Oberstufenprofil: „Leben in Hamburg – nachhaltige Ideen für unsere Stadt“ Biologie PGW 1. Ökologie und Nachhaltigkeit Die Struktur eines Ökosystems am Beispiel urbaner Lebensräume: Wer/Was lebt schon in der Stadt? Welche Städte sind 'lebenswerter' als andere und welche Rolle spielt der Mensch dabei? Semester: Wir untersuchen die Grundlagen – In Bewegung Politik und demokratisches System politische Planungs- und Entscheidungsprozesse in einer Demokratie: Wie werden Konzepte geschrieben? Welche Faktoren beeinflussen politische Entscheidungen? 2. Stoffwechsel und Energieumsatz Die Bedeutung des Fahrradfahrens für unsere Gesundheit: Was passiert bei körperlicher Bewegung mit dem Körper? Woher kommt unsere Energie? Molekulargenetik und Gentechnik Ist Gesundheit erblich? Was machen Umweltbelastungen durch hohe Emissionen mit unserem Körper? 4. Evolution und Zukunftsfragen Entwicklung zu komplexem Leben und hoher Leistungsfähigkeit - Wo kommen wir eigentlich her und warum sind wir, wie wir sind? - Wo geht unsere Entwicklung noch hin? - Welche Bedeutung hat Bewegung zum Erhalt unserer Leistungsfähigkeit? Biologie 4 Std. Beginn des Semesters mit einer vierwöchigen Fahrradtour nach Amsterdam, Münster und Mannheim. Kann das Fahrrad das Fortbewegungsmittel der Zukunft werden? Semester: Wir denken weiter – In der Planung Wirtschaftssystem und Wirtschaftspolitik Wirtschaftliche Produktionsprozesse am Beispiel der Fahrradherstellung: Ist eine ökologisch freundlichere Produktion zu teuer? Welche Einflüsse wirken auf die Nachfrage von Produkten? Schafft eine nachhaltigere Politik Arbeitsplätze oder ist sie eine Wirtschaftsbremse? 3. Neurobiologie und Selbstverständnis Fragen zu der neuronalen Verarbeitung von Informationen und der Weiterleitung von äußeren Reizen: Was ermöglicht Reaktionen? Wie kommt es zum Muskelkater? Was passiert beim Lernen in unserem Körper? Sport Angebote aus den Bewegungsfeldern: Bewegungs- und Sportspiele Laufen, Springen, Werfen – Leichtathletik Kämpfen und Verteidigen Semester: Wir blicken hinter die Fassaden – Mit Durchblick Gesellschaft und Gesellschaftspolitik/Gesellschaft im Wandel Wie hat sich unsere Gesellschaft verändert? Was sind die Bedürfnisse der Menschen in unserer Gesellschaft? (Park and Ride für Fahrräder? Fahrradwaggons in Bahnen?) Könnte Fahrradfahren die Krankenkassenbeiträge senken? Angebote aus den Bewegungsfeldern: Bewegungs- und Sportspiele Laufen, Springen, Werfen – Leichtathletik Kämpfen und Verteidigen Semester: Wir entwerfen Vorstellungen für die Zukunft – Im Aufbruch Globale Probleme/Internationale Politik Elektrofahrräder → Der Markt der Zukunft? Wo kommen die Rohstoffe zur Fahrradproduktion her? (Konflikte um die Rohstoffbeschaffung) Sind unsere Fahrräder recycelbar? (Entsorgungsprobleme) PGW 4 Std. Angebote aus den Bewegungsfeldern: Bewegungs- und Sportspiele Laufen, Springen, Werfen – Leichtathletik Kämpfen und Verteidigen Sport 2 Std. Das Fach Seminar ist in die Fächer Biologie und PGW integriert. Es dient der Planung und konzeptionellen Umsetzung eines Fahrradwegekonzeptes für den Hamburger Westen. Oberstufenprofil: „Die Welt gestaltet mich ich gestalte die Welt“ Bildende Kunst Geschichte Theater 1. Semester: Die Welt im Wandel Kunstgeschichte Von der Höhlenmalerei bis zur modernen Kunst Kunst im gesellschaftspolitischen Wandel Kunststile; der „Akt“; Französische Revolution / Malerei, politische Karikaturen Kunst in anderen Kulturen Afrika, Australien … Frühe Neuzeit (15.-18. Jh.) Macht und Herrschaft in der europäischen Geschichte: Absolutismus, Französische Revolution Menschen und Medien Portrait (Selbst- und Fremdwahrnehmung) Industrial Design Angewandte Kunst / Alltagskultur: Bauhaus Produkt-, Textil- und Modedesign Das lange 19. Jh. Industrielle Revolution Lebenswelten und Weltbilder in verschiedenen Kulturen: Kolonialismus in Afrika Staat und Nation in der deutschen Geschichte des 19. Jh.: Deutsches Kaiserreich Werbung Kunst und Werbung Pop Art Propaganda Menschenbilder Bühnenbild Plastik und Rauminstallationen Das kurze 20. Jh. bis 1945 Staat und Nation in der deutschen Geschichte des 20. Jh.: NS-Deutschland, Propaganda „Ich“ und meine Umwelt Meine Stadt und ihre Gesichter Eingriff in die Landschaft Internationale Beispiele; Land Art Eingriffe in meine Stadt Kunst am Bau; Kunst im Raum Das kurze 20. Jh. 1945 bis heute Modernisierung in Wirtschaft und Gesellschaft: Elektronische Revolution (Eingriffe in meine Stadt: Google Street View) Staat und Nation in der deutschen Geschichte des 20. Jh.: EU, Globalisierung 2. 3. 4. Bildende Kunst 4 Std. Seminar Dramaturgie Dokumentarisches Theater Einführung in wissenschaftliche Arbeitsmethoden, Schwerpunkt „Aufgabenstellungen“ Semester: Die Welt gestaltet mich Darstellendes Spiel im gesellschaftlichen Wandel und in anderen Kulturen Moderne Theaterformen Medieneinsatz Einführung in wissenschaftliche Präsentationsmethoden, Schwerpunkt „Gliedern und Reduzieren“ Semester: Produktion im Prozess Prozess und Produkt Thema strukturieren Ästhetische Komposition Fortsetzung: wissenschaftliche Arbeitsmethoden, Schwerpunkt „Analyse und Deutung“ Semester: Ich gestalte die Welt Geschichte 4 Std. Darstellendes Spiel in unterschiedlichen Räumen Flashmob Happening Performance/Aktionskunst Biografisches Theater Theater 2 Std. Profil-Projekt über 4 Semester: Einrichtung und Gestaltung eines temporären Ausstellungsortes in der Schule (Neubau) Fortsetzung: Wissenschaftliche Präsentationsmethoden, Schwerpunkt „Harmonie zwischen Bild und Wort“ Seminar 2 Std. Zu diesen Themen arbeiten die Fächer parallel. Oberstufenprofil: „Kommunikation, Design, Medieninformatik“ PGW Kunst 1. Politik und demokratisches System Teilhabe und Aktivismus mit den Mitteln der vernetzten Medien Die vierte Gewalt? Wie Journalismus und Online-Diskurse das Weltgeschehen beeinflussen Demokratietheorie vor dem Hintergrund aktueller Ereignisse und Diskurse Gesellschaft und Gesellschaftspolitik Extremismus und Verschwörungstheorien: erkennen, verstehen, entlarven Ein Recht auf online? Bedeutung von vernetzten Medien für den Menschen Gesellschaftstheorien: Mediengesellschaft, Wissensgesellschaft, Erlebnisgesellschaft 3. 4. Globale Probleme/Internationale Politik Der Zweck heiligt die Mittel? Privatsphäre und Terrorabwehr Aktuelle internationale Konflikte (z. B. Klimawandel, Nahost-Konflikt) PGW 4 Std. - Medientheorie und Kommunikationsmodelle Einführung in Software zur Erstellung und Bearbeitung von Inhalten auf Webseiten (z.B. HTML und CSS) Mit Daten arbeiten 1: Tools und Verfahren zum Recherchieren, Ordnen und Visualisieren von Daten Audiovisuelle Medien: Grundlagen - Bildbearbeitung und Manipulation (vertiefender Workshop mit Gimp) Typografie und Layout (vertiefender Workshop in Scribus) Individuelle Unterstützung bei der Projektarbeit Semester Lernprojekt: Verfilmen und Vertonen (audiovisuelle Medien) Gestaltungsdimensionen Grundlagen: Film Gattungen und Strömungen in der Bildenden Kunst Biografische Projektarbeit zu Aspekten der eigenen Mediensozialisation (Gestaltungsdimension Zeit) Wirtschaftssystem und Wirtschaftspolitik Medienrecht und Urheberrecht: gerechte Wertschöpfung vs. freier Zugang für alle Bezahlen und investieren im globalen Dorf New Economy? Share Economy? Untersuchung aktueller wirtschaftlicher Entwicklungen Zwischen Tarifverträgen und globalen Märkten Seminar Semester Lernprojekt: Journalistisch arbeiten (Print- und Digitalmedien) Alltagskultur Grundlagen der Wahrnehmung und Ästhetik Gestaltgesetze, Sehschule Künstlerische Auseinandersetzung mit ästhetischen Konventionen, Nutzererwartungen und Sehgewohnheiten 2. Informatik - Audiovisuelle Medien: Produktion und Bearbeitung Mit Daten arbeiten 2: digitalisieren, umwandeln und komprimieren - Medienberufe (Berufsorientierung) Individuelle Unterstützung bei der Projektarbeit Semester Lernprojekt: Veröffentlichen in vernetzten Medien (digitale, vernetzte Medien) Freie Kunst Visuelle Kommunikation: Icons und Logos Konventionen erkennen und dekonstruieren Propaganda: informieren, vermarkten und beeinflussen (mögliche Produkte: Plakate und Flyer) - - Vertiefung: Kerntechnologien interaktiver Online-Medien (HTML,CSS, JavaScript) Betrachtung von exemplarischen Schnittstellen (PHP/My SQL) Freies Wissen für die ganze Welt: Wikipedia, Wiki-Media etc. Wie kann ein eigener Beitrag zur digitalen Allmende aussehen? Audiovisuelle Medien: Nachbearbeitung und Veröffentlichung - Vor- und Nachbereitung der Projektreise Individuelle Unterstützung bei der Projektarbeit Abiturvorbereitung Semester Lernprojekt: Eine Veranstaltung planen (Veranstaltungstechnik, digitale Medien) Architektur Räume gestalten Bühnenbild Eine Veranstaltung gestalten Kunst 4 Std. - Online-Portfolio (Konzeption, Gestaltung und Umsetzung) Einführung in die Veranstaltungstechnik am Beispiel der eigenen Abschlussfeier Informatik 2 Std. - Individuelle Unterstützung bei der Projektarbeit Präsentationsprüfung/mündliche Prüfung Seminar 2 Std.