2. Übung - Fakultät - Universität Greifswald

Werbung
2. Übung:
Konsumentscheidung der Haushalte
(Bofinger, Kap. 6; Mankiw, Kap. 4)
&
Produktionsentscheidung der Unternehmen
(Bofinger, Kap. 7; Mankiw, Kap. 13 und 14)
EVWL-Übung, 2. Veranstaltung, SS 2017
Dipl.-Kffr. Marie Scheitor
Aufgabe 1
Das Anne nascht gern Gummibärchen XG und Schokolade XS , wofür sie ein
monatliches Budget von y = 12,- Euro ausgibt.
Eine Tüte Gummibärchen kostet pG = 0,80 Euro und eine Tafel Schokolade
kostet pS = 1,20 Euro.
a) Stellen Sie die Budgetgleichung von Anne auf. Konstruieren Sie diese
Budgetgerade. Berechnen Sie die Steigung der Budgetgeraden und erläutern
Sie ihr Ergebnis.
Budgetgleichung
EVWL-Übung, 2. Veranstaltung, SS 2017
Dipl.-Kffr. Marie Scheitor
Budgetgerade
bildet sämtliche Gütermengenkombinationen ab, die sich ein Konsument bei einem
bestimmten Einkommen maximal leisten kann.
𝑋𝑋𝑆𝑆
EVWL-Übung, 2. Veranstaltung, SS 2017
Dipl.-Kffr. Marie Scheitor
𝑋𝑋𝐺𝐺
Steigung der Budgetgeraden
EVWL-Übung, 2. Veranstaltung, SS 2017
Dipl.-Kffr. Marie Scheitor
b) Annes Präferenzen sind durch eine typisch verlaufende Indifferenzkurve mit
𝑈𝑈 = 𝑓𝑓 𝑋𝑋𝐺𝐺 , 𝑋𝑋𝑆𝑆 gegeben. Der optimale Konsumplan von Anne sei 6 Tüten
Gummibärchen und 6 Tafeln Schokolade. Stellen Sie die Situation grafisch dar.
Erläutern Sie den optimalen Konsumplan in Ihrer Grafik.
𝑋𝑋𝑆𝑆
EVWL-Übung, 2. Veranstaltung, SS 2017
Dipl.-Kffr. Marie Scheitor
𝑋𝑋𝐺𝐺
Ernst-Moritz-Arndt Universität Greifswald
Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät
Lehrstuhl für AVWL sowie Wachstum, Strukturwandel und Handel
Erläuterung:
EVWL-Übung, 2. Veranstaltung, SS 2017
Dipl.-Kffr. Marie Scheitor
c) Konstruieren Sie die neue Budgetgerade für den Fall, dass der Preis von
Gummibärchen von 0,80 Euro auf 1,- Euro steigt. Beschreiben Sie verbal den
für Anne entstehenden Subsitutions- und Einkommenseffekt.
𝑋𝑋𝑆𝑆
EVWL-Übung, 2. Veranstaltung, SS 2017
Dipl.-Kffr. Marie Scheitor
𝑋𝑋𝐺𝐺
Substitutionseffekt:
Einkommenseffekt:
EVWL-Übung, 2. Veranstaltung, SS 2017
Dipl.-Kffr. Marie Scheitor
Aufgabe 2
a) Berechnen Sie für die folgenden Kostenfunktionen die durchschnittlichen Fixkosten DfK, die durchschnittlichen variablen Kosten DvK, die durchschnittlichen
Gesamtkosten DK und die Grenzkosten GK.
DfK
𝐶𝐶 𝑋𝑋 = 10𝑋𝑋 + 200
DvK
DK
GK
EVWL-Übung, 2. Veranstaltung, SS 2017
Dipl.-Kffr. Marie Scheitor
𝐶𝐶 𝑋𝑋 = 3𝑋𝑋 2 + 50
𝐶𝐶 𝑋𝑋 = 0,5𝑋𝑋𝑋 + 𝑋𝑋 + 10
b) Stellen Sie den typischen Verlauf der durchschnittlichen Gesamtkosten, der
Grenzkosten, der durchschnittlichen Fixkosten, der durchschnittlichen variablen
Kosten und der Grenzkosten grafisch dar. Kennzeichnen Sie zudem die
Gewinnschwelle.
C
X
EVWL-Übung, 2. Veranstaltung, SS 2017
Dipl.-Kffr. Marie Scheitor
Aufgabe 3
Ein Unternehmen produziert bei vollständiger Konkurrenz das Gut X mit der
Kostenfunktion 𝐶𝐶 𝑋𝑋 = 2.000 + 0,4𝑋𝑋 2 . Der Marktpreis des Gutes lautet 𝑝𝑝 = 80.
a) Berechnen Sie die Gewinnschwelle, den Break-Even-Preis und die
gewinnmaximierende Produktionsmenge des Unternehmens.
EVWL-Übung, 2. Veranstaltung, SS 2017
Dipl.-Kffr. Marie Scheitor
EVWL-Übung, 2. Veranstaltung, SS 2017
Dipl.-Kffr. Marie Scheitor
b) Stellen Sie die Gewinnschwelle und die gewinnmaximierende Produktionsmenge grafisch dar. Kennzeichen Sie den Stückgewinn des Unternehmens .
p
X
EVWL-Übung, 2. Veranstaltung, SS 2017
Dipl.-Kffr. Marie Scheitor
Quiz
Jede der folgenden Aussagen kann richtig oder falsch sein. Entscheiden Sie.
i.
Die Budgetgerade dreht sich nach innen, wenn der
Preis eines Gutes sinkt.
ii.
Der Punkt der optimalen Konsumentscheidung
befindet sich im Schnittpunkt der Indifferenzkurve und
der Budgetgeraden.
iii. Ein Unternehmen erzielt Verluste, wenn die
Durchschnittskosten höher sind als der Preis.
EVWL-Übung, 2. Veranstaltung, SS 2017
Dipl.-Kffr. Marie Scheitor
richtig
falsch
⃝
⃝
⃝
⃝
⃝
⃝
Herunterladen