Kerncurriculum und Schulcurriculum Physik Klassen 7 und 8 Gymnasium Baden-Württemberg realisiert mit Hilfe des Lehrbuches Dorn·Bader Physik Gymnasium Baden-Württemberg 1 Schroedel Bestellnummer: ISBN 978-3-507-86731-4 Inhalte des Lehrbuchs Kern- und Schulcurricula Seite Einführung in die Physik 1. Vorschlag 2. Vorschlag Themen Themen 8 Akustik Schallerreger Aufzeichnung von Schwingungen Töne und Klänge Interessantes: Saiteninstrumente Die Ausbreitung des Schalls Interessantes: Das Echolot Interessantes: Lärm und Lärmschutz Zusammenfassung Das ist wichtig Kennst du dich aus? 10 12 14 16 18 20 21 22 24 25 Optik Lichtausbreitung Licht und Schatten Reflexion am ebenen Spiegel Spiegelbilder Vertiefung: Gekrümmte Spiegel Brechung 26 28 30 32 34 36 38 Interessantes: Reflexion und Optische Täuschungen Totalreflexion Vertiefung: Konstruktion des Strahlverlaufs Methode – Experimentieren und dokumentieren Strahlenoptik selbst entdecken Farbzerlegung Interessantes: Regenbogen und unsichtbares Licht Methode – Gruppenpuzzle: Optische Erscheinungen in der Natur und im Alltag Methode - Einen kurzen Vortrag halten Beispiel- Thema: Gehörschäden durch Lärm Optische Abbildungen Linsen Abbildung mit Linsen Vertiefung: Linsen kann man auch berechnen Projektor und Fotoapparat Das Auge Interessantes: Sehen mit Köpfchen Lupe, Mikroskop und Fernrohr Vertiefung: Vergrößerung und Bildhelligkeit beim Fernrohr Farbwahrnehmung Methode – Dokumentieren: Mindmapping Interessantes: Die Bedeutung der Optik für die Wissenschaft Interessantes: Physik und Medizin Interessantes: Die Natur physikalisch betrachtet Wahrnehmung und Messung Praktikum: Schall- und Beleuchtungsstärke messen Zusammenfassung Das ist wichtig Kennst du dich aus? Kompetenzen nach den Bildungsstandards1) 2) St. 2 6 1 2 3 4 6 X X X Nr. 1 bis 4,8 10 X X X X X ohne Nr.2 Seite 39 10 X ohne Nr. 3 Seite 47 62 64 66 84 X X X X X X X X X X X X X X X X X nur Seiten 66 und 67 X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X 12 X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X 69 70 76 77 78 79 80 81 82 X X X X 50 nur Diaprojektor X X X X 48 51 52 54 56 59 60 9 10 X X ohne Nr. 3 Seite 47 8 X 40 42 42 44 46 7 X X X X ohne Nr.2 Seite 39 6 X X X X X 4 Nr. 1 bis 3, 8 5 St. 2 X X X X X X 2 X X X 2 X Nr.1,2 und erster Teil 5 Nr. 1bis 3 und Teile 4,5 X X X X X X Seite 1/5 Kerncurriculum und Schulcurriculum Physik Klassen 7 und 8 Gymnasium Baden-Württemberg realisiert mit Hilfe des Lehrbuches Dorn·Bader Physik Gymnasium Baden-Württemberg 1 Schroedel Bestellnummer: ISBN 978-3-507-86731-4 Inhalte des Lehrbuchs Kern- und Schulcurricula Seite Kräfte und ihre Wirkungen Geschwindigkeit Vertiefung: Geschwindigkeit Interessantes: Geänderte Geschwindigkeit – selbst gemessen Physikalische Größen und Einheiten Kräfte und ihre Messung Vertiefung: Eine Fähigkeit ist noch keine Kraft Körper erfahren Gewichtskräfte Körper haben Masse Vertiefung: Wägesätze Vertiefung: Wie definiert man Größen? Stoffe haben eine Dichte Kräftegleichgewicht Bewegte Körper haben Impuls Interessantes: Von Aristoteles bis Newton Vertiefung: Die Definition des Impulses und die Krafteinheit 1N Reibungskräfte Wellrad und Hebel Interessantes: Drehmomente in der Technik Vertiefung: Wie Drehmomente sich automatisch einstellen Vertiefung: Archimedes dachte weiter Interessantes: Fahrrad – Übersetzung – Gangschaltung Interessantes: Sport und Physik Seilmaschinen Zusammenfassung Das ist wichtig Kennst du dich aus? Praktikum: Bestimmung der Dichte Kompetenzen nach den Bildungsstandards1) 2) 1. Vorschlag 2. Vorschlag Themen Themen St. 84 86 88 89 124 90 90 94 96 1 2 3 4 5 X Nr.1 X X X X X X X 22 X X X X X X X X X X X X X X Kennst Du Dich aus? – übergreifende Aufgaben 148 X X X X X X Nr. 2 bis 7 Nr. 2 bis 8 X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X 12 X X X X X 12 X X X X X X X X X X X X X X 140 142 146 147 X X X X 132 134 135 136 137 138 138 139 140 X X X X X X X X X X X 114 116 128 130 132 9 10 X X 18 8 X X Nr.1 109 110 112 113 Energie Verschiedene Energieformen Energieerhaltung Vertiefung: Energieformen außerhalb der Mechanik Ein Maß für Energie Vertiefung: Energiebuchhaltung – Zum Halten braucht man keine Energie Energieentwertung Vertiefung: Wie sich die Energie verkrümelt Leistung Interessantes: Pferdestärke Vertiefung: Bergwandern und Rad fahren Was unterscheidet den Impuls von der Energie? Vertiefung: Energie und Impuls auf getrennten Wegen Interessantes: Energie und ihre Wege in Umwelt, Medizin und Technik Zusammenfassung Das ist wichtig Kennst du dich aus? 7 X 98 100 102 104 107 118 120 122 124 126 127 6 St. X X X X X X X X X X X X X X X X X X Seite 1/5 Kerncurriculum und Schulcurriculum Physik Klassen 7 und 8 Gymnasium Baden-Württemberg realisiert mit Hilfe des Lehrbuches Dorn·Bader Physik Gymnasium Baden-Württemberg 1 Schroedel Bestellnummer: ISBN 978-3-507-86731-4 Inhalte des Lehrbuchs Kern- und Schulcurricula Seite Teilchenmodell und Druck Das Teilchenmodell Vertiefung: Die brownsche Molekularbewegung Vertiefung: Die Idee von den kleinsten Teilchen Der Kolbendruck Interessantes: Manometer – Überdruckmessung Interessantes: Blutdruckmessung, Überprüfung eines Druckmessgerätes Der Schweredruck im Wasser und im „Luftmeer“ Interessantes: Bei Bergfahrten spürst du den Druck auf den Ohren Interessantes: Vom Tauchen 150 152 153 155 156 158 Strömungen Zusammenfassung 162 164 164 165 Das ist wichtig Kennst du dich aus? Interessantes: Der Luftdruck 1. Vorschlag 2. Vorschlag Themen Themen St. 1 2 X X X 3 4 180 182 X X X X X X 209 210 X 9 10 X X X X X X X X X X X X X X X X X 6 ohne S.176 X 6 ohne S.176 X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X X 182 194 196 198 200 200 202 204 205 206 207 208 8 X 177 178 179 184 186 188 190 191 192 193 7 X X X 160 161 Magnetismus Magnetische Kräfte; Elementarmagnete Interessantes: Eine Kompassnadel im Magnetfeld Interessantes: Digitale Information durch Magnetisieren Das magnetische Feld Interessantes: Das Magnetfeld der Erde Methode - Planarbeit: Magnete und ihre Pole Methode - Physik lernen, Physik erkennen Zusammenfassung Das ist wichtig Kennst du dich aus? 6 8 159 160 166 168 169 170 173 174 176 5 St. X 8 Temperatur und Energie Temperaturmessung Interessantes: Thermometerarten Die thermische Ausdehnung Interessantes: Die Anomalie des Wassers Teilchenbewegung und Energiestrom Interessantes: Energiestrom in der Hauswand Vertiefung: Analogie – Strömung von Wasser und Energie Zusammenfassung Das ist wichtig Kennst du dich aus? Ladung – Strom – Spannung Stromkreis – Leiter – Isolatoren Elektrische Ladung Positive und negative Ladung Vertiefung: Neutralisation von Ladungen Elektronen als Ladungsträger Elektronenströme Interessantes: Elektronen in der Einbahnstraße . Elektronen und Atombau Interessantes: Blitzschutz Elektrostatische Aufladung; Kontaktelektrizität Methode – Planarbeit: Influenz und elektrostatische Aufladung Magnetische Stromwirkungen Kompetenzen nach den Bildungsstandards1) 2) 4 4 X X X X Nr.4 X X X X X Nr.4 X X X X X X X X X X X X 14 X X 14 X X X X X X X X X X X X Seite 1/5 Kerncurriculum und Schulcurriculum Physik Klassen 7 und 8 Gymnasium Baden-Württemberg realisiert mit Hilfe des Lehrbuches Dorn·Bader Physik Gymnasium Baden-Württemberg 1 Schroedel Bestellnummer: ISBN 978-3-507-86731-4 Inhalte des Lehrbuchs Kern- und Schulcurricula Seite Interessantes: Die Entdeckung der magnetischen Stromwirkung Das Magnetfeld von Spulen Messung von Ladung und Stromstärke Interessantes: Ein Maß für elektrische Ladung Interessantes: Umgang mit elektrischen Strommessgeräten Zusammenfassung Das ist wichtig Kennst du dich aus? Potential und Spannung Schaltung von Spannungsquellen Vertiefung: Strömungen Ohmsches Gesetz und Widerstand Interessantes: Georg Simon Ohm Interessantes: Warum brennen Glühlampen oft beim Einschalten durch? Methode – Gruppenpuzzle: Widerstand von Drähten Interessantes: Technische Widerstände und Dehnungsmessstreifen Der verzweigte Stromkreis Der unverzweigte Stromkreis Potenziometerschaltung Gefahrenhinweis: Gefahren des elektrischen Stroms ……. Vertiefung: Eine nützliche Analogie: Wasserstromkreis – elektrischer Stromkreis Vertiefung: Aufgaben zum Potenzial Interessantes: Elektrische Energie – nicht speicherbar, aber immer verfügbar? Zusammenfassung Das ist wichtig Kennst du dich aus? 240 241 241 Kennst Du Dich aus? – übergreifende Aufgaben 242 Kompetenzen nach den Bildungsstandards1) 2) 1. Vorschlag 2. Vorschlag Themen Themen St. 1 3 X 5 6 7 X X X 8 9 10 X X X X ohne Nr.4 ohne Nr. 4 X X X X X X X X X X X X X X X X X X 228 8 229 12 X X X X X 230 232 234 236 X X X X X X X X 237 X X 238 239 X Nr.1 und 2 Summe der geplanten Unterrichtstunden Nr. 1bis 4 X 102 X X X X X X X X X X X X X X X X 102 1) http://www.bildung-staerkt-menschen.de/service/downloads/Bildungsstandards/Gym/Gym_Ph_bs.pdf 2) Die Nummern sind die Nummern der Kompetenzen in den Bildungsstandards Physik Klasse 8: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 4 X 211 212 214 214 215 218 219 220 224 225 226 226 2 St. Physik als Naturbetrachtung unter bestimmten Aspekten Physik als theoriegeleitete Erfahrungswissenschaft Formalisierung und Mathematisierung in der Physik Spezifisches Methodenrepertoire der Physik Anwendungsbezug und gesellschaftliche Relevanz der Physik Physik als ein historisch-dynamischer Prozess Wahrnehmung und Messung Grundlegende physikalische Größen Strukturen und Analogien Naturerscheinungen und technische Anwendungen Seite 1/5 Kerncurriculum und Schulcurriculum Physik Klassen 7 und 8 Gymnasium Baden-Württemberg realisiert mit Hilfe des Lehrbuches Dorn·Bader Physik Gymnasium Baden-Württemberg 1 Schroedel Bestellnummer: ISBN 978-3-507-86731-4 Die Markierungen bedeuten: Kerncurriculum unter sorgfältiger Beachtung der Bildungsstandards Schulcurriculum 1. Vorschlag als inhaltlich notwendige Ergänzung des Kerncurriculums Schulcurriculum 2. Vorschlag als inhaltlich notwendige Ergänzung des Kerncurriculums Anregungen für unterschiedliche Unterrichtsmethoden Seiten „Das ist wichtig“ und „Kennst Du Dich aus?“ am Ende eines Kapitels. Die Inhalte und Aufgaben dieser Seiten können in die Erarbeitung der jeweiligen Kapitel integriert werden. Die nicht markierten Teile können Bestandteile anderer Schulcurricula sein oder sind Anregungen für eine eigenständige Arbeit der Schülerinnen und Schüler. St. :Vorschläge für die Stundengewichtung für die einzelnen Unterrichtsabschnitte. Wie viel Unterrichtstunden man konkret für das jeweilige Thema vorsieht/vorsehen muss, hängt natürlich entscheidend von der jeweiligen Unterrichtssituation ab. Anmerkungen Die Bildungsstandards Physik für das Gymnasium in Baden-Württemberg unterscheiden zwischen dem Kerncurriculum und dem Schulcurriculum. Ca. 2/3 der vorhandenen Unterrichtszeit soll das Kerncurriculum, ca. 1/3 das Schulcurriculum in Anspruch nehmen. Die Tabelle enthält beispielhaft zwei Vorschläge für ein Kern- und Schulcurriculum. Die rot markierten Unterrichtseinheiten gehören zum Kerncurriculum, während die grün bzw. blau markierten Einheiten das Schulcurriculum beim ersten bzw. zweiten Vorschlag bilden. Hellorange markierte Einheiten geben Anregungen zum Einsatz unterschiedlicher Unterrichtsmethoden wie z.B. Gruppenpuzzle oder Planarbeit. Die nicht markierten Einheiten können Bestandteile anderer Schulcurricula sein oder sind Anregungen für eigenständige Arbeiten der Schülerinnen und Schüler, z.B. für die gleichwertigen Feststellungen von Schülerleistungen (GFS). Beide Vorschläge für ein Schulcurriculum enthalten die Konzepte „Teilchen“ und „Elektron“. Vorschlag 1 hat zusätzlich den Schwerpunkt in der Optik (Schülerversuche) und die Kooperation mit dem Fach Biologie im Blickfeld (Mikroskop). Vorschlag 2 dagegen hat drei andere zusätzliche Schwerpunkte: die Kooperation mit dem Fach Musik (Akustik), vertiefte Elektrizitätslehre (Schülerversuche) und das technikbezogene Thema „Wellrad, Hebel, Fahrrad“. Die Vorschläge gehen davon aus, dass sowohl in Klasse 7 als auch in Klasse 8 je zwei Wochenstunden Physik in der Stundentafel der Schüler ausgewiesen sind. Geht man von 35 Schulwochen aus und zieht von der maximal möglichen Unterrichtszeit die Stunden für die Leistungsmessung sowie den ausfallenden Unterricht infolge schulischer Veranstaltungen und Krankheit der Lehrerin/des Lehrers ab (zusammen ca. 30 -35 Stunden), so hat man in den zwei Schuljahren ca. 105 bis 110 Unterrichtsstunden zur Verfügung. In den beiden Vorschlägen sind Richtstundenzahlen für die einzelnen Unterrichtseinheiten angegeben. Dabei wurde berücksichtigt, dass einzelne Themen schon im Naturphänomeunterricht der Klassen 5 und 6 angesprochen wurden. Verplant sind jeweils insgesamt 102 Stunden. Das Kerncurriculum umfasst davon 78 Stunden (ca. 70 % von 110 Stunden). Die nicht explizit angeführten ca. 8 Stunden im Schulcurriculum können z. B. mit Unterrichtsmethoden wie „Gruppenpuzzle“ oder „Planarbeit“ gestaltet werden. Die markierten Unterrichtseinheiten können, beginnend am Anfang der Klasse 7, der Reihe nach so behandelt werden, wie sie oben aufgeführt sind und wie sie der Reihenfolge im Lehrbuch entsprechen. Die Themen „Optische Abbildungen“ bis zum „Lupe, Mikroskop und Fernrohr“ beim Vorschlag 1 und die Themen „Wellrad, Hebel, Fahrrad“ beim Vorschlag 2 kann man aber auch Mitte/Ende Klasse 8 besprechen. Seite 1/5