D6 Zentripetalkraft

Werbung
Z
G
1.
Setzen Sie bei den folgenden Zahlenpaaren einen Vergleichsoperator (>, =, <) ein. Falls ein Vergleich keinen
Sinn macht (z.B. wegen nicht passender Einheiten), verwenden Sie das Ungleichheitszeichen (≠).
a)  g . dL
b)  mg/cL . kg/m3
c) . kg ·  m · ( Hz)2
d) . · ⁸ s  ns
e)  Hz
f)  m/s  km/h
 min1
 N
2.
Welche Kräe machen in den folgenden Beispielen die Zentripetalkra aus:
a) Stück einer rotierenden Felge eines Velorads;
b) Eisenbahnzug in der Kurve;
c) ein in der Kurve fast um ° einwärts geneigter Düsenjet;
d) ein Velorennfahrer auf einer kreisförmigen, geneigten Rennbahn.
3.
Wie gross muss die Zentripetalkra auf einen  kg schweren Körper sein, der sich mit einer Bahngeschwindigkeit von  m/s auf einer Kreisbahn vom Radius  m bewegt?
4.
Ein Stein wird an einer . m langen Schnur zweimal pro Sekunde im Kreis geschwungen, wobei die Schnur
den Stein mit einer Kra von  N ins Zentrum zieht. Wie schwer ist der Stein?
5.
Wie verändert sich die Zentripetalkra, wenn die Umlaufzeit eines Körpers auf einer Kreisbahn um  
vergrössert wird?
6.
Sie fahren mit dem Velo mit  km/h durch eine Kurve. Auf welche Fahrgeschwindigkeit müssen Sie abbremsen, wenn die Zentripetalkra um   abnimmt?
7.
Eine Schnur reisst bei einer Belastung von  N. An einem . m langen Stück Schnur lässt man einen  g
schweren Stein kreisen. Bei welcher Frequenz reisst die Schnur?
Z
8.
Wie schnell muss ein Körper parallel zur Erdoberfläche abgeschossen werden, damit er die Erde umkreist?
9.
Ein Bob durchfährt mit  m/s eine Kurve mit einem Krümmungsradius von  m. Die Masse des Bobs inklusive Besatzung beträgt  kg.
a) Welche Kräe können den Bob in der Kurve halten?
b) Wie gross ist die Zentripetalkra in diesem Fall?
10. Eine  kg schwere Snowboarderin fährt mit einer Geschwindigkeit von  m/s durch eine Senke und anschliessend über einen Buckel mit je  m Krümmungsradius.
a) Zeichnen Sie die Kräe auf die Boarderin im tiefsten Punkt der Senke ein. Aus welchen Kräen setzt
sich die Zentripetalkra zusammen?
b) Wie gross ist die Normalkra vom Boden auf das Board im tiefsten Punkt der Senke bzw. im höchsten
Punkt des Buckels?
H: Stellen Sie einen Ausdruck für die resultierende Kra auf, und benutzen Sie die Zentripetalbedingung.
c)
Wie schnell kann die Snowboarderin über den Buckel fahren, ohne dass sie abhebt? Wie muss sie sich
verhalten, damit dies auch mit höheren Geschwindigkeiten möglich ist?
11. Bei einer Achterbahn fährt der Wagenzug unten in einen vertikalen Looping vom Radius  m.
a) Zeichnen Sie in einer Skizze die für die Zentripetalkra auf den Wagenzug verantwortlichen Kräe für
die Winkel φ =  (tiefster Punkt), π/, π/ und π (höchster Punkt) ein. Achten Sie darauf, dass die Kräfte im richtigen Verhältnis zueinander stehen.
b) Wie schnell muss der Wagenzug im höchsten Punkt mindestens fahren?
L: . ≠, =, >, =, >, <; .  N; .  g; . - ; .  km/h; . . Hz; . . km/s; . . kN; . . kN, . kN;  m/s; .  m/s
D Z
//
B
Herunterladen