Pressemitteilung Marktplatz 11 74072 Heilbronn am Neckar [email protected] www.heilbronn-marketing.de Heilbronn Marketing GmbH • Postfach 3440 • 74024 Heilbronn An alle Pressevertreter Abteilung Ansprechpartner/in Zeichen/Datum Telefon Telefax Veröffentlichung honorarfrei Belegexemplar erbeten Presseversand Mai 2007 Sehr geehrte Damen und Herren, beiliegend erhalten Sie Informationen über aktuelle Veranstaltungen und Angebote der Heilbronn Marketing GmbH. Sollten Sie nähere Informationen wünschen, wenden Sie sich bitte an unsere Geschäftsführer Herrn Winkler Tel. 07131/ 56 22 65 bzw. Herrn Wagner Tel. 07131 / 56 22 98. Weitere Informationen sowie Bildmaterial können Sie im Internet abrufen unter www.heilbronn-marketing.de. Unsere Homepage stellt Ihnen ein ausführliches Informationsprogramm zur Verfügung. Inhalt: Kurznews der Heilbronn Marketing GmbH Ausstellungen in den Städtischen Museen Jubiläum bei „Rund um Heilbronn“ am 06.05.2007 Heilbronner Trollinger Marathon am 20.05.2007 10. Heilbronner Neckarfest vom 22. – 24.06.2007 TOGGO-Tour kommt nach Heilbronn vom 23.-24.06.2007 Pauschale Segelflug-Wochenende vom 22. – 24.06.2007 Tagesausflüge in und um Heilbronn Marketing Mit freundlichen Grüßen i. V. Hans-Joachim Kurz Abteilungsleitung Tourismus/Presse/Werbung Hans-Joachim Kurz ku /27. April 2007 07131 / 56 – 3755 07131 / 56 – 163755 Seite 2 3 4 5 6 8 9 10 Pressemitteilung Stadtführungen Dienstags in der City „Viertel(e) nach Sechs“ im Mai Die beliebten und originellen Führungen der Heilbronn Marketing GmbH werden seit April wieder angeboten. 01.05.2007 Cityführung mit Herrn Männicke , endet in Lehner's Wirtshaus 08.05.2007 Alter Friedhof mit Frau Abel, Ausklang in der Weinstube Weingand 15.05.2007 Cityführung mit Frau Theil, endet im Dehli Palace 22.05.2007 Kilianskirche mit Frau Neumann, Ausklang im Ringhotel Heilbronn 29.05.2007 Cityführung mit Frau Tabler, endet in der Wein Villa Open-Air-Konzert mit Chris de Burgh am Donnerstag, 12.07.2007 20:00 Uhr im Freizeitpark Wertwiesen Seit 30 Jahren hält sich Chris de Burgh mit seiner einprägsamen und einfühlsamen Musik an der Spitze der Konzert- und Musikbranche. Sein Erfolg basiert zum großen Teil auch auf der sehr engen und persönlichen Beziehung zu seinen Fans. Besonders wenn er auf der Bühne steht, bringt ihn die ihm eigene sympathische Kommunikation seinen Zuhörern sehr nahe. Seine Kraft und Stärke, als Erzähler von Geschichten konnte sprachliche und kulturelle Barrieren weltweit überschreiten. Das Open-Air Konzert am 12.07.2007 startet um 20:00 Uhr. Karten gibt es in der Tourist-Information Heilbronn, Kaiserstr. 17, Tel. 07131/56 22 70, E-Mail [email protected]. Europa-Treffpunkt am 12.05.2007 Ob die Heilbronner Bevölkerung die folkloristischen oder die kulinarischen Leckerbissen als das Beste von Europa ansehen werden, wird sich am Samstag zeigen. Immerhin werden 21 Gruppierungen aus 14 verschiedenen Nationen ihre Darbietungen zum Besten geben und mit der Heilbronner Bevölkerung ins Gespräch kommen. In der ganzen Bundesrepublik ist wiederholt positiv registriert worden, dass die Bevölkerung von Heilbronn sich jedes Jahr bei Folkloristik und Kulinarik mit den in ihrer Stadt lebenden ausländischen Mitbürgern trifft und den Europa-Tag feiert. Marktplatz und Kilianskirche geben einen würdigen Hintergrund für dieses völkerverbindende Schauspiel ab. Am Vorabend (11.05.2007) lädt Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach zu einem Empfang der am Treffpunkt-Europa teilnehmenden ausländischen Mitbürger ein. "Heilbronn zieht an" mit "Spargel, Spargel ... in der City" am 19.05.2007 „Königliches Gemüse”, “Frühlingsluft in Stangen”, “essbares Elfenbein” - so vielfältig die Vergleiche, so groß ist auch die Faszination, die Spargel immer wieder bei Kennern hervorruft. Ein Stück dieser Begeisterung zu transportieren und nebenbei auch noch über Spargel zu informieren, ist das Ziel dieser Veranstaltung. Das kulinarische Dorf auf dem Kiliansplatz wird an diesem Tag von 10:00 - 19:00 Uhr all den Freunden des schlanken Gemüses ein Eldorado bieten. Hervorragende regionale Köche präsentieren Kulinarisches mit Spargel. Dazu gibt es edle Tropfen von Heilbronner Weingütern. Auf der Bühne präsentieren die Heilbronner Einzelhändler ein unterhaltsames Programm mit Musik, Show und viel Spargel. 27. April 2007 Seite 2 Pressemitteilung 2. Tag der offenen Weinkeller am 20.05.2007 - am Tag des Heilbronner Trollinger Marathons Die Weinwirtschaft im viertgrößten Anbaugebiet in Deutschland präsentiert in vielfältiger Weise ihr Qualitätsdenken und ihre Leistungsfähigkeit. Entlang der 511 km langen Württemberger Weinstraße öffnen Genossenschaften, Weingüter und Kellereien ihre Tore. Rund zwei Dutzend Betriebe aus dem Heilbronner Land sind dabei. Das vollständige Programm ist einer „Wein-Zeitung“ zu entnehmen, die vor dem Tag verteilt wird. Überall gibt es Kellerbesichtigungen, attraktive Weine zur Verkostung und kulinarisch-regionale Spezialitäten. Besucher können Betriebe und Küfer in der „Gläsernen Produktion" erleben oder vorbei an Probierständen durch Weinberge wandern und Weinbaumuseen besichtigen. Schatzkammern werden geöffnet und Jahrgangspräsentationen durchgeführt. Viele Betriebe bieten Kinder- und Kulturprogramme mit Bilderausstellungen, Kunsthandwerk, Theateraufführungen und Konzerten im Keller. Bei Verkostungen und Weinseminaren, an der „Aroma-Bar" oder beim Wein-Quiz kann das Wein-Wissen vertieft werden. Vielerorts gibt es Kooperationen mit der Gastronomie, Rundfahrten im Oldtimer von Betrieb zu Betrieb, Kutschfahrten in die Weinberge. Zirkus Charles Knie in Heilbronn von 23.05. – 28.05.2007 Unter dem Motto „Wetten, dass … wir Sie begeistern?“ vereint der Zirkus Charles Knie preisgekrönte Artisten und herrliche Tierdressuren aus insgesamt 12 Nationen unter seinem großen Sternenzelt! Das völlig neue, internationale Gala-Programm in einem ganz besonderen Ambiente, garantiert niveauvolle Live -Unterhaltung für die ganze Familie: Die be ste gemischte Raubtiergruppe der Welt - ausgezeichnet beim Internationalen Circus-Festival in Monte Carlo, exotische Tiere aus aller Herren Länder, vorwitzige Seelöwen und edle Pferde sind ebenso mit von der Partie wie rätselhafte Illusionisten, rasante Rollschuh-Artisten, waghalsige und tollkühne Luftakrobaten und herzerfrischende Clowns. Kartenvorverkauf: Tourist-Information Heilbronn, Kaiserstraße 17, 74072 Heilbronn, Tel. 07131/562270, Fax 563349, E-Mail: [email protected] . Ausstellungen in den Städtischen Museen 02.03. – 24.6.2007 im Kunst- und Skulpturenmuseum - Der Himmel auf Erden: Neue Skulpturen für Heilbronn Die Ausstellung zeigt Neuerwerbungen, die in den zurückliegenden Jahren durch Ankäufe, Stiftungen und Schenkungen in den Besitz der Städtischen Museen Heilbronn gelangt sind. Mit der Präsentation dokumentiert das Kunst- und Skulpturenmuseums seine Ankaufspolitik, die den Ruf Heilbronns als Zentrum für Skulptur unterstreicht. 27. April 2007 Seite 3 Pressemitteilung Eine Gruppe von Neuerwerbungen veranschaulicht die plastischen Entwicklungen der 1960er und 1970er Jahre des 20. Jahrhunderts: Mit Werken von Ulrich Rückriem, Alf Schuler oder Norbert Kricke gelangten Skulpturen bedeutender Bildhauer der deutschen Nachkriegskunst in die Heilbronner Sammlung. Eine beeindruckende Arbeit aus jener Zeit stammt von Timm Ulrichs; seine Skulptur „Der Himmel auf Erden“ gab der Ausstellung ihren Titel. Auch der Bestand der Klassischen Moderne konnte in den vergangenen Jahren erweitert werden: Mit Hilfe der Ernst Franz Vogelmann Stiftung wurde im vergangenen Jahr eine Halbfigur aus Bronze von André Derain der Stadt Heilbronn übergeben, ebenso gelangte im Vorfeld der Ausstellung „Die Büste seit Auguste Rodin“ eine kleine Bronze von Auguste Rodin nach Heilbronn. Ein weiterer Schwerpunkt der Neuerwerbungen gilt der zeitgenössischen Skulptur mit Werken von Robert Schad, Bernd Hennig, Erwin Herbst, Iris Schieferstein und Patricia Waller. Jubiläum bei „Rund um Heilbronn“ am 06.05.2007 Zum 25. Mal werden bei dieser Rundfahrt für Radfahrer und Inliner, veranstaltet von der Heilbronn Marketing GmbH, der AOK Heilbronn und dem Verkehrsverein Heilbronn eV., Heilbronn, seine Stadtteile und das Umland erkundet. Nicht nur bei den Heilbronnern ist diese Veranstaltung sehr beliebt, auch viele Teilnehmer aus dem Landkreis nutzen dieses erste große Freizeit-Event zur sportlichen Betätigung. Auf drei verschiedenen Strecken: einer großen Radstrecke, einer kleineren Radstrecke und einer Inliner-Strecke, können die Freizeitsportler nach Herzenslust ihrem Hobby frönen. Die große Tour mit ca. 45 km eignet sich vor allem für geübte Radfahrer, den Familien mit kleineren Kindern wird die kürzere Tour mit ca. 30 km empfohlen. Für Inline-Skater ist eine eigene Tour ausgewiesen, die ca. 33 km lang und nur für geübte Inline-Skater geeignet ist. Teilnehmen kann jeder, der ein verkehrstüchtiges Fahrrad oder Inlineskater besitzt und sich an die Straßenverkehrsordnung hält. Gefahren wird auf eigenes Risiko, wobei entsprechende Schutzkleidung empfohlen wird. 27. April 2007 Seite 4 Pressemitteilung Entlang der Strecke gi bt es verschiedene Start- und Stempelstellen, an denen Vereine für Unterhaltung, aber auch für die Bewirtung, sorgen. Start- und Stempelstellen sind in: Heilbronn Biergarten Food Court Kirchhausen Zehntscheune am Schloßplatz Leingarten Firma Holz Hauff Böckingen Schutzhütte Sontheim Teichanlage an der Schozach beim Fischereiverein Gestartet werden kann jedoch auch an jedem anderen Punkt der Strecke zwischen 8:00 und 14:00 Uhr. Die Zielankunft sollte jedoch bis 17:00 Uhr erfolgen. Teilnehmer, die ihre Startkarten an den ausgewiesenen Stellen abstempeln lassen und ausgefüllt abgeben, haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit an einer Verlosungsaktion mit attraktiven Preisen teilzunehmen. Noch knapp vier Wochen bis zum 7. Heilbronner TrollingerMarathon und Halbmarathon am 20.05.2007 Die Vorbereitungen zum 7. Heilbronner Trollinger-Marathon laufen auf Hochtouren. So wurden bereits rund 4.000 Meldebestätigungen mit den wichtigsten Informationen über die Veranstaltung an die bereits angemeldeten Läufer/innen verschickt. Aktueller Anmeldestand (24.04.2007): Marathon Halbmarathon Walking/NW Gesamt Männer 499 2759 45 3303 Frauen 72 837 99 1008 Gesamt 571 3596 144 4311 Beim Schüler-/Jugendlauf gingen bislang 377 Anmeldungen ein. Beim Mini-Marathon sind bereits 327 Kinder angemeldet. Wer sich bis jetzt noch nicht angemeldet hat, kann dies weiterhin nachholen: • Der offizielle Anmeldeschluss ist am 03. Mai. Wer sich bis zu diesem Zeitpunkt anmeldet, erhält gratis das offizielle T-Shirt des Trollinger-Marathons 2007 oder ein atmungsaktives und hautfreundliches Funktionsshirt gegen 12,-Euro Aufpreis. Bei Abholung der Startunterlagen bekommt jeder Teilnehmer eine Flasche Trollinger-Marathon-Wein. Zusätzlich erhält jeder Finisher eine Medaille. Der Organisationsbeitrag beträgt momentan 36,-- Euro für den Marathon und 26,-- Euro für den Halbmarathon. • Nachmeldungen sind am Samstag 19. Mai 2007 von 12.00 – 19.00 Uhr und am Sonntag 20. Mai 2007 von 07.00 - 09.30 Uhr (Marathon bis 08.00 Uhr) am Nachmeldeschalter möglich. Der Organisationsbeitrag bei Nachmeldungen beträgt 40,-- Euro für den Marathon und 30,-- Euro für den Halbmarathon. 27. April 2007 Seite 5 Pressemitteilung Die gemeldeten Teams mit den bisher meisten Teilnehmern sind: 1. Weingärtner Brackenheim e. G. mit 277 Teilnehmern 2. Katzenbeißer-Team Lauffen a.N. mit 159 Teilnehmern 3. Rolf Willy – Privatkellerei mit 150 Teilnehmern Die weiteste Anreise haben bisher folgende Teilnehmer: Bill Knodel (männlich) CDN-AB2LO Killam/Alberta (Canada) Marietha Herbert (weiblich) ZA-7530 Bellville (Südafrika) Susan Sibrits (weiblich) ZA-7530 Bellville (Südafrika) Derzeitiger Favorit (nach Angabe der bisherigen Bestzeit) im Halbmarathon ist bei den Männern der Vorjahresdritte Christoph Hakenes (Verein: Marathon Steinfurt, Bestzeit: 1:13:00), bei den Frauen Nadine Gill (Verein: LG Schefflenztal, Bestzeit: 1:27:00). Beim Marathon strebt Sven Lange vom Team WG Brackenheim mit einer erwarteten Zielzeit von 2:32:00 den Sieg an. Favoritin bei den Frauen ist Isabel Soni Peter vom TSV Weiler mit einer Zielzeit von 3:15:00. Ebenfalls wieder am Start ist der Lokalmatador Wolfgang Schütz vom Verein ULG/TV Flein mit einer erwarteten Zielzeit von 2:50:00. Die „Weissenstein Runners“ aus der Heilbronner Partnerstadt Solothurn in der Schweiz starten dieses Jahr nach bisherigem Stand auch wieder mit 15 Teilnehmern. Ebenso haben sich Läufer/innen aus England, Frankreich, Italien, Luxemburg, Österreich, Tschechien, Südafrika und Canada angemeldet. Auch die Württembergische Weinkönigin Miriam Heckel wird dieses Jahr antreten. Sie startet zusammen mit Ihrer Mutter beim Halbmarathon für die WG Dürrenzimmern – Stockheim eG. Alle weiteren Informationen rund um den Trollinger-Marathon und Halbmarathon gibt es in der Ausschreibung, die wie die Anmeldung im Internet unter www.trollingermarathon.de abrufbar ist sowie in der Tourist-Information, Kaiserstr. 17 in Heilbronn ausliegt. 10. Heilbronner Neckarfest vom 22. – 24.06.2007 Noch knapp 2 Monate bis zur Neuauflage dieses attraktiven Wasserspektakels. Kulissenbau für Floßumzug vor Fertigstellung Der große Wasserumzug ist einer der Höhepunkte beim Heilbronner Neckarfest. Die Besucher können ihn am Samstag, 23.06.07 ab 16.00 Uhr und am Sonntag, 24.06.07 ab 15.30 Uhr jeweils live miterleben. Neben dem Wettbewerb „Wer ist Kapitän des originellsten Neckardampfers?“ gibt es auch wieder einen Floßumzug der unter dem Thema „Geschichten und Mythen aus Orten entlang der Stadtbahnlinie S 4“ steht. 27. April 2007 Seite 6 Pressemitteilung Den Anfang des Umzuges bildet der Doppelponton auf dem der „Käthchenhochzeitszug“ in seinen farbenprächtigen Kostümen tanzt. Daran schließen sich die acht Flöße an, die als schwimmende Bühnen für Spielszenen aus folgenden Orten dienen: Heilbronn, Eppingen, Baden-Baden, Bretten, Öhringen, Leingarten, Schwaigern und Weinsberg. Die Spielszenen werden durch den Regisseur und stellvertretenden Intendanten Frank Düwel wirkungsvoll in Szene gesetzt. Auf den Flößen agieren Mitglieder des Musikzuges „Götz von Berlichingen“, der Kolpingfamilie Oedheim, der Kunstturnvereinigung Heilbronn und TGV Dürrenzimmern, der Treu-Weiber-Gruppe Weinsberg, der Familie Klement und Freunde von der SKG Böckingen (AC Ringen), der Massenbacher Brodway Drubbe, der TSG Heibronn, Kanuund Skiabteilung und das Käthchen Jennifer Francke, die bereits eine erste Probe absolviert haben. Die Kulissen werden zum fünften Mal in vorbildlicher Weise nach den Entwürfen der Bühnenbilder von Brigitte Klein-Wallner durch die Johann-Jakob-Widmann-Schule gefertigt. Maßgeblich am Kulissenbau beteiligt waren die Berufszweige Holz- und Farbtechnik unter Abteilungsleiter Werner Günzler sowie Bautechnik unter Abteilungsleiter Albert Mayer. Die Zimmerer von der Bautechnik übernahmen die großen Teile der Kulissen und fertigen für die Szene Baden-Baden einen überdimensionalen Roulettetisch sowie die dazugehörigen Jetons. Für Heilbronn und Weinsberg wurden zwei Schrägen gefertigt, die einen Weinberg bzw. den Burgberg darstellen. Unter Anleitung der Fachlehrer Herwig Nikolaus und Otto Schweikert waren hierfür 33 Schüler im Einsatz. Die restlichen Kulissenteile wurden durch die Schreiner bzw. die Maler gefertigt und mit dem richtigen Anstrich versehen. So fertigten die Maler aus zusammengeklebten Styroporteilen eine Stadttorruine für Bretten und aus Abwasserrohren zwei römische Säulen für Öhringen. Unter Leitung der Lehrer Ralf Hofmann und Peter Stoll lernten sie, dass die Kunststoffrohre für die Weiterverarbeitung entfettet werden und mit einem speziellen Haftgrund vorgestrichen werden müssen, bevor eine Weiterverarbeitung erfolgen kann. Nach Auftragen eines 27. April 2007 Seite 7 Pressemitteilung Putzes und einem Grundfarbton wurde mittels verschiedener Lasuren eine Steinimitation appliziert und Kannelüren aufgemalt. Daneben übernahmen sie die Bemalung der Holzteile, die durch die Schreiner angefertigt wurden. Die Schüler waren mit Eifer und Engagement dabei, die Arbeiten auszuführen, obwohl diese für Maler-Azubis eher ungewöhnlich sind. Die Schreiner fertigten für das Floß Bretten und Schwaigern je eine Stadtsilhouette. Zusätzlich wurde für Schwaigern noch ein Obelisk und ein Podest benötigt. Für Eppingen stand ein überdimensionaler Bierkrug und für Leingarten Pferdeköpfe auf der Wunschliste der Bühnenbildnerin. Unter Anleitung von 6 Fachlehrern (Ruppert, Fischer, Konrad, Bauer, Jesser, Dörr) konnten die Schüler auch noch eigene Ideen zur Umsetzung der gewünschten Teile einbringen. Hunderte von Stunden mussten von den Fachlehrern und Berufsfachschülern für die Vorbereitung und Herstellung der Kulissen aufgebracht werden, die von zehntausenden, am Neckarufer stehenden Zuschauern während der Umzugszeiten bestaunt werden können. Aber auch die Fernsehzuschauer von SWR3 können am Sonntag, 24.06.07 von 20.15 – 21.45 Uhr bei einer Sendung über das Heilbronner Neckarfest das handwerkliche Können der Berufsfachschüler bewundern. Dank der hervorragende n und guten Arbeiten können die Kulissen sicherlich wieder später anderweitig eingesetzt oder noch einmal verwendet werden. Die Lehrer und die Schüler können mit Stolz auf ihre Werke zurückblicken, die in vielen Stunden und mit viel Liebe gefertigt wurden. TOGGO Tour vom 23. bis 24.06. beim 10. Heilbronner Neckarfest Zehn Jahre TOGGO Tour, 30 Jahre Benjamin Blümchen – auf der Roadshow von Super RTL gibt es in den nächsten Monaten einiges zu feiern. Entsprechend groß ist das Staraufgebot, wenn Deutschlands führender Kindersender mit der TOGGO TOUR 2007 vom 12.05. bis zum 02.09. in zehn deutschen Städten Station macht und Heilbronn als einzige Stadt in Baden-Württemberg dabei sein wird. Mit dabei sind unter anderen die Super RTL-Stars Nina Moghaddam, David Wilms und Florian Ambrosius sowie die Band 27. April 2007 Seite 8 Pressemitteilung aus der TV-Serie „Das Star-Tagebuch“. Dazu jede Menge Spiele, phantasievolle Erlebniswelten mit den Stars aus dem Super RTL-Programm und einem Gewinnspiel, bei dem es täglich eine Reise ins Disneyland Resort Paris zu gewinnen gibt. Zehn Jahre TOGGO Tour, das bedeutet: zehn Jahre Super RTL-Stars zum Anfassen. Im vergangenen Jahr lockte dieses Angebot weit über 80.000 Kinder an, die sich auf einer 2000 Quadratmeter großen Aktionsfläche austoben konnten. Auch in diesem Jahr rollt der TOGGO Tour-Truck mit seiner gigantischen Bühne durch Deutschland, um das, was Kinder aus dem Fernsehen kennen, aus nächster Nähe erlebbar zu machen. „Commander“ David präsentiert mitreißende Live-Musik mit bekannten TOGGO MusicKünstlern. Außerdem lässt es sich Benjamin Blümchen nicht nehmen, seinen 30. Geburtstag bei der TOGGO TOUR auf ausgesprochen musikalische Weise zu feiern. Das runde Leder steht im Mittelpunkt, wenn „TOGGO UNITED“-Moderator Florian Ambrosius die Bühne betritt. Spannenden Phänomenen aus den Naturwissenschaften geht „WOW Die Entdeckerzone“ auf den Grund, moderiert von Florian Ambrosius und Nina Moghaddam, die darüber hinaus mit ihrer Show „TOGGO TV“ vor Ort ist. Während für die etwas Älteren in der TOGGO Erlebniswelt Spaß und Action rund um Erfolgsformate wie „LazyTown – Los geht’s“ oder „Disneys Kim Possible“ geboten wird, können sich Vorschulkinder im TOGGOLINO Zelt „Bob der Baumeister“ zum Vorbild nehmen. Auch „Feuerwehrmann Sam“ ist mit attraktiven Spielideen vor Ort. In Heilbronn wird die TOGGO Tour das 10. Heilbronner Neckarfest besuchen und am Samstag, 23.06.07 von 10.00 – 18.00 Uhr und am Sonntag, 24.06.2007 von 11.00 – 18.00 Uhr auf dem Gelände Hospitalgrün ihre Zelte aufschlagen. Auf lautlosen Schwingen über dem schönen Neckartal schweben... ...können auch dieses Jahr wieder die Teilnehmer beim beliebten SegelflugWochenende der Heilbronn Marketing GmbH vom 22. – 24.06.2007. Unter bewährter Anleitung der Segelflugabteilung der Fliegergruppe Heilbronn lassen sich die Gäste bei einem Schnupperkurs vom Segelflugsport begeistern und erleben Heilbronn und das Neckartal aus der Vogelperspektive. 27. April 2007 Seite 9 Pressemitteilung Nach einer theoretischen Einweisung in Technik und Regeln am Freitag, wird der Traum vom Fliegen endlich wahr. Begleitet von einem erfahrenen Fluglehrer darf der Teilnehmer Samstag und Sonntag selbst zum Steuerknüppel greifen und bei schönem Wetter bis zu 10 Flüge (Starts) durchführen. Die neuen Erfahrungen und Eindrücke noch einmal Revue passieren lassen die Teilnehmer beim gemütlichen Abendessen im Heilbronner Ratskeller („Heilbronner Leibgericht“). Bei der anschließenden 6er Weinprobe lernen die Teilnehmer auch den Württemberger Wein näher kennen. Zur Teilnahme am Segelflugkurs sind keine Grundkenntnisse erforderlich. Der Kurs wird mit mind. 5 und max. 12 Teilnehmern durchgeführt. Preise pro Teilnehmer: im Doppelzimmer ab 311,50 €, im Einzelzimmer ab 332,50 €. Diese Pauschale kann auch ohne Übernachtung (mit Programm) zu 242,50 € gebucht werden. Heilbronn Marketing GmbH, Kaiserstraße 17, 74072 Heilbronn Tel. 0 71 31 / 56 22 70, Fax 0 71 31 / 56 33 49, [email protected]. Heilbronn am Neckar- das besondere Erlebnis für den Tagesausflug Die Heilbronn Marketing GmbH bietet speziell für Gruppen ab 20 Personen eine Vielzahl von Tagesprogrammen in und um Heilbronn an. Bei der „Neckar-Salztour“ lernt man Heilbronn und das Neckartal näher kennen: Bei der 1 ½ stündigen Stadtführung zu Fuß durch die Heilbronner Innenstadt werden die wichtigsten Sehenswürdigkeiten (z. B. Rathaus mit astronomischer Kunstuhr, Kilianskirche mit Seyfer-Altar, Deutschhof, Hafenmarktturm u.v.m.) vorgestellt. Bei der einstündigen Schifffahrt von Heilbronn nach Bad Friedrichshall-Kochendorf (oder umgekehrt) erlebt man mehrere Schleusenvorgänge bei den Staustufen des Neckars. In dunkle Tunnel untertage führt der anschließende Besuch im Besucher-Salzbergwerk Bad Friedrichshall-Kochendorf. Die Rutschbahn mit 42 m Länge und 11 m Höhenunterschied sorgt für Riesenspaß bei Jung und Alt. Wer mehr über den Salzabbau wissen möchte, bucht zusätzlich einen fachkundigen Führer für die Gruppe. 27. April 2007 Seite 10 Pressemitteilung Preise: für Gruppen ab 20 Personen 14,50 € pro Erw., Kinder von 4 – 17 J. 11,50 € pro Kind, Kleingruppen von 10 – 19 Pers. 17 € pro Person. Führung im Salzbergwerk auf Anfrage, zusätzlich 75,00 € pro Führer. Ebenso zu empfehlen ist die etwas andere Stadtführung „Stadt am Fluss“ für Groß und Klein. Sie beinhaltet eine zweieinhalbstündige interessante Hafenrundfahrt mit Altem Neckar, Kanalhafen mit Schleuse, Salzhafen und Osthafen, danach zurück zur Innenstadt, fachkundige Führung durch eine Gästeführerin. Unterwegs erhält jeder Teilnehmer ein Getränk (Wein, Bier oder alkoholfrei). Individuelle Termine für Gruppen auf Anfrage, Mindestteilnehmerzahl, 20 Erwachsene. Preise: 13,00 € pro Erw., Kinder von 7 – 14 J. 6,50 € pro Kind, Kinder bis 6 J. 2,00 € pro Kind. Offene Termine 2007: 03.04., 08.05., 05.06., 03.07., 07.08., 04.09 und 02.10.2007, jeweils dienstags um 15:00 Uhr. Infos und Buchung bei: Heilbronn Marketing GmbH, Kaiserstraße 17, 74072 Heilbronn Tel. 0 71 31 / 56 22 70, Fax 0 71 31 / 56 33 49 [email protected] 27. April 2007 Seite 11