Inhaltsbezogene Kompetenzen - Städtische Gesamtschule Iserlohn

Werbung
Mathematik Jahrgang 6
A/K: Argumentieren, Kommunizieren
Inhaltsbezogene
Kompetenzen
Arithmetik/Algebra
P: Problemkösen
Themen
Teilbarkeit
a) Teilermengen
b) Vielfachmengen
c) gleiche Teiler
d) gemeinsame
Vielfache
e) Teilbarkeitsregeln
Brüche I
a) Bruchteile
b) Erweitern und
kürzen
M: Modellieren
W/M: Werkzeuge/Medien
Prozessbezogene
Kompetenzen
Buchseiten
P: Teilermengen und
Vielfachmengen bilden
und vergleichen,
gemeinsame Teiler und
Vielfache suchen
W: Regeln in ein Merkheft
übertragen
164 - 165
Gruppenarbeit
Eine Tafel Schogetten wird
aufgeteilt. An wie viel Kinder
kann sie aufgeteilt werden, so dass
alle gleich viele Stücke essen
können und kein Rest bleibt.
77 - 88
77 – 78
Gruppenarbeit
Vier Kinder wollen je eine Pizza
Kaufen. Der Pizzabäcker hat aber
Nur noch drei.
Domino
Rechenpuzzle
S. 78 Aufgabe 2
P: verschiedene
Möglichkeiten an einer
„Papppizza“
ausprobieren und
überprüfen
A/K: Ergebnisse
vorstellen
P: Bruchteile aus
Darstellungen ablesen,
Bruchteile graphisch
darstellen
M: gängige Brüche als
Schaubild darstellen
A/K: Regeln zum
Erweitern und Kürzen
erstellen
P: und auf Beispiele
anwenden,
Teilbarkeitsregeln
Anwenden
Buch: Mathematik Westermann
78 – 81
Mögliche
Methoden
Stand Januar 10
Schlüsselaufgaben
1
Mathematik Jahrgang 6
A/K: Argumentieren, Kommunizieren
P: Problemkösen
c) Ordnung von
Brüchen
- Vergleichen
- Gemischte
Zahlen
Geometrie
Körper und
Flächen
a) Flächen und
Oberfläche von
Würfel und
Quader
M: Modellieren
P: Lösungen zum
Vergleich von
ungleichnamigen Brüchen
finden;
Vergleich durch >,<,=
Beziehungen
M: Zahlengeraden
zeichnen, Brüche und
gemischte Zahlen
zuordnen
W/M: Zahlenstrahl(Plakat)
erstellen und Kärtchen mit
Brüchen anheften
W/M: Werkzeuge/Medien
Stand Januar 10
Fehlerquotient: Sch. A schreibt
einen Text mit 120 Wörtern und
macht 8 Rechtschreibfehler, Sch. B
hat 150 Wörter geschrieben und 10
Fehler gemacht. Wer hat die bessere
Rechtschreibleistung erbracht?
S. 83 Aufgabe 1
82
83 – 84
34 – 50
Wiederholung aus Jg. 5:
- Netze
- Berechnung der
Fläche von
Quadrat und
Rechteck
- zusammengesetzte
Flächen
P: Durch das Zusammen
Setzen von Flächen wird
die Oberfläche von Würfel
und Quader bestimmt.
W/M: Modelle von Würfel
und Quader
b) Volumen von
Würfel und
Quader
Buch: Mathematik Westermann
36 - 38
Herstellen von
Modellen für
Würfel und Quader
Bau eines Aquariums S. 34
Spielzeugkiste aus Holz S. 38
Partnerarbeit
Auslegen von Körpern S. 41 Aufg.
1,2
2
Mathematik Jahrgang 6
A/K: Argumentieren, Kommunizieren
- Rauminhalte
vergleichen
- Raumeinheiten
- Rauminhalt
berechnen
Arithmetik/Algebra
Brüche II
a) Bruchteile
berechnen
b) Dezimalbrüche
Geometrie
Beziehungen im
Raum
a) Kreis
P: Problemkösen
M: Modellieren
P: Raumeinheiten
vergleichen / umwandeln,
Volumina von Würfel und
Quader berechnen
A/K: Anwenden auf
Sachsituationen
M: Lösen mit Pfeil(Operatoren) Diagrammen
A/K: Beschreibung des
Lösungsweges
M: Umkehrung der
Operatoren zur Ermittlung
des Ganzen
P: Erweitern auf Brüche
mit den Nennern 10, 100,
1000
Einführung in die
Dezimalschreibweise,
durch Division werden
periodische
Dezimalbrüche ermittelt
A/K: Zeichnen von Sechsund Zwölfecken
Stand Januar 10
41- 42
43- 45
46 - 48
Der Gewinn von 20 000€ aus dem
Sponsorenlauf der Schule wird
anteilmäßig aufgeteilt:
½ an die Partnerschule in
Südamerika,
¼ an die Kinderlobby,
1/5 für neue Sportgeräte,
der Rest soll zur Verschönerung der
Mensa genutzt werden
89 - 95
89 - 90
92
93
94 - 95
W: Erweiterung
der/des
- Stellenwerttafel
- Zahlenstrahls
Kärtchen wie ½
und0,5 befinden
sich an derselben
Stelle
GA: Bruchkarten
werden durch
Dezimalkarten
ersetzt
Wir planen ein Schulfest S. 52/53
52 - 73
54 - 56
Buch: Mathematik Westermann
W/M: Werkzeuge/Medien
Zeichnen von
Kreisen und
Kreisornamenten.
3
Mathematik Jahrgang 6
A/K: Argumentieren, Kommunizieren
P: Problemkösen
M: Modellieren
W/M: Werkzeuge/Medien
Stand Januar 10
Mit dem Zirkel
Muster entwerfen.
b) Winkel
Arithmetik/Algebra
Stochastik
Brüche III
Addition und
Subtraktion von
Brüchen und
gemischten Zahlen
Zufall
a) Relative
Häufigkeit
A/K: Entstehung von
Winkeln
Bezeichnung von Winkeln
Vergleichen von Winkeln
Bestimmung von
Winkelgrößen
P: Schätzen. Überprüfen
und zeichnen
- Einteilung von
Winkelarten
- Zeichnen von Winkeln
A/K: Seerouten mithilfe
von Winkelangaben
schreiben
60 – 61
62 – 64
65 – 67
68 - 69
112 - 124
P: mit Messbechern
Flüssigkeitsmengen
addieren und als
Additionsaufgabe
schreiben
A/K: Lösungen vorstellen
Wiederholung aus Jg. 5:
- Strichliste
- Häufigkeitstabelle
P: Ermittlung der relativen
Häufigkeit
M: Darstellung von
absoluten Häufigkeiten in
Diagrammen
Auf einer Pappuhr werden mit
beweglichen Zeigern untersch.
W: S. 61 Arbeit mit Uhrzeiten eingestellt und die Winkel
dem Geodreieck
ermittelt (S. 59).
Partnerarbeit
Seerouten bestimmen S. 68,69
GA: verschiedene
Rezepte von
Mixgetränken auf
Plakaten
Lösungen
präsentieren
S. 111 Aufg. 1b
Wir mixen kalte Getränke S. 111
Aufg. 1
Experimente in
Kleingruppen
durchführen lassen
Münzspiel: Kopf oder Zahl S. 101
Würfel: Sechs gewinnt S. 103
Aufg. 1
100 - 109
102 - 105
Buch: Mathematik Westermann
4
Mathematik Jahrgang 6
A/K: Argumentieren, Kommunizieren
P: Problemkösen
b) Zufallsexperimente
c) Wahrscheinlichkeit
M: Modellieren
106
A/K: Bestimmung von
Wahrscheinlichkeiten
W/M: Werkzeuge/Medien
Stand Januar 10
Zufallsexperimente S. 106
107 - 109
Buch: Mathematik Westermann
5
Herunterladen