Physik - Gymnasium Achern

Werbung
Vorbemerkungen zum Schulcurriculum für das Fach Physik
Der Physikunterricht schult im Beobachten, Beschreiben von Phänomenen, Auffinden von
Zusammenhängen und Unterschieden und im kritischen Reflektieren eigener Anschauungen
und Modellen der Welt.
So werden nicht nur die Inhalte kennen gelernt, die zu einer umfassenden Allgemeinbildung
gehören. Es wird den Schülern und Schülerinnen auch die Wissenschaft „Physik“ mit ihren
Methoden und Denkweisen dergestalt nahegebracht, dass sie an altersgemäßen Objekten selbst
physikalische Untersuchungen anstellen können.
Wo es Ausstattung und Klassensituation zulassen, sollen die Schülerinnen und Schülern auch
Gelegenheit zu praktischem Arbeiten bekommen und auch eigene Fragestellungen untersuchen.
Der Bildungsplan sieht vor, dass alle Schüler und Schülerinnen auf 10 (bis Stufe 8) bzw. 13
Lernfeldern Erfahrungen sammeln, Kompetenzen erwerben und fortlaufend vertiefen. Im
Schulcurriculum befinden sich Bezüge auf diese Lernfelder. Diese Bezüge werden durch Abkürzungen hergestellt, die in der folgenden Liste aufgeführt werden. Ist die Abkürzung im
Curriculum unterstrichen, dann sollen im Rahmen der entsprechenden Inhalte die Erfahrungen
auf diesem Lernfeld besonders vertieft werden. Inhalte des Curriculums, die mit „[ ]“ eingefasst werden, sind Wahlthemen, über deren Behandlung die Fachlehrer frei entscheiden.
Liste der physikalischen Lernfelder:
1. Physik als Naturbetrachtung unter bestimmten Aspekten
PaN
2. Physik als theoriegeleitete Erfahrungswissenschaft
PatE
3. Formalisierung und Mathematisierung in der Physik
FuM
4. spezifisches Methodenrepertoire der Physik
MdP
5. Anwendungsbezug und gesellschaftliche Relevanz der Physik
6. Physik als historisch-dynamischer Prozess
7. Wahrnehmung und Messung
AugR
hdP
WuM
8. Grundlegende physikalische Größen
GpG
9. Strukturen und Analogien
SuA
10. Naturerscheinungen und technische Anwendungen
NutA
11. Struktur der Materie
SdM
12. Technische Entwicklung und ihre Folgen
TeuF
13. Modellvorstellungen und Weltbilder
MuW
- 1/20 -
Lehrplan für Physik in Klasse 7
Themen
Akustik
Inhalte
Kompetenzen
Schall-entstehung; verschiedene Schallquellen
-ausbreitung in verschiedenen Medien
-empfang
-geschwindigkeit; Messverfahren
Schwingung eines Pendels
Amplitude, Frequenz, Schwingungsdauer
Hörbereich des Menschen und Lärm
Lärmbelästigung und Schallschutz [AugR]
[Klang und Obertöne] [Resonanz]
(Insbesondere die beiden letzteren Themen können in
fächerübergreifender Arbeit mit der Musik behandelt werden.)
•
•
•
die Wahrnehmungen Lautstärke, Tonhöhe mit
den physikalischen Begriffen Amplitude und
Frequenz verknüpfen [WUM]
Oszilloskopbilder interpretieren [MdP]
die Entfernung einer Schallquelle mit Hilfe der
Schallgeschwindigkeit bestimmen (z.B.
Gewitter)
Optik
Sehen
Lichtausbreitung
•
•
Streuung
Reflexion - Spiegel
Brechung - Linsen/ Prismen - Farbzerlegung
Totalreflexion, Anwendung Endoskopie
•
•
Auge, Sehfehler und ihre Korrektur
einfache optische Abbildungen
Abbildungsmaßstab
•
•
[Aufbau und Funktionsprinzip optischer Geräte]
[Mondphasen, Sonnen- und Mondfinsternis]
- 2/20 -
Wahrnehmung von hell/dunkel/farbig
beschreiben
physikalische und andere Einflussfaktoren der
Wahrnehmung unterscheiden
einen Bezug zwischen Messgrößen und
subjektiver Wahrnehmung herstellen [WuM]
Analogien zwischen Schall- und
Lichtausbreitung benennen [SuA]
Experimente beschreiben und auswerten, um
die Phänomene Reflexion, Brechung,
Totalreflexion quantitativ zu untersuchen
Entstehung von optischen Bildern auch beim
Auge erklären [NutA]
Standards
PaN;
FuM;
MdP;
AugR;
WuM
PaN;
MdP;
AugR;
WuM;
SuA;
NutA
Energie
Energie, Energietransport, Energiespeicher
Energieerhaltung
Erscheinungsformen von Energie:
Lageenergie, Bewegungsenergie, chemische Energie, elektrische
Energie, innere Bewegungsenergie, Strahlungsenergie
Wirkungsgrad
E
t
Energiebilanzen (qualitativ)
Leistung P =
• Energietransporte mit verschiedenen
Energieträgern beschreiben und qualitativ
erklären [GpG]
• Energieumwandlungen im menschlichen
Körper funktional beschreiben
• Umladung bzw. Umformung von Energie bei
technischen Geräten und Maschinen wie
Tauchsieder, Auto, Fahrrad, Wasserkraftwerk,
Heizkraftwerk, Wärmetauscher, Fotovoltaikanlage funktional beschreiben [PaN, SuA]
• Betriebskosten einfacher Geräte berechnen und
mit dem Energiemonitor messen [NutA]
PatE;
MdP;
AugR;
hdP;
GpG;
SuA;
NutA
Energieversorgung in Deutschland
Erneuerbare Energieträger/ nicht erneuerbare Energieträger
Möglichkeiten der Energieeinsparung [AugR]
Wärme und
Energie
•
Temperatur, Temperaturskalen; Thermometer [GpG]
Volumenausdehnung bei Temperaturerhöhung
•
•
•
- 3/20 -
die Funktionsweise eines Thermometers
erklären
Wahrnehmung von Wärme/Kälte beschreiben,
physikalische und andere Einflussfaktoren der
Wahrnehmung unterscheiden [WuM]
einen Bezug zwischen Messgrößen und
subjektiver Wahrnehmung herstellen
PaN;
PatE;
hdP;
WuM
Lehrplan für Physik in Klasse 8
Themen
E-Lehre
Inhalte
Kompetenzen
Wasserkreislauf und elektrischer Stromkreis
elektrische Stromstärke
elektrische Spannung als Potenzialdifferenz
elektrische Ladung
elektrischer Widerstand; R =
•
•
U
I
•
Wasserkreislauf und elektrischer Stromkreis
Stromstärke, Potenzial, Spannung, Widerstand
in verzweigten Stromkreisen [FuM]
•
Standards
PaN;
PatE;
Analogie zwischen Wasser- und
FuM;
Stromkreislauf aufzeigen und erklären [SuA] MdP;
GdP;
SuA;
Messgeräte verschalten und StromstärkenNutA
sowie Spannungsmessungen durchführen
Potentialverläufe in Schaltbildern analysieren
und Spannungen zwischen verschiedenen
Punkten bestimmen
Schaltbilder lesen und einfache Schaltungen
aufbauen [MdP]
technische Anwendungen von Elektrizität [NutA]
Magnetismus
Ferromagnete, Pole, magnetische Kräfte
Elementarmagnetmodell
Erdmagnetfeld
•
- 4/20 -
Phänomene mit Hilfe des
Elementarmagnetmodells erklären [PatE]
PaN;
PatE;
MdP;
NutA
Themen
Inhalte
Mechanik 1
physikalischen Größen, Messverfahren und Maßeinheiten:
Länge, Volumen, Zeitdauer, Masse, Kraft
Kompetenzen
•
•
Geschichte der Maßeinheiten
m
Dichte von Körpern ρ =
V
s
Geschwindigkeit: v =
t
G
Ortsfaktor: g =
m
FSpann
Federkonstante: D =
s
•
Mechanik 2
Kräfte in der Physik:
Schwerkraft, Spannkraft, [Auftriebskraft], Reibungskraft,
magnetische Kraft, [elektrische Kraft]
Kraftwirkungen:
Änderung des Bewegungszustandes und Verformung
•
•
•
•
Impuls, Impulserhaltung
Trägheitsgesetz, Kräftegleichgewicht
Zusammenwirken von Kräften
F
A
[Auftriebskraft und Archimedisches Prinzip]
Druck p =
- 5/20 -
Standards
PatE;
Messwerte aufnehmen, grafisch darstellen und FuM;
MdP;
auswerten
Messverfahren zur Bestimmung von Dichten, hdP;
WuM;
Geschwindigkeiten, dem Ortsfaktor und
GpG
Federkonstanten erklären [MdP]
mit den genannten Formeln umgehen und
rechnen [FuM]
PaN;
PatE;
Benutzung des Federkraftmessers
FuM;
Zusammenhang Impuls und Kraftwirkungen
MdP;
herstellen [PatE]
AugR;
Auswirkungen des Trägheitsgesetzes
WuM;
vorhersagen [MdP]
Bedeutung der Reibungskraft für die Verkehrs- GpG;
NutA
sicherheit anhand von Beispielen erläutern
[NutA]
Lehrplan für Physik in Klasse 9
Themen
Inhalte
Kompetenzen
E-Lehre 3
Elektrisches Feld, elektrische Kraftwirkung
Modellvorstellung zum elektrischen Strom und Widerstand
Q
t
Quantitative Beschreibung von Energieströmen
W
Definition der Leistung P =
t
P=U⋅I; W = U·I·t
Reihenschaltungen
Parallelschaltung
•
Definition der Stromstärke I =
•
•
Magnetfeld eines stromdurchflossenen Leiters (Spule)
Lorentzkraft auf Elektronen im Leiter und im Elektronenstrahl
•
•
Grunderscheinungen im Zusammenhang mit elektromagnetischer
Induktion
Wechselspannung
Großtechnische Anlagen zur Bereitstellung von elektrischer
Energie
•
•
•
- 6/20 -
Standards
PatE
Leitungsvorgänge in Metallen sollen mit Hilfe FuM
der Vorstellung von Elektronenströmen erklärt MdP
AugR
werden können
WuM
GpG
SuA
Stromstärken und Potenzialunterschiede an
NutA
Schaltungen berechnen
SdM
TeuF
Betriebskosten von Geräten berechnen und
Stromrechnungen überprüfen können
Richtung einer Lorentzkraft mittels DreiFinger-Regel ermitteln
Erklären wie ein Elektromotor und eine
braunsche Röhre funktionieren
Die Einsatzmöglichkeiten eines Oszilloskops
als Messinstrument kennen
Erklären wie ein Generator und ein
Transformator funktionieren
Unterschied zwischen Gleich- und
Wechselspannung beschreiben können
Themen
Inhalte
Kompetenzen
Aufbau der
Materie
Rutherford-Versuch
bohrsches Atommodell
einfaches Modell für Metalle und ihre Leitfähigkeit
innere Struktur der Atomkerne
Isotope
radioaktiver Zerfall: α-, β, γ-Strahlung
•
Zusammenarbeit mit der Chemie ist erwünscht!
•
Aktivität, Halbwertzeit,
Biologische Wirkung radioaktiver Strahlung
Strahlenschutz
Radioaktivität in Technik und Medizin
Kernspaltung, Kernkraftwerk
•
•
•
•
Elektronik
Aufbau der Materie mit Hilfe von einem
einfachen Atommodell erklären können
Elektronische Bauteile (LDR, NTC, Diode, Transistor)
•
- 7/20 -
Zerfallsreihe mit Hilfe einer Nuklidkarte
aufschreiben. Massen- und Ladungsbilanzen
bei Zerfällen und Spaltungen von Kernen
aufstellen.
Beurteilung des Strahlenrisikos
Gefährlichkeit von α-, β, γ-Strahlung sachlich
korrekt diskutieren
Die Funktion der wichtigsten Elemente eines
KKW beschreiben.
Sachlich fundierte Diskussion über die Risiken
großtechnischer Anlagen.
Einfache Schaltungen mit diesen Bauteilen
erklären können
Standards
PaN
AugR
hdP
GpG
NutA
SdM
TeuF
MuW
PatE
MdP
NutA
TEuF
Lehrplan für Physik in Klasse 10
Themen
Mechanik
5Wo
Inhalte
Momentangeschwindigkeit, Durchschnittsgeschwindigkeit
Definition der Beschleunigung
Bewegungsgleichungen bei
gleichförmiger Bewegung
gleichmäßig beschleunigter Bewegung
Freier Fall
Kompetenzen
• zwischen Momentan- und Durchschnittswerten
der Geschwindigkeit unterscheiden können
• Experimente zur Messung von Geschwindigkeiten planen und durchführen.
• s-t und v-t- Diagramme interpretieren (auch
Steigungen von Kurven, Fläche unter Kurve)
• Zusammenhänge von s(t), v(t), a(t) als
momentane Änderungsraten
• Folgen für das Verhalten im Straßenverkehr
begründen können
• erklären, wie Physiker von Beobachtungen zu
Naturgesetzen kommen
Mechanik
5Wo
Trägheitssatz, F = m⋅a
•
Kräftegleichgewicht
•
•
Kraft als gerichtete Größe
•
•
•
qualitativ:
gleichmäßige Kreisbewegung
Zentripetalkraft, optional F =
mv 2
r
- 8/20 -
Bewegungsarten in Abhängigkeit der
wirkenden Kraft erkennen können
Kräftegleichgewichte auswerten
Konsequenzen aus dem Trägheitssatz für die
Verkehrstechnik ableiten können
Addition von Kraftvektoren
Zerlegung von Kräften
Probleme mit mehreren Gleichungen und
Unbekannten lösen
Standards
PatE
FuM
MdP
AugR
hdP
WuM
GpG
PaN
PatE
FuM
MdP
AugR
hdP
WuM
GpG
SuA
NutA
MuW
Themen
Mechanik
10Wo
Inhalte
mechanische Energie
W = m ⋅ g ⋅ h , W = 12 m ⋅ v 2 , W = 12 D ⋅ s 2
Kompetenzen
• Energiebilanzen aufstellen können
• Beispiele für die Nutzung mechanischer Energie
erläutern können
Impuls, p = m ⋅ v, Impulserhaltung
Einfache Stoßvorgänge mit dem
Impulserhaltungssatz erklären können
• Einfachen Schlussfolgerungen aus der
Drehimpulserhaltung ziehen können (z.B.
Pirouette)
• Möglichkeiten zu „Energiesparen“ und
Entropievermeidung“ kennen
• Wirkungsgrade verschiedener Anlagen
vergleichen
•
qualitativ: Drehimpuls, Drehimpulserhaltung
Wärmelehre Kinetische Deutung von Druck und Temperatur
und
Energetik
Entropie und Temperatur
12Wo
Entropie als Energieträger
Spezifische Wärmekapazität, Schmelz- / Verdampfungswärme
•
Entropieerzeugung und Wirkungsgrad
Entropietransport im Stirlingmotor
•
•
•
Zusammenhang von Entropie- und Energietransporten:
∆E = T⋅ ∆S
•
•
Atmosphäre, Treibhauseffekt (natürlich und anthropogen)
- 9/20 -
Zusammenhang zwischen Strahlung und
Energie kennen
elektromagnetisches Spektrum kennen
Spektrum von Sonne und Erde vergleichen
[Wiensches Verschiebungsgesetz, Schwarzer
Körper]
Messverfahren der Solarkonstanten anwenden
Strahlungshaushalt der Erde (Treibhauseffekt)
erklären
Standards
PaN
PatE
FuM
MdP
AugR
WuM
GpG
SuA
NutA
PaN
PatE
MdP
AugR
GpG
NutA
SdM
TEuF
Lehrplan für Physik für das Kursystem – vierstündiger Kurs
Themen
elektrische
und andere
Ströme
elektrische
Felder
Inhalte
elektrische, mechanische und thermische Größen
Kompetenzen
Strom-Antrieb-Konzept
Erhaltungssätze (Impuls, Ladung, Masse, Energie, Drehimpuls)
Entropieerzeugung
elektrische, mechanische und thermische Energiespeicher und
Energietransporte
• Energiebilanzen aufstellen und auswerten
Kennlinien elektrischer Geräte
elektrische Feldstärke
• Kennlinien aufnehmen und interpretieren
• ein Experiment beschreiben, mit dem die
elektrische Feldstärke gemessen werden kann
Visualisierung von Feldstärkeverteilungen
Potenzial und Spannung im elektrischen Feld
Zusammenhang zwischen Spannung und potenzieller Energie
Kondensatoren und Kapazitäten
Kapazität eines Plattenkondensators
elektrische Feldkonstante
• Lade- und Entladevorgänge an Kondensatoren
mittels Messwerterfassungssystemen aufzeichnen
Bewegung von geladenen Teilchen im elektrischen Längsfeld
• Experimente zur Messung von ε0 beschreiben
• Schaltbilder lesen, elektrische Schaltungen
aufbauen
• mögliche elektronische Schaltungen sind
Verstärkerschaltungen und das Logik-Gatter
Milikan-Versuch und seine Konsequenzen
Informationstechnologie und elektronische Schaltungen
mögliche Vertiefung: Wechselspannungswiderstände
- 10/20 -
Standards
PaN
PatE
MdP
AugR
GpG
SuA
PaN
FuM
MdP
GpG
SuA
NutA
Themen
Inhalte
magnetische magnetische Flussdichte
Felder
Lorentzkraft als gerichtete Größe
Kompetenzen
• ein Experiment beschreiben, mit dem die
magnetischer Flussdichte gemessen werden kann
Visualisierung von Feldstärkeverteilungen
magnetische Flussdichte einer langgestreckten Spule
magnetische Feldkonstante; Materie im Magnetfeld, µr
• ein Experiment beschreiben, mit dem die
magnetische Feldkonstante gemessen werden kann
Bewegung geladener Teilchen im homogenen magnetischen Feld
Kräftegleichgewicht zwischen elektrischer und magnetischer
Kraft, z.B. beim wienschen Geschwindigkeitsfilter
• ein Experiment beschreiben, mit dem die
spezifische Ladung gemessen werden kann
• Halleffekt erklären
• Mit der Hall-Sonde fachgerecht messen
magnetischer Fluss; Induktion, Induktionsgesetz
lenzsche Regel
Induktivität, insbesondere einer langgestreckten Spule
magnetisches Feld als Energiespeicher insbesondere für Spulen
Generatorprinzip, Erzeugung sinusförmiger Spannungen
grundlegendes Prinzip des Transformators
• Wirbelströme erkennen
• Stromstärken und Spannungen in Transformatoren
berechnen
Analogiebetrachtungen zwischen elektrischem, magnetischem und
Gravitationsfeld
• groben Überblick über die historische Entwicklung
Maxwellgleichungen:
der Elektrodynamik geben
- Ladungen als Quellen und Senken des E-Feldes
- magnetische Feld als Feld ohne Quellen
- veränderliche B-Felder erzeugen E-Felder (Induktionsgesetz)
- elektrische Ströme und veränderliche E-Felder erzeugen ein
B-Feld
- 11/20 -
Standards
PaN
PatE
FuM
MdP
AugR
GpG
SuA
NutA
Themen
Schwingungen
und Wellen
Inhalte
Kompetenzen
Beispiele für mechanische und elektromagnetische Schwingungen
Frequenz, Periodendauer, Amplitude
Analogie bei mechanischen und elektromagnetischen
Schwingungen
Energiebilanzen für schwingenden Systemen
Herleitung der entsprechenden Differenzialgleichungen und
Lösungen harmonischer Schwingungen
Dämpfung: Energie- und Entropiebilanz
mechanische Welle als Phänomen
Wellenlänge, Ausbreitungsgeschwindigkeit
Schallwellen als Beispiel für Longitudinalwellen
Lineare harmonische Querwelle
Lösung der Wellengleichung:
Auslenkung s(x;t) des Wellenträgers;
Beispiele entweder der Abhängigkeit des Ortes oder der Zeit
Überlagerung von Wellen, Eigenschwingungen
Elektromagnetische Welle als Phänomen
Licht als elektromagnetische Welle
Analogie mechanischer und elektromagnetischer Wellen,
insbesondere Vergleich von Schall und Licht
Reflexion und Brechung
Beugung
Polarisation
• Praktikum zu Schwingungen auch mit
Messwerterfassungssystem
• Phasenzeiger zu gegebenen Momentan-bildern
zuordnen
• Vergleich von laufenden und stehenden Wellen
• Funktionsweise geeigneter Musikinstrumente
erklären
• Messung der Schallgeschwindigkeit über laufende
und stehende Wellen
• Anwendung des huygensschen Prinzips auf die
Phänomene Reflexion, Brechung und Beugung an
Spalten und Gitter
Mögliche Vertiefung:
Michelson-Interferometer aufbauen und justieren
Einzel-, Doppel-, Mehrfachspalt und Gitter
- 12/20 -
Standards
PaN
FuM
MdP
HdP
WuM
GpG
SuA
NutA
TEuF
Themen
Themen
Inhalte
Inhalte
Kompetenzen
Kompetenzen
Schwingungen Wahrnehmung von Helligkeit, Messung von
und Wellen
Intensitätsverteilungen
(Fortsetzung)
Überblick über das elektromagnetischer Spektrum
Spektren verschiedener Strahler und Spektrallampen
Röntgenspektren
• Einsatz von Messwerterfassungssystemen planen
und Ergebnisse auswerten
• Klänge von Musikinstrumenten per
Messwerterfassungssystem aufnehmen und
vergleichen
Strahlungshaushalt der Erde
Alltagsbezug elektromagnetischer Strahlung, Chancen und
Risiken technischer Entwicklungen
zwei Beispiele aus den Folgenden:
WLAN; Mobiltelefone; Mikrowellenofen; Hochspannungsleitungen; schnurlose Telefone; Trafos in Wohnräumen
Grundlagen
der Quantenmechanik
Mögliche Vertiefung:
Röntgenspektrum aufnehmen
• Kritische Auseinandersetzung mit dem Thema
Elektrosmog
Photoeffekt
plancksches Wirkungsquantum
• Experiment zur Messung von h beschreiben und
auswerten
Quantenobjekte:
E=h⋅f
p=h:λ
Superposition der Möglichkeiten
Komplementarität und Unschärferelation
Welcher-Weg-Information
Phasenzeiger und Psi-Funktionen
• Interferenzmuster des z.B. Doppelspaltes neu
interpretieren über das stochastische Verhalten
von Quantenobjekten
• Experimente mit einzelnen Quantenobjekten
mithilfe geeigneter Simulationssoftware oder in
Gedankenexperimenten erläutern
- 13/20 -
Standards
Standards
Themen
Inhalte
Kompetenzen
Grundlagen Quantenobjekte:
der QuantenVerhalten beim Messprozess
mechanik
Nichtlokalität und Verschränktheit
(Fortsetzung)
Dekohärenz
Geschichtliche Entwicklung physikalischer Modelle, z.B.
Sonnesystem
Klassische und Quantenmechanik
Bohrsches Atommodell
Relativitätstheorie, E=mc²
das Universum
Vertiefung der Linearer Potenzialtopf
QuantenAtomhülle und Energiequantisierung
mechanik
Linienspektren
Standards
PaN
MdP
• Experiment mit verschränkten Photonen erläutern hdP
SdM
• erkenntnistheoretische Aspekte der
Quantenmechanik formulieren
• Probleme der Kausalität diskutieren
Anwendungen und Grenzen des bohrschen
Atommodells diskutieren
PaN
SdM
grundlegende Gedanken der Schrödingergleichung und ihre
Bedeutung für die Atomphysik
(Hierbei ist nicht an eine mathematische Behandlung der
Schrödingergleichung gedacht, sondern an die Erarbeitung mit
Hilfe geeigneter Simulationsprogramme in Teamarbeit)
Atomkern
Aspekte der Überblick über
ElementarLeptonen, Hadronen, Quarks
teilchenphysik
Untersuchungsmethoden
Standardmodell
SdM
- 14/20 -
Lehrplan für Physik für das Kursystem – zweistündiger Kurs
Themen
elektrische
und andere
Ströme
elektrische
Felder
Inhalte
elektrische, mechanische und thermische Größen
Kompetenzen
Strom-Antrieb-Konzept
Erhaltungssätze (Impuls, Ladung, Masse, Energie, Drehimpuls)
Entropieerzeugung
elektrische, mechanische und thermische Energiespeicher und
Energietransporte
• Energiebilanzen aufstellen und auswerten
Kennlinien elektrischer Geräte
• elektrische Schaltungen aufbauen
• Kennlinien aufnehmen und interpretieren
• ein Experiment beschreiben, mit dem die
elektrische Feldstärke gemessen werden kann
elektrische Feldstärke
Visualisierung von Feldstärkeverteilungen
Potenzial und Spannung im elektrischen Feld
Zusammenhang zwischen Spannung und potenzieller Energie im
elektrischen Feld
Kondensatoren und Kapazitäten
Kapazität eines Plattenkondensators
elektrische Feldkonstante
• Experimente zur Messung von ε0 beschreiben
Bewegung von geladenen Teilchen im elektrischen Längsfeld
Milikan-Versuch und seine Konsequenzen
- 15/20 -
Standards
PaN
PatE
MdP
AugR
GpG
SuA
PaN
FuM
MdP
GpG
SuA
NutA
Themen
magnetische
Felder
Inhalte
magnetische Flussdichte
Lorentzkraft als gerichtete Größe
Kompetenzen
Standards
PaN
• ein Experiment beschreiben, mit dem die
magnetischer Flussdichte gemessen werden kann PatE
FuM
Visualisierung von Feldstärkeverteilungen
MdP
• ein Experiment beschreiben, mit dem die
magnetische Flussdichte einer langgestreckten Spule
AugR
magnetische Feldkonstante gemessen werden
GpG
magnetische Feldkonstante; Materie im Magnetfeld, µr
kann
SuA
NutA
Bewegung geladener Teilchen im homogenen magnetischen Feld • ein Experiment beschreiben, mit dem die
spezifische Ladung gemessen werden kann
• Halleffekt erklären
• Mit der Hall-Sonde fachgerecht messen
magnetischer Fluss; Induktion, Induktionsgesetz
lenzsche Regel
Induktivität, insbesondere einer langgestreckten Spule
magnetisches Feld als Energiespeicher insbesondere für Spulen
Generatorprinzip, Erzeugung sinusförmiger Spannungen
• Stromstärken und Spannungen in
Transformatoren berechnen
grundlegendes Prinzip des Transformators
Maxwellgleichungen:
- Ladungen als Quellen und Senken des E-Feldes
• groben Überblick über die historische
- magnetische Feld als Feld ohne Quellen
Entwicklung der Elektrodynamik geben
- veränderliche B-Felder erzeugen E-Felder (Induktionsgesetz)
- elektrische Ströme und veränderliche E-Felder erzeugen ein
B-Feld
- 16/20 -
Themen
Schwingungen
und Wellen
Inhalte
Kompetenzen
Beispiele für mechanische und elektromagnetische Schwingungen
Frequenz, Periodendauer, Amplitude
Analogie bei mechanischen und elektromagnetischen
Schwingungen
Energiebilanzen für schwingenden Systemen
mechanische Welle als Phänomen
Wellenlänge, Ausbreitungsgeschwindigkeit
Schallwellen als Beispiel für Longitudinalwellen
Lineare harmonische Querwelle
Standards
PaN
FuM
MdP
HdP
WuM
GpG
SuA
NutA
TEuF
• Vergleich von laufenden und stehenden Wellen
Überlagerung von Wellen, Eigenschwingungen
Elektromagnetische Welle als Phänomen
Licht als elektromagnetische Welle
Analogie mechanischer und elektromagnetischer Wellen,
insbesondere Vergleich von Schall und Licht
Wahlthema, bei Astronomie verbindlich:
Dopplereffekt bei Schall und Licht
Reflexion und Brechung
Beugung
Polarisation
Einzelspalt, Doppelspalt und Gitter
Wahrnehmung von Helligkeit, Messung von
Intensitätsverteilungen
- 17/20 -
Themen
Themen
Inhalte
Inhalte
Kompetenzen
Kompetenzen
Schwingungen
und Wellen
Überblick über das elektromagnetischer Spektrum
(Fortsetzung) Spektren verschiedener Strahler und Spektrallampen
• Kritische Auseinandersetzung mit den Themen
Elektrosmog, Treibhauseffekt der Erde
Strahlungshaushalt der Erde
Alltagsbezug elektromagnetischer Strahlung, Chancen und
Risiken technischer Entwicklungen
zwei Beispiele aus den Folgenden:
WLAN; Mobiltelefone; Mikrowellenofen; Hochspannungsleitungen; schnurlose Telefone; Trafos in Wohnräumen
Grundlagen
der Quantenmechanik
Photoeffekt
plancksches Wirkungsquantum
• Experiment zur Messung von h beschreiben und
auswerten
Quantenobjekte:
E=h⋅f
p=h:λ
Superposition der Möglichkeiten
Komplementarität und Unschärferelation
Welcher-Weg-Information
• Interferenzmuster des z.B. Doppelspaltes neu
interpretieren über das stochastische Verhalten
von Quantenobjekten
• Experimente mit einzelnen Quantenobjekten
mithilfe geeigneter Simulationssoftware oder in
Gedankenexperimenten erläutern
- 18/20 -
Standards
Standards
Themen
Inhalte
Wahlthema
Vertiefung der
Quantenmechanik;
Aspekte der
Elementarteilchenphysik
Quantenobjekte:
Verhalten beim Messprozess
Nichtlokalität und Verschränktheit
Dekohärenz
Kompetenzen
Geschichtliche Entwicklung physikalischer Modelle, z.B.
Sonnesystem
Klassische und Quantenmechanik
Bohrsches Atommodell
Relativitätstheorie, E=mc²
das Universum
Linearer Potenzialtopf
Atomhülle und Energiequantisierung
Linienspektren
grundlegende Gedanken der Schrödingergleichung und ihre
Bedeutung für die Atomphysik
(Hierbei ist nicht an eine mathematische Behandlung der
Schrödingergleichung gedacht, sondern an die Erarbeitung mit
Hilfe geeigneter Simulationsprogramme in Teamarbeit)
Atomkerne, Tunneleffekt, radioaktiver Zerfall
Überblick über
Leptonen, Hadronen, Quarks
Untersuchungsmethoden
Standardmodell
- 19/20 -
• Experiment mit verschränkten Photonen
erläutern
• erkenntnistheoretische Aspekte der
Quantenmechanik formulieren
• Probleme der Kausalität diskutieren
Anwendungen und Grenzen des bohrschen
Atommodells diskutieren
Standards
PaN
MdP
hdP
SdM
Themen
Inhalte
Kompetenzen
Standards
Wahlthema
Astrophysik
Geschichte der Astronomie
Zusammenhang zwischen technischen
Entwicklungen und Veränderungen im Weltbild
aufzeigen
hdP
FuM
MuW
Berechnung planetarischer Größen
astronomische Messinstrumente
historische und aktuelle Messverfahren für
astronomische Größen beschreiben
Strahlungsgesetze
Sonnensysteme
Informationen aus einem Spektrum ermitteln
Funktionsweise von Infrarotthermometern
erklären
Sternentwicklung
Urknallmodell – Entwicklung des Universums
Vorstellung vom expandierenden Universum
begründen
Grundgedanken der Relativitätstheorie
- 20/20 -
Herunterladen