Deutsche Grammatik

Werbung
Gerhard Heibig
Deutsche Grammatik
Grundfragen und Abriß
iudicium vertag
INHALTSVERZEICHNIS
1.
Z U M BEGRIFF DER GRAMMATIK
11
2.
D A S WORT
14
2.1.
Wortarteneinteilung
14
2.1.1.
2.1.2.
2.1.3.
Kriterien für die Wortartenklassifizierung
Unterschiedliche Klassifizierungsversuche
Umstrittene Wortklassen
14
16
20
2.2.
Das Verb
22
2.2.1.
2.2.1.1.
2.2.1.2.
2.2.1.3.
Einteilung
Einteilung
Einteilung
Einteilung
2.2.2.
Formensystem des Verbs
30
2.2.3.
2.2.3.1.
2.2.3.2.
2.2.3.3.
2.2.3.4.
Kategorien des Verbs
Person und Numerus
Tempus
Modus
Genus
34
34
35
39
43
2.2.4.
2.2.4.1.
2.2.4.2.
2.2.4.3.
Besondere Verben und Verbformen
Modalverben
Funktionsverben und Funktionsverbgefüge
Reflexive Verben und Reflexivität
47
47
50
53
2.3.
Das Substantiv
57
2.3.1.
2.3.1.1.
2.3.1.2.
2.3.1.3.
Einteilung
Einteilung
Einteilung
Einteilung
der Substantive
nach morphologischen Kriterien
nach syntaktischen Kriterien
nach semantischen Kriterien
57
57
58
58
2.3.2.
2.3.2.1.
2.3.2.2.
2.3.2.3.
Formensystem des Substantivs
Deklinationstypen
Pluralbildung
Deklination der substantivisch gebrauchten Adjektive
60
60
61
62
der Verben
nach morphologischen Kriterien
nach syntaktischen Kriterien
nach semantischen Kriterien
22
22
24
28
2.3.3.
2.3.3.1.
2.3.3.2.
2.3.3.3.
Kategorien des Substantivs
Genus
Numerus
Kasus
62
62
64
65
2.4.
Das Adjektiv
67
2.4.1.
2.4.1.1.
2.4.1.2.
2.4.1.3.
Einteilung
Einteilung
Einteilung
Einteilung
67
67
67
69
2.4.2.
Deklination
69
2.4.3.
Komparation
72
2.5.
Das Adverb
73
2.5.1.
2.5.1.1.
2.5.1.2.
2.5.1.3.
Einteilung
Einteilung
Einteilung
Einteilung
73
73
74
74
2.5.2.
2.5.2.1.
2.5.2.2.
2.5.2.3.
2.5.2.4.
Besondere Gruppen der Adverbien
Pronominaladverbien
Pro-Adverbien
Konjunktionaladverbien
Interrogativadverbien
der Adjektive
nach morphologischen Kriterien
nach syntaktischen Kriterien
nach semantischen Kriterien
der Adverbien
nach morphologischen Kriterien
nach syntaktischen Kriterien
nach semantischen Kriterien
75
75
76
77
78
2.6.
Der Artikel
78
2.6.1.
Artikel und andere Artikelwörter
78
2.6.2.
Gebrauch des Artikels
79
2.6.3.
Der bestimmte Artikel
80
2.6.4.
Der unbestimmte Artikel
81
2.6.5.
Der Nullartikel
82
2.7.
Das Pronomen
83
2.7.1.
Merkmale und Funktionen der Pronomina
83
2.7.2.
2.7.2.1.
2.7.2.2.
2.7.2.3.
2.7.2.4.
2.7.2.5.
Einteilung der Pronomina
Personalpronomen
Demonstrativpronomen
Interrogativpronomen
Relativpronomen
Possessivpronomen
84
84
85
86
86
87
2.7.2.6. Reflexivpronomen
2.7.2.7. Indefinitpronomen
87
88
2.7.3.
2.7.3.1.
2.7.3.2.
2.7.3.3.
2.7.3.4.
Die Pronominalform es
es als Prowort
es als Platzhalter
es als Korrelat
es als formales Subjekt oder Objekt
88
88
89
89
90
2.8.
Die Präposition
90
2.8.1.
Präpositionen und Konjunktionen als Fügewörter
90
2.8.2.
Stellung der Präpositionen
91
2.8.3.
Abhängigkeit der Präpositionen
91
2.8.4.
Rektion der Präpositionen
92
2.8.5.
Semantische Subklassen der Präpositionen
92
2.9.
Die Konjunktion
93
2.9.1.
Syntaktische Eigenschaften der Konjunktionen
93
2.9.2.
Semantische Funktion der Konjunktionen
94
2.9.3.
Semantische Subklassen der Konjunktionen
94
2.10.
Die Partikel
96
2.10.1. Partikeln als Wortklasse
96
2.10.2. Subklassen der Partikeln
97
2.10.3. Funktionen der Abtönungspartikeln
100
2.11.
101
Das Modalwort
2.11.1. Modalwörter als Wortklasse
101
2.11.2. Wesen der Modalwörter
102
2.11.3. Subklassen der Modalwörter
103
2.12.
Satzäquivalente
105
3.
D E R SATZ
3.1.
Satz und Satzglieder
106
3.1.1.
Merkmale des Satzes
106
3.1.2.
Verschiedene Auffassungen zu den Satzgliedern
107
3.1.3.
Satzglieder und Konstituenten
109
106
3.2.
3.2.1.
3.2.2.
Die Satzglieder im Deutschen
Prädikat
Subjekt
3.2.3.
3.2.4.
Objekt
Adverbialbestimmung
HO
110
112
112
113
3.2.5. Besondere Glieder
3.2.5.1. Sekundäre Satzglieder zum Satz
3.2.5.2. Sekundäre Satzglieder zu einzelnen Gliedern
115
115
115
3.3.
Satzgliedstellung
116
3.3.1.
3.3.1.1.
3.3.1.2.
3.3.2.
Syntaktische Bedingungen
Stellungstyp
Syntaktische Verbnähe
Morphologische Bedingungen
116
116
118
118
3.3.3.
Kommunikative Bedingungen der Sprecherintention
119
3.4.
Attribut
120
3.4.1.
Attribut und Satzglieder
120
3.4.2.
Stellung und morphologische Repräsentationsformen des
Attributs
121
3.4.3.
3.4.3.1.
3.4.3.2.
3.4.4.
3.4.4.1.
3.4.4.2.
Mehrgliedrige Attribute
Mehrgliedrige adjektivische und partizipiale Attribute
Mehrgliedrige substantivische Attribute
Apposition
Lockere Apposition
Enge Apposition
123
123
125
126
127
127
3.5.
3.5.1.
Satzmodelle
Morphosyntaktische Satzmodelle
128
128
3.5.2.
Semantische Satzmodelle
132
3.6.
Der komplexe (zusammengesetzte) Satz
133
3.6.1. Koordinative Verbindung
3.6.1.1. Formen der Koordination in der Satzverbindung
3.6.1.2. Inhaltliche Beziehungen der Koordination in der SatzVerbindung
3.6.2. Subordinative Verbindung
3.6.2.1. Formen und Arten der Subordination im Satzgefüge
3.6.2.2. Syntaktische Klassen von Nebensätzen
8
133
133
134
135
135
136
3.6.2.3. Stellung und Abhängigkeit der Nebensätze
3.6.2.4. Semantische Klassen der Adverbialsätze
138
138
3.6.3. Satzwertige Konstruktionen
3.6.3.1. Infinitivkonstruktion
3.6.3.2. Partizipialkonstruktion
139
140
141
3.6.4.
3.6.4.1.
3.6.4.2.
3.6.4.3.
Besondere Arten der Verknüpfung von Sätzen
Schaltsatz
Satzperiode
Zusammengezogener Satz
3.7.
Satzarten
144
3.7.1.
Aussagesatz
144
3.7.2. Fragesatz
3.7.2.1. Entscheidungsfrage
144
144
3.7.2.2. Ergänzungsfrage
145
3.7.3.
Aufforderungssatz
146
3.7.4.
3.7.4.1.
3.7.4.2.
3.7.5.
Weitere Satzarten
Ausrufesatz
Wunschsatz
Satzart und Sprechhandlung
146
146
147
147
4.
SATZ U N D TEXT
4.1.
Übergang von der Satz- zur Textgrammatik
150
4.2.
Grammatische Mittel der Vertextung
151
4.3.
Text und verschiedene Kenntnissysteme
152
,
142
142
143
143
150
Literaturverzeichnis
153
Register
157
9
Herunterladen