Glühelektrischer Effekt - HMTC

Werbung
Kartei 47: Glühelektrischer Effekt
47a
Glühelektrischer Effekt
Lernkartei
07.06.17
47a
Glühelektrischer Effekt
Wer erfand die Glühlampe?
Als eigentlicher Erfinder der Glühlampe gilt der nach
New York ausgewanderte deutsche Uhrmacher
Göbel, der mit Glühdrähten in Parfüm- Fläschen
seine Auslagen beleuchtete. T. A. Edison entwickelte
sie ebenfalls und kaufte ihm die Erfinderrechte ab.
Was versteht man unter dem Edison – Effekt?
Bringt man einen festen Stoff in einem Vakuum zum
Glühen, so lädt er sich elektrisch auf. Bringt man in
die Nähe des glühenden Körpers eine Metallplatte
und verbindet diese über ein Messgerät für
elektrischen Strom mit dem positiven Pol mit dem
glühenden Körper, so fließt ein kleiner Strom. Diese
Erscheinung ist bekannt unter dem Namen Edison –
Effekt oder auch Glühelektrischer Effekt.
Wie nennt man diese Erscheinung?
Java-Simulation: http://www.kwz.de/elektro/vakuumdiode.html#home
Wie äußert sich der glühelektrische Effekt bei der
Fernsehröhre (nicht LCD-Flachbildschirm!)?
Hält man ein Blatt Papier dicht vor den Bildschirm
einer Fernsehröhre und schaltet den Fernseher ein,
so wird das Blatt Papier durch Influenz an die
Oberfläche gezogen und gehalten.
Was versteht man unter der Influenz ?
Unter den Einfluss eines elektrischen Feldes werden
durch den leeren Raum die elektrischen
Ladungsträger eines anderen neutralen Körpers
verschoben.
Die gleichnamigen Ladungen werden abgestoßen,
die ungleichnamigen Ladungen werden angezogen.
Das zeigt sich besonders gut bei Metallen, bei denen
die negativen Ladungen (Elektronen) frei beweglich
sind und durch Influenz verschoben werden. Die
Atomrümpfe tragen positive Ladungen und sind
ortsfest. Sie bilden den Stoff selbst.
Java-Script :
http://www.k-wz.de/elektro/influenz.html
47b
Glühelektrischer Effekt
Was versteht man unter einer Diode?
http://www.k-wz.de/elektro/vakuumdiode.html
07.06.17
47b
Glühelektrischer Effekt
07.06.17
07.06.17
Dioden sind elektrische Bauteile mit zwei Polen. Bei
einer Elektronen-Röhre ist das die Kathode (MinusPol), ein Blech, das mit dem Glühdraht elektrisch
verbunden ist und die Anode, ein Blech, das der
Kathode gegenübersteht
Zeichne eine Diode (Elektronenröhre) und mit dem
durch die Diode laufenden elektrischen Strom?
Wovon ist die Größe des elektrischen Stromes durch
die Diode abhängig?
Die Menge der aus dem Glühdraht austretenden
ladungsträger ist abhängig von der Temperatur des
Glühdrahtes und dem Material.
Mit steigender Anaodenspannung erreichen immer
mehr der Ladungsträger die Anode, bis alle
Ladungsträger, die austreten auch die Anoden
erreichen. Dann steigt die Stromstärke nicht mehr
weiter an. Man nennt dies den Sättigungsstrom.
Warum kann man annehmen, dass die
Ladungsträger aus dem Glühdraht stammen und
nicht aus dem Anodenblech?
Da die steigende Temperatur des Glühdrahtes die
Stromstärke ansteigen lässt, kann man annehmen,
dass die Ladungsträger durch die
Temperaturbewegung aus dem Draht
herausgeschleudert werden.
Welche Sorte Ladung müssten die Ladungsträger
besitzen und mit welchem Gerät lässt sich das weiter
untersuchen?
Die Ladungsträger müssten negativ sein, um von der
Anode angezogen zu werden. Man kann das mit
einer Triode, Diode mit zusätzlichem Gitter,
nachweisen.
© 2005-2007 HMTC Halbmikrotechnik Chemie GmbH; Lernkartei
letzte Version vom 14.03.07
Herunterladen