Seminar Wintersemester 2001/2002

Werbung
1
Bachelorseminar im Sommersemester 2017
Dr. Stefan Strötgen, luxkastens
Dr. Kristina Klein, Lehrstuhl für Marketing und Markenmanagement
Interdisziplinäres Seminar WiSo und INTERMEDIA
„Markenmusik“
1. Inhalt des Seminars
Zielsetzung ist die Vermittlung von Grundkenntnissen in Markentheorie und Markenmanagement. Studierende werden hierzu an empirische Forschungsarbeiten aus internationalen Fachzeitschriften herangeführt (u.a. auch als Vorbereitung auf eine Bachelorarbeit). Anhand des Phänomens der Musikverwendung in der Markenkommunikation sollen zudem methodische Fähigkeiten in der qualitativen Analyse von kommunikationspolitischen Maßnahmen innerhalb des
Markenmanagements vermittelt werden. Das Seminar ist ein gemeinsames Seminar des Lehrstuhls
für Marketing und Markenmanagement (WiSo) und des INTERMEDIA-Studiengangs der Humanwissenschaftlichen Fakultät. Daher dient das Seminar auch der Weiterentwicklung der kommunikativen Fähigkeiten: Über die Vorträge hinaus sehen wir die aktive Teilnahme an der Veranstaltung und den regen Informationsaustausch untereinander als wichtige Voraussetzungen für das
Training dieser Fertigkeiten an. Gerade der interdisziplinäre Ansatz soll Studierende auf die spätere Zusammenarbeit mit Personen unterschiedlicher Disziplinen vorbereiten. Die WiSoStudierenden sollen schließlich mit der Ausarbeitung einer wissenschaftlichen Hausarbeit auf die
Anforderungen einer Bachelorarbeit vorbereitet werden.
Das Seminar im Sommersemester 2017 soll die teilnehmenden Studierenden an das Thema Markenmusik heranführen. Von den Seminarteilnehmer/innen erwarten wir Interesse an der Bearbeitung des Themas, eine hohe Leistungsbereitschaft und die Bereitschaft zu ausgeprägter
Teamarbeit. Die Hausarbeiten werden als Gruppenarbeiten von voraussichtlich jeweils zwei bis
drei Seminarteilnehmer/innen angefertigt.
Bitte stellen Sie vor der Anmeldung zum Seminar sicher, dass Sie zu allen in der Ausschreibung
genannten Terminen anwesend sein können (s. Abschnitt 5.D.).
2. Voraussetzungen und Scheinerwerb
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Seminar ist die Möglichkeit, an allen Terminen anwesend zu sein (Termine siehe unten: 5.D. Terminübersicht). Dazu sind folgende Leistungen zu erbringen:

Regelmäßige Teilnahme am Seminar

Kurzvortrag zu einem wissenschaftlichen Theorie-Thema/Zeitschriftenaufsatz und Diskussion im Seminar (Gruppenarbeit)

Vortrag zu einer praktischen Fallanalyse (Gruppenarbeit)

Nur WiSo-Studierende: Erstellung einer Hausarbeit (Gruppenarbeit)
INTERMEDIA-Studierende: Durch die erfolgreiche Teilnahme am Seminar können 3 Leistungspunkte erworben werden.
WiSo-Studierende: Durch die erfolgreiche Teilnahme am Seminar können 6 Leistungspunkte (PO
2015) oder 8 Leistungspunkte (PO 2007) erworben werden. Die Studierenden in der alten PO erhalten eine entsprechende Zusatzaufgabe, die zu erarbeiten ist. Die Note setzt sich im Wesentli-
2
chen aus zwei Teilen zusammen: Vorträge und aktive Diskussionsteilnahme (50 %) und Hausarbeit (50 %).
3. Kurzvorträge
Kurzvortrag 1 (10 Minuten; Gruppenarbeit):
Alle Gruppen erhalten ein Theoriethema/einen empirischen Aufsatz mit der Aufgabe, dieses Thema/den Aufsatz kurz vorzustellen und kritisch zu beurteilen. Im Anschluss wird das Thema/der
Aufsatz im Plenum diskutiert.
Vortrag 2 (25 Minuten; Gruppenarbeit):
Alle Gruppen stellen einen „Fall“ aus der Praxis vor, der anhand der vorher im Seminar erarbeiteten theoretischen Grundlagen analysiert werden soll. Im Anschluss wird die Fallanalyse im Plenum diskutiert.
4. Hausarbeitsthemen (nur WiSo-Studierende)
Die Hausarbeiten werden als Gruppenarbeiten von voraussichtlich jeweils zwei bis drei Seminarteilnehmer/innen angefertigt. Es ist in der Hausarbeit zu kennzeichnen, welcher Gliederungspunkt
von wem erstellt wurde, damit eine individuelle Bewertung erfolgen kann. In die Bewertung fließen dabei sowohl der Gesamteindruck der Arbeit als auch der „individuelle“ Teil ein.
Die Gruppenarbeit stellt die Analyse des Praxisfalls in schriftlicher Form dar, wobei die Analyse
auf den Erkenntnissen der Literatur beruht. Zwingend erforderlich ist daher die theoretische Untermauerung auf Basis von Fachaufsätzen aus internationalen Zeitschriften. Es wird erwartet,
dass die Studierenden prüfen, ob es zu dem Thema Beiträge in den letzten Jahrgängen (z. B. seit
2006) der relevanten Zeitschriften gibt. Darüber hinaus kann im Internet nach aktuellen Arbeitspapieren zum Thema recherchiert werden (hierzu eignet sich z.B. die SSRN-Datenbank:
http://papers.ssrn.com/sol3/DisplayAbstractSearch.cfm).
Zwingend zu beachten für die Erstellung der Hausarbeiten sind die Hinweise „Richtlinien zur
Erstellung von Seminar- und Abschlussarbeiten“, die online im ILIAS-Kurs der Veranstaltung
zur Verfügung gestellt werden.
Die Hausarbeiten werden durch Dr. Kristina Klein ([email protected]) betreut.
5. Ablauf und Termine
A. Anmeldeverfahren
Ausschreibung und Bewerbung erfolgen über KLIPS in der ersten Belegungsphase (08. Februar
bis zum 28. Februar 2017). Die Veröffentlichung der Vergabeergebnisse erfolgt am 10. März
2017 gegen 12 Uhr.
B. Seminartage
Das Seminar findet ganztägig statt am 21.04., 20.05. und 23.06.2017 in Raum 310 und Raum 410,
WiSo-Gebäude. An diesen Terminen sollten die Seminarteilnehmer/innen anwesend sein.
Präsentationen:
 Die Präsentationen sollten in der Gruppe so aufgeteilt sein, dass jedes Gruppenmitglied
mindestens einmal selbst präsentiert.
 Die Präsentation selbst ist zwei Tage vor dem Seminar (12.00 Uhr) im ILIAS-Kurs hochzuladen.
3
C. Abgabetermin (Hausarbeit – nur WiSo-Studierende)
Die Arbeiten sind bis Montag, den 17.07.2017, 12.00 Uhr, im Sekretariat des Lehrstuhls für
Marketing und Markenmanagement abzugeben und per E-Mail an die Betreuerin gesendet
werden. Hierfür benötigen Sie zwei Exemplare, die einseitig bedruckt sind.
Bitte vereinbaren Sie vor dem Beginn des Schreibens der Hausarbeit einen Termin mit Ihrer Betreuerin.
D. Terminübersicht
03.02 bis
12.02.16
Anmeldung über KLIPS
Die Bachelorseminare werden über KLIPS in der ersten Belegungsphase vergeben (08.02.-28.02.2017). Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt am 10.
März 2017.
21.04.2017
Tag 1, 9:00 – 18:00 Uhr, Raum 310.
 Einführung in Markentheorie und Markenmanagement (Dr. Kristina Klein)
 Theoretische Grundlagen der Analyse von Musik in der Markenkommunikation (Dr. Stefan Strötgen)
 Bildung der Projektgruppen & Vergabe der Themen
18.05.2017
Abgabe der Präsentationen
Die Präsentationen sind in Powerpoint zu erstellen und im ILIAS-Kurs spätestens 12:00 Uhr hochzuladen.
20.05.2017
Tag 2, 9:00 – 18:00 Uhr, Raum 410.
 Studierendenpräsentationen und Diskussion zu Theorie-Themen
 Exemplarische Fallanalysen in der Gruppe
21.06.2017
Abgabe der Präsentationen
Die Präsentationen sind in Powerpoint zu erstellen und im ILIAS-Kurs spätestens 12:00 Uhr hochzuladen.
23.06.2017
Tag 3, 9:00 – 18:00 Uhr, Raum 410.
 Fallanalysen der Studierendengruppen
Nur WiSoStudierende
17.07.2017
Abgabe der Seminararbeiten
Die Seminararbeiten müssen am Montag, 17.07.17, bis spätestens 12:00 Uhr
im Sekretariat des Seminars für Marketing und Markenmanagement abgegeben
werden. Hierfür benötigen Sie zwei Exemplare, die einseitig bedruckt sind.
Außerdem schicken Sie bitte die Arbeit bis zu diesem Zeitpunkt in einer einzigen vollständigen Datei (.pdf oder .doc(x)) per E-Mail an Ihre Betreuerin.
E. Ansprechpartner
Dr. Stefan Strötgen
Seit 09.2015 Partner der Lux Kastens Partner GmbH mit Performance-Bereich multisensuelles
Touchpointmanagement. Der Aufgabenbereich umfasst Analyse, strategische Konzeption und Betreuung der Umsetzung von Markenkommunikationsmaßnahmen sowie Management-Coaching im
Bereich Maßnahmenevaluation
Dr. Kristina Klein
Dr. Kristina Klein ist Postdoktorandin am Seminar für Marketing und Markenmanagement (WiSoFakultät) der Universität zu Köln. Nach Beendigung der Promotion im Jahre 2012 beschäftigt sich
Kristina Klein in aktuellen Forschungsprojekten mit den Themen Gamification, Employer Branding, sensorisches Marketing und internationale Markenführung.
Herunterladen