2.2 Die Notwendigkeit zu wirtschaftlichem Handeln Die Verånderung der Ernåhrungsgewohnheiten çber einen Zeitraum von rund 100 Jahren zeigt die folgende Grafik. 49 veråndertes Verbraucherverhalten Die kulinarischen Vorlieben der Deutschen haben sich im Laufe von 100 Jahren deutlich gewandelt. Fleisch war um 1900 fçr viele Menschen ein teures Gut, das hæchstens an Wochenenden auf dem Tisch stand. Entsprechend niedrig lag der Fleischverbrauch: 47 Kilogramm jåhrlich verzehrte der Deutsche damals im Durchschnitt mittlerweile ist es mit 89 kg fast doppelt so viel. Auch Eier und Fisch stehen heute viel æfter auf dem Speisezettel als vor 100 Jahren. Abgenommen hat dagegen die Menge verzehrter Kartoffeln und Getreideprodukte. Die græûte Verånderung ergab sich bei den Preisen: Statt wie 1900 mehr als die Hålfte geben die Deutschen heute gerade mal 15 Prozent ihrer privaten Ausgaben fçr Lebensmittel her. Ein Grund dafçr, dass tierische Erzeugnisse mittlerweile zu Dumpingpreisen auf den Markt kommen, ist die gestiegene Effizienz landwirtschaftlicher Produktion: Statt 120 legt eine Henne nun durchschnittlich 299 Eier im Jahr, die Milchleistung hat sich mehr als verdreifacht und das Schlachtgewicht eines Rindes liegt heute um fast 90 Kilogramm hæher als noch vor einem Jahrhundert. Abb. 2.2: Zeichen des Wohlstands --- Vom Kartoffelesser zum Feinschmecker Die Weiterentwicklung der Technik, neue Werkstoffe und Produktionsverfahren verbunden mit dem Wunsch nach besserer Qualitåt, fçhren zu einem immer græûeren und differenzierteren Produktangebot. Dadurch wiederum werden neue Bedçrfnisse geweckt. technischer Fortschritt Beispiel: Zur Befriedigung des Bedçrfnisses nach Fortbewegung stand frçher nur das Pferd als ¹Hilfsmittel zur Verfçgung. Spåter kamen Fahrrad und Eisenbahn hinzu. Heute benutzen wir Motorroller, Mountainbike, Motorrad, Auto, Bus, U-Bahn und Flugzeug. ,, Es ist zu beobachten, dass sich die Bedçrfnisse des Menschen anscheinend permanent vermehren. gesellschaftliche Einflçsse 2.3 Produktionsfaktoren 67 kraft und deren Preis. Die Lohnkostenvorteile, die sich in låndlichen Gegenden oder im Ausland bieten, kænnen die Wahl des Standortes entscheidend beeinflussen. In Unternehmen, die hohe Ansprçche an die Qualifikation ihrer Arbeiter stellen, wird es in erster Linie darauf ankommen, entsprechend ausgebildete Fachkråfte zu finden. Abb. 2.15: Standortfaktoren Absatzorientierte Betriebe richten sich bei der Standortwahl nach ihrem wichtigsten Absatzgebiet. Sie sind vornehmlich in dichtbesiedelten Gegenden anzutreffen, wie z. B. das Baugewerbe, das Nahrungsmittelgewerbe, die Brauereien oder auch der Einzelhandel. Zulieferbetriebe entscheiden sich oft fçr einen Standort in der Nåhe der von ihnen bedienten Groûunternehmen. Absatzorientierung Verkehrsorientiert sind mehr oder weniger alle Industriebetriebe. Handelsbetriebe oder Unternehmen, die ihre Erzeugnisse çber weite Entfernungen und an einen groûen Abnehmerkreis versenden, bevorzugen als Standort Verkehrsknotenpunkte, Umschlagplåtze an Wasserstraûen usw. Gçnstige Verkehrswege gleichen bisweilen andere Standortmångel aus. Verkehrsorientierung Neben den genannten Faktoren kænnen noch weitere Grçnde fçr die Standortwahl entscheidend sein, so zum Beispiel die Strom- und Wårmeversorgung, die zu beachtenden Umweltschutzbestimmungen, die staatlichen Subventionen, die bei der Ansiedlung in bestimmten Gebieten gewåhrt werden, die kommunalen Færderungsmaûnahmen, die Grundstçcksverhåltnisse und die Boden- und Baupreise. Im internationalen Vergleich genieût die Bundesrepublik Deutschland aus der Sicht der Investoren einen durchaus guten Ruf. 2.4 Die Arbeitsteilung 2.4.4 85 Die volkswirtschaftliche Arbeitsteilung Die meisten Gçter werden nicht in der Form verbraucht, wie sie in der Natur vorkommen. Sie mçssen erst durch einen Produktionsprozess umgewandelt werden um fçr den Konsum geeignet zu sein. Man spricht in diesem Zusammenhang auch von der Konsumreifung der Gçter. Diese Konsumreifung geschieht in drei unterschiedlichen Wirtschaftsstufen oder Wirtschaftssektoren. Es sind dies Wirtschaftsbereiche · Urerzeugung (primårer Bereich), · Weiterverarbeitung (sekundårer Bereich) und · Verteilung bzw. Dienstleistung (tertiårer Bereich). Zur Urerzeugung oder Gçtergewinnung zåhlen die Betriebe der Landund Forstwirtschaft, der Fischerei und des Bergbaus. Die Weiterverarbeitung der Gçter erfolgt in Industrie- und Handwerksbetrieben. Zum Dienstleistungsbereich gehæren Groû- und Einzelhandelsbetriebe, Verkehrsbetriebe, Kreditinstitute, Versicherungsbetriebe, Betriebe der Nachrichtençbermittlung und auch die freien Berufe. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts verlagerte sich der Schwerpunkt von der Landwirtschaft zur industriellen Produktion. Nachdem die industrielle Entwicklung ein hohes Niveau erreicht hat, ermæglicht der technische Fortschritt die Gçterproduktion zu steigern, ohne zusåtzliche Arbeitskråfte in Anspruch zu nehmen. Im Dienstleistungsbereich fçhren die wachsende Nachfrage und die Erweiterung des Leistungsangebots zu einem weiteren personellen Ausbau, da die Rationalisierungsmæglichkeiten auf diesem Sektor relativ begrenzt sind. Das Industriezeitalter ist in Deutschland zu Ende --- immer weniger Menschen arbeiten in der Produktion und immer mehr in Handels- und Dienstleistungsunternehmen (siehe Abb. 2.28). Bedeutung der Wirtschaftsbereiche 2.6 Markt und Preis 97 Nachfragekurve Abb. 2.37: Nachfragekurve Im Regelfall hat die Nachfragekurve den in Abb. 2.37 dargestellten Verlauf. Sie fållt von links oben nach rechts unten und zeigt das ¹Gesetz der Nachfrage : ,, · Wenn der Preis steigt (z. B. von 2,00 c auf 3,00 c), sinkt die Nachfrage (von 8 kg auf 4 kg). · Wenn der Preis sinkt (z. B. von 2,00 c auf 1,00 c), steigt die nachgefragte Menge (von 8 kg auf 12 kg). Es gibt jedoch auch Ausnahmen, z. B. - bei Prestigegçtern, die verstårkt nachgefragt werden, nur weil sie teuer sind (Snobeffekt). - bei Aktienkåufern, die bei steigenden Kursen mehr Aktien nachfragen um an weiteren Kurssteigerungen zu verdienen oder - bei Panikkåufen aufgrund steigender Preise. Mit steigendem Preis sinkt die Nachfrage und mit sinkendem Preis steigt die Nachfrage nach einem bestimmten Gut. Die Nachfragekurve ist die grafische Darstellung dieser Gesetzmåûigkeit. Sie verlåuft von links oben nach rechts unten. Verlauf der Nachfragekurve 109 2.6 Markt und Preis 18. Die Grafiken zeigen beispielhaft die Angebotskurve A0 und die Nachfragekurve N0 fçr Geflçgelfleisch. Aufgaben und Fålle Preis (P) Ao a) Tragen Sie den Gleichgewichtspreis P0 und die Gleichgewichtsmenge X0 in die Grafiken ein. b) Tragen Sie in die erste Grafik die neue Nachfragekurve N1 fçr den Fall ein, dass aufgrund einer extremen Preissteigerungsrate bei anderen Fleischsorten plætzlich Geflçgelfleisch mehr nachgefragt wird. No Menge (X) Preis (P) Ao c) Bestimmen Sie den neuen Gleichgewichtspreis P1 und die dazugehærige Menge X1. d) Tragen Sie in die zweite Grafik die neue Angebotskurve A1 fçr den Fall ein, dass immer mehr Bauern Geflçgel zçchten und dadurch das Angebot ausgeweitet wird. No Menge (X) e) Bestimmen Sie den neuen Gleichgewichtspreis P2 und die Menge X2. 19. An der Bærse liegen die in der folgenden Tabelle abgedruckten Kauf- bzw. Verkaufsauftråge vor. Dabei haben die meisten Anbieter bzw. Nachfrager ihre Verkauf- bzw. Kaufauftråge limitiert (z. B. Kauf bis zu einem Kurs von max. 276,00 c; Verkauf zu einem Kurs von mindestens 271,00 c). Einige Marktteilnehmer wollen auf alle Fålle (zu jedem Kurs) kaufen oder verkaufen. Sie bieten Aktien ¹bestens an oder fragen sie ¹billigst nach. ,, ,, 145 4.5 Anfechtung und Nichtigkeit von Willenserklårungen 4.5.1 Anfechtungsgrçnde Rechtsgeschåfte kænnen grundsåtzlich aus mehreren Grçnden angefochten werden. Allerdings ist zu beachten, dass anfechtbare Rechtsgeschåfte bis zur fristgerechten Anfechtung gçltig sind. Sie werden erst mit rechtswirksamer Anfechtung rçckwirkend nichtig. · Anfechtung wegen Irrtums Wer bei Abgabe einer Willenserklårung çber deren Inhalt im Irrtum war oder eine Erklårung dieses Inhalts çberhaupt nicht abgeben wollte (z. B. Versprechen, Verschreiben), kann die Erklårung anfechten. Die Anfechtung muss unverzçglich erfolgen, nachdem der Anfechtungsberechtigte von dem Anfechtungsgrund Kenntnis erlangt hat. Unverzçglich und nicht sofort bedeutet, dass dem Irrenden eine angemessene Ûberlegungsfrist zugestanden werden muss. Irrtum ,, Die Verjåhrungsfrist der ¹Anfechtung wegen Irrtums betrågt zehn Jahre. Die Anfechtung muss ohne schuldhaftes Verzægern unverzçglich erfolgen (§§ 119, 121 BGB). Nicht jedes Rechtsgeschåft kann wegen Irrtums angefochten werden. Beispiel: Jolanda Geldarm kauft sich Aktien zu je 420,00 c, weil sie hofft, dass der Kurs (Preis) der Wertpapiere enorm steigen wird. Als nach einer Woche der Kurs auf 180,00 c fållt, will sie die Aktien wieder mit der Begrçndung zurçckgeben, sie habe sich beim Kauf geirrt. In diesem Fall handelt es sich um einen Irrtum im Beweggrund, einen so genannten Motivirrtum. Dieser begrçndet kein Anfechtungsrecht. · Anfechtung wegen Drohung Wer unter Drohung eine Willenserklårung abgibt, kann die Erklårung anfechten. Die Beeinflussung des Willens muss widerrechtlich sein. Drohung Beispiel: Die Drohung, dass die Notaufnahme im Krankenhaus nur erfolge, wenn der Patient ein Formular çber die Wahlleistung Einzelzimmer unterzeichne. ,, Die Frist der ¹Anfechtung wegen Drohung beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem die Zwangslage, d. h. die Furcht vor dem angedrohten Ûbel, aufhært (§§ 123, 124 BGB). · Anfechtung wegen arglistiger TaÈuschung Wer zur Abgabe einer Willenserklårung durch arglistige Tåuschung bestimmt worden ist, kann die Erklårung binnen Jahresfrist anfechten. Die Frist beginnt mit dem Zeitpunkt, in dem der Anfechtungsberechtigte die Tåuschung entdeckt (§§ 123, 124 BGB). arglistige Tåuschung 4.7 Vertragsarten 157 Hat die Mietsache, also z. B. eine Wohnung, zurzeit der Ûberlassung an den Mieter einen Fehler, der ihrer Tauglichkeit zum vertragsmåûigen Gebrauch aufhebt, oder entsteht wåhrend der Mietzeit ein solcher Fehler, so ist der Mieter fçr die Zeit, in der die Tauglichkeit aufgehoben ist, von der Entrichtung der Miete befreit. Im Falle einer Minderung der Tauglichkeit hat der Mieter nur eine angemessen herabgesetzte Miete zu entrichten (§ 536 BGB). Kommt der Vermieter wåhrend des Bestehens des Mietverhåltnisses mit der Beseitigung des von ihm zu vertretenden Mangels in Verzug, so kann der Mieter Schadensersatz wegen Nichterfçllung verlangen (§ 536 a BGB). Kennt der Mieter jedoch den Mangel der Mietsache bereits bei Vertragsschluss, so stehen ihm keine Rechte, wie die zeitweise Nichtentrichtung der Miete oder ein Schadensersatzanspruch, zu (§ 536 b ff. BGB). Wiederholungsfragen 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 1. Nennen Sie Beispiele fçr Willenserklårungen, die a) anfechtbar, b) nichtig sind. Welche Abkçrzung sollten Sie sich merken, wenn es um anfechtbare Willenserklårungen geht? Nennen Sie Beispiele fçr a) einseitig empfangsbedçrftige Rechtsgeschåfte, b) streng einseitige Rechtsgeschåfte, c) zweiseitig verpflichtende Rechtsgeschåfte, d) einseitig verpflichtende Rechtsgeschåfte! In unserem Rechtssystem gilt der Grundsatz der Vertragsfreiheit. a) Nennen Sie die drei Aspekte der Vertragsfreiheit. b) Was beinhalten diese Aspekte? c) Nennen Sie mægliche Einschrånkungen dieser Aspekte! Was sind die vertragstypischen Pflichten von Verkåufer und Kåufer? Was versteht man im Zusammenhang mit dem Zustandekommen eines Kaufvertrages unter dem Verpflichtungsgeschåft? Worin besteht der Unterschied zwischen Besitz und Eigentum? Ein Eigentumsçbergang kann auch kraft Gesetzes erfolgen. Nennen Sie Beispiele dafçr! Was kann Gegenstand eines Werkvertrages sein? Wie werden die Vertragspartner eines Werkvertrages bezeichnet? Worin besteht der Unterschied zwischen einem Leihvertrag und einem Mietvertrag? Nennen Sie die Pflichten der Vertragspartner aus einem Mietvertrag! Erlåutern Sie die Begriffe a) Darlehensvertrag, b) Sachdarlehensvertrag. Hauptpflichten des Mietvertrags 373 9.1 Finanzierungsarten 9.1 Finanzierungsarten Vor seinem Sprung in die Selbstståndigkeit låsst sich Max Frisch (vgl. EinfçhrungsKapitalbeispiel) ausfçhrlich beraten. In einem Gespråch werden dabei verschiedene Fi- beschaffungsnanzierungsformen diskutiert. moÈglichkeiten Die Kapitalbeschaffungsmæglichkeiten teilt man in zwei groûe Gruppen ein. Nach der Rechtsstellung der Kapitalgeber unterscheidet man · Eigenfinanzierung und · Fremdfinanzierung. Nach der Herkunft des Kapitals sind Maûnahmen der · Innenfinanzierung von solchen der · Auûenfinanzierung zu unterscheiden. Finanzierungsarten Finanzierungsarten Rechtsstellung der Kapitalgeber Eigenfinanzierung Fremdfinanzierung Herkunft der finanziellen Mittel Auûenfinanzierung Innenfinanzierung Abb. 9.3: Finanzierungsarten · Auûenfinanzierung Im Rahmen der Auûenfinanzierung kommen zusåtzliche Mittel von auûerhalb des Betriebes. Sie kænnen von · den bisherigen Eigentçmern, · neuen Anteilseignern (Beteiligungsfinanzierung) oder · fremden Kapitalgebern (Fremdfinanzierung) stammen. Beispiel: Max Frisch benætigt nach Aufnahme seines Geschåftsbetriebes zusåtzliche finanzielle Mittel. Diese kann er sich auf mehreren Wegen beschaffen, z. B. - durch zusåtzliche Eigenmittel, etwa aus seinen Ersparnissen, - durch Aufnahme eines Partners und Grçndung einer Personengesellschaft (OHG oder KG) (= Beteiligungsfinanzierung) oder - durch die Aufnahme eines langfristigen Bankkredits (= Fremdfinanzierung). Auûenfinanzierung