Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel

Werbung
Laborleiter:
Prof. Dr.-Ing. M. Könemund
Versuchsbetreuung: Dipl.-Ing. Gerald Hiller
Versuch-Nr. 1: Untersuchungen an einer elektrisch
langen Leitung, Lastflusssteuerung über
einen Quer-Regeltrafo
(220-kV-Modellanlage, Raum 662)
Versuchsdatum:
Abgabedatum:
Ausgearbeitet von:
Mitarbeiter:
Testat:
Note:
Laborgruppen-Nr:
Labor für Elektroenergiesysteme
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Fakultät Elektrotechnik
Institut für Elektrische Anlagen und Automatisierungstechnik
1. Einführung
In diesem Versuch soll das Verhalten einer elektrisch langen Leitung hinsichtlich ihres zur
Kompensation notwendigen Blindleistungsbedarfs untersucht werden. Dabei wird die
elektrische Leitung durch ein speisendes Kraftwerk, welches in verschiedenen
Betriebszuständen zunehmend Wirkleistung abgibt, belastet, wobei der Leistungsfaktor cos
ϕ2 und die Spannung U2 an der Abnahmestelle konstant gehalten werden. Mit
zunehmender eingespeister Wirkleistung P1 durch das Kraftwerk wird der Blindleistungsbedarf Q1 geringer und der Leistungsfaktor cos ϕ1 geht von kapazitivem- zu induktivem
Verhalten über. Dieses Übergangsverhalten, bei dem Q1 ein Minimum annimmt, stellt für
das Kraftwerk und die jeweilige elektrische Leitung an der Einspeisestelle ein Optimum dar.
P1, Q1, U1, I1
P2, Q2, U2, I2
G
3~
R
XL
XC
XC
Bild 1: Prinzip der elektrischen Energieübertragung
2. Modellanlage
Mit der Modellanlage für Netz- und Kraftwerkstechnik können elektrische Netze mit der
Nennspannung 220 kV nachgebildet werden. Die Anlage besteht im wesentlichen aus zwei
Kraftwerksblöcken, zwei Sammelschienenfeldern, zwölf Leitungsnachbildungen, einem
Übergabefeld und einem Belastungsfeld. Die Kraftwerksblöcke sind mit Generatorschutzeinrichtungen ausgestattet. In den Sammelschienenfeldern werden die Abgänge zu
den Leitungsnachbildungen durch Überstromzeit- bzw. Distanzschutzrelais überwacht.
2.1 Modellfaktoren
Spannung
Strom
µ
µ
U
I
=
=
U
U
I
I
Natur
=
220kV
220V
=
10
=
422 A
4,22 A
=
10
Modell
Natur
Modell
-2-
3
2
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Fakultät Elektrotechnik
Institut für Elektrische Anlagen und Automatisierungstechnik
Impedanz
µ
µ
Leistung
Z
P
=
=
Z
Z
S
S
Natur
µ
µ
U
=
Modell
Natur
=
=
µ *µ
U
10
I
I
=
5
10
Modell
2.2 Kraftwerksblöcke
Die Kraftwerksblöcke bestehen aus Gleichstrommotor (Nachbildung der Turbine), Erregermaschine, Synchrongenerator und Transformator (Bild 2).
T
M
E
G
-
Bild 2: Blockschaltbild des Kraftwerkes
Die Drehzahl der Gleichstrommaschine wird mit Hilfe eines Motorregelgerätes verändert.
Die Drehzahländerung ist grob („Sollwert Antriebsmaschine“) und fein („Statischer Betrieb“)
einstellbar. Beim Betrieb eines Blockes am Netz oder bei Parallelbetrieb beider Blöcke
sollte grundsätzlich nur die Feinverstellung benutzt werden. Die Erregerspannung für den
Synchrongenerator kann geregelt oder ungeregelt eingestellt werden. Die Synchronmaschine bildet einen Turbogenerator mit folgenden Daten nach:
Modellwerte
natürliche Werte
Nennspannung
UN = 220 V
UN = 220 kV
Nennstrom
IN = 4,22 A
IN = 422 A
Nennleistung
SN = 1,61 kVA
SN = 161 MVA
-3-
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Fakultät Elektrotechnik
Institut für Elektrische Anlagen und Automatisierungstechnik
Dem Generator ist ein Blocktransformator mit folgenden Daten nachgeschaltet:
Modellwerte
natürliche Werte
Nennleistung
SN = 1,61 kVA
SN = 161 MVA
Nennströme primär
I1N = 4,65 A
I1N = 465 A
Nennströme sekundär
I2N = 4,22 A
I2N = 422 A
Schaltgruppe
Dy5
Über Maschinenschalter (Trenner, Leistungsschalter) können die Kraftwerksblöcke auf ein
Doppelsammelschienensystem geschaltet werden und mit den Freileitungsnachbildungen
verbunden werden.
2.3 Leitungsnachbildungen
Mit den Leitungsnachbildungen werden 2-fach-Bündelleitungen St/Al 2x 240/40 der Längen
l = 50 km und l = 100 km nachgebildet. Sie bestehen aus dreiphasigen π-Gliedern (Bild 3),
die aus Ohmschen Widerstand R, Induktivität X den gegenseitigen Kapazitäten CL und den
Erdkapazitäten CE sowie dem ohmschen Anteil RE und dem induktiven Anteil XE der
Erdrückleitung aufgebaut sind.
L1
CL
R`
X`
CL
L2
CL
CL R`
X`
CL
R`
X`
L3
CE
N
CE
CE
CE
Re`
CE
Xe`
Bild 3: Leitungsnachbildung aus dreiphasigen π-Gliedern
-4-
CL
CE
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Fakultät Elektrotechnik
Institut für Elektrische Anlagen und Automatisierungstechnik
Für Überschlagsrechnungen kann von folgenden Daten (natürliche Werte) ausgegangen
werden:
Länge
km
50
100
R`
Ohm/km
0,108
0,089
X`
Ohm/km
0,336
0,313
Cb`
nF/km
11,94
12,14
Xe`
Ohm/km
0,251
0,261
Re`
Ohm/km
0,088
0,072
2.4 Leitungsdaten
In folgender Tabelle sind alle Leitungsdaten der Modellanlage bezogen auf ein 2-fachBündelleitung St/Al 2x 240/40 für 220 kV dargestellt:
LeitungsNr.:
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Länge
km
100
50
50
100
100
50
50
100
100
50
50
100
R`
X`
Cb`
Xe`
Re`
Ohm/km
Ohm/km
nF/km
Ohm/km
Ohm/km
0,088
0,313
12,172
0,261
0,071
0,112
0,336
11,928
0,252
0,092
0,104
0,336
11,916
0,252
0,084
0,090
0,313
12,110
0,260
0,075
0,088
0,312
12,127
0,261
0,071
0,110
0,334
11,948
0,250
0,093
0,105
0,336
11,936
0,251
0,086
0,088
0,313
12,157
0,261
0,071
0,089
0,313
12,100
0,261
0,073
0,114
0,336
11,936
0,251
0,087
0,105
0,336
11,958
0,252
0,086
0,090
0,312
12,170
0,261
0,073
2.5 Netztransformator
Der Netztransformator verbindet die Anlage mit dem FH-Niederspannungsnetz. Über einen
Schalter kann die Oberspannung in 24 Stufen von –10 % bis +10 % der Nennspannung
eingestellt werden. Als Betriebsarten für den Sternpunkt sind möglich: starr geerdet, offen
oder gelöscht. Die Induktivität der Erdschlussspule ist mit einem Handrad veränderbar.
Daten des Netztransformators
Übersetzungsverhältnis
Modellwerte
natürliche Werte
ü = 220/380 V
ü = 200/380 kV
-5-
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Fakultät Elektrotechnik
Institut für Elektrische Anlagen und Automatisierungstechnik
Nennleistung
SN = 2,0 kVA
SN = 200 MVA
Nennströme primär
I1N = 5,2 A
I1N = 520 A
Nennströme sekundär
I2N = 3,04 A
I2N = 304 A
Schaltgruppe
Dy5
3. Versuchsaufbau
Vervollständigen Sie anhand der am Versuchstag vorgegebenen Leitungsdaten den
Versuchsaufbau, bestehend aus Einspeisung, Übertragungsstrecke und Last. Benutzen Sie
den Kraftwerksblock 1 als Einspeisung und verbinden Sie lastseitig die elektrisch lange
Leitung mit dem Stelltransformator zur Einspeisung in das FH-Netz.
3.1 Versuchsdurchführung Teil 1
Nachdem der Versuchsaufbau gesteckt und durch den Betreuer abgenommen wurde,
schalten Sie die Versuchsanlage mit dem Hauptschalter ein. Achten Sie vor der
Inbetriebnahme des Kraftwerkblocks darauf, dass alle Trenner und Leistungsschalter auf
der von Ihnen gewählten Übertragungsstrecke ausgeschaltet sind. Die Inbetriebnahme des
Kraftwerkblocks geschieht durch Zuschalten der Antriebsmaschine, der Erregung und des
Feldes. Mit dem Regler "Sollwert Antriebsmaschine" wird die Drehzahl der Gleichstrommaschine auf 1500 min-1 gebracht. Anschließend wird mit dem Regler „Sollwert Erregermaschine“ ein Erregerstrom von ca. 1,5 bis 2 Ampere eingestellt. Nun kann die leerlaufende
Leitung durch Betätigung der Trenner und der Leistungsschalter zugeschaltet werden. Im
nächsten Schritt wird die Frequenz und Phasenlage der vom Kraftwerk gespeisten
elektrisch langen Leitung mit dem FH-Niederspannungsnetz synchronisiert. Nach erfolgter
Synchronisation läuft die Anlage am starren Netz. Nun sind definierte Betriebszustände am
Kraftwerksblock einzustellen. Mit Hilfe des Reglers „Statischer Betrieb“ soll konstante
Wirkleistungsabgabe beginnend von 50 MW bis 225 MW in Schritten von 25 MW eingestellt
werden. Dabei ist auf konstante Spannung U2 = 220 kV zu achten und ggf. am Stelltransformator nachzuregeln. Der Leistungsfaktor cosϕ2 ist ebenfalls konstant zu halten. Mit
Hilfe des Reglers „Erregung Hand“ kann der Leistungsfaktor cosϕ2 für das Ende der
elektrisch langen Leitung angepasst werden. Der Versuch ist nacheinander für cosϕ2 =
0,94 induktiv und cosϕ2 = 1 durchzuführen. Mit zunehmender Wirkleistungseinspeisung
wird die elektrisch lange Leitung zunehmend belastet, so dass der cosϕ1 an der
Einspeisestelle von kapazitivem- zu induktivem Verhalten wechselt.
Überlegen Sie, welche elektrischen Werte und Parameter für die Beurteilung des
Verhaltens einer belasteten, elektrisch langen Leitung relevant sind. Nehmen Sie diese mit
Hilfe der digitalen multifunktionalen Leistungsmessgeräten A2000 auf und werten Sie die
-6-
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Fakultät Elektrotechnik
Institut für Elektrische Anlagen und Automatisierungstechnik
Ergebnisse für die unterschiedlichen Belastungsfälle in geeigneter Form tabellarisch und
grafisch aus. In welchen Arbeitspunkten wird der natürliche Betrieb der elektrischen Leitung
erreicht? Was versteht man darunter?
Die Messergebnisse sind mit einer Modellrechnung in Matlab oder einer Simulation in
Neplan zu überprüfen.
3.2 Versuchsdurchführung Teil 2
Ausgehend vom Versuchsteil 1 ist die elektrisch lange Leitung zu ersetzen durch eine
Parallelschaltung von zwei ungleich langen Leitungen, deren genaue Längenvorgabe am
Versuchstag erfolgt. Die Übertragungsstrecke ist mit einer ohmschen Last von 91 MW
abzuschließen. Der zu erwartende Lastfluss in dieser Schaltungsvariante würde zu einem
großen Teil von der kurzen Leitung getragen werden. Aus diesem Grund soll zusätzlich ein
Quer-Regeltrafo in die kurze Leitung integriert werden, um stufenweise (Stufe 0-7) eine
Lastflussverschiebung auf die lange Leitung zu erreichen.
Der Arbeitspunkt des speisenden Kraftwerkes ist so einzustellen, dass die Spannung
lastseitig für jeden Belastungsfall konstant 220 kV beträgt. Durch Einbinden der multifunktionalen Leistungsmessgeräte A2000 sowohl kraftwerks- als auch lastseitig sind alle
relevanten Lastflusskennwerte aufzunehmen und die Lastflussverschiebung in geeigneter
Form grafisch zu dokumentieren. Zusätzlich soll bei jeder Schalterstellung der Spannungsverdrehwinkel ϑ zwischen den Knotenpunkten A und B gemessen werden. Erläutern Sie
die messtechnisch ermittelten Sachverhalte!
A
lange Leitung
2000
G
3~
A
Knoten A
Knoten B
2000
Querregler
Last
A
2000
kurze Leitung
Bild 4: Einbindung des Querregel -Trafos (Prinzipschaltung)
-7-
Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel
Fakultät Elektrotechnik
Institut für Elektrische Anlagen und Automatisierungstechnik
4. Versuchsvor- bzw. nachbereitung (in schriftlicher Form)
Führen Sie anhand des Leitungsmodells eine Berechnung unter MatLab durch!
Welche Maßnahmen sind vorzusehen, wenn Verbraucher am Ende einer elektrisch langen
Leitung Blindleistung benötigen und die Leitung verlustarm betrieben werden soll?
Was verstehen Sie unter ausgeglichener Blindleistungsbilanz einer Leitung?
Wie ist der Wellenwiderstand einer elektrischen Leitung definiert?
Berechnen Sie am Versuchstag den Wellenwiderstand der elektrischen Leitung anhand der
Leitungsvorgabe aus dem Versuchsaufbau!
Wann spricht man von einer angepassten Leitung?
Was verstehen Sie, bezogen auf eine leerlaufende Leitung, unter dem so genannten Ferranti - Effekt?
Wann kann ein „umgekehrter“ Ferranti-Effekt auftreten?
Worin unterscheiden sich die π -Modelle einer elektrisch kurzen und einer elektrisch langen
Leitung?
Welche Größe beeinflusst bei vorgegebener Leistung hauptsächlich den Verdrehwinkel ϑ
und welche den Spannungsfall ∆U ?
Machen Sie sich, falls erforderlich durch Selbsstudium, mit den Aufgaben der verschiedenen Schaltertypen (Trennschalter, Leistungsschalter, Lastschalter, Sicherung) vertraut.
Wie wirken Quer-, Längs- und Schrägregel-Trafos? Auf welche Größen haben sie Einfluss?
Was verstehen Sie unter sogenannten „Flexible AC Transmission Systems - FACTS“?
Wie sehen die Zeigerbilder für Strom und Spannung für die o.g. Transformatoren aus?
Literaturhinweis:
[1] Schlabbach/Metz. Netzsystemtechnik. VDE Verlag, 2005.
[2] Eckhard Spring. Elektrische Energienetze. VDE Verlag, 2003.
[3] V. Crastan. Elektrische Energieversorgung 2. Springer Verlag, 2000.
-8-
Auszug aus der Studienarbeit von Herrn H. Wichert
3. Quertransformator
17
„Untersuchung
der Verwendbarkeit des Belastungssimulators und des Quertransformators
an der 220 kV-Modellanlage.“
3 Quertransformator
3.1 Aufbau eines Zusatztransformators
3.1.1 Allgemeiner Aufbau eines Zusatztransformators
Ein Zusatztransformator ist häufig im Kessel des Haupttransformators als Teritärwicklung
an dem eigentlichen Umspanner eingebracht. Hier soll aber der Betrachtungsschwerpunkt auf Grund des in der 220kV Modellanlage integrierten Querreglers bei den seperaten Zusatztransformatoren liegen. Der Zusatztransformator besteht in der Regel
aus einer Hauptwicklung (Reihenwicklung), welche seriell zwischen Primär- und Sekundäranschlüssen angeschlossen ist, und einer Zusatzwicklung (Parallelwicklung) die
entweder an den Primär- oder an den Sekundäranschlüssen parallel angeschlossen ist.
Die Hauptwicklung ist häufig mit herausgeführten Abgriffen versehen, die eine Stufenbeschaltung zulassen.
Abbildung 3.1: Schaltung eines a) Querreglers und eines b) Schrägreglers
Entsprechend der Schaltung der Zusatzwicklung wird zwischen Längs-, Quer- und
Schrägregelung unterschieden. Während mit der Längsregelung allein die Blindleistung
und mit der Querregelung allein die Wirkleistung beeinflusst werden kann, ist mit der
Schrägregelung eine gleichmäßige Beeinflussung der Wirk- und Blindleistung möglich.
Ein Umpolen der Zusatzwicklung bewirkt eine umgekehrte Zusatzspannung und daher
eine umgekehrte Phasenlage von Primär- zur Sekundärspannung [8]. Auch das Tauschen
des externen Anschlusses von Primär auf Sekundär und umgekehrt bewirkt diesen Effekt. Hierbei ist der Abgriff der Zusatzwicklung entscheidend. Ist z.B. die Zusatzwicklung
auf der Eingangsseite angeschlossen, so eilt die Zusatzspannung der statischen Eingangsspannung in einem konstanten Winkel vor und die sich verschiebende Ausgangsspannung
(positive Phasenlage zur Primärspannung) ergibt sich aus der geometrischen Addition
von Eingangs- und Zusatzspannung. Ist die Zusatzwicklung aber auf der Ausgangsseite angeschlossen, so eilt die Zusatzspannung der sich verschiebende Ausgangsspannung
(negative Phasenlage zur Primärspannung) in einem konstanten Winkel vor. Die Ausgangsspannung ergibt sich aus der geometrischen Addition der statischen Eingangsspannung und der Zusatzspannung. Bei einer Querregelung nach Abbildung 3.1a) liegt die
Zusatzspannung in einem 90◦ voreilenden Winkel zur Primärspannung. Für den Fall
einer Schrägregelung wird die Zusatzwicklung oder die Hauptwicklung entgegengesetzt
des Wicklungssinnes des Querreglers gepolt und im Stern verschaltet (s. Abb. 3.1b)).
Dann wird eine voreilende Zusatzspannung von 60◦ auf die Primärspannung addiert [2].
3. Quertransformator
18
3.1.2 Aufbau des Querreglers der 220kV Modellanlage
Der in der 220kV Demonstrationsanlage integrierte Quertransformator ist mit je einer
Hauptwicklung pro Phase ausgestattet, die mit 7 Anzapfungen versehen und mit einem 8Stufenschalter zur stufenweisen Einstellung abgegriffen werden kann. Hierbei ist die Umschaltung des Stufenschalters unterbrechungsfrei. Damit können die Übersetzungsverhältnisse unter Last durch geringe Impedanzveränderungen angepasst werden.
Bei dem hier verwendeten 5kVA Drehstrom-Querregler der Firma Siemens sind die
Hauptwicklungen und die Zusatzwicklungen auf einem 3-schenkligen, geblechten Kern
aufgebracht, je eine Haupt- und eine Zusatzwicklung pro Schenkel. Die Zusatzwicklungen
sind Ausgangsseitig der Hauptwicklung im Dreieck verschaltet, wobei wie in Abbildung
3.2 ersichtlich, die dem jeweiligen Phasenkern fremden Phasen an der Zusatzwicklung
anliegen.
Abbildung 3.2: Schaltung und Schaltbild des Quertransformators
Die Außenleiterspannung U 23 besitzt gegenüber der Sternspannung U 1 eine Nacheilung von 90◦ . Bringt man auf dem Schenkel von z.B. L1 des Transformators eine Sekundärwicklung (auch Hilfs- oder Zusatzwicklung) auf und schließt diese Ausgangsseitig
der Hauptwicklung so an, dass der induzierte magnetische Fluss entgegengesetzt dem der
Spannung U 23 gerichtet ist, so hat diese neue Spannung U q1 eine Phasenvoreilung von
90◦ gegenüber der Spannung U 1sek (s. Abb. 3.3). Entsprechende Überlegungen gelten
auch für die anderen Phasen [8].
i
P
P
6 PPP
J
J
J
U1 J
U
J
q3
J
JU 12
]J
J
U 31 J
U q1 J
J
?
J
*H
Y
HH
J
H
U
3
HH J
U2 H J
U q2
HH
^
J
U 23
U q1
U 1sek
U 1prim
Abbildung 3.3: Spannungsdreieck mit Querkomponente senkrecht zur Sternspannung
3. Quertransformator
19
3.2 Funktionsweise des Quertransformators
3.2.1 Einsatzgebiete der Zusatztransformatoren
Übertragungsengpässe im Verbundnetz können es erforderlich machen, Leistungsaustausch durch besondere Maßnahmen gezielt auf bestimmte Leitungen zu lenken. Die
primären Steuergrössen des Lastflusses sind die Wirkleistungen der Generatorknoten und
die Spannungen oder Blindleistungen aller Einspeisungen, einschließlich Synchronkompensatoren und geregelter Parallelkompensatoren. Ferner lässt sich mit geregelter Serienkompensation ebenfalls Einfluss auf Leitungswinkel (Wirleistungstransport, Stabilität)
und Spannungsabfall (Spannungsprofil, Blindleistungsfluss) nehmen. Weitere Steuerelemente sind die regelbaren Stufentransformatoren mit Längs-, Schräg- oder Querregelung,
die im wesentlichen einer Spannungseinkopplung in Längs-, Schräg- oder Querrichtung
entsprechen und so ebenfalls den Blind- und Wirkleistungsfluss mitbestimmen.
Mit Steuerung dieser Grössen wird ein möglichst wirtschaftlicher und sicherer Netzbetrieb angestrebt. Konkrete Ziele sind z.B. die Minimierung der Erzeugungskosten und
die Sicherung der Stabilität des Netzes mittels Steuerung des Wirkleistungsflusses sowie
die Verlustminimierung und die Optimierung des Spannungsprofils mittels Steuerung
des Blindleistungsflusses. Der Zusatztransformator mit Querregelung ermöglicht z.B. in
den wichtigen Anwendungsfällen der
• Parallelschaltung von Freileitungen auf unterschiedlichen Spannungsebenen [6] [4]
• Parallelschaltung von Freileitungen unterschiedlicher Länge [10]
• Parallelschaltung von Kabel und Freileitung [4] [7]
eine Wirkleistungsflusssteuerung. Mit der 220kV Modellanlage kann der integrierte Quertransformator für den zweiten Anwendungsfall verwendet werden.
3.2.2 Zerlegung des komplexen Spannungsabfalls einer Leitung
Zur Berechnung der Vorgänge und der grundsätzlichen Zusammenhänge der Elektroenergieübertragung über Leitungen ist ein Ersatzschaltbild mit verteilten Längsimpedanzen
Z L = RL + jXL und Queradmittanzen Y B = GB + jBB nach Abb. 3.4 ausreichend [9].
b
I
-A
I
r
r
-L
I
-E
b
ZL
I C,A ?
UA
YA
?
b
r
I C,E ?
YE
UE
r
?
b
Abbildung 3.4: Einphasige Ersatzschaltung einer Freileitung zur Berechnung des Spannungsabfalls ∆U
3. Quertransformator
34
3.4 Verdrängung des Quertransformators durch FACTS
Die Liberalisierung im Bereich der elektrischen Energieversorgung hat zu einem verstärkten und variablen Energieaustausch geführt und wird zu einer immer mehr verstärkteren
Auslastung und Nutzung der Übertragungseinrichtungen zwingen. Damit werden die Anforderungen an eine schnelle Lastflussregelung wachsen. Neben dem Einsatz der bereits
erwähnten konventionellen Mittel wird ein Einsatz der FACTS-Geräte3 immer mehr zunehmen.
Mittels flexibler Lastflußsteuerung ist es möglich, bestehende Netze besser auszunützen,
bestimmte Netzteile von unerwünschten Leistungstransiten freizuhalten oder auch unerwünschte dynamische Effekte wie beispielsweise Leistungspendelungen zu bedämpfen.
Fortschritte in der Entwicklung leistungselektronischer (FACTS-) Komponenten ermöglichen es nunmehr, thyristorgesteuerte Elemente wie statische Kompensatoren (static
shunt compensator, STATCOM), thyristorgesteuerte Reihenkompensatoren (thyristorcontrolled series capacitor, TCSC), thyristorgesteuerte Phasenschieber (thyristor-controlled phase shifting transformer, TCPST) und thyristorgesteuerte Schrägregler (unified
power flow controller, UPFC) in Hochspannungsnetzen einzusetzen [11]. Es handelt sich
um leistungselektronische Systeme, die einerseits eine Weiterentwicklung der thyristorgesteuerten Kompensatoren darstellen und andererseits, ähnlich den Stufentransformatoren, Spannungen in die Leitungen einkoppeln und so mit grosser Flexibilität den Spannungsvektor in Betrag und Phase verändern können.
Der Vorteil von FACTS-Elementen liegt in einer erweiterten Steuerbarkeit von Energieübertragungssystemen durch Shuntkompensation, Serienkompensation und Schrägregelung. Elektrisch wirken diese Elemente über schnelle Strom-, Spannungs- und Impedanzregelung. Leistungselektronik ermöglicht sehr kurze Antwortzeiten, die deutlich
unter einer Sekunde liegen können.
In Netzen mit longitudinaler Struktur mit langen Verbundleitungen - z.B das kanadische Netz - und schwach vermaschten Verbundsystemen entstehen betriebliche Engpässe
bei der Wahrung des stabilen Netzbetriebes. In beiden Fällen ist die Installation zusätzlich
regelbarer Betriebsmittel im Netz eine wirtschaftliche Alternative zu dem häufigen langwierigen Zubau von Übertragungsleitungen. Neben den bereits seit Jahrzehnten bekannten schalt- und stufbaren Netzelementen bieten heute die FACTS-Elemente zusätzliche
Freiheitsgrade im Netzbetrieb. Die verbreitendsten FACTS-Elemente sind z.B.
• Thyristor Controlled Series Capacitor (TCSC): Durch Hinzufügen von Serienkapazitäten in die Leitung wird eine zusätzliche kapazitive Spannung addiert, was eine
Beeinflussung des Lastflusses über die Leitung zur Folge hat.
Abbildung 3.28: Prinzipschaltung eines TCSC
3
Flexible AC Transmission System
3. Quertransformator
35
• Static Synchronous Compensator (STATCOM): Der STATCOM ist ein parallel ins
Netz geschaltetes Bauteil und ist - abhängig von der Regelungsphilosophie - in der
Lage, die Knotenspannung zu beeinflussen oder eine dynamische Blindleistungskompensation zu ermöglichen.
Abbildung 3.29: Prinzipschaltung eines STATCOM
• Unified Power Flow Controller (UPFC): Eine entkoppelte Regelung der Wirk- und
Blindleistung wird durch Schrägregelung auf einem Übertragungselement ermöglicht.
Der universale Leistungsflussregler (UPFC) weist zusätzlich kompensierende Eigenschaften auf.
Abbildung 3.30: Prinzipschaltung eines UPFC
Für weitere Details sei auf weiterführende Literatur wie [4] [11] [9] [1] verwiesen.
Für den Laboreinsatz wäre sicherlich ein UPFC eine interessante Erweiterung um den
Einfluß von Kompensation sowie Wirk- und Blindleistungsfluss auf elektrische Netze zu
verdeutlichen.
Herunterladen