Wolfgang Ama- deus Mozart 1756

Werbung
Wolfgang AmaJohann Sebastian
deus Mozart 1756-1791 Bach
1685-1750
CD 3 - Entführung aus dem Serail
CD 6 - Suite Nr. 3 in D-Dur
Er war ein richtiges Wunderkind,
denn schon mit 3 Jahren spielte er
Klavier, komponierte mit 4 Jahren
kleine Stücke und als er das erste
Mal öffentlich in Salzburg auftrat,
war er noch nicht einmal 6 Jahre
alt. Kurz darauf wurde er sogar von
Maria Theresia empfangen. „Der
Wolferl ist der Kayserin auf die
Schooß gesprungen“, schrieb Vater
Leopold. Mit 9 Jahren komponierte
er seine erste Oper, mit 13 wurde
er vom Erzbischof von Salzburg
zum Konzertmeister ernannt. Trotz
manch großer Erfolge wurde er
kein reicher Mann. Er hatte einen
aufwendigen Lebenswandel und
nicht alle seine Werke kamen gut
an. Letztendlich starb er völlig verarmt im Alter von nur 35 Jahren.
Er stammte aus einer sehr erfolgreichen deutschen Musikerfamilie.
Somit war auch klar, dass er schon
als Kleinkind die Noten lernte. Als
er 9 Jahre alt war, starben innerhalb eines Jahres seine Eltern, und
sein älterer Bruder übernahm die
Erziehung. Mit 18 Jahren wurde er
Organist und 1714 wurde er mit 29
Jahren Konzertmeister. Bekannt
sind die Klavierbüchlein, die er für
den Musikunterricht seiner insgesamt 20 Kinder schrieb. Am Ende
seines Lebens erblindete er. Zwei
Operationen verschlechterten seinen Gesundheitszustand immer
mehr, bis er geschwächt starb.
Nach seinem Tod geriet seine
Musik in Vergessenheit und wurde
erst viel später wiederentdeckt.
Guiseppe Verdi
1813-1901
Ludwig van
Beethoven
CD 1 - La Traviata
CD 5 - Neunte Symphonie
Dieser Komponist wurde im gleichen Jahr geboren wie sein großer
Gegenspieler Richard Wagner. Er
stammte aus einfachen Verhältnissen, sein Vater war Gastwirt, und
niemand in seiner Familie war Musiker. Dennoch wurde sein herausragendes Talent von seinem Lehrer
früh entdeckt. Er ist vor allem durch
seine Opern berühmt, von denen er
gleich 32 geschrieben hat. Die bekanntesten sind Nabucco,Rigoletto,
Der Troubadour, La Traviata, Aida,
Don Carlos und Otello. Sie waren
schon zu seinen Lebzeiten gefeierte Werke und gehören noch heute
zum Standard-Repertoire großer
Opernhäuser. Auch das von ihm
gestiftete Altersheim für Sängerinnen und Sänger ist noch in Betrieb.
Er sah wild aus und machte wilde
Musik. Manche Menschen glauben,
dass seine Musik deshalb oft plötzlich laut wird, weil er immer schon
schlecht hörte. Im Alter wurde er
gänzlich taub. Er konnte sich die
Musik, die er komponierte, nur
mehr vorstellen. Weil er nicht mehr
mit anderen sprechen konnte, hatte
er immer ein Heft bei sich, in dem
Fragen und Antworten aufgeschrieben werden konnten.
Mit ihm beginnt die Zeit der Romantik. In dieser Zeit liebte man
Künstler, die - wie er - sehr persönliche und emotionale Kunstwerke
erfanden. Sehr bekannt ist „Freude,
schöner Götterfunken“ aus seiner
neunten Symphonie. Seine einzige
Oper heißt „Fidelio“.
1770-1827
Georges Bizet
1838-1875
Georg Friedrich
Händel
1685-1759
CD 4 - Carmen
CD 17 - Oratorium „Messias“
Das Gesamtwerk dieses französischen Komponisten wäre nicht
erwähnenswert, hätte er nicht mit
„Carmen“ eine der berühmtesten
Opern der Weltgeschichte komponiert (international die populärste
und meist-gespielte).
Beim Publikum kam die Oper zuerst nicht gut an, obwohl berühmte
Künstler wie Debussy, Nietzsche,
Tschaikowski und Brahms sie sofort
für die beste Oper hielten, die sie je
gehört hatten. Den großen Erfolg,
den Carmen schon kurze Zeit
später hatte, konnte der Komponist
nicht mehr miterleben. Er dürfte
schon immer ein Herzleiden gehabt
haben und starb wenige Monate
nach der Uraufführung mit nur 36
Jahren an einem Herzinfarkt.
Er wurde in Deutschland geboren,
lernte Orgel, spielte mit 12 Jahren
in Berlin am preußischen Hof, lebte
später in Italien und übersiedelte
schließlich nach London, wo er für
den König von Großbritannien und
Irland komponierte. Nach seinem
Tod wurde er in der Westminster
Abbey beigesetzt.
Er war ein äußerst produktiver Musiker und komponierte 42 Opern,
die allerdings nicht zu den bekanntesten zählen. Er schrieb viele
Oratorien, das sind musikalische
Geschichten mit Chor und Orchester, aber (im Gegensatz zur Oper)
ohne Bühnenbild und ohne schauspielerischer Elemente. Oratorien
erzählen geistliche Geschichten,
also aus dem Bereich der Religion.
Josef Haydn
Giacomo Puccini
1732-1809
1858-1924
CD 13 - Österr. Kaiserhymne
CD 2 - „La bohème“
Den größeren Teil seiner beruflichen Laufbahn verbrachte der
Österreicher als Hofmusiker auf
dem Landsitz der ungarischen
Familie Eszterházy, wo er deren
Orchester und Oper leitete und von
anderen Komponisten und musikalischen Strömungen abgeschieden
blieb - was er durchaus schätzte.
Er dürfte ein freundlicher und
liebeswürdiger Mensch gewesen
sein, den seine Untergebenen
wegen seines Humors schätzten.
Auch seine Musik ist voller „Scherze“, etwa die Symphonie mit dem
Paukenschlag. Sein wahrscheinlich
nicht bestes aber bekanntestes
Werk ist das Lied „Gott erhalte
Franz, den Kaiser“, das zur
deutschen Bundeshymne wurde.
Der enorme Erfolg des Italieners,
der aus einer Musikerfamilie
stammte, begann bereits zu seinen
Lebzeiten und hält bis heute an.
Er schrieb insgesamt zwölf Opern,
die berühmtesten sind Tosca, La
bohème, Madame Butterfly und als
letzte Turandot, die er nicht mehr
vollendete. Zwei andere Komponisten stellten das Werk später nach
Manuskripten des Autors fertig.
Der starke Raucher starb nach
einer Operation wegen Kehlkopfkrebs. Die Trauerrede hielt Benito
Mussolini, der faschistische
Diktator, der Italien zu dieser Zeit
regierte.
Der Komponist und seine Frau sind
in dem Haus in Torre del Lago begraben, in dem sie auch lebten.
Franz Schubert
1797-1828
Johann Strauss
(Sohn)
1825-1899
CD 10 - Symphonie Nr. 8
CD 8 - Donauwalzer
Da er selbst kaum an die Öffentlichkeit ging und seine Freunde ihn im
Laufe seines Lebens nur zu einem
einzigen Konzert überreden konnten, war dieser wiener Komponist
zu Lebzeiten nicht sehr bekannt.
Heute gilt der ehemalige Sängerknabe neben Beethoven als der
Begründer der romantischen Musik
im deutschsprachigen Raum.
Er schuf viele bekannte Lieder wie
zum Beispiel „Die Forelle“, aber
auch Symphonien, Messen und
Opern.
Trotzdem konnte er von seinen
Kompositionen nicht leben und
arbeitete die meiste Zeit als Lehrer.
Er war nur 31 Jahre alt, als er an
einer akuten Infektionskrankheit
(wahrscheinlich Typhus) verstarb.
Der Wiener, der zur Unterscheidung von seinem gleichnamigen
Vater den Zusatz „Sohn“ bei seinem Namen trägt, ist auch unter
dem Namen „Walzerkönig“ bekannt. Er hat zuerst großteils Tanzmusik (hunderte Walzer und Polkas) komponiert, später auch Operetten, wie „Der Zigeunerbaron“
oder „Wiener Blut“. Da ihm nach
österreichischem Eherecht die Wiederverheiratung nach einer Scheidung verboten war, gab er die
österreichische Staatsbürgerschaft
auf und wurde Deutscher. Unter
den Nationalsozialisten wurde geheim gehalten, dass sein Großvater
Jude war und der längst verstorbene Komponist wurde für antisemitische Propaganda missbraucht.
Peter Illjitsch
Antonio Vivaldi
Tschaikowsky 1840-1893 1678-1741
CD 11 - Schwanensee
CD 7 - Flötenkonzert in D-Dur
Die Familie dieses Russen hatte
kaum mit Musik zu tun und war
äußerst überrascht über das Talent
dieses Jungen, der schon mit fünf
Jahren seine Klavierlehrerin überflügelte. Er studierte Recht und
wurde Beamter im Jusitzministerium. Seine Familie hatte kein Verständnis, als er diesen guten Posten aufgab um Musik zu studieren.
Er schrieb unzählige Klavierkonzerte und Orchesterwerke und auch
einige Opern. Am berühmtesten
sind aber seine drei Ballette, die
heute zum fixen Repertoire jedes
Opernhauses gehören: Schwanensee, Dornröschen und Der
Nussknacker. Der homosexuelle
Musiker starb unter nicht geklärten
Umständen in St. Petersburg.
Der in Venedig geborene Komponist vertrat seinen Vater schon als
Kind als Violonist. Er wurde zunächst Priester und betreute ein
Heim für Waisenmädchen, dessen
Orchester mit seinen Kompositionen rasch berühmt wurde. Dann
schrieb er Opern und Messen im
Auftrag des Papstes, gab sein Priesteramt auf und wurde Leiter des
Teatro San Angelo. Publikum und
Musiker aus ganz Europa reisten
an um den Geigenvirtuosen und
bekanntesten Komponisten seiner
Zeit spielen zu hören. Als er nach
Wien zu Kaiser Karl reiste, dieser
aber kurz darauf verstarb, blieb der
einstmals bekannteste Musiker
Europas unbeachtet und wurde auf
einem einfachen Acker beerdigt.
Richard Wagner
Johannes Brahms
1813-1883
1833-1897
CD 9 - Die Meistersinger
CD 14 - Opus 49, Wiegenlied
Er war ein deutscher Komponist,
Dramatiker, Dichter, Schriftsteller,
Regisseur und Dirigent. Zu seinen
bombastischen Musikdramen
schrieb er nicht nur die Musik,
sondern auch Texte und Regieanweisungen und inszenierte sie
selbst. Als erster Komponist
gründete er Festspiele in dem von
ihm geplanten Bayreuther Festspielhaus. Sie finden noch heute statt.
Mit der Tochter von Franz Liszt,
Cosima, gründete er eine Familie.
Der Inhalt seiner Opern beruhen
Großteils auf germanischen Heldensagen und verherrlichen die deutsche Rasse. Dadurch und durch
seine antisemitischen Hetzschriften
wurde er nach seinem Tod von den
Nazis zum Idol hochstilisiert.
Der deutsche Komponist, Pianist
und Dirigent schrieb für Orchester,
Chor, Klavier und Orgel.
Er komponierte auch Lieder wie
„Guten Abend, gute Nacht“ und
sogenannte „Kammermusik“, also
klein besetzte Instrumentalmusik.
Besonders bekannt sind hier
Streichquartette. Der Oper wandte
er sich nie zu.
Während Wagner und Liszt eine
moderne Form der Musik propagierten, die sich weiterentwickelt
und neue Formen annimmt, blieb
Brahms immer „Traditionalist“. Im
Gegensatz zu den „Neudeutschen“
wollte er „dauerhafte Musik“
machen, die keinem Wandel unterworfen ist. Darüber entflammte ein
heftiger Musiker-Streit.
Frederic Chopin
Franz Lehàr
1810-1849
1870-1948
CD 15 - Prélude in D Major
CD 12 - Land des Lächelns
Als Sohn eines Franzosen und
einer Polin wuchs er in Warschau
auf, verbrachte aber den größten
Teil seines Berufslebens in Paris.
Er war lange Zeit mit der Schriftstellerin Georges Sand liiert, die er
im Hause Liszts kennen gelernt
hatte und die er anfangs zutiefst
unsympathisch fand, weil sie äußerst selbstbewusst war, Männerkleidung trug, Zigarren rauchte und
ihre Kinder alleine erzog.
Sein Hauptwerk ist für Klavier geschrieben. Besonders bekannt sind
seine „Nocturnes“ (Serenaden für
Klavier) und seine „Préludes“ (Etüden für Klavier), die er in Mallorca
schrieb. Er komponierte auch
polnische Tänze wie Polonaisen
und Mazurkas sowie Walzer.
Besonders bekannt ist dieser Komponist für seine Operetten: Die
lustige Witwe, Das Land des Lächelns, Der Zarewitsch und viele
andere.
Geboren wurde er im ungarischen
Teil der österreichischen Monarchie
und verstand sich Zeit seines
Lebens als Ungar, obwohl er in
Wien lebte. Er unterschrieb stets
mit seinem ungarischen Vornamen
Ferenc.
In der Zeit des Nationalsozialismus
kooperierte der berühmte Komponist mit dem Hitler-Regime und ließ
sich für dessen Zwecke einspannen. So gelang es ihm seine
jüdische Frau vor der Deportation
zu bewahren. Sie wurde zur
„Ehrenarierin“ ernannt.
Franz Liszt
Auftragskarte 1:
1811-1886
Ordne die Komponisten
nach dem Datum ihrer
Geburt.
Es gibt zwei Jahreszahlen
an denen jeweils zwei
Komponisten geboren
wurden.
Schreib die Jahre auf und
welche Komponisten
gleichzeitig geboren
wurden.
CD 16 - Liebestraum
Geboren wurde er bei Ödenburg im
heutigen Ungarn, das damals zum
Kaiserreich Österreich gehörte. Mit
neun Jahren gab er seine ersten
Konzerte. Adelige waren so begeistert, dass sie ihm die beste Musikausbildung bezahlten. Deshalb
übersiedelte die Familie sogar nach
Wien und Paris. Man nannte das
Wunderkind auch den „wiedergeborenen Mozart“. Der Komponist reiste jahrelang durch ganz Europa.
Ihn verband eine enge Freundschaft mit dem nur zwei Jahre jüngeren Richard Wagner, die aber
unterbrochen wurde, als Wagner
eine Beziehung mit seiner Tochter
begann. Er schrieb eine Fülle an
Orchesterwerken für Klavier, Orgel,
Orchester und Gesang.
Auftragskarte 2:
Ordne die Komponisten
den Epochen zu (das ist
natürlich nur ungefähr
möglich):
1400-1600 Renaissance
1600-1720 Barock
1720-1800 Klassik
1800-1900 Romantik
ab 1900
Moderne
Auftragskarte 3:
Auftragskarte 5:
Ordne die Komponisten
nach Ländern, in denen
sie geboren wurden.
Welche Komponisten
lebten gleichzeitig im
selben Land?
Ordne die Musikstücke
von dem, das dir am
besten gefällt, bis zu dem,
das dir am wenigsten
gefällt. Schreib deine
persönliche Reihung auf.
Weißt du von Komponisten, die einander
kannten? Glaubst du,
mochten sie einander?
Gibt es ein Werk, das du
schon vorher kanntest?
Wenn ja, unterstreiche es
(oder auch mehrere).
Auftragskarte 4:
Auftragskarte 6:
Kannst du einen
Violinschlüssel
zeichnen? Wenn
nicht, übe es:
Welche Komponisten
wurden älter als 50?
Welche starben jünger?
Schreibe eine Tonleiter
auf:
Die Noten heißen
C-D-E-F-G-A-H-C
Kennst du heutige
Komponistinnen oder
Komponisten?
Denkst du, wird man ihre
Werke in einigen Jahrhunderten noch kennen
und anhören?
Rechnungen rund um Komponisten
Wie alt wurden die Komponisten?
Antonio Vivaldi, 1678-1741
Johann Sebastian Bach, 1685-1750
Georg Friedrich Händel, 1685-1759
Josef Haydn, 1732-1809
Wolfgang Amadeus Mozart, 1756-1791
Ludwig van Beethoven, 1770-1827
Franz Schubert, 1797-1828
Frederic Chopin, 1810-1849
Franz Liszt, 1811-1886
Richard Wagner, 1813-1883
Guiseppe Verdi, 1813-1901
Johann Strauss (Sohn), 1825-1899
Johannes Brahms, 1833-1897
Georges Bizet, 1838-1875
Peter Illjitsch Tschaikowsky, 1840-1893
Giacomo Puccini, 1858-1924
Franz Lehàr, 1870-1948
Rechnungen rund um Instrumente
Die größte Orgel der Welt steht in den USA im Wanamaker Department Store in
Philadelphia. Sie erstreckt sich über fünf Stockwerke, und in jedem Stockwerk
sind 5700 Pfeifen. Wie viele Pfeifen hat die Orgel insgesamt?
Ein Organist ist angestellt um sie zu spielen, zwei Techniker sind angestellt um
sie zu warten. Die Orgel wird zwei Mal täglich gespielt, außer an drei Feiertagen
im Jahr. Wie oft wird sie im Jahr gespielt?
__________________________________________________________________
Die älteste spielbare Orgel der Welt ist in der Kirch Notre-Damen-de-Valère in
Sion in der Schweiz. Ihre ältesten Teile sind aus dem Jahr 1435. Wie alt sind sie?
__________________________________________________________________
Die Geige „Vieuxtemps“ des italienischen Geigenbauers Giuseppe Guarneri aus
dem Jahr 1741 gilt als das teuerste Musikinstrument der Welt. Sie wurde im Jahr
2010 um angeblich 18.025.150 Euro verkauft.
Das durchschnittliche Nettogehalt eines Österreichers liegt bei etwa 25.210 Euro
im Jahr. Wie viele Jahre müsste der für die Geige arbeiten?
__________________________________________________________________
Am 13. Mai 2012 war die Eröffnung der
60. Wiener Festwochen. Alle 3.000
Chöre Österreichs wurden eingeladen
mitzusingen. Wenn ein Chor im
Durchschnitt 26 Mitglieder hat, wie viele
Chorsänger gibt es in Österreich?
Herunterladen