Gottesfrage angesichts pluraler Weltdeutungen

Werbung
Die Gottesfrage in Auseinandersetzung mit pluralen Weltdeutungen
WS 2007/2008
Grundliteratur
Wolfgang Klausnitzer, Gott und Wirklichkeit. Lehrbuch der Fundamentaltheologie für
Studierende und Religionslehrer, Regensburg 2000.
ders., Grundkurs Katholische Theologie. Geschichte – Disziplinen – Biographien, Innsbruck
2002.
Textausgaben:
Pastorale Konstitution über die Kirche in der Welt von heute „Gaudium et Spes“, in: LThK2
14, 337-349.
Beschluss „Unsere Hoffnung“, in: Gemeinsame Synode der Bistümer in der Bundesrepublik
Deutschland, Beschlüsse der Vollversammlung. Offizielle Gesamtausgabe I, Freiburg
2
1976, 84-111.
Enzyklika Fides et Ratio von Papst Johannes Paul II. an die Bischöfe der katholischen Kirche
über das Verhältnis von Glaube und Vernunft (14. September 1998) (Verlautbarungen
des Apostolischen Stuhls 135), hrsg. v. Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz,
Bonn 1998.
Gliederung
Die Gottesfrage
•
Selbstverständnis und Methode der Fundamentaltheologie
•
Biblisch-christliche Gottesbilder
•
Gottesbeweise
•
Theodizee
Der neuzeitliche Hintergrund
•
Religionskritik
•
Das Phänomen des religiösen und weltanschaulichen Pluralismus
•
Naturwissenschaften und Neopositivismus
•
Die analytische Sprachphilosophie
Ausblick
•
„Gaudium et Spes“
1
Die Gottesfrage in Auseinandersetzung mit pluralen Weltdeutungen
WS 2007/2008
Selbstverständnis und Methode der Fundamentaltheologie
Literatur
Wilhelm Geerlings – Gerhard Larcher – Johann Reikerstorfer, Apologetische und
fundamentaltheologische Momente und Modelle in der Geschichte,
in: Handbuch der Fundamentaltheologie, hrsg. v. Walter Kern, Hermann Josef
Pottmeyer und Max Seckler, Bd. 4, Tübingen 22000, 217-264.
Zur Methode
1 Petr 3,15
Zwei Extreme :
a) Tertullian
Rudolf Voderholzer, Fundamentaltheologie/Ökumenische Theologie, Paderborn 2001.
(Martin Luther, Karl Barth - Traditionalismus, Fideismus)
b) Deutscher Idealismus
Aufklärungsapologetik
Elmar Klinger
Spuren:
Petrus Abälard (Bernhard v. Clairvaux)
Origenes (2. Konzil v. Konstantinopel)
„Nouvelle Théologie“ (Pius XII.)
Karl Rahner (Hans Urs v. Balthasar)
Anselm v. Canterbury
Maurice Blondel
Augustinus, De civitate Dei
Thomas v. Aquin, Summa contra Gentiles
Melchior Cano, De locis theologicis
Blaise Pascal, Pensées
John Henry Newman, A Grammar of Assent
Katholische Tübinger Schule
„Fides et Ratio“ (1998) (Johannes Paul II.)
Situation
• Evangelische Fundamentaltheologie
Gerhard Ebeling, Johannes Flury, Wilfried Joest, Wolfhart Pannenberg, Gunther Wenz
Evangelische Fundamentaltheologie in der Diskussion, hrsg. v. Matthias Petzoldt, Leipzig
2004.
(Peter Knauer, Der Glaube kommt vom Hören. Ökumenische Fundamentaltheologie, Graz
1978.)
• Praxis als Fundament der Fundamentaltheologie
Johann Baptist Metz, Glaube in Geschichte und Gesellschaft. Studien zu einer praktischen
Fundamentaltheologie, Mainz (1977) 51992.
2
Die Gottesfrage in Auseinandersetzung mit pluralen Weltdeutungen
WS 2007/2008
„Unsere Hoffnung“ (1975)
• Pluralistische Religionstheologie
Perry Schmidt-Leukel, Grundkurs Fundamentaltheologie. Eine Einführung in die Grundfragen des christlichen Glaubens, München 1999.
(John Hick)
(Christus allein. Der Streit um die pluralistische Religionstheologie [QD 160],
hrsg. v. Raymund Schwager, Freiburg 1996.)
• Philosophische Erstbegründung
Hansjürgen Verweyen, Gottes letztes Wort. Grundriss der Fundamentaltheologie, (Düsseldorf
1991) Regensburg 32000.
(Fundamentaltheologie - Fluchtlinien und gegenwärtige Herausforderungen. In
konzeptioneller Zusammenarbeit mit Gerhard Larcher hrsg. v. Klaus Müller,
Regensburg 1998.)
• Renaissance der Handbücher
Handbuch der Fundamentaltheologie, 4 Bde., hrsg. v. Walter Kern, Herman Josef Pottmeyer
und Max Seckler, (Freiburg 1985-1988) Tübingen 22000.
Heinrich Fries, Fundamentaltheologie, Graz (1985) 1986.
Jürgen Werbick, Den Glauben verantworten. Eine Fundamentaltheologie, Freiburg 22000.
Hans Waldenfels, Kontextuelle Fundamentaltheologie, Paderborn (1985) 21988.
Ausblick
Karl Adam, Karl Eschweiler, Gottlieb Söhngen
(Joseph Ratzinger, Theologische Prinzipienlehre. Bausteine zur Fundamentaltheologie, München 1982.)
Albert Lang - Adolf Kolping
Wolfgang Klausnitzer, „Wir haben wahrlich nicht Freude an Uneinigkeit...“. Gesammelte
Aufsätze zur Situation der Ökumene, Nordhausen 2005, 438-448
(= „Die Katholizität der Wahrheit“).
Biblisch-christliche Gottesbilder
Literatur
Gott und Wirklichkeit, 113-143. 278-315.
Gottesbilder. Herausforderungen und Geheimnis, hrsg. v. Franz Annen, Regensburg 2002, 1332.
Hans Waldenfels, Kontextuelle Fundamentaltheologie, Paderborn 1985, 91-109.
Das Bilderverbot des AT
Dekalog: Ex 20,4 (Dtn 5,8)
Tora
Jahwe (Ex 3,14) - adonaj
1) Vorstellung Gottes: Ex 20,2 (Dtn 5,6)
3
Die Gottesfrage in Auseinandersetzung mit pluralen Weltdeutungen
WS 2007/2008
2) Fremdgötter- und Bilderverbot: Ex 20,3-6 (Dtn 5,7-10)
3) Einzelgebote: Ex 20,7-17 (Dtn 5,11-21)
Monotheismus - Transzendenz
„Hebräer“ (Gen 14,13: „'ibri“)
Ex 32,1-35
Vater, Mutter, König, Auge, Hand, Ohr, Burg, Turm, Stein, Fels, Berg, Rad, Feuer, Sonne...
Bilderstreit 726-834; 16. Jahrhundert
Jesus von "azaret
1) „Schöpfergott“
Gen 1,1; Weish 13,1-5
„Natürliche Theologie“ - „Dei Filius“ (1870) (DH 3004)
2) „Gott der Väter“
Ex 3,14f - Dtn 26,5-9
Dtn 5,6-9 (Ex 20,2-5)
Elohim (Eloah - El) - Jahwe (Septuaginta)
Basileia
König (Basileus) - Hirte (Mt 25,32) - Vater
Mt 6,9-13 - Lk 11,1-4
„Abba“
Mt 11,25-27
Mk 1,1; Joh 20,31; Mt 16,16; Joh 1,49; 11,17
(Jes 42,1; Ps 2,7)
Chalkedon (451)
Joh 8,58
Röm 10,9: Jesus = Kyrios
Joh 1,1-18 (Logos)
Gott als Geheimnis
Karl Rahner (1904–1984)
Ignatius v. Loyola (+ 1556): Der Bericht des Pilgers
Manresa (1522/1523) - 1 Kön 19,11-13 (Elija)
Joseph Maréchal - Immanuel Kant („Noumenon“)
Geist in Welt (1939) - Hörer des Wortes (1941)
„anthropologische Wende“
„Mystagogie“ - „transzendentale Theologie“
Agnostizismus
4
Die Gottesfrage in Auseinandersetzung mit pluralen Weltdeutungen
WS 2007/2008
Gott in der Geschichte
AT - lukanisches Geschichtswerk (Lk, Apg)
Johann Baptist Metz, Jürgen Moltmann, Wolfhart Pannenberg
„Unsere Hoffnung“
AT: Geschichtsbücher (Jos, Ri, Rt, 1 und 2 Sam, 1 und 2 Kön, 1 und 2 Chr, Esr, Neh, Tob,
Jdt, Est, und 1 und 2 Makk)
NT: Lk, Apg
Johann Baptist Metz – Jürgen Moltmann – Wolfhart Pannenberg
Dtn 26,5-9
Augustinus: De catechizandis rudibus
Pannenberg: Antizipation (Prolepse)
„Unsere Hoffnung“:
Synodenbeschluss (1975)
Teil 1: „Zeugnis der Hoffnung in unserer Gesellschaft“
1) Gott unserer Hoffnung
2) Leben und Sterben Christi
3) Auferweckung der Toten
4) Gericht
5) Vergebung der Sünden
6) Reich Gottes
7) Schöpfung
8) Gemeinschaft der Kirche
Teil 2: „Das eine Zeugnis und die vielen Träger der Hoffnung“
Teil 3: „Wege in die Nachfolge“
Teil 4: „Sendungen für die Gesamtkirche und Gesamtgesellschaft“
Karl Barth
Röm 10,13
Gottesbeweise
Literatur
Gott und Wirklichkeit, 120-133. 148-165.
Klaus Müller, Gott erkennen. Das Abenteuer der Gottesbeweise, Regensburg 2001.
Anselm v. Canterbury (1033/1034–1109)
Aosta – Bec (Normandie): Lanfranc (Berengar v. Tours, 4. Laterankonzil: 1215;
Transubstantiation).
Gregorianische Reform
Monologion
Proslogion
Cur deus homo (Warum Gott Mensch [geworden ist])
5
Die Gottesfrage in Auseinandersetzung mit pluralen Weltdeutungen
WS 2007/2008
Immanuel Kant:
Physikotheologischer Beweis
Kosmologischer Beweis
Ontologischer Beweis
„unum argumentum“
Seneca, Augustinus, Boethius
Dietrich Bonhoeffer
Monotheismus – Transzendenz – Immanenz
insipiens – sapientia
Thomas v. Aquin (1224/1225-1274)
Roccasecca
Montecassino – Neapel
Mendikantenbewegung (Dominikus)
Aristoteles (+ 322/321 v. Chr.)
Albertus Magnus
Summa contra Gentiles
Summa theologiae
Pius V. (1567); Leo XIII. (1879)
auctoritas – ratio
„Fünf Wege” (quinque viae)
•
•
•
•
•
Aus der Bewegung
Aus der Ursächlichkeit
Aus der Kontingenz (Möglichkeit)
Aus den Stufen des Seins
Aus der Zielstrebigkeit
Ausgangspunkt
Zwei Prämissen
Konklusion
„De ente et essentia“
Blaise Pascal (1623-1662)
Pensées (Über die Religion und über einige andere Gegenstände)
Mémorial (23. November 1654)
„FEU“: Ex 3,2; 3,6; Mt 22,32
René Descartes
Port-Royal - Jansenismus (Cornelius Jansenius) - Lettres Provinciales
6
Die Gottesfrage in Auseinandersetzung mit pluralen Weltdeutungen
WS 2007/2008
esprit de géometrie - esprit de finesse (esprits fins)
„Le coeur a ses raisons que la raison ne connaît pas.“
„Die Wette“
(Sören Kierkegaard, Maurice Blondel)
Immanuel Kant (1724-1804)
Königsberg
Kritik der reinen Vernunft (1781)
Vorkritische Periode:
Gottfried Wilhelm Leibniz, Christian Wolff
Kritische Periode:
Kritik der praktischen Vernunft (1788)
Die Religion innerhalb der Grenzen der bloßen Vernunft (1793)
„Postulate“ der praktischen Vernunft:
Unsterblichkeit der Seele
Freiheit
Gott
Meta-Physik
empirische Erkenntnis (a posteriori) – reine Erkenntnis (a priori)
„Kopernikanische Wende“
Noumenon - Phainomenon
„Moralischer Gottesbeweis“
Kategorischer Imperativ („Goldene Regel“)
Theodizee
Literatur
Gott und Wirklichkeit, 190-192.
Perry Schmidt-Leukel, Grundkurs Fundamentaltheologie. Eine Einführung
Grundfragen des christlichen Glaubens, München 1999, 111-125 (mit Lit.).
in
die
Theodizee: Theos - dikē
Gottfried Wilhelm Leibniz (1697):
Essais de théodicée sur la bonté de Dieu, la liberté de l’homme et l’origine du mal
(1710).
Hiob
Voltaire, Candide ou l’optimisme (1759 bzw. 1761)
1. November 1755: Lissabon
7
Die Gottesfrage in Auseinandersetzung mit pluralen Weltdeutungen
WS 2007/2008
Gott ist allmächtig.
Gott ist gütig.
Es gibt Leid.
Georg Büchner (+ 1837): „Fels des Atheismus“
Augustinus (Confessiones VII 18)
Privatio boni (Beraubung von Gutem)
Physisches Übel – Moralisches Übel
•
•
Der Verweis auf den praktischen Umgang mit dem Leid
Die Aufhebung des Dilemmas durch die Aufgabe einer Prämisse
Mazdaismus - Manichäismus (Dualismus)
Markion
Alfred N. Whitehead (+ 1947): Prozesstheologie
•
Der gläubige Verzicht auf eine Lösung.
Martin Luther: „deus absconditus“
Hans Küng, Wolfhart Pannenberg
•
Die Welt – so wie sie ist – ist nicht der Endzweck von Gottes Schöpfung.
John Hick (Evil and the God of Love)
Religionskritik
Ludwig Feuerbach (1804-1872)
Literatur
Gott und Wirklichkeit, 195-211.
Das Wesen des Christentums, Leipzig 1841.
•
Kontext
„Gott war mein erster Gedanke, die Vernunft mein zweiter, der Mensch mein dritter und
letzter Gedanke.“
Heidelberg: Karl Daub
Berlin: Hegel
1828 Erlangen
1830 Nürnberg: Gedanken über Tod und Unsterblichkeit...
Berta Löw
1872 Rechenberg
Zur Kritik der Hegelschen Philosophie 1839
•
Das „Wesen“ von Christentum/Religion
Systole - Diastole
Xenophanes von Kolophon (+ 470 v. Chr.)
Protagoras (+ 415 v. Chr.)
8
Die Gottesfrage in Auseinandersetzung mit pluralen Weltdeutungen
WS 2007/2008
Projektionstheorie
Gen 1,27
Homo homini deus est.
Anthropotheismus
Jakob Moleschott: „Der Mensch ist, was er isst.“
Übersetzungsregeln:
Umkehrung von Subjekt und Prädikat
Wechsel von Präsens zu Futur
Ersetzung von Substantiven durch Verben
Verwandlung eines Passivs in ein Aktiv
Religionskritik
Karl Marx (1818-1883)
Literatur
Gott und Wirklichkeit, 211-224.
1818 Trier
Bonn - Berlin („Linkshegelianer“)
1843 Paris („Frühsozialismus“)
„Pariser Manuskripte“ (1844)
1848 „Manifest der kommunistischen Partei“ (gemeinsam mit Friedrich Engels)
1849 London
„Das Kapital“ (1867)
Religionskritik:
„Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung“ (Paris 1844)
Zustimmung zu Feuerbach:
Die Kritik der Religion ist „beendet“
Die Kritik der Religion ist „die Voraussetzung aller Kritik“.
Kritik an Feuerbach:
Veränderung der Welt
Der Mensch als gesellschaftlich-sozio-ökonomisches Wesen
•
Religion als Projektion
Weltwirklichkeit - Theorie („Basis“ - „Überbau“)
•
Religion als Trostmittel
„Opium des Volkes“
Lenin
•
Religion als falsche Therapie
Sigmund Freud (1856-1939)
Literatur
9
Die Gottesfrage in Auseinandersetzung mit pluralen Weltdeutungen
WS 2007/2008
Gott und Wirklichkeit, 244-264.
•
Leben
1856: Sigismund - Sigmund
Freiberg - Wien
Auguste Comte: Dreistadiengesetz
„Materialismusstreit“ (1854): Rudolph Wagner - Karl Vogt
Jakob Moleschott, Ludwig Büchner (Kraft und Stoff 1855)
Ernst Brücke, Hermann Helmholtz, Robert Mayer
„Erster Hauptsatz der Thermodynamik“
1885: Neuropathologie; 1886: Facharzt für Nervenleiden
Paris (Salpêtrière); Nancy
Gustav Theodor Fechner: Experimentalpsychologie
•
Lehre
Kopernikus, Darwin, Freud
Vorbewusstes - Unbewusstes
„Eros“ - „Destruktionstrieb“
„Libido“
Es - Ich - Über-Ich
Lustprinzip – Realitätsprinzip
Regression - Neurose
•
Religionskritik
Schopenhauer - Nietzsche
Zwangshandlungen und Religionsübungen 1907
Totem und Tabu 1913
Die Zukunft einer Illusion 1927
Das Unbehagen in der Kultur 1930
Der Mann Moses und die monotheistische Religion (1934-1938) 1939
(Abriss der Psychoanalyse 1930; 1940)
1) Analogieschluss von der individuellen Neurose auf den Charakter der Religion
2) Die genetische Ableitung der Religion aus einem urzeitlichen Vatermord
Carl Gustav Jung
Robertson Smith, James G. Frazer, Robert R. Marett
Totem (totam) - Totemismus
Tabu
Ödipuskomplex
Ernst Haeckel: Ontogenese – Phylogenese
Echnaton
3) Deutung der Religion als „Kultur des infantilen Bewusstseins“
•
Bedenken
10
Die Gottesfrage in Auseinandersetzung mit pluralen Weltdeutungen
WS 2007/2008
Mircea Eliade
Alfred Adler - Jung
Erich Fromm, Viktor E. Frankl
Tilmann Moser, Gottesvergiftung, Frankfurt 71992.
Lessing
Friedrich "ietzsche (1844-1900)
Literatur
Gott und Wirklichkeit, 225-244.
Stefan George, Kurt Hildebrandt, Ernst Bertram
Thomas Mann, Stefan Zweig, Nikos Kazantzakis, André Gide, André Malraux (Gottfried
Benn)
Alfred Baeumler
(Johannes Hirschberger) Karl Jaspers, Martin Heidegger
(Wladimir Solowjew) Henri de Lubac, Bernhard Welte, Eugen Biser, Hans Küng
David Friedrich Strauß, Das Leben Jesu
Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung
Friedrich Wilhelm Ritschl
Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik 1871
Menschliches, Allzumenschliches. Ein Buch für freie Geister 1878
Morgenröte. Gedanken über die moralischen Vorurteile 1881
Die fröhliche Wissenschaft 1882
Also sprach Zarathustra. Ein Buch für Alle und Keinen 1883-1885
Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft 1886
Zur Genealogie der Moral. Eine Streitschrift 1887
Götzendämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert 1889
Der Antichrist. Fluch auf das Christentum 1888; 1895
Ecce homo oder Wie man wird, was man ist 1888; 1908
Röcken (bei Lützen)
Elisabeth Förster-Nietzsche, Peter Gast
Der Wille zur Macht. Versuch einer Umwertung aller Werte 1911
Karl Schlechta
Dionysos-Dithyramben (Ariadne) 1884-1888
Schiller, Hölderlin
•
„Kamel“
Apollinisch – Dionysisch
Richard Wagner
•
„Löwe“
Nihilismus
Jacobi (1799) – Fichte
ens est unum (Einheit) – ens est verum (Wahrheit) – ens est bonum (Gutsein)
11
Die Gottesfrage in Auseinandersetzung mit pluralen Weltdeutungen
WS 2007/2008
Charles Darwin, On the Origin of Species by Means of Natural Selection (1859)
• „Kind“
Übermensch
Jean-Paul Sartre, Der Existentialismus ist ein Humanismus (1946)
Ewige Wiederkehr des Gleichen
Samsara
Amor fati
Das Phänomen des religiösen und weltanschaulichen Pluralismus
Literatur
Medard Kehl, Die Kirche. Eine katholische Ekklesiologie, Würzburg 1992, 165-181.
Wolfgang Klausnitzer, Glaube und Wissen. Lehrbuch der Fundamentaltheologie für
Studierende und Religionslehrer, Regensburg 1999, 156-161.
Immanuel Kant: „Was ist Aufklärung?“ (1784)
Sapere aude!
Lessing, Die Erziehung des Menschengeschlechts (1780)
Descartes
Auguste Comte (Drei-Stadien-Gesetz)
Moderne
„via moderna“ (Nominalismus)
Postmoderne
Jacob Burckhardt: „Geist der ewigen Revision“
Franz Xaver Kaufmann, Karl Gabriel
Peter L. Berger, Der Zwang zur Häresie. Religion in der pluralistischen Gesellschaft,
Frankfurt 1980.
Pluralistische Religionstheologie (John Hick, Paul Knitter)
„Dominus Iesus“ (2000)
"aturwissenschaften und "eopositivismus
Literatur
Alexander Loichinger, Frage nach Gott, Paderborn 2003.
John Wisdom, Anthony Flew: Das Gärtnergleichnis
Pierre-Simon de Laplace (1745-1827)
Traité de la mécanique céleste, 5 Bde., Paris 1799-1825.
Aristoteles
Kosmos
Geozentrismus – Bewegung der Sterne – Aufbau des Universums (Sphären)
Nikolaus Kopernikus (1473-1543)
12
Die Gottesfrage in Auseinandersetzung mit pluralen Weltdeutungen
WS 2007/2008
De revolutionibus orbium coelestium 1543
Heliozentrismus
Johann Kepler (1571-1630)
Astronomia nova 1609
Galileo Galilei (1564-1642)
Dialog über die beiden hauptsächlichen Weltsysteme 1632
Isaak Newton (1643-1727)
Trägheitsprinzip – Gravitationsgesetz
Charles Darwin (1809-1882)
Die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl 1859
Robert Bellarmin (+ 1621)
Pius X. (+ 1914): DH 3514
Johannes Paul II. (1992)
DV 12
Determinismus
Laplacescher Geist
Stephen Hawking (Grand Unified Theory)
Frank Tipler
Quantenphysik
Max Planck (+ 1947)
Werner Heisenberg (+ 1976)
Unschärferelation
Chaostheorie
Edward Lorenz
Albert Einstein – Pascual Jordan
Wolfhart Pannenberg
Die analytische Sprachphilosophie
Literatur
Gott und Wirklichkeit, 265-277.
Diskussionsstand
Die Möglichkeit der Gott-Rede
• Das Verdikt der Sinnlosigkeit
Neopositivismus (Logischer Positivismus bzw. Empirismus)
Bertrand Russell
Ludwig Wittgenstein (Tractatus logico-philosophicus)
Wiener Kreis (Moritz Schlick, Rudolf Carnap)
Niels Bohr
Karl Popper, Hans Albert
Thomas S. Kuhn
Paradigma
13
Die Gottesfrage in Auseinandersetzung mit pluralen Weltdeutungen
WS 2007/2008
•
Bedeutung, die der Glaubende der Welt gibt
Wittgenstein, Philosophische Untersuchungen
John L. Austin
Konstativ – performativ
•
Menschliche Kommunikation gründet in der Hoffnung auf eine glückende universale
Kommunikation.
Erlanger Schule (Lorenzen, Kambartel, Mittelstrass)
Jürgen Habermas
Karl Otto Apel
Konsensustheorie (Korrrespondenztheorie)
Helmut Peukert (Walter Benjamin)
Syntaktisch (grammatisch) – semantisch – pragmatisch
•
Sprache erschließt Wirklichkeit.
Martin Heidegger
Hans Georg Gadamer, Paul Ricoeur, Eberhard Jüngel
Metapher
Gott-Rede
Transzendenz – Immanenz
•
Ausdruck bestimmter existentieller Grundhaltungen
Nonkognitivisten (Walter Kasper, Perry Schmidt-Leukel)
Richard B. Braithwaite, Paul M. van Buren, Don Cupitt, Richard M. Hare,
Dewi Z. Phillips
„blik“
•
Religiöse Rede lässt sich an bestimmten Erfahrungen verifizieren.
John Hick, Basil Mitchell
Eschatologische Verifikation
Ian I. Ramsey
disclosure
Richard Swinburne
•
Analoge Rede
Negative Theologie
Lateranense V (1215): DH 806
Via affirmationis – via negationis – via eminentiae
•
Gott als das wesenhafte Geheimnis
Karl Rahner
14
Die Gottesfrage in Auseinandersetzung mit pluralen Weltdeutungen
WS 2007/2008
„Gaudium et Spes“
„Gaudium et Spes“
Pastoralkonstitution (7. Dezember 1963)
•
Form
Dogmatische Konstitution
„Dei Filius“ – „Pastor Aeternus“
„Dei Verbum“ – „Lumen Gentium“
„Sacrosanctum Concilium“ – „Gaudium et Spes“
„Quadriga“
„ad intra“ – „ad extra“
„Canones” - „anathema sit”
•
Inhalt
GS 2
•
Deutung
a) Diskontinuitätsmodell
Elmar Klinger: „Außenperspektive”
b) Kontinuitätsmodell
Joseph Ratzinger (Zur Lage des Glaubens, München 1985)
„aggiornamento”
Max Seckler: „Formelkompromiss” bzw. Kompromiss des „kontradiktorischen
Pluralismus“
LG Kap. 3: Universalkirche – Ortskirche
DV: Instruktionstheoretisches Offenbarungsmodell – Offenbarung als Selbstmitteilung
Gottes
Hans Urs von Balthasar: Das katholische „Und“
•
Gliederung
Vorwort:
GS 1-3
Einführung: GS 4-10; GS 4: „signa temporis“
1. Hauptteil: GS 11-45
Kap. 1: Förderung der Würde der Ehe und der Familie (GS 47-52)
Kap. 2: Die menschliche Gemeinschaft (GS 23-32)
Kap. 3: Das menschliche Schaffen in der Welt (GS 33-39)
Kap. 4: Die Aufgabe der Kirche in der Welt von heute (GS 40-45)
15
Die Gottesfrage in Auseinandersetzung mit pluralen Weltdeutungen
WS 2007/2008
2. Hauptteil: GS 46-90
Vorwort: GS 46
Kap. 1: Förderung der Würde der Ehe und der Familie (GS 47-52)
Kap. 2: Die richtige Förderung des kulturellen Fortschritts (GS 53-62)
Kap. 3: Das Wirtschaftsleben (GS 63-72)
Kap. 4: Das Leben der politischen Gemeinschaft (GS 73-76)
Kap. 5: Die Förderung des Friedens und der Aufbau der Völkergemeinschaft
(GS 77-90)
Schlusswort: GS 91-93
GS 16:
Gewissen (Newman)
GS 19-21: „Atheismuskapitel“
16
Herunterladen