Die Musterlösung bezieht sich auf die Musterklausur 4, Aufgaben 2-5, um am Beispiel zu zeigen, wie man die Lösung von Aufgaben in der Klausur strukturiert und kompakt aufschreiben kann. Bei Aufgabe 1 besteht die Lösung aus 1-3 Sätzen, da hier nicht nach einer Rechnung gefragt ist. Aufgabe 6 fällt weg; die damalige Klausur hatte noch eine längere Bearbeitungszeit. Bei den aktuellen 90 min-Klausuren gibt es nur 5 Aufgaben. Anmerkung: Die Rechenergebnisse können gerundet werden. 3-4 signifikante Ziffern reichen in der Regel aus. 2. Aufgabe a) XA = Jahresgewinn von ABC-Aktie, EXA = µ = 20, σ(XA ) = σ = 40 E(2XA ) = 2EXA = 40, σ(2XA ) = 2σ(XA ) = 80 Antwort: Das Portfolio aus 2 ABC-Aktien hat Erwartungswert 40 EUR und Standardabweichung 80 EUR. a) XE = Jahresgewinn von ED-Aktie, unabhängig von XA , EXE = µ, σ(XE ) = σ E(XA + XE ) = EXA + EXE = 40, var (XA + XE ) = var (XA ) + var (XE ) = 2σ 2 p √ σ(XA + XE ) = var (XA ) + var (XE ) = 2 σ = 56, 57 Antwort: Das Portfolio aus 1 ABC-Aktie und 1 ED-Aktie hat denselben Erwartungswert 40 EUR und eine geringere Standardabweichung 56,57 EUR. 3. Aufgabe Daten: Stichprobe X1 , . . . , XN aus 2003, N = 20 Modell: X1 , . . . , XN sind u.i.v. N (µ, σ 2 )-verteilt. (Das Modell muss hier nicht begründet werden, da es im Hinweis zur Aufgabe vorgegeben ist) Behauptung des Verbands: µ = µ0 = 600000 In 2002: σ0 = 90000 Teste H0 : µ = µ0 gegen H1 : µ 6= µ0 auf dem Niveau α = 1%. (H1 : µ > µ0 wäre bei der Formulierung des Aufgabentexts auch möglich - der Test verläuft dann etwas anders, aber beides wäre richtig) a) σ = σ0 bekannt. Daher Gauss-Test. √ Teststatistik: Z = N (X N − µ0 ) = σ √ 20(636000 − 600000) = 1, 789 90000 (1 − α2 ) = 99, 5%-Quantil von N (0, 1): 2,576 Da |Z| < 2, 576: akzeptiere H0 . b) σ unbekannt. Daher t-Test √ Teststatistik: T = N (X N − µ0 ) = sN √ 20(636000 − 600000) = 1, 789 90000 (1 − α2 ) = 99, 5%-Quantil von tN −1 = t19 : 2,861 Da |T | < 2, 861: akzeptiere H0 . Antwort: In beiden Fällen wird H0 angenommen. Die Behauptung des Verbandes lässt sich anhand der Daten nicht widerlegen. 1 4. Aufgabe Daten: Stichprobe (X1 , Y1 ), . . . , (XN , YN ) der Wohnfläche und der Kaltmiete von N = 30 Wohnungen 2 a) Modell: X1 , . . . , XN u.i.v. N (µX , σX )-verteilt 2 i) σX unbekannt. Dann ist ein (1-α)-Konfidenzintervall für µX : sN,X XN ± √ tN −1,β N mit tN −1,β = β-Quantil der tN −1 = t29 -Verteilung mit β = (1 − α2 ) = 0, 975 ⇒ tN −1,β = 2, 045 r 78 ± 625 2, 045 = 78 ± 9, 33 = [68, 67, 87, 33] N Antwort: Das Konfidenzintervall [68, 67, 87, 33] enthält µX mit Wahrscheinlichkeit 95 %. 2 ii) Ein Konfidenzintervall [S1 , S2 ] für σX ist gegeben durch: S1 = (N − 1)s2N,X , χ2N −1,1−α/2 S1 = (N − 1)s2N,X χ2N −1,α/2 Quantile der χ2N −1 = χ229 -Verteilung: 1 − α/2 : 45, 772 Einsetzen liefert S1 = 29 · 625 = 396, 0 45, 772 α/2 : 16, 047 S1 = 29 · 625 = 1129, 5 16, 047 2 Antwort: Das Konfidenzintervall [396, 1129, 5] enthält σX mit Wahrscheinlichkeit 95 %. √ √ Wäre nach einem Konfidenzintervall für die Standardabweichung gefragt worden, wäre die Antwort [ S1 , S2 ] = [19, 9, 33, 6] b) Modell: (X1 , Y1 ), . . . , (XN , YN ) sind u.i.v. gemeinsam normalverteilt mit ρ = Korrelation von Xj , Yj . Zu zeigen ist ρ > 0. Test: H0 : ρ = 0 (oder ρ ≤ 0) gegen H1 : ρ > 0 ĉN 2250 √ = 0, 60 =√ sN,X sN,Y 625 22500 √ Teststatistik: N ρ̂N = 3, 286 Stichprobenkorrelation ρ̂N = 0, 99√= (1 − α)-Quantil von N (0, 1): 2,326 Da N ρ̂N > 2, 326: lehne H0 ab. Antwort: Kaltmiete und Wohnungsgröße sind positiv korreliert (bis auf Irrtumswahrscheinlichkeit 1 %). 2 5. Aufgabe a) Modell: Betriebsdauer X ist Exp(λ)-verteilt, λ = 3, 5 · 10−6 Gesucht: c, so dass Ws (X ≥ c) = 0,99 0, 99 = Ws (X ≥ c) = e−λc ⇒ −λc = ln 0, 99 ⇒ c = − ln 0, 99 = 2872 3, 5 · 10−6 Antwort: Mit 99%-iger Sicherheit fällt der Motor nur während der ersten 2872 km nicht aus. b) Modell: Betriebsdauer X ist lognormal verteilt mit µ = 12, 5 und σ 2 = 0, 16 Gesucht: c, so dass Ws (X ≥ c) = 0,99. Da ln X normalverteilt ist: ln c − µ 0, 01 = Ws (X ≤ c) = Ws (ln X ≤ ln c) = Φ σ ln c − µ = 1%-Quantil von N (0, 1) = −2, 326 ⇒ σ p ln c = µ − σ2, 326 = 12, 5 − 0, 16 · 2, 326 = 11, 57 ⇒ c = e11,57 = 105831 d.h. Antwort: Mit 99%-iger Sicherheit fällt der Motor während der ersten 105831 km nicht aus. 3