RV1_WS09_10_Kührt_Tornow

Werbung
Ringvorlesung HGF-Allianz, 15.10.2009
"Planetary Evolution and Life"
Asteroiden und Kometen als Impaktoren
Ekkehard Kührt, Carmen Tornow
Folie 1
Vortrag > Autor > Dokumentname > Datum
Gliederung
1. Themen
2. Kometen und Asteroiden - ein Steckbrief
3. Reservoirs
4. Untersuchungsmethoden
5. Physikalische Eigenschaften
6. Chemische Eigenschaften
7. Kleine Körper und Entwicklung des
Planetensystems
8. Kleine Körper und Entstehung des Lebens
9. Asteroiden und Kometen als Impaktoren
10. Kometen und Geschichte(n)
11. Schlussfolgerungen
Asteroid Itokawa
Folie 2
Ringvorlesung 15.10.2009
1. Themen
Was sind Kometen und Asteroiden?
Woher beziehen wir unser Wissen über diese kleinen Körper?
Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es zwischen
Asteroiden und Kometen?
Welches sind ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften?
Wo halten sie sich auf?
Welche Bedeutung haben sie für die Entwicklung des
Planetensystems?
Welche Rolle spielen sie bei der Entstehung des Lebens?
Folie 3
Ringvorlesung 15.10.2009
2. Kometen und Asteroiden - ein Steckbrief
Kometen
Asteroiden
Bahnen
stark elliptisch
schwach elliptisch
Zusammensetzung
Eise, Silikate, organische
Verbindungen
Minerale (zum Teil
wasserhaltig), Metalle,
organische Verbindungen
Reservoirs
jenseits der snow line
Innerhalb der snow line,
(Jupiter) im Kuiper-Gürtel vorwiegend zwischen Mars
und der Oortschen Wolke und Jupiter (Hauptgürtel),
aber auch in Erdnähe
Gesamtzahl
>1012
> 106, fast 500000 bekannt
Gesamtmasse
~2x1026 kg
(30 Erdmassen)
~2x1021 kg
(1/3000 Erdmassen)
Folie 4
Ringvorlesung 15.10.2009
3. Reservoirs
Kometen
TNOs (Transneptunian objects)
Kuipergütel
a = 42…48 AE
kleine e und i
scheibenförmig
Scattered disk
großes e
Oortsche Wolke
2000….100000 AE
kugelförmig
z.B. Hale Bopp
äußerer Asteroiden-Hauptgürtel
Folie 5
Ringvorlesung 15.10.2009
3. Reservoirs
Asteroiden
Hauptgürtel (90%)
zwischen Mars und Jupiter
Wegen Jupiter keine
Planetenbildung
Objekte innerhalb Marsorbit
aus Hauptgürtel gestreut
Amors
Apollos
Atens
Erdnahe Objekte (NEOs)
p < 1,3 AE
1000 NEOs > 1 km
Folie 6
Ringvorlesung 15.10.2009
3. Reservoirs
Folie 7
Ringvorlesung 15.10.2009
4. Untersuchungsmethoden
Beobachtungen von der Erde (Teleskope vom UV bis in de
Radiobereich, passive und aktive Verfahren)
Kometen-Beobachtungen aus der Erdumlaufbahn (HST, Spitzer)
Messungen mit Raumsonden vor Ort (8 Asteroiden, 4 Kometen)
Modellrechnungen
Folie 8
Ringvorlesung 15.10.2009
5. Physikalische Eigenschaften
Kometenkern
Größe:
einige 100 m bis einige 100 km,
unregelmäßige Form
Dichte:
gering, halb so groß wie Wasser
Bestandteile: Eise (H2O, CO2, CO), Staub (Silikate, CHON)
Aktivität:
Erwärmung des Kometenkerns durch die Sonne,
Verdampfung der Eise, Mitreißen von Staubkörnern, jets
Produktion: bis 300 t/s Gas und 1000 t/s Staub
Bahnen:
stark elliptisch, alle Neigungen zur Ekliptik
Kräfte:
Gravitation Erde und Planeten, nicht gravitative Kräfte
durch Gasfluss
Folie 9
Ringvorlesung 15.10.2009
5. Physikalische Eigenschaften
Koma (”Atmosphäre”):
Zusammensetzung: verdampfte Elternmoleküle und Tochtermoleküle
(ca. 130)
Ausdehnung:
10000...1000000 km
Gasdichte:
~ 1 Millionstel der Erdatmosphäre, gutes Vakuum
Form:
Staubkörner:
Gashülle nahezu kugelsymmetrisch
0.1 µm...1 m
Folie 10
Ringvorlesung 15.10.2009
5. Physikalische Eigenschaften
Kometenschweif
Staubschweif
-
Beschleunigung des Staubes durch
Strahlungsdruck der Sonne
-
Länge: bis 50 Mill. Km
Gasschweif
-
Gasmoleküle aus der Koma werden
-
durch UV- Strahlung der Sonne und
-
andere Mechanismen ionisiert
-
der elektrisch geladene Sonnenwind
-
bläst die Ionen weg
-
Länge: bis 250 Mill. km
Folie 11
Ringvorlesung 15.10.2009
5. Physikalische Eigenschaften
Stardust: Comet Wild-2
•
•
•
•
•
NASA Mission
1999: Start
2004: Vorbeiflug Komet (240
km)
2006: Landung Probenkapsel
auf Erde
Auflösung Kamera: ~ 10 m
Folie 12
Ringvorlesung 15.10.2009
5. Physikalische Eigenschaften
Ergebnisse Stardust
Sehr raue Oberfläche
lokalisierte Aktivität (jets)
sehr dunkel (Albedo: 0.03)
nichts sphärischer Kern (1.65 x 2.00 x 2.75 km3)
Einige Minerale im Staub haben hohe Temperaturen
erfahren (T ~ 2000 K)
Folie 13
Ringvorlesung 15.10.2009
5. Physikalische Eigenschaften
Deep Impact: Comet Tempel-1
•
•
•
•
•
NASA Mission
1/2005: Start
7/2005: Vorbeiflug Komet (500
km)
und Einschlag Impaktor
(370 kg, 10 km/s), ca.4 t TNT
Auflösung Kamera: ~ einige m
Folie 14
Ringvorlesung 15.10.2009
5. Physikalische Eigenschaften
Ergebnisse Deep Impact
raue und glatte Oberflächengebiete
geringe Dichte: 400...600 kg/m3
7,6 × 4,9 km
Festigkeit:???
20000 t Material bei Impakt verloren
lokalisierte Aktivität
vielfältige Landschaftsformen (Täler, Berge, Krater, Spalten,
Abhänge,...)
nur wenig Eis direkt auf der Oberfläche
Oberfläche relativ warm (270 bis 340 K)
1/100000 der Oberfläche ist Wassereis
Folie 15
Ringvorlesung 15.10.2009
5. Physikalische Eigenschaften
Asteroiden
Asteroid Ida
Größe:
einige 100 m bis 1000 km,
unregelmäßige Form
Dichte:
etwa doppelt so hoch wie
Wasser
thermische Trägheit: gering
Zusammensetzung: Metalle, Minerale,
Mineralwasser, organics
Bahnen:
schwach elliptisch, geringe
Neigung zur Ekliptik
Kräfte:
Gravitation Sonne und
Planeten, Yarkovski-Effekt
physikalische Eigenschaften wichtig für
Abwehrmaßnahmen
Folie 16
Ringvorlesung 15.10.2009
Ju
pit
er’
so
rbi
t
Hier sind
wir!
Hauptgürtel
Sun
NEOs
ter
i
p
Ju
Folie 17
Ringvorlesung 15.10.2009
5. Physikalische Eigenschaften
Hayabusa: Asteroid Itokawa (NEO)
•
•
•
•
•
JAXA Mission
2003: Start
2005: Annäherung Asteroid (10
- 20 km), Probenantnahme
durch touch down
2010 Probenrückführung
Auflösung Kamera: einige dm
Folie 18
Ringvorlesung 15.10.2009
5. Physikalische Eigenschaften
Ergebnisse Hayabusa
535 × 294 × 209 m
geringe Dichte: 1900 kg/m3
Albedo : 0,53
rubble pile? (keine Krater, geringe Dichte)
S-type (Silikate)
nur wenige Krater
Folie 19
Ringvorlesung 15.10.2009
6. Chemische Eigenschaften
Wie bestimmt man die chemische Eigenschaften von Kometen / Asteroiden?
•
Im Labor → mit den Methoden der analytischen Chemie (Titration, Gravimetrie,
Chromatographie, Massenspektrometrie, .. )
•
Geringste Entfernung: 63 000 km → 2. März 2009: Objekt 2009 DD45 (~30 m),
Explosion → einige 100 kT (1 kT ≈ 4,2×1012 J) → evtl. in unterer Stratosphäre
Möglichkeiten
chem. Analyse
von Meteoriten
Beobachtungen
mit Teleskopen
Rendez-vous
Missionen
Folie 20
Ringvorlesung 15.10.2009
6.1 Erkundung der Chemischen Eigenschaften
Rendez-vous Missionen: Stardust (81P/Wild 2), Deep Impact (9P/Temple 1), Dawn
(4 Vesta, 1 Ceres), Rosetta (67P/Churyumov-Gerasimenko)
Analyse von Meteoriten: felsiges und/oder eisenhaltiges Material, Proben → Methoden
der analytischen Chemie
Meteorit Hoba,
Nordwestnamibia, ~ 60 Tonnen
Fe: 82.3%, Ni: 16.4%, Co: 0.8%
Einschlag vor < 80.000 Jahren
→ Messung der 59Ni Aktivität
Bestrahlungsalter: 400×106 Jahre
→ 36Cl/36Ar-Verhältnis
Folie 21
Ringvorlesung 15.10.2009
6.2 Chemischen Eigenschaften der Meteoriten
Eisenmeteorit (1,3 kg)
Stein-Eisenmeteorit (3 kg)
Steinmeteorit: 2.1-3.8 g/cm3 (58%)
Steinmeteorit (0.45 kg)
Chondrite:
Undifferenziertes Material
Stein-Eisen-Meteorit: 4.2-4.8 g/cm3 (13%)
Eisenmeteoriten: 7-8
g/cm3 (13%)
Achondrite:
Differenziertes Material
→ radioaktive Isotope
→ Gravitation
Folie 22
Ringvorlesung 15.10.2009
6.2 Chemischen Eigenschaften der Meteoriten
Primitiver Achondrite
Achondrite: keine Chondrule,
wenig Metall (Fe, Ni)
wenig FeS (Troilite)
Ureilite
Chondrite: Chondrule,
Metall (Fe, Ni)
FeS (Troilite)
Folie 23
Ringvorlesung 15.10.2009
6.2 Chemischen Eigenschaften der Meteoriten (Chondrite)
Si, Mg, Fe, O
Chondren: amorphe und kristalline sub-mm bis mm große
kugelförmige Silikate
Olivine - Mg2SiO4 , (Fosterite) ↔ Fe2SiO4 (Fayalite)
Pyroxene: MgSiO3 (Enstatit)
Siliziumdioxid: SiO2 (Quarz, Kieselerde)
Alle Chondrite, außer CI (urtümlichster C Chondrit)
Folie 24
Ringvorlesung 15.10.2009
6.2 Chemischen Eigenschaften der Meteoriten (Chondrite)
Al, Ca, Si, Mg, O
Ca-Al-Einschlüsse: mm bis cm große Aggregate
(amorphe/kristalline )
Hibonite: CaAl12O19
Plagioklase: CaAl2Si2O8 (Anorthit)
Spinel: MgAl2O4
Alle kohligen Chondrite, außer CI
Folie 25
Ringvorlesung 15.10.2009
6.3 Beziehungen zwischen Meteoriten und Asteroiden
Asteroiden Klassifikation
S-Typ: Fe,Mg-Silikate +
metallisches Fe-Ni, wenige
flüchtige Verbindungen, innerer
Asteroiden Gürtel
E-Typ: Ähnlich, näher an
der Sonne
M-Typ: metallisches Fe-Ni,
innerer Asteroiden Gürtel
C-Typ: Kohliges Material,
flüchtige Verbindungen,
äußerer Asteroiden Gürtel
Folie 26
Ringvorlesung 15.10.2009
6.4 Chemische Eigenschaften der Kometen
Radio observations of 30 comets,
black: Jupiter-family comets (scattered disk → inward directed interaction)
red: long-period comets (Oort cloud → outward directed interaction)
Halley-type comets (scattered disk → not quite clear)
Folie 27
Ringvorlesung 15.10.2009
7. Beziehung zur Bildung des Planetensystems
molekulare
Dunkelwolke
T Tauri Stern
und dünne
Scheibe
gravitativer
Kollaps
Protostern und
Akkretionsscheibe
Sonnensystem
Folie 28
Ringvorlesung 15.10.2009
7.1 Chronologie der Entstehung des Sonnensystems
mm große Chondren → 4564.7±0.6 Myr
cm große CAIs → 4567.11±0.16 Myr
Altersbestimmung unter Verwendung von
26A/27Al, 207Pb/206Pb und 17O/16O, 18O/16O
Allende Meteorit, 1969 in Mexico,
nur 4% der gefundenen Meteoriten
sind kohlige Chondrite
Matrix Material mit 50 μm großen
pre-solaren Staubkörnern
Folie 29
Ringvorlesung 15.10.2009
7.2 Bedeutung für die Entstehung der Erde
flüchtig
Element Mantel
Kruste
hitzebeständig
Kern
Element
Mantel
Kruste
Kern
H
0.010
0.060
Fe
6.26
85.0
C
0.012
0.200
Si
21.0
6.0
N
0.0002
0.0075
Mg
22.9
0.0
O
44.0
0.0
Ni
0.196
5.2
S
0.025
1.9
Ca
2.53
0.0
P
0.009
0.35
Al
2.35
0.0
Elementanteile
Folie 30
Ringvorlesung 15.10.2009
7.3 Auffinden von Ähnlichkeiten zur Chemie der Erde
Sauerstoff-Isotopen
Verhältnis
Folie 31
Ringvorlesung 15.10.2009
8. Bedeutung für die Entstehung des Lebens
?
Water
?
Organic matter
?
Energy
Protocell: LUCA ?
Folie 32
Ringvorlesung 15.10.2009
8.1 Transport Organischer Materie und Wasser zur Erde
Quantitative amounts of volatiles:
1. UV photolysis:
108 – 109 kg/yr
2. Lightning
107 – 108 kg/yr
2. Hydrothermal vents
108 – 109 kg/yr
3. Interplanetary dust particles
108 – 109 kg/yr
4. Comets and asteroids
109 -1010 kg/yr
Folie 33
Ringvorlesung 15.10.2009
8.2 Elementzusammensetzung von Zellen und Eis
Organic matter
Water
Volatile Compounds (C,H,O,N,S)
Element composition in %
Folie 34
Ringvorlesung 15.10.2009
8.3 Komplexe Moleküle im Eis
Wo und wie bilden sich
diese Moleküle?
Hot corino
Folie 35
Ringvorlesung 15.10.2009
8.4 D/H zur Identifikation der Quellen von H2O
Modellierung des
Solaren Nebels und
seiner Chemie
CC = carbonaceous chondrites, LL3-IW and -PS = interstellar
and protostellar water in Semarkona (LL3 meteorite)
Folie 36
Ringvorlesung 15.10.2009
8.5 15N/14N zur Identifikation der Quellen von N2
Modellierung des Solaren
Nebels und seiner Chemie
Folie 37
Ringvorlesung 15.10.2009
9. Asteroiden und Kometen als Impaktoren
Kollisionen
gravitative und nicht gravitative Störungen können auf Kollisionskurs
untereinander, mit der Sonne, den Planeten und ihren Monden führen
Mond
Mond (Rückseite)
(Rückseite)
Saturnmond
Saturnmond
Phoebe
Phoebe
Folie 38
Ringvorlesung 15.10.2009
9. Asteroiden und Kometen als Impaktoren
The late heavy bombardement
Nice-Modell
Koeberl, 2006
Jupiter und Saturn
haben sich nach
WW mit kleinen
Körpern in 1:2
Resonanz bewegt
und dann
chaotische
Verhältnisse im
PS ausgelöst
(LHB)
Folie 39
Ringvorlesung 15.10.2009
9. Asteroiden und Kometen als Impaktoren
Folie 40
Ringvorlesung 15.10.2009
Sizes and Impact Frequencies of NEOs
9. Asteroiden und Kometen als Impaktoren
Mountain
500,000 yr
Peekskill meteorite
M Bui
ill l d
en in
ni g
um
m
15 k
K-T mass extinctor, 65 Myr ago
Myr
100
Huge,
extremely rare
d
n
o
B o We
c
uld ek
Se
er
D
us
t
Smallest, most
frequent
Leonid
Leonid meteor
meteor
shower
shower
SL9
hits
Jupiter
1994
Tunguska, 1908
Folie 41
Ringvorlesung 15.10.2009
9. Asteroiden und Kometen als Impaktoren
Konsequenzen von Impakts
Oberflächenformung (Altersbestimmung)
Atmosphärenveränderungen
Eintrag von Wasser und organischen Molekülen
Energieeintrag (Vernichtung der Biosphäre)
Triggern von Leben
Artensterben
Abwehrmaßnahmen möglich!
Folie 42
Ringvorlesung 15.10.2009
10. Kometen und Geschichte(n)
Kometen haben die menschliche
Geschichte beeinflusst
Kometen galten lange Zeit als Götterboten
Ermordung von Julius Cäsar (44 v.u.Z.)
Schlacht bei Hastings 1066 (Komet Halley)
vermeintliches Kriegsglück für Napoleon
(Russlandfeldzug 1811)
Panikreaktionen der Bevölkerung noch
1910 (Halley) mit Selbstmorden
Folie 43
Ringvorlesung 15.10.2009
11. Zusammenfassung
Asteroiden und Kometen
sind Überbleibsel der Entstehung des
Planetensystems
bilden die Klasse der kleinen Körper (100
m bis 1000 km) im Sonnensystem und
haben sich daher nur wenig verändert
sind daher wissenschaftlich von hohem
Interesse
wechselwirken auch heute noch mit
Planeten und Monden
haben einen direkten Zusammenhang mit
dem Leben auf der Erde
sind faszinierende und mystische Objekte
sind Ziel von Raummissionen (bisher 13
Missionen, davon 4 auf Oberfläche)
Folie 44
Ringvorlesung 15.10.2009
Herunterladen