Zahlenteufel - Teplotaxl Einleitung Die Reihe der Arbeitsblätter bezieht sich auf das Buch von Hans Magnus Enzensberger Der Zahlenteufel Ein Kopfkissenbuch für alle, die Angst vor der Mathematik haben. dtv, 5. Auflage 2003. Aus der Einleitung des Buches: „Das Teuflische an den Zahlen ist, dass sie so einfach sind.“ Das sagt zumindest der Zahlenteufel. Dabei hasst Robert alles, was mit Mathematik zu tun hat. Daran ist Dr. Bockel schuld, der Robert mit äusserst langweiligen Rechenaufgaben plagt. Fast über Nacht, genau genommen in zwölf Nächten, beweist der Zahlenteufel, dass Mathematik etwas anderes ist. Er berichtet Robert von „hopsenden Zahlen“, „wie man Rettiche zieht“ oder vom „Platz tauschen“. Robert merkt, dass die Welt der Mathematik gar nicht so düster aussieht – und das Träumen macht wieder Spass. Auf dem Umschlag: Robert hasst alles, was mit Mathematik zu tun hat. Doch da hat er die Rechnung ohne den Zahlenteufel gemacht! Das putzmuntere, rote Kerlchen erscheint plötzlich in seinen Träumen und will ihm ausgerechnet von Rechenaufgaben erzählen. Robert findet das gemein. Und ehe er sich’s versieht, träumt er sich in zwölf Nächten gemeinsam mit dem Zahlenteufel durch die spannende Welt der Mathematik. Ich habe das Thema im Wahlfach Mathematik im 9. Schuljahr mit meinen Schülerinnen und Schüler bearbeitet. Ich habe Teile aus dem Buch vorgelesen und dann, wenn es um mathematische Inhalte geht, auf die Arbeitsblätter gewechselt. 747138703 Zahlenteufel - Teplotaxl Primzahlen (Prima Zahlen, dritte Nacht) Kreise in der Tabelle die Zahl 2 ein. Streiche dann alle Vielfachen von 2 mit einer Farbe durch. Kreise in der Tabelle die Zahl 3 ein. Streiche dann alle Vielfachen von 3 mit einer zweiten Farbe. Kreise in der Tabelle die Zahl 5 ein. Streiche dann alle Vielfachen von 5 mit einer dritten Farbe durch. Etc. 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 Mit dem „Sieb des Eratosthenes“ (3. Jh. v. Chr., Alexandria) hast du die Primzahlen von 1 bis 100 herausgefunden. Welche Zahlen sind nicht durchgestrichen? Primzahlen sind Zahlen, die genau zwei Teiler besitzen, nämlich 1 und sich selbst. (Übrigens: 1 ist keine Primzahl, weil sie nur einen Teiler besitzt!) Nimm irgendeine Zahl grösser als 1 und verdopple sie dann. Zwischen einer solchen Zahl und ihrem Doppelten gibt es immer eine Primzahl: Z. B.: 222 und 444, Primzahl: 307. Suche weitere Beispiele: Nimm irgendeine gerade Zahl grösser als 2. Sie lässt sich immer als Summe zweier Primzahlen darstellen. Z. B.: 34 = 29 + 5. Suche weitere Beispiele: Nimm irgendeine ungerade Zahl grösser als 5. Sie lässt sich immer als Summe von drei Primzahlen darstellen. Z. B.: 55 = 5 + 19 + 31. Suche weitere Beispiele: 2 1945 Eine bestimmte Fermat’sche Primzahl, die mit F1945 = 2 + 1 bezeichnet, hat mehr Stellen, als es überhaupt Teilchen im Universum gibt und kann deshalb nicht ausgeschrieben werden. Es gibt keine Formel, mit der alle Primzahlen bestimmt werden können. Mit der Formel n 2 + n + 17 können aber einige berechnet werden. Wie heissen die ersten acht Primzahlen, die sich mit der Formel berechnen lassen? 17, 19, 23, 747138703 Zahlenteufel - Teplotaxl Primzahlen (Prima Zahlen, dritte Nacht) Kreise in der Tabelle die Zahl 2 ein. Streiche dann alle Vielfachen von 2 mit einer Farbe durch. Kreise in der Tabelle die Zahl 3 ein. Streiche dann alle Vielfachen von 3 mit einer zweiten Farbe. Kreise in der Tabelle die Zahl 5 ein. Streiche dann alle Vielfachen von 5 mit einer dritten Farbe durch. Etc. 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 98 99 100 Mit dem „Sieb des Eratosthenes“ (3. Jh. v. Chr., Alexandria) hast du die Primzahlen von 1 bis 100 herausgefunden. Welche Zahlen sind nicht durchgestrichen? 2, 3, 5, 7, 11, 13, 17, 19, 23, 29, 31, 37, 41, 43, 47, 53, 59, 61, 67, 71, 73, 79, 83, 89, 97 Primzahlen sind Zahlen, die genau zwei Teiler besitzen, nämlich 1 und sich selbst. (Übrigens: 1 ist keine Primzahl, weil sie nur einen Teiler besitzt!) Nimm irgendeine Zahl grösser als 1 und verdopple sie dann. Zwischen einer solchen Zahl und ihrem Doppelten gibt es immer eine Primzahl: Z. B.: 222 und 444, Primzahl: 307. Suche weitere Beispiele: Zwischen 10 und 20: 11,13,17,19 Nimm irgendeine gerade Zahl grösser als 2. Sie lässt sich immer als Summe zweier Primzahlen darstellen. Z. B.: 34 = 29 + 5. Suche weitere Beispiele: 4 = 2 + 2, 10 = 3 + 7 Nimm irgendeine ungerade Zahl grösser als 5. Sie lässt sich immer als Summe von drei Primzahlen darstellen. Z. B.: 55 = 5 + 19 + 31. Suche weitere Beispiele: 15 = 3 + 5 + 7, 25 = 5 + 7 + 13, 7 = 2 + 2 + 3, 17 = 5 + 5 + 7 2 1945 Eine bestimmte Fermat’sche Primzahl, die mit F1945 = 2 + 1 bezeichnet, hat mehr Stellen, als es überhaupt Teilchen im Universum gibt und kann deshalb nicht ausgeschrieben werden. Es gibt keine Formel, mit der alle Primzahlen bestimmt werden können. Mit der Formel n2 + n + 17 können aber einige berechnet werden. Wie heissen die ersten acht Primzahlen, die sich mit der Formel berechnen lassen? 17, 19, 23, 29, 37, 47, 59, 73 747138703 Zahlenteufel - Teplotaxl (dreieckige – Zahlen, fünfte Nacht) Dreieckszahlen Die Nullen sind in Form eines Dreiecks angeordnet. Wie viele Nullen sind in jedem der fünf Bilder? 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Bilde die Zahlenfolge mit den ersten zwölf Dreieckszahlen. Dreieckszahl Die Dreieckszahlen lassen sich auch berechnen: 1 3 6 Rechnung 1 1+ 1+ Carl Friedrich Gauss (1777 – 1855) hat für diese Folge eine Formel gefunden: Dreieckszahl = n (n 1) . 2 Überprüfe die Formel für n = 4, 10, 200 Jede beliebige Zahl kann durch höchstens drei Dreieckszahlen zusammengesetzt werden. Z. B.: 51 = 15 + 36. Zerlege 12 und 83 in Additionen von Dreieckszahlen. Zähle die ersten fünf natürlichen Zahlen zusammen. Zähle die ersten acht natürlichen Zahlen zusammen. Vergleiche die Ergebnisse mit der Folge der Dreieckszahlen: Zähle jeweils zwei nebeneinanderstehende Zahlen der Dreiecksfolge zusammen. Welches sind die ersten zehn Zahlen? 1 + 3 = 4, 3 + 6 = Die Nullen sind in Form eines Vierecks angeordnet. Wie viele Nullen sind in jedem der fünf Bilder? 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 Formel für die Viereckszahlen: Viereckszahl = n2 747138703 Zahlenteufel - Teplotaxl (dreieckige – Zahlen, fünfte Nacht) Dreieckszahlen Die Nullen sind in Form eines Dreiecks angeordnet. Wie viele Nullen sind in jedem der fünf Bilder? 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 1 3 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 6 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 10 15 Bilde die Zahlenfolge mit den ersten zwölf Dreieckszahlen. 1, 3, 6, 10, 15, 21, 28, 36, 45, 55, 66, 78 Die Dreieckszahlen lassen sich auch berechnen: Dreieckszahl Rechnung 1 3 6 10 15 1 1+2 1+2+3 1 + 2 + 3+ 4 1+2+3+4+5 Carl Friedrich Gauss (1777 – 1855) hat für diese Folge eine Formel gefunden: Dreieckszahl = Überprüfe die Formel für n = 4, 10, 200 n (n 1) . 2 10, 55, 20100 Jede beliebige Zahl kann durch höchstens drei Dreieckszahlen zusammengesetzt werden. Z. B.: 51 = 15 + 36. Zerlege 12 und 83 in Additionen von Dreieckszahlen. 12 = 1 + 1 + 10, 83 = 10 + 28 + 45 Zähle die ersten fünf natürlichen Zahlen zusammen.1 Zähle die ersten acht natürlichen Zahlen zusammen. + 2 + 3 + 4 + 5 = 15 1 + 2 + 3 + 4 + 5 + 6 + 7 + 8 = 36 Vergleiche die Ergebnisse mit der Folge der Dreieckszahlen: Die fünfte Zahl der Dreiecksfolge ist 15, die achte 36 Zähle jeweils zwei nebeneinanderstehende Zahlen der Dreiecksfolge zusammen. Welches sind die ersten zehn Zahlen? 1 + 3 = 4, 3 + 6 = 9, 6 + 10 = 16, 10 + 15 = 25, 15 + 21 = 36, 21 + 28 = 49 Die Nullen sind in Form eines Vierecks angeordnet. Wie viele Nullen sind in jedem der fünf Bilder? 0 0 0 0 0 1 4 0 0 0 0 0 0 0 0 0 9 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 16 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 25 Formel für die Viereckszahlen: Viereckszahl = n2 747138703 Zahlenteufel - Teplotaxl Fibonacci – Zahlen (Bonatschi – Zahlen, sechste Nacht) Fibonacci, mit vollem Namen Leonardo von Pisa (1180 – 1250) hat als Erster die Fibonaccizahlen beschrieben. Die Folge beginnt mit zwei Einsen. Ab der dritten Zahl ist jedes Folgeglied die Summe der beiden Vorgänger. Ergänze die untenstehende Tabelle: Nummer 1 2 3 4 Fibonacci-Folge 1 1 2 3 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Wenn du die ersten fünf Fibonaccizahlen zusammenzählst und noch eine Eins dazu nimmst, kommt die siebte heraus. Die ersten sechs Fibonaccizahlen + 1 = ergeben die achte. Überprüfe die beiden Fälle: Die Fibonacci-Zahlen kann man in der Anordnung der Blätter einer Blume und der Schuppen einer Ananas oder eines Kiefernzapfens wiederfinden. Fortpflanzung von Kaninchen: Wir stellen uns eine besondere Rasse Kaninchen vor. Das Besondere an diesen Kaninchen ist ihre Art der Vermehrung. Jedes Kaninchenpaar bekommt in jedem Monat genau ein Paar (Männchen und Weibchen) Junge. Diese sind schon nach einem Monat nach ihrer Geburt geschlechtsreif und bekommen ihrerseits ein Paar Junge. Und so weiter.... Monat Eltern Kinder Enkel Urenkel 0 Anzahl Paare 1 1 2 3 4 5 6 7 Die Vermehrung der Kaninchen kann auch als Baum dargestellt werden. Monat Kaninchenpaare Anzahl 0 0 1 1 0 1 2 3 2 0 0 4 5 6 7 747138703 Zahlenteufel - Teplotaxl Fibonacci – Zahlen (Bonatschi – Zahlen, sechste Nacht) Fibonacci, mit vollem Namen Leonardo von Pisa (1180 – 1250) hat als Erster die Fibonaccizahlen beschrieben. Die Folge beginnt mit zwei Einsen. Ab der dritten Zahl ist jedes Folgeglied die Summe der beiden Vorgänger. Ergänze die untenstehende Tabelle: Nummer 1 2 3 4 5 6 Fibonacci-Folge 1 1 2 3 5 8 7 8 9 10 11 12 13 14 13 21 34 55 89 144 233 377 Wenn du die erste fünf Fibonaccizahlen zusammenzählst und noch eine Eins dazu nimmst, kommt die siebte heraus. Überprüfe: 1 + 1 + 2 + 3 + 5 + 1 = 13; 1 + 1 + 2 + 3 + 5 + 8 + 1 = 21 Die Fibonacci-Zahlen kann man in der Anordnung der Blätter einer Blume und der Schuppen einer Ananas oder eines Kiefernzapfens wiederfinden. Fortpflanzung von Kaninchen: Wir stellen uns eine besondere Rasse Kaninchen vor. Das Besondere an diesen Kaninchen ist ihre Art der Vermehrung. Jedes Kaninchenpaar bekommt in jedem Monat genau ein Paar (Männchen und Weibchen) Junge. Diese sind schon nach einem Monat nach ihrer Geburt geschlechtsreif und bekommen ihrerseits ein Paar Junge. Und so weiter.... (00: Erwachsene, oo Kinder) Mon at Eltern 0 1 2 3 4 5 6 7 oo 00 00 00 00 00 00 00 Kinder oo 00 oo 00 00 oo 00 00 00 oo 00 00 00 00 oo 00 00 00 00 00 oo Enkel Anza hl Paar e Urenkel oo 00 oo oo 00 00 00 oo oo oo oo 00 00 00 00 00 00 oo oo oo oo 00 oo oo oo 1 1 2 3 5 8 13 21 Die Vermehrung der Kaninchen kann auch als Baum dargestellt werden. Monat 0 1 2 3 4 5 6 7 Kaninchenpaare Anzahl 1 1 2 3 5 8 13 21 747138703 Zahlenteufel - Teplotaxl Pascal’sches Dreieck, Sierpinski Dreieck (siebente Nacht) Ergänze die Zahlen im Pascal’schen Dreieck. 1 1 1 1 1 16 120 11 55 165 330 1 2 462 1 462 330 165 55 11 1 560 1820 4368 8008 11440 12870 11440 8008 4368 1820 560 120 16 1 Welche Zahl findest du an den schrägen Rändern links und rechts? Welche Zahlenfolge ist in der zweiten schrägen Reihe? Welche Zahlenfolge ist in der dritten schrägen Reihe? Zähle die ersten fünf Zahlen der dritten schrägen Reihe zusammen. Vergleiche das Resultat mit dem Baustein, der bei der letzten Zahl schräg unten rechts liegt. Zähle die Bausteine einer Zeile zusammen. Mache das für die ersten sechs Zeilen. Was stellst du fest? Male die durch zwei teilbaren Zahlen gelb aus. Was ergibt es für ein Muster? Male die durch fünf teilbaren Zahlen orange aus. Was ergibt es für ein Muster? Male die durch vier teilbaren Zahlen rot aus. Was für ein Muster entsteht? Die Zahlen mit dem gleichen Buchstaben werden zusammengezählt. Bestimme die ersten 10 Glieder der Zahlenfolge: A B D Wie heisst diese Folge? E C D C E E F F F 747138703 Zahlenteufel - Teplotaxl Pascal’sches Dreieck, Sierpinski Dreieck (2) (siebente Nacht) 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 7 8 4 15 28 10 36 6 10 21 4 20 56 1 10 35 84 1 3 15 35 70 126 1 5 1 6 21 56 126 1 7 28 84 1 8 36 1 1 120 210 252 210 120 45 10 1 1 11 55 165 330 462 462 330 165 55 11 1 1 12 66 220 495 792 924 792 495 220 66 12 1 1 13 78 286 715 1287 1716 1716 1287 715 286 78 13 1 1 14 91 364 1001 2002 3003 3432 3003 2002 1001 364 91 14 1 1 15 105 455 1365 3003 5005 6435 6435 5005 3003 1365 455 105 15 1 1 16 120 560 1820 4368 8008 11440 12870 11440 8008 4368 1820 560 120 16 1 1 9 3 5 6 1 2 9 45 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 5 7 8 28 10 36 6 10 15 21 56 1 4 10 20 35 84 1 3 5 15 35 70 126 1 1 6 21 56 126 1 7 28 84 1 8 36 1 1 120 210 252 210 120 45 10 1 1 11 55 165 330 462 462 330 165 55 11 1 1 12 66 220 495 792 924 792 495 220 66 12 1 1 13 78 286 715 1287 1716 1716 1287 715 286 78 13 1 1 14 91 364 1001 2002 3003 3432 3003 2002 1001 364 91 14 1 1 15 105 455 1365 3003 5005 6435 6435 5005 3003 1365 455 105 15 1 1 16 120 560 1820 4368 8008 11440 12870 11440 8008 4368 1820 560 120 16 1 1 9 2 3 4 6 1 9 45 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 5 7 8 28 10 36 6 10 15 21 10 35 1 5 15 35 70 126 1 4 20 56 84 1 3 21 56 126 1 6 1 7 28 84 1 8 36 1 1 120 210 252 210 120 45 10 1 1 11 55 165 330 462 462 330 165 55 11 1 1 12 66 220 495 792 924 792 495 220 66 12 1 1 13 78 286 715 1287 1716 1716 1287 715 286 78 13 1 1 14 91 364 1001 2002 3003 3432 3003 2002 1001 364 91 14 1 1 15 105 455 1365 3003 5005 6435 6435 5005 3003 1365 455 105 15 1 1 16 120 560 1820 4368 8008 11440 12870 11440 8008 4368 1820 560 120 16 1 1 9 2 3 4 6 1 9 45 747138703 Zahlenteufel - Teplotaxl Pascal’sches Dreieck, Sierpinski Dreieck (siebente Nacht) Ergänze die Zahlen im Pascal’schen Dreieck. 1 1 1 1 2 1 3 1 1 1 8 1 1 1 12 1 1 1 91 105 120 45 55 66 78 14 15 16 13 36 10 11 1 1 9 120 165 220 286 364 330 495 715 210 1287 1001 2002 462 1716 3003 455 1365 3003 5005 210 924 330 1716 6435 6435 9 1 45 10 165 495 1287 3003 1 36 120 792 3432 8 84 462 1 28 126 252 792 7 56 126 1 21 70 84 6 35 56 1 15 35 28 5 20 21 1 10 15 7 4 10 6 1 6 5 1 3 4 1 1 1 55 11 220 715 1 66 12 286 2002 1001 1 78 13 364 91 5005 3003 1365 455 14 Welche Zahlenfolge ist in der zweiten schrägen Reihe? 1 105 560 1820 4368 8008 11440 12870 11440 8008 4368 1820 560 Welche Zahl findest du an den schrägen Rändern links und rechts? 1 15 120 1 16 1 nur 1 1, 2, 3, 4, 5, 6,... Welche Zahlenfolge ist in der dritten schrägen Reihe? 1, 3, 6, 10, 15, 21,... Dreieckszahlen Zähle die ersten fünf Zahlen der dritten schrägen Reihe zusammen. 1 + 3 + 6 + 10 + 15 = 35 Vergleiche das Resultat mit dem Baustein, der bei der letzten Zahl schräg unten rechts liegt. Die Summe und die Zahlen schräg unten rechts sind 35. Zähle die Bausteine einer Zeile zusammen. Mache das für die ersten sechs Zeilen. Was stellst du fest? 1 = 20, 2 = 21, 4 = 22, 8 = 23, 16 = 24, 32 = 25 Male die durch zwei teilbaren Zahlen gelb aus. Was ergibt es für ein Muster? (siehe nächste Seite) Male die durch fünf teilbaren Zahlen orange aus. Was ergibt es für ein Muster? (siehe nächste Seite) Male die durch vier teilbaren Zahlen rot aus. Was für ein Muster entsteht? (siehe nächste Seite) Die Zahlen mit dem gleichen Buchstaben werden zusammengezählt. Bestimme die ersten 10 Glieder der Zahlenfolge: A B 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55.... D E Wie heisst diese Folge? Fibonaccifolge C D C E E F F F 747138703 durch 2 teilbar 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 5 7 8 28 10 36 6 10 15 21 56 1 4 10 20 35 84 1 3 5 15 35 70 126 1 1 6 21 56 126 1 7 28 84 1 8 36 1 1 120 210 252 210 120 45 10 1 1 11 55 165 330 462 462 330 165 55 11 1 1 12 66 220 495 792 924 792 495 220 66 12 1 1 13 78 286 715 1287 1716 1716 1287 715 286 78 13 1 1 14 91 364 1001 2002 3003 3432 3003 2002 1001 364 91 14 1 1 15 105 455 1365 3003 5005 6435 6435 5005 3003 1365 455 105 15 1 1 16 120 560 1820 4368 8008 11440 12870 11440 8008 4368 1820 560 120 16 1 1 9 2 3 4 6 1 9 45 durch 5 teilbar 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 5 7 8 6 10 15 21 28 1 3 10 20 35 56 1 4 1 5 15 35 70 1 6 21 56 1 7 28 1 8 1 84 126 126 84 36 9 1 120 210 252 210 120 45 10 1 1 11 55 165 330 462 462 330 165 55 11 1 1 12 66 220 495 792 924 792 495 220 66 12 1 1 13 78 286 715 1287 1716 1716 1287 715 286 78 13 1 1 14 91 364 1001 2002 3003 3432 3003 2002 1001 364 91 14 1 1 15 105 455 1365 3003 5005 6435 6435 5005 3003 1365 455 105 15 1 1 16 120 560 1820 4368 8008 11440 12870 11440 8008 4368 1820 560 120 16 1 1 9 2 3 4 6 1 10 36 45 durch 4 teilbar 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 28 6 10 15 21 1 4 10 20 35 56 1 3 15 35 70 1 5 1 6 21 56 1 7 28 1 8 1 84 126 126 84 36 9 1 120 210 252 210 120 45 10 1 1 11 55 165 330 462 462 330 165 55 11 1 1 12 66 220 495 792 924 792 495 220 66 12 1 1 13 78 286 715 1287 1716 1716 1287 715 286 78 13 1 1 14 91 364 1001 2002 3003 3432 3003 2002 1001 364 91 14 1 1 15 105 455 1365 3003 5005 6435 6435 5005 3003 1365 455 105 15 1 1 16 120 560 1820 4368 8008 11440 12870 11440 8008 4368 1820 560 120 16 1 1 9 4 6 8 2 3 5 7 1 10 36 45 747138703 Zahlenteufel - Teplotaxl Kombinatorik (achte Nacht) Eine Schulklasse besteht aus n Schülern. Auf wie viele Arten können n Schüler auf n Plätze gesetzt werden? Suche alle Möglichkeiten für n = 1 bis n = 4. Schülerzahl 1 2 3 4 Schüler A AB ABC ABCD Kombinationen Möglichkeiten 1 Wie entstehen die Zahlen auseinander: Schüler Zahl der Kombinationen Berechnung 1 1 1 2 3 4 n n ! bedeutet: Unsere Klasse besteht aus 18 Schülerinnen und Schülern. Auf wie viele Arten können sie im Klassenzimmer sitzen? Eine Klasse besteht aus n Schülern. Jeder Schüler gibt jedem die Hand. Wie viele Möglichkeiten gibt es? Schüler Händedrücke Anzahl A - 0 AB AB 1 ABC AB, AC ABCD ABCDE ABCDEF Diesen Zahlen bist du auch schon begegnet. Wie heissen sie? n n! Anzahl der Kombinationen ohne Wiederholung von n Elementen zur k-ten Klasse: k k! (n k )! Überprüfe die Formel mit einigen Zahlen aus der Tabelle. 747138703 Zahlenteufel - Teplotaxl Kombinatorik (2) (achte Nacht) Auf den ersten Kreisrand platzierst du die Buchstaben A und B, auf den zweiten Kreis die Buchstaben A, B, C, auf den dritten die Buchstaben A, B, C, D etc. Nun verbindest du die Buchstaben eines Kreises miteinander. Wie viele Verbindungen gibt es in jedem Bild? Was stellst du fest? Ein Schulhof soll gereinigt werden. Dazu stehen drei Besen zur Verfügung. Schreibe die Möglichkeiten auf, aus einer Klasse Dreiergruppen zu bilden: Schüler Gruppen Anzahl ABC ABCD ABCDE ABCDEF Diese Zahlen findest du im Pascal’schen Dreieck. Wo sind sie? Suche im Pascal’schen Dreieck die Werte, wenn acht Besen zur Reinigung des Pausenplatzes zur Verfügung stehen würden. Welche Zahlen sind das? n n! Anzahl der Kombinationen ohne Wiederholung von n Elementen zur k-ten Klasse: k k! (n k )! Überprüfe die Formel mit einigen Zahlen aus der Tabelle. 747138703 Zahlenteufel - Teplotaxl Kombinatorik (Lösungen) (achte Nacht) Eine Schulklasse besteht aus n Schülern. Auf wie viele Arten können n Schüler auf n Plätze gesetzt werden? Suche alle Möglichkeiten für n = 1 bis n = 4. Schülerzahl 1 2 3 4 Schüler A AB ABC ABCD BA ABC ABCD BACD CABD DABC ACB ABDC BADC CADB DACB BAC ACBD BCAD CBAD DBAC BCA ACDB BCDA CBDA DBCA CAB ADBC BDAC CDAB DCAB CBA ADBC BDCA CDBA DCBA Kombinationen Möglichkeiten 1 2 6 24 Wie entstehen die Zahlen auseinander: Schüler Zahl der Kombinationen Berechnung 1 1 1 2 2 1x2 3 6 1x2x3 4 24 1x2x3x4 n n! 1 x 2 x 3 …..x (n - 1) x n n ! bedeutet: n Fakultät Unsere Klasse besteht aus 18 Schülerinnen und Schülern. Auf wie viele Arten können sie im Klassenzimmer sitzen? 1 x 2 x …..x 17 x 18 = 6.4 x 1015 Eine Klasse besteht aus n Schülern. Jeder Schüler gibt jedem die Hand. Wie viele Möglichkeiten gibt es? Schüler Händedrücke Anzahl A - 0 AB AB 1 ABC AB, AC, BC 3 ABCD AB, AC, AD, BC, BD, CD 6 ABCDE AB, AC, AD, AE, BC, BD, BE, CD, CE, DE 10 ABCDEF AB, AC, AD, AE, AF, BC, BD, BE, BF, CD, CE, CF, DE, DF, EF 15 Diesen Zahlen bist du auch schon begegnet. Wie heissen sie? Dreieckszahlen 747138703 Zahlenteufel - Teplotaxl Kombinatorik (2) (achte Nacht) Auf den ersten Kreisrand platzierst du die Buchstaben A und B, auf den zweiten Kreis die Buchstaben A, B, C, auf den dritten die Buchstaben A, B, C, D etc. Nun verbindest du die Buchstaben eines Kreises miteinander. Wie viele Verbindungen gibt es in jedem Bild? A A A B B C B analog D C analog Was stellst du fest? Die Verbindungslinien entsprechen den „Händedrücken“, 1, 3, 6, 10, 15 etc, Dreieckszahlen Ein Schulhof soll gereinigt werden. Dazu stehen drei Besen zur Verfügung. Schreibe die Möglichkeiten auf, aus einer Klasse Dreiergruppen zu bilden: Schüler Gruppen Anzahl ABC ABC 1 ABCD ABC, ACD, ABD, BCD 4 ABCDE ABC, ABD, ABE, ACD, ACE, ADE, BCD, BCE, BDE, CDE 10 ABCDEF ABC, ABD, ABE, ABF, ACD, ACE, ACF, ADE, ADF, AEF, BCD, BCE, BCF, BDE, BDF, BEF CDE, CDF, CEF DEF 20 Diese Zahlen findest du im Pascal’schen Dreieck. Wo sind sie? Vierte 1 rechts, Kolonne nach schräg links Suche im Pascal’schen Dreieck die Werte, wenn acht Besen zur Reinigung des Pausenplatzes zur Verfügung stehen würden. 9. 1 rechts, Kolonne nach schräg links Welche Zahlen sind das? 1, 9, 45, 165, 495, 1287, 3003, 6435 etc. 747138703 Zahlenteufel - Teplotaxl Knoten, Flächen, Linien (zehnte Nacht) Knoten entstehen dort, wo sich Linien schneiden oder treffen. Eine Fläche ist durch Linien begrenzt. Anzahl Knoten Flächen Linien Die Enden der Linien sind auch Knoten. Anzahl Knoten Flächen Linien Welcher Zusammenhang gilt in allen diesen Fällen (Figuren in der Ebene) zwischen Knoten, Flächen und Linien? Anzahl Knoten Flächen Linien Anzahl Knoten Flächen Linien Welcher Zusammenhang gilt in allen diesen Fällen (räumliche Körper) zwischen Knoten, Flächen und Linien? Leonard Euler (1701 – 1783) hat diesen Zusammenhang bei der Untersuchung von Polyedern (Vielflach) gefunden. Deshalb heisst dieser Zusammenhang Eulerscher Polyedersatz. 747138703 Zahlenteufel - Teplotaxl Knoten, Flächen, Linien (zehnte Nacht) Knoten entstehen dort, wo sich Linien schneiden oder treffen. Eine Fläche ist durch Linien begrenzt. Anzahl Knoten Flächen Linien 10 11 20 Die Enden der Linien sind auch Knoten. Anzahl Knoten Flächen Linien 7 2 8 Welcher Zusammenhang gilt in allen diesen Fällen (Figuren in der Ebene) zwischen Knoten, Flächen und Linien? Knoten + Flächen – Linien = 1 Anzahl Knoten Flächen Linien 8 6 12 Anzahl Knoten Flächen Linien 6 8 12 Welcher Zusammenhang gilt in allen diesen Fällen (räumliche Körper) zwischen Knoten, Flächen und Linien? Knoten + Flächen – Linien = 2 Leonard Euler (1701 – 1783) hat diesen Zusammenhang bei der Untersuchung von Polyedern (Vielflach) gefunden. Deshalb heisst dieser Zusammenhang Eulerscher Polyedersatz. 747138703