Sozial- psychologie

Werbung
© 2008 AGI-Information Management Consultants
May be used for personal purporses only or by
libraries associated to dandelon.com network.
Günter Bierbrauer
Sozialpsychologie
2., vollständig überarbeitete
und erweiterte Auflage
Verlag W. Kohlhammer
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur zweiten Auflage
11
Teil 1: Grundfragen
15
1
Böse Taten werden von bösen Menschen verübt.
Stimmt das?
Würden Sie einen Unbekannten absichtlich
exekutieren? Nicht auszuschließen!
1.2
Erklärungsversuche für das Unfassbare
1.2.1 Die Dispositionshypothese
1.2.2 Die Situationshypothese
1.3
Die Banalität des Bösen? Der Eichmann-Prozess ...
1.4
Die Produktion des »Bösen«. Unterschiedliche
Menschenbilder
1.5
Der »moralische Imperativ«
15
1.1
2
15
21
24
26
30
35
37
Die Stellung der Sozialpsychologie innerhalb
der Sozialwissenschaften
40
2.1
2.2
Ein historischer Abriss
Die sozialpsychologischen Erklärangsebenen
41
45
3
Alltagspsychologie und die verkannte Macht
der Situation
49
3.1
Die Diskrepanz zwischen alltagspsychologischen
Annahmen und sozialpsychologischen
Erkenntnissen
3.2
Die Perspektive des sozialpsychologischen
Situationismus: Bedeutungszuschreibung und
psychisches Spannungssystem
3.2.1 Lewins Vermächtnis
3.2.2 Aristotelisches und galileisches Denken
49
54
54
56
Inhaltsverzeichnis
3.2.3 Der behavioristische Situationismus
3.3
Hilfsverhalten angesichts äußerer Stimulusveränderungen und innerer Motivlagen
3.3.1 Bedeutungszuschreibung oder: »Was machen die
anderen?«
3.3.2 Der »bystander effect«
3.3.3 Die Spannung zwischen Individuum und Gruppe
oder: »Weshalb schreiten die anderen nicht ein?« . . .
3.3.4 Welche Rolle spielen Persönlichkeitseigenschaften
beim Hilfeverhalten?
3.4
Dynamische vs. statische Handlungsinterpretation...
57
Teil 2: Soziale Kognitionen
71
4
4.1
4.2
4.2.1
4.2.2
4.2.3
4.2.4
4.2.5
4.3
5
Soziale Wahrnehmung und die Verarbeitung
sozialer Informationen
Unsere wahrgenommene Welt ist eine konstruierte
Welt
Begrenzungen und Verzerrungen der sozialen
Wahrnehmung
Das Phänomen des Ersteindrucks
Selektive Wahrnehmung
Was ich mache, machen doch alle - der falsche
Konsensuseffekt
Der naive Realismus
Soziale Polarisierung
Automatische Prozesse: Denken ohne
Nachzudenken
59
59
60
61
65
67
71
71
73
76
78
81
84
88
90
Die Trilogie der psychischen Prozesse:
Kognitionen, Motivationen und Affekte
95
5.1
5.2
Die Dynamik der kognitiven Dissonanz
Empirische Befunde
98
99
6
Kausalattribution: Person oder Situation?
6.1
6.2
Die hypothetischen Stufen bei der Kausalattribution. 103
Der naive Verhaltenstheoretiker nach Heider
105
102
Inhaltsverzeichnis
6.3
6.4
6.5
7
Das Kovariationsmodell von Kelley - die
Zuschreibung aufgrund mehrfacher Beobachtungen. 108
Das Konfigurationsmodell von Kelley - die
Zuschreibung aufgrund einmaliger Beobachtung . . . 111
Das Modell der korrespondierenden Schlussfolgerung von Jones und Davis
114
Attributionsverzerrungen und Urteilsheuristiken - die Abweichungen vom
normativen Modell der Urteilsbildung
119
7.1
Der fundamentale Attributionsfehler
7.1.1 Das Unsichtbarkeitsproblem
7.1.2 Unrealistische Verhaltenserwartungen
7.2
Wie »stark« sind situative Kräfte?
7.3
Weshalb neigen Menschen zum fundamentalen
Attributionsfehler?
7.4
Die Auswirkung des Kontexts auf soziale Urteile:
Heuristiken und Entscheidungsrahmen
7.4.1 Die Repräsentativitätsheuristik: Die Beurteilung
nach Ähnlichkeit
7.4.2 Die Verfügbarkeitsheuristik: Was fällt uns
zuerst ein?
7.4.3 Der Entscheidungsrahmen
7.5
Kritische Anmerkungen zum konventionellen
Kognitivismus in der Psychologie
119
121
122
122
8
137
8.1
8.2
8.3
8.4
Einstellungen und Einstellungsänderung
Zur Geschichte des Einstellungskonzepts
Definition und Merkmale von Einstellungen
Einstellungen als ein mehrdimensionales System...
Die Beziehung zwischen Einstellungen und
Verhalten
8.5
Einstellungen als eindimensionales Konzept
8.6
Theorien der Einstellungsänderung
8.6.1 Die Theorie der kognitiven Dissonanz
8.6.2 Die Theorie der Selbstwahrnehmung
8.6.3 Welche Theorie ist die richtige?
124
125
127
130
131
134
138
139
140
142
144
146
147
148
149
Inhaltsverzeichnis
Teil 3: Soziale Beeinflussung
151
9
Soziale Beeinflussung und Gruppenprozesse
151
Der »Charakter« der autoritären Persönlichkeit
Der Prozess der sozialen Beeinflussung
Die Konformitätsstudien von Asch
Sozialer Einfluss in zweideutigen Situationen
Sozialer Einfluss einer eindeutigen Situation
Der kognitive Konflikt und seine Lösung
Sozial normativer und sozial informativer Einfluss..
Pluralistische Ignoranz in der Asch-Situation
Können Minderheiten auf Mehrheiten Einfluss
nehmen?
Indirekte Beeinflussungsstrategien: Minimaler
Druck - große Wirkung
Die »Fuß-in-der-Tür-Technik«
Die »Tür-ins-Gesicht-Technik«
Die goldene Regel des Nehmens und Gebens:
Das Reziprozitätsprinzip
Noch einmal: Würden Sie einen Unbekannten
exekutieren?
152
153
154
157
158
160
163
165
9.5
10
10.1
10.2
10.3
10.4
10.5
10.6
Ethnozentrismus, Vorurteile und
Intergruppenkonflikte
166
168
168
170
170
171
175
Ethnozentrismus und optimale Distinktheit
176
Der Ethnozentrismus der autoritären Persönlichkeit . 178
Stereotypen und Vorurteile
179
Die automatische Aktivierung von Stereotypen
182
Die heimtückische Macht von Stereotypen
184
Realistische Konflikttheorie und ungerechte
Ressourcenverteilung
186
Inhaltsverzeichnis
Teil 4: Ausgewählte Probleme der Angewandten
Sozialpsychologie: Konflikt, Kultur, Migration .. 191
11
Soziale Konflikte, Gewalt und Streitbehandlung . 193
11.1
11.2
11.3
11.4
11.5
11.6
11.7
Der weise König Salomo
Die strukturelle Ebene eines Konflikts
Die psychische Ebene eines Konflikts
Das Gefangenen-Dilemma
Die Tragödie der Allmende
Die primitive Regel sozialer Beziehungen:
»Wie Du mir, so ich Dir«
Verfahren zum Konfliktmanagement
203
204
12
Kultur und Migration
208
12.1
12.2
12.3
12.4
12.5
12.6
12.7
12.8
12.9
Die sozialpsychologische Dynamik der Migration .. 209
Der Migrationsprozess
210
Zuwanderergruppen
212
Fremdsein
214
Was ist Kultur?
215
Kulturelle Orientierungen und Selbstkonzept
216
Die Bedrohung kultureller Identität
218
Ethnizität, ethnische Identität und »Rasse«
219
Akkulturationspräferenzen
220
194
195
197
199
201
Literaturverzeichnis
223
Sachwortverzeichnis
234
Personenverzeichnis
238
Herunterladen