Natürliche Zahlen ZAHLENRAUM MILLION 1. Spiele ein Würfelspiel mit deinem Nachbarn. Ihr benötigt dafür einen Würfel und die unten abgebildeten Stellenwerttafeln. Würfelt nun abwechselnd. Nach jedem deiner Würfe entscheidest du, an welcher Stelle in deiner Stellenwerttafel du deine Zahl eintragen willst. Dein Nachbar macht dasselbe mit seiner Stellenwerttafel. Eine Spielrunde ist beendet, wenn jeder 9-mal gewürfelt hat und eine Tabellenzeile ausgefüllt ist. Entscheidet vorher, ob ihr um die größte oder um die kleinste Zahl würfelt. a) Wer würfelt die größte Zahl? Wie lautet sie? ___________________________________________________________________________ b) Wer würfelt die kleinste Zahl? Wie lautet sie? ___________________________________________________________________________ HM ZM M HT ZT T H Z E Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4 Runde 5 Runde 6 Runde 7 B. GANSER (HRSG.): INDIVIDUELL FÖRDERN – MATHEMATIK 5 © AUER VERLAG GMBH, DONAUWÖRTH Runde 8 c) Notiere zu mindestens vier der gewürfelten Zahlen ihre Vorgänger und Nachfolger. Verwende das <-Zeichen. II. Einführungsmaterial 9 Natürliche Zahlen ZAHLENRAUM MILLIARDE 1. a) Arbeite mit deinem Nachbarn. Zerschneidet zuerst das Arbeitsblatt entlang der Mittellinie. Dann lest ihr euch abwechselnd die Zahlen vor. Wer die Zahl in Ziffernschreibweise hat, liest sie laut vor. Der Nachbar, der die Zahl „in Worten“ sieht, kontrolliert. Arbeitet von oben nach unten. Nachbar B 65 480 000 000 In Worten: fünfundsechzig Milliarden vierhundertachtzig Millionen In Worten: acht Milliarden siebenhundertsechsunddreißig Millionen 8 736 000 000 82 373 000 000 In Worten: zweiundachtzig Milliarden dreihundertdreiundsiebzig Millionen In Worten: sechshundertsiebenundvierzig Milliarden zweihundertdreiundachtzig Millionen sechshunderttausend 647 283 600 000 847 937 400 000 In Worten: achthundertsiebenundvierzig Milliarden neunhundertsiebenunddreißig Millionen vierhunderttausend In Worten: zweiundvierzig Milliarden vierhundertneunundachtzig Millionen neunhundertvierzigtausend 42 489 940 000 849 264 209 456 In Worten: achthundertneunundvierzig Milliarden zweihundertvierundsechzig Millionen zweihundertneuntausend vierhundertsechsundfünfzig In Worten: dreihunderteinundsiebzig Milliarden dreihundertdreiundsiebzig Millionen siebenhundertneunzigtausend achthundertsiebenundfünfzig 371 373 790 857 II. Einführungsmaterial B. GANSER (HRSG.): INDIVIDUELL FÖRDERN – MATHEMATIK 5 © AUER VERLAG GMBH, DONAUWÖRTH 10 Nachbar A Natürliche Zahlen b) Trage die Zahlen aus Aufgabe 1 a) in die Stellenwerttafel ein. HMrd ZMrd Mrd HM ZM M HT ZT T H Z E c) Ordne die Zahlen aus Aufgabe 1 b) der Größe nach. Beginne mit der kleinsten Zahl. Verwende das <-Zeichen. B. GANSER (HRSG.): INDIVIDUELL FÖRDERN – MATHEMATIK 5 © AUER VERLAG GMBH, DONAUWÖRTH d) Ergänze das Zahlenhaus so, dass die Summe in jeder Etage 560 000 000 000 ist. 560 000 000 000 100 000 000 000 220 000 000 000 550 000 000 000 440 000 000 000 II. Einführungsmaterial 11 Natürliche Zahlen ZAHLENRAUM BILLION 1. a) Überlege dir mit den vorgegebenen Zahlenplättchen fünf verschiedene 13-stellige Zahlen. Schreibe sie auf. 671 45 239 7 432 9 ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ b) Zu 1 000 Milliarden sagt man 1 Billion. Lies nun deine Zahlen. c) Wie heißt die größte Zahl, die du mit den sechs Zahlenplättchen legen kannst? ___________________________________________________________________________ d) Wie heißt die kleinste Zahl, die du mit den sechs Zahlenplättchen legen kannst? ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ 2. Zeichne eine Stellenwerttafel nach unten stehendem Muster in dein Heft und trage die folgenden Zahlen aus a) bis e) ein. a) 4 301 752 451 764 b) 62 023 586 420 192 c) 797 978 889 787 967 d) 1 456 720 325 900 e) zwölf Billionen dreihundertvierzehn Milliarden siebenhundert Millionen zweihunderteinundsiebzigtausendsechshundertneunzehn HB 12 ZB B II. Einführungsmaterial HMrd ZMrd Mrd HM ZM M HT ZT T H Z E B. GANSER (HRSG.): INDIVIDUELL FÖRDERN – MATHEMATIK 5 © AUER VERLAG GMBH, DONAUWÖRTH e) Wie heißt die größtmögliche gerade Zahl? Natürliche Zahlen 3. Wie geht es weiter? Ergänze jeweils drei Zahlen. Wie heißt die Rechenregel? a) 450 000 000 000; 600 000 000 000; 750 000 000 000; ____________________________________ ___________________________________________________________________________ Rechenregel: _________________________________________________________________ b) 75 000 000 000 000; 15 000 000 000 000; 3 000 000 000 000; _______________________________ ___________________________________________________________________________ B. GANSER (HRSG.): INDIVIDUELL FÖRDERN – MATHEMATIK 5 © AUER VERLAG GMBH, DONAUWÖRTH Rechenregel: _________________________________________________________________ II. Einführungsmaterial 13 Natürliche Zahlen ZAHLEN ZERLEGEN 1. Sebastian möchte sich einen neuen MP3-Player kaufen. Insgesamt hat er schon 97 € gespart. Welche Anzahl an Scheinen und Münzen könnte sich in seinem Sparschwein befinden? Finde 5 verschiedene Möglichkeiten und schreibe sie in dein Heft. Beispiel: 9 · 10-€-Schein + 1 · 5-€-Schein + 2 · 1-€-Münze = 97 € 2. Berechne und notiere die Lösungen. a) 6 · 1 000 000 000 + 7 · 100 000 + 9 · 10 000 + 1000 = __________________________________ b) 12 · 100 000 + 2 · 10 000 + 4 · 1000 + 3 · 100 + 8 = ___________________________________ c) 3 · 1 000 000 000 + 35 · 1 000 + 7 · 10 + 9 = _________________________________________ d) 56 · 100 000 + 2 · 10 000 + 15 · 1000 + 2 = _________________________________________ a) 3. Zerlege folgende Zahlen in Hunderttausender (HT), Zehntausender (ZT), Tausender (T), Hunderter (H), Zehner (Z) und Einer (E). Die Stellenwerttafel hilft dir dabei. HT ZT T H Z E 5 2 9 4 2 7 2 7 1 5 6 9 2 8 1 9 3 b) c) 7 1 5 2 0 0 d) 6 7 0 0 0 4 a) 271 569 _____________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ b) 28 193 ______________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ c) 715 200 _____________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ d) 670 004 _____________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ 14 II. Einführungsmaterial B. GANSER (HRSG.): INDIVIDUELL FÖRDERN – MATHEMATIK 5 © AUER VERLAG GMBH, DONAUWÖRTH Beispiel: 529 427 = 5 HT + 2 ZT + 9 T + 4 H + 2 Z + 7 E = 500 000 + 20 000 + 9 000 + 400 + 20 + 7 Natürliche Zahlen 4. Zerlege in Milliarden (Mrd), Millionen (M), Tausender (T) und Einer (E). Beispiel: 5 342 904 997 = 5 Mrd + 342 M + 904 T + 997 E a) 4 082 183 271 _________________________________________________________________ b) 71 000 452 839 ________________________________________________________________ c) 130 001 000 045 _______________________________________________________________ d) 29 643 745 ___________________________________________________________________ e) 762 013 020 543 _______________________________________________________________ 5. Wie heißen die Zahlen in Ziffernschreibweise? a) 4 B + 235 Mrd + 7 M + 4 HT + 3 ZT + 1 T + 6 H + 9 Z + 1 E ___________________________________________________________________________ b) 1 B + 38 Mrd + 43 M + 5 HT + 2 ZT + 6 T + 7 H + 5 E ___________________________________________________________________________ c) 2 Mrd + 34 T + 7 H + 3 E ___________________________________________________________________________ d) 34 B + 90 M + 5 HT + 7 T ___________________________________________________________________________ B. GANSER (HRSG.): INDIVIDUELL FÖRDERN – MATHEMATIK 5 © AUER VERLAG GMBH, DONAUWÖRTH 6. Regina hat mit 28 Plättchen eine Zahl gelegt. HMrd ZMrd ʀʀʀ ʀ Mrd HM ʀʀ ʀʀʀʀʀ ʀʀ ZM M HT ZT ʀʀʀʀʀ ʀʀ T H Z E ʀʀʀʀ ʀʀʀ ʀ a) Wie heißt die Zahl? ____________________________________________________________ b) Regina nimmt drei Plättchen von der Hundertmillionenstelle weg, legt ein Plättchen zu den Tausendern und zwei Plättchen zu den Hundertern. Wie heißt die neue Zahl? ___________________________________________________________________________ c) Regina möchte mit den 28 Plättchen folgende Zahl legen: 13 400 210 791 001. Ist das möglich? Begründe. ___________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ II. Einführungsmaterial 15 Natürliche Zahlen RUNDEN VON ZAHLEN 1. Katharina hat im Buch der Weltrekorde 2009 viele spannende Dinge gelesen: Der schwerste Apfel der Welt wiegt 1,849 kg. Der kleinste Hund der Welt ist 15,2 cm groß und das längste Hundeohr ist 34,9 cm lang. Wie kann sich Katharina diese Zahlen besser merken, um sie am nächsten Tag ihrer Freundin zu erzählen? 2. Nenne drei Beispiele, bei denen du Zahlen genau angeben musst. ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ 3. Nenne drei Beispiele, bei denen du Zahlen runden darfst. ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ 4. Runde die folgenden Zahlen … a) auf Zehner: 71 § ________ 12 § ________ b) auf Hunderter: 159 § ________ 249 § ________ 919 § ________ c) auf Tausender: 1 701 § ________ 4 932 § ________ 8 301 § ________ d) auf Hunderttausender: 235 409 §______________ 5. Auf welche Stelle wurde gerundet? a) 459 678 § 500 000 auf Hunderttausender c) 712 032 § 712 000 ________________________________ e) 509 341 § 510 000 ________________________________ 16 450 392 § ______________ II. Einführungsmaterial b) 34 941 § 34 900 ________________________________ d) 994 450 245 § 1 000 000 000 ________________________________ f ) 964 256 § 964 260 ________________________________ B. GANSER (HRSG.): INDIVIDUELL FÖRDERN – MATHEMATIK 5 © AUER VERLAG GMBH, DONAUWÖRTH 56 § ________ Natürliche Zahlen ABSCHÄTZEN VON ANZAHLEN 1. Sebastian untersucht mit seinem Mikroskop etwas Wasser aus dem Gartenteich. Wie viele Tierchen tummeln sich vor Sebastians Augen? Schätze. Meine geschätzte Anzahl: _____________________ B. GANSER (HRSG.): INDIVIDUELL FÖRDERN – MATHEMATIK 5 © AUER VERLAG GMBH, DONAUWÖRTH 2. Du siehst von oben auf ein Bällebad. a) Warum wurde die Abbildung mit einem Gitterraster überzogen? _________________________________ _________________________________ c) Kann man zum Auszählen jedes Kästchen benützen? Begründe. _________________________________ _________________________________ _________________________________ b) Zähle die Anzahl der Bälle in einem Kästchen und schätze damit die Gesamtanzahl. _________________________________ _________________________________ d) Wie kommt man zu einer möglichst genauen Lösung? _________________________________ _________________________________ II. Einführungsmaterial 17 Natürliche Zahlen SCHAUBILDER 1. a) Worum geht es in dem Schaubild? Ergänze die Überschrift. b) Kreuze an, um welche Art von Schaubild es sich hier handelt. Balkendiagramm Säulendiagramm Kreisdiagramm Liniendiagramm ___________________________________________________________________________ 2. Entnimm dem Schaubild aus Aufgabe 1 den entsprechenden Wasserverbrauch für die Tätigkeiten und fülle die Tabelle aus. Tätigkeit 18 Wasserverbrauch in Litern pro Tag Tätigkeit Trinken Duschen Kochen Waschmaschine Geschirrspüler Wohnung reinigen Waschen Toilette Zähne putzen Blumen gießen Baden Gartenbewässerung II. Einführungsmaterial Wasserverbrauch in Litern pro Tag B. GANSER (HRSG.): INDIVIDUELL FÖRDERN – MATHEMATIK 5 © AUER VERLAG GMBH, DONAUWÖRTH c) Für welche Tätigkeiten im Haushalt wird pro Tag am meisten Wasser verbraucht? Natürliche Zahlen 3. Berechne den Gesamtverbrauch an Wasser, den eine Person pro Tag und pro Jahr hat. 4. Nenne verschiedene Möglichkeiten, wie man Wasser sparen kann. ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ ______________________________________________________________________________ B. GANSER (HRSG.): INDIVIDUELL FÖRDERN – MATHEMATIK 5 © AUER VERLAG GMBH, DONAUWÖRTH 5. Die Tabelle zeigt die jährlichen Kosten für verschiedene Elektrogeräte in einem 4-PersonenHaushalt. Geschirrspüler 27 € E-Herd 82 € Kühlschrank 101 € Gefriergerät 92 € Waschmaschine 37 € Wäschetrockner 27 € Computer, TV, Audio 64 € Beleuchtung 73 € a) Berechne die Gesamtkosten für den Stromverbrauch pro Jahr. b) Runde die Einzelkosten auf volle Zehner und trage die Zahlen in die leere Spalte ein. c) Welche Tipps kennst du, um Strom zu sparen? Schreibe sie hier auf. ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ ___________________________________________________________________________ II. Einführungsmaterial 19 Grundrechenarten Einstufungstest HINWEISE ZU DEN EINSTUFUNGSTESTS I. Beschreibung und Einsatz der Tests Die Einstufungstests dienen zur Einteilung der Schülerinnen und Schüler in drei möglichst homogene Lerngruppen, sodass sie individuell im jeweiligen Themenbereich gefördert werden können. Für den Bereich „Natürliche Zahlen“ stehen zwei Tests zur Verfügung, die in der Kopfzeile mit „Version 1“ bzw. „Version 2“ gekennzeichnet sind. Die Schüler bearbeiten verschiedene Aufgaben in drei Schwierigkeitsstufen. Alle mit a) gekennzeichneten Teilaufgaben entsprechen von ihrem Anforderungsprofil her der niedrigsten Niveaustufe, die Aufgaben b) der mittleren und die Aufgaben c) der höchsten Niveaustufe. II. Korrektur und Auswertung Auf der CD-ROM finden Sie die Musterlösungen zu allen Tests. Es werden keine Benotung und kein Ranking vorgenommen, lediglich die Einteilung in die drei Leistungsgruppen soll ersichtlich werden. Die Punktevergabe ist als Vorschlag anzusehen, eigene Änderungen können vorgenommen werden. Durch Übertragen der Punkte in den Auswertungsbogen für die Klasse erhalten Sie einen Überblick über die erreichten Punkte jedes einzelnen Schülers, die Leistungen der ganzen Klasse und eine mögliche Gruppeneinteilung. Die Einteilung in die drei Niveaugruppen erfolgt nach dem unten stehenden Bewertungsschlüssel – die Prozentzahlen geben an, wie viel Prozent der Punkte die Schüler in den a)-Aufgaben, b)-Aufgaben und c)-Aufgaben) benötigen, um in die entsprechende Gruppe eingeteilt zu werden: b)-Aufgaben c)-Aufgaben Gruppeneinteilung bis ca. 60 % Test 1: 0–5 P. Test 2: 0–4,5 P. bis ca. 40 % Test 1: 0–3,5 P. Test 2: 0–3 P. bis ca. 20 % Test 1: 0–2 P. Test 2: 0–2 P. Ö Niveau G bis ca. 80 % Test 1: 5,5–7 P. Test 2: 5–6,5 P. bis ca. 60 % Test 1: 4–5,5 P. Test 2: 3,5–5 P. bis ca. 40 % Test 1: 2,5–5 P. Test 2: 2,5–5 P. Ö Niveau Q bis 100 % Test 1: 7,5–9 P. Test 2: 7–8 P. bis 100 % Test 1: 6–9 P. Test 2: 5,5–9 P. bis 100 % Test 1: 5,5–11 P. Test 2: 5,5–10 P. Ö Niveau W Hinweise: • Die angegebenen Prozentzahlen zur Einteilung der Schüler nach Niveaugruppen dienen lediglich der Orientierung. • Die Einschätzung des Lehrers sollte jedoch Vorrang haben. • Da die Kompetenzen der niedrigeren Niveaustufe/n Voraussetzungen für die geforderten Kompetenzen der jeweils höheren Niveaustufe sind, sollten die Schüler hier jeweils möglichst viele Aufgaben richtig lösen können. 20 II. Einführungsmaterial B. GANSER (HRSG.): INDIVIDUELL FÖRDERN – MATHEMATIK 5 © AUER VERLAG GMBH, DONAUWÖRTH a)-Aufgaben Natürliche Zahlen Einstufungstest Version 1 Name: ____________________________ Klasse: _________ Datum: ______________ 1. Trage die folgenden Zahlen in die Stellenwerttafel ein: a) 156 810 672 ____ 2 P. b) 1 234 M ____ 2 P. c) 4 · 10 000 000 000 000 + 3 · 100 000 + 8 · 10 000 + 7 · 1 000 + 5 · 10 ____ 2 P. HB ZB B 100 521 b) 606 616 274 c) 52 150 471 341 B. GANSER (HRSG.): INDIVIDUELL FÖRDERN – MATHEMATIK 5 © AUER VERLAG GMBH, DONAUWÖRTH HM ZM M HT ZT T H Z E 2. Größer oder kleiner? Setze > und < ein. a) 10 451 HMrd ZMrd Mrd ____ 2 P. 14 299 67 981 373 660 570 349 52 150 741 981 52 Mrd 150 M 7 419 T ____ 2 P. ____ 2 P. 3. Ergänze. a) 1 000 000 = 650 000 + _______________________________ 1 000 000 = 360 000 + _______________________________ ____ 2 P. b) 1 Milliarde = 710 000 000 + __________________________ 1 Milliarde = 51 489 000 + ___________________________ ____ 2 P. c) 1 Billion = 34 000 000 000 + __________________________ 1 Billion = 219 632 000 000 + _________________________ ____ 2 P. II. Einführungsmaterial 21 Natürliche Zahlen Einstufungstest Version 1 4. ____ 2 P. a) Runde die folgenden Zahlen auf Zehntausender: 37 196 § _____________________ 52 975 § ______________________ ____ 2 P. b) Auf welche Stelle wurde gerundet? 703 451 § 703 500 _____________________________________________ 239 432 § 240 000 _____________________________________________ ____ 2 P. c) Wie viele sind es mindestens und höchstens (gerundet auf Hunderttausender)? 507 800 000: ____________________________________________________ 5. ____ 1 P. a) Wie viele Schüler mögen Pop-Musik am liebsten? ____________________________________________________________ b) Wie viele Schüler wurden insgesamt befragt? __________________________ ____ 1 P. c) Stelle folgende Umfrageergebnisse der Klasse 5b zum Lieblingsgetränk der ____ 3 P. Schüler in einem Balkendiagramm dar (1 cm 2 Schüler). Apfelsaft: 12 Schüler Orangenlimonade: 7 Schüler Wasser: 6 Schüler Gesamtpunktzahl: a) ____ 9 P. 22 II. Einführungsmaterial b) ____ 9 P. c) ____ 11 P. B. GANSER (HRSG.): INDIVIDUELL FÖRDERN – MATHEMATIK 5 © AUER VERLAG GMBH, DONAUWÖRTH Lieblingsgetränk: Natürliche Zahlen Einstufungstest Version 2 Name: ____________________________ Klasse: _________ Datum: ______________ 1. Trage Vorgänger und Nachfolger ein. Vorgänger Zahl Nachfolger a) 99 736 ____ 2 P. b) 907 876 000 ____ 2 P. c) 343 M 524 T ____ 2 P. 2. Zerlege folgende Zahlen in Hunderttausender (HT), Zehntausender (ZT), Tausender (T), Hunderter (H), Zehner (Z) und Einer (E). Beispiel: 5 420 = 5 T + 4 H + 2 Z = 5 000 + 400 + 20 ____ 2 P. a) 4 578 = ______________________________________________________ ____________________________________________________________ b) 678 909 = ____________________________________________________ ____ 2 P. ____________________________________________________________ c) 12 800 991 = __________________________________________________ ____ 2 P. B. GANSER (HRSG.): INDIVIDUELL FÖRDERN – MATHEMATIK 5 © AUER VERLAG GMBH, DONAUWÖRTH ____________________________________________________________ 3. Fabian hat mit 21 Plättchen eine Zahl gelegt. HMrd ZMrd Mrd HM ʀʀ ʀ ʀ ʀʀʀ ʀʀ ZM M HT ZT ʀʀʀ ʀ T H Z E ʀʀʀ ʀʀʀ ʀʀ a) Wie heißt die Zahl? _____________________________________________ ____ 2 P. b) Fabian nimmt zwei Plättchen von der Hundertmillionenstelle weg und legt ein ____ 3 P. Plättchen zu den Tausendern. Wie heißt die neue Zahl? ____________________________________________________________ c) Fabian möchte nun mit 4 Plättchen die zwei größtmöglichen Zahlen legen. Wie heißen sie? ____________________________ ____ 4 P. ____________________________ II. Einführungsmaterial 23 Natürliche Zahlen Einstufungstest Version 2 4. ____ 2 P. a) Runde die folgenden Zahlen auf Zehntausender: 27 196 § _____________________ 54 975 § ______________________ ____ 2 P. b) Auf welche Stelle wurde gerundet? 1 899 451 § 2 000 000 ___________________________________________ 29 432 § 30 000 ________________________________________________ ____ 2 P. c) Wie viele sind es mindestens und höchstens (gerundet auf Hunderttausender)? 406 800 000: __________________________________________________ Gesamtpunktzahl: a) ____ 8 P. b) ____ 9 P. c) ____ 10 P. B. GANSER (HRSG.): INDIVIDUELL FÖRDERN – MATHEMATIK 5 © AUER VERLAG GMBH, DONAUWÖRTH 24 II. Einführungsmaterial Natürliche Zahlen Einstufungstest AUSWERTUNGSBOGEN KLASSE Klasse: Schuljahr: Datum: Schüler (Name) erreichte Punktzahl bei den Teilaufgaben 1 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 2 3 4 5 6 B. GANSER (HRSG.): INDIVIDUELL FÖRDERN – MATHEMATIK 5 © AUER VERLAG GMBH, DONAUWÖRTH _______________________ _______________________ 7 8 9 10 _______________________ erreichte erreichte erreichte Punkte Punkte Punkte in G in Q in W - Niveaustufe - Ö - - Ö - - Ö - - Ö - - Ö - - Ö - - Ö - - Ö - - Ö - - Ö II. Einführungsmaterial 25 Natürliche Zahlen Einstufungstest 11 12 13 14 15 16 17 18 20 21 22 26 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - 1a: 2a: 3a: 4a: 5a: 1b: 2b: 3b: 4b: 5b: - 1c: 2c: 3c: 4c: 5c: - II. Einführungsmaterial - - Ö - - Ö - - Ö - - Ö - - Ö - - Ö - - Ö - - Ö - - Ö - - Ö - - Ö - - - Ö B. GANSER (HRSG.): INDIVIDUELL FÖRDERN – MATHEMATIK 5 © AUER VERLAG GMBH, DONAUWÖRTH 19 1a: