Muster Wiederholung

Werbung
Wiederholung für die Schulaufgabe
Themen:
1) Flexionen bestimmen (Aufgabe 1 und 2)
2) Indirekte Rede: Konjunktiv I und Konjunktiv II (Aufgabe 2 und 3)
3) Wortarten bestimmen (inkl. Pronomen und Adverbien) (Aufgabe 4)
4) Satzglieder bestimmen (Aufgabe 5)
5) Attribute, Attributsätze und Appositionen (Aufgabe 6)
6) Rechtschreibregeln (Aufgabe 7)
7) Bedeutungswandel (vgl. AB „Nibelungenlied“!)
1. Kreuze die richtige Antwort an!
 Im Jahre 2000 waren weltweit etwa 997 Millionen Fernsehgeräte in Gebrauch.
Akk., Plur., Mask.
x Nom., Plur., Neutr.
Nom., Plur., Fem.
 In den ärmeren Ländern ist der Prozentsatz ______ z. T. gering.
des Fernsehbesitzers
x der Fernsehbesitzer
dem Fernsehbesitzer
 In den Industrienationen dagegen verfügen 95% der Haushalte über einen Apparat.
Gen., Plur., Fem.
Dat., Plur., Mask.
x Gen., Plur., Mask.
 Die ersten ______ Fernsehprogramme sendete BBC.
x regelmäßigen
regelmäßige
regelmäßiges
 Bereits 1936 konnte die Welt ihre Starsportler mit Hilfe des Fernsehens bei den
Olympischen Spielen bewundern.
x Akk., Plur., Mask.
Nom., Sing., Fem.
Nom., Plur., Fem.
 Die 64 Spiele der Fußballweltmeisterschaft 1998 in Frankreich brachten es auf ______
von weltweit 37 Milliarden.
einer Zuschauerzahl
x eine Zuschauerzahl
eine Zuschauerzahlen
2. Trage die Verbformen in das zutreffende Kästchen der Tabelle ein. Ergänze alle
Personalformen in derselben Konjunktivform!
ihr seiet, du verlörest, sie bräuchten, ihr bauet, wir hätten, ich habe
Konjunktiv
I
Konjunktiv
II
Konjunktiv
I
Konjunktiv
II
Konjunktiv
I
Konjunktiv
II
1. Pers.
Sg.
ich sei
ich verlöre
ich baue
ich bräuchte
ich habe
ich hätte
2. Pers.
Sg.
du seist
du verlörest
du bauest
du bräuchtest
du habest
du hättest
3. Pers.
Sg.
er sei
er verlöre
er baue
er bräuchte
er habe
er hätte
1. Pers.
Pl.
wir seien
wir verlören
wir bauen
wir bräuchten
wir haben
wir hätten
2. Pers.
Pl.
ihr seiet
ihr verlöret
ihr bauet
ihr bräuchtet
ihr habet
ihr hättet
3. Pers.
Pl.
sie seien
sie verlören
sie bauen
sie bräuchten sie haben
sie hätten
3. Setze den folgenden Dialog in die indirekte Rede. Nutze den Konjunktiv I und, falls nötig,
den Konjunktiv II oder die Umschreibung mit „würde“! Schreibe die umgeformten Sätze in
dein Grammatikheft!
Wikipedia – eine hilfreiche Enzyklopädie?!
Max: „Wenn ich mich schnell informieren will, schaue ich unter wikipedia.de im Internet nach.“
Max sagte, wenn er sich schnell informieren wolle, schaue er unter wikipedia.de im Internet
nach.
Hannah: „Mit dieser Enzyklopädie bin ich bei Hausaufgaben und Referaten schon auf den Bauch
gefallen. Die Artikel bauen gelegentlich auf falschen oder unvollständigen Informationen auf.“
Hannah erklärte, mit dieser Enzyklopädie sei sie bei Hausaufgaben und Referaten schon auf
den Bauch gefallen.
Oder: Hannah erklärte, dass sie mit dieser Enzyklopädie bei Hausaufgaben und Referaten
schon auf den Bauch gefallen ist/sei.
Die Artikel bauen/bauten/(würden)
Informationen auf(bauen).
gelegentlich
auf
falschen
oder
unvollständigen
Felix: „Aber es geht dort nicht um richtig oder falsch. Die Betreiber lassen jeden an dem Prozess,
Wissen zu sammeln und zu erweitern, teilhaben. Das ist doch wirklich demokratisch.“
Felix entgegnete, aber es gehe dort nicht um richtig oder falsch.
Oder: Felix entgegnete, dass es dort aber nicht um richtig oder falsch geht/gehe.
Die Betreiber lassen/ließen/ (würden) jeden an dem Prozess, Wissen zu sammeln und zu
erweitern, teilhaben (lassen). Das sei doch wirklich demokratisch.
Lena: „Und deshalb findet man dort viele Informationen, z. B. zum Tod von Lady Di. Das scheint
die Leute zu interessieren.“
Lena antwortete, und deshalb finde man dort viele Informationen, z. B. zum Tod von Lady Di.
Das scheine die Leute zu interessieren.
4. Wortarten: Lies den folgenden Text und bearbeite die Aufgaben!
Durchhalten!
Im Mai ging mein Traum in Erfüllung: Ich nahm am Schülerhalbmarathon in Kempten teil und war
Startläuferin! Ein paar dutzend Staffeln liefen gegeneinander durch die schöne Allgäuer Landschaft,
die mit ihren Hügeln sehr anstrengend ist. Am Start reagierte ich pfeilschnell, sodass ich am Anfang
weit vorne lief. Aber bald hörte ich neben mir die anderen laut keuchen. Die Luft pochte bereits in
meinen Lungen. Jene begannen zu stechen.
a) Unterstreiche alle Nomen rot und alle Verben grün!
b) Bestimme alle übrigen Wortarten, indem du die Sätze in dein Grammatikheft schreibst!
Beispiel:
Mai
ging mein
Traum in
Erfüllung
Im
Präp. Nomen Verb Pronomen Nomen Präp. Nomen
Ich
nahm am
Personal- Verb
pronomen
Ein
paar
unbest.
Artikel
Schülerhalb- in
marathon
PräNomen
position
dutzend
Kempten teil
PräNomen
position
und
war
Startläuferin
Verb Konjunktion Verb Nomen
Staffeln liefen
gegeneinander
durch
die
schöne
Allgäuer
Landschaft
Indefinit- Numerale/
pronomen IP
Nomen
Verb
Modaladverb
Präbest.
Adjektiv Nomen
position Artikel
die
mit
ihren
Hügeln
sehr
anstreng- ist.
end
Relativpronomen
Präposition
Possesivpronomen
Nomen
Modal- Modaladverb adverb
Verb
c) Bestimme die Pronomen in deinem Grammatikheft genauer!
5. Satzglieder: Schreibe in dein Grammatikheft!
a) Ermittle die Satzglieder des Satzes „Die Vorsitzende überreichte den Spielern in der Aula
neue Trikots.“ mit Hilfe
- Der Ersatzprobe
 Sie überreichte ihnen dort diese/jene/sie.
- Der Umstellprobe (Schreibe den Satz in mindestens drei Varianten auf!)
 Den Spielern überreichte die Vorsitzende in der Aula neue Trikots.
 Neue Trikots überreichte die Vorsitzende den Spielern in der Aula.
 In der Aula überreichte die Vorsitzende den Spielern neue Trikots.
b) Bestimme alle Satzglieder der folgenden Sätze!
Unsere Fußballmannschaft erfreut sich großer Beliebtheit.
Subjekt
In diesem Jahr
Prädikat
Genitivobjekt
unterstützt der Förderverein die Elf.
Temporaladverbiale Prädikat
Subjekt
Akkusativobjekt
Der
Mannschaftskapitän
dankte
der Direktorin
für das Geschenk
sehr herzlich.
Subjekt
Prädikat
Dativobjekt
Präpositionalobjekt Modaladverbiale
Wegen eines
Feueralarms
unterbrach
der Direktor
die Veranstaltung.
Kausaladverbiale
Prädikat
Subjekt
Akkusativobjekt
Alle
warteten
gespannt
auf die Entwarnung.
Subjekt
Prädikat
Modaladverbiale
Präpositionalobjekt
6. Bestimme die unterstrichenen Attribute in deinem Grammatikheft!
Die ESC-Gewinnerin polarisiert die Welt
Am vergangenen (= Adjektivattribut) Samstagabend wurde im Fernsehen die Verleihung des
Eurovision Song Contest (=Genitivattribut) live aus Kopenhagen übertragen. Es traten viele begabte
(= Adjektivattribut) Künstler auf, die die verschiedenen europäischen Länder repräsentierten. (=
Attributsatz) Für Deutschland ging die Newcomer-Band „Elaiza“ ins Rennen, welche Platz 18
belegten. (= Attributsatz) Sieger des diesjährigen Contests (=Genitivattribut) ist Conchita Wurst,
eine viel diskutierte Sängerin. (= Apposition) Sie trug bei ihrem Auftritt ein mit goldenen Pailletten
(= Präpositional-Attribut) besetztes Kleid.
7. Rechtschreibung
a) Entscheide, welche Schreibweise die richtige ist! Streiche die falsche Schreibung durch!
Wolken: himmlische Lebensspender
Kumulus, Stratus, Zirrus sind keine Legionähre/Legionäre aus „Asterix und Obelix“, sondern
Wolkenformen. Denjenigen, die sich damit beschäftigen, verraten/veraten sie einiges über das
Wetter von Morgen/ morgen. Wolken sind Lebens notwendig/lebensnotwendig für alle Lebewesen,
denn sie Regeln/regeln unseren weltweiten Wasserhaushalt. Jeder Mensch und jedes Tier benöhtigt/
benötigt ausreichend Wasser aus Flüssen, Sehen/Seen und Weltmeeren, tragen es weiter und
verteilen es als Regen schliesslich/schließlich wieder auf der Erde. Doch manche Wolken
überraschen/überaschen uns auch mit Blitz und Donner. Mehr als 50 Prozent/Prozennt der
Erdoberfläche sind stendig/ständig mit Wasser bedeckt. Man unter scheidet/ unterscheidet hohe
Wolken, mittelhohe Wolken, tiefe Wolken und solche, die in jeder Höhenlage vorkommen. Weil sie
sich so schnell verändern, hatte niemand die Wolken klassiviziert/klassifiziert, bis sie vor etwa 200
Jahren der Apotheker/Aphoteker Luke Howard erstmals in zehn Gattungen einteilte.
b) Schreibe den Text richtig ab. Achte auf Groß- und Kleinschreibung sowie auf Getrenntund Zusammenschreibung!
Twitter – sinnfreies Gezwitscher?
Wenn man twittert, will man anderen Leuten etwas mitteilen, was einem wichtig erscheint. Es ist
für den, der twittert, sehr wichtig, wie viele Leute seine Nachrichten lesen wollen. Twitter wird auch
als soziales Netzwerk oder ein meist öffentlich einsehbares Tagebuch im Internet definiert.
Privatpersonen, Organisationen, große Unternehmen, bekannte Schauspieler, Politiker und viele
Massenmedien nutzen Twitter als Plattform zur weiten Verbreitung von langweiligen oder
interessanten Textnachrichten im Internet.
c) Finde die Fehler im folgenden Text!
„Ich will aber rote Rosen!“
An einem schönen Sonntagmorgen ging Paul zum Blumenladen „Zauberblume“, um fiele/viele
schöne Blumen für seine neue Freundin zu hohlen/holen. „Was darf ich Ihnen vertig/fertig
machen?“, fragte die Flohristin/Floristin. „Einen Strauss/Strauß rote Rohsen/Rosen möchte ich“,
antwortete Paul freuntlich/freundlich. „Wir haben gerade wunderschöne gelbe Rosen im
angebot/Angebot!“, sagte die Verkeuferin/Verkäuferin. Paul bestant/bestand auf rote rosen/Rosen.
„Ich will aber nur rote Rosen!“, widerholte/wiederholte er. „Na gut, auch kein Problem! Geh‘ zur
Saite/Seite“, sagte die Verkäuferin, „ich brauche Plats/Platz“ und sie griff zur Sprüdose/Sprühdose.
Paul hielt beim sprühen/Sprühen die Hände vors Gesicht. Als er die augen/Augen auf machte
reichte die Verkäuferin die roten Rosen zu Paul herrüber/herüber. „Sonst noch etwas? Schwarzrot
gestreifte Tulpen? Rosa Sonnen Blumen/Sonnenblumen? Schwarze Feilchen/Veilchen?“, fragte die
Verkäufferin/Verkäuferin spötisch/spöttisch. „Nein danke“, antwortete Paul. Er murmelte:
„Nächsten sonntag /Sonntag kaufe ich wieder beim Ökofloristen!“
8. Wortbildung: Bilde Wörter aus der Wortfamilie „fühlen“! Sortiere nach Adjektiven, Nomen
und Verben!
- Adjektive: einfühlsam, fühlbar, gefühllos, wetterfühlig
- Nomen: Gefühl, Einfühlungsvermögen, Mitgefühl, Feingefühl, Fühler
- Verben: einfühlen, befühlen, mitfühlen, erfühlen
Herunterladen