… the smarter way Wie supporte ich „meine“ Exadata Plattform in der IT Organisation ? Event: Date: Author: DOAG Nordlichter Treffen 23 September 2014 Stefan Panek © 2014 avato consulting ag Agenda 2 Vorstellung avato consulting ag Oracle Exadata Exadata Engineered System Komplexität von Oracle Architekturen Oracle Architektur versus Engineered System Integration der Exadata in die IT-Organisation Horizontale versus vertikale Support Organisation Exadata Support in der Praxis weitere Termine Fazit DOAG Regionaltreffen © 2014 avato consulting ag Stefan Panek Leiter Oracle Services bei avato consulting ag Langjährige Erfahrung im Aufbau & Betrieb von Oracle Systemen Oracle OCP & Partnernetwork Certified Exadata Specialist DOAG Themenverantwortlicher „Engineered Systems“ Author und Referent bei Veranstaltungen Co-Author „Oracle Exadata Lifecycle & Services“ – http://www.avato-consulting.com/Dokumente/WhitePaper-DEpdf/avato_Whitepaper_ExadataLifeCycleServices.pdf 3 DOAG Regionaltreffen © 2014 avato consulting ag Unternehmensentwicklung Geschäftsbetrieb seit 2008 avato Kennzahlen Umwandlung zur Aktiengesellschaft 2009 8,0 Sitz: 63755 Alzenau, Deutschland Vorstand: Gregor Bister • Wolfgang Ries 0,9 7,0 0,8 Aufsichtsrat • Dr. Ingo Koch (Vorsitzender) • Martin Ackermann (Stellvertretender Vorsitzender) • Iris Huth-Ries Umsatz in Millionen € • 1,0 6,0 0,7 0,6 5,0 0,5 4,0 0,4 0,3 3,0 0,2 Eigenkapital: 1,25 Mio € 2,0 0,1 2008 Sales Umsatz 4 Jahresüberschuss und Eigenkapital in Millionen € 1,1 2010 2012 Profit Jahresüberschuss Equity Eigenkapital DOAG Regionaltreffen © 2014 avato consulting ag Leistungsportfolio und Kunden Consulting & Application Management Auszug unserer Kunden Projektmanagement Deutsche Bank Technologieberatung Deutsche Telekom (T-Systems) IT Prozessberatung Deutsche Bahn (DB Systel) Optimierung von Anwendungen und Anwendungsinfrastrukturen Postbank Systems Automatisierung von Service und Delivery Prozessen Colt Technology Technologie-Spezialisierung – – – – – 5 Oracle SAP IBM Atlassian Microsoft IBM Börse Stuttgart Finanzinformatik Technologie Service DOAG Regionaltreffen © 2014 avato consulting ag Geschäftsfeld Oracle Consulting & Services Technologie- und Architekturberatung für Anwendungslandschaften auf Basis von Oracle-Datenbank Performance Tuning & Stabilisierung (Standardisierung, Automatisierung) Einsatzstudien zu Oracle Cloud- und Exadata-Lösungen Konzeption und technologisches Design von Oracle Cloud- und ExadataLösungen Optimierung von kundeneigenen Anwendungen für Oracle Exadata Technisches Projektmanagement Reviews und Coaching für komplexe Migrationsprojekte (Exadata / Cloud) 24*7 Operating von Oracle Datenbanken sowie Exadata 6 DOAG Regionaltreffen © 2014 avato consulting ag Oracle Exadata Oracle Exadata Zahlen & Fakten – Exadata in Deutschland • Anzahl Kunden ?? • Anzahl Systeme ??? – Die Anfrage nach Exadata Systemen wächst stark – Es sind alle Branchen vertreten und Kunden vom Mittelstand bis zum Konzern – Einsatzgebiete der Exadata System • 50 % DWH und 50 % OLTP/Konsolidierung – Bemerkenswert ist, dass Kunden die ein System in Betrieb nehmen, auch durchaus ein „zweites System“ kaufen – Systeme die abgeschrieben sind werden gegen ein Exa-System ersetzt 7 DOAG Regionaltreffen © 2014 avato consulting ag Oracle Exadata Vorteile für eine Oracle Exadata sind z.B.: – Bessere OLTP Performance • Keine I/O Engpässe • I/O Bandbreiten Probleme – I/O Engpässe gehören der Vergangenheit an • SMART Scan Technologie mittels Filterung auf Storage Ebene • Storage Indexes • Flash Storage – Konsolidierung • Serverkonsolidierung durch DB Services • Instance Caging garantiert CPU Ressourcen • Verteilung der Daten daher kein Hot Spot • Ausfallsicherheit auf allen Ebenen • I/O Ressourcenmanagement 8 DOAG Regionaltreffen © 2014 avato consulting ag Oracle Exadata weitere Vorteile für eine Oracle Exadata – Komprimierung • HCC spart Ressourcen und Space • Entlastung der Systeme bis hin zum Backup – Inbetriebnahme • Kurze Zeit bis zum GoLive – Ausfallsicherheit • Redundante Auslegung der Komponenten • Wartung ohne Ausfall • Absicherung über Data Guard (möglich) 9 DOAG Regionaltreffen © 2014 avato consulting ag Exadata Engineered System Die Oracle Exadata ist ein vertikal integriertes System Was versteht man darunter? – Es handelt sich um integrierte Komponenten • Storage, Server, Netzwerk, die über Infiniband gekoppelt sind Oracle bewirbt diese Art der Plattform und „verspricht“, dass die Support Aufwände deutlich geringer sind Welche Argumente liefert Oracle? – Standardisierung der Datenbank Umgebungen – Minimierung der Supportaufwände in den Bereichen Hardware, Netzwerk, OS, Storage – Weniger „Abstimmungsprozesse“ 10 DOAG Regionaltreffen © 2014 avato consulting ag Komplexität von Oracle Architekturen Quelle: www.benchware.ch Application Network (IP-based) Bandwidth, latency during remote database mirroring (sync, async) due to switches and sql*net and tcp/ip stack (frame size, …). Application(s) Oracle Database DataGuard Network Fusion I/O Interconnect Database System File System Volume Manager Storage System 11 Storage Network FC, IP, IB O/S Server System Management, Operations, Security, Resource Management Middleware Different versions, patches and options, about hundred configuration parameters. Volume & File Management Different volume managers (VxVM, ASM) and file systems (UFS, VxFS, ext3, JFS, ZFS, raw devices), different I/O methods (async, direct), a lot of config parameters (#LUNS, queue depth, max i/o unit), software striping and/or mirroring, multipathing. Storage Network (IB-, FC- or IP-based) Bandwidth, local latency, remote latency during remote storage mirroring (sync, async) due to switches, hubs and distance. Operating System - Server - Virtualization Different server systems, processors and CPU architectures, (x86, IA-64, SPARC, Power), #cores, multithreading, main memory, bus architecture. Different operating systems and patches, over hundred configuration parameters, virtualization of resources. Storage System Different storage systems, storage tiers and storage technologies: hdd and ssd, spindle count and speed, RAID management, cache management, server interface technology, storage system options like remote copy, hardware striping and/or mirroring, virtualization of resources. DOAG Regionaltreffen © 2014 avato consulting ag Quelle: www.benchware.ch Oracle Architektur versus Engineered System Application(s) File System Volume Manager Storage System Storage Network FC, IP, IB O/S Server DataGuard Network Fusion I/O Interconnect DataGuard Network Fusion I/O Interconnect Database System Middleware Hand-crafted Oracle platform 12 System Management, Operations, Security, Resource Management Middleware System Management, Operations, Security, Resource Management Application(s) Reduced complexity with engineered systems DOAG Regionaltreffen © 2014 avato consulting ag Integration der Exadata in die IT-Organisation Wie integriere ich nun eine Exadata in die IT-Organisation? – 2 Methoden • horizontal oder vertikal horizontale Support Organisation – Support Organisation für Exadata Betrieb • Die „klassische“ Struktur erfordert eine starke Zusammenarbeit der Teams • Netzwerk, Storage, Betriebssystem, Datenbank (Backup), Applikation – Einführungsphase des Exadata Betriebs • Zusammenarbeit mit Oracle oder Oracle Partner vertikale Support Organisation • Aufbau eines Oracle DMA (Database Machine Admin) Teams 13 DOAG Regionaltreffen © 2014 avato consulting ag Horizontale versus vertikale Support Organisation 14 DOAG Regionaltreffen © 2014 avato consulting ag Oracle Architektur versus Exadata Skill Set Oracle Stack Exadata Stack Oracle-DBA NetworkAdmin SystemAdmin StorageAdmin Cluster/HAAdmin BackupAdmin 15 Oracle-DMA SystemAdmin NetworkAdmin Name Event Januar 2014 © 2014 avato consulting ag Exadata Support in der Praxis Gibt es überhaupt die „Lösung“ in der Praxis? – Die Antwort lautet „Jein“ Hybrid-Support-Lösung – Was bedeutet das? – Es ist weder ein reiner horizontaler noch ein vertikaler Support sondern eine „Aufgabenteilung“ 16 Komponente Verantwortung Datenbank DBA/DMA Cluster DBA/DMA Betriebssystem Betriebssystem-Gruppe Storage DBA/DMA Netzwerk Netzwerk-Gruppe DOAG Regionaltreffen © 2014 avato consulting ag Exadata Support in der Praxis Quelle: Oracle 12c Consolidation, Martin Bach „Neuste Ideen“ – Ein Administrator der ausschließlich die Infrastruktur supported – Der „Oracle Plattform Operator/Administrator“ • Storage, Cluster, Operating System – Der Oracle Database Administrator • Fokus auf der Datenbank und Support für die Anwendung Wie lange wird es den Oracle DBA noch geben? Welche „Lösung“ haben Sie implementiert? – Hat sich der Ansatz bewährt? – Wo sehen Sie Verbesserungspotenzial? – Was würden Sie anders machen, wenn Sie nochmal eine Exadata einführen würden? 17 DOAG Regionaltreffen © 2014 avato consulting ag Termine Webinar Exadata – 7.11.2014, Martin Bach, „Smart Scan und was sich dahinter verbirgt“ DOAG Konferenz 18.11.2014 – 20.11.2014 – Cluster-/Ausfalltests vor Inbetriebnahme ein Muß oder etwa nicht? 18 DOAG Regionaltreffen © 2014 avato consulting ag Fazit Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Kontakt Stefan Panek Leiter Oracle Services avato consulting ag Mobil: Mail: 19 +49 151 54466931 [email protected] DOAG Regionaltreffen © 2014 avato consulting ag