Lehrplan als PDF

Werbung
Stoffplan Physik M-Kurs
– senkrecht nach oben/unten
1
– evtl. schräg
– waagerecht
Grundlagen
• Reibung (Haft-, Gleit-, Rollreibung)
• SI-Einheitensystem
• evtl. einfache Flaschenzüge von oben und unten
• Fehlerrechnung (Standardabweichung, Standardabweichung vom
Mittelwert, Größtfehler, absoluter und prozentualer Fehler)
2
• Impuls,
– elastischer/unelastischer zentraler Stoß
Mechanik
– Impuls- und Energieerhaltung
• Gleichförmoge und beschleunigte geradlinige Bewegung
• Fluidmechanik
– Mittlere Geschwindigkeit/Beschleunigung
– Fluid (Definition)
– Bewegungsgleichungen (a(t), v(t), s(t))
– Dichte
– Schaubilder zu den Bewegungsgleichungen
– Druck, Einheiten (Pascal, Bar, Atmosphärendruck, mmHg),
Schweredruck unter Wasser (quantitativ) und an der Luft
(qualitativ) mit Schaubild, absoluter und relativer Druck
• Kraft
– Newtons Axiome
– Hydrostatisches Paradoxon
– Superposition von Kräften
– Druck messen mit U-Rohr (evtl. Quecksilbersäule)
– Vektorielle Addition und Zerlegung von Kräften (1D und 2D)
– Hydraulische Presse
– Konservative und nicht-konservative Kräfte
– Archimedisches Prinzip und Auftrieb
– Volumenstrom
• Gewichtskraft und schiefe Ebene
– Bernoulli-Gleichung
• evtl. Kreisbewegung und Zentripetalkraft
• Schwingungen und Wellen
• Energie, Arbeit, Energieerhaltung
– Harmonische Schwingung und Schwingungsgleichung x(t)
– Definition
– Unterschied W =
´
– Zusammenhang zwischen x(t), v(t), a(t)
F · ds und W = F · s
– Federpendel
– Kinetische, potentielle und Spannenergie (und Hookesches
Gesetz)
– mathematisches Fadenpendel
– Energie einer Schwingung
• Leistung
– Longitudinal- und Transversalwellen
– Harmonische Wellen und Gleichung
• Freier Fall und Würfe
1
4
– Wellenlänge, Ausbreitungsgeschwindigkeit, Frequenz (Zusammenhang f = c/ )
– Wellenfronten und Huygenssches Prinzip
– Reflexion und Transmission
– Ultraschall
– Dopplereffekt
3
Elektrizitätslehre
• Elektrostatik
–
–
–
–
Optik
Ladung
Coulombkraft
Elektrische Feldlinien, E-Feld von Punktladungen
Potential und Spannung
• Elektrodynamik
• Wellenoptik:
– (Gleich)Strom
– Schaltbilder
– Widerstand
⇤ Ohmsches Gesetz
⇤ Ersatzwiderstände
⇤ Innenwiderstand
⇤ Methoden um Widerstände mit Volt- und Amperemeter
zu messen (evtl. später)
– Elektrische Arbeit
– Elektrische Leistung
– Kirchhoffsche Regeln
– Plattenkondensator
⇤ Kapazität, Ersatzkapazität
⇤ Energie eines geladenen Kondensators
⇤ E-Feld im Kondensator
⇤ evtl. Ladevorgang qualitativ
⇤ Braunsche Röhre
⇤ Millikan-Versuch
⇤ Ladungen im E-Feld eines Plattenkondensators
– Lichtgeschwindigkeit, EM-Spektrum (von Radiowellen bis
Gammastrahlung), Zusammenhang f = c/ und E ⇠ f ⇠
1/
– Huygenssches Prinzip
– Superposition, Kohärenz und Interferenz
– Beugung und Interferenz am Spalt, Doppelspalt, Gitter
• Geometrische Optik
– Axiome der Geometrsichen Optik
– Reflektionsgesetz und Brechungsgesetz
– Totalreflektion und Anwendung (Prisma und Glasfaser/Endoskop)
– Dispersion (Regenbogen, Prisma)
– Fermatsches Prinzip
– Optische Abbildungen:
⇤ Sammel- und Zerstreuungslinsen
⇤ reelle, virtuelle, aufrechte und verkehrte Bilder
⇤ Zeichnerische Abbildung (f < g, f = g, f > g)
⇤ Linsengleichung, optische Vergrößerung, Brechkraft, Addition von Brechkräften
⇤ Abbildung durch mehrere Linsen
– Das Auge
⇤ Aufbau
⇤ Kurz-/ Weitsichtigkeit und Korrektur
– Lupe, Mikroskop, Teleskop
• Magnetfeld
–
–
–
–
–
2
Entstehung von Magnetfeldern
Magnetfeldlinien (auch unterschied zu E-Feld)
evtl. Spule
Lorentzkraft und Kreisbahn
evtl. Hall-Effekt
5
Thermodynamik
• Allgemeines: Dichte, Stoffmenge, Avogadrozahl, Molare Masse,
• Intensive und Extensive Zustandsgrößen, Zustandsgleichungen
• Begriffe: Temperatur (Kelvin- und Celsius-Skala), Wärme, Innere
Energie, Thermisches Gleichgewicht, Entropie
• Aggregatzustände, Phasendiagramme und Phasenübergänge
• Thermische Ausdehnung von Festkörpern und Flüssigkeiten
• Ideales Gas
– Annahmen
– Formen der Zustandsgleichung mit pV = nRT und pV =
N kT , sowie pT1 V1 1 = pT2 V2 2
– Isotherme Zustandsänderung (Boyle-Mariot), isobare Zustandsänderung (Gay-Lussac), isochore Zustandsänderung,
Adiabatische Zustandsänderung
• Wärmeaustausch- und Mischprozesse
– (spezifische) Wärmekapazität
– (spezifische)
Schmelz-/Erstarrungswärme,
Verdampfungs-/Kondensationswärme
(spezifische)
– Richmannsche Mischungsregel
• evtl. Van-der-Waals-Gleichung
• Die 3 Hauptsätze der Thermodynamik im Überblick
• Kinetische Gastheorie
– Maxwell Boltzmann-Geschwindigkeitsverteilung
– Herleitung der Idealen Gasgleichung
3
Herunterladen