Erftgymnasium der Stadt Bergheim Schulinternes Curriculum für das Fach Französisch in der Sekundarstufe I Lehrplan Klasse 7 Themen und Situationen Bezug einer neuen Wohnung Einräumen der neuen Wohnung Suche nach einem Haustier Geschäfte in einer Straße Alltag: Einkauf und ein Missgeschick; Gang durch das Stadtviertel Familie und Freundeskreis; Wochenendaktivitäten; Stadt und Land Konflikt zwischen Geschwistern Leçons l-8 einschl. Kommunikative Schwerpunkte jdn. begrüßen; jdn. nach dem Namen fragen; sich oder einen anderen vorstellen; sich verabschieden fragen, was jemand macht jdn. begrüßen; nach einer Person, Sache, Tätigkeit, einem Ort fragen Angaben zum Wohnort und woher man stammt einen Vorschlag machen; sagen, dass man bestürzt, betroffen ist; sagen, dass man etwas mag oder nicht mag; jdn. vorstellen Auskunft über sich, die Familie oder einen anderen geben Schwierigkeit: eine Übung des Lehrbuchs hierzu (S. 36 Nr. 8c) verlangt die Kenntnis von Berufsbezeichnungen und Arbeitsplätzen nach der Uhrzeit fragen; nach dem Alter fragen; sagen wie es einem geht Freizeitaktivitäten in der Gruppe: Rollschuhlaufen jdn. nach dem Grund fragen; jdn. auffordern, etw. nicht zu tun Telefonische Verabredung; eine Vorführung der Rollschuhgruppe telefonieren; sich verabreden; sagen, dass man etw. mag oder nicht mag einen Brief schreiben; Personen beschreiben; Vorlieben ausdrücken Beschreibung von Freundinnen und Freunden, Sport, Spiel und Musik Krankenbesuch nach dem Weg fragen; den Weg beschreiben; sagen, wie es einem geht; sagen, dass man etw. nicht Grammatik der unbestimmte Artikel: Singular; das Verb être; Singular; Die Entscheidungsfrage der bestimmte Artikel: Singular; die Verben auf –er; 3. Person Singular die Verben auf –er: Singular einschließlich Imperativ der Plural des Nomens; der unbestimmte Artikel (Plural; das Verb être; 3. Person Plural; est/sont - il ya der bestimmte Artikel: Plural; die Verben auf –er; 3. Person Plural die Verben auf -er: Singular und Plural; die Subjektpronomen; der Imperativ; das Verb être; Singular und Plural; die Possessivbegleiter: 1. und 2. Person Singular Die Zahlen von 1-20; die Uhrzeit: volle und halbe Stunden, Viertelstunden, das Verb avoir: Singular; die Verneinung ne...pas, non und si; das direkte und indirekte Objekt; die Stellung der Satzglieder im Aussagesatz das Verb avoir: Singular und Plural; das Verb faire; der verneinte Imperativ Entscheidungs- und Ergänzungsfragen mit est-ce que die Verben auf -dre: die Präpositionen à und de und der bestimmte Artikel; das Verb aller; die Possessivbegleiter: 3. Person Singular das Verb prendre Themen und Situationen Einkauf beim Lebensmittelhändler; seine Probleme Sorge um die Existenz eines Lebensmittelhändlers Kommunikative Schwerpunkte versteht ein Einkaufsgespräch führen Vorhaben ausdrücken Grammatik Die Zahlen von 20-100; Mengennomen, Mengenadverbien und Verneinungsartikel mit de; die Verben pouvoir und vouloir Die Verben acheter, appeler und payer; die Verben manger und commencer, das future compose Lehrplan nach den Richtlinien und dem Lehrwerk Découvertes, Ernst Klett Schulbuchverlag, 1994. Je nach Stärke der Lehrgruppe sind die Übungen aus dem o.a. Lehrwerk durch zusätzliche Materialien zu ergänzen. Methoden und Techniken: . Bedeutungserschließung mit Hilfe des Kontextes und über den latenten Wortschatz; Anlegen und Führen eines Wortschatzverzeichnisses Lehrplan Klasse 8 Découvertes Band 1, Leçons 9, 10 Découvertes Band 2, Leçons 1-6 I. Themen - Paris: Sehenswürdigkeiten, Metro Französischer Schulalltag Mode Radiosendung Auvergne, Clermont-Ferrand II. Kommunikative Schwerpunkte - Beschreibung von Sachen und Personen; ansatzweise Charakterbeschreibung Nach dem Weg fragen, Ortsangaben machen; Wegbeschreibung Datum, Uhrzeit jdn. vorstellen Vorlieben ausdrücken Gefühle ausdrücken sich entschuldigen Eigene Meinung äußern und begründen Argumentieren (elementar) einen Brief schreiben Gehörtes, Erlebtes in der Fremdsprache wiedergeben auf eine Erzählung reagieren III. Grammatik - Adjektive Demonstrativbegleiter tout als unbestimmter Begleiter Possessivbegleiter im Plural Verneinung: ne...jamais (de) ne...plus (de) - ne...rien ne...personne Teilungsartikel du, de la, de l' Objektpronomen Pronomen en Indirekte Rede und Frage (im présent) Fragen mit qui/qu'est-ce que/qui Infinitive mit à, de, ohne Präposition Relativsätze mit qui, que, où Passé composé mit avoir und être Veränderlichkeit des Partizips im passé composé mit avoir und être Imparfait Unterschiedlicher Gebrauch von imparfait und passé composé Verben aller Gruppen Lehrplan Klasse 9 Themen und Situationen Découvertes Band 2, Leçons 7-9 Découvertes Band 3, Leçons 1-3 Kommunikative Schwerpunkte/ Textarbeit Bd. 2 L7 Abenteuer auf einem Bauernhof Furcht ausdrücken; jdn. beruhigen; in der Auvergne (Erzählung) um Hilfe bitten; Hilfe anbieten L 8A In einer Bäckerei / sprachliches Missverständnis In einem dt.-frz. Jugendlager / landeskundliche Besonderheit eines frz. café Beim Arzt in Frankreich (landeskundliche Besonderheiten: z.B. Barbezahlung) L 8B L 8C Verständnisschwierigkeiten überwinden 1: umschreiben Verständnisschwierigkeiten überwinden 2: sich gegenseitig helfen Verständnisschwierigkeiten überwinden 3: Mimik/Gestik; sich gegenseitig über landesspezifische Besonderheiten aufklären sich beschweren; sagen, dass man etwas mag oder nicht mag; einen Vorschlag machen L 9A Ferien an der frz. Atlantikküste L 9B Tagebuch über Ferien im Südwesten Frankreichs (Atlantikküste, Baskenland): Strand, Sport, Tourismus, Sitten und Gebräuche Familienferien in der Bretagne / eine missglückte Segeltour (Auszug aus frz. Jugendbuch) Vergleiche anstellen; etwas erzählen Vorbereitung eines Schüleraustausches: frz Schüler stellen sich auf einer Tonkassette vor Ankunft der dt. Austauschschüler in den frz. Familien Einen Hörtext erschließen (WH); sich vorstellen (WH) Bd. 3 L1 L 2A L 2B Einen Text gliedern und zusammenfassen; zu einem Text Stellung nehmen Einen frz. und einen dt. Stundenplan vergleichen Grammatische Inhalte venir de faire qc; reflexive Verben; Imperativ bei einem Pronomen; Imparfait und Passé composé in Satzgefügen; pendant - pendant que Relativsatz mit Präposition + qui: chez/avec qui Pronomen y und en; das Verb offrir Ordnungszahlen; die Verben devoir und recevoir, Inversionsfrage mit Personalpronomen als Subjekt unverbundenes Personalpronomen; Hervorhebung mit c'est/ce sont... qui/que...; die Verben savoir und pouvoir Fragepronomen quoi; Steigerung der Adjektive (inkl. bon); Plus-queParfait Bildung der Adverbien 1: Formen auf -ment; Adjektiv und Adverb; Stellung der Adverbien; Plus-queParfait evtl. als WH Steigerung der Adverbien avoir besoin de qn/de (faire) qc; Steigerung und Vergleich bei Mengenadverbien; Wortbildung: das Präfix –re L 2C L 3A L 3B Themen und Situationen Kommunikative Schwerpunkte/ Textarbeit Grammatische Inhalte Besuch in der frz. Schule / Konflikt ums abendliche Ausgehen; Informationen über das frz. Schulsystem Leserbriefe an eine frz. Jugendzeitschrift In Konflikten mit der frz. Gastfamilie reagieren; das frz. und das dt. Schulsystem vergleichen; dolmetschen Leserbrief schreiben; Vorstellungen zum Thema "Glück" äußern; sich sein Leben in zwanzig Jahren vorstellen Personen charakterisieren; Meinungsumfrage "Schule" durchführen; Fragebogen zum Thema "Schule" erstellen Demonstrativpronomen; das Relativpronomen dont; die Verben suivre und s'asseoir Dt. Schüler interviewen frz. Schüler zum Thema Lehrplan Klasse 10 Futur I und II ; Bedingungssatz 1: si + Präsens => futur I ; quand - si Prozent- und Bruchzahlen; ce qui / ce que; Bildung der Adverbien 2: Formen auf -emment, -amment, -ément; Wortbildung: Antonyme und das Präfix in-/im- bei Adjektiven Découvertes Band 3 (im Anschluss an Klasse 9 Leçons 2-3) Themenschwerpunkte : Deutsch-französischer Schüleraustausch in Leçons 2-3 mit gram. Themen «Relativpronomen, Fragepronomen, Futur I» Themenschwerpunkte Kommunikative Schwerpunkte/ Textarbeit Grammatische Schwerpunkte Bd. 3 L4 Landeskunde Nordfrankreich (Arras, le tunnel sous la Manche, la région Nord-Pas-de-Calais); Louis XIV; frz. Revolution (Kurzinfo.) Infinitivkonstruktionen als satzverknüpfende Elemente, Stellung und Reihenfolge der Personalpronomen L5 Landeskunde Provence (Probleme des Wassermangels und landwirtschaftliche Nutzung anhand eines adaptierten Romanauszugs M. Pagnol «Jean de Florette») L6 frz. u. belg. Comics, erweitert durch Comicszenen aktueller Comics L7 grenzüberschreitende Umweltdelikte, aufgedeckt durch die Kooperation von Jugendlichen Auskunft über geogr. Lage, Ländernamen, Herkunft, Sprachen in Europa, möglichst lerngruppenorientiert (Berücksichtigung der multikulturellen Zusammensetzung) und ggfs. aktualisiert (Euro, Verkehrsmittel, Erstellen eines Reiseplans mit dem Thalys, TGV etc. nach Paris, London, Ermitteln von Verkehrsverbindungen und Kosten, Vergleich, Internet) Methoden der Strukturierung von Erzähltexten, kreative Textarbeit, Perspektivenwechsel, Fortsetzung erfinden. Persönliche Stellungnahme, Erschließen unbekannter Vokabeln und Arbeiten mit zweisprachigem Wörterbuch kreative Textarbeit bzw. Training im Erschließen unbekannter bildgestützter authentischer Texte z.B. mit «Gaston Lagaffe» Vokabelschwerpunkte: Berufe, bildbeschreibendes Vokabular, Erweiterung textbesprechendes Vokabular und komplexere Arbeitsaufträge auch zum Internet Interview, Brief (an eine Zeitung, einen Radio-/Fernsehsender, Formulieren der Interessen einer Bürgerini- Kondit. I, II, Bedingungssätze Relativpron. Erweiterung lequel, Zeitenfolge in der indir. Rede u. -Frage, auch in der Vergangenheit, besonders anhand der Wiedergabe von Comic-Szenen bzw. umwandeln von Dialogen in die indir. Rede Subjonctif und seine Auslöser; im Anschluss und z.T. begleitend zu den Lehrbuchtexten Sicherung der nach L7 Themenschwerpunkte Kommunikative Schwerpunkte/ Textarbeit Grammatische Schwerpunkte und Journalisten, Umweltschutz, Müllvermeidung, Landeskunde: la Lorraine, Erschließen v. Hörtexten tiative zum Umwelt- und Naturschutz, Texterstellung für Flugblatt, Plakat etc., Kontaktaufnahme mit der Polizei (evt. auch zu "Vermisst, verloren, gestohlen, Unfall") Grammatikkapitel von Leçons1-7, besonders Relativpronomen, Verbformen und Zeiten unregelmäßiger Verben, Einübung einsprachiger Worterklärungen und Erschliessungstechniken für abgeleitete und zusammengesetzte Wörter sowie die Ergänzungsübungen «Zoom sur la grammaire» zu den Lehrbuchlektionen S. 88 Lektüre zum Thema Kriminalität, aus dem Lektürevorrat der Schule