2. Strategisches Controlling – 2.6 Kostenmanagement Aufgabe 14/1 Die Bici GmbH möchte ein neues E-Bike für Rennradler auf den Markt bringen, das den Preis von 3.200 Euro nicht übersteigen soll. Die angestrebte Umsatzrendite beträgt12,5%. Ein Marktforschungsinstitut hat ermittelt, dass die Kunden auf die drei Funktionen F1 = Gewicht (Nutzenanteil 0,6), F2 = Reichweite (Nutzenanteil 0,2) und F3 = Unterstützung am Berg (Nutzenanteil 0,2) den größten Wert legen. Die Komponenten K1 = Rahmen, K2 = Motor und Akku und K 3 = Schaltung sind für diese Funktionen besonders von Bedeutung. Die Bedeutung der Komponenten für die Funktionen wird wie folgt eingeschätzt: Funktion Komponente F1 F2 F3 K1 0,6 0,3 0,2 K2 0,3 0,5 0,4 K3 0,1 0,2 0,4 Summe 1,0 1,0 1,0 Controlling - WP StB Josef Moll 1 2. Strategisches Controlling – 2.6 Kostenmanagement Aufgabe 14/2 Die Standardkosten für die Komponenten betragen für den Rahmen 1.300 Euro, für Motor und Akku 1.200 Euro und für die Schaltung 700 Euro. Berechnen Sie die Zielkosten und vergleichen Sie diese mit den Standardkosten. Welche Maßnahmen schlagen sie vor, damit das E-Bike produziert werden kann? Controlling - WP StB Josef Moll 2 2. Strategisches Controlling – 2.6 Kostenmanagement Lösungsvorschlag zu Aufgabe 14/1 Berechnung der Zielkosten bei einem Preis von 3.200 und 12,5 % Umsatzrendite = 3.200 – 400 = 2.800 Euro Berechnung des Komponentennutzen: F1 F2 Funktion Komponente F3 Kompo nenten nutzen K1 0,6x0,6 0,3x0,2 0,2x0,2 0,46 =0,36 = 0,06 = 0,04 K2 0,3x0,6 0,5x0,2 0,4x0,2 0,36 = 0,18 = 0,10 = 0,08 K3 0,1x0,6 0,2x0,2 0,4x0,2 0,18 = 0,06 = 0,04 = 0,08 Summe 1,00 Controlling - WP StB Josef Moll 3 2. Strategisches Controlling – 2.6 Kostenmanagement Lösungsvorschlag zu Aufgabe 14/2 Gegenüberstellung von Zielkosten und Standardkosten: Komponente Ziel Standard Differenz K1 2.800x0,46 = 1.288 1.400 112 K2 2.800x0,36 = 1.008 1.200 192 K3 2.800x0,18 = 504 600 96 Summe 2.800 3.200 400 Controlling - WP StB Josef Moll 4 2. Strategisches Controlling – 2.6 Balanced Scorecard Aufgabe 15 Die Bici AG hat folgende strategische Ziele formuliert: 1) In fünf Jahren wollen wir Marktführer bei E-Mountainbikes sein. 2) Wir wollen von Fremdkapitalgebern unabhängig sein. 3) Wir wollen die Qualifikation unserer Mitarbeitern steigern. 4) Wir wollen unsren Kunden den bestmöglichen Service liefern. 5) Wir wollen unsere Produktivität steigern. 6) Unsere Gesellschafter sollen eine angemessene Verzinsung für ihren Kapitaleinsatz erhalten Aufgaben a) Ordnen Sie diese strategischen Ziele den vier klassischen Perspektiven der Balanced Scorecard zu. b) Definieren Sie die Kennzahlen, mit denen Sie die Zielerreichung messen wollen. c) Geben Sie konkrete Vorgaben für die Zielerreichung an. d) Nennen Sie Maßnahmen, mit denen diese Ziele erreicht werden können. Controlling - WP StB Josef Moll 5 2. Strategisches Controlling – 2.6 Balanced Scorecard Lösungsvorschlag zu Aufgabe 15 Perspektive Ziel Kennzahl Vorgabe Maßnahme Finanz Unabhängigkeit Eigenkapitalquote 50 % Kredite zurückführen, Aktienrückkauf Finanz angemessene Verzinsung Eigenkapitalrendite 12% Kostensenkung, Preisanpassung Kunde Marktführer relativer Martktanteil 150% Werbekampagnen, Online-Handel Kunde Kundenzufriedenheit Kundenreklamationen < 1% Qualitätssicherung Prozess Produktivitätssteigerung Produktivität >8% Durchlaufzeiten in der Produktion senken Mitarbeiter Qualifikation StundenFortbildung/Mitarbeiter 40 Stunden/Jahr Online-Schulung verstärken Controlling - WP StB Josef Moll 6 2. Strategisches Controlling – 2.6 Balanced Scorecard Aufgabe 15 a) Gehen Sie davon aus, dass am Ende der Planperiode 1. Die Eigenkapitalquote 45 % beträgt. 2. Die Eigenkapitalrendite 13 % beträgt. 3. Ein relativer Marktanteil von140 % erreicht wurde. 4. Die Kundenreklamationen 0,8 % betrugen. 5. Die Produktivität um 9 % gesteigert wurde. 6. Die Mitarbeiter sich durchschnittlich 36 Stunden fortgebildet haben. Die Gewichtungen der einzelnen Ziele wurden von der Unternehmensführung wie folgt festgelegt: 1)15 % 2) 20 % 3) 20 % 4) 15 % 5) 15 % 6) 15 % Berechnen Sie, inwieweit am Ende der Planperiode die Gesamtstrategie verwirklicht wurde. Controlling - WP StB Josef Moll 7 2. Strategisches Controlling – 2.6 Balanced Scorecard Lösungsvorschlag zu Aufgabe 15 a) Perspektive Ziel Zielerreichung gewichtete Zielerreichung Finanz Unabhängigkeit 45/50 0,135 Finanz angemessene Verzinsung 13/12 0,217 Kunde Marktführer 140/150 0,187 Kunde Kundenzufriedenheit 0,01/0,008 0,188 Prozess Produktivitätssteigerung 0,09/0,08 0,169 Mitarbeiter Qualifikation 36/40 0,135 Controlling - WP StB Josef Moll 1,031 8 3. Operatives Controlling – 3.2 Abweichungsanalyse Aufgabe 16 Ein Automobilhersteller hat für die Periode einen Verbrauch von 5.000 to Flachstahl zu einem Preis von 600 Euro/to geplant. Der tatsächliche Verbrauch beträgt 5.500 to zu einem Preis von 650 Euro/to. Berechnen sie die gesamte Kostenabweichung der Periode und ermitteln Sie die Mengen- und Verbrauchsabweichung sowie die Tertiärabweichung. Controlling - WP StB Josef Moll 9 3. Operatives Controlling – 3.2 Abweichungsanalyse Lösungsvorschlag zu Aufgabe 16 Ein Automobilhersteller hat für die Periode einen Verbrauch von 5.000 to Flachstahl zu einem Preis von 600 Euro/to geplant. Der tatsächliche Verbrauch beträgt 5.500 to zu einem Preis von 650 Euro/to. Berechnen sie die gesamte Kostenabweichung der Periode und ermitteln Sie die Mengen- und Verbrauchsabweichung sowie die Tertiärabweichung. a) Gesamtabweichung = (5.500 x 650) – (5.000 x 600) = 575.000 Euro b) Preisabweichung = (Istpreis - Planpreis) x Planmenge = (650-600) x 5.000 = 250.000 Euro c) Mengenabweichung = (Istmenge - Planmenge) x Planpreis = (5.500-5.000) x 600 = 300.000 Euro d) Tertiärabweichung = (5.500-5.000) x (650-600) = 25.000 Euro Controlling - WP StB Josef Moll 10