1 2 3 4 Platzhalter Platzhalter Funktionen Statistik & Stochastik 4.1 Grundlagen 4.1.1 Einige Begrie Die Wahrscheinlichkeit P(E) eines Ereignisses E ist eine Modellannahme über die relative Häugkeit von Anzahl Eintref f en von E Anzahl Zuf allsversuche Ergebnismenge: {a1 , a2 , . . . , an } E= P (a1 , a1 , a3) = {{a1 }, {a2 }, {a3 }, {a1 , a2 }, {a1 , a3 }, {a2 , a3 }, {a1 , a2 }, {a1 , a2 , a3 }, ∅} P (∅) = 0 P (Ergebnismenge) = 1 Ereignismenge = 4.1.2 Elementarer Summensatz Gehören zu einem Ereignis E genau die Ergebnisse a1 . . . ak , so gilt: P (E) = P (a1 ) + . . . + P (ak ) Bsp: WS, Pik-Ass oder Herz-Ass zu ziehen: P ({P A, HA}) = P (P A) + 1 1 1 52 + 52 = 26 Frage: Seien E1 = {a1 , . . . , ak } und P (HA) = E2 = {b1 , . . . , bj } Ereignisse E1 oder E2 eintritt? Dass heisst P (E1 ∪ E2 ) = P ({a1 , . . . , ak } ∪ {b1 , . . . , bj }) = P (E1 ) + P (E2 ) − Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass wie gross ist P (E1 ∩ E2 ) Bsp: Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass ein König oder Herz gezogen wird? E1 = {HK, P K, CK, KK} E2 = {H2, H3, . . . , HK, HA} E1 ∩ E2 = {HK} 4 13 1 P (E1 ) = 52 ; P (E2 ) = 52 ; P (E1 ∩ E2 ) = 52 4+13−1 16 = P (E1 ) + P (E2 ) − P (E1 ∩ E2 ) = 52 = 52 8 26 = 4 13 4.1.3 Gegenereignis Def: Sei E ein Ereignis und sei S die Ergebnismenge, so heisst dasjenige Ereignis E Gegenereignis von E, für das gilt: i) ii) E∪E =S E∩E =∅ P (E) + P (E) = 1 1 = P (S) = P (E ∪ E) = P (E) + P (E) − P (E ∩ E) = P (E) + P (E) Komplementärregel: Beweis: 2. =: (i) 3. =: Summensatz 4. =: P (∅) = 0, (ii) Bsp: 1 S = {a1 , a2 , a3 , a4 } E = {a1 , a3 , a4 } P (E) =? 1 − P (E) = 1 − P ({a2 }) 4.1.4 Fabrik-Bespiel Wenn zwei Proben nicht bestanden: Ausschuss Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aussschussware ist 1. Kriterium: Plane Flächen 95% bestehen 2. Kriterium: Belastung 80% bestanden 3. Kriterium; Ästetik 90% bestanden <Grak Wahrscheinlichkeiten-Baum> (b, b, b) = 0.684 (b, b, n) = 0.076 (b, n, b) = 0.171 (b, n, n) = 0.019 (n, b, b) = 0.036 (n, b, n) = 0.004 (n, n, b) = 0.009 (n, n, n) = 0.001 A = {(b, n, n) , (n, b, n) , (n, n, b) , (n, n, n)} P (A) = 0.019 + 0.014 + 0.009 + 0.001 = 0.033 ≈ 3.3% 4.1.5 Pfadmultiplikationsregel Bei einem mehrstugen Zufallsversuch ist die Wahrscheinlichkeit eines (durch einen Pfad dargestellten) Ergebnisses gleich dem produkt der Wahrscheinlichkeiten längs des Pfades. 4.1.6 Pfadadditionsregel Setzt sich ein Ereignis aus mehreren Pfaden zusammen, so ist die Wahrscheinlichkeit des Ergebnisses gleich der Summe der Pfad-Wahrscheinlichkeiten (= ˆ elementarer Summensatz) 4.1.7 Würfeln mit 2d6 Ein Würfel wird zwei mal geworfen, wie gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass nie eine 3 auftritt? S={ (1, 1) (1, 2) (1, 3) (1, 4) (1, 5) (1, 6) (2, 1) (2, 2) (2, 3) (2, 4) (2, 5) (2, 6) ... (6, 6) } 6−6+1 = 36−11 = 25 36 36 36 Kommentar: die 3 kommt in der oben gezeichneten Matrix in einer Zeile und P (A) = 1 − P (Ā) = 1 − einer Spalte vor, also je 6 mal (+6+6) - sie haben aber eine Überschneidung bei (3,3), somit muss man noch eins (-1) abzählen. Zweistug betrachtet: 2 <Wahrscheinlichkeitenbaum> P (A) = 4.2 5 6 · 5 6 = 25 36 Beispiel aus der Klasse Def. P (B|A) := P P(A∩B) (A) (A vorheriges Glied im Baum, B jetziges Glied im Baum, P (B|A) wahrscheinlichkeit um zum jetzigen glied zu kommen. P (B|A) ist gleich wie PA (B) Wahrscheinlichkeit, dass B eintrit, unter der Bedingung, dass A eingetroen ist P (B|A) = 4.3 P (A∩B) P (A) und P (A|B) = P (A∩B) P (B) P (B|A) · P (A) = P (B|A) = P (A|B) · P (B) P (A|B) · P (B) P (A) Einige Voraussetzungen für die Kombinatorik Def: 0! := 1 n! := n (n − 1)! , n ∈ N 1! = 1 · 0! = 1 · 1 = 1 2! = 2 · 1! = 2 · 1 · 1 = 2 3! = 3 · 2! = 3 · 2 · 1 · 1 = 6 4! = 4 · 3! = 4 · 3 · 2 · 1 · 1 = 24 Bsp: 5! 5·4·3! 3! = 3! = 5 · 4 = 20 (n+2)! (n+2)(n+1)(n)(n−1)! = n · (n + 1) · (n + (n−1)! = (n−1)! (n−2)!(n−1) (n+1)! (n−1)!(n+1)! · (n+1)!(n+2) = n−1 (n−2)!(n+2)! = (n−2)! n+2 Aufgabe: Def: sei n∈R und k ∈N n k se heisst := ein Binominalkoezient. Man liest: n über k Bsp: 8 = 8·7·6 3·2 = 8 · 7 = 56 3 7.5 = 7.5·6.5·5.5·4.5 = 1287 4·3·2 400 4 −1.2 = − 176 = (−1.2)(−2.2)(−3.2) 3! 125 3 Satz: Falls n ∈ N dann gilt: 3 2) n·(n−1)·(n−2)·...·(n−k+2)·(n−k+1) k! n k (2) n! k!(n−k)! = (1) = n n−k Beweis (1): n k = n(n−1)(n−2)...(n−k+2)(n−k+1) erw. n(n−1)(n−2)...(n−k+2)(n−k+1)(n−k)! = k! k!(n−k)! (n−k)! n! k!(n−k)! (2): n n−k (1) = n! (n−k)!(n−(n−k))! = n! (n−k)!(k)! = n! k!(n−k)! Warum Binominalkoezient? 0 (a + b) = 1 1 (a + b) = a + b 2 (a + b) = a2 + 2ab + b2 (a + b)3 = a3 + 3a2 b + 3ab2 + b3 (a + b)4 = a4 + 4a3 b + 6a2 b3 + 4ab3 + b4 5 (a + b) = a5 + 5a4 b + 10a3 b2 + 10a2 b3 + 5ab4 + b5 Pascalsches Dreieck: 1 11 121 1331 14641 1 5 10 10 5 1 ... Das Pascalsche Dreieck lässt sich nun systematisch mit Binominalkoezienten darstellen. 0 0 1 1 0 1 2 2 2 0 1 2 3 3 3 3 0 1 2 3 4 4 4 4 4 0 1 2 3 4 5 5 5 5 5 5 0 1 2 3 4 5 . .. n n n+1 daraus lässt sich lesen: + = (zwei nebeneinank k+1 k+1 der liegende Zahlen ergeben zusammen die darunter liegende Zahl) 21 (a + b) = 21 0 21 a + 21 1 20 a b+ 4 21 2 19 2 a b +. . .+ 21 20 ab20 + = 21 21 b21 5