Winkel - Buch.de

Werbung
Sekundarstufe I
SPEZIAL
Sezer Avci
Mathe
an Stationen
Winkel
Mit Kopiervorlagen
© 2013 Auer Verlag, Donauwörth
AAP Lehrerfachverlage GmbH
Alle Rechte vorbehalten.
Das Werk als Ganzes sowie in seinen Teilen unterliegt dem deutschen Urheberrecht. Der Erwerber des Werkes ist berechtigt, das
Werk als Ganzes oder in seinen Teilen für den eigenen Gebrauch und den Einsatz im eigenen Unterricht zu nutzen. Downloads
und Kopien dieser Seiten sind nur für den genannten Zweck gestattet, nicht jedoch für einen weiteren kommerziellen Gebrauch, für
die Weiterleitung an Dritte oder für die Veröffentlichung im Internet oder in Intranets. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung
und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der vorherigen schriftlichen Zustimmung des
Verlages.
Die AAP Lehrerfachverlage GmbH kann für die Inhalte externer Sites, die Sie mittels eines Links oder sonstiger Hinweise erreichen, keine Verantwortung übernehmen. Ferner haftet die AAP Lehrerfachverlage GmbH nicht für direkte oder indirekte Schäden
(inkl. entgangener Gewinne), die auf Informationen zurückgeführt werden können, die auf diesen externen Websites stehen.
Illustrationen: Carmen Hochmann, Steffen Jähde, Stefan Leuchtenberg, Corina Beurenmeister
Satz: Typographie & Computer, Krefeld
ISBN: 978-3-403-37242-4
www.auer-verlag.de
Inhaltsverzeichnis
4
Winkel in geometrischen Figuren
Materialaufstellung und
Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
5
Station 1: Dreiecksarten – Der fühlbare
Unterschied . . . . . . . . . . . . . . . .
35
Laufzettel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
8
Station 2: Dreiecksarten – Glücksspiel . . .
36
Station 3: Dreiecke – Innenwinkelsumme
entdecken . . . . . . . . . . . . . . . . .
38
Station 4: Dreiecke in Farbe . . . . . . . . . . .
39
Station 5: Dreiecke im Koordinatensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
40
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Einführung in die Winkel
Station 1: Winkel im Alltag. . . . . . . . . . . . .
9
Station 2: Winkel und Winkelarten –
Puzzles . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
10
Station 3: Winkelarten – Memory®. . . . . . .
11
Station 6: Gleichschenklige Dreiecke –
Memory® . . . . . . . . . . . . . . . . . .
42
Station 4: Winkel schätzen –
Münzen werfen . . . . . . . . . . . . .
13
Station 7: Vierecke – Domino zur
Innenwinkelsumme . . . . . . . . . .
44
Station 5: Winkel schätzen –
Modellbau . . . . . . . . . . . . . . . . .
15
Station 8: Vielecke (n-Ecke) – Innenwinkel
entdecken . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Station 6: Winkel messen – Uhrzeiten . . .
17
Station 7: Winkel messen – Domino . . . . .
18
Station 9: Regelmäßige Vielecke –
Kreuzzahlrätsel . . . . . . . . . . . . .
46
Station 8: Winkel messen –
Hoppelhase . . . . . . . . . . . . . . .
20
Lernzielkontrolle: Winkel in geometrischen
Figuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
47
Station 9: Winkel zeichnen und messen –
Winkelkunst . . . . . . . . . . . . . . . .
21
Lernzielkontrolle: Einführung in die Winkel . .
22
Winkel an sich schneidenden Geraden
Station 1: Geraden schneiden sich –
Puzzles . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
24
Station 2: Winkelpaare – Modellbau . . . . .
25
®
Station 3: Winkelpaare – Memory . . . . . .
26
Zusammenfassung der Winkel
Station 1: Gleichschenklige Dreiecke –
ein Modell . . . . . . . . . . . . . . . . .
49
Station 2: Überstumpfe Winkel –
Trifiguro . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
50
Station 3: Gleichseitige und gleichschenklige Dreiecke – Puzzles . . . . . . . 51
Station 4: Innenwinkelsumme von
Dreiecken – Kartenspiel . . . . . .
52
55
Station 4: Winkelpaare –
Stadt-Land-Fluss . . . . . . . . . . . .
28
Station 5: Winkelpaare in Farbe . . . . . . . .
29
Station 5: Innenwinkel von Dreiecken und
Vierecken – Würfelspiel . . . . . .
30
Station 6: Vielecke im Koordinatensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
56
Station 7: Mittelpunktswinkel in Farbe . . .
57
Station 8: Wichtiges zu Winkeln –
Rätsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
58
Lernzielkontrolle: Zusammenfassung
der Winkel . . . . . . . . . . . . . . . . .
59
Lösungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
61
Station 6: Winkelpaare im Koordinatensystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .
Station 7: Winkelpaare –
Winkel bestimmen . . . . . . . . . . .
Station 8: Winkelpaare –
„Lehrerwechsel“. . . . . . . . . . . . .
Lernzielkontrolle: Winkel an sich
schneidenden Geraden . . . . . . .
31
32
33
3
7242.indb 3
05.11.2013 16:40:49
Vorwort
Bei den vorliegenden Stationsarbeiten handelt es sich um eine Arbeitsform, bei der unterschiedliche
Lernvoraussetzungen, unterschiedliche Zugänge und Betrachtungsweisen und unterschiedliche
Lern- und Arbeitstempi der Schülerinnen und Schüler Berücksichtigung finden. Die Grundidee ist,
den Schülerinnen und Schülern einzelne Arbeitsstationen anzubieten, an denen sie gleichzeitig
selbstständig arbeiten können.
Die Reihenfolge des Bearbeitens der einzelnen Stationen ist dabei ebenso frei wählbar wie das Arbeitstempo und meist auch die Sozialform.
Als dominierende Unterrichtsprinzipien sind bei allen Stationen die Schülerorientierung und Handlungsorientierung aufzuführen. Schülerorientierung meint, dass der Lehrer in den Hintergrund tritt
und nicht mehr im Mittelpunkt der Interaktion steht. Er wird zum Beobachter, Berater und Moderator.
Seine Aufgabe ist nicht das Strukturieren und Darbieten des Lerngegenstandes in kleinsten Schritten, sondern durch die vorbereiteten Stationen eine Lernatmosphäre zu schaffen, in der Schülerinnen und Schüler sich Unterrichtsinhalte eigenständig erarbeiten bzw. Lerninhalte festigen und vertiefen können.
Handlungsorientierung meint, dass das angebotene Material und die Arbeitsaufträge für sich selbst
sprechen. Der Unterrichtsgegenstand und die zu gewinnenden Erkenntnisse werden nicht durch den
Lehrer dargeboten, sondern durch die Auseinandersetzung mit dem Material und die eigene Tätigkeit gewonnen und begriffen.
Ziel der Veröffentlichung ist, wie bereits oben angesprochen, das Anknüpfen an unterschiedliche Lernvoraussetzungen der Schülerinnen und Schüler. Jeder einzelne erhält seinen eigenen Zugang zum
inhaltlichen Lernstoff. Die einzelnen Stationen ermöglichen das Lernen mit allen Sinnen bzw. unter
Nutzung der verschiedenen Eingangskanäle. Dabei werden sowohl visuelle (sehorientierte) als auch
haptische (fühlorientierte) und auch intellektuelle Lerntypen angesprochen. An dieser Stelle werden
auch gleichermaßen die Bruner’schen Repräsentationsebenen (enaktiv bzw. handelnd, ikonisch bzw.
visuell und symbolisch) berücksichtigt. Aus Ergebnissen der Wissenschaft ist bekannt: Je mehr Eingangskanäle angesprochen werden, umso besser und langfristiger wird Wissen verankert und damit
gespeichert. Das vorliegende Arbeitsheft unterstützt in diesem Zusammenhang das Erinnerungsvermögen, das nicht nur an Einzelheiten, an Begriffe und Zahlen geknüpft ist, sondern häufig auch an die
Lernsituation.
Folgende mathematische Inhalte werden innerhalb der verschiedenen Stationen behandelt:
앫 Einführung in die Winkel
앫 Winkel an sich schneidenden Geraden
앫 Winkel in geometrischen Figuren
앫 Zusammenfassung der Winkel
Jedes Thema schließt mit einer Lernzielkontrolle ab, mit deren Hilfe Sie den Lernerfolg Ihrer Schülerinnen und Schüler genau feststellen können.
Die Arbeitsblätter sind in allen Schulformen einsetzbar.
4
7242.indb 4
05.11.2013 16:40:49
Materialaufstellung und Hinweise
Einführung in die Winkel
Die Stationen 1 bis 9 sind in entsprechender Anzahl zu vervielfältigen und den Schülerinnen und
Schülern bereitzulegen. Als Möglichkeit zur Selbstkontrolle können die Lösungsseiten zur Verfügung
gestellt werden.
Station 1: Winkel im Alltag
Mögliche Hilfen: Internetrecherche bzw. verschiedene Alltagsgegenstände bereitstellen.
Station 2: Winkel und Winkelarten – Puzzles
Scheren bereitstellen.
Alternative: Die Kärtchen auf farbiges, dickes Papier kopiert, laminiert und ausgeschnitten in einer
Dose oder Schachtel bereithalten.
Station 3: Winkelarten – Memory
Scheren bereitstellen.
Alternative: Die Kärtchen auf dickes Papier kopiert, laminiert und ausgeschnitten in einer Dose oder
Schachtel bereithalten.
Station 4: Winkel schätzen – Münzen werfen
Standard-Würfel (je 2 Würfel pro Gruppe) und ggf. Schere bereitstellen.
Alternative: Das Spielfeld und der Spielplan können auf farbiges, dickes Papier kopiert, laminiert und
ausgeschnitten angeboten werden.
Station 5: Winkel schätzen – Modellbau
Scheren, Geodreiecke und Musterklammern bereitstellen.
Alternative: Den Spielplan, fertige Winkelmodelle und Geodreiecke in einer Schachtel bereithalten.
Station 6: Winkel messen – Uhrzeiten
Mögliche Hilfen: Uhren bzw. Zifferblätter und Geodreiecke
Station 7: Winkel messen – Domino
Scheren und Geodreiecke bereitstellen.
Alternative: Die Kärtchen auf dickes Papier kopiert, laminiert und ausgeschnitten in einer Dose oder
Schachtel bereithalten.
Station 8: Winkel messen – Hoppelhase
Geodreiecke bereitstellen.
Station 9: Winkel zeichnen und messen – Winkelkunst
Geodreiecke und farbige Stifte (Bunt- oder Filzstifte) bereitstellen.
Lernzielkontrolle: Einführung in die Winkel
Geodreiecke bereitstellen.
5
7242.indb 5
05.11.2013 16:40:49
Winkel an sich schneidenden Geraden
Die Stationen 1 bis 8 sind in entsprechender Anzahl zu vervielfältigen und den Schülerinnen und
Schülern bereitzulegen. Als Möglichkeit zur Selbstkontrolle können die Lösungsseiten zur Verfügung
gestellt werden.
Station 1: Geraden schneiden sich – Puzzles
Scheren bereitstellen.
Alternative: Die Kärtchen auf farbiges, dickes Papier kopiert, laminiert und ausgeschnitten in einer
Dose oder Schachtel bereithalten.
Station 2: Winkelpaare – Modellbau
Scheren und Musterklammern bereitstellen.
Alternative: Die drei Geraden auf farbiges, dickes Papier kopiert, laminiert und ausgeschnitten in einer
Dose oder Schachtel bereithalten.
Station 3: Winkelpaare – Memory
Scheren bereitstellen.
Alternative: Die Kärtchen auf dickes Papier kopiert, laminiert und ausgeschnitten in einer Dose oder
Schachtel bereithalten.
Station 4: Winkelpaare – Stadt-Land-Fluss
Standard-Würfel (je 2 Würfel pro Gruppe) bereitstellen.
Station 5: Winkelpaare in Farbe
Farbige Stifte (Bunt- oder Filzstifte) bereitstellen.
Station 6: Winkelpaare im Koordinatensystem
Geodreiecke bereitstellen.
Station 7: Winkelpaare – Winkel bestimmen
Lineale bereitstellen.
Station 8: Winkelpaare – „Lehrerwechsel“
Geodreiecke bereitstellen.
Lernzielkontrolle: Winkel an sich schneidenden Geraden
Farbige Stifte (Bunt- oder Filzstifte) bereitstellen.
Winkel in geometrischen Figuren
Die Stationen 1 bis 9 sind in entsprechender Anzahl zu vervielfältigen und den Schülerinnen und
Schülern bereitzulegen. Als Möglichkeit zur Selbstkontrolle können die Lösungsseiten zur Verfügung
gestellt werden.
Station 1: Dreiecksarten – Der fühlbare Unterschied
Den Schülern im Raum etwas Platz zur Verfügung stellen.
Alternative: Statt Einflüstern, Kärtchen mit verschiedenen Dreiecken vorbereiten.
Station 2: Dreiecksarten – Glücksspiel
Scheren und ggf. Geodreiecke bereitstellen.
Alternative: Spielplan und Spielkarten auf farbiges, dickes Papier kopiert, laminiert und ausgeschnitten in einer Dose oder Schachtel bereithalten.
Station 3: Dreiecke – Innenwinkelsumme entdecken
Scheren, Lineale und leere, weiße Blätter und farbige Stifte (Bunt- oder Filzstifte) bereitstellen.
Station 4: Dreiecke in Farbe
Farbige Stifte (Bunt- oder Filzstifte) bereitstellen.
Station 5: Dreiecke im Koordinatensystem
Geodreiecke bereitstellen.
Station 6: Gleichschenklige Dreiecke – Memory
Scheren und ggf. Geodreiecke bereitstellen.
Alternative: Die Kärtchen auf dickes Papier kopiert, laminiert und ausgeschnitten in einer Dose oder
Schachtel bereithalten.
6
7242.indb 6
05.11.2013 16:40:49
Station 7: Vierecke – Domino zur Innenwinkelsumme
Scheren bereitstellen.
Alternative: Die Kärtchen auf dickes Papier kopiert, laminiert und ausgeschnitten in einer Dose oder
Schachtel bereithalten.
Station 8: Vielecke (n-Ecke) – Innenwinkel entdecken
Lineale bereitstellen.
Station 9: Regelmäßige Vielecke – Kreuzzahlrätsel
Lernzielkontrolle: Winkel in geometrischen Figuren
Lineale bereitstellen.
Zusammenfassung der Winkel
Die Stationen 1 bis 8 sind in entsprechender Anzahl zu vervielfältigen und den Schülerinnen und
Schülern bereitzulegen. Als Möglichkeit zur Selbstkontrolle können die Lösungsseiten zur Verfügung
gestellt werden.
Station 1: Gleichschenklige Dreiecke – ein Modell
Tafelzirkel, (Tafel-)Geodreieck und Scheren bereitstellen.
Station 2: Überstumpfe Winkel – Trifiguro
Schere, Kleber und ggf. leere Blätter bereitstellen.
Alternativen: Die Kärtchen auf dickes Papier kopiert, laminiert und ausgeschnitten in einer Dose oder
Schachtel bereithalten.
Station 3: Gleichseitige und gleichschenklige Dreiecke – Puzzles
Scheren bereitstellen.
Alternative: Die Kärtchen auf farbiges, dickes Papier kopiert, laminiert und ausgeschnitten in einer
Dose oder Schachtel bereithalten.
Station 4: Innenwinkelsumme von Dreiecken – Kartenspiel
Scheren bereitstellen.
Alternative: Die Kärtchen auf farbiges, dickes Papier kopiert, laminiert und ausgeschnitten in einer
Dose oder Schachtel bereithalten.
Station 5: Innenwinkel von Dreiecken und Vierecken – Würfelspiel
Spielpläne und Standard-Würfel (je 2 Würfel pro Gruppe) bereitstellen.
Station 6: Vielecke im Koordinatensystem
Geodreiecke und farbige Stifte (Bunt- oder Filzstifte) bereitstellen.
Station 7: Mittelpunktswinkel in Farbe
Farbige Stifte (Bunt- oder Filzstifte) bereitstellen.
Station 8: Wichtiges zu Winkeln – Rätsel
Lernzielkontrolle: Zusammenfassung der Winkel
7
7242.indb 7
05.11.2013 16:40:49
Herunterladen