PDF Komplettheft - DFU

Werbung
Michael Maiworm
Themenheft
Physik
Wärmelehre
Arbeitsblätter für den deutschsprachigen Fachunterricht an Auslandsschulen
Inhaltsverzeichnis
Blatt 1:
Warm und kalt
Blatt 2:
Ein Thermometer – selbst gebaut
Blatt 3:
Celsius, Fahrenheit, Kelvin – die Temperaturskalen
Blatt 4:
Feste Stoffe dehnen sich aus
Blatt 5:
Das Bimetall
Blatt 6:
Das Wasser ist eine besondere Flüssigkeit (Teil 1)
Blatt 7:
Das Wasser ist eine besondere Flüssigkeit (Teil 2)
Blatt 8:
Die Bewegung der kleinsten Teilchen
Blatt 9:
Wärme und innere Energie
Blatt 10:
Wärme und Temperatur (Teil 1)
Blatt 11:
Wärme und Temperatur (Teil 2)
Blatt 12:
Schmelzen und Sieden
Blatt 13:
Kondensieren und Erstarren
Blatt 14:
Was passiert, wenn eine Flüssigkeit verdunstet?
Blatt 15:
Wie funktioniert der Kühlschrank?
Blatt 16:
Wie funktioniert der Viertakt – Ottomotor?
Blatt 17:
Die Teile eines Viertakt - Ottomotors
Blatt 18
Der Zweitakt - Ottomotor
Blatt 19:
Der Dieselmotor
Blatt 20:
Elektrische Energie durch Wärme
Blatt 21:
Nun rate ´mal …
Blatt 22 :
Wortliste Wärmelehre
Grundkonzeption, Layout und Herausgeber
Michael Maiworm
Deutsche Schule
Mexiko-Stadt (Xochimilco)
[email protected]
Autor
Michael Maiworm
Zeichnungen und Fotos
José Antonio Arean Álvarez
Michael Maiworm
Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. „Die öffentliche Zugänglichmachung eines für den Unterrichtsgebrauch an Schulen bestimmten Werkes ist stets nur mit Einwilligung des Berechtigten zulässig“ (§52a,
Abs. 2 UrhG). Diese Regelung betrifft auch das Kopieren von Einzelseiten.
Physik
Wärmelehre, Blatt 1
Warm und kalt
1. Versuch
1.
Schreibe in die Kästen: kalt, heiß, warm
2.
Ergänze den Text:
Datum: __________________
2. Versuch
Im ersten Versuch hält der Schüler _____________________
Im zweiten Versuch hält der Schüler ________________
_________________________________________________
_____________________________________________
_________________________________________________
_____________________________________________
_________________________________________________
_____________________________________________
_________________________________________________
_____________________________________________
Der Schüler fühlt ___________________________________
Der Schüler fühlt _______________________________
_________________________________________________
_____________________________________________
_________________________________________________
_____________________________________________
_________________________________________________
_____________________________________________
_________________________________________________
_____________________________________________
Wärme und Temperatur
Wenn wir ein Glas mit kaltem Wasser auf einen heißen Ofen stellen, dann nimmt das Wasser die Wärme (-e Wärme) des Ofens auf. Die Wärme geht vom Ofen in das Wasser. Ein
großes Glas mit Wasser kann mehr Wärme aufnehmen als ein kleines Glas mit Wasser.
Wenn wir das heiße Wasser in einen Kühlschrank stellen, dann gibt das Wasser die Wärme
wieder ab.
Wir können die Wärme nicht sehen und nicht mit einem Thermometer (-s Thermometer, -)
messen. Mit einem Thermometer können wir aber die Temperatur (-e Temperatur, -en)
messen. Die Wärme und die Temperatur sind zwei verschiedene Dinge. Ein großes Glas
mit Wasser und ein kleines Glas mit Wasser haben bei der gleichen Temperatur verschieden viel Wärme.
3.
Ergänze den Text:
Die Wärme ist das, was ein Gegenstand ___________________________ oder __________________________ .
Die Temperatur ist das, was wir _____________________ oder _____________________. Wir können _______________
_____________________ mit ____________________________________ messen.
(Setze in der richtigen Form ein: -s Thermometer, auf/nehmen, messen, -e Temperatur, abgeben, fühlen)
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 2
Datum: __________________
Ein Thermometer – selbst gebaut
Beschreibe den Versuch (Dabei kannst du das Wortgeländer benutzen. Achte auf den richtigen Fall!).
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
(Zuerst, geben, -e Thermometerflüssigkeit, -r Erlenmeyerkolben.
Dann, stecken, -r Stopfen mit Glasrohr, -r Erlenmeyerkolben)
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
(geben, -s Thermometer, -s Gefäß mit Eiswasser, markieren, 0 °C)
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
(geben, -s Thermometer, -s Gefäß mit siedendem Wasser, markieren, 100 °C)
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
______________________________________________________________
(teilen, Strecke, 0°C, 100 °C, 100 gleiche Abschnitte)
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 3
Datum: __________________
Celsius, Fahrenheit, Kelvin – die Temperaturskalen
Die Thermometer in eurem Haus haben eine Celsius – Skala. Auch der
mexikanische Wetterbericht gibt die Temperatur in °C (Grad Celsius) an.
In den USA benutzt man eine andere Temperaturskala: Zum Beispiel gibt
der Wetterbericht in den USA die Temperatur in „Grad Fahrenheit“ an.
In der Wissenschaft gibt es eine dritte Temperaturskala: Die Kelvin –
Skala. Was ist der Unterschied zwischen den Temperaturskalen?
Der Schwede Anders Celsius (1701 – 1744) schlug im Jahr 1742 vor, die
Schmelztemperatur von Eis (das ist die Temperatur, bei der Eis flüssig
wird) und die Siedetemperatur von Wasser (das ist die Temperatur, bei
der Wasser kocht) als „Fixpunkte“ zu verwenden. Zwischen 0 °C und
100 °C teilte er die Skala in 100 gleiche Teile. Nach oben und nach unten
erweiterte er die Skala mit der gleichen Einteilung.
Etwa 30 Jahre vorher entwickelte Daniel Gabriel Fahrenheit (1686 –
1736) eine andere Skala: Er nahm als unteren Fixpunkt (0 °F) die Temperatur einer Kältemischung (eine Mischung aus Wasser, Eis und Salmiaksalz). Als oberen Fixpunkt (100 °F) nahm er die Körper-temperatur eines
gesunden Menschen.
Die tiefste Temperatur ist -273 °C. Man kann einen Körper nicht tiefer
abkühlen. Lord Kelvin (1824 – 1907) wählte diese Temperatur als Nullpunkt seiner Skala. Der Abstand zwischen 0 K und 1 K ist genau so groß
wie der Abstand zwischen 0 °C und 1°C.
Wörterbuch:
-e Skala, -s: la escala
verwenden: usar
entwickeln: desarrollar
-r Wetterbericht, -e: el boletín meterológico
erweitern:
ampliar
Bilde fünf Sätze zu den Temperaturskalen.
des menschlichen Körpers.
die tiefste Temperatur,
Bei der Celsiusskala
Bei der Fahrenheitskala
Bei der Kelvinskala
ist der
untere Fixpunkt
die Schmelztemperatur
obere Fixpunkt
die Temperatur
die Siedetemperatur
von Wasser.
die es gibt.
einer Kältemischung.
von Eis.
1. _________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
2. _________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
3. _________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
4. _________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
5. _________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 4
Datum: __________________
Feste Stoffe dehnen sich aus
1. Beispiel: Ergänze den Lückentext.
Wenn es heiß ist, werden ___________________________ sehr warm. Sie
___________________________ aus. Wenn sie sich sehr stark ausdehnen,
dann können sich die Schienen ___________________________________
(siehe
Bild).
Um
diese
Unfälle
zu
verhindern,
lässt
man
__________________________________ zwischen den Schienenstücken.
Wenn es kalt ist, dann sind diese Lücken _______________________ und
du kannst es hören, wenn ein Zug (zum Beispiel der „tren ligero“ in Mexiko - Stadt) über diese Lücken fährt.
Setze alle Wörter in der richtigen Form ein:
-e Lücke, -n
sich ausdehnen
-e Schiene, -n
verbiegen
klein
groß
2. Beispiel: Bilde Sätze aus dem „Wortgeländer“.
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________________________
__________________________________________________________
(Brücke, ändern, verschieden, Temperatur, Länge)
__________________________________________________________
__________________________________________________________
__________________________________________________________
__________________________________________________________
(zwischen, Straße, Brücke, einbauen, Spalten)
3. Beispiel: Beschreibe das Bild und verwende dabei möglichst viele
vorgegebene Wörter.
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
_________________________________________________________
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 5
Das Bimetall
Datum: __________________
Wir können das Wort Bimetall (-s Bimetall, -e) mit dem
Wort „Zweimetall“ (bi = zwei) übersetzen. Das Bimetall
besteht aus zwei verschiedenen Metallen, die fest miteinander verbunden sind. Wenn wir diese Metalle erwärmen,
dann dehnen sich unterschiedlich stark aus.
Zum Beispiel kannst du ein Bimetall aus Aluminium und
aus Eisen herstellen. Das Eisen dehnt sich wenig aus, wenn
man es erhitzt. Das Aluminium dehnt sich stark aus, wenn
man es erhitzt. Weil beide Metalle fest miteinander verbunden sind, biegt sich das Bimetall.
Wie wird ein Bimetall gemacht? Bilde sechs Sätze in der richtigen Reihenfolge. Setze dazu die Wörter in der richtigen
Form in das Passiv.
verbundene
glühende Platten
Anschließend
Zuerst
Zuletzt
Dann
Dadurch
1.
wird
werden
die Platte aus zwei verbundenen Metallen
die Platten auf über 1000 °C
zwei Platten aus verschiedenen Materialien
die Bimetall-Platte in Streifen
die Platten fest miteinander
die glühenden Platten
Metalle
aufeinander pressen
schneiden
verbinden
herstellen
walzen
erhitzen
________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________
2.
________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________
3.
________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________
4.
________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________
5.
________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________
6.
________________________________________________________________________________________________
________________________________________________________________________________________________
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 6
Datum: __________________
Das Wasser ist eine besondere Flüssigkeit (Teil 1)
In der Mitte des Becherglases ist eine dicke Pappe. In der linken Hälfte ist farbiges warmes Wasser und in der rechten Hälfte ist kaltes Wasser.
Dann zieht man die dicke Pappe vorsichtig nach oben.
1.
Zeichne das Wasser im rechten Bild ein.
2.
Beschreibe deine Beobachtungen.
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
3.
Erkläre den Versuch. Erstelle aus den Satzteilen einen sinnvollen Text.
(auf den Boden, und steigt, Kaltes Wasser, nach oben, Wenn man, hat eine, Es sinkt, das Wasser erwärmt, große Dichte, dann dehnt
es sich aus)
Kaltes Wasser ____________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
4.
Ergänze den Text:

Wenn wir eine Flüssigkeit erwärmen, dann ___________________________________________________________

Wenn wir eine Flüssigkeit abkühlen, dann ____________________________________________________________
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 7
Datum: __________________
Das Wasser ist eine besondere Flüssigkeit (Teil 2)
1.
Beschreibe den Versuch. Bilde aus den folgenden Wörtern sinnvolle Sätze.
(Zuerst, Thermometer, Temperatur, Eis, Dann halten, Thermometer, Boden, messen, Temperatur)
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________
__________________________________________________________________
2.
Schreibe die gemessenen Temperaturen an die Bilder 1 und 2.
3.
Erkläre den Versuch. Setze die folgenden Wörter ein.
(ziehen sich nur zusammen, größte Dichte, zieht es sich zusammen, dehnt es sich wieder aus, auf den Boden)
Wenn man das Wasser abkühlt, dann ____________________________________________________________________ .
Es sinkt ___________________________________________________ . Bei einer Temperatur von 4°C hat das Wasser die
________________________________________ . Wenn man das Wasser weiter abkühlt, dann ______________________
___________________________________________________. Alle anderen Flüssigkeiten _________________________,
____________________, wenn man sie abkühlt. Deshalb spricht man von der Anomalie (-e Anomalie, -n) des Wassers.
4.
In den linken Gefäßen ist eine beliebige Flüssigkeit (z. B. Alkohol). In den rechten Gefäßen ist Wasser. Zeichne die
Höhe der Flüssigkeit in den Steigrohren ein und verbinde mit einer Linie.
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 8
Datum: __________________
Die Bewegung der kleinsten Teilchen
1.
2.
3.
4.
Lies den Text sorgfältig durch.
Markiere im Text die „Sinnabschnitte“ (durch horizontale Linien).
Schreibe aus jedem Sinnabschnitt die Wörter, die dir wichtig erscheinen, in die mittlere Spalte.
Entwickle eigene „Merksätze“ zu jedem Sinnabschnitt. Schreibe diese Sätze in die rechte Spalte.
Text
Wichtige Wörter
„Merksätze“
Im Jahr 1827 machte der englische Arzt und Botaniker Robert Brown eine interessante Entdeckung: Brown interessierte sich besonders für den Inhalt von Pollen. Er zerkleinerte
einige Körner in einem Tropfen Wasser. Die winzigen Stücke aus den Pollen beobachtete er mit einem Mikroskop. Er
war sehr erstaunt als er feststellte, dass sich diese Partikel
immer regellos und durcheinander bewegten. Zuerst glaubte
Robert Brown, dass er kleine Lebewesen beobachtet hatte.
Aber später sah er, dass sich auch Körner aus Staub und sogar kleine Körner aus Metall bewegten. Und diese Körner
konnten nicht leben! Später fanden die Wissenschaftler eine
Erklärung für die Beobachtung von Robert Brown. Die größeren Partikel, die Robert Brown beobachtete, werden ständig von den unsichtbaren, viel kleineren Wasserteilchen (Molekülen) angestoßen. Es sind die Wassermoleküle, die sich
ständig bewegen! Die Ursache für die unregelmäßigen Bewegungen der Pollenpartikel war also die Bewegung der
Wassermoleküle. Auch heute noch nennt man die unregelmäßige Bewegung der Partikel Brown´sche Bewegung. Nicht
nur die Wassermoleküle bewegen sich ständig. Später fanden
Wissenschaftler heraus, dass sich alle Atome und alle Moleküle ständig bewegen. Die Geschwindigkeit der einzelnen
Moleküle oder Atome ist aber sehr unterschiedlich, deshalb
sprechen wir nur von der mittleren Geschwindigkeit aller
Moleküle oder Atome. Seit ca. 100 Jahren kann man auch die
mittlere Geschwindigkeit der kleinsten Teilchen berechnen.
Wenn die Temperatur steigt, dann wird die mittlere Geschwindigkeit der Teilchen größer. Bei tiefen Temperaturen
bewegen sich die kleinsten Teilchen nur langsam. Bei 273,16 °C bewegen sich die Atome oder Moleküle nicht
mehr. Dies ist die tiefste Temperatur, die ein Körper haben
kann. Wir nennen diese Temperatur „absoluter Nullpunkt“.
Wörterbuch
-s Korn, ¨-er:
-s Partikel, -n:
-r Pollen, -:
-r Staub, -e:
-e Vermutung, -en:
el grano
la particula
el polen
el polvo
la suposición
beobachten:
sinken:
steigen:
verwenden:
observar
bajar
subir
usar
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 9
Datum: __________________
Wärme und innere Energie
1. Wie können wir die Temperatur von Wasser erhöhen? Beschreibe die drei Möglichkeiten.
1. Möglichkeit:
2. Möglichkeit:
3. Möglichkeit:
Wir können ____________________
Wir können ____________________
Wir können ____________________
______________________________
______________________________
______________________________
______________________________
______________________________
______________________________
______________________________
______________________________
______________________________
______________________________
______________________________
______________________________
______________________________
______________________________
______________________________
Willst du die Temperatur eines Körpers erhöhen, musst du dem Körper Energie zuführen.
Zum Beispiel kannst du einen heißen Eisenkörper in das kalte Wasser geben. Das Eisen gibt
dann Energie an das kalte Wasser ab - so lange, bis beide Körper die gleiche Temperatur haben. Dann haben auch die kleinsten Teilchen in beiden Stoffen die gleiche Energie. Wir sagen:
Sie haben die gleiche Bewegungsenergie. Die Bewegungsenergie aller Teilchen heißt innere
Energie.
Wenn sich ein heißer Körper und ein kalter Körper berühren (oder vermischen), dann wird Energie übertragen. Die Energie,
die übertragen wird, nennen wir Wärme.
2. Bilde zwei sinnvolle Sätze aus dem Satzpuzzle.
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
___________________________________________________
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 10
Datum: __________________
Wärme und Temperatur (Teil 1)
Bei diesen Versuchen erhitzen wir Wasser mithilfe des elektrischen Stroms. Die Wärme Q, die abgegeben wird, geben wir
in der Einheit Joule an (J). Die Temperatur T geben wir in der Einheit Kelvin (K) an.
1. Versuch
Wir erwärmen das Wasser für 30 Sekunden. Wir messen die Temperatur vor dem Erhitzen und nach dem Erhitzen. Dann
erhitzen wir für 60 Sekunden und messen wieder.
30 Sekunden:
Anfangstemperatur:
T0 = ________ K
Endtemperatur:
T1 = ________ K
Temperaturerhöhung: T = T1 – T0 = ______ K
60 Sekunden:
Anfangstemperatur:
T0 = ________ K
Endtemperatur:
T2 = ________ K
Temperaturerhöhung: T = T2 – T0 = ______ K
In jeder Sekunde wird eine Wärme von _______________ J erzeugt. In 30 Sekunden werden also Q1 = _______________ J
erzeugt und in 60 Sekunden werden also Q2 = ____________ J erzeugt.
Der Zusammenhang zwischen der Wärme und der Temperaturerhöhung (die Masse des Wassers ist konstant):
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
2. Versuch
Wir erwärmen 0,1 kg Wasser für 20 Sekunden. Wir messen die Temperatur vor dem Erhitzen und nach dem Erhitzen.
Dann erhitzen wir 0,2 kg Wasser für 40 Sekunden und messen wieder.
0,1 kg Wasser in 20 Sekunden:
Anfangstemperatur:
T0 = ________ K
Endtemperatur:
T3 = ________ K
Temperaturerhöhung: T = T3 – T0 = _______ K
0,2 kg Wasser in 40 Sekunden:
Anfangstemperatur:
T0 = ________ K
Endtemperatur:
T4 = ________ K
Temperaturerhöhung: T = T4 – T0 = _______ K
In jeder Sekunde wird eine Wärme von ______________ J erzeugt. In 20 Sekunden werden also Q3 = _______________ J
erzeugt und in 40 Sekunden werden also Q4 = _____________ J erzeugt.
Der Zusammenhang zwischen der Wärme und der Masse (die Temperaturerhöhung ist konstant):
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 11
Datum: __________________
Wärme und Temperatur (Teil 2)
3. Versuch
Wir erwärmen 0,2 kg Wasser für 60 Sekunden. Wir messen die Temperatur vor dem Erhitzen und nach dem Erhitzen.
Dann erhitzen wir 0,1 kg Wasser und 0,1 kg Sand für 60 Sekunden und messen wieder.
0,2 kg Wasser in 60 Sekunden:
Anfangstemperatur:
T0 = ________ K
Endtemperatur:
T5 = ________ K
Temperaturerhöhung: T = T5 – T0 = _______ K
0,1 kg Wasser und 0,1 kg Sand in 60 Sekunden:
Anfangstemperatur:
T0 = ________ K
Endtemperatur:
T6 = ________ K
Temperaturerhöhung: T = T6 – T0 = _______ K
Der Zusammenhang zwischen der Wärme und dem Stoff:
Wenn wir die gleiche Wärme in den Sand und in das Wasser geben, dann steigt die Temperatur bei ___________________
stärker an als bei _________________________ . Bei verschiedenen Stoffen müssen wir verschieden viel Wärme zugeben,
damit sich diese Stoffe erwärmen. Wir brauchen auch unterschiedlich viel Wärme, wenn wir verschiedene Massen der Stoffe erwärmen. Wenn wir die Stoffe um verschiedene Temperaturdifferenzen erwärmen wollen, dann brauchen wir auch unterschiedlich Wärme.
Wenn wir die Stoffe vergleichen wollen, dann müssen wir die „spezifische Wärmekapazität“ wissen. Wir beziehen uns auf
1 kg eines Stoffes und auf eine Temperaturerhöhung um 1 K.
Erstelle den Merksatz:
________________________________________________________
________________________________________________________
________________________________________________________
________________________________________________________
Stoff
spezifische Wärmekapazität c in
kJ
kg  K
Eis
2,09
Durch die drei Versuche hast du festgestellt:
Sand
0,9
Die Wärme, die du brauchst um einen Stoff zu erwärmen, hängt ab von:
Beton
0,88
Glas
0,75
Eisen
0,45
Blei
0,13
Wasser
4,2
Alkohol
2,4
Du kannst die Wärme so berechnen:
Benzin
ca. 2,0
Wärme  spez.Wärmekapazität  Masse  Temperaturdifferenz
Wasserstoff
14,3
Luft
1,005
Kohlenstoffdioxid
0,85
-
der spezifischen Wärmekapazität c
-
der Masse m
-
und der Temperaturerhöhung T
Q  c  m  T
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 12
Datum: __________________
Schmelzen und Sieden
Wenn du Eis erwärmst, dann schmilzt es. Es wird zu Wasser. Wenn du das Wasser weiter erhitzt, dann verdampft es. Es
wird zu Wassergas. Das Diagramm zeigt dir den Verlauf der Temperatur.
Schneide das Diagramm aus und klebe es in dein Heft. Schneide dann die Sprechblasen aus und klebe sie an die richtige
Stelle.
Die Temperatur bleibt
konstant.
Durch die zugeführte Energie
steigt die Temperatur des Eises.
Durch die zugeführte
Energie verdampft das
Wasser. Wir nennen
diese Energie „Verdampfungswärme“.
Durch die zugeführte
Energie schmilzt das
Eis. Wir nennen diese
Energie „Schmelzwärme“.
Das Wasser
ist fest.
Das Wasser
ist flüssig.
Durch die zugeführte Energie steigt die
Temperatur des
Wassergases.
Das Wasser
ist gasförmig.
Durch die zugeführte Energie
steigt die Temperatur des Wassers.
Die Temperatur bleibt
konstant.
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 13
Kondensieren und Erstarren
Datum: __________________
Wenn du Wassergas abkühlst, dann kondensiert es. Es wird zu Wasser. Wenn du das Wasser weiter abkühlst, dann erstarrt
es. Es wird zu Eis. Das Diagramm zeigt dir den Verlauf der Temperatur.
Schneide das Diagramm aus und klebe es in dein Heft. Schneide dann die Sprechblasen aus und klebe sie an die richtige
Stelle.
Energie wird abgegeben. Die Temperatur des Wassers
sinkt.
Das Wasser
ist fest.
Beim Erstarren wird
Energie abgegeben. Wir
nennen diese Energie
„Erstarrungswärme“.
Die Temperatur bleibt
konstant.
Die Temperatur bleibt
konstant.
Das Wasser
ist flüssig.
Energie wird abgegeben. Die Temperatur des Wassergases sinkt.
Das Wasser
ist gasförmig.
Energie wird abgegeben. Die Temperatur des Eises
sinkt.
Beim Kondensieren
wird Energie abgegeben. Wir nennen diese
Energie „Kondensationswärme“.
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 14
Datum: __________________
Was passiert, wenn eine Flüssigkeit verdunstet?
Wenn eine Flüssigkeit verdunstet, dann wird die Flüssigkeit gasförmig. Wir sprechen vom Verdunsten (–s Verdunsten),
wenn die Flüssigkeit schon unterhalb des Siedepunktes gasförmig wird.
1. Aufgabe: Ergänze den Lückentext:
Das Wasser besteht aus sehr vielen kleinsten Wassermolekülen. Im Wasser bewegen sich die Moleküle unterschiedlich
schnell. An den schnellen Moleküle siehst du im Bild links einen langen Pfeil; an den langsamen Molekülen siehst du im
Bild
Wasser
links
einen
kurzen
Pfeil.
Es
gibt
_____________________ und ____________________ Moleküle. Im Bild siehst du _____________ schnelle Wassermoleküle und _______________ langsame Wassermoleküle.
Die innere Energie der Flüssigkeit ist die _________________
der Bewegungsenergie ______________ Teilchen (Atome,
Moleküle).
(Setze ein: langsame, wenige, aller, Summe, schnelle, viele)
Wenn das Wasser verdunstet, dann verlassen einige Wassermoleküle
die
Flüssigkeit.
Sie
bilden
dann
das
_____________________________________ Wasser. Nur
die _____________________ Moleküle haben genug Bewegungs-energie, um die Flüssigkeit zu verlassen. In dem Bild
sind im flüssigen Wasser noch _____________ schnelle Moleküle und ____________ langsame Moleküle. Die innere
Wasser
Energie der Flüssigkeit ist ____________________, also ist
die Temperatur ______________________________ .
(Setze ein: viele, geringer, schnellen, wenige, gasförmige, niedriger)

Wenn eine Flüssigkeit verdunstet, dann braucht sie Energie. Diese Energie kommt aus der Flüssigkeit selbst.
Wir nennen diesen Vorgang Verdunstungskühlung (-e Verdunstungskühlung, -en).
2. Aufgabe: Wenn du dich nach dem Baden nicht abtrocknest, dann frierst du häufig. Erkläre.
(Benutze dabei die folgenden Wörter: Wasser, verdunsten, Energie, aus dem Wasser, Temperatur, sinken)
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 15
Datum: __________________
Wie funktioniert der Kühlschrank?
hell:
dunkel:
1: -r Verdampfer
3: -r Verflüssiger
gasförmig
flüssig
2: -r Kompressor
4: -s Kapillarrohr
In einem Kühlschrank gibt es den Verdampfer, in dem ein flüssiges Kühlmittel verdampft. Das Kühlmittel ist ein Gemisch aus
Butangas und Propangas. Dazu braucht das Kühlmittel Verdampfungswärme, die aus den Gegen-ständen im Kühlschrank
kommt. Die Temperatur im Kühlschrank sinkt. Das nun gasförmige Kühlmittel wird von einer Pumpe (dem Kompressor)
aus dem Kühlschrank gepumpt und zusammen gepresst.
Der Druck des gasförmigen Kühlmittels erhöht sich. Dann
kommt es in den Verflüssiger auf der Rückseite des Kühlschrankes. Im Verflüssiger ist ein hoher Druck, deshalb kondensiert das Kühlmittel (es wird flüssig). Beim Kondensieren
gibt das Kühlmittel Kondensationswärme nach außen ab. Du
kannst dies spüren, wenn du an die Rückseite des Kühlschranks
fasst.
Das flüssige Kühlmittel fließt (unter hohem Druck) durch ein
enges Rohr (Kapillarrohr) wieder zurück zum Ver-dampfer.
Der Druck hinter dem Kapillarrohr ist niedrig. Das Kühlmittel
verdampft wieder; der gleiche Vorgang fängt wieder an.
Beschreibe die Vorgänge im Kühlschrank.
Verdampfer:
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
(Verwende die Wörter: Kühlmittel, verdampfen, Verdampfungswärme)
Kompressor:
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
(Verwende die Wörter: Kühlmittel, pumpen))
Verflüssiger:
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
(Verwende die Wörter: Druck, kondensieren, Kühlmittel, Kondensationswärme))
Kapillarrohr:
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
(Verwende die Wörter: enges Rohr, Druck )
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 16
Datum: __________________
Wie funktioniert der Viertakt-Ottomotor?
Wie ein Verbrennungsmotor funktioniert siehst du in den Bildern 1 – 4. Dieser Motor benutzt einen gasförmigen Brennstoff
(gasförmiges Benzin). Nikolaus Otto stellte 1876 den ersten Motor dieser Art vor - daher dieser Name. Solche Motoren findest du heute in den meisten Autos. Der Motor in den Bilder 1 – 4 funktioniert in vier Takten. Er heißt ViertaktOttomotor.
Aufgabe: Ergänze den Lückentext.
1. Takt (Ansaugtakt)
2. Takt (Verdichtungstakt)
3. Takt (Arbeitstakt)
4. Takt (Auspufftakt)
Einlassventil: ___________
Einlassventil: ___________
Einlassventil: ___________
Einlassventil: ___________
Auslassventil: ___________
Auslassventil: ___________
Auslassventil: ___________
Auslassventil: ___________
Der Kolben bewegt sich
Der Kolben bewegt sich
Die ___________________
Der Kolben bewegt sich
_____________________ .
______________________ .
zündet das Gemisch. Es
wieder ________________.
Im Zylinder entsteht ein
Er _________________ das
verbrennt
Durch
_____________________ .
Benzin-Luft-Gemisch
Die
Das
Benzin-Luft-Gemisch
sammen. Man sagt dazu
_________________ in den
Zylinder ein.
zu-
explosionsartig.
diese
Bewegung
Abgase
__________________ er die
________________
stark
___________________ aus
auch: Der Kolben ________
aus.
wird
dem Zylinder des Motors
______________ das Ben-
____________________
zin-Luft-Gemisch.
getrieben. Aus Wärme wird
Der
Kolben
hinaus.
______________________ .
Setze ein:
nach unten, strömt, zu, Unterdruck, offen
Setze ein:
komprimiert,
drückt, zu
zu,
aufwärts,
Setze ein:
dehnen sich, abwärts, Bewegungsenergie, zu, Zündkerze,
zu
Setze ein:
Abgase, aufwärts, drückt, zu,
offen
Von der Auf- und Abbewegung zur Drehbewegung
Die Kolben in den Zylindern des Motors bewegen sich nach oben und nach unten. Die Räder des Autos sollen sich aber
drehen. Auf welche Art und Weise hat man dieses Problem gelöst?
Bei der Umwandlung der Auf- und Abbewegung in eine Drehbewegung ist die Kurbelwelle (-e Kurbelwelle, -n) wichtig.
Sie ist durch die Pleuelstangen mit jedem Kolben des Motors verbunden. Die Kurbelwelle treibt (über das Getriebe) die Räder des Autos an.
Die Kurbelwelle dreht sich bei einem Automotor mehrere tausend Male in jeder Minute.
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 17
Datum: __________________
Die Teile eines Viertakt - Ottomotors
1.
-e Zündkerze, -n
2.
–s Einlassventil, -e
3.
–s Benzin – Luft – Gemisch
4.
–r Kolben, -
5.
–e Kurbelwelle, -n
6.
–e Schwungmasse, -n
7.
–s Motoröl, -e
8.
–e Ölwanne, -n
9.
–e Pleuelstange, -n
10. –r Kolbenring, -e
11. –r Zylinder, 12. –s Auslassventil, -e
„Der heiße Stuhl“
Im Bild siehst du zwölf Teile eines Viertakt – Ottomotors und ihre Namen.
1.
Lerne die Namen mit dem richtigen Artikel und dem Plural.
2.
Ein(e) Schüler(in) aus deiner Klasse geht nach vorne und setzt sich auf den „heißen Stuhl“.
3.
Diese(r) Schüler(in) wettet mit der Klasse, wie viele Namen er/sie richtig wiedergeben kann. Dann beginnt das
Spiel.
4.
Ein(e) Schüler(in) aus der Klasse stellt der Person auf dem heißen Stuhl eine Frage, die mit einem der zwölf Begriffe (mit Artikel und Plural) beantwortet werden muss (Ein Beispiel: Frage: „Wie heißt das Teil, das das Benzin – Luft – Gemisch entzündet?“ Antwort: „Die Zündkerze, die Zündkerzen“).
5.
Die Person auf dem heißen Stuhl hat gewonnen, wenn sie alle vorhergesagten Wörter richtig nennen kann.
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 18
Datum: __________________
Der Zweitakt – Ottomotor
Viele kleine Fahrzeuge und Geräte haben Zweitaktmotoren. Vom Viertaktmotor kennst du die Vorgänge, die in einem Zylinder ablaufen: Ansaugen, Verdichten, Arbeiten, Auspuffen. Sie gibt es auch beim Zweitaktmotor - nur laufen hier immer
mehrere Vorgänge gleichzeitig ab:
1. Ergänze die Lückentexte.
1. Takt
1. Takt: Die Zündkerze (1) hat das Gemisch gezündet. Dadurch wird der Kolben (2)
im Zylinder __________________ gedrückt. Vorher ist das ________________
_____________________ durch den Ansaugkanal (5) in das Kurbelgehäuse (4) geströmt. Der Kolben ______________________ den Ansaugkanal (5) und presst das
neue Gemisch etwas zusammen (Vorverdichtung). Dann gibt er sowohl den Abgaskanal
(6)
als
auch
den
Überströmkanal
(3)
frei,
sodass
die
Abgase
______________________ . Zugleich strömt das schon das neue Gemisch durch den
Überströmkanal (3) in den Zylinder.
Setze ein: nach unten, schließt, entweichen, neue Gemisch
2. Takt: Der Kolben bewegt sich wieder nach oben. Der Überströmkanal und Abgas2. Takt
kanal sind geschlossen, das Gemisch wird ____________________________ . Der
Kolben bewegt sich nach oben, dadurch gibt es im Kurbelgehäuse einen
_______________________ . Durch den ________________________ strömt neues
Gemisch ein.
Setze ein: Unterdruck, verdichtet, Ansaugkanal
2. Beschrifte die Zeichnung zum 1. Takt (Finde auch den Artikel und Plural).
1: ___________________________________________________________________
2: ___________________________________________________________________
3: ___________________________________________________________________
4: ___________________________________________________________________
5: ___________________________________________________________________
6: ___________________________________________________________________
Die Vorteile und die Nachteile eines Zweitakt – Ottomotors:
Zweitaktmotoren haben keine Ventile und keinen Mechanismus, um die Ventile zu steuern. Deshalb sind sie weniger kompliziert, haltbarer und leichter als Viertakt-Motoren mit der gleichen Leistung. Jeder zweite Takt ist ein Arbeitstakt, sie sind
gut geeignet für Einzylindermotoren.
Ein Nachteil von Zweitaktmotoren ist, dass sich im Zylinder die Abgase und die Benzingase vermischen. In den Abgasen ist
deshalb auch unverbranntes Benzin. Ein weiterer Nachteil ist, dass ein Zweitaktmotor ein Gemisch aus Benzin und Öl
braucht. Das Öl muss die Kurbelwelle schmieren. Das Öl verbrennt mit. Man sieht es an dem blauen Rauch am Auspuff.
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 19
Der Dieselmotor
Datum: __________________
Im Dieselmotor wird der Kraftstoff nicht vergast. Deshalb ist der Dieselmotor – im Gegensatz zum Zweitaktmotor und zum
Viertaktmotor – kein Ottomotor.
Lies den Text in deinem Schulbuch zum Dieselmotor und beantworte die drei Aufgaben.
1. Aufgabe: Was geschieht bei den einzelnen Takten des Dieselmotors? Ergänze den Text.
1.
Takt: Der Kolben bewegt sich _________________________. Es wird
nur ____________________________ angesaugt.
2.
Takt: Der Kolben bewegt sich ______________________________. Die
___________________ wird stark _________________________. Dabei
entstehen Temperaturen von ungefähr ____________ °C.
3.
Takt: An der Einspritzdüse wird ________________________________
__________________________________________ . Der Dieselkraftstoff
______________________________ sich selbst. Der Kolben bewegt sich
_______________________________ .
4.
Takt: Der Kolben bewegt sich ______________________________. Die
Abgase werden ______________________________________________
___________________________________________________ .
2. Aufgabe: Beschreibe die Unterschiede zwischen dem Viertakt – Ottomotor und dem Dieselmotor.
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
___________________________________________________________________________________________________
3.
Aufgabe: Finde die Vorteile und die Nachteile des Dieselmotors gegenüber dem Viertakt – Ottomotor heraus.
Vorteile:
Nachteile:
_________________________________________________
_____________________________________________
_________________________________________________
_____________________________________________
_________________________________________________
_____________________________________________
_________________________________________________
_____________________________________________
_________________________________________________
_____________________________________________
_________________________________________________
_____________________________________________
_________________________________________________
_____________________________________________
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 20
Datum: __________________
Elektrische Energie durch Wärme
Woher kommt der Name „Wärmekraftwerk“?
In einem Wärmekraftwerk (-s Wärmekraftwerk, -e) wird ein Brennstoff (z. B. Kohle oder Öl) verbrannt. Mithilfe der Wärme erzeugt dieses Kraftwerk die elektrische Energie.
Die Dampfturbine
In jedem Kraftwerk gibt es eine Dampfturbine (-e Dampfturbine, -n).
Wasser verdampft in einem Kessel. Dabei erwärmt sich der Dampf auf
über 540 °C. In der Turbine strömt er gegen die schräg gestellten Schaufeln eines Rades und drückt diese seitlich weg. Dadurch dreht sich das
Rad. Wenn der heiße Dampf gegen die Schaufeln trifft, dann gibt er einen Teil der Energie ab. Weil der Dampf danach noch Energie enthält,
gibt es hinter dem ersten Schaufelrad ein zweites Rad mit größeren
Schaufeln, und dahinter weitere Räder mit immer größeren Schaufeln
(siehe Bild rechts). Die Räder werden deshalb immer größer, weil der
abgekühlte Dampf mehr Platz braucht. Schließlich verlässt der Dampf
die Turbine mit einer Temperatur von ca. 30 °C und geringem Druck.
Die Schaufeln einer Dampfturbine
© Arpad Benedek / iStockphoto
Das Wärmekraftwerk
In der Brennkammer (1) wird der Brennstoff verbrannt (z. B. Kohle oder Öl). Dadurch wird Wasser
im Dampfkessel (2) erwärmt, das unter hohem Druck
zu sieden beginnt und verdampft. Der über 500 °C
heiße Dampf treibt eine Dampfturbine (3) an. Die
Turbine besitzt dann Bewegungsenergie. An die Turbine ist ein Generator (4) angeschlossen. Die Turbine verrichtet Arbeit am Generator: Bewegungsenergie wird in elektrische Energie umwandelt.
Der Dampf aus der Turbine kühlt sich im Kondensator (5) ab und wird zu Wasser, das wieder zurück
zum Dampfkessel fließt. Es entsteht ein geschlossener Kreislauf.
Damit der Wasserdampf kondensiert, wird er von
außen gekühlt. Dazu benutzt man Kühltürme (6). Du
kannst sie schon von weitem erkennen, sie sind ein
typisches Merkmal eines Wärmekraftwerks.
Aufgabe: In einem Wärmekraftwerk wird Energie übertragen. Trage die richtigen Energieformen ein.
1: ________________________________________
2: ________________________________________
3: ________________________________________
4: ________________________________________
5: ________________________________________
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 21
Nun rate ´mal
Datum: __________________
1. Löse das Rätsel.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
E
E
E
E
E
E
E
E
E
E
E
E
Die Wörter bedeuten:
1) Dieser Körper biegt sich beim Erhitzen
2) verschiedene Stoffe haben eine verschiedene spezifische...
3) Er erfand eine Thermometerskala
4) Ein gasförmiger Stoff wird flüssig
5) ein fester Stoff wird flüssig
6) Sie geht von einem Stoff zum anderen Stoff
7) Ein Messgerät für die Temperatur
8) Das, was wir mit dem Thermometer messen
9) Eine Eigenschaft der kleinsten Teilchen
10) Wasser ist anders als andere Flüssigkeiten
11) Ein Gerät zum Erwärmen
12) eine Flüssigkeit wird unterhalb der Siedetemperatur gasförmig
2. Die Buchstaben in den folgenden „Wörtern“ sind durcheinander geraten. Ordne du die Buchstaben so, dass sich sinnvolle Wörter ergeben. (Beispiel: ( l e n m i a o a ) = A n o m a l i e )
(tnipxkfu)
(ooottrmot)
(ncürlkskhha)
(ämerw)
(hreeoetmrmt)
(cwrmelzesämh)
(dnnteurgvus)
(igälmuenretw)
________
_________
___________
_____
___________
____________
___________
____________
© Michael Maiworm 2009
Physik
Wärmelehre, Blatt 22
Datum: __________________
Wortliste Wärmelehre
deutsch
español
-r absolute Nullpunkt
el cero absoluto
-e Anomalie des Wassers
la anomalía del agua
-e Bewegungsenergie, -n
la energía cinética
-s Bimetall, -e
el bimetal
-e Brownsche Bewegung
el movimiento Browniano
-r Dieselmotor, -en
el motor Diesel
-e Erstarrungstempertatur, -en
la temperatura de congelamiento
-e Erstarrungswärme, -n
el calor de congelamiento
-r Fixpunkt, -e
el punto fijo
-e innere Energie, -n
la energía interna
-e Kondensationstemperatur, -en
la temperatura de condensación
-e Kondensationswärme, -n
el calor de condensación
-r Kühlschrank, ¨-e
el refrigerador
-e Schmelztemperatur, -en
la temperatura de fusión
-e Schmelzwärme, -n
el calor de fusión
-e Siedetemperatur, -en
la temperatura de ebullición
-e Skala, -s
la escala
-e spezifische Wärmekapazität, -en
la capacidad de calor especifico
-e Temperatur, -en
la temperatura
-s Thermometer, -
el termómetro
-e Thermometerflüssigkeit, -en
el liquido de termómetro
-e Verdampfungswärme, -n
el calor de evaporación
-e Verdunstungskühlung, -en
el enfriamiento por evaporación
-r Viertakt – Ottomotor, -en
el motor de cuatro tiempos
-e Wärme
el calor
-s Wärmekraftwerk, -e
la central térmica
-e Wärmeleitung, -en
el conducción de calor
-e Wärmestrahlung, -en
la irradiación de calor
-e Wärmeströmung, -en (Konvektion)
el convección de calor
-r Wirkungsgrad, -e
el radio de acción
-r Zweitakt – Ottomotor, -en
el motor de dos tiempos
© Michael Maiworm 2009
Herunterladen