende von kleinen Seitenkanälchen, in denen sich im Zustand des lebendigen Zahnes ebenfalls lebendes Gewebe und Lymphe finden, welches aber abstirbt, wenn der Zahn nervtot ist. Zusätzlich korrodieren die Wurzelfüllmaterialien, insbesondere Metallstifte, mit der Zeit und werden sie zum Teil resorbiert, obwohl die Hersteller der Wurzelfüllmaterialien das Gegenteil behaupten. So belasten sie die Nervenfunktionen, das Immun- und Hormon-System. Ferner wirken die Wurzelfüllmaterialien als potente Gegenelektroden zu anderen zahnheilkundlichen Werkstoffen (z.B. Amalgam). Im feuchten Milieu des Mundes entfalten sich dadurch wie in einer Batterie galvanische Ströme. Diese galvanische Elektrizität stellt eine dauerhafte krankmachende Reizung für das Abwehrsystem und das vegetative Nervensystem, die Schleimhäute des Kopfes und für die Nerven am Kopf dar. Aus Sicht ganzheitlicher Zahnheilkunde stellen wurzelgefüllte Zähne also eine schwerwiegende Belastung des Körpers dar. Wohl können sie von einem gesunden Organismus eine Zeit lang kompensiert werden; sie müssen aber umso dringlicher entfernt werden, je schwerwiegender die Erkrankung ist. Oft fungieren solche Zähne als bedeutsame Therapiebremsen, und der Behandlungserfolg scheitert oft an der Kompromiss-Haltung diesem Problem gegenüber. Das Zahnpanorama-Bild gibt auch Aufschluß über versteckte Kieferherde, z.B. eingewachsene Zähne, verlagerte Weisheitszähne, Zahnreste nach Zahnextraktion, versprengte Amalgamstücke. Alle diese Faktoren haben Wechselwirkungen mit dem jedem Zahn zugeordneten Meridiansystem und können neurologische und vegetative Störungen hervorrufen. Ferner gibt es Entzündungen im Kieferknochen, welche von Zähnen ausgehen oder am Ort früher gezogener Zähne zurückbleiben können („Restostitis“), für deren Erkennung das Röntgenbild nötig ist. Eine Restostitis ist eine nicht sauber verheilte Zahn-Extraktionszone, weil das Zahnfach, in dem der frühere Zahn steckte, nicht sauber ausgeräumt - d. h. curettiert wurde oder weil die Oberfläche des Knochens zu rasch zuwuchs und keine Knochenheilung von unten nach oben erfolgte. Diese Restostititiden haben die gleiche Störfeldwirkung auf die zugeordneten Meridiane wie Störfeld-belastete Zähne. Ein solcher Kieferknochenherd am Ort früher gezogener Zähne («Restostitis») ist nur auf dem Röntgenbild zu sehen; am Herdort selbst wird er nie bemerkt, kann aber starke Fernwirkungen haben. Um dies zu verhindern müssen Extraktionen von devitalen Zähnen aus meiner Sicht und Erfahrung mit sorgfältiger Currettage der Alveole (Zahnfach) durchgeführt werden. Die energetischen StörfeldEngramme ebenso wie die bakterielle Kontamination und galvano-toxische Belastungen sind nämlich nicht auf die Pulpa und das Dentinbein beschränkt, sondern sind darüberhinaus im periradikulären-alveolären Kieferknochen imprägniert und müssen daher aus diesem Bereich durch Currettage entfernt werden. Ein bis zweimal, in manchen Fällen häufiger, muß eine neuraltherapeutische Nachbehandlung stattfinden, erstmals nach einigen Tagen, evtl. auch nach einer Woche, und zwar sowohl in die Alveole hinein als auch in die Umschlagsfalte. Eine Restostitis kann - weil der Knochen über der Entzündung Zone geschlossen ist - nur mit Stabident Technik behandelt werden. Dabei führt man unter Lokalanästhesie und schmerzlos eine winzige Kanüle in den Kieferknochen ein, nachdem zuvor ein ebenso kleines Bohrloch angebracht wurde. Durch diese Kanüle werden dann biologische Heilmittel in die Entzündung eingespritzt, welche milieutherapeutisch, entstörend, heilend und knochenaufbauend wirken. Meistens genügen 2-5 Behandlungen in 1-6 wöchigem Abstand, um die störfeldbedingten Symptome zum Abheilen zu bringen. Meist handelt es sich um homöopathische und isopathische Komplexpräparate; Einzelheiten werden vom behandelnden Zahnarzt oder Arzt je nach dem Fall des Patienten festgelegt. Es ist erstaunlich, wieviel Flüssigkeit dabei mühelos in den entzündeten Kieferknochen eingebracht werden kann, so gross sind die inneren Wundhöhlen dort; oft sind es 3-4 ml. Der Körper saugt diese Flüssigkeit innerlich auf (er resorbiert sie), dabei tritt der Heilungsprozess ein, und es entsteht wieder kompakter Knochen – die Entzündung heilt aus. Zähne und Kieferherde fungieren also oft als bedeutsame Störherde oder Therapiebremsen. Aufgrund der Zahn-PanoramaAufnahme kann ein auf ganzheitliche Zahnheilkunde spezialisierter Arzt oder Zahnarzt beurteilen, ob eine Zahnbehandlung nötig ist. Zahnherde zu vernachlässigen, führt sehr häufig zu Misserfolgen in der allgemeinmedizinischen Behandlung. Wissenschaftliches Informationsmaterial zum Thema „Zahnstörfeld, Wurzelfüllungen, Antennenfunktion zahnärztlicher Materialversorgung, Zahn-Röntgenbefunde“ wird von Dr. med. dent. J. Lechner in den folgenden Websiten präsentiert: www.zahnstoerfelder.de www.kieferostitis.de www.totezaehne.de www.zahnmetalle.de www.dr-lechner.de © Dr.med.Karl Braun-von Gladiß Eine einfache Haarmineralanalyse (HMA) zeigt Ihnen, ob Sie unter einer Quecksilberbelastung (Hg) leiden. Gleichzeitig können Sie daraus auch den Status Ihrer Mineralstoffversorgung ersehen. Bevor Sie allerdings Ihre Amalgamfüllungen sanieren lassen ist es sinnvoll, erst einmal die Schwermetalle aus dem Körper auszuleiten. Dazu folgender Ratschlag: morgens 15-30 mg Selen + 1000 mg Vitamin C, abends 15-30 mg Zink + 1000 mg Vitamin C. Dies machen Sie drei Wochen lang, dann legen Sie eine Pause von 1 Woche ein und nehmen dann nochmals drei Wochen lang Selen, Zink und Vitamin C. Dann nehmen Sie für weitere drei Wochen täglich 1000mg Vitamin C und 3 x 5 Kapseln eines Algenpräparates (Spirulina, Chlorella). Beziehung Zahn und Organ Betreff: Zahnschema. Somatotope Reflexzonenbeziehungen der Zähne Nachricht: Dr. med. Braun-von Gladiß: Die somatotopen Reflexzonenbeziehungen der Zähne / Regionen zitiert nach Dr. F. Kramer Nürnberg und Dr. Voll (Begründer der EAV): „Die energetischen Wechsel-Beziehungen zwischen Zahn-Kiefergebiet und dem übrigen Organismus - Odontone und Somatotopien Liebe Abonnentinnen und Abonnenten meines Newsletter, heute sende ich Ihnen keinen eigenen Text, sondern die Wiedergabe von allgemeinen Erkenntnissen, die in der jetzt jahrzehntealten EAV (Elektroakupunktur Diagnostik nach Voll) entwickelt worden sind. Ich möchte nicht gleich verfahren wie es in den letzten Jahren häufiger zu beobachten war, nämlich daß sich jemand das Copyright oder gar die Autorenrechte dieser Erkenntnisse „unter den Nagel zu reißen“ versucht. Hier sei einfach übermittelt, was auch in etlichen Lehrbüchern zur Ganzheitlichen Zahnheilkunde nachzulesen ist, wie die Zusammenhänge zwischen Zähnen und Körper sind. Ich übermittle Ihnen diese tabellarische Darstellung, weil ich vielfach gefragt worden bin, wo man diese nachlesen könne, und weil es tatsächlich wenig textliche Zusammenfassungen gibt (genauer gesagt: ich habe gar keine brauchbare gefunden, sondern die heute übermittelte Zusammenfassung aus den entsprechenden grafischen Tabellen textual exzerpiert). Ich habe das vorliegende Wissen also einfach zusammengefaßt und übermittle Ihnen dasselbe in der nachfolgenden tabellarischen Form. Mit freundlichen Grüßen Dr. med. Braun von Gladiß ZAHN UND ORGAN BEZIEHUNGEN Die somatotopen Reflexzonenbeziehungen der Zähne / Regionen zitiert nach Dr. F. Kramer Nürnberg und Dr. Voll (Begründer der EAV): „Die energetischen Wechsel-Beziehungen zwischen Zahn-Kiefergebiet und dem übrigen Organismus - Odontone und Somatotopien Zahn 11 - 1. Zahn rechts oben: Blase, Niere, Urogenitalsystem. Epiphyse, Nebenhoden Psychische Dynamik, Vitalität, hormonelle Kapazität, Störungen im Gemütsleben, Impotenz, Sterilität, kreativ-genetische Welt. Steißbein, Lendenwirbelkörper 2,3; Steißbeinwirbel 3,4,5; Fuß, Kreuz - und Steißbein, Knie hinten untere Extremität Stirnhöhle Zahn 12- 2. Zahn rechts oben Blase, Urogenitalsystem, Niere, Sexualorgane, Epiphyse sogenannter lymphatischer Regler des Blutes, Hämatopoese, Prothrombin, Ductus thoracicus, Hämophilie, Verbindung DarmKreislauf, Tonus der Gefäße, Lymphbahnen, Lymphe und weißes Blut, lymphatischer Aufbau und Abwehrmechanismus Lendenwirbelkörper 2,3; Steißbeinwirbel 3,4,5; Kreuz - und Steißbein, Fuß, Knie hinten; untere Extremität Stirnhöhle Zahn13 – 3. Zahn rechts oben Gallenblase, Leber. Hypophysenhinterlappen Augenerkrankungen, Prothrombinsteuerung, Angina pectoris, kardiale Ödeme, Stenokardien, Blutstoffwechsel, Blutdichte, Strömungsgeschwindigkeit, Stagnation, Thrombose und Infarkt, dyskratische Zustände, Konzentrationsschwäche Brustwirbelkörper 8., 9. und 10. Hüfte, Fuß, Knie hinten, Stammmuskulatur. Auge Zahn 14 - 4. Zahn rechts oben Pankreas, Dickdarm, Lunge, Colon transversum, Colon descendens oberer Teil. Leber, Alle Vierer-Zähne haben ähnlich den 8. Zähnen eine Schlüsselstellung. Magen, Schilddrüse, Hypophysenhinterlappen vegetative Dystonie. schizophrene Aspekte. Schilddrüsenfunktionstörungen. Geistige Abarten, Zellatmung, Fermentation, Enzymhaushalt. Dyspepsie und Dysbiose. Halswirbelkörper 5, 6,7; Brustwirbelkörper 2, 3,4; Lendenwirbelkörper 4,5 Hand radial, Fuß, Großzeh, Schulter, Ellenbogen. Muskulatur am Stamm und an oberer und unterer Extremität Kieferhöhle, Siebbeinzellen, Ablatio retinae. Augenhintergrunderkrankungen. Zahn 15 - 5. Zahn rechts oben Dickdarm, Lunge, Dünndarm, Gallenblase, Zwölffingerdarm. Leber, Gallen-Dyskinesie, Steuerung des Gallenmeridians, chologene Migräne, Stenose am Pylorus und Duodenum, Dyscholie, Varizen, Venendilatation, arterielle Konstruktion aller Organe. Beziehung zu Rhythmik, Dynamik, Mobilität und Peristaltik in Dünndarm und Dickdarm. Ventilationsschaltung im Vater’schen Divertikel. Colon transversum, Colon descendens, oberer Teil. Schilddrüse, Thymus. Halswirbelkörper 5,6,7; Brustwirbelkörper 2,3,4; Lendenwirbelkörper 4,5. Hand radial, Fuß, Großzeh, Schulter und Ellenbogen. Muskulatur am Stamm und an oberen und unteren Extremitäten. Siebbeinzellen, Kieferhöhle. Zahn 16 – 6. Zahn rechts oben Magen, Schilddrüse, Brustdrüse, Milz, Leber, Niere, Hypophyse, Nieren-(Steine), Kleinhirnreizung, Nystagmus, hepatogene Cephalgie, Suspension, Kristallisation der Körperflüssigkeiten, Ausschaltung der Urate, Phosphate, Oxalate und Citrate. Rheuma, Hypothalamus und Mammadrüse. Limbische Region. Kehlkopf, Stimmbänder. Brustwirbelkörper 9,11,12;Lendenwirbelkörper 1; Kiefergelenk, Knie vorn; Stamm - Muskulatur Kieferhöhle. Zahn 17 - 7. Zahn rechts oben Magen, Schilddrüse, Brustdrüse Mamma, Epiphyse, Milz, Blase. Strahlt gern zum Ohr aus. Limbische Region. Typische Erkennung: Schmerzen an der Schulterrückseite, rheumatische Affekte am Oberarmgelenk, Periarthritis humeroscapularis, Harnblasenerkrankung, Servolenkung von Osmose, Dialyse, Turbulenz und Thermik. Schlaf-Wach-Rhythmus. Brustwirbelkörper 11,12; Lendenwirbelkörper 1. Kiefergelenk; Knie vorn; Stamm – Muskulatur; Kieferhöhle. Zahn 18 - 8. Zahn re. ob.- Weisheitsz. Dünndarm, Herz, Jejunum, Ileum links. Hypophysen - Vorderlappen. Im allgemeinen: obere Extremitäten, hyperkeratotisches Ekzem der Hände. Handödem. Trigeminusneuralgie. Neuritiden. Zentralnervensystem, Psyche, Steuerer der psychischen vegetativen Lage. Föhn-Empfindlichkeit, wetterbedingte Hemikranie, Psycho-Abstürze. Zentrale Spasmen, zentrale und periphere Ausfallserscheinungen. Epilepsie. Sensorische und motorische Störungen. Tumor im Hirn und Rückenmark. Störungen im Lebensantrieb. Aphonie nach längerem Sprechen, Ischias, Migräne, Kopfschmerz, Ohrgeräusche (Tinnitus), Kraftlosigkeit in den Beinen, Periarthritis humeroscapularis, Brachialgie nocturna. Halswirbelkörper 7, Brustwirbelkörper 1,5,6; Steißbeinwirbel 1, 2. Schulter- Ellenbogen, Hand ulnar, Fuß plantar, Zehen, Kreuz – Darmbein-Gelenk. Muskulatur des Stammes, Muskulatur der oberen und unteren Extremitäten. Innenohr, Kieferhöhle. Zahn 21 - 1. Zahn links oben: Blase, Niere, Urogenitalsystem. Epiphyse, Nebenhoden Psychische Dynamik, Vitalität, hormonelle Kapazität, Störungen im Gemütsleben, Impotenz, Sterilität, kreativ-genetische Welt. Steißbein, Lendenwirbelkörper 2,3; Steißbeinwirbel 3,4,5; Fuß, Kreuz - und Steißbein, Knie hinten untere Extremität Stirnhöhle Zahn 22- 2. Zahn links oben Blase, Urogenitalsystem, Niere, Sexualorgane, Epiphyse sogenannter lymphatischer Regler des Blutes, Hämatopoese, Prothrombin, Ductus thoracicus, Hämophilie, Verbindung DarmKreislauf, Tonus der Gefäße, Lymphbahnen, Lymphe und weißes Blut, lymphatischer Aufbau und Abwehrmechanismus Lendenwirbelkörper 2,3; Steißbeinwirbel 3,4,5; Kreuz - und Steißbein, Fuß, Knie hinten; untere Extremität Stirnhöhle Zahn23 – 3. Zahn links oben Gallenblase, Leber. Hypophysenhinterlappen Augenerkrankungen, Prothrombinsteuerung, Angina pectoris, kardiale Ödeme, Stenokardien, Blutstoffwechsel, Blutdichte, Strömungsgeschwindigkeit, Stagnation, Thrombose und Infarkt, dyskratische Zustände, Konzentrationsschwäche Brustwirbelkörper 8., 9. und 10. Hüfte, Fuß, Knie hinten, Stammmuskulatur. Auge Zahn 24 - 4. Zahn links oben Dickdarm, Lunge, Colon transversum, Colon descendens oberer Teil. Leber, Pankreas, Alle Vierer-Zähne haben ähnlich den 8. Zähnen eine Schlüsselstellung. Magen, Schilddrüse, Hypophysenhinterlappen vegetative Dystonie. schizophrene Aspekte. Schilddrüsenfunktionstörungen. Geistige Abarten, Zellatmung, Fermentation, Enzymhaushalt. Dyspepsie und Dysbiose. Halswirbelkörper 5, 6,7; Brustwirbelkörper 2, 3,4; Lendenwirbelkörper 4,5 Hand radial, Fuß, Großzeh, Schulter, Ellenbogen. Muskulatur am Stamm und an oberer und unterer Extremität Kieferhöhle, Siebbeinzellen, Ablatio retinae. Augenhintergrunderkrankungen. Zahn 25 - 5. Zahn links oben Dickdarm, Lunge, Dünndarm, Gallenblase, Zwölffingerdarm. Leber, Gallen-Dyskinesie, Steuerung des Gallenmeridians, chologene Migräne, Stenose am Pylorus und Duodenum, Dyscholie, Varizen, Venendilatation, arterielle Konstruktion aller Organe. Beziehung zu Rhythmik, Dynamik, Mobilität und Peristaltik in Dünndarm und Dickdarm. Ventilationsschaltung im Vater’schen Divertikel. Colon transversum, Colon descendens, oberer Teil. Schilddrüse, Thymus. Halswirbelkörper 5,6,7; Brustwirbelkörper 2,3,4; Lendenwirbelkörper 4,5. Hand radial, Fuß, Großzeh, Schulter und Ellenbogen. Muskulatur am Stamm und an oberen und unteren Extremitäten. Siebbeinzellen, Kieferhöhle. Zahn 26 – 6. Zahn links oben Magen, Schilddrüse, Brustdrüse, Milz, Leber, Niere, Hypophyse, Nieren-(Steine), Kleinhirnreizung, Nystagmus, hepatogene Cephalgie, Suspension, Kristallisation der Körperflüssigkeiten, Ausschaltung der Urate, Phosphate, Oxalate und Citrate. Rheuma, Hypothalamus und Mammadrüse. Limbische Region. Kehlkopf, Stimmbänder. Brustwirbelkörper 9,11,12;Lendenwirbelkörper 1; Kiefergelenk, Knie vorn; Stamm - Muskulatur Kieferhöhle. Zahn 27 - 7. Zahn links oben Magen, Schilddrüse, Brustdrüse Mamma, Epiphyse, Milz, Blase. Strahlt gern zum Ohr aus. Limbische Region. Typische Erkennung: Schmerzen an der Schulterrückseite, rheumatische Affekte am Oberarmgelenk, Periarthritis humeroscapularis, Harnblasenerkrankung, Servolenkung von Osmose, Dialyse, Turbulenz und Thermik. Schlaf-Wach-Rhythmus. Brustwirbelkörper 11,12; Lendenwirbelkörper 1. Kiefergelenk; Knie vorn; Stamm – Muskulatur; Kieferhöhle. Zahn 28 - 8. Zahn li. ob.- Weisheitsz. Dünndarm, Herz, Jejunum, Ileum links. Hypophysen - Vorderlappen. Im allgemeinen: obere Extremitäten, hyperkeratotisches Ekzem der Hände. Handödem. Trigeminusneuralgie. Neuritiden. Zentralnervensystem, Psyche, Steuerer der psychischen vegetativen Lage. Föhn-Empfindlichkeit, wetterbedingte Hemikranie, Psycho-Abstürze. Zentrale Spasmen, zentrale und periphere Ausfallserscheinungen. Epilepsie. Sensorische und motorische Störungen. Tumor im Hirn und Rückenmark. Störungen im Lebensantrieb. Aphonie nach längerem Sprechen, Ischias, Migräne, Kopfschmerz, Ohrgeräusche (Tinnitus), Kraftlosigkeit in den Beinen, Periarthritis humeroscapularis, Brachialgie nocturna. Halswirbelkörper 7, Brustwirbelkörper 1,5,6; Steißbeinwirbel 1, 2. Schulter- Ellenbogen, Hand ulnar, Fuß plantar, Zehen, Kreuz – Darmbein-Gelenk. Muskulatur des Stammes, Muskulatur der oberen und unteren Extremitäten. Innenohr, Kieferhöhle. Zahn 31 – 1. Zahn links unten Blase, Urogenitalsystem, Prostata, Uterus, Niere, Nebennieren. Myomatosen, Erosionen, (alles bindegewebigen Erkrankungen von Blase, Uterus und Prostata). Hormonhaushalt. Psychisches Verhalten, kreativgenetische Welt. Lendenwirbelkörper 2,3, Steißbein 3,4,5; Kreuzsteißbein; Knie hinten, Fuß, untere Extremität Stirnhöhle Zahn 32 - 2. Zahn links unten Blase, Urogenitalsystem, Niere, Nebennieren. bindegewebige Erkrankungen von Adnexe, Testes, Nebenhoden. Abdominales Bindegewebe . Mesenchym, Lymphe und weißes Blutbild. Lymphatischer Aufbau und Abwehrmechanismus. Lendenwirbelkörper 2,3. Steißbeinwirbel 3,4,5. Knie hinten, Kreuz–Steißbein. Fuß. Muskulatur der unteren Extremitäten. Stirnhöhle Zahn 33 - 3. Zahn unten links Leber, Gallenblase. Lunge, Pankreas, Keimdrüsen. Thrombosen (Bein Lungen). Varicöse Störungen, Pankreas, Ösophagus, Schwäche peripherer Gefäße, Lunge, bindegewebige Erkrankungen, Blut, Stoffwechsel und Blutdichte, Strömungsgeschwindigkeit, Stagnation, Thrombose und Infarkt. Brustwirbelkörper 3, 9, 10. Knie hinten, Hüfte, Fuß Auge Zahn 34 – 4.Zahn links unten Magen, Brustdrüse. Milz, Leber, Pankreas, Keimdrüsen. Meteorismus, Venenzeichnung der Haut, bindegewegige Erkrankungen, Zellbeatmung, Fermentation, Enzymatik, Dyspepsie, Dysbiose. Alle 4-er haben eine Schlüsselstellung wie die 8er. Brustwirbelkörper 11,12, Lendenwirbelkörper I. Knie vorn. Kiefergelenk. Muskulatur des Stammes. Kieferhöhle. Zahn 35 – 5. Zahn links unten Magen, Brustdrüse, Schilddrüse. Chologene Seitenarthritis vom Hüftgelenk bis zum Knie, besonders am Ansatz der Kreuzbänder, Leistenhernien, Knie, Fußgelenk, Beziehung zu Rhythmik, Dynamik, Motilität und Peristaltik in Dünn-und Dickdarm. Ventilationsschaltung im Vater’schen Divertikel. Lymphgefäße. Brustwirbelkörper 11,12. Lendenwirbelkörper I. Knie vorn, Kiefergelenk, Hüfte, Fuß. Muskulatur des Stammes. Kieferhöhle. Zahn 36 – 6. Zahn links unten Dickdarm, Lunge, Hypophyse. Strahlt zum Ohr aus. Myalgien in den Beinen, laviert an den Vorderseiten im Verlauf des Magenmeridians. Ileosakralgelenk, Coccygodynie, tiefe Lumbalgien, Suspension, Kristallisation der Körperflüssigkeiten, Ausscheidung der Urate, Phosphate, Oxalate und Citrate. Steinbildung. Rheuma. Hypothalamus und Venen, Sigmoid, Rektum, Anus (Polypen, Divertikel, Hämorrhoiden). Halswirbelkörpers 5, 6,7. Brustwirbelkörper 2,4, Lendenwirbelkörper 4,5. Schulter, Ellenbogen, Hand radial. Fuß, Großzehe. Stammmuskulatur, Muskulatur der unteren und oberen Extremitäten. Siebbeinzellen. Zahn 37 – 7. Zahn links unten Dickdarm, Lunge. Adnexe, Epiphyse. Strahlt zum Ohr aus, Ausstrahlung in Adnexe, Blase, Becken und Leisten. Knie-Innenschmerz, tiefe Lumbalgien, , Ileosakralsyndrome. Servolenkung von Osmose, Dialyse, Turbulenz und Thermik. Schlaf – Wach–Rhythmus. Arterien. Colon descendens, oberer Anteil des Colon sigmoideus. Halswirbelkörpers 5, 6,7, Brustwirbelkörper 2,3,4, Lendenwirbelkörper 4,5. Schulter – Ellenbogen, Hand radial. Fuß, Großzehe, Ileosakralgelenk. Knie innen. Muskulatur des Stammes. Muskulatur der unteren und oberen Extremitäten. Siebbeinzellen. Zahn 38 – 8.Zahn li.unten–Weisheitsz. Dünndarm, Herz, Leber. Energiehaushalt, periphere Nerven, Neuralgien der oberen und unteren Extremitäten, periarterielle Spasmen der Schulter mit Streuung auf Kreislauf, rheumatische Aussaat am hinteren Bein, Kopfschmerz, Migräne, Vasospasmen. Zentrale und periphere Ausfallerscheinungen, Epilepsie, sensorische und motorische Störungen im Lebensantrieb. Halswirbelsäulesyndrome. Impaktierte 8er: Ischias, Alopecie, Lebererkrankungen mit Schmerz, Gehstörungen, Kraftlosigkeit in den Beinen, Dermopathie– Gesichtsekzeme, Tonsillitis, Urtica, subfebrile Temperaturen, hypogastrale Schmerzen, Vertigo, Meniere, Brachialgie nocturna, Ekzem vor allem untere Extremitäten und motorische Störungen in den Beinen. Ileum. Blutdruck. Halswirbelkörper 3, Brustwirbelkörper 1,5,6,7. Steißbein1,2,3. Schulter, Ellenbogen, Hand ulnar, Fuß plantar, Zehen und KreuzDarmbeingelenk. Muskulatur am Stamm. Muskulatur in oberen und unteren Extremitäten. Auge, Ohr. Zahn 41 – 1. Zahn rechts unten Blase, Urogenitalsystem, Prostata, Uterus, Niere, Nebennieren. Myomatosen, Erosionen, (alles bindegewebigen Erkrankungen von Blase, Uterus und Prostata). Hormonhaushalt. Psychisches Verhalten, kreativ-genetische Welt. Lendenwirbelkörper 2,3, Steißbein 3,4,5; Kreuzsteißbein; Knie hinten, Fuß, untere Extremität Stirnhöhle Zahn 42 - 2. Zahn rechts unten Blase, Urogenitalsystem, Niere, Nebennieren. bindegewebige Erkrankungen von Adnexe, Testes, Nebenhoden. Abdominales Bindegewebe . Mesenchym, Lymphe und weißes Blutbild. Lymphatischer Aufbau und Abwehrmechanismus. Lendenwirbelkörper 2,3. Steißbeinwirbel 3,4,5. Knie hinten, Kreuz–Steißbein. Fuß. Muskulatur der unteren Extremitäten. Stirnhöhle Zahn 43 - 3. Zahn unten rechts Leber, Gallenblase. Lunge, Pankreas, Keimdrüsen. Thrombosen (Bein Lungen). Varicöse Störungen, Pankreas, Ösophagus, Schwäche peripherer Gefäße, Lunge, bindegewebige Erkrankungen, Blut, Stoffwechsel und Blutdichte, Strömungsgeschwindigkeit, Stagnation, Thrombose und Infarkt. Brustwirbelkörper 3, 9, 10. Knie hinten, Hüfte, Fuß Auge Zahn 44 – 4.Zahn rechts unten Magen, Brustdrüse. Milz, Leber, Pankreas, Keimdrüsen. Meteorismus, Venenzeichnung der Haut, bindegewegige Erkrankungen, Zellbeatmung, Fermentation, Enzymatik, Dyspepsie, Dysbiose. Alle 4-er haben eine Schlüsselstellung wie die 8er. Brustwirbelkörper 11,12, Lendenwirbelkörper I. Knie vorn. Kiefergelenk. Muskulatur des Stammes. Kieferhöhle. Zahn 45 – 5. Zahn rechts unten Magen, Brustdrüse, Schilddrüse. Chologene Seitenarthritis vom Hüftgelenk bis zum Knie, besonders am Ansatz der Kreuzbänder, Leistenhernien, Knie, Fußgelenk, Beziehung zu Rhythmik, Dynamik, Motilität und Peristaltik in Dünn-und Dickdarm. Ventilationsschaltung im Vater’schen Divertikel. Lymphgefäße. Brustwirbelkörper 11,12. Lendenwirbelkörper I. Knie vorn, Kiefergelenk, Hüfte, Fuß. Muskulatur des Stammes. Kieferhöhle. Zahn 46 – 6. Zahn rechts unten Dickdarm, Lunge, Hypophyse. Strahlt zum Ohr aus. Myalgien in den Beinen, laviert an den Vorderseiten im Verlauf des Magenmeridians. Ileosakralgelenk, Coccygodynie, tiefe Lumbalgien, Suspension, Kristallisation der Körperflüssigkeiten, Ausscheidung der Urate, Phosphate, Oxalate und Citrate. Steinbildung. Rheuma. Hypothalamus und Venen, Sigmoid, Rektum, Anus (Polypen, Divertikel, Hämorrhoiden). Halswirbelkörpers 5, 6,7. Brustwirbelkörper 2,4, Lendenwirbelkörper 4,5. Schulter, Ellenbogen, Hand radial. Fuß, Großzehe. Stammmuskulatur, Muskulatur der unteren und oberen Extremitäten. Siebbeinzellen. Zahn 47 – 7. Zahn rechts unten Dickdarm, Lunge. Adnexe, Epiphyse. Strahlt zum Ohr aus, Ausstrahlung in Adnexe, Blase, Becken und Leisten. Knie-Innenschmerz, tiefe Lumbalgien, , Ileosakralsyndrome. Servolenkung von Osmose, Dialyse, Turbulenz und Thermik. Schlaf – Wach–Rhythmus. Arterien. Colon descendens, oberer Anteil des Colon sigmoideus. Halswirbelkörpers 5, 6,7, Brustwirbelkörper 2,3,4, Lendenwirbelkörper 4,5. Schulter – Ellenbogen, Hand radial. Fuß, Großzehe, Ileosakralgelenk. Knie innen. Muskulatur des Stammes. Muskulatur der unteren und oberen Extremitäten. Siebbeinzellen. Zahn 48 – 8.Zahn re.unten–Weisheitsz. Dünndarm, Herz, Leber. Energiehaushalt, periphere Nerven, Neuralgien der oberen und unteren Extremitäten, periarterielle Spasmen der Schulter mit Streuung auf Kreislauf, rheumatische Aussaat am hinteren Bein, Kopfschmerz, Migräne, Vasospasmen. Zentrale und periphere Ausfallerscheinungen, Epilepsie, sensorische und motorische Störungen im Lebensantrieb. Halswirbelsäulesyndrome. Impaktierte 8er: Ischias, Alopecie, Lebererkrankungen mit Schmerz, Gehstörungen, Kraftlosigkeit in den Beinen, Dermopathie– Gesichtsekzeme, Tonsillitis, Urtica, subfebrile Temperaturen, hypogastrale Schmerzen, Vertigo, Meniere, Brachialgie nocturna, Ekzem vor allem untere Extremitäten und motorische Störungen in den Beinen. Ileum. Blutdruck. Halswirbelkörper 3, Brustwirbelkörper 1,5,6,7. Steißbein1,2,3. Schulter, Ellenbogen, Hand ulnar, Fuß plantar, Zehen und KreuzDarmbeingelenk. Muskulatur am Stamm. Muskulatur in oberen und unteren Extremitäten. Auge, Ohr.