Das Programm Bodenbildung auf festem Carbonatgestein

Werbung
Das Programm
1.
Einführung
BODENBESTANDTEILE
2. Mineralische Bestandteile der Böden
3. Organische Bestandteile der Böden
BODENBILDUNG
4. Faktoren und Prozesse der Bodenbildung
5. Bodenbildung auf verschiedenen Gesteinen
6. Klassifikation und Kartierung von Böden
BODENFUNKTIONEN
7. Wasser, Luft und Wärme
8. Bodenreaktion und Nährstoffe
9. Erhaltung und Gefährdung der
Bodenfruchtbarkeit
BÖDEN UND KLIMA
10. Böden und Klima
S 59
Bodenbildung auf festem Carbonatgestein
Kalkstein
>90% CaCO3
<10% silikatische
Bestandteile
(Tonminerale,
Quarz, u.a.)
Prozesse:
Physikalische Verwitterung
Chemische Verwitterung
S 60
“Syrosem” (Ai / C, Rohboden)
L
Ai
Prozesse:
Humusanreicherung
Physikalische Verwitterung
Kalkauflösung und Auswaschung
C
Eigenschaften:
sehr flachgründig
geringe Nährstoffverfügbarkeit
sehr geringe Wasserspeicherkapazität
1
S 60
“Rendzina” (Ah / C)
L
Prozesse:
Ah
Humusanreicherung
Physikalische Verwitterung
Kalkauflösung und Auswaschung
C
Eigenschaften:
flachgründig
gute Nährstoffverfügbarkeit
mässige Wasserspeicherkapazität
S 60
“Terra-Fusca” (Ah / T / C)
L
Ah
T
Prozesse:
Silikatverwitterung
Gefügebildung (Polyeder)
Eigenschaften:
C
im Ah und T sauer
T Horizont tonig, mit Polyedergefüge
geringere Nährstoffverfügbarkeit
hohe Wasserspeicherkapazität,
aber viel Totwasser
S 60
Kalkgestein
Syrosem
(Ai/cmC)
Prozesse:
Physikalische Verwitterung
Kalkauflösung
Humusbildung (Æ Mull)
Rendzina
(Ah/cmC)
Weitere Entkalkung
Strukturbildung
Terra Fusca
(Ah/T/cmC)
2
S 61
Mull-Rendzina auf Kalkstein
PV = Porenvolumen
g, m, f = grob, mittel, fein
SV = Substanzvolumen
Feinerde < 2 mm, Steine > 2 mm
AK = Austauschkapazität (mmol/100 g)
OS = Organische Substanz
Mull-Rendzina
Nutzung: Forst oder Wiese
Ah
C
Rendzina auf Kalkschutt
Ah
C
3
Rendzina auf Dolomitschutt
Ah
C
S 61
Braunerde-Rendzina
(entstanden durch Lösseintrag in eine Rendzina)
Ah
Bv
Cv
S 65
4
S 61
Bodenbildung auf silikatischen Festgesteinen
Granit,
Ortho-Gneiss
Quarz,
Feldspäte,
Biotite,
Muskovite,
u.a.
Prozesse:
Physikalische Verwitterung
Chemische Verwitterung
S 62
“Syrosem” (Ai / C, Rohboden)
L
Ai
Prozesse:
Humusanreicherung
Physikalische Verwitterung
Chemische Verwitterung der Silikate
C
Eigenschaften:
sehr flachgründig
geringe Nährstoffverfügbarkeit
schwach sauer
sehr geringe Wasserspeicherkapazität
5
S 62
“Ranker” (L /Of /Ah / C)
L
Of
Ah
Prozesse:
Humusanreicherung
Physikalische Verwitterung
Chemische Verwitterung von Silikaten
C
Eigenschaften:
flachgründig
sauer
mässige Nährstoffverfügbarkeit
mässige Wasserspeicherkapazität
S 63
“Saure Braunerde” (L /Of / Oh / Ah / Bv / C)
L
Of
Oh
Ah
Bv
Prozesse:
Silikatverwitterung und “Verbraunung”
Tonmineralneubildung “Verlehmung”
Eigenschaften:
C
sauer
mässige Nährstoffverfügbarkeit
mässige Wasserspeicherkapazität,
gute Wasserleitfähigkeit
S 63
“Podsol” (L /Of / Oh / Ah / Ae / Bh / Bs / Bv / C)
L
Of
Oh
Aeh
Ae
Bh
Bs
Prozesse:
Podsolierung
Bv
Eigenschaften:
C
sauer (Rohhumus)
geringe Nährstoffverfügbarkeit
mässige Wasserspeicherkapazität,
gute Wasserleitfähigkeit
6
Ranker
L / Of / Oh
Ah
C
Saure Braunerde
L / Of / Oh
Ah
Bv
Cv
S 63
Saure Braunerde
X = Skelett
S,U,T = Sand, Schluff, Ton
PV = Porenvolumen
g, m, f = grob, mittel, fein
OS = Organische Substanz
Al0 = Oxalat-lösliches Al
Fed = Dithionit- lösliches Fe
7
S 64
L / Of / Oh
Ah
Ae
Bsh
Bs
Bv
Podsol
S,U,T = Sand, Schluff, Ton
PV = Porenvolumen
g, m, f = grob, mittel, fein
OS = Organische Substanz
Alt = Total Al
Fed = Dithionit-lösliches Fe
Cv
Podsol auf Gneiss (Hangschutt)
L / Of / Oh
Ah
Ae
Bh
Bs
Bv
Cv
(Davos, CH)
Podsol auf Sandstein
L / Of / Oh
Ah
Ae
Bh
Bs
Bv
Cv
(Schwarzwald, D)
8
S 62
Silikatisches Festgestein
Syrosem
(Ai/mC)
Ranker
(Ah/mC)
Saure Gesteine
Saure Braunerde
(L/Of/Ah/Bv/mCv/mC)
Basische Gesteine
Basenreiche oder
schwach saure Braunerde
(Ah/Bv/mCv/mC)
Podsol
(L/Of/Aeh/Ae/Bh/Bs/mC)
9
S 64
Bodenbildung auf kalkhaltigen Lockergesteinen
Geschiebelehm,
Löss, u.a. junge
Sedimente
Quarz, Feldspäte,
Biotite, Muskovite, Illite,
CaCO3
u.a.
Prozesse:
Chemische Verwitterung
und Auswaschung
S 65
“Lockersyrosem” (Ai / C)
L
Ai
Prozesse:
Humusanreicherung
Chemische Verwitterung und
Auswaschung
C
Eigenschaften:
tiefgründig
hohe Nährstoffverfügbarkeit (ausser N)
neutraler pH Wert
hohe Wasserspeicherkapazität
S 65
“Pararendzina” (Ah / C)
L
Ah
Prozesse:
C
Humusanreicherung
Chemische Verwitterung und
Auswaschung
Strukturbildung
Eigenschaften:
tiefgründig
neutraler pH Wert
gute Nährstoffverfügbarkeit
hohe Wasserspeicherkapazität
10
“Basenreiche Braunerde” (Ah / Bv / C)
(Eutrophe Braunerde)
L
Ah
Prozesse:
Bv
Silikatverwitterung und “Verbraunung”
Tonmineralneubildung “Verlehmung”
Strukturbildung
Eigenschaften:
C
tiefgründig
sehr gute Nährstoffverfügbarkeit
im Oberboden leicht sauer
hohe Wasserspeicherkapazität
S 67
“Parabraunerde” (Ah / Al / Bt / Bv / C)
L
Ah
Al
Prozesse:
Tonverlagerung
Strukturbildung
Bt
Eigenschaften:
Bv
C
tiefgründig
gute Nährstoffverfügbarkeit
leicht bis mässig sauer
hohe Wasserspeicherkapazität
Pararendzina
Ah
(auf Löss, China)
C
11
Pararendzina
L
Ah
C
Tschernozem-Pararendzina
L
Ah
C
Tschernozem (Schwarzerde) auf Löss
Ah
C
12
S 66
Tschernozem (Schwarzerde)
S,U,T = Sand, Schluff, Ton
PV = Porenvolumen
g, m, f = grob, mittel, fein
OS = Organische Substanz
KAK = Kationenaustauschkapazität (mmol/100 g)
Ah
Braunerde
(auf Geschiebemergel)
Bv
Cv
Parabraunerde, auf Schotter
.... und Löss
13
S 67
Parabraunerde
S,U,T = Sand, Schluff, Ton
PV, SV = Poren-, Substanzvolumen
g, m, f = grob, mittel, fein
OS = Organische Substanz
KAK = Kationenaustauschkapazität (mmol/100 g)
Fe0 = Oxalat-lösliches Fe
Braunerde - Regosol auf fluviatilem Sand
L
Ah
(Bv)
C
S 64
Lockergesteine
Lockersyrosem
(Ai/lC)
Carbonathaltige
(mergelig)
Silikatische
(kalkfrei)
Pararendzina
(Ah/elC)
Regosol
(Ah/ilC)
Basenreiche
Braunerde
(L/Ah/Bv/elC)
Saure
Braunerde
(L/Of/Ah/Bv/ilC)
(saure)
Parabraunerde
(L/Ah/Al/Bvt/Bv/elC)
Podsol
(L/Of/Aeh/Ae/Bh/Bs/ilC)
14
S 67
Bodenbildung aus Tonen und Tonmergeln
Ah
Pelosol
P
Prozesse:
Peloturbation
Strukturbildung
Humusbildung
Bioturbation
C
Toniger Boden, ausgetrocknet
15
S 68
Böden mit starkem Stauwassereinfluss
Æ Pseudogleye
Ursachen für Staunässe:
• gehemmte Sickerung durch dichter, tonig-lehmiger Unterbodenhorizont
• Perioden mit Niederschlag > Versickerung
Vorkommen in Mitteleuropa:
Böden auf Moränenmaterial, Löss, u.a. lehmig-tonigen Sedimenten (bei
>700 mm jährlichem Niederschlag)
Typische Merkmale für Staunässe:
Rostfleckung (Marmorierung), schwarze Mn-Konkretionen
Wände von Poren und Aggregaten gebleicht, inneres von Aggregaten
oxidiert
Pseudogley (Ah / Sw / Sd / C)
Ah
Sw
Sd
C
16
Pseudogley unter Ackernutzung
Probleme:
Ap
• Vernässung, vor allem im
Frühjahr
• Erschwerte Bearbeitung
• Dichter Unterboden mit
gehemmter Durchwurzelung
Sw
Sd
C
S 68
Böden mit Grundwassereinfluss
Æ Gleye
Ursachen für Grundwasservernässung:
• mittlerer Grundwasserstand höher als 80-100 cm unter Oberfläche
• Hanggleye: ganzjährige Vernässung durch Hangzugwasser
Vorkommen in Mitteleuropa:
in Niederungen, Hanggleye am Hangfuss
Typische Merkmale für Grundwasservernässung:
grauer Unterbodenhorizont (Gr)
darüber meistens Unterbodenhorizont mit Rostfleckung und schwarzen
Mn-Konkretionen (Go)
Porenwände oxidiert, in den Aggregaten reduziert
Gley
Ah1
Ah2
Go
Gr
17
Gley
Ah
Go
Gr
Anmoor-Gley
Aa
(Go)Gr
Gr
S 69
Toposequenz: Einfluss des Reliefs auf die
Vernässung
18
S 73
Wichtige Bodentypen (KA4):
Syrosem (Ai / C)
Lockersyrosem (Ai / C)
Festgestein
Lockergestein
Ranker (Ah / C)
Rendzina (Ah / C)
Pararendzina (Ah / C)
Regosol (Ah / C)
Tschernozem (Ah / C)
silikatisches Festgestein
festes Carbonatgestein
carbonathaltiges Lockergestein
carbonatfreies Lockergestein
Ah > 40 cm, C carbonathaltig
Braunerde (Ah / Bv / C)
Parabraunerde (Ah / Al / Bt / C)
Pelosol (Ah / P / C)
Podsol (Ah / Ae / Bh / Bs / C)
Pseudogley (Ah / Sw / Sd / C)
Gley (Ah / Go / Gr)
Anmoorgley (Ah-Go / Gr)
19
Herunterladen