Jahresbericht 201 2011 über die in Thüringen erfassten übertragbaren Krankheiten Medizinaluntersuchung, Dezernat Infektionshygiene, Dr. Sabine Schroeder, Regina Reinke, Isolde Friedrich Tennstedter Str. 8/9, 99947 Bad Langensalza Internet: www.thueringen.de/de/tllv Kon@kt: [email protected] Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Inhaltsverzeichnis 1 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 1.7 1.8 1.9 1.10 1.11 2 2.1 2.2 Infektiöse Darmerkrankungen ................................................................ ................................................................................... ................................................... 6 Salmonellose ......................................................................................................................................... 6 Campylobacter-Enteritis ....................................................................................................................... 11 E. coli-Enteritis ...................................................................................................................................... 14 Enterohämorrhagische E. coli-Erkrankung (EHEC)............................................................................. 16 Hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) .......................................................................................... 18 Yersiniose ............................................................................................................................................. 19 Shigellose ..............................................................................................................................................22 Norovirus-Infektion ............................................................................................................................. 24 Rotavirus-Infektion ............................................................................................................................... 27 Giardiasis ............................................................................................................................................. 29 Gruppenerkrankungen mit gastrointestinaler Symptomatik ..............................................................30 Typhus abdominalis/Paratyphus ................................................................ .............................................................................. .............................................. 32 Typhus................................................................................................................................................... 32 Paratyphus ............................................................................................................................................ 33 3 4 Clostridium difficiledifficile-Infektion ................................................................ ................................................................................... ................................................... 34 MethicillinMethicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) ........................................... ........................................... 35 5 Invasive MeningokokkenMeningokokken-Erkrankung................................................................ ....................................................................... ....................................... 36 6 Virushepatitiden ................................................................ ................................................................................................ ....................................................................... ....................................... 39 6.1 6.2 6.3 6.4 Hepatitis A ............................................................................................................................................39 Akute Hepatitis B................................................................................................................................. 42 Hepatitis C ........................................................................................................................................... 44 Hepatitis E ............................................................................................................................................47 7 Influenza................................................................ ................................................................................................ ................................................................................... ...................................................48 ...................48 8 Tuberkulose ................................................................ ................................................................................................ .............................................................................. .............................................. 52 9 Seltene übertragbare Krankheiten ................................................................ ............................................................................ ............................................ 53 9.1 9.2 9.3 9.4 9.5 9.6 9.7 9.8 9.9 9.10 9.11 9.12 10 10.1 10.1.1 10.1.2 10.1.3 10.2 10.3 10.4 11 Creutzfeldt-Jakob-Krankheit ................................................................................................................. 53 Dengue-Fieber ...................................................................................................................................... 54 Frühsommer-Meningoenzephalitis ..................................................................................................... 54 Haemophilus influenzae, invasive Erkrankung ................................................................................... 56 Hantavirus-Erkrankung ........................................................................................................................ 56 Legionellose .......................................................................................................................................... 57 Lepra ..................................................................................................................................................... 58 Leptospirose ......................................................................................................................................... 59 Listeriose............................................................................................................................................... 59 Masern ................................................................................................................................................. 60 Ornithose ............................................................................................................................................. 62 Q-Fieber ............................................................................................................................................... 62 Sonstige Infektionskrankheiten ................................................................ ................................................................................ ................................................ 63 Übrige Formen der Meningitis/Enzephalitis .......................................................................................63 Sonstige bakterielle Meningitis (außer Meningokokken-Meningitis) .......................................... 64 Virus-Meningoenzephalitis ............................................................................................................ 64 Meningitis/Enzephalitis ohne Erregernachweis ........................................................................... 64 Borreliose .............................................................................................................................................. 65 Gasbrand ............................................................................................................................................. 68 Pertussis .............................................................................................................................................. 68 Jahresstatistik 2011 ................................................................ ................................................................................................ ................................................................... ................................... 73 2 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Erläuterungen rläuterungen und Abkürzungen: Abbildung (Abb.) Ausscheider (A) Erkrankungen (E) Infektionsschutzgesetz (IfSG, von 2001, letzte Änderung 2011) Immunfluoreszenztest (IFT) Immunglobulin G (IgG) Immunglobulin M (IgM) Inzidenz (Inz., Anzahl der Erkrankungen je 100.000 Einwohner, Datenstand: 01.03.2012) Letalität (Verhältnis der Todesfälle zur Anzahl der Erkrankten) Mortalität (Verhältnis der Todesfälle zur Gesamtanzahl der Individuen) in einem bestimmten Zeitraum Sterbefälle (St) Tabelle (Tab.) Thüringer Verordnung über die Anpassung der Meldepflicht für Infektionskrankheiten (ThürIfKrMVO, von 2003, letzte Änderung 2010) Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (TLLV) 3 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Epidemiologische Jahresanalyse über die 201 2011 in Thüringen erfassten übertragbaren Krankheiten Grundlagen und Schwerpunkte Mit der Einführung des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) am 01.01.2001 wurde das System der meldepflichtigen Krankheiten in Deutschland auf eine neue Basis gestellt. Es löste das zuvor mehr als 40 Jahre lang geltende Bundesseuchengesetz ab. Wesentliche Kernelemente sind dabei ein zweiteiliges Meldeverfahren (Einzelfallmeldungen von Ärzten bzw. Laboren, die unabhängig voneinander erfolgen), klar definierte Meldewege und -fristen sowie die Anwendung einheitlicher Falldefinitionen. Diese wurden vom Robert Koch-Institut erarbeitet und in Zusammenarbeit mit den Landesstellen bereits mehrfach aktualisiert. Die Anwendung dieser Falldefinitionen ist für eine Vergleichbarkeit der eingehenden Meldedaten zwischen einzelnen Kreisen und Bundesländern, aber auch mit anderen Staaten unerlässlich. Das IfSG bietet die Möglichkeit, die Meldepflicht über die im § 6 IfSG aufgeführten Erkrankungen und im § 7 IfSG genannten Krankheitserreger in Landesverordnungen zu erweitern. Davon haben Berlin und die neuen Bundesländer, so auch Thüringen, Gebrauch gemacht. Die Thüringer Infektionskrankheitenmeldeverordnung (ThürIfKrMVO) trat am 16.02.2003 in Kraft und erfuhr bisher zwei Änderungen (08.03.2005 sowie 23.02.2010). Auch hierfür wurden vom Robert KochInstitut einheitliche Falldefinitionen erarbeitet. Die in diesem Bericht erfassten, nach dem IfSG und der ThürIfKrMVO meldepflichtigen Erkrankungen, Verdachts- und Todesfälle sowie Erregernachweise werden an die zuständigen Gesundheitsämter gemeldet und von dort über die Landesstelle, in Thüringen das Thüringer Landesamt für Lebensmittelsicherheit und Verbraucherschutz (TLLV), an das Robert Koch-Institut übermittelt. In Thüringen kamen im Jahr 2011 22.961 Erkrankungen (E), darunter 34 Sterbefälle (St.), sowie 540 Ausscheider (A) bzw. Erregernachweise nach IfSG zur Meldung. Im Rahmen der ThürlfKrMVO gelangten weitere 3.965 Erkrankungen, davon ein Sterbefall, zur Meldung. Bei 1.688 Erkrankungen gelang ein Erregernachweis. Auf der Basis einer freiwilligen Meldung wurden 1.330 Erkrankungen und Expositionen registriert. Bei der Anzahl der nach IfSG meldepflichtigen Erkrankungen war im Jahr 2011 gegenüber dem Vorjahr mit 23.543 Erkrankungen ein leichter Rückgang um 2,5 % zu verzeichnen. Demgegenüber stieg die Zahl der Erregernachweise ohne Vorliegen einer entsprechenden Symptomatik im Vergleich zu 2010 (399 Erregernachweise) um 35,3 % an. Die Gesamtzahl der gastroenteritischen Erkrankungen war 2011 gegenüber dem Vorjahr um 10,4 % gesunken. Deutliche Rückgänge der Fallzahlen waren bei der Anzahl der durch E. coli hervorgerufenen Erkrankungen um 22,5 % und bei Giardiasis-Erkrankungen um ca. ein Drittel zu verzeichnen, aber auch die Anzahl der durch Noro- und Rotaviren verursachten Erkrankungen ging um 15,3 % bzw. 6,4 % zurück. Bei den Salmonellosen fiel der seit Jahren zu beobachtende Trend einer stetigen Abnahme der Fallzahlen im Berichtsjahr nur gering aus. Die Anzahl der Shigellosen bewegte sich auf einem ähnlichen Niveau wie im vorangegangenen Berichtsjahr. Bei allen anderen meldepflichtigen Gastroenteritiden wurde ein Anstieg der Fallzahlen registriert. Während dieser bei Yersiniosen und Campylobacter-Enteritiden mit 11,0 % bzw. 12,8 % noch 4 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 moderat ausfiel, stieg infolge eines bundesweiten Ausbruchs die Anzahl der durch enterohämorrhagische E. coli hervorgerufenene Erkrankungen drastisch an. Dieser Ausbruch von EHEC- und HUS-Erkrankungen, der sich insbesondere im Norden Deutschlands abgespielt hatte, war das herausragende infektionsepidemiologische Ereignis des Jahres 2011. Bundesweit erkrankten 2.966 Personen an einer EHEC-Infektion, weitere 827 Patienten entwickelten in der Folge ein hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS). Auch in Thüringen wurde eine große Anzahl dem Ausbruch zugehöriger Fälle registriert. Bedingt durch eine erhöhte öffentliche Aufmerksamkeit waren während des Ausbruchs und auch in den Wochen danach vermehrt Infektionen mit anderen als den Ausbruch bestimmenden EHEC-Erregern registriert worden, sodass es insgesamt zu einem sprunghaften Anstieg der Anzahl dieser Erkrankungen auf das Sechsfache des Vorjahresniveaus kam. Ein überaus deutlicher Anstieg der Erkrankungszahlen war auch bei Influenza zu verzeichnen gewesen. Bei der Influenza-Saison 2010/2011 handelte es sich um die erste postpandemische Grippewelle. Bedingt durch das pandemische (weltweite) Auftreten einer neuen Variante des Influenzavirus A/H1N1, das die Bezeichnung A/California/7/2009 (H1N1) erhielt und sich von Mexiko binnen kurzer Zeit über Regionen, Länder und Kontinente ausgebreitet hatte, kam es zu einer jahreszeitlich abweichenden Influenzawelle in den Sommermonaten 2009, die ihren Höhepunkt in Deutschland im November 2009 erreicht hatte und in den nachfolgenden Monaten abflaute. Daher wurden in den ersten Monaten des Jahres 2010 nur Fälle der endenden Pandemie sowie ab Oktober 2010 die ersten sporadischen Fälle der beginnenden Influenza-Saison 2010/2011 übermittelt, sodass sich die Fallzahlen insgesamt für 2010 auf einem außerordentlich niedrigen Niveau befunden hatten. Daraus resultiert der gravierende Unterschied zwischen den Influenza-Fallzahlen 2010 und 2011. Anstiege bei der Anzahl der Neuerkrankungen waren 2011 auch bei Legionellosen, Listeriosen und Masern-Erkrankungen zu verzeichnen gewesen. Weiterhin gelangte in Thüringen erstmalig seit 1987 eine Lepra-Erkrankung zur Meldung. Deutliche Rückgänge der Fallzahlen wurden bei erstmalig übermittelten Hepatitis CLabornachweisen, Clostridium difficile-assoziierten Erkrankungen, Denguefieber, HantavirusErkrankungen und Tuberkulose beobachtet, aber auch bei akuten Hepatitis B- und Hepatitis EInfektionen wurde eine moderate Abnahme der Fallzahlen beobachtet. Bei allen anderen nach IfSG meldepflichtigen Erkrankungen blieb die Anzahl der Neuerkrankungen auf einem annähernd gleichen Niveau wie im Vorjahr. Bei der Anzahl der im Rahmen der ThürlfKrMVO zusätzlich erfassten Erkrankungen wurde 2011 eine leichte Abnahme um 5,3 % gegenüber dem Vorjahr beobachtet, was insbesondere auf den starken Rückgang der Anzahl der Erkrankungen an Scharlach und Windpocken zurückzuführen war. Demgegenüber waren Anstiege der Erkrankungszahlen bei Meningitiden ohne Erregernachweis und Borreliosen zu verzeichnen gewesen. Besonders auffällig war der Anstieg der Fallzahlen bei Pertussis-Erkrankungen um nahezu das Doppelte im Vergleich zum Vorjahr. Darüber hinaus wurden von einem Großteil der Thüringer Gesundheitsämter auf der Basis einer freiwilligen Meldung Befallszahlen von Kopfläusen und Scabies sowie Expositionen zu Tieren mit unbekanntem Tollwutstatus übermittelt. Im Vergleich zu 2010 erhöhte sich im Berichtsjahr deren Gesamtzahl leicht um 6,1 %. Bei der Anzahl der Kontakte zu Tieren mit unbekanntem Tollwutstatus war zwar ein Rückgang im Vergleich zum Vorjahr zu beobachten gewesen, demgegenüber erhöhte sich jedoch die Anzahl der registrierten Scabiesbefälle überaus deutlich um mehr als das Doppelte (+ 131,1 %). Die Zahl der übermittelten Kopflausbefälle befand sich im Vergleich zum Vorjahr auf einem leicht erhöhten Niveau. Hier wurde ein Anstieg um 13,9 % verzeichnet. 5 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 1 Infektiöse Darmerkrankungen Darmerkrankungen Bei 80 % aller Infektionen, die im Jahr 2011 gemäß IfSG an das TLLV übermittelt worden waren, handelte es sich um Darminfektionen, deren Gesamtzahl im Vergleich zum vorangegangenen Jahr um 10,4 % gesunken war. Das Spektrum der meldepflichtigen Gastroenteritiden umfasst bakterielle, virale sowie parasitäre Erreger, die sich auch hinsichtlich ihres Übertragungsweges unterscheiden. Nachstehend werden die wesentlichsten Erreger infektiöser Darmerkrankungen sowie deren Auftreten in Thüringen kurz dargestellt (Abb. 1). Abbildung 1: Häufigkeit der Gastroenteritiden in Prozent (n=18.414) – Thüringen 2011 1.1 Salmonellose Thüringen: 1.188 Erkrankungen (1.173 labordiagnostisch bestätigt/ 15 klinisch-epidemiologisch bestätigt), davon 5 Sterbefälle, 94 Ausscheider, Inzidenz 53,2 Deutschland: 24.512 Erkrankungen, Inzidenz 30,0 Die Salmonellose ist eine weltweit verbreitete, durch Salmonellen der Enteritis-Gruppe verursachte infektiöse Gastroenteritis, die sporadisch, in Form von Gruppenerkrankungen, aber auch als 6 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Epidemie in Erscheinung treten kann. Sie wird in der Regel durch den Verzehr kontaminierter Lebensmittel (sog. Risikolebensmittel wie Geflügelfleisch, Eier und Speisen, die unter Zusatz von Rohei zubereitet werden, Milch und Milchprodukte, rohes Fleisch von Rind und Schwein bzw. nicht ausreichend erhitzte Fleischprodukte dieser Tierarten) übertragen und deshalb auch als Lebensmittelinfektion bezeichnet. Eine Übertragung ist aber auch von Mensch zu Mensch durch Schmierinfektionen oder durch Kontakt zu Tieren möglich. Solche als Salmonellen-Enteritiden bezeichneten Infektionen sind von Typhus und Paratyphus, die ebenfalls von Salmonellen ausgelöst werden, aber wesentlich bedrohlicher verlaufen, deutlich abzugrenzen. Zum Krankheitsbild einer SalmonellenEnteritis gehören wässriger Durchfall, Kopf- und Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen sowie Fieber. Bei Säuglingen, kleinen Kindern, immungeschwächten oder älteren Personen kann es zu schwereren Verlaufsformen kommen. Meist heilen die Enteritiden spontan aus und erfordern keine spezielle Therapie. Eine Antibiotikagabe ist in der Regel nicht angezeigt, da dadurch die Dauer der Bakterienausscheidung verlängert werden kann. Die Behandlung zielt darauf, den Flüssigkeits- und Elektrolytverlust auszugleichen. Zur Prophylaxe zählen vor allem die Einhaltung einer sorgfältigen Händehygiene und eine gute Küchenhygiene bei der Speisenzubereitung sowie ein sorgfältiger Umgang mit Risikolebensmitteln (konsequente Kühlung, strikte Einhaltung von Verbrauchsfristen usw.). Die Salmonellosen machten auch 2011 in Thüringen, wie schon in den Vorjahren, gemeinsam mit den durch Noro- und Rotaviren sowie durch Campylobacter hervorgerufenen Erkrankungen den größten Teil aller nach IfSG zur Meldung gelangten infektiösen Darmerkrankungen aus (Abb. 1). Die Anzahl der in Thüringen übermittelten Salmonellosen war von 2001 bis 2006 kontinuierlich rückläufig und hatte sich auf weniger als die Hälfte gegenüber dem Jahr 2001 reduziert (Abb. 2). Lediglich im Jahr 2007 war ein Anstieg um 32,2 % gegenüber dem Vorjahr zu beobachten gewesen. Seit 2008 reduzierten sich die Erkrankungszahlen jedoch erneut und erreichten 2011 mit nur noch 1.188 Erkrankungen den bislang niedrigsten Wert seit der Einführung des IfSG. Der Rückgang der Erkrankungszahlen um 5,7 % gegenüber dem Vorjahr fiel dabei allerdings nur gering aus, da bereits seit 2009 ähnlich niedrige Werte erreicht worden waren. Demgegenüber nahm jedoch die Zahl der erfassten Ausscheider im Vergleich zum Vorjahr (2010: 70 A) um ein Drittel zu (+ 34,2 %). Abbildung 2: Salmonellosen in Thüringen und Deutschland 2002 – 2011 7 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Der in Thüringen zu beobachtende Trend spiegelte sich auch in den Fallzahlen für Deutschland wider. Bundesweit waren die Erkrankungszahlen ebenfalls mit Ausnahme des Jahres 2007 kontinuierlich zurückgegangen. Auch hier war 2009 ein besonders auffälliger Rückgang (- 26,8 %) im Vergleich zum Vorjahr zu verzeichnen gewesen, der sich zwar auch noch 2010 mit einer weiteren Abnahme der Erkrankungszahlen um 19,4 % fortsetzte, jedoch im Berichtsjahr 2011(- 3,1 %) nur noch äußerst minimal ausfiel. Der saisonale Schwerpunkt der Erkrankungen lag auch in diesem Berichtsjahr in den Sommermonaten. Der Höhepunkt wurde dabei bereits im Juni mit 158 Fällen erreicht. Die Erkrankungen verteilten sich über ganz Thüringen. Schwerpunkt der regionalen Erfassung war dabei der Landkreis Gotha mit 81,8 Erkrankungen/100.000 Einwohner. Die geringsten Erkrankungszahlen je 100.000 Einwohner (Inzidenz) wurden in den kreisfreien Städten Jena (30,4) und Weimar (30,5) registriert. In allen weiteren Städten und Landkreisen Thüringens bewegten sich die Inzidenzen zwischen 34,7 und 74,5 Erkrankungen/100.000 Einwohner (Abb. 3). Abbildung 3: Territoriale Verteilung der Salmonellosen – Thüringen 2011 Hauptsächlich betroffen war, wie auch in den Vorjahren, die Altersgruppe der 1- bis 4-Jährigen (Inzidenz 375,9). Aber auch bei den Säuglingen sowie bei den Kindern im Alter zwischen 5 und 9 Jahren waren hohe Erkrankungsraten zu verzeichnen (Inzidenzen 193,8 bzw. 178,0). Geschlechtsspezifische Unterschiede fielen dabei kaum auf (Tab. 1, Abb. 4). 327 Patienten, das entspricht 27,5 % aller an Salmonellose erkrankten Personen, mussten stationär behandelt werden. Fünf Patienten verstarben infolge einer Salmonellen-Infektion. 8 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Tabelle 1: AltersgruppenAltersgruppen- und Geschlechtsverteilung – Salmonellose Salmonellose 2011 2011 Altersgruppen (Jahre) Anzahl der Erkrankungen männlich weiblich gesamt Inzidenz <1 15 19 34 193,85 1 bis 4 133 122 255 375,90 5 bis 9 78 71 149 178,04 10 bis 14 55 32 87 108,66 15 bis 17 17 16 33 83,59 18 bis 24 41 29 70 40,22 25 bis 29 19 26 45 32,15 30 bis 39 49 39 88 34,86 40 bis 49 46 40 86 23,87 50 bis 59 44 55 99 26,91 60 bis 69 40 41 81 29,72 70 und älter 74 87 161 42,46 gesamt 611 577 1188 53,15 Abbildung 4: Verteilung der übermittelten Salmonellosen nach Altersgruppen und Geschlecht – Thüringen 2011 9 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Im Jahr 2011 wurden sechs verschiedene Gruppen, 39 Serovare, zwei Subspezies sowie nicht näher differenzierte Salmonellen isoliert. Wie schon im vergangenen Jahr dominierte dabei das Serovar S. Typhimurium mit 540 Erkrankungen und 21 Ausscheidern; das entspricht 43,8 % aller durch Salmonellen verursachten Infektionen. Es folgte das Serovar S. Enteritidis mit 196 Erkrankungen und 16 Ausscheidern (16,5 % der Salmonella-Infektionen). S. Derby wurde bei 59 Erkrankten und 8 Ausscheidern (5,2 %), S. Infantis bei 27 Erkrankten und 7 Ausscheidern (2,7 %) sowie S. Goldcoast bei 20 Erkrankten und 2 Ausscheidern (1,7 % der Salmonella-Infektionen) nachgewiesen. Bei den nur bis zur Serogruppe differenzierten Salmonellen war die Gruppe B mit 132 Erkrankungen und 8 Ausscheidern (10,9 %) am häufigsten vertreten. 63 Nachweise (58 E, 5 A), das entspricht 5,0 % aller Salmonellenbefunde, wurden nicht näher differenziert (Abb. 5). Abbildung 5: Verteilung der Salmonellen-Serovare und -Gruppen (n=1.282) in Prozent – Thüringen 2011 Bei den zur Meldung gelangten Salmonellosen handelte es sich überwiegend um Einzelerkrankungen. 87 Erkrankungen, davon 75 labordiagnostisch und 12 klinisch-epidemiologisch bestätigte Infektionen, und 15 Ausscheider wurden im Rahmen von Ausbrüchen erfasst. Bei der Anzahl der durch Salmonellen verursachten Erkrankungshäufungen war somit ein Anstieg um 58,3 % von 12 Geschehen im Jahr 2010 auf 19 Ausbrüche im Berichtsjahr zu verzeichnen. Auch die Anzahl der bei diesen Ausbrüchen erkrankten Personen und die Zahl der im Rahmen von Umgebungsuntersuchungen erfassten Ausscheider nahmen deutlich zu (2010: 68 Erkrankte, 2 Ausscheider). 10 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 34 Erkrankungen, das entspricht 2,9 % der insgesamt 1.188 Salmonellosen, standen mit AuslandsAuslandsaufenthalten in 17 Ländern in Verbindung. Dabei waren die meisten Erkrankungen mit Urlaubsaufenthalten in Ägypten (7 E), Tunesien (6 E) und in der Türkei (5 E) assoziiert. Sterbefä Sterbefälle lle an Salmonellose: Zwei Männer und drei Frauen im Alter zwischen 70 und 84 Jahren verstarben 2011 infolge einer Salmonellensepsis. Im Stuhl bzw. in der Blutkultur der Patienten gelang in drei Fällen der Nachweis von S. Typhimurium sowie in je einem Fall der Nachweis von S. London bzw. von Salmonellen der Gruppe C. 1.2 CampylobacterCampylobacter-Enteritis Thüringen: 2.024 Erkrankungen (2.023 E labordiagnostisch bestätigt/ 1 E klinisch-epidemiologisch bestätigt), 18 Ausscheider, Inzidenz 90,5 Deutschland: 71.307 Erkrankungen, Inzidenz 87,2 Bakterien der Gattung Campylobacter sind Erreger von Zoonosen und können eine akute infektiöse Enteritis (Darmentzündung) auslösen. Als Infektionsquelle kommen tierische Lebensmittel wie Milch- und Fleischprodukte (z. B. nicht durchgegartes Hühnerfleisch) in Frage. Daneben ist auch eine direkte Übertragung von Mensch zu Mensch (bei Kindern) oder über infizierte Haustiere möglich. Für das Krankheitsbild sind Bauchschmerzen und wässrige, mitunter auch blutige und schleimige Durchfälle charakteristisch. Daneben können hohes Fieber, Kopf- und Muskelschmerzen auftreten. In der Regel verläuft eine Campylobacter-Infektion komplikationslos und heilt nach wenigen Tagen spontan aus. Nur in seltenen Fällen kommt es in der Folge zu schweren Krankheitsbildern in Form von Gelenkentzündungen. Nachdem bei der Inzidenz der Campylobacter-Enteritis in den beiden vergangenen Jahren in Thüringen ein Rückgang zu verzeichnen gewesen war, stieg die Anzahl der Erkrankungen im Jahr 2011 wieder um 12,8 % an und erreichte somit nahezu das Niveau des Jahres 2008, in dem die höchste Inzidenz in Thüringen seit Einführung des IfSG registriert worden war. Diese Erkrankungen machten, auch aufgrund des starken Rückgangs der durch Salmonellen verursachten Infektionen in den vergangenen Jahren, nun bereits im dritten Jahr in Folge den Großteil der bakteriell übertragenen Darmerkrankungen aus. Auch bundesweit war ein Anstieg der Fallzahlen zu beobachten (Abb. 6). Wie auch bei den Salmonellosen lag der saisonale Schwerpunkt der Campylobacter-Infektionen in den Sommermonaten. Höchstwerte wurden im Juni und September mit 326 bzw. 323 Erkrankungen erreicht. Die Erkrankungen waren sehr heterogen über ganz Thüringen verteilt. So wurden die höchsten Inzidenzen in den kreisfreien Städten Jena (Inz. 138,9) und Suhl (Inz. 131,5) registriert, die niedrigste dagegen in Gera mit 46,3 Erkrankungen/100.000 Einwohner. 11 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Abbildung 6: Campylobacter-Enteritis in Thüringen und Deutschland 2002 – 2011 Die altersspezifische Verteilung dieser Erkrankungen weist zum Teil Unterschiede zu der der Salmonellosen auf. Zwar waren Kleinkinder von 1 - 4 Jahren auch hier am stärksten betroffen, aber auch bei den Erwachsenen wurden hohe Inzidenzen registriert. In den Altersgruppen der 18- bis 39-Jährigen fiel die Inzidenz bei Frauen höher aus als die bei Männern. In allen anderen Altersgruppen waren Jungen und Männer etwas häufiger betroffen als Mädchen und Frauen (Tab. 2, Abb. 7). Tabelle 2: Altersgruppen Altersgruppenuppen- und Geschlechtsverteilung – CampylobacterCampylobacter-Enteritis 201 2011 Altersgruppen (Jahre) Anzahl der Erkrankungen männlich weiblich gesamt Inzidenz <1 12 8 20 114,03 1 bis 4 81 67 148 218,17 5 bis 9 75 42 117 139,80 10 bis 14 67 40 107 133,64 15 bis 17 31 27 58 146,92 18 bis 24 143 150 293 168,37 25 bis 29 90 88 178 127,17 30 bis 39 129 150 279 110,53 40 bis 49 141 120 261 72,44 50 bis 59 122 106 228 61,97 60 bis 69 69 74 143 52,46 70 und älter 90 102 192 50,63 1050 974 2024 90,56 gesamt 12 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Abbildung 7: Verteilung der übermittelten Campylobacter-Enteritiden nach Altersgruppen und Geschlecht – Thüringen 2011 286 Patienten, das entspricht 14,1 % aller an einer Campylobacter-Enteritis erkrankten Personen, mussten stationär behandelt werden. Für den Großteil der Erkrankungen wurde Deutschland als Infektionsland angegeben. Lediglich bei 45 Fällen, das entspricht 2,2 % der insgesamt 2.024 Campylobacteriosen, handelte es sich um reiseassoziierte Erkrankungen, die mit Aufenthalten in zwanzig Ländern in Verbindung standen. Dabei waren die Türkei mit sechs sowie Spanien und Polen mit je fünf Erkrankungen die meistgenannten Infektionsländer. Differenzierte Angaben zum Erreger lagen bei 871 Infektionen vor. So wurde bei 768 Erkrankten und drei Ausscheidern Campylobacter jejuni nachgewiesen, bei weiteren 98 Erkrankten und zwei Ausscheidern gelang der Nachweis von Campylobacter coli. In 568 Fällen (562 E, 6 A) wurde nicht zwischen C. jejuni und C. coli differenziert und bei 598 Infektionen wurde nur die Angabe C. spp. übermittelt. Fünf Übermittlungen erfolgten ohne nähere Angaben. 13 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 1.3 E. colicoli-Enteritis Thüringen: 573 Erkrankungen, 45 Ausscheider, Inzidenz 25,6 Deutschland: 8.312 Erkrankungen, Inzidenz 10,2 Escherichia coli-Bakterien sind Bestandteil der normalen menschlichen und tierischen Darmflora. Einige darmpathogene Vertreter von Escherichia coli sind in der Lage, heftige Durchfallerkrankungen mit Erbrechen, krampfartigen Bauchschmerzen und Fieber hervorzurufen. In der Regel verlaufen solche Erkrankungen komplikationslos. Gelegentlich bedingen sie jedoch sehr schwere Verlaufsformen mit Dehydration, Elektrolytstörungen und Kreislaufproblemen; betroffen sind meist Kinder und Personen im höheren Lebensalter oder mit beeinträchtigtem Immunsystem. Als mögliche Infektionsquelle kommen gesunde Ausscheider, aber auch infizierte Haus- oder Nutztiere, kontaminierte tierische und pflanzliche Lebensmittel oder fäkal verunreinigtes Trink- oder Badewasser in Betracht. Der Ausgleich von Flüssigkeitsverlust und Elektrolythaushalt steht bei der Behandlung solcher E. coli-Enteritiden im Vordergrund. Die strikte Einhaltung grundlegender Hygienemaßnahmen beim Umgang mit Lebensmitteln hat große Bedeutung für die Prävention. Nachdem 2010 in Thüringen ein deutlicher Anstieg der durch E. coli hervorgerufenen Erkrankungen gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen gewesen war, wurde im aktuellen Berichtszeitraum ein Rückgang der Erkrankungszahlen um 22,5 % registriert. Somit wurde das Niveau des Jahres 2009 wieder erreicht (Abb. 8). Die Zahl der erfassten Ausscheider unterschied sich dagegen nur unwesentlich von der des Vorjahres (50 A). Abbildung 8: E. coli-Enteritis in Thüringen und Deutschland 2002 – 2011 14 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Trotz des deutlichen Rückgangs der Erkrankungszahlen in Thüringen und gleichzeitig eines Anstiegs der Anzahl der übermittelten E. coli-Enteritiden bundesweit lagen die Thüringer Fallzahlen noch immer deutlich über dem Bundesdurchschnitt. Größtenteils waren Säuglinge (Inz. 650,0) und Kleinkinder (Inz. 414,2) erkrankt. Die Erkrankungen älterer Kinder und Erwachsener spielten dagegen nur eine untergeordnete Rolle (Tab. 3, Abb. 9). Tabelle 3: AltersgruppenAltersgruppen- und Geschlechtsverteilung Geschlechtsverteilung – E. colicoli-Enteritis 2011 2011 Altersgruppen (Jahre) Anzahl der Erkrankungen männlich weiblich gesamt Inzidenz <1 60 54 114 649,98 1 bis 4 155 126 281 414,22 5 bis 9 12 17 29 34,65 10 bis 14 5 5 10 12,49 15 bis 17 1 2 3 7,60 18 bis 24 10 10 20 11,49 25 bis 29 3 7 10 7,14 30 bis 39 7 11 18 7,13 40 bis 49 8 10 18 5,00 50 bis 59 9 11 20 5,44 60 bis 69 2 9 11 4,04 70 und älter 10 29 39 10,28 gesamt 282 291 573 25,64 Abbildung 9: Verteilung der übermittelten E. coli-Enteritiden nach Altersgruppen und Geschlecht – Thüringen 2011 15 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 566 Erkrankungen und 43 Ausscheider konnten den enteropathogenen Coli-Stämmen (EPEC EPEC - klassische Dyspepsiecoli) zugeordnet werden. Am häufigsten waren dabei die Serovare O 44 (44 E, 3 A), O 145 (40 E, 5 A), O 119 (40 E, 4 A) und O 26 (41 E, 2 A) vertreten. Enterotoxische E. coli (ETEC) ETEC) wurden in acht Fällen (6 E, 2 A) isoliert, während enteroinvasive E. coli (EI (EIEC) bei einem Erkrankten nachgewiesen wurden. 1.4 Enterohämorrhagische E. colicoli-Erkrankung (EHEC) Thüringen: 105 Erkrankungen, 17 Ausscheider, Inzidenz 4,7 Deutschland: 4.908 Erkrankungen, Inzidenz 6,0 Bestimmte Stämme von Escherichia coli, die vor allem im Darm von Rindern, aber auch in Schweinen, Hühnern und Kaninchen vorkommen, verfügen über ein sehr hohes pathogenes Potential, weil sie in der Lage sind, bestimmte Zellgifte (sogenannte Shiga-Toxine) zu bilden. Über die Nahrung aufgenommen, können sie insbesondere bei Säuglingen und älteren Menschen schwerste Krankheitsbilder hervorrufen, die intensivmedizinisch behandelt werden müssen. Heftige, zum Teil blutige Durchfälle, Erbrechen, Fieber und schmerzhafte Darmkoliken sind typisch für solche Infektionen. Gefürchtet sind Komplikationen wie das Hämolytisch-urämische Syndrom (HUS), das mit akutem Nierenversagen (oft Dialyse erforderlich), hämolytischer Anämie (Zerfall der roten Blutkörperchen) und Verschlüssen kleinster Blutgefäße (thrombotische Mikroangiopathie) oder einer hämorrhagischen Kolitis (blutiger Durchfall) einhergehen kann (siehe 1.5). Die Behandlung einer Infektion durch EHEC/STEC erfolgt symptomorientiert; eine Antibiotikatherapie könnte den Krankheitsverlauf infolge erhöhter Toxinfreisetzung noch verschlimmern. Im Jahr 2011 wurde seit Einführung des IfSG sowohl in Thüringen als auch bundesweit die weitaus höchste Anzahl von Erkrankungen, die durch enterohämorrhagische E. coli (EHEC) hervorgerufen wurden, registriert. Dies ist insbesondere dem großen Erkrankungsausbruch geschuldet, der besonders Norddeutschland betraf, aber auch Auswirkungen auf andere Bundesländer, darunter Thüringen, hatte. Dieser Ausbruch wird unter Punkt 1.5 gesondert dargestellt. In den ersten vier Monaten des Jahres wurden in Thüringen zehn EHEC-Infektionen (8 E, 2 A) übermittelt. Ab Mai 2011, dem Beginn des Erkrankungsausbruchs, stieg deren Anzahl auch in Thüringen drastisch an. Selbst nach Abzug der 35 Erkrankungen und fünf Ausscheider, die dem Ausbruch zugerechnet werden müssen, lag die Anzahl der Infektionen in Thüringen deutlich über den Werten der Vorjahre (2009 und 2010: 17 bzw. 18 Erkrankungen). Dies ist jedoch auch auf die erhöhte Sensibilisierung der Patienten und Ärzte infolge des Ausbruchs und die damit verstärkt durchgeführte Labordiagnostik zurückzuführen. Säuglinge und Kleinkinder im Alter bis zu 4 Jahren waren am häufigsten betroffen. In diesen Altersgruppen wurden Inzidenzen von 22,8 bzw. 39,8 verzeichnet (Tab. 4, Abb. 10). Bei 39 Patienten, das entspricht 37 % der Erkrankten, war eine stationäre Behandlung erforderlich. . 16 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Tabelle 4: AltersgruppenAltersgruppen- und Geschlechtsverteilung – EHEC 2011 2011 Altersgruppen (Jahre) Anzahl der Erkrankungen männlich weiblich gesamt Inzidenz <1 2 2 4 22,81 1 bis 4 15 12 27 39,80 5 bis 9 3 2 5 5,97 10 bis 14 2 1 3 3,75 15 bis 17 0 1 1 2,53 18 bis 24 4 5 9 5,17 25 bis 29 2 2 4 2,86 30 bis 39 3 9 12 4,75 40 bis 49 3 3 6 1,67 50 bis 59 6 5 11 2,99 60 bis 69 4 10 14 5,14 70 und älter 2 7 9 2,37 gesamt 46 59 105 4,70 Abbildung 10: Verteilung der übermittelten EHEC-Erkrankungen nach Altersgruppen und Geschlecht – Thüringen 2011 Für die überwiegende Mehrzahl der 70 Infektionen, die nicht dem Ausbruch zugeordnet werden mussten, erbrachten die Ermittlungen der Gesundheitsämter keine Hinweise auf eine mögliche Infektionsursache. Lediglich die Erkrankung eines 3-jährigen Kindes und die einer 20-jährigen Frau wurden ursächlich mit einem Urlaub in Ägypten bzw. einem Praktikum in einem Kälberstall in Zusammenhang gesehen. 17 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Siebzehn Ausscheider wurden im Rahmen der Umgebungsuntersuchungen zu erkrankten Familienangehörigen bzw. anlässlich arbeitsmedizinischer Untersuchungen erfasst. 1.5 HämolytischHämolytisch-urämisches Syndrom (HUS) Thüringen: 8 Erkrankungen, davon 1 Sterbefall, Inzidenz 0,4 Deutschland: 877 Erkrankungen, Inzidenz 1,1 Für das hämolytisch-urämische Syndrom ist eine schwere Schädigung der Blutgefäße, der Blutzellen und der Nieren (bis hin zum akuten Nierenversagen) charakteristisch. Dieses lebensbedrohliche Krankheitsbild, das eine intensivmedizinische Betreuung erfordert, tritt meist als gefürchtete Komplikation einer Infektion mit bestimmten enterohämorrhagischen Escherichia coli auf. Die Bakterien heften sich an den Darmepithelien an, ihre abgesonderten Gifte (Verotoxine) zerstören die Darmzellen, wodurch Durchfall ausgelöst wird. Die Toxine gehen in die Blutbahn über und greifen dort die Zellen der Blutgefäße insbesondere der Niere, aber auch Zellen des Gehirns an. Weitere Faktoren zerstören die roten Blutkörperchen. Unbehandelt kann ein hämolytisch-urämisches Syndrom letal verlaufen. Infektionen können durch den Verzehr fäkal verunreinigter pflanzlicher oder tierischer Lebensmittel ausgelöst werden, aber auch die Übertragung mittels Schmierinfektion ist möglich. Konsequente Einhaltung grundlegender Standards in der persönlichen Hygiene (Händehygiene) und der Küchenhygiene (sorgfältiger Umgang mit Lebensmitteln und größte Sauberkeit bei der Speisenzubereitung) besitzen eine große präventive Bedeutung. Besonders gefährdete Personen (Kleinstkinder, Immungeschwächte, sehr betagte Menschen) sollten keine Risikolebensmittel (Rohmilch oder daraus hergestellte Speisen, nicht vollständig durchgegarte Fleischspeisen) verzehren. Im Berichtsjahr 2011 wurde deutschlandweit die höchste Fallzahl an HUS-Erkrankungen seit Einführung des IfSG erfasst, was auf den großen EHEC-/HUS-Ausbruch zurückzuführen war. In Thüringen wurden acht Fälle von HUS registriert, davon waren sechs Erkrankungen dem Ausbruchsgeschehen zugehörig. Zwei weitere Fälle gelangten im Oktober bzw. November 2011 zur Meldung. Dabei handelte es sich um: • ein einjähriges Mädchen aus Gera, erkrankt am 12.10.2011 und • einen 58-jährigen Mann aus dem Wartburgkreis, erkrankt am 02.11.2011. In Stuhlproben beider Patienten wurde Shigatoxin nachgewiesen; eine Erregerisolierung gelang jedoch nicht. Als mögliche Infektionsquelle für die Erkrankung des Kindes wurde die Mutter betrachtet, die am 04.10.2011 mit blutigem Durchfall erkrankt war (Nachweis von Shigatoxin und EHEC, nicht differenziert). Für die Erkrankung des Mannes erbrachten die Ermittlungen des Gesundheitsamtes keine Hinweise auf eine Infektionsursache. EHECEHEC-/HUS/HUS-Ausbruch Im Zeitraum von Mai bis Juli 2011 ereignete sich in Deutschland ein großer Krankheitsausbruch durch Infektionen mit EHEC der äußerst selten vorkommenden Serogruppe O 104. Von diesem Ausbruch waren vor allem die nördlichen Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Niedersachsen betroffen. Es handelte sich hierbei um den mit Abstand größten EHEC-Ausbruch bezüglich der Anzahl der enteropathischen HUS-Erkrankungen, der bisher weltweit beschrieben wurde. Die ersten Erkrankungen traten Anfang Mai 2011 auf; der Gipfel war am 22.05.2011 erreicht. Ab Mitte Juni wurden nur noch vereinzelt Neuerkrankungen registriert, sodass am 26.07.2011 vom RKI der Ausbruch als beendet erklärt wurde. Als wahrscheinliches Infektionsvehikel wurden Bockshornkleesamen aus Ägypten identifiziert. 18 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 In Deutschland wurden insgesamt 2.966 Erkrankungen an akuter EHEC-Gastroenteritis und 827 Erkrankungen an HUS, die dem Ausbruch zugehörig waren, erfasst. Erkrankt waren überwiegend Erwachsene. Dabei überwog der Anteil der Frauen sowohl bei HUS- (69 %) als auch bei EHECFällen (58 %). 35 Patienten (4,2 %) mit HUS-Symptomatik und 18 Patienten mit EHECGastroenteritis (0,6 %) verstarben. In Thüringen waren 41 Erkrankte und fünf Ausscheider dem Ausbruchsgeschehen zuzuordnen. Auch hier erkrankten überwiegend Frauen. Die höchsten Inzidenzen bei Frauen waren, wie auch im bundesweiten Vergleich, in den Altersgruppen 60 – 64 Jahre und 30 – 34 Jahre zu verzeichnen gewesen. In 18 Fällen (16 Erkrankungen, 2 Ausscheider) ließ sich der Ausbruchsstamm O 104:H4 nachweisen. Weitere 28 Fälle (25 Erkrankungen, 3 Ausscheider), bei denen keine Serotypisierung erfolgte, wurden aufgrund des Shigatoxin-Nachweises (Shigatoxin II, Shigatoxin I und II oder Shigatoxin, nicht differenziert) entsprechend der Falldefinition des RKI dem Ausbruchsgeschehen zugeordnet. Sechs Erkrankte entwickelten ein hämolytisch-urämisches Syndrom: • eine 80-jährige Frau aus dem Landkreis Nordhausen, erkrankt am 14.05.2011, • eine 42-jährige Frau aus Erfurt, erkrankt am 16.05.2011, • eine 24-jährige Frau aus Eisenach, erkrankt am 21.05.2011, • eine 61-jährige Frau aus Erfurt, erkrankt am 24.05.2011, • eine 31-jährige Frau aus Gera, erkrankt am 26.05.2011, • ein 32-jähriger Mann aus Erfurt, erkrankt am 17.06.2011. Bei vier dieser sechs Patienten gelang im Stuhl der Nachweis von EHEC O 104:H4 und Shigatoxin II, bei einer Patientin wurde EHEC, nicht typisiert und Shigatoxin, nicht differenziert nachgewiesen und in einem weiteren Fall lag nur die klinische Diagnose vor, es war weder eine Erregerisolierung noch der Nachweis von Shigatoxin gelungen. Sterbefall: Eine 80-jährige Frau aus dem Landkreis Nordhausen, die sich seit dem 03.05.2011 in einer Kureinrichtung in Mecklenburg-Vorpommern aufgehalten hatte, erkrankte am 14.05.2011 mit Bauchkrämpfen und blutigen Durchfällen. Am 16.05.2011 wurde die stationäre Aufnahme veranlasst. Nach zwischenzeitlicher Besserung verschlechterte sich der Zustand der Patientin am 20.05.2011 dramatisch. Es traten Anämie, Thrombozytopenie, Niereninsuffizienz sowie eine Pneumonie auf. In einer Stuhlprobe wurden EHEC O 104:H4 sowie Shigatoxin II nachgewiesen. Am 01.06.2011 verstarb die Patientin. 1.6 Yersiniose Thüringen: 302 Erkrankungen, Inzidenz 13,5 Deutschland: 3.397 Erkrankungen, Inzidenz 4,2 Yersiniose ist die Sammelbezeichnung für weltweit vorkommende Infektionen, die durch darmpathogene Bakterien der Gattung Yersinia - Y. enterocolitica und Y. pseudotuberculosis (vorwiegend in Osteuropa vorkommend) - hervorgerufen werden. Die Erreger sind im Tierreich weit verbreitet. Die Übertragung geschieht insbesondere durch Aufnahme kontaminierter tierischer Nahrungsmittel, die nicht oder nur unvollständig erhitzt wurden (Hackfleisch, Rohwurst, Milch und Milchprodukte), aber auch über verunreinigtes Trinkwasser. Die Yersiniose weist unterschiedliche Verlaufsformen in Abhängigkeit vom Alter des Erkrankten auf. Bevorzugt bei Kleinkindern kommt es zur Yersinien-Gastroenteritis mit Diarrhö und Flüssigkeitsverlust. Bei älteren Kindern und Jugendlichen äußert sich die Erkrankung meist als Pseudoappendizitis mit Fieber und heftigen Bauchschmerzen, Unwohlsein und Erbrechen oder als Enterokolitis (vorwiegend im Erwachsenen19 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 alter) mit Durchfall und kolikartigen Beschwerden. Als Spätfolge kann sich u. a. eine reaktive Arthritis entwickeln. Die Behandlung zielt auf den Ausgleich des Flüssigkeitsverlustes und des Elektrolythaushaltes. Komplizierte Verläufe können den Einsatz von Antibiotika erfordern. Bei der Verhütung von Infektionen haben die Schlacht- und Fleischhygiene sowie die Lebensmittel- und Küchenhygiene eine große Bedeutung, da Yersinien selbst bei Kühlschranktemperaturen noch überlebensfähig sind. Die Anzahl der Yersiniosen - meldepflichtig nach IfSG sind nur die darmpathogenen Stämme der Spezies Yersinia enterocolitica - hatte sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich verringert und 2010 ihren bisherigen Tiefststand seit Einführung des Infektionsschutzgesetzes erreicht. Im aktuellen Berichtsjahr stieg deren Anzahl erstmals wieder an (+ 10 %).Wie auch schon in den vergangenen Jahren lag die Inzidenz in Thüringen deutlich über dem Bundesdurchschnitt (Abb. 11). Abbildung 11: Yersiniosen in Thüringen und Deutschland 2002 – 2011 Die Erkrankungen waren über das ganze Jahr verteilt, wobei im September die meisten Übermittlungen (47 E) zu verzeichnen waren. Besonders betroffen waren Kinder der Altersgruppe 1 – 4 Jahre, die mit 231,4 die weitaus höchste Inzidenz aufwiesen (Tab. 4, Abb. 12). Bei 38 Patienten (13 % der Erkrankten) war eine stationäre Behandlung erforderlich. 20 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Tabelle Tabelle 4: AltersgruppenAltersgruppen- und Geschlechtsverteilung – Yersiniose 201 2011 Altersgruppen (Jahre) Anzahl der Erkrankungen männlich weiblich gesamt Inzidenz <1 2 6 8 45,61 1 bis 4 79 78 157 231,43 5 bis 9 36 34 70 83,64 10 bis 14 13 9 22 27,48 15 bis 17 3 1 4 10,13 18 bis 24 10 4 14 8,04 25 bis 29 4 1 5 3,57 30 bis 39 2 1 3 1,19 40 bis 49 4 1 5 1,39 50 bis 59 3 1 4 1,09 60 bis 69 1 3 4 1,47 70 und älter 2 4 6 1,58 159 143 143 302 302 13,51 13,51 gesamt Abbildung 12: Verteilung der übermittelten Yersiniosen nach Altersgruppen und Geschlecht – Thüringen 2011 Es handelte sich ausschließlich um Einzelerkrankungen. Für alle Erkrankungen wurde als Infektionsort Deutschland angegeben. 21 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Zu 291 der 302 übermittelten Yersiniosen lagen Angaben zum Serotyp vor. Bei 266 Erkrankungen (88 % aller Erkrankungen) wurde der Serotyp O:3 nachgewiesen, in 24 Fällen gelang der Nachweis von O:9 und nur in einem Fall wurde O:5,27 isoliert. 1.7 Shigellose Thüringen: 13 Erkrankungen, 1 Ausscheider, Inzidenz 0,6 Deutschland: 679 Erkrankungen, Inzidenz 0,8 Die Shigellose (Bakterienruhr) wird durch vier Bakterienspezies aus der Gattung Shigella hervorgerufen (Sh. dysenteriae, Sh. flexneri, Sh. boydii und Sh. sonnei), die unterschiedlich schwere Krankheitsbilder verursachen. Erreger der meisten in Deutschland erfassten Shigellosen ist Sh. sonnei, gefolgt von Sh. flexneri. Ruhrerkrankungen sind typisch für warme Länder, insbesondere dort, wo mangelhafte hygienische Bedingungen herrschen. In Deutschland gemeldete Erkrankungen sind fast ausschließlich reiseassoziiert. Die Übertragung erfolgt fäkal-oral oder durch direkten Kontakt von Mensch zu Mensch. Infektionen, die durch kontaminierte Lebensmittel, verunreinigtes Trinkoder Badewasser, infizierte Gegenstände oder Fliegen ausgelöst werden, kommen vor allem in wärmeren Ländern vor. Der Krankheitsverlauf variiert in Abhängigkeit vom beteiligten Erreger und der individuellen Immunsituation des Betroffenen stark. Die Erkrankung kann einen milden Verlauf mit wässriger Diarrhö nehmen, aber auch von schweren Verlaufsformen mit Fieber, blutigschleimiger Diarrhö und heftigen Bauchkrämpfen geprägt sein. Je nach Schwere des Krankheitsbildes werden Antibiotika zur Therapie herangezogen; bei leichten Fällen genügt eine symptomatische Behandlung, die Flüssigkeits- und Elektrolytverluste ausgleicht. Die Prävention richtet sich in erster Linie auf die Einhaltung grundlegender persönlicher Hygieneregeln (Händewaschen) sowie die Einhaltung angemessener Hygieneregeln im Umgang mit Lebensmitteln und Trinkwasser; des Weiteren zählt die Bekämpfung von Fliegen als wichtige Maßnahme. Mit dreizehn Erkrankungen wurde in Thüringen die bisher niedrigste Anzahl von ShigellaInfektionen seit Einführung des Infektionsschutzgesetzes registriert. In den vergangenen Jahren war ein steter Rückgang der Fallzahlen zu beobachten gewesen. Auch bundesweit ging die Fallzahl nach leichten Zunahmen in den beiden Vorjahren im aktuellen Berichtsjahr wieder um 7 % zurück (Abb. 13). Während im ersten Halbjahr 2011 in Thüringen nur vier Shigellosen übermittelt worden waren, wurden ab den Sommermonaten wieder etwas häufiger Erkrankungen registriert. Der Jahresverlauf der Meldungen lässt allerdings, auch aufgrund der niedrigen Fallzahlen, keinen ausgeprägten Erkrankungsgipfel erkennen. Bei allen Erkrankungen handelte es sich um Einzelfälle, die sich über verschiedene Landkreise und Städte verteilten. Die Altersverteilung der gemeldeten Shigellosen ist in Tabelle 5 dargestellt. Überwiegend waren Erwachsene im erwerbsfähigen Alter betroffen, aber auch ein Kind im Alter von elf Jahren. 22 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Abbildung 13: Shigellosen in Thüringen und Deutschland 2002 – 2011 Tabelle 5: AltersgruppenAltersgruppen- und Geschlechtsverteilung Geschlechtsverteilung – Shigellose 201 2011 Altersgruppen (Jahre) Anzahl der Erkrankungen männlich weiblich Inzidenz gesamt <1 0 0 0 0,00 1 bis 4 0 0 0 0,00 5 bis 9 0 0 0 0,00 10 bis 14 0 1 1 1,25 15 bis 17 0 0 0 0,00 18 bis 24 0 0 0 0,00 25 bis 29 1 0 1 0,71 30 bis 39 0 0 0 0,00 40 bis 49 3 1 4 1,11 50 bis 59 3 1 4 1,09 60 bis 69 2 1 3 1,10 70 und älter 0 0 0 0,00 gesamt 9 4 13 0,58 Fünf Erkrankungen wurden in Deutschland erworben, wobei die Infektionsursache unbekannt blieb. Alle weiteren Infektionen waren reiseassoziiert und traten nach der Rückkehr aus Israel (2 E), Ägypten, Bulgarien, Italien, Indien, Bangladesch und Paraguay (je 1 E) auf. Ein Asylbewerber aus dem Kosovo wurde als Ausscheider erfasst. 23 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Mit zehn Infektionen, das entspricht 71 % aller durch Shigellen verursachten Infektionen, dominierte auch in diesem Jahr die Spezies Sh. sonnei. sonnei Durch Sh. flexneri sowie Sh. boydii wurden je zwei Erkrankungen verursacht. 1.8 NorovirusNorovirus-Infektion Thüringen: 10.907 (6.539 labordiagnostisch bestätigt /4.368 klinisch-epidemiologisch bestätigt) Erkrankungen, 127 Ausscheider, Inzidenz 488,0 Deutschland: 116.110 Erkrankungen, Inzidenz 142,0 Das weltweit verbreitete Norovirus ist hochinfektiös und zählt zu den häufigsten viralen Erregern von Gastroenteritiden. Kinder unter 5 Jahren und ältere Personen erkranken besonders häufig. Akute Erkrankungsgeschehen werden insbesondere aus Gemeinschaftseinrichtungen, Krankenhäusern und Altenheimen gemeldet. Die Erkrankungen treten das ganze Jahr über auf mit einer saisonal bedingten Häufung während der Wintermonate. Die Übertragung erfolgt fäkal-oral über Handkontakt mit kontaminierten Flächen, über die Einnahme von Speisen und Getränken, die mit Viren kontaminiert sind, oder durch direkte Aufnahme erregerhaltiger Tröpfchen, die während des Erbrechens freigesetzt werden. Für das Krankheitsbild sind heftiges, schwallartiges Erbrechen und Durchfall (mitunter auch nur Erbrechen oder nur Durchfall) typisch. Es kommt zu einem ausgeprägten Krankheitsgefühl mit Bauchschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Mattigkeit. Leichte oder sogar asymptomatische Verläufe sind möglich. Die Symptome klingen in der Regel nach ein bis zwei Tagen komplikationslos ab. Bei sehr kleinen Kindern oder betagten Personen kann wegen des bedrohlichen Flüssigkeitsverlustes eine Hospitalisierung erforderlich sein. Hauptsächlich verantwortlich für das hohe Niveau der Erkrankungszahlen bei den Gastroenteritiden waren, wie auch schon in den Vorjahren, die durch Noroviren verursachten Erkrankungen. Nach einem starken Anstieg der Anzahl der durch Noroviren hervorgerufenen Erkrankungen im Jahr 2010 gegenüber dem Vorjahr war im aktuellen Berichtsjahr 2011 deren Zahl wieder rückläufig (- 15 %). Trotzdem bewegte sich die Inzidenz in Thüringen auch 2011 wiederum deutlich über dem bundesweiten Vergleichswert, der mit 142 Erkrankungen pro 100.000 Einwohner angegeben wurde (Abb. 14). Zum 01.01.2011 trat eine Änderung der Falldefinition für die Übermittlung von NorovirusInfektionen in Kraft, die die Datengrundlage für die Surveillance der Norovirus-Gastroenteritis entscheidend geändert hat. Seitdem sind ausschließlich labordiagnostisch bestätigte NorovirusInfektionen an das RKI zu übermitteln. Diese neue Falldefinition führte bundesweit zu einer deutlichen Unterschätzung der tatsächlich aufgetretenen Norovirus-Erkrankungen. Insbesondere betrifft dies Fälle, die im Rahmen von Ausbrüchen auftreten, da nur bei einem Bruchteil der Erkrankten auch eine Labordiagnostik veranlasst wird. In Thüringen wurde allerdings das bisherige Übermittlungsschema beibehalten, sodass hier nach wie vor auch die klinisch-epidemiologisch bestätigten Erkrankungen übermittelt werden. Nur dadurch ist es möglich, Ausbrüche von Norovirus-Erkrankungen nach Fallzahlen, zeitlichem Verlauf, Altersverteilung etc. zu bewerten. Den durch Noroviren verursachten Ausbruchsgeschehen kam auch in diesem Berichtsjahr wiederum ein besonderer Stellenwert zu. 5.844 Erkrankungen, das entspricht 54 % aller NorovirusErkrankungen in Thüringen, wurden im Rahmen von Erkrankungshäufungen erfasst. 24 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Abbildung 14: Noro- und Rotavirus-Erkrankungen in Thüringen und Deutschland 2002 – 2011 Die höchsten Inzidenzen traten in den Altersgruppen der 1- bis 4-Jährigen (Inz. 4.300,0) sowie der Säuglinge (Inz. 2.485,9) auf. Aber auch bei den über 70-Jährigen und den Kindern der Altersgruppe 5 – 9 Jahre war mit 774,2 bzw. 748,0 Erkrankungen/100.000 Einwohner eine große Anzahl von Neuerkrankungen zu beobachten gewesen (Tab. 6, Abb. 15). Tabelle 6: AltersgruppenAltersgruppen- und Geschlechtsverteilung – NorovirusNorovirus-Infektion 201 2011 Altersgruppen (Jahre) Anzahl der Erkrankungen männlich weiblich gesamt Inzidenz <1 237 199 436 2485,89 1 bis 4 1545 1372 2917 4299,95 5 bis 9 318 308 626 748,00 10 bis 14 141 116 257 321,00 15 bis 17 48 75 123 311,57 18 bis 24 197 271 468 268,93 25 bis 29 118 222 340 242,91 30 bis 39 212 319 531 210,37 40 bis 49 274 484 758 210,38 50 bis 59 348 597 945 256,85 60 bis 69 282 288 570 209,12 70 und älter 882 2054 2936 774,22 gesamt 4602 6305 10907 488,00 25 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Abbildung 15: Verteilung der übermittelten Norovirus-Erkrankungen nach Altersgruppen und Geschlecht – Thüringen 2011 Abbildung 16: Noro- und Rotavirus-Erkrankungen – zeitlicher Verlauf nach Monaten in Thüringen 2011 26 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Ein Drittel der Erkrankungen trat in den Monaten Januar bis März auf. Im weiteren Jahresverlauf waren die Erkrankungszahlen stark rückläufig, bis sie im November wieder anstiegen und im Dezember mit 3.053 Erkrankungen ihren absoluten Höhepunkt erreichten (Abb. 16). 1.9 RotavirusRotavirus-Infektion Thüringen: 3.235 Erkrankungen (2.791 labordiagnostisch bestätigt /444 klinischepidemiologisch bestätigt), 38 Ausscheider, Inzidenz 144,7 Deutschland: 54.444 Erkrankungen, Inzidenz 66,6 Rotaviren sind weltweit die häufigste Ursache viraler Darminfektionen im Kindesalter und tragen in den Entwicklungsländern maßgeblich zur Sterblichkeit in diesen Altersgruppen bei. In den westlichen Industrieländern erkranken am häufigsten Säuglinge und Kinder im Alter bis zu 2 Jahren. Im Erwachsenenalter spielen Rotaviren als Ursache einer Reisediarrhö, bei Eltern/Angehö-rigen erkrankter Kinder oder bei Ausbrüchen in Alten- und Pflegeheimen eine große Rolle. In den letzten Jahren hat in Deutschland die Anzahl der Norovirusinfektionen stark zugenommen und dabei die Rotaviren als Hauptursache gastrointestinaler Infektionen im Kindesalter verdrängt. Das Rotavirus ist sehr umweltstabil und wird leicht übertragen. Es reichen bereits wenige Viruspartikel, um eine Infektion auszulösen. Die Erkrankungen können unterschiedlichste Verlaufsformen annehmen - von leichtem Durchfall bis hin zu einer schweren Gastroenteritis mit einem lebensbedrohlichen Ausmaß an Dehydration (Flüssigkeitsverlust). Die Therapie umfasst in der Regel lediglich den Ausgleich des Flüssigkeits- und Elektrolytverlustes, in schweren Fällen ist eine Hospitalisierung unumgänglich, um eine intravenöse Flüssigkeitszufuhr durchzuführen. Eine durchgemachte Infektion hinterlässt keine dauerhafte Immunität. Bei den Rotavirus-Infektionen war 2011 in Thüringen ein Rückgang der Erkrankungszahlen zu beobachten gewesen, der allerdings mit 6 % eher gering ausfiel (Abb. 14). Auch bundesweit fiel eine Abnahme der Rotavirus-Infektionen um 12 % auf. Hauptsächlich betroffen waren in Thüringen Säuglinge sowie Kleinkinder im Alter bis zu 4 Jahren mit einer Inzidenz von 1.756,1 bzw. 1.909,0 Erkrankungen/100.000 Einwohner (Tab. 7, Abb. 17). Die Rotavirus-Aktivität lag, wie auch schon in den Vorjahren, im 1. Halbjahr wesentlich höher als in den darauffolgenden Monaten. Der Höhepunkt war zwar im März erreicht, aber auch in den Monaten April bis Juni befand sich die Anzahl der Erkrankungen noch auf einem hohen Niveau (Abb. 16). 27 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Tabelle 7: AltersgruppenAltersgruppen- und Geschlechtsverteilung – RotavirusRotavirus-Infektion 201 2011 Altersgruppen (Jahre) Anzahl der Erkrankungen männlich weiblich gesamt Inzidenz <1 153 155 308 1756,09 1 bis 4 662 633 1295 1908,96 5 bis 9 111 96 207 247,34 10 bis 14 37 31 68 84,93 15 bis 17 5 16 21 53,19 18 bis 24 32 44 76 43,67 25 bis 29 35 49 84 60,01 30 bis 39 46 52 98 38,83 40 bis 49 54 74 128 35,53 50 bis 59 84 112 196 53,27 60 bis 69 76 68 144 52,83 70 und älter 213 397 610 160,86 gesamt 1508 1727 3235 144,74 Abbildung 17: Verteilung der übermittelten Rotavirus-Erkrankungen nach Altersgruppen und Geschlecht – Thüringen 2011 28 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 1.10 Giardiasis Thüringen: 46 Erkrankungen, 51 Ausscheider, Inzidenz 2,1 Deutschland: 4.258 Erkrankungen, Inzidenz 5,2 Diese Durchfallerkrankung wird durch den weltweit vorkommenden Dünndarmparasiten Giardia lamblia hervorgerufen. Der Erreger, ein einzelliger Parasit, wird in der Regel über Wasser und Nahrungsmittel, die mit Fäkalien verunreinigt sind, übertragen. Besonders häufig kommen diese Infektionen in Regionen mit schlechten hygienischen Verhältnissen vor. Die Inkubationszeit variiert zwischen wenigen Tagen bis Monaten. Die Erkrankung kann symptomlos verlaufen (in der Mehrzahl der Fälle); sie kann aber auch über Jahre mit wiederkehrenden Durchfällen, Bauchbeschwerden (Blähungen) und Gewichtsverlust einhergehen. Am häufigsten erkranken Kinder und Personen, die wenig Magensäure bilden. Der massive Befall der Dünndarmschleimhaut führt dann zu einer ausgeprägten Symptomatik mit Übelkeit, Erbrechen, kolikartigen Bauchschmerzen und schaumigen Durchfällen, gelegentlich mit Blutbeimengungen. Vorbeugen kann man einer Erkrankung am besten, indem man eine gute persönliche Hygiene (Händewaschen) praktiziert und insbesondere bei Reisen in Regionen mit niedrigem Hygienestandard auf den Verzehr unabgekochter Speisen oder Getränke verzichtet und Trinkwasser nur aus industriegefertigten, originalverschlossenen Flaschen zu sich nimmt. In Thüringen war bei der Anzahl der durch Giardia lamblia hervorgerufenen Erkrankungen im Jahr 2011, wie auch schon im Vorjahr, ein deutlicher Rückgang um ca. ein Drittel (- 34 %) im Vergleich zum vorherigen Berichtsjahr zu beobachten gewesen. Die Inzidenz in Thüringen lag somit deutlich unter dem bundesweiten Vergleichswert, der mit 5,2 Erkrankungen/100.000 Einwohner angegeben wurde. Die Erkrankungen waren über das ganze Jahr verteilt. Betroffen waren alle Altersgruppen mit Ausnahme der Säuglinge, wobei die Inzidenz in der Altersgruppe der 1 – 4-Jährigen mit 7,4 Erkrankungen/100.000 Einwohner am höchsten war (Tab. 8, Abb. 18). Tabelle 8: AltersgruppenAltersgruppen- und Geschlechtsverteilung – Giardiasis 201 2011 Altersgruppen (Jahre) Anzahl der Erkrankungen männlich weiblich gesamt Inzidenz <1 0 0 0 0,00 1 bis 4 3 2 5 7,37 5 bis 9 1 2 3 3,58 10 bis 14 1 2 3 3,75 15 bis 17 1 0 1 2,53 18 bis 24 2 4 6 3,45 25 bis 29 4 4 8 5,72 30 bis 39 3 1 4 1,58 40 bis 49 3 3 6 1,67 50 bis 59 3 2 5 1,36 60 bis 69 2 0 2 0,73 70 und älter 1 2 3 0,79 gesamt 24 22 46 2,06 29 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Abbildung 18: Verteilung der übermittelten Giardiasis-Erkrankungen nach Altersgruppen und Geschlecht – Thüringen 2011 Nur für acht der insgesamt 46 Erkrankten wurde ein Infektionsort außerhalb Deutschlands angegeben (in vier Fällen Indien, in zwei Fällen die Türkei, in je einem Fall Uganda und Brasilien). 31 Erkrankungen (70 %) wurden mittels Antigennachweis bestätigt, in vierzehn Fällen erfolgte ein mikroskopischer Nachweis in Stuhl bzw. Duodenalsekret. In einem weiteren Fall wurden beide Verfahren kombiniert angewandt. Bei den Ausscheidern handelte es sich überwiegend um Asylbewerber, die im Rahmen der Einreiseuntersuchungen erfasst worden waren. Der Großteil dieser Nachweise (78 %) wurde mikroskopisch erbracht, lediglich neun Bestätigungen erfolgten mittels Antigennachweis und zwei weitere in Kombination beider Methoden. 1.11 Gruppenerkrankungen mit gastrointestinaler Symptomatik Im Berichtszeitraum 2011 wurden insgesamt 550 Geschehen mit 8.245 Erkrankungen und 84 Ausscheidern erfasst. Im Vergleich zum Vorjahr (531 Geschehen mit 9.491 Erkrankungen und 32 Ausscheidern) wurde bei der Anzahl der Geschehen ein leichter Anstieg um 4 % registriert, die Zahl der Erkrankungen ging im selben Zeitraum um 13 % zurück. 30 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Folgende Erreger wurden bei den Geschehen nachgewiesen: Noroviren: Rotaviren: Salmonellen: Adenoviren: Campylobacter: EHEC*: Yersinien: kein Erregernachweis: 320 Geschehen - 5.844 E (davon bestätigt 1.022 E), 65 A 52 Geschehen - 612 E (davon bestätigt 175 E) 19 Geschehen 87 E (davon bestätigt 75 E), 15 A 2 Geschehen 33 E (davon bestätigt 6 E) 4 Geschehen 10 E (davon bestätigt 9 E) 3 Geschehen 9 E (davon bestätigt 9 E), 4 A 1 Geschehen 2 E (davon bestätigt 2 E) 149 Geschehen - 1.648 E *ohne bundesweiten EHEC/HUS-Ausbruch Die Gruppenerkrankungen traten in nachstehend genannten Einrichtungen auf (Tab. 9): Tabelle 9: Erkrankungsgeschehen 2011 2011 Einrichtungen Anzahl der Geschehen Erkrankungszahlen absolut % absolut % Kindereinrichtungen 274 49,8 3.672 44,6 Alten- und Pflegeheime/ Betreutes Wohnen 125 22,7 2.518 30,5 Krankenhäuser/ Kureinrichtungen 66 12,0 1.174 14,2 Familienerkrankungen Schulen/Internate Sonstige Einrichtungen Territoriale Häufungen 62 14 7 2 11,3 2,5 1,3 0,4 219 354 282 26 2,7 4,3 3,4 0,3 gesamt 550 100,0 8.245 100,0 Bei den 19 Salmonellen-Geschehen wurden folgende Serovare nachgewiesen: 7 Geschehen S. Enteritidis: 21 E (21 E labordiagnostisch bestätigt), 5 A 5 Geschehen S. Typhimurium: 35 E (24 E labordiagnostisch bestätigt/ 11 E klinischepidemiologisch bestätigt), 4 A 1 Geschehen S. Bovismorbificans: 2 E (2 E labordiagnostisch bestätigt), 2 A 1 Geschehen S. Coeln: 4 E (3 E labordiagnostisch bestätigt/ 1 E klinischepidemiologisch bestätigt), 1 A 1 Geschehen S. Derby: 2 E (2 E labordiagnostisch bestätigt) 1 Geschehen S. Goldcoast: 17 E (17 E labordiagnostisch bestätigt), 1 A 1 Geschehen S. Infantis: 1 E (1 E labordiagnostisch bestätigt), 2 A 1 Geschehen S. Livingstone: 3 E (3 E labordiagnostisch bestätigt) 1 Geschehen S. Panama: 2 E (2 E labordiagnostisch bestätigt) Im Ergebnis der Ermittlungen durch die Gesundheitsämter konnte bei vierzehn der neunzehn Salmonellen-Geschehen keine Aussage zur möglichen Infektionsursache getroffen werden. Bei einem Ausbruch (territoriale Häufung im Landkreis Gotha) durch S. Typhimurium mit neun Erkrankten und zwei Ausscheidern gelang im Nationale Referenzzentrum Wernigerode in vier Isolaten der Nachweis des Lysotyps D 104. Als mögliche Infektionsursache wurde der Verzehr von Gehacktem, Tatar sowie verschiedenen Wurstsorten zweier Agrargenossenschaften vermutet. In vier Sammelkotproben von Schweinen gelang der Nachweis von S. Typhimurium; einmal wurde durch 31 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 das NRZ Wernigerode ebenfalls der Lysotyp DT 104 nachgewiesen. Ein Nachweis im Lebensmittel wurde nicht erbracht. Ein Ausbruch durch S. Goldcoast mit siebzehn Erkrankten und einem Ausscheider wurde im Landkreis Nordhausen erfasst. In der Lebensmittelanamnese wurde mehrheitlich der Verzehr von Hackfleisch angegeben, das aus verschiedenen Fleischerei bzw. Lebensmittelmärkten des Landkreises bezogen wurde. Salmonellen-Nachweise aus Lebensmitteln gelangen jedoch nicht. Bei drei Geschehen kommen als mögliche Infektionsursachen Auslandsaufenthalte in Ägypten, Tunesien sowie in der Tschechischen Republik in Betracht. 2 2.1 Typhus abdominalis/Paratyphus Typhus Thüringen: keine Erkrankung, 12 Dauerausscheider Deutschland: 59 Erkrankungen, Inzidenz 0,07 Diese durch das Bakterium Salmonella Typhi verursachte systemische Infektion (auch Bauchtyphus genannt) stellt insbesondere in Ländern mit geringem hygienischen Standard ein großes gesundheitliches Problem dar. Der Erreger wird fäkal-oral übertragen, beispielsweise durch Nahrungsmittel oder Wasser, die mit dem Erreger kontaminiert sind. Nach einer Inkubationszeit von in der Regel ein bis zwei Wochen (mitunter bis zu 60 Tagen) entwickeln sich zunächst unspezifische Beschwerden wie Kopf- und Muskelschmerzen, gefolgt von einem stufenförmigen Fieberanstieg bis 41 °C. Die hochfieberhafte Phase kann über mehrere Wochen anhalten und geht mit schwerem Krankheitsgefühl (z. B. beginnende Somnolenz) einher. Etwa 3 Wochen nach Krankheitsbeginn kommt es zu erbsbreiähnlichen Durchfällen, mitunter treten typische Hauterscheinungen (Roseolen) auf. Unbehandelt kann die Erkrankung dramatisch, mitunter sogar tödlich verlaufen. Nach überstandener Erkrankung scheiden 2 - 5 % der Infizierten die Erreger länger als 6 Monate aus, mitunter lebenslang, und werden somit zum Dauerausscheider und zur möglichen Infektionsquelle. Vor Reisen in tropische Gebiete ist die Impfung angeraten. Maßnahmen der Individualhygiene (Verzicht auf den Genuss unzureichend gegarter Speisen und Leitungswasser) sollten konsequent eingehalten werden. Während im vorherigen Berichtsjahr in Thüringen ein Fall von Typhus abdominalis zur Meldung kam, wurde 2011 keine Erkrankung übermittelt. Die Anzahl der Dauerausscheider reduzierte sich im Laufe des Jahres infolge eines Sterbefalls (Landkreis Saalfeld-Rudolstadt). Somit wurden in Thüringen im Jahr 2011 noch 12 Dauerausscheider von S. Typhi registriert (Tabellen 10 und 11). 32 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 2.2 Paratyphus Thüringen: 2 Erkrankungen, Inzidenz 0,09, 6 Dauerausscheider Deutschland: 58 Erkrankungen, Inzidenz 0,07 Diese Erkrankung wird durch die Serovare Paratyphi A, und C sowie das systemische Pathovar des Serovars Paratyhi B des Bakteriums Salmonella hervorgerufen. Das enterische Pathovar von S. Paratyphi B (früher S. Java) wird nach den RKI Falldefinitionen zur Kategorie „Salmonellose“ gezählt, da es in der Regel nicht das klinische Bild eines Paratyphus hervorruft. Während das Serovar Paratyphi B weltweit verbreitet ist, kommen die Serovare Paratyphi A und C in warmen Regionen vor. Infolge mangelnder Hygiene kontaminieren die mit dem Stuhl ausgeschiedenen Erreger Nahrungsmittel oder Trinkwasser bzw. werden über Schmierinfektion weiter verbreitet. Die Inkubationszeit beträgt in Abhängigkeit vom Serovar ca. 1 bis 2 Wochen. Die Erkrankung ähnelt dem Typhus abdominalis; der Verlauf ist jedoch milder. Nach Allgemeinsymptomen (Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Mattigkeit und Kopfschmerz) entwickelt sich der typische Hautausschlag (Roseolen) und der treppenförmige Temperaturanstieg, der bei hohem Fieber mitunter über Wochen bestehen bleibt. Eine Impfung steht derzeit nicht zur Verfügung. Nach überstandener Infektion werden 3 bis 5 % der Betroffenen zu Dauerausscheidern und stellen somit eine Infektionsquelle (Schmierinfektion) dar. Im Berichtsjahr 2011 wurden in Thüringen zwei Erkrankungen an Paratyphus erfasst, während 2010 nur eine Infektion zur Meldung gelangte. Im Ilm-Kreis erkrankte ein 72-jähriger Mann noch während seines Aufenthaltes in Nepal mit Durchfall. In einer Stuhlprobe vom 08.08.2011 gelang der Nachweis von S. Paratyphi A. Ein 17-jähriger Schüler aus Weimar erkrankte während seiner Rückreise aus Bolivien mit grippeähnlicher Symptomatik und massivem Durchfall. Aus Stuhl wurde zunächst Salmonella species isoliert. Die weitere Differenzierung am Nationalen Referenzzentrum des RKI für Salmonellen und andere bakterielle Enteritiserreger Wernigerode erbrachte den Nachweis von S. Paratyphi B, Lysotyp Taunton. Die Anzahl der Dauerausscheider von S. Paratyphi reduzierte sich im Berichtsjahr infolge zweier Sterbefälle in den Landkreisen Gotha und Sömmerda (Tabellen 10 und 11). Tabelle 10: 10: Dauerausscheider von S. Typhi und S. Paratyphi 2002 2002 – 201 2011 Dauerausscheider S. Typhi S. Paratyphi 2002 26 15 2003 24 15 2004 23 14 2005 20 14 2006 19 14 2007 16 13 2008 16 13 2009 15 12 2010 13 8 2011 12 6 33 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Tabelle 11 11: Dauerausscheider von S. Typhi und S. Paratyphi 2010 2010 und 201 2011 davon Anzahl Stadt/Landkreis S. Typhi S. Paratyphi 2010 2011 2010 2011 2010 2011 Altenburger Land 0 0 0 0 0 0 Eichsfeld 0 0 0 0 0 0 Gotha 2 1 0 0 2 1 Greiz 1 1 1 1 0 0 Hildburghausen 0 0 0 0 0 0 Ilm-Kreis 1 1 0 0 1 1 Kyffhäuserkreis 3 3 3 3 0 0 Nordhausen 2 2 1 1 1 1 Saale-Holzland-Kreis 1 1 0 0 1 1 Saale-Orla-Kreis 0 0 0 0 0 0 Saalfeld-Rudolstadt 4 3 3 2 1 1 Schmalkalden-Meiningen 0 0 0 0 0 0 Sömmerda 4 3 3 3 1 0 Sonneberg 1 1 0 0 1 1 Unstrut.-Hainich-Kreis 1 1 1 1 0 0 Wartburgkreis 0 0 0 0 0 0 Weimarer Land 1 1 1 1 0 0 Eisenach 0 0 0 0 0 0 Erfurt 0 0 0 0 0 0 Gera 0 0 0 0 0 0 Jena 0 0 0 0 0 0 Suhl 0 0 0 0 0 0 Weimar 0 0 0 0 0 0 gesamt 21 18 13 12 7 6 3 Sterbefälle/ Zu- bzw. Abgänge verstorben verstorben verstorben 3 Clostridium difficiledifficile-Infektion Thüringen: 69 Erkrankungen, davon 4 Sterbefälle, Inzidenz 3,1 Dieses sporenbildende und daher sehr umweltresistente Bakterium kommt im menschlichen Darm vor und ist für den Gesunden harmlos. Gerät jedoch die normale Darmflora aus dem Gleichgewicht, kann sich C. difficile unverhältnismäßig stark vermehren und die durch den Erreger produzierten Toxine können den Darm schädigen. Auslöser hierfür ist in erster Linie eine Antibiotikatherapie, aber auch eine Chemotherapie, eine gastrointestinale Grundkrankheit, eine Immunsuppression oder ein großer bauchchirurgischer Eingriff kommen in Frage. In Abhängigkeit von der Virulenz des C. difficile-Stammes und der individuellen Immunlage variiert die Schwere des klinischen Bildes zwischen Bauchkrämpfen mit und ohne Durchfall bis hin zur lebensbedrohlichen pseudomembranösen Kolitis, als deren Komplikationen Perforation, Sepsis und toxisches Megakolon (Erweiterung des Dickdarmes), teilweise mit letalem Ausgang, gefürchtet sind. In erster Linie 34 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 sind immungeschwächte Patienten oder Personen im fortgeschrittenen Lebensalter gefährdet. Die Übertragung erfolgt durch direkten oder indirekten Kontakt mit erregerhaltigen Fäkalien bzw. damit kontaminierten Flächen. Zu den wichtigsten präventiven Maßnahmen zählen daher eine restriktive, kontrollierte Antibiotikagabe und die strikte Einhaltung grundlegender Hygienemaßnahmen (Händehygiene). Da in Deutschland, wie auch in den EU-Nachbarländern, im Jahr 2007 ein gehäuftes nosokomiales Auftreten von Infektionen mit dem C. difficile Ribotyp 027 mit erhöhter Letalität zu beobachten war, wurde Ende 2007 auf die Meldepflicht gemäß § 6 Abs. 1, Nr. 5a IfSG und die Übermittlungspflicht gemäß § 11 Abs. 1 IfSG hingewiesen. Somit lagen erstmalig für 2008 gemäß IfSG Daten über die Zirkulation von C. difficile in Thüringen vor. Insgesamt wurden von nahezu allen Thüringer Landkreisen sowie den kreisfreien Städten Eisenach und Suhl insgesamt 69 durch C. difficile hervorgerufene Infektionen übermittelt. Gegenüber dem Vorjahr, in dem 122 Infektionen in Thüringen registriert worden waren, bedeutete dies einen Rückgang um 43 %. Betroffen waren zwei Kinder im Alter von 11 Monaten bzw. 2 Jahren sowie 23 Männer und 45 Frauen zwischen 23 und 94 Jahren, wobei allein 54 Infektionen auf die Altersgruppe der über 70-Jährigen entfielen. In Stuhlproben aller Patienten gelang der Nachweis von C. difficile mit Toxinbildung. Sterbefälle: Drei Frauen und ein Mann im Alter zwischen 62 und 85 Jahren verstarben laut Totenschein infolge der Clostridien-Infektion. 4 5 MethicillinMethicillin-resistenter resistenter Staphylococcus aureus (MRSA), (MRSA), invasive Infektion Thüringen: 117 Erkrankungen, davon 11 Sterbefälle, Inzidenz 5,2 Deutschland: 4.216 Erkrankungen, Inzidenz 5,2 Das Bakterium Staphylococcus aureus gehört zur Hautflora und löst in der Regel keine Erkrankungen beim gesunden Menschen aus; man spricht von einer asymptomatischen Kolonisation. Unter bestimmten Voraussetzungen, z. B einer schlechten Immunlage, vermag dieser Erreger Hautinfektionen, Muskelerkrankungen und, nur äußerst selten, lebensbedrohliche Erkrankungen (wie Lungenentzündungen) hervorzurufen. Anders ist die Situation, wenn der Keim multiresistent geworden ist und sich in Krankenhäusern und anderen medizinischen Einrichtungen ungehindert ausbreiten kann. Solche Infektionen stellen aufgrund der dann eingeschränkten Therapiemöglichkeiten und der daraus resultierenden erheblich verzögerten Genesung des Patienten zunehmend ein großes gesundheitspolitisches Problem dar. Für medizinische und andere Einrichtungen des Gesundheitswesens sind sie mit einem gravierenden finanziellen und materiellen Mehraufwand verbunden. Präventiv müssen deshalb ein verantwortungsbewusster Einsatz von Antibiotika durchgesetzt und grundlegende Maßnahmen der Standardhygiene strikt eingehalten werden (z. B. ordnungsgemäße Händehygiene). 35 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Durch die Verordnung zur Anpassung der Meldepflicht gemäß § 7 Infektionsschutzgesetz wurde die Meldepflicht gemäß § 7 Abs. 1 Nr. 1 IfSG auf den direkten Nachweis von Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus (MRSA) aus Blut oder Liquor ausgedehnt. Damit gilt für mikrobiologische Labore seit dem 01.07.2009 die Pflicht, entsprechende Befunde namentlich an das zuständige Gesundheitsamt zu melden. Im Jahr 2011 wurden in Thüringen 117 MRSA-Infektionen erfasst, was im Vergleich zum Vorjahr mit 111 Fällen einer leichten Erhöhung der Fallzahlen um 5 % entspricht. Die übermittelten Fälle waren thüringenweit verteilt. Lediglich in Eisenach wurden keine MRSAInfektionen erfasst. Von den Infektionen waren ein 3 Monate altes Mädchen sowie 80 Männer und 36 Frauen im Alter von 21 bis 93 Jahren betroffen. 103 Infektionen gingen mit einer Symptomatik einher. Für die Mehrzahl der Erkrankten (83 Erkrankte - 81 %) wurde Fieber, bei 51 (50 %) Patienten in Verbindung mit einem septischen Krankheitsbild, genannt. Bei nahezu einem Drittel der Fälle (31 %) wurde eine Pneumonie diagnostiziert. Für 52 Infektionen wurden Angaben zum betroffenen Organsystem übermittelt: • MRSA-Infektion der Haut- und Weichteile: 26 x • MRSA-Infektion des Abdomens: 10 x • MRSA-Infektion der Harnwege/Nieren: 8x • MRSA-Infektion des Respirationstraktes: 4x • MRSA-Infektion der Knochen und Gelenke: 4x Der Erregernachweis gelang bei 116 Patienten in der Blutkultur sowie in einem Fall im Liquor. Sterbefälle: Neun Männer und zwei Frauen im Alter zwischen 42 und 85 Jahren verstarben laut Totenschein infolge der MRSA-Infektion. Ausführliche Informationen zu meldepflichtigen MRSA-Infektionen 2011 in Thüringen können dem aktuellen MRSA-Jahresbericht 2011 entnommen werden. http://www.thueringen.de/imperia/md/content/tllv/medizinaluntersuchung/mrenetzwerke/jahresbericht_de r_meldepflichtigen_mrsa_webseite.pdf 6 Invasive MeningokokkenMeningokokken-Erkrankung Thüringen: 15 Erkrankungen, davon 2 Sterbefälle, Inzidenz 0,7 Deutschland: 370 Erkrankungen, Inzidenz 0,5 Meningokokken sind Bakterien der Gattung Neisseria meningitidis, die die sog. Meningitis epidemica (eitrige Hirnhautentzündung) hervorrufen. Von den 13 bekannten Serogruppen dominieren in Deutschland die Serogruppen B und C. Meningokokken-Erkrankungen kommen ganzjährig vor mit einer leichten Häufung während der Wintermonate und im Frühjahr. In besonders hohem Maße sind kleine Kinder bis 5 Jahre betroffen, aber auch im Jungendalter (14 bis 19 Jahre) ist eine Zunahme der Erkrankungshäufigkeit zu beobachten. Bei ca. 10 % der gesunden Bevölkerung besiedelt der Erreger die Schleimhaut im Nasen-Rachenraum, ohne eine Erkrankung hervorzurufen. Unter besonderen Bedingungen gelingt es den Meningokokken, die natürliche Schleimhautbarriere zu überwinden, um dann eine invasive Erkrankung mit sehr schwerwiegenden Verlaufsformen aus 36 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 zulösen. Die Meningitis beginnt mit schwerem Krankheitsgefühl, verbunden mit hohem Fieber, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und Nackensteifigkeit. Im Verlauf kann sich auch eine Meningokokken-Sepsis („Blutvergiftung“) entwickeln. Als schwere Komplikation tritt das Waterhouse-Friderichsen-Syndrom auf, das mit Blutungsneigung und septischem Schock einhergeht. Unbehandelt verläuft ein großer Teil der Meningokokken-Erkrankungen letal. Bei rechtzeitiger effizienter Antibiotika-Therapie lässt sich die Sterblichkeit maßgeblich senken. Enge Kontaktpersonen zu Erkrankten erhalten zu ihrem Schutz eine Prophylaxe mit Antibiotika. Die Impfung gegen Meningokokken C gehört zu den Standardimpfungen im Kleinkindalter und sollte ggf. auch bei Jugendlichen nachgeholt werden. Gegen die am häufigsten vorkommende Serogruppe B ist derzeit noch kein Impfstoff verfügbar. Im Berichtsjahr traten in zehn Landkreisen und zwei Städten Thüringens fünfzehn MeningokokkenMeningitiden auf. Die Anzahl der Erkrankungen war zwar gegenüber dem Vorjahr (17 E) leicht zurückgegangen, trotzdem übertraf Thüringen mit einer Inzidenz von 0,7 Erkrankungen/100.000 Einwohner, wie auch schon in den Vorjahren, die bundesweite Inzidenz, die für 2011 mit 0,5 Erkrankungen/100.000 Einwohner angegeben wurde (Abb. 19). Abbildung 19: Meningokokken-Erkrankungen in Thüringen und Deutschland 2002 – 2011 Die Erkrankungen waren relativ homogen über das ganze Jahr verteilt. Betroffen waren zwei Säuglinge (1 x männlich, 1 x weiblich) im Alter von 7 und 11 Monaten, ein Junge und vier Mädchen zwischen 1 und 4 Jahren, zwei weibliche Jugendliche im Alter von 15 und 17 Jahren sowie drei Männer und drei Frauen im Alter von 20 bis 74 Jahren. Dabei fielen die Inzidenzen bei den Säuglingen und Kleinkindern am höchsten aus. Allein auf diese beiden Altersgruppen entfiel nahezu die Hälfte der in Thüringen aufgetretenen Erkrankungen (Tab. 12, Abb. 20). 37 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Tabelle 12 12: AltersgruppenAltersgruppen- und Geschlechtsverteilung – MeningokokkenMeningokokken-Meningitis 201 2011 Altersgruppen (Jahre) Anzahl der Erkrankungen männlich weiblich gesamt Inzidenz <1 1 1 2 11,40 1 bis 4 1 4 5 7,37 5 bis 9 0 0 0 0,00 10 bis 14 0 0 0 0,00 15 bis 17 0 2 2 5,07 18 bis 24 1 1 2 1,15 25 bis 29 0 0 0 0,00 30 bis 39 0 0 0 0,00 40 bis 49 1 1 2 0,56 50 bis 59 0 0 0 0,00 60 bis 69 1 0 1 0,37 70 und älter 0 1 1 0,26 gesamt 5 10 15 0,67 Abbildung 20: Verteilung der übermittelten Meningokokken-Meninigitiden nach Altersgruppen und Geschlecht – Thüringen 2011 Bei allen fünfzehn Erkrankungen gelang ein Erregernachweis, davon in vierzehn Fällen die Isolierung von Neisseria meningitidis aus Liquor oder Blutkultur. In einem weiteren Fall gelang lediglich der Nachweis gramnegativer Diplokokken im Liquor. 38 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Für dreizehn Erkrankungen wurden Angaben zur Serogruppe übermittelt. So ergab die weitere Differenzierung in neun Fällen die Serogruppe B und in vier Fällen die Serogruppe C. In zwei Fällen erfolgte keine Serotypisierung. Die vier an einer Meningokokken-Meningitis der Serogruppe C erkrankten Patienten hatten keinen adäquaten Impfschutz. 431 Personen, die Kontakt zu den Erkrankten gehabt hatten, erhielten eine Chemoprophylaxe. Sterbefälle: Sterbefälle: Im Landkreis Greiz wurde ein 45-jähriger Mann am 21.01.2011 unter dem Verdacht auf eine Sepsis hospitalisiert. Vorberichtlich waren Alkoholabusus sowie eine Leberzirrhose mit seit Wochen bestehendem Ikterus bekannt. In der Blutkultur vom Aufnahmetag gelang der Nachweis von Neisseria meningitidis der Serogruppe C. Der Erkrankte verstarb am 22.01.2011. Todesursachen laut Totenschein: Multiorganversagen, Meningokokkensepsis, alkoholische Leberzirrhose. Ein 18 Monate altes Mädchen, ebenfalls aus dem Landkreis Greiz, erkrankte am 10.06.2011 mit hohem Fieber, Erbrechen und Bewusstseinsstörung. Mit Verdacht auf ein WaterhouseFriderichsen-Syndrom erfolgte die umgehende Hospitalisierung. Innerhalb weniger Stunden traten massive Hautblutungen auf; das Kind musste beatmet und reanimiert werden. Trotz intensivmedizinischer Behandlung verstarb das Mädchen am 11.06.2011. Aus der Blutkultur vom Aufnahmetag wurde Neisseria meningitidis der Serogruppe B isoliert. 7 7.1 Virushepatitiden Hepatitis A Thüringen: 26 Erkrankungen, Inzidenz 1,2 Deutschland: 929 Erkrankungen, Inzidenz 1,0 Infektionen durch das Hepatitis A-Virus verursachen eine akute Leberentzündung. Deutschlandweit wurden in den vergangenen Jahren zwischen 1.000 bis 2.000 Neuerkrankungen gemeldet (hohe Dunkelziffer!). Das mit dem Stuhl ausgeschiedene Virus wird über fäkal kontaminierte Lebensmittel (z. B. Meeresfrüchte) und verunreinigtes Trinkwasser, aber auch durch Schmierinfektion von Mensch zu Mensch übertragen. Da in Regionen, wo der Hygienestandard niedrig ist, mit einer höheren Infektionsgefährdung gerechnet werden muss, sind Hepatitis A-Erkrankungen reisemedizinisch von Bedeutung. Nach einer Inkubationszeit von ca. 2 bis 6 Wochen kommt es zu MagenDarmbeschwerden, Appetitlosigkeit, Übelkeit, Durchfällen und Dunkelfärbung des Urins sowie Druckschmerz im Oberbauch; bei etwa der Hälfte der Betroffenen entwickelt sich ein Ikterus (Gelbfärbung der Augen und der Haut). Besonders bei Kindern kommt es vor, dass die HepatitisInfektion asymptomatisch verläuft. Die Prognose einer Hepatitis A-Erkrankung ist gut; nach ca. 3 bis 6 Wochen heilt sie aus und hinterlässt eine lebenslange Immunität. Komplikationen betreffen vor allem Patienten mit vorgeschädigter Leber. Aufgrund der vielfältigen Ansteckungsmöglichkeiten ist ein effektiver Schutz vor allem durch die strikte Einhaltung von Hygienemaßnahmen zu erreichen. Gegen Hepatitis A gibt es eine wirksame Schutzimpfung, sie ist die wichtigste Reiseimpfung. Die Anzahl der Erkrankungen durch das Hepatitis A-Virus blieb im Berichtsjahr in Thüringen im Vergleich zum Vorjahr (25 E) nahezu konstant (Abb. 20). 39 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Abbildung 21: Hepatitis A-Erkrankungen in Thüringen und Deutschland 2002 – 2011 Aus elf Landkreisen und drei Städten wurden 26 Erkrankungen übermittelt. Bei den Erkrankungen handelte es sich generell um Einzelfälle, deren Ursachen größtenteils nicht eruiert werden konnten. Nur zwei Fälle standen mit Auslandsaufenthalten in Kenia und Togo in Zusammenhang. Betroffen waren eine 16-jährige Jugendliche sowie elf Männer und vierzehn Frauen zwischen 20 und 88 Jahren. Auffallend war, wie auch schon in den vergangenen Jahren, der hohe Anteil älterer Patienten (Altersgruppe 60 Jahre und älter), auf die mehr als die Hälfte aller Erkrankungen entfiel Tab. 13, Abb. 22). Vier Infektionen wurden im Rahmen der routinemäßigen Untersuchungen bei Krankenhausaufnahmen erfasst. Die Betroffenen wiesen keine Hepatitis-spezifische Symptomatik auf. Bei solchen Fällen könnte es sich auch um unspezifische Reaktionen des zur Diagnostik verwendeten IgMAntikörper-ELISAs handeln. Diese Tests sind eigentlich nicht für den Einsatz als Screening-Tests bei asymptomatischen Personen gedacht. Ein Patient, der mit Ikterus und Oberbauchbeschwerden erkrankt war, hatte im Jahr 2004 zwei Hepatitis A-Schutzimpfungen erhalten. Alle anderen Erkrankten waren ungeimpft. Sechzehn Patienten mussten aufgrund der vorliegenden Symptomatik stationär behandelt werden. 40 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Tabelle 13 13: AltersgruppenAltersgruppen- und Geschlechtsverteilung – Hepatitis A 201 2011 Altersgruppen (Jahre) Anzahl der Erkrankungen männlich weiblich gesamt Inzidenz <1 0 0 0 0,00 1 bis 4 0 0 0 0,00 5 bis 9 0 0 0 0,00 10 bis 14 0 0 0 0,00 15 bis 17 0 1 1 2,53 18 bis 24 1 0 1 0,57 25 bis 29 0 2 2 1,43 30 bis 39 1 0 1 0,40 40 bis 49 0 1 1 0,28 50 bis 59 6 0 6 1,63 60 bis 69 2 3 5 1,83 70 und älter 1 8 9 2,37 gesamt 11 15 26 1,16 Abbildung 22: Verteilung der übermittelten Hepatitis A-Erkrankungen nach Altersgruppen und Geschlecht – Thüringen 2011 41 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 7.2 Akute Hepatitis Hepatitis B Thüringen: 11 Erkrankungen, davon 1 Sterbefall, Inzidenz 0,5 Deutschland: 806 Erkrankungen, Inzidenz 1,0 Hepatitis B ist eine der häufigsten weltweit vorkommenden Virus-Infektionen und wird durch das Hepatitis B-Virus über Blut und andere Köperflüssigkeiten von Mensch zu Mensch übertragen. Die meisten Infektionen verlaufen anikterisch oder asymptomatisch. Nur bei einem Drittel der Infizierten zeigen sich nach einer Inkubationszeit von ca. 2 bis 6 Monaten Symptome wie Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall und Oberbauchbeschwerden sowie Fieber und Gelenkschmerzen; später kann sich ein Ikterus (Gelbfärbung von Augen und Haut) einstellen. Die Mehrzahl der Infektionen verläuft akut und heilt nach 4 bis 6 Monaten aus. Bei 5 - 10 % der betroffenen Erwachsenen geht die Infektion in eine chronische Verlaufsform über mit dem Risiko, später eine Leberzirrhose oder ein Leberzellkarzinom zu entwickeln. Hepatitis B-Virusträger bleiben dauerhaft infektiös. Die Infektiosität eines Virusträgers ist abhängig von der Viruslast im Blut. Bei hochvirämischen Trägern finden sich Viren auch im Urin, im Speichel, in der Samenflüssigkeit, in Galle und in der Muttermilch. In Deutschland sind die sexuelle Übertragung, das gemeinsame Nutzen von Nadeln bei i.v.Drogenkonsumenten oder ungenügend gereinigtes und desinfiziertes Instrumentarium beim Piercen oder Tätowieren die wichtigsten Infektionsquellen. Die Schutzimpfung gegen Hepatitis B, eine Standardimpfung im Kleinkindalter, ist die wichtigste und effektivste Präventionsmaßnahme. Nachdem bereits im Berichtsjahr 2010 in Thüringen ein überaus deutlicher Rückgang der Erkrankungszahlen an akuter Hepatitis B um nahezu die Hälfte verzeichnet worden war, setzte sich dieser Trend auch im aktuellen Berichtsjahr fort (Abb. 23). So wurde 2011 ein Rückgang der Anzahl der übermittelten akuten Infektionen mit dem Hepatitis B-Virus um 31 % beobachtet. Die mit einer Erkrankung/100.000 Einwohner angegebene bundesweite Inzidenz wurde somit wieder deutlich unterschritten. Betroffen waren fünf Männer und sechs Frauen im Alter von 39 bis 87 Jahren aus sechs Landkreisen und zwei kreisfreien Städten Thüringens (Tab. 14, Abb. 24). Sechs Erkrankte mussten stationär behandelt werden. Alle Patienten waren ungeimpft. Unter den Erkrankten befanden sich ein Spätaussiedler aus Russland sowie ein in Deutschland lebender Mann aus Polen. Als vermutliche Infektionsursachen bzw. -risiken konnten eruiert werden (Mehrfachnennungen möglich): • Operationen/Transfusionen: 2x • medizinische Behandlungen im Ausland: 2x • Piercing, Tätowierung: 1x • unbekannt: 7x 42 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Abbildung 23: Hepatitis B-Erkrankungen in Thüringen und Deutschland 2002 – 2011 Tabelle Tabelle 14 14: AltersgruppenAltersgruppen- und Geschlechtsverteilung – Akute Hepatitis B 201 2011 Altersgruppen (Jahre) Anzahl der Erkrankungen männlich weiblich gesamt Inzidenz <1 0 0 0 0,00 1 bis 4 0 0 0 0,00 5 bis 9 0 0 0 0,00 10 bis 14 0 0 0 0,00 15 bis 17 0 0 0 0,00 18 bis 24 0 0 0 0,00 25 bis 29 0 0 0 0,00 30 bis 39 2 0 2 0,79 40 bis 49 2 2 4 1,11 50 bis 59 0 2 2 0,54 60 bis 69 0 1 1 0,37 70 und älter 1 1 2 0,53 gesamt 5 6 11 0,49 43 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Abbildung 24: Verteilung der übermittelten akuten Hepatitis B-Erkrankungen nach Altersgruppen und Geschlecht – Thüringen 2011 Sterbefall: Eine 87-jährige Frau aus dem Landkreis Altenburger Land erkrankte am 14.01.2011 mit Ikterus und wurde am Folgetag zur Abklärung der Symptomatik hospitalisiert. Am 16.01.2011 wurde serologisch eine akute Hepatitis B-Infektion gesichert (Anti-HBc-IgM und HBsAg positiv). Am 24.01.2011 verstarb die Patientin. Todesursachen laut Totenschein: fulminant verlaufene Hepatitis B, dekompensierte Leberzirrhose. Ein Infektionsrisiko war nicht bekannt. 7.3 Hepatitis C Thüringen: 102 Erkrankungen, Inzidenz 4,6 Deutschland: 5.027 Erkrankungen, Inzidenz 6,2 Diese Leberentzündung wird durch das Hepatitis C-Virus hervorgerufen. Etwa 3 % der Weltbevölkerung und ungefähr 1 % der Deutschen sind mit dem Virus infiziert. Charakteristisch für eine Hepatitis C-Infektion, die früher als Hepatitis NonA/NonB bezeichnet wurde, ist die hohe Rate der Chronifizierung (bis 80 %), die zu schweren Leberschädigungen wie Leberzirrhose und Leberzellkarzinom führen kann. Die Übertragung der Infektion erfolgt in erster Linie über erregerhaltiges Blut, seltener durch andere Körperflüssigkeiten, sodass eine Übertragung durch Intimkontakte oder beim Stillen von untergeordneter Bedeutung ist. Der Verlauf der akuten Erkrankung ist mild und wird oft als vermeintlich grippaler Infekt gedeutet. Da es keine spezifischen Symptome gibt, die auf diese Erkrankung hindeuten, wird eine Hepatitis C oft nur durch Zufall entdeckt. Während ein Teil 44 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 der Erkrankungen ohne bleibende Schäden ausheilt, nimmt der überwiegende Teil einen chronischen Verlauf mit der Gefahr schwerwiegender Leberschädigungen als Spätfolgen. Eine Therapie ist nur in eingeschränkter Form möglich. Eine Schutzimpfung gegen Hepatitis C steht derzeit nicht zur Verfügung. Bei der Anzahl der in Thüringen erstmalig erhobenen Hepatitis C-Labornachweise war 2011 ein überaus deutlicher Rückgang um 25 % auf 102 Erkrankungen gegenüber dem Vorjahr mit 136 Erstnachweisen zu verzeichnen (Abb. 25). Abbildung 25: Erstmalig erhobene Hepatitis C-Labornachweise in Thüringen und Deutschland 2002 – 2011 Betroffen waren 60 Männer und 42 Frauen im Alter von 18 bis 82 Jahren aus allen Städten und Landkreisen Thüringens (Tab. 15, Abb. 26). Die höchste Inzidenz wurden bei Erwachsenen in der Altersgruppe der 25- bis 29-Jährigen (Inz. 11,4) erfasst. Männer im Alter zwischen 25 und 59 Jahren erkrankten dabei wesentlich häufiger als Frauen desselben Alters. 21 Erkrankte mussten stationär behandelt werden; in fünf Fällen wurde eine Leberzirrhose diagnostiziert. 45 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Tabelle 15 15: AltersgruppenAltersgruppen- und Geschlechtsverteilung – Hepatitis C 201 2011 Altersgruppen (Jahre) Anzahl der Erkrankungen männlich weiblich gesamt Inzidenz <1 0 0 0 0,00 1 bis 4 0 0 0 0,00 5 bis 9 0 0 0 0,00 10 bis 14 0 0 0 0,00 15 bis 17 0 0 0 0,00 18 bis 24 6 7 13 7,47 25 bis 29 14 2 16 11,43 30 bis 39 12 8 20 7,92 40 bis 49 9 7 16 4,44 50 bis 59 7 3 10 2,72 60 bis 69 3 5 8 2,94 70 und älter 9 10 19 5,01 gesamt 60 42 102 4,56 Abbildung 26: Verteilung der erstmalig erhobenen Hepatitis C-Labornachweise nach Altersgruppen und Geschlecht – Thüringen 2011 Unter den Patienten befanden sich sechzehn Spätaussiedler aus Russland, Weißrussland, der Ukraine, Usbekistan, Georgien und Kirgistan, vier Asylbewerber aus Aserbaidschan und Russland sowie elf in Deutschland lebende Ausländer aus Russland, Litauen, Polen, der Ukraine, Rumänien, Griechenland, Portugal, Indien und der Türkei. 46 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Als vermutliche Infektionsursachen bzw. -risiken wurden eruiert (Mehrfachnennungen möglich): • Drogen gebrauch, intravenös 33 x • Operationen/Transfusionen 19 x • Tätowierung/Piercing 8x • Kontakt zu Hepatitis C-Virusträgern 9x • medizinische Behandlung im Ausland 8x • Tätigkeit im Gesundheitswesen 2x • Dialyse 1x • HIV-Koinfektion 1x • Homosexualität 1x • unbekannt 34 x Nur 24 Patienten wiesen eine ausgeprägte Hepatitis-Symptomatik auf, sodass die aufgrund des Krankheitsbildes erfolgten differenzialdiagnostischen Untersuchungen zur Diagnosestellung führten. Bei allen anderen erstmalig erhobenen Hepatitis C-Virusnachweisen handelte es sich um Zufallsbefunde serologischer bzw. molekularbiologischer Untersuchungen, die aus den nachstehend aufgeführten Gründen veranlasst worden waren: • Routineuntersuchungen bei Hausärzten ö. ä.: 29 x • Routineuntersuchungen bei Krankenhausaufnahmen: 21 x • Drogenentzug: 11 x • Blutspende: 9x • Aufnahmeuntersuchungen JVA/Maßregelvollzug: 5x • Umgebungsuntersuchungen: 3x 7.4 Hepatitis E Thüringen: 8 Erkrankungen, Inzidenz 0,4 Deutschland: 238 Erkrankungen, Inzidenz 0,3 Diese virale Hepatitis des Menschen wird durch das Hepatitis E-Virus ausgelöst. Der Übertragungsweg ist fäkal-oral über Schmier- oder Kontaktinfektion bzw. über kontaminiertes Wasser. Während die Erkrankung in Südostasien epidemische Ausmaße annimmt, tritt sie in Mitteleuropa nur vereinzelt auf, entweder als reiseassoziierte Erkrankung (insbesondere nach Aufenthalten in Indien und Afrika) oder sporadisch, wobei hier als Infektionsquelle der Verzehr von nicht vollständig durchgegartem Fleisch von Wildschwein, Hirsch, aber auch Hausschwein (Schweineleber) vermutet wird. Ein großer Teil der Infektionen verläuft symptomlos oder sehr mild. Sofern sich nach einer Inkubationszeit von 2 bis 8 Wochen Symptome zeigen, gleichen sie denen einer Hepatitis A (Gelbsucht, Fieber, Müdigkeit). Besonders gefährdet sind Patienten, bei denen bereits eine Leberschädigung vorliegt. In den Entwicklungsländern haben Schwangere eine hohe HEVassoziierte Letalität. Eine Schutzimpfung gegen die Hepatitis E ist in Entwicklung. Nachdem 2010 in Thüringen die Anzahl der Hepatitis E-Infektionen gegenüber den Vorjahren deutlich angestiegen war, wurde im aktuellen Berichtszeitraum wieder ein Rückgang der Erkrankungszahlen verzeichnet. Trotzdem wurden deutlich mehr Erkrankungen als in den Vorjahren registriert. Auch bundesweit ließ sich eine kontinuierliche Zunahme der jährlichen Fallzahlen von ca. fünfzig gemeldeten Fällen in den Jahren 2004 bis 2006, über etwas mehr als 100 Fälle in den Jahren 2008 und 2009 auf mehr als 200 Erkrankungen in den Jahren 2010 und 2011 beobachten. 47 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 In Thüringen waren drei Männer und fünf Frauen im Alter von 18 bis 77 Jahren aus den Landkreisen Weimarer Land (3 E), Schmalkalden-Meiningen (2 E), dem Unstrut-Hainich-Kreis, dem Wartburgkreis und dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt (je 1 E) betroffen. Fünf Patienten waren mit typischer Hepatitis-Symptomatik erkrankt, bei drei weiteren Fällen wurde die Infektion im Rahmen der Untersuchungen bei einer Krankenhausaufnahme wegen anderer Grundleiden festgestellt. Serologisch wurde in allen Fällen eine Hepatitis E-Infektion bestätigt (Nachweis von Anti-HEVIgM). Bei den Erkrankungen, die über das ganze Jahr verteilt aufgetreten waren, handelte es sich um Einzelfälle. Ein Patient hatte sich vermutlich während seines Aufenthaltes in Frankreich und Italien infiziert. Bei allen anderen Erkrankten ließen sich trotz intensiver Ermittlungen der zuständigen Gesundheitsämter keine Infektionsquellen eruieren. 8 Influenza Thüringen: 1.627 Erkrankungen, davon 3 Sterbefälle, Inzidenz 72,8 Deutschland: 43.764 Erkrankungen, Inzidenz 53,5 Die Influenza (Virusgrippe) wird durch Influenzaviren der Typen A, B und C verursacht, sie sind weltweit verbreitet. In der Bevölkerung zirkulieren während der saisonalen Influenzawellen seit Jahrzehnten in unterschiedlichem Ausmaß Influenza A-Viren der Subtypen H3N2 und H1N1 sowie Influenza B-Viren der Victoria- oder Yamagata-Linie. Influenzaviren des Typs C sind selten und die Erkrankungen haben meist nur geringe Symptomatik. Die Influenza-Viren sind ständigen genetischen Änderungen unterworfen, sodass jährlich die Impfstoffzusammensetzung angepasst werden muss. Die Infektion erfolgt über Tröpfcheninfektion oder indirekt über kontaminierte Oberflächen und Hände auf die Schleimhäute des Nasen-Rachenraums. Die Inkubationszeit beträgt durchschnittlich 1 - 2 Tage. Die Ansteckungsfähigkeit beginnt kurz vor Ausbruch der Erkrankung und hält bis zu einer Woche an. Die Erkrankung beginnt plötzlich mit hohem Fieber, starkem Krankheitsgefühl, Hals-, Muskel-, Glieder- und Kopfschmerzen sowie Entzündungen der mittleren und unteren Atemwege. Gefürchtet sind Komplikationen wie Pneumonie, Myokarditis, Enzephalitis, Neuritis und Parese. Vorbestehende Grundleiden können sich erheblich verschlechtern. Ebenso ist ein Astheniesyndrom über mehrere Wochen nach einer Infektion möglich. Die Behandlung erfolgt symptomatisch. Im Einzelfall ist in der Frühphase eine Therapie mit Neuraminidasehemmern möglich. Neben der jährlich empfohlenen Influenza-Impfung besteht die Prophylaxe vor allem in der Einhaltung persönlicher Hygienemaßnahmen (Vermeiden von Anhusten und Anniesen, Händehygiene, ggf. Meiden größerer Menschenansammlungen). Die epidemiologische Erfassung der Influenza erfolgt anders als bei anderen meldepflichtigen Erkrankungen, nicht kalenderjahresweise, sondern entsprechend dem saisonalen Auftreten. Ab Oktober nimmt die Anzahl der gemeldeten Fälle langsam zu, um im Januar und Februar stark anzuwachsen. Ihren Höhepunkt erreicht die Welle in der Regel im Februar oder März, um dann langsam wieder abzuflauen. Eine Influenza-Saison umfasst daher den Zeitraum von Anfang Oktober bis Mitte April. In Thüringen wurden im Berichtsjahr 2011 insgesamt 1.627 Influenza-Erkrankungen registriert. Dabei entfielen 1.623 Erkrankungen auf die ersten Monate des Jahres. Weitere vier Erkrankungen gelangten ab Oktober 2011 zur Meldung und gehörten somit schon zur folgenden Influenza-Saison 2011/2012. Die Erkrankungen waren über ganz Thüringen verteilt. Schwerpunkt der regionalen Erfassung war dabei der Kyffhäuserkreis mit einer Inzidenz von 170,7 Erkrankungen/100.000 Einwohner. Dem 48 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 gegenüber wurden in den kreisfreien Städten Eisenach und Gera die niedrigsten Inzidenzen mit 16,4 bzw. 23,2 Erkrankungen/100.000 Einwohner registriert (Tab. 16, Abb. 27). Tabelle 16 16: Territoriale Territoriale Verteilung – Influenza 2011 Stadt/Landkreis Altenburger Land Anzahl der Erkrankungen Inzidenz 60 60,72 168 159,70 Gotha 40 28,97 Greiz 36 33,47 Hildburghausen 51 76,11 Ilm-Kreis 81 72,10 Kyffhäuserkreis 139 170,66 Nordhausen Eichsfeld 129 143,39 Saale-Holzland-Kreis 58 66,81 Saale-Orla-Kreis 25 28,47 Saalfeld-Rudolstadt 55 47,08 Schmalkalden-Meiningen 106 81,55 Sömmerda 51 69,98 Sonneberg 41 68,39 Unstrut-Hainich-Kreis 89 81,83 Wartburgkreis 56 42,89 Weimarer Land 80 94,46 7 16,37 112 54,64 Eisenach Erfurt Gera 23 23,17 Jena 139 132,22 Suhl 51 131,52 Weimar 30 45,82 gesamt 1627 72,80 49 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Abbildung 27: Territoriale Verteilung der Influenza-Erkrankungen – Thüringen 2011 Hauptsächlich betroffen waren Kleinkinder zwischen 1 und 4 Jahren (Inz. 405,4) sowie Kinder der Altersgruppe 5 bis 9 Jahre (Inz. 429,0). In den höheren Altersgruppen (Personen ab 60 Jahre) bewegten sich die Erkrankungszahlen hingegen auf einem sehr niedrigen Niveau (Tab. 17, Abb. 28). Tabelle 17 17: Altersgruppenverteilung – Influenza 2011 Altersgruppen (Jahre) Anzahl der Erkrankungen männlich weiblich gesamt Inzidenz <1 15 11 26 148,24 1 bis 4 145 130 275 405,38 5 bis 9 198 161 359 428,96 10 bis 14 122 77 199 248,55 15 bis 17 34 26 60 151,98 18 bis 24 66 64 130 74,70 25 bis 29 43 56 99 70,73 30 bis 39 70 82 152 60,22 40 bis 49 56 94 150 41,63 50 bis 59 58 59 117 31,80 60 bis 69 15 21 36 13,21 70 und älter 9 15 24 6,33 831 796 1627 72,80 72,80 gesamt 50 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Abbildung 28: Verteilung der übermittelten Influenza-Erkrankungen nach Altersgruppen und Geschlecht – Thüringen 2011 237 Patienten, das entspricht 15 % aller an Influenza erkrankten Personen, mussten stationär behandelt werden. Von den 1.627 Erkrankungen war in 1.580 Fällen (97 %) eine Labordiagnostik erfolgt. Dabei wurde bei 120 Nachweisen nicht zwischen Influenza A und B differenziert. Unter den als Influenza A bzw. Influenza B charakterisierten Übermittlungen (n=1.460) dominierten die Infektionen mit Influenza A (n=1.221; 84 %) deutlich gegenüber denen mit Influenza B (n=239; 16 %). 181 Influenza A-Nachweise erfolgten ohne weitergehende Subtypisierung. Bei den 1.040 Nachweisen mit Subtypisierung wurde fast ausschließlich der Subtyp A/H1N1 pdm 09 (pandemisches Influenzavirus) nachgewiesen (1.037 Nachweise; 99,7 %). Nur in drei Fällen gelang die Subtypisierung von A/H3N2. Die Influenza-Diagnostik erfolgte zum überwiegenden Teil mittels PCR (89 %). Nachweise von Influenza-Viren mittels Schnelltest bzw. Antigennachweis erfolgten in 11 % der laborbestätigten Fälle. Sterbefälle: Drei Patienten verstarben laut Totenschein infolge einer Infektion mit dem Influenza-Virus. Keiner der Verstorbenen hatte in der aktuellen Saison eine Schutzimpfung erhalten. Bei den Betroffenen handelte es sich um: • einen 52-jährigen Mann aus Suhl ohne Vorerkrankungen, erkrankt am 04.01.2011, verstorben am 22.01.2011, Todesursachen: akutes Rechtsherzversagen bei Verdacht auf Lungenembolie, ARDS (Acute Respiratory Distress Syndrome), Pneumonie mit H1N1; • einen 52-jährigen immunsupprimierten Mann aus dem Landkreis Saalfeld-Rudolstadt, erkrankt am 09.03.2011, verstorben am 20.04.2011, Todesursachen: respiratorisches Versagen, ARDS, Pneumonie mit H1N1; 51 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 • 9 einen 75-jährigen, an Leukämie leidenden Mann aus dem Saale-Holzland-Kreis, erkrankt am 30.03.2011, verstorben am 02.04.2011, Todesursachen: Pneumonie, Influenza A-Infektion, akute myeloische Leukämie. Tuberkulose Thüringen: 70 Erkrankungen, davon 4 Sterbefälle, Inzidenz 3,1 Deutschland: 4.299 Erkrankungen, Inzidenz 5,3 Tuberkulose ist weltweit die am häufigsten zum Tode führende behandelbare Infektionskrankheit. Jedes Jahr sterben daran fast zwei Millionen Menschen, acht bis neun Millionen erkranken neu. Hervorgerufen wird die Tuberkulose durch Erreger des Mycobacterium tuberculosis-Komplexes (M. tuberculosis, M. africanum, M. bovis, M. microti, M. canetti). Die Übertragung der Erreger erfolgt aerogen von Mensch zu Mensch. Weltweit ist ein Drittel aller Menschen mit Tuberkulose infiziert. Jedoch erkranken in Abhängigkeit von Zahl und Virulenz der Tuberkulosebakterien sowie der Immunkompetenz nur 3 bis 10 % der Infizierten im Laufe ihres Lebens. Unter- oder Mangelernährung, schlechte hygienische Lebensumstände und eine Schwächung des Immunsystems, wie z. B. durch HIV/AIDS, fördern den Ausbruch einer Tuberkulose. Sorge bereitet vor allem auch die Verbreitung von multiresistenten Tuberkulosestämmen (MDRTuberkulose) und das Vorkommen von extensiv resistenten Erregern (XDR-Tuberkulose). Die Brennpunkte der MDR- und XDR-Tuberkulose befinden sich in den Ländern der früheren Sowjetunion (GUS) und in China. Aufgrund der hohen Mobilität der Menschen durch Reiseerleichterungen, Migration und moderne Transportmittel kommt es auch zur Einschleppung solcher multiresistenter Erreger nach Deutschland. Im Jahr 2011 gelangten in Thüringen 70 Neuerkrankungen an Tuberkulose zur Meldung. Das entspricht einer Inzidenz von 3,1 Erkrankungen/100.000 Einwohner. Somit war ein Rückgang um 26 % gegenüber dem Jahr 2010, in dem 94 Neuerkrankungen registriert worden waren, zu verzeichnen. Die Inzidenz in Thüringen lag, wie auch schon in den vergangenen Jahren, deutlich unter dem bundesweiten Durchschnitt. Vier an Tuberkulose erkrankte Patienten verstarben 2011 infolge dieser Infektionskrankheit. Dies entspricht einer Mortalität von 0,2 Sterbefällen/100.000 Einwohner. Die Letalität lag bei 6 %. Die bereits seit Jahren zu beobachtende rückläufige Tendenz setzte sich somit auch in diesem Berichtsjahr fort. Bundesweit wurde hingegen im Berichtszeitraum mit 4.299 Erkrankungen (Inzidenz 5,3) ein minimaler Rückgang um lediglich 1 % gegenüber dem Vorjahr (4.362 Erkrankungen) beobachtet. Ausführliche Informationen zur Tuberkulose 2011 in Thüringen können dem aktuellen TuberkuloseJahresbericht 2011 entnommen werden. http://www.thueringen.de/imperia/md/content/tllv/medizinaluntersuchung/tb_jahresbericht_2011_final.pdf 52 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 10 10.1 Seltene übertragbare Krankheiten CreutzfeldtCreutzfeldt-JakobJakob-Krankheit Thüringen: 7 Erkrankungen, davon 4 Sterbefälle, Inzidenz 0,31 Deutschland: 128 Erkrankungen, Inzidenz 0,16 Die Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (CJK) ist eine beim Menschen sehr selten auftretende, tödlich verlaufende sog. transmissible spongioforme Enzephalopathie (deutsch „übertragbares schwammartiges Hirnleiden“). An ihr sterben in Deutschland jährlich etwa 80 bis 90 vorwiegend ältere Menschen, Frauen sind dabei deutlich häufiger betroffen als Männer. Als Ursache der CJK werden falsch gefaltete infektiöse Proteine (Prionen) im Gehirn angesehen. Die Nervenzellen werden zunehmend in ihrer Funktion gestört, bis es schließlich zum Zelltod und damit vollständigem Erliegen aller Hirnfunktionen kommt. Die Erkrankung beginnt schleichend und kann mehrere Wochen bis mehr als zwei Jahre dauern. Durch die fortschreitende Degeneration des Gehirns verliert der Betroffene unaufhaltsam seine geistigen und motorischen Fähigkeiten (Gedächtnisdefizite, Störungen in Bewegung und Wahrnehmung, Persönlichkeitsveränderungen, Verwirrtheit bis hin zur Demenz). Im Endstadium kommt es zur Bewusstlosigkeit und Bewegungsstarre. Derzeit stehen weder eine spezifische Therapie noch eine Impfung gegen CJK zur Verfügung. Es werden sporadisch auftretende Erkrankungen, iatrogen verursachte Fälle und familiär vererbliche Formen unterschieden. Die letzteren sind nicht meldepflichtig. Außerdem ist seit Ende des vorigen Jahrhunderts eine neue Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (kurz vCJK) bekannt, an der insbesondere jüngere Menschen aus verschiedenen Ländern Europas, vor allem aus Großbritannien, Irland, Frankreich verstarben. Sie steht mit großer Wahrscheinlichkeit mit dem Auftreten einer Enzephalopathie bei Rindern (BSE) in Zusammenhang. In Deutschland wurde bisher noch kein Fall dieser neuen Variante diagnostiziert. In Thüringen wurden im aktuellen Berichtsjahr sieben Erkrankungen an CJK übermittelt, während im Jahr 2010 nur vier Erkrankungen zur Meldung gelangt waren. Die Thüringer Inzidenz lag aktuell nahezu doppelt so hoch wie der Bundesdurchschnitt. Sechs der sieben erkrankten Personen waren Frauen (86 %). Betroffen waren: • eine 55-jährige Frau aus Erfurt, erkrankt im September 2010, • eine 64-jährige Frau aus dem Landkreis Altenburger Land, erkrankt im Januar 2011, • eine 66-jährige Frau aus dem Wartburgkreis, erkrankt im Januar 2011, verstorben am 17.06.2011, Todesursache laut Totenschein: Verdacht auf Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, • eine 76-jährige Frau aus dem Ilm-Kreis, erkrankt im August 2011, verstorben am 27.09.2011, Todesursache laut Totenschein: Herz-Kreislauf-Versagen, Demenz bei Verdacht auf Creutzfeldt-Jakob-Krankheit, • eine 55-jährige Frau aus dem Landkreis Nordhausen, erkrankt im Oktober 2011, verstorben am 13.01.2012, Todesursache laut Totenschein: Creutzfeldt-Jakob-Erkrankung, • eine 79-jährige Frau aus dem Landkreis Gotha, erkrankt im Oktober 2011, • ein 70-jähriger Mann aus Eisenach, erkrankt im September 2011, verstorben am 23.12.2011, Todesursachen lt. Totenschein: Demenz, arterielle Hypertonie. Bei allen Patienten fiel zunächst eine Verschlechterung des Allgemeinzustandes, teilweise verbunden mit fortschreitender Demenz, Apathie und Wahnvorstellungen, auf. Im Rahmen der differenzialdiagnostischen Untersuchungen wurde die Diagnose einer sporadischen Form der CJK aufgrund 53 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 des klinischen Bildes und des Nachweises von typischen sharp-wave-Komplexen im EEG und/oder 14-3-3-Proteinen im Blut gestellt. Die Ermittlungen erbrachten bei keinem der Patienten Hinweise auf ein bestimmtes Infektionsrisiko (familiär, berufs- oder ernährungsbedingt). Im Rahmen der in zwei Fällen durchgeführten Sektionen wurde durch das Nationale Referenzzentrum für Spongiforme Enzephalopathien Göttingen neuropathologisch das Vorliegen einer Creutzfeld-Jakob-Erkrankung bestätigt. 10.2 DengueDengue-Fieber Thüringen: 2 Erkrankungen, Inzidenz 0,09 Deutschland: 288 Erkrankungen, Inzidenz 0,35 Diese durch das Dengue-Virus verursachte Infektion wird in tropischen und subtropischen Regionen durch den Stich bestimmter Moskitoarten der Gattung Aedes auf den Menschen übertragen. Hauptverbreitungsgebiete sind Südostasien, Indien, Zentralafrika und Lateinamerika. Die in Deutschland erfassten Denguefieber-Erkrankungen (etwa 100 - 200 pro Jahr) sind reiseassoziiert und stehen mit einem Aufenthalt in o. g. Regionen in Verbindung. Es gibt verschiedene Verlaufsformen. Die mildere, klassische Form ist durch grippeähnliche Symptomatik mit hohem Fieber (bis 41 °C), Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen sowie schweren Erschöpfungszuständen, bisweilen auch Hautausschlägen, charakterisiert. Nach etwa zwei Wochen heilt sie in der Regel komplikationslos aus. Eine weitere, sehr schwerwiegende Variante, die oft einen tödlichen Verlauf nimmt, tritt in Form des Dengue-Hämorrhagischen Fiebers auf. Zunächst wie die klassische Form beginnend, verschlechtert sich der Zustand des Betroffenen zunehmend, es kommt zu inneren und äußeren Blutungen bis hin zum lebensbedrohlichen Schocksyndrom. Es gibt keine spezifische Therapie, ein Impfstoff ist in Entwicklung. Während 2010 in Thüringen dreizehn Erkrankungen an Dengue-Fieber aufgetreten waren, wurde 2011 ein deutlicher Rückgang auf zwei Fälle registriert. Dieser Trend war auch bundesweit aufgefallen. Bereits seit 2004 waren die Erkrankungszahlen in Deutschland stetig angestiegen, 2010 sogar auf das Doppelte im Vergleich zum Jahr 2009. Im Berichtsjahr 2011 ging die Anzahl der bundesweit übermittelten Erkrankungen jedoch wieder um mehr als die Hälfte zurück. In Thüringen waren 2011 ein 55-jähriger Mann aus dem Landkreis Altenburger Land sowie eine 44jährige Frau aus Suhl nach Aufenthalten in Thailand bzw. Indonesien erkrankt. Beide Infektionen wurden labordiagnostisch bestätigt (Nachweis von IgM-Antikörpern gegen Denguevirus bzw. Nachweis des NS1-Antigens mittels ELISA). Hämorrhagische Verläufe traten nicht auf. 10.3 FrühsommerFrühsommer-Meningoenzephalitis Thüringen: 1 Erkrankung, Inzidenz 0,04 Deutschland: 422 Erkrankungen, Inzidenz 0,52 Die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine durch das FSME-Virus verursachte Erkrankung der Hirnhaut, des Gehirns und des Rückenmarks. Sie wird durch den Stich einer infizierten Zecke übertragen. In Deutschland liegen die Risikogebiete für FSME in fünf Bundesländern - Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und Thüringen. Thüringen wiederum zählt 54 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 sieben Risikogebiete – die Landkreise Hildburghausen, Saalfeld-Rudolstadt und Sonneberg, der Saale-Holzland-Kreis, der Saale-Orla-Kreis sowie die Städte Jena und Gera (Abb. 29). Einzelne Infektionen mit FSME-Viren können aber auch außerhalb dieser Landkreise vorkommen. Ein Großteil der Infektionen verläuft symptomlos. Bei etwa einem Drittel der von infizierten Zecken gestochenen Personen entwickeln sich nach ca. 5 bis 14 Tagen grippeähnliche Symptome wie Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen. Nach einem symptomlosen Intervall kommt es bei ca. 10 % der Patienten zur zweiten Erkrankungsphase mit einer Entzündung des zentralen Nervensystems und daraus resultierend neurologischen Symptomen (Folgeschäden sind langanhaltende Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Lähmungserscheinungen). Die Sterblichkeit liegt bei 0,5 bis 1 %. Gegen FSME gibt es eine wirksame Schutzimpfung. Bundesweit ist 2011 die Krankheitslast durch FSME gegenüber dem Vorjahr deutlich angewachsen. Es wurde ein Anstieg um 62 % registriert. Diese Zunahme der Erkrankungszahlen wurde in drei der fünf Bundesländer mit ausgewiesenen FSME-Risikogebieten beobachtet – in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen. In Thüringen wurde hingegen nur eine Erkrankung an FSME erfasst. Im vorangegangenen Berichtsjahr waren drei Erkrankungen übermittelt worden. Die Krankheit tritt in Abhängigkeit von der Aktivität der virustragenden Zecken bevorzugt im Frühjahr und Sommer auf, wobei aber auch im Herbst und bei warmer Witterung vereinzelt sogar im Winter Infektionen möglich sind. Die übermittelte Infektion betraf einen 38-jährigen Mann aus dem Landkreis Hildburghausen, der am 09.11.2011 mit grippeähnlicher Symptomatik hospitalisiert wurde. Im Serum des Erkrankten wurden IgG- und IgM-Antikörper gegen FSME-Virus nachgewiesen. Der Patient, der über keinen Impfschutz verfügte, ist als Forstarbeiter tätig. Ein aktueller Zeckenstich war nicht erinnerlich. Abbildung 29: FSME-Risikogebiete in Thüringen 55 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 10.4 Haemophilus influenzae, influenzae, invasive Erkrankung Thüringen: 3 Erkrankungen, Inzidenz 0,13 Deutschland: 271 Erkrankungen, Inzidenz 0,33 Erkrankungen durch das Bakterium Haemophilus influenzae vom Typ b (Hib) zählen zu den schwersten bakteriellen Infektionen im Kleinkindalter. Der Erreger, der nur beim Menschen vorkommt, besiedelt vor allem die Schleimhäute der oberen Atemwege und wird über Tröpfcheninfektion weiterverbreitet. Kleinkinder und Personen mit eingeschränkter Milzfunktion bzw. entfernter Milz haben ein besonders hohes Risiko zu erkranken. Nach einer Inkubationszeit von zwei bis fünf Tagen kommt es zu einem fieberhaften Infekt des Nasen-Rachenraumes, der mit Mittelohr-, Nasennebenhöhlen- und Lungenentzündung einhergehen kann. Gefürchtete Komplikationen sind die Hib-Meningitis, die nach Defektheilung oft zu bleibenden Hörschäden, Sehstörungen oder schweren geistigen Behinderungen führt, sowie die plötzlich einsetzende Kehldeckelentzündung (Epiglottitis), die mit Erstickungsanfällen verbunden sein kann. Unbehandelt sterben etwa 60 bis 90 % der Erkrankten; auch bei rechtzeitiger Antibiotika-Therapie ist die Sterberate mit bis zu 5 % immer noch hoch. Gegen die Infektion steht eine wirksame Schutzimpfung im Säuglings- bzw. Kleinkindalter zur Verfügung. Mit drei durch Haemophilus influenzae verursachten invasiven Erkrankungen bewegte sich deren Anzahl 2011 auf dem Niveau der Vorjahre, in denen in Thüringen jährlich zwischen zwei und vier Erkrankungen erfasst worden waren. Bei den Erkrankten, die alle ungeimpft waren, handelte es sich um zwei Männer und eine Frau im Alter zwischen 48 und 76 Jahren aus Jena, dem Saale-Holzland-Kreis und dem Unstrut-HainichKreis. In allen Fällen gelang die Isolierung von Haemophilus influenzae, davon in zwei Fällen aus der Blutkultur sowie einmal aus Liquor. Eine Serotypisierung war jedoch nur in einem Fall erfolgt und erbrachte den Nachweis des impfpräventablen Kapseltyps B. 10.5 HantavirusHantavirus-Erkrankung Thüringen: 4 Erkrankungen, Inzidenz 0,18 Deutschland: 305 Erkrankungen, Inzidenz 0,37 Hantaviren sind weltweit verbreitet und verursachen in Abhängigkeit vom jeweils beteiligten Virustyp Krankheitsbilder mit unterschiedlichem Schweregrad, einschließlich hämorrhagischer Verläufe. Der Mensch infiziert sich über den Speichel und die Ausscheidungen von infizierten Ratten und Mäusen über das Einatmen virushaltiger Aerosole, durch Kontakt der verletzten Haut mit kontaminiertem Staub oder durch Biss der infizierten Nager. In Deutschland manifestiert sich die Hantavirus-Infektion in der Regel als milde Verlaufsform. Das Krankheitsbild wird bestimmt durch hohes Fieber, Myalgien, Kopfschmerzen und gastrointestinale Beschwerden. Es kann jedoch auch zu Blutungen des Magen-Darm-Traktes und des Gehirns oder zu akutem Nierenversagen kommen. Eine Vielzahl der Hantavirus-Infektionen verläuft asymptomatisch oder mit unspezifischen Krankheitszeichen. Die Therapie erfolgt symptomatisch, bei Notwendigkeit intensivmedizinisch. Eine Impfung ist nicht verfügbar. Die Bekämpfung von Ratten und Mäusen sowie persönliche Schutzmaßnahmen wie das Tragen von Handschuhen sind die effektivsten Präventionsmaßnahmen. 56 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Nachdem 2010 aufgrund eines sprunghaften Anstiegs der Anzahl der Hantavirus-Infektionen sowohl in Thüringen als auch deutschlandweit die höchste Fallzahl seit Einführung des IfSG erfasst worden war, ging deren Anzahl im aktuellen Berichtsjahr überaus deutlich zurück. Die Erkrankungsfälle reduzierten sich im Bundesdurchschnitt um 85 %, in Thüringen sogar um 94 %. Ursache hierfür war die Dichte der Nagetierpopulationen, die das Reservoir für Hantaviren bilden. Durch klimatische Faktoren und das Nahrungsangebot ist sie erheblichen jährlichen Schwankungen unterworfen. Im aktuellen Berichtsjahr wurden in Thüringen nur vier Hantavirus-Erkrankungen, alle mit Erkrankungsbeginn im November bzw. Dezember, übermittelt. Betroffen waren ausschließlich Männer im Alter zwischen 29 und 59 Jahren aus den Landkreisen Hildburghausen, Schmalkalden-Meiningen, dem Wartburgkreis und dem Unstrut-Hainich-Kreis. Bei allen Patienten war eine stationäre Behandlung erforderlich. In drei Fällen lag eine Nierenfunktionsstörung vor. Hämorrhagische Verläufe traten nicht auf. Für alle Erkrankungen wurden labordiagnostische Bestätigungen erbracht (Nachweis von IgG- und IgM-Antikörpern im Serum). Dabei wurde in drei Fällen Puumala-Virus und einmal Hantavirus, nicht differenziert, genannt. Die Wohnorte der Patienten befinden sich im ländlichen Bereich. Als mögliche Infektionsursachen gaben die Patienten Garten-, Hof- und Holzarbeiten an. 10.6 Legionellose Thüringen: 18 Erkrankungen, Inzidenz 0,81 Deutschland: 639 Erkrankungen, Inzidenz 0,78 Diese Atemwegserkrankung wird durch Bakterien aus der Gattung Legionella verursacht; der mit Abstand häufigste Erreger ist Legionella pneumophila. Die Legionellose tritt hauptsächlich in zwei Verlaufsformen auf. Das seltenere Pontiac-Fieber, für das grippeähnliche Symptome wie Fieber, Husten und Muskelschmerzen charakteristisch sind, nimmt einen milden Krankheitsverlauf. Die schwerwiegendere Verlaufsform, die Legionärskrankheit, geht zusätzlich mit einer Lungenentzündung einher und kann lebensbedrohlich sein. In Deutschland werden jährlich etwa 400 bis 500 Erkrankungen an der Legionärskrankheit mit Schwerpunkt in den Sommer- und Herbstmonaten erfasst. Die Infektion erfolgt über das Einatmen Legionellen-haltiger Aerosole, die in kontaminierten Klimaanlagen, Raumluftbefeuchtern, Duschen usw. erzeugt werden. Legionellen vermehren sich im warmen Wasser. Von der Erkrankung sind insbesondere ältere Menschen oder Personen, deren Immunsystem geschwächt ist bzw. bei denen chronische Grundleiden vorliegen, betroffen. Unbehandelt kommt es bei 5 - 15 % der Fälle zu letalen Verläufen. Zur Behandlung kommen Antibiotika zum Einsatz. Im Berichtsjahr 2011 war in Thüringen ein Anstieg der Anzahl der Legionellosen um 50 % gegenüber dem Vorjahr zu beobachten gewesen. Bundesweit hingegen wurde ein geringfügiger Rückgang der Fallzahlen registriert. Fünf Legionellosen wurden aus dem Landkreis Schmalkalden-Meiningen, vier Erkrankungen aus Erfurt, drei Fälle aus dem Landkreis Eichsfeld, zwei Erkrankungen aus dem Saale-Holzland-Kreis sowie jeweils eine Erkrankung aus den Landkreisen Gotha, Nordhausen, dem Unstrut-HainichKreis und dem Wartburgkreis übermittelt. Betroffen waren vierzehn Männer und vier Frauen im Alter zwischen 72 und 84 Jahren, die an einer Pneumonie mit Husten und Fieber erkrankt waren. Dreizehn Patienten wurden stationär behandelt. 57 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Alle Erkrankungen wurden labordiagnostisch bestätigt: • Nachweis von Legionella-Antigen im Urin: • Nachweis von Legionella-Antigen in Sekreten des Respirationstraktes: • Nachweis von Antikörpern gegen Legionella pneumophila im Serum mittels IFT: • Nachweis von Legionella spp. in Sekreten des Respirationstraktes mittels PCR: 13 x 2x 2x 1x Zwei Patienten gaben als mögliche Ursache für die Erkrankungen Übernachtungen in einer Ferienwohnung bzw. in einem Hotel in anderen Bundesländern an, von einem weiteren Erkrankten wurde ein Hotel in Griechenland als Expositionsort genannt. In zwei Fällen wurde in den entnommenen Wasserproben aus den Haushalten der Patienten eine Kontamination mit Legionellen der Serogruppe 2 - 14 nachgewiesen. Bei allen anderen Patienten erbrachten die Ermittlungen keine Hinweise auf eine Infektionsursache. 10.7 Lepra Thüringen: 1 Erkrankung, Inzidenz 0,04 Deutschland: 2 Erkrankungen, Inzidenz < 0,01 Lepra ist eine chronische Infektionskrankheit, die durch das Bakterium Mycobacterium leprae hervorgerufen wird. Der Erreger, der viele Eigenschaften mit anderen Mykobakterien wie etwa dem Mycobacterium tuberculosis, einem Erreger der Tuberkulose, gemeinsam hat, scheint auf den Menschen beschränkt zu sein. Für die Übertragung des Erregers bedarf es eines langfristigen Kontaktes mit einem Infizierten. Die Inkubationszeit ist äußerst variabel und kann zwischen neun Monaten und zwanzig Jahren betragen. Auch die danach auftretende Symptomatik variiert von Patient zu Patient und umfasst Hauterscheinungen und Nervenschädigungen, die zu Sensibilitätsstörungen und Lähmungen führen. Je nach Erscheinungsform werden lepromatöse Lepra, tuberkuloide Lepra und die sogenannte Borderline-Lepra, eine Übergangsform zwischen den beiden erstgenannten Formen, unterschieden. Lepra gilt heutzutage grundsätzlich als heilbar. In Ländern mit entwickelter Gesundheitsversorgung ist die Krankheit aufgrund antibiotischer Therapiemöglichkeiten nahezu ausgerottet. Ein Problem stellt sie jedoch noch in vielen Entwicklungsländern dar. Ein Großteil der Erkrankten lebt in Indien, aber auch in Afrika und Südamerika, insbesondere in Brasilien, treten noch immer viele Erkrankungen auf. Die Ausrottung der Erkrankung ist erklärtes Ziel der Weltgesundheitsorganisation. Im Berichtsjahr 2011 wurde in Thüringen die erste Lepra-Erkrankung seit 1987 erfasst. Dabei handelte es sich um einen 27-jährigen Studenten aus Indonesien, der sich seit September 2010 in Jena aufgehalten hatte. Bereits seit diesem Zeitpunkt klagte er über rezidivierende Fieberschübe, Kopfschmerzen und multiple Hautläsionen. Diese knotigen und bei Berührung schmerzhaften Hautveränderungen an den Extremitäten wurden im Juli 2011 in einer Hautklinik untersucht. Im Bioptat vom 11.07.2011 gelang mittels PCR der Nachweis von Mycobacterium leprae. Es handelte sich um eine lepromatöse (multibacilläre) Lepra. Im Nasenabstrich wurde der Erreger nicht nachgewiesen, sodass das Risiko einer aerogenen Streuung als gering angesehen wurde. 58 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 10.8 Leptospirose Thüringen: 1 Erkrankung, Inzidenz 0,04 Deutschland: 51 Erkrankungen, Inzidenz 0,06 Bei der Leptospirose handelt es sich um eine weltweit verbreitete Zoonose, die durch Bakterien der Gattung Leptospira hervorgerufen wird und hauptsächlich über Nagetiere (Ratten, Mäuse), aber auch Haustiere (Schweine, Rinder, Ziegen, Hunde, Katzen) sowie Waldtiere auf den Menschen übertragen wird. Über die Ausscheidungen (Urin) infizierter Tiere gelangen die Erreger in den Boden oder das Wasser. Der Mensch nimmt den Erreger über kleine Hautverletzungen oder über die Schleimhäute auf, wenn er damit in Kontakt kommt. Die Erkrankung tritt in Abhängigkeit vom beteiligten Erreger in unterschiedlichen Verlaufsformen auf. Als milde Form nimmt sie einen harmlosen Verlauf und äußert sich dann wie ein grippaler Infekt mit Fieber, Schüttelfrost, Kopf- und Gliederschmerzen. Für die besonders gefährliche, lebensbedrohliche Variante der Leptospirose (Morbus Weil) sind ein Ikterus und verschiedene Komplikationen wie Blutungsneigung, schwere Leberund Nierenbeteiligung, mitunter auch eine Hirnhautentzündung im Krankheitsverlauf charakteristisch; die Sterblichkeit kann bis zu 11 % betragen. Zur Behandlung kommen Antibiotika hochdosiert zum Einsatz; ein Impfstoff ist in Deutschland nicht zugelassen. Die Nagetierbekämpfung gehört zu den wichtigsten präventiven Maßnahmen. Mit nur einer im Berichtsjahr erfassten Leptospirose blieb deren Anzahl im Vergleich zum Vorjahr konstant. Ein 27-jähriger Mann aus Eisenach war am 31.05.2011 mit Fieber und grippeähnlichen Beschwerden erkrankt. Im Serum wurden am 15.06.2011 Antikörper (einmalig deutlich erhöhter Wert) gegen Leptospiren nachgewiesen. Der Patient hatte sich in der Inkubationszeit mehrere Wochen in Thailand, Laos und Kambodscha aufgehalten. 10.9 Listeriose Thüringen: 20 Erkrankungen, davon 1 Sterbefall, Inzidenz 1,2 Deutschland: 337 Erkrankungen, Inzidenz 0,4 Bakterien der Gattung Listeria sind weltweit verbreitet und kommen ubiquitär in der Umwelt, aber auch im Darm von Mensch und Tier vor. Der für den Menschen relevanteste Erreger aus dieser Gattung ist Listeria monocytogenes. Während er bei einem gesunden Menschen kaum eine Erkrankung auslösen kann und somit eine Infektion meist unbemerkt verläuft, sind immungeschwächte oder ältere Menschen, aber auch Schwangere gefährdet. Eine Listeriose äußert sich mit grippeähnlicher Symptomatik wie Fieber, Muskelschmerzen, unter Umständen auch mit Durchfall und Erbrechen. Als Komplikationen, die auch letal verlaufen können, sind eitrige Meningitis, Enzephalitis und Sepsis sehr gefürchtet. Bei Schwangeren, die oft keine oder nur eine unauffällige Symptomatik entwickeln, kann sich die Infektion über die Plazenta auf das ungeborene Kind übertragen und zu Fehl-, Früh- oder Totgeburten führen bzw. zu einer Neugeborenen-Listeriose, die durch schwere Krankheitsbilder gekennzeichnet ist. Die Aufnahme des Erregers erfolgt in der Regel über den Verzehr kontaminierter tierischer oder pflanzlicher Lebensmittel, ggf. auch durch gesunde Ausscheider auf fäkal-oralem Weg. Gefährdete Personen sollten auf den Genuss roher tierischer Lebensmittel (Rohmilch, Rohwurst) verzichten. Daneben zählt eine gute Küchenhygiene zu den effektiven Präventionsmaßnahmen. Zur Behandlung einer Listeriose kommen hochdosierte Antibiotika zum Einsatz. 59 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Während sich 2011 die Anzahl der Listeriosen in Deutschland um 14 % gegenüber dem Vorjahr reduziert hatte, erhöhte sie sich im selben Zeitraum in Thüringen um nahezu das Dreifache. Die Erkrankungen wurden aus elf Landkreisen und einer kreisfreien Stadt übermittelt. Betroffen waren zwei männliche Neugeborene und deren Mütter im Alter von 20 und 43 Jahren sowie weitere zwölf Männer und vier Frauen zwischen 52 und 86 Jahren. Bei vier Erkrankten ging die Listeriose mit einer Meningitis einher. In neunzehn Fällen gelang die Isolierung von Listeria monocytogenes, davon bei elf Patienten aus der Blutkultur, bei vier Erkrankten aus Liquor, in einem Fall aus einer Gewebeprobe sowie je einmal aus Abstrichen von mütterlichem Gewebe (Plazenta) und aus Nasen-, Ohr- und Rachenabstrichen sowie Trachealsekret der Neugeborenen. Bei keinem der Patienten erbrachten die Ermittlungen der zuständigen Gesundheitsämter Hinweise auf mögliche Infektionsquellen. Sterbefall: Eine 86-jährige Frau aus dem Landkreis Altenburger Land wurde am 10.08.2011 aufgrund gastroenteritischer Beschwerden hospitalisiert. In der Folgezeit verschlechterte sich der Zustand der Patientin dramatisch. In der Blutkultur vom 05.09.2011 gelang der Nachweis von Listeria monocytogenes. Am 06.09.2011 verstarb die Frau. Todesursachen laut Totenschein: Septischer Schock mit septischem Multiorganversagen. 10.10 Masern Thüringen: 13 Erkrankungen, Inzidenz 0,6 Deutschland: 1.607 Erkrankungen, Inzidenz 2,0 Das weltweit verbreitete und ausschließlich humanpathogene Masernvirus verursacht eine akute Infektionskrankheit. Die Übertragung geschieht auf dem Weg einer Tröpfcheninfektion durch Husten, Niesen oder Sprechen oder durch Kontakt mit infektiösen Sekreten aus dem NasenRachenraum. Die Masern-Erkrankung hinterlässt eine lebenslange Immunität. Der Krankheitsverlauf ist zweiphasig und durch ein grippeähnliches Vorstadium mit Fieber, Konjunktivitis, Husten, Schnupfen und charakteristische Flecken auf der Mundschleimhaut und ein daran anschließendes exanthemisches Hauptstadium mit bräunlich-rosafarbenen Hautflecken gekennzeichnet. Während der Großteil der Erkrankungen unkompliziert verläuft, treten bei etwa 20 - 30 % der Fälle zusätzliche Begleiterscheinungen und Komplikationen auf. Gefürchtet sind bakterielle Sekundärinfektionen (Bronchopneumonien, Otitis media, Diarrhö), Masernenzephalitis oder die stets letal verlaufende subakute sklerosierende Panenzephalitis (SSPE). Weltweit zählen Masern zu einer der häufigsten Todesursachen bei kleinen Kindern. Eine spezifische antivirale Therapie steht nicht zur Verfügung. Einer Masernerkrankung kann durch die Schutzimpfung am effektivsten vorgebeugt werden. Die Masern sind neben der Poliomyelitis die nächsten Erkrankungen, die gemäß den laufenden WHO-Programmen bis 2015 weltweit eradiziert (ausgerottet) werden sollen. Um dieses Ziel bei den Masern zu erreichen, sollten die jährlich erfassten Erkrankungszahlen bis 2008 nicht über eine Erkrankung/100.000 Einwohner liegen und ab 2009 nur noch eine Erkrankung/1.000.000 Einwohner betragen. In Thüringen sind die Vorgaben seit 1996 erreicht, für Deutschland insgesamt (max. 82 Erkrankungen im Jahr) wurde das Ziel durch größere Masern-Ausbrüche, vor allem in den alten Bundesländern, noch nicht erreicht. Nachdem auch schon im Jahr 2010 bundesweit die Anzahl der Masern-Erkrankungen gegenüber dem Vorjahr um mehr als ein Drittel auf 780 Fälle angestiegen war, erhöhte sich deren Zahl 2011 nochmals um mehr als das Doppelte (Abb. 30). 60 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Abbildung 30: Masern in Thüringen und Deutschland 2002 – 2011 Auch in Thüringen wurden nach zwei Jahren mit jeweils nur einem übermittelten Masern-Fall wieder vermehrt Erkrankungen registriert. Eine Häufung von Masern-Erkrankungen wurde aus Erfurt übermittelt. Im Zeitraum vom 27.10. – 13.11.2011 waren neun Kinder im Alter zwischen 7 und 10 Monaten an Masern erkrankt. Die Kinder besuchten gemeinsam eine offene Krabbelgruppe in einem Familienzentrum, für die keine Anmeldung erforderlich ist. Durch umfangreiche Recherchen des Gesundheitsamtes konnten zwölf Elternpaare ermittelt werden, die verschiedene Angebote des Familienzentrums, beispielsweise Babyschwimmen, mit ihren Kindern wahrgenommen hatten. Neun dieser zwölf Kinder erkrankten, davon wurden sieben Erkrankungen labordiagnostisch bestätigt. Alle Kinder waren aufgrund ihres Alters ungeimpft. Die Eltern (alle älter als 30 Jahre) benötigten größtenteils keine Impfung. Lediglich drei Mütter bzw. Väter erhielten als Postexpositionsprophylaxe eine einmalige Impfung. Eine Absonderung von Geschwistern konnte unterbleiben, da diese bereits eine zweimalige Masern-Mumps-Röteln-Impfung erhalten hatten. Auch aus dem Landkreis Sömmerda wurden zwei Erkrankungen übermittelt, zwischen denen ein epidemiologischer Zusammenhang bestand. Ein drei Monate altes ungeimpftes Mädchen war am 24.11.2011 zunächst mit Husten und Fieber erkrankt. Ab 26.11.2011 wurde ein mehrere Tage anhaltender makupapulöser Hautausschlag beobachtet. Serologisch wurde am 30.11.2011 eine Masern-Erkrankung gesichert (Nachweis von IgM-Antikörpern gegen Masernvirus). Der Vater des Kindes hatte sich bereits vom 12.11. – 14.11.2011 wegen eines hochfieberhaften Infektes in stationärer Behandlung befunden. Vom 18.11. – 23.11.2011 war er wegen eines ausgeprägten Exanthems erneut hospitalisiert worden. Eine Masern-Serologie war im Krankenhaus nicht veranlasst worden. Erst im Rahmen der Umgebungsuntersuchungen aufgrund der zwischenzeitlich bestätigten Masern-Erkrankung der Tochter wurde auch bei ihm eine Masern-Erkrankung serologisch gesichert. Der Patient hatte als Kind zwei Masern-Impfungen erhalten (1978, 1984). 61 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Bei zwei weiteren aus Erfurt übermittelten Masern-Fällen handelte es sich um Einzelerkrankungen. Betroffen waren ein 14-jähriges ungeimpftes Mädchen, erkrankt am 06.10.2011, sowie ein 9-jähriger philippinischer Junge, der bereits mit ausgeprägter Masern-Symptomatik am 25.09.2011 in Deutschland eingereist war und umgehend hospitalisiert wurde. Der Junge war in seiner Heimat im Alter von zehn Monaten einmal gegen Masern geimpft worden. 10.11 Ornithose Thüringen: 1 Erkrankung, Inzidenz 0,04 Deutschland: 16 Erkrankungen, Inzidenz 0,02 Diese weltweit verbreitete Zoonose wird durch Bakterien der Gattung Chlamydophila hervorgerufen und vor allem durch Vögel übertragen. Insbesondere Chlamydophila-Stämme, die bei den Psittaciden (Papageienartige) vorkommen, verfügen über eine hohe Humanpathogenität, in solchen Fällen spricht man von Psittakose (Papageienkrankheit). Infizierte Tiere scheiden den Erreger mit dem Kot aus. Dieser wird in der Regel durch Tröpfcheninfektion inhalativ bzw. durch Einatmen von infektiösem Kot-Staub oder Aerosol, aber auch als Kontakt- bzw. Schmierinfektion auf den Menschen übertragen. Die Ornithose kommt in Deutschland nur noch selten vor, spielt aber als Berufserkrankung bei beruflich exponierten Personen (z. B. Vogelzüchter, Personal auf Geflügelfarmen, Tierpfleger, Tierärzte) eine Rolle. Sie verläuft in der Regel wie eine schwere grippeartige Allgemeinerkrankung unter vorwiegender Beteiligung der Lungen. Zudem treten Schüttelfrost, hohes Fieber, Kopf- und Gliederschmerzen, trockener Husten sowie Bradykardie (langsame Schlagfolge des Herzens) auf. Eine Ornithose kann auch Entzündungen der Herzinnenhaut (Endokarditis), des Herzmuskels (Myokarditis), des Herzbeutels (Perikarditis) oder eine Gehirnentzündung (Enzephalitis) bedingen. Bei immungeschwächten Personen kann der Verlauf einer Ornithose lebensbedrohlich sein. Ausschlaggebend für eine günstige Prognose ist eine sichere Diagnose zum frühestmöglichen Zeitpunkt, um mit der Einleitung einer gezielten Antibiotika-Therapie zu beginnen zu können. Nachdem in Thüringen in den vergangenen Jahren nur vereinzelt Ornithosen aufgetreten waren, gelangten 2010 vier Erkrankungen zur Meldung. Im aktuellen Berichtsjahr wurde dagegen wiederum nur eine Erkrankung registriert. Betroffen war die 48-jährige Ehefrau eines Papageienzüchters aus dem Landkreis Weimarer Land, die am 11.08.2011 mit Husten und Kopfschmerzen erkrankt war. Im Serum wurden am 22.09.2011 Chlamydophila psittaci-Antikörper nachgewiesen. 10.12 Q-Fieber Thüringen: 6 Erkrankungen, Inzidenz 0,3 Deutschland: 287 Erkrankungen, Inzidenz 0,4 Erreger dieser weltweit (außer Neuseeland und der Antarktis) vorkommenden Zoonose ist das Bakterium Coxiella burnetii. Als sporenähnliche Dauerform kann es jahrelang in der Umwelt (z. B. in Staub, auf Wolle oder im Heu) überleben und infektiös bleiben. Infektionsquellen sind vor allem infizierte Schafe, Rinder, Ziegen, Katzen, Hunde, aber auch Wildtiere und Vögel. Da die Infektion während der Trächtigkeit reaktiviert wird, sind Erreger vor allem in der Gebärmutter und in den Milchdrüsen ihrer Wirte zu finden. Von solchen Organen und den neugeborenen Jungen infizierter 62 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Muttertiere geht eine besonders hohe Infektionsgefährdung für Personen aus, die damit z. B. berufsbedingt in Berührung kommen können (Tierhalter, Beschäftigte in Schlachtbetrieben, veterinärmedizinisches Personal, Beschäftigte in fellverarbeitenden Betrieben, Laborpersonal). Die Übertragung erfolgt meist durch das Einatmen von infektiösem Staub oder direkten Kontakt mit einem infizierten Tier, weniger über den Verzehr tierischer Nahrungsmittel. Etwa 50 % der Infektionen verlaufen leicht mit den Anzeichen eines grippalen Infektes und heilen spontan nach 1 bis 2 Wochen aus. Die akute Infektion ist gekennzeichnet durch hohes Fieber, Schüttelfrost, Muskelschmerzen (vor allem Rückenmuskulatur) und starke Stirnkopfschmerzen. Im weiteren Verlauf können eine Pneumonie oder eine Hepatitis hinzukommen. Als seltenere Komplikationen sind Myokarditis (Entzündung des Herzmuskels), Perikarditis (Entzündung des Herzbeutels) oder eine Meningoenzephalitis (Entzündung von Hirnhäuten und Gehirn) bekannt. Kommt es in der Schwangerschaft zu einer Infektion, kann dies zum Abort oder zu einer Frühgeburt führen. Zur Behandlung werden Antibiotika eingesetzt. Mit sechs Erkrankungen im Berichtsjahr bewegte sich die Anzahl der Q-Fieber-Fälle in Thüringen auf einem ähnlichen Niveau wie im Jahr 2010, in dem acht Infektionen registriert worden waren. Bei allen Erkrankungen handelte es sich um Einzelfälle, die im Zeitraum von März bis September 2011 auftraten und von denen fünf Männer und eine Frau im Alter von 28 bis 58 Jahren aus den Landkreisen Hildburghausen, Sonneberg, dem Wartburgkreis sowie den kreisfreien Städten Erfurt und Jena betroffen waren. In allen Fällen gelang im Serum der Patienten der Nachweis von Antikörpern gegen Phase-2-Antigen des Erregers. Zwei Erkrankte hatten als Infektionsursache den Kontakt zu Tieren (Hunde, Katzen und Brieftauben) angegeben, zwei Patienten waren während eines Einsatzes in Afghanistan erkrankt und in einem weiteren Fall wurde eine Reise durch Frankreich und Italien ursächlich für die Infektion vermutet. In einem Fall blieb die Infektionsursache unbekannt. 11 Sonstige Infektionskrankheiten (Meldung gemäß der Thüringer Verordnung über die Anpassung der Meldepflicht für Infektionskrankheiten vom 15.02.2003 und der Zweiten Verordnung zur Änderung der Thüringer Infektionskrankheitenmeldeverordnung –ThürIfKrMVO - vom 23.02.2010) 11.1 Übrige Formen der Meningitis/Enzephalitis Neben Meningokokken können auch andere Bakterien (z. B. Staphylokokken, Streptokokken, dabei insbesondere Pneumokokken, Haemophilus influenzae, Listerien, Borrelien, E. coli usw.) und Viren (z. B. Enteroviren, Herpesviren, Mumpsviren, Arboviren), selten auch Pilze oder Parasiten eine Meningitis (Hirnhautentzündung) oder eine Enzephalitis (Gehirnentzündung) auslösen. In vielen Fällen sind sowohl die Hirnhäute als auch das Gehirn gleichzeitig betroffen, sodass man dann von einer Meningoenzephalitis spricht. Charakteristisch für eine Meningitis sind starke Kopfschmerzen, Fieber, Nackensteifigkeit und ein schweres allgemeines Krankheitsgefühl, wodurch ein medizinischer Notfall eintritt, der einer schnellstmöglichen Behandlung bedarf. Besonders gefürchtet ist die durch Bakterien hervorgerufene „eitrige Meningitis“ mit bedrohlichen Krankheitsverläufen, einer hohen Letalität oder schweren Spätschäden (z. B. Lähmungen, Taubheit). Der klinische Verlauf einer Enzephalitis variiert in Abhängigkeit vom Erreger und der Lokalisation der Erkrankung stark. Die Symptome reichen von Fieber, Kopfschmerzen, Abgeschlagenheit bis hin zu Lähmungen, Krämpfen und zur Bewusstlosigkeit. Leichte Formen bleiben manchmal unbemerkt und klingen komplikationslos ab; schwere Verläufe sind mit einer hohen Sterblichkeit und gravierenden Spätfolgen (Lähmungen, geistige Behinderung) verbunden. 63 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 11.1.1 Meningokokken--Meningitis) Sonstige bakterielle Meningitis (außer Meningokokken Thüringen: 12 Erkrankungen, Inzidenz 0,5 Die Anzahl der Erkrankungen an einer sonstigen Form der bakteriellen Meningitis blieb im Jahr 2011 gegenüber dem Vorjahr konstant. Erkrankt waren zwei weibliche Säuglinge im Alter von zwei bzw. vier Monaten sowie sieben Männer und drei Frauen zwischen 52 und 78 Jahren aus zwei kreisfreien Städten und neun Landkreisen Thüringens. In elf Fällen gelang die Erregerisolierung aus dem Liquor und einmal aus der Blutkultur. Dabei wurden bei fünf Patienten Streptococcus pneumoniae, in je zwei Fällen Streptokokken species bzw. Streptokokken der Gruppe B sowie in jeweils einem Fall Streptococcus agalactiae, Staphylococcus aureus und Escherichia coli nachgewiesen. 11.1.2 VirusVirus-Meningoenzephalitis Thüringen: 24 Erkrankungen (18 labordiagnostisch bestätigt/ 6 klinisch-epidemiologisch bestätigt), Inzidenz 1,1 Die Anzahl der Virusmeningitiden hatte sich im Berichtsjahr in Thüringen im Vergleich zu 2010 (19 Erkrankungen) leicht erhöht. Bei den Patienten handelte es sich um zehn Jungen und sieben Mädchen im Alter zwischen 1 und 14 Jahren sowie zwei Männer und fünf Frauen zwischen 18 und 64 Jahren aus sieben Landkreisen und einer kreisfreien Stadt. Folgende Nachweise wurden geführt: • Nukleinsäurenachweis von Enterovirus mittels PCR im Liquor: 12 x • Nukleinsäurenachweis von Herpes simplex-Virus mittels PCR im Liquor: 3x • Nukleinsäurenachweis von Varizella-Zoster im Liquor: 3x Größtenteils handelte es sich um Einzelerkrankungen. Eine Erkrankungshäufung wurde aus dem Landkreis Nordhausen übermittelt. Sechs einjährige Kinder sowie ein 6-jähriges Kind, die dieselbe Kindertagesstätte besuchen, erkrankten im Zeitraum vom 27.08. bis 30.08.2011 mit Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen und Nackensteifigkeit. Unter dem Verdacht auf eine Meningitis wurden alle Kinder hospitalisiert. In einem Fall gelang im Liquor mittels PCR der Nachweis von Enteroviren. 11.1.3 Meningitis/Enzephalitis ohne Erregernachweis Thüringen: 58 Erkrankungen, davon 1 Sterbefall, Inzidenz 2,6 Bei den Meningitis-Erkrankungen, bei denen kein Erregernachweis gelang bzw. keine Diagnostik veranlasst worden war, wurde 2011, wie auch schon im Vorjahr, ein deutlicher Anstieg der Erkrankungszahlen um fast das Doppelte gegenüber dem Jahr 2010 (32 Erkrankungen) registriert. Die Erkrankungen kamen in acht Landkreisen und zwei kreisfreien Städten zur Meldung. Während in den ersten beiden Quartalen des Jahres nur eine bzw. sieben Erkrankungen übermittelt worden waren, stiegen ab Juli 2011 die Erkrankungszahlen deutlich an. Die höchste Erkrankungsrate wurde im III. Quartal des Jahres mit 29 Erkrankungen registriert. 64 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Betroffen waren zwei männliche Säuglinge im Alter von 4 Monaten, dreißig Jungen und siebzehn Mädchen im Alter von 1 bis 14 Jahren, vier Jugendliche zwischen 15 und 17 Jahren sowie fünf Erwachsene (drei Männer und zwei Frauen) im Alter von 25 und 72 Jahren. Acht Erkrankungen gehörten Erkrankungshäufungen an, die in zwei Schulen und einer Kindertagesstätte in verschiedenen Landkreisen registriert wurden. Eine weitere Häufung mit zwei erkrankten Kindern war familiär bedingt. Bei allen anderen Fällen handelte es sich um Einzelerkrankungen. Sterbefall: Ein 4 Monate alter Junge aus dem Ilm-Kreis erkrankte am 04.05.2011 an einem grippalen Infekt mit leichtem Fieber. Am nächsten Morgen wurde das Kind leblos im Bett vorgefunden. Die Eltern brachten es sofort in die Notfallaufnahme einer Kinderklinik. Die Reanimationsmaßnahmen blieben jedoch erfolglos. Bei der Aufnahme wies der Säugling Petechien auf. Die Lumbalpunktion ergab eine hohe Zellzahl sowie einen hohen Eiweißwert. Ein Erregernachweis gelang nicht. 11.2 Borreliose Thüringen: 566 Erkrankungen, Inzidenz 25,3 Die Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Erkrankung auf der nördlichen Hemisphäre. Sie wird durch das Bakterium Borrelia burgdorferi verursacht. Es ist von einer Infektionsgefährdung in allen Teilen Deutschlands auszugehen. Etwa 5 - 35 % der Zecken sind mit Borrelien infiziert. Die klinische Symptomatik der Borreliose kann sehr vielgestaltig sein und umfasst insbesondere Symptome an Haut, Nervensystem, Gelenken und Herz. Die typische Frühmanifestation der Erkrankung ist das Erythema migrans (Wanderröte). Es tritt in ca. 80 % der Fälle innerhalb der ersten Wochen nach dem Stich um die Einstichstelle auf. Unbehandelt können sich weitere Erkrankungsstadien entwickeln, vor allem mit neurologischer Symptomatik. Je früher mit einer effektiven Therapie begonnen wird, umso sicherer lassen sich die gefürchteten Spätkomplikationen (z. B. LymeArthritis oder chronische Neuroborreliose, die zu teilweise bleibenden Schäden führt), vermeiden. Da die Borrelien nicht unmittelbar nach dem Stich übertragen werden, kommt einer schnellstmöglichen und sachgerechten Entfernung der Zecken besondere Bedeutung zu. Eine AntibiotikaTherapie ist in der Frühphase am erfolgreichsten. Eine generelle prophylaktische Antibiotikagabe wird jedoch nicht empfohlen. Im Gegensatz zur FSME, die ebenfalls über Zecken übertragen wird, ist für die Borreliose kein Impfstoff verfügbar. Nachdem im Jahr 2010 in Thüringen ein starker Rückgang der Anzahl der Borreliosen gegenüber den Vorjahren zu verzeichnen gewesen war, stieg deren Zahl im aktuellen Berichtsjahr wieder um ein Drittel an. Die Erkrankungen wurden aus ganz Thüringen übermittelt, wobei eine sehr große territoriale Schwankungsbreite zwischen den einzelnen Städten und Landkreisen auffallend war. Die höchste Inzidenz mit 95,4 Erkrankungen/100.000 Einwohner wurde, wie schon in den beiden vergangenen Jahren, wiederum in Suhl erfasst, während die niedrigste Erkrankungszahl mit einer Inzidenz von 2,3 Erkrankungen/100.000 Einwohner im Saale-Holzland-Kreis registriert wurde (Tab. 20, Abb. 32). Jahreszeitlich bedingt erfolgten in den ersten Monaten des Jahres nur vereinzelte BorrelioseMeldungen, die jedoch ab Juni deutlich anstiegen und im August und September mit 123 bzw. 116 übermittelten Erkrankungsfällen ihren Höhepunkt erreicht hatten. Betroffen waren Kinder und Erwachsene aller Altersgruppen. Die höchsten Inzidenzen waren bei Erwachsenen der Altersgruppe 60 - 69 Jahre (Inz. 37,8) zu verzeichnen (Tab. 21, Abb. 31). 403 Erkrankungen wurden serologisch bestätigt. 65 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Tabelle 20: 20: Territoriale Verteilung – Borreliose 201 2011 Landkreis LK Altenburger Land LK Eichsfeld LK Gotha LK Greiz LK Hildburghausen LK Ilm-Kreis LK Kyffhäuserkreis LK Nordhausen LK Saale-Holzland-Kreis LK Saale-Orla-Kreis LK Saalfeld-Rudolstadt LK Schmalkalden-Meiningen LK Sömmerda LK Sonneberg LK Unstrut-Hainich-Kreis LK Wartburgkreis LK Weimarer Land SK Eisenach SK Erfurt SK Gera SK Jena SK Suhl SK Weimar Anzahl Inzidenz gesamt 11 10 14 21 15 47 17 68 2 40 92 29 6 21 12 10 11 4 11 16 39 37 33 11,13 9,51 10,14 19,52 22,39 41,83 20,87 75,59 2,30 45,56 78,75 22,31 8,23 35,03 11,03 7,66 12,99 9,36 5,37 16,12 37,10 95,42 50,40 566 25,32 Tabelle 21: 21: AltersgruppenAltersgruppen- und Geschlechtsverteilung – Borreliose 201 2011 Altersgruppen (Jahre) Anzahl der Erkrankungen männlich weiblich <1 1 1 bis 4 5 bis 9 Inzidenz gesamt 0 1 5,70 14 8 22 32,43 19 10 29 34,65 10 bis 14 17 7 24 29,98 15 bis 17 3 1 4 10,13 18 bis 24 7 7 14 8,04 25 bis 29 8 9 17 12,15 30 bis 39 22 23 45 17,83 40 bis 49 49 53 102 28,31 50 bis 59 49 61 110 29,90 60 bis 69 38 65 103 37,79 70 und älter 41 54 95 25,05 gesamt 268 298 566 25,32 66 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Abbildung 31: Verteilung der übermittelten Borreliosen nach Altersgruppen und Geschlecht – Thüringen 2011 Abbildung 32: Territoriale Verteilung der Borreliosen – Thüringen 2011 67 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Bei 490 Patienten, das entspricht 87 % der Erkrankten, wurde ein Erythema migrans als alleiniges Symptom beobachtet, in weiteren 62 Fällen (11 %) wurde eine Neuroborreliose diagnostiziert, davon in zehn Fällen in Verbindung mit einem Erythema migrans sowie in fünf Fällen einhergehend mit einer Meningitis. Bei vierzehn Patienten (2 %) standen Symptome einer Lyme-Arthritis im Vordergrund. An einen vorangegangenen Zeckenstich konnten sich 384 Patienten erinnern. Größtenteils wurde hierfür die nähere Umgebung des Heimatortes genannt. Zehn Patienten gaben Expositionsorte außerhalb Thüringens an (je 2 x Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Hessen und Bayern, je 1 x Berlin und Sachsen), vier weitere Erkrankte hatten sich Zeckenstiche während eines Auslandsaufenthaltes (2 x Ungarn, je 1 x Dänemark und Norwegen) zugezogen. 11.3 Gasbrand Thüringen: 1 Erkrankung, Inzidenz 0,04 Bei Gasbrand - Synonyme sind Gasödem, Gasgangrän oder Gasphlegmone - handelt es sich um eine schwere lebensbedrohliche Wundinfektion, die durch ubiquitär vorkommende sporenbildende Bakterien der Gattung Clostridium (hauptsächlich durch Clostridium perfringens) hervorgerufen werden. Diese aneroben Bakterien können sich rasant im geschädigten Gewebe verschmutzter Wunden ausbreiten, wobei eine schlechte Durchblutung (Sauerstoffmangel) diesen Prozess begünstigt. Die Toxine des Bakteriums bewirken, dass das Gewebe an der infizierten Stelle abstirbt, wobei sich im Gewebe Gas bildet. Der Betroffene leidet unter starkem Wundschmerz; im Wundgebiet kommt es infolge Gasbildung zu einer Schwellung. Nur durch eine rechtzeitige Therapie mit chirurgischer Wundversorgung und gleichzeitiger Antibiose kann die Infektion gestoppt werden; unbehandelt endet sie nahezu immer letal. Während 2010 in Thüringen drei Gasbrand-Erkrankungen erfasst worden waren, wurde 2011 nur eine Erkrankung registriert. Betroffen war ein 80-jähriger Mann aus dem Saale-Orla-Kreis, bei dem aufgrund eines Tumorleidens die Amputation des rechten Beines vorgenommen werden musste. Nachfolgend traten starker Wundschmerz, Tachykardie, Nekrosen, eine ödembedingte Weichteilschwellung sowie Gasansammlungen im Gewebe auf. Aus einem Wundabstrich wurde am 23.11.2011 Clostridium perfringens isoliert. 11.4 Pertussis Pertussis Thüringen: 767 Erkrankungen, 4 labordiagnostische Nachweise ohne Symptomatik, Inzidenz 34,5 Keuchhusten (Pertussis) ist eine bakterielle Infektionskrankheit der Atemwege, die mit charakteristischen anfallsartigen Hustenattacken einhergeht. In Mitteleuropa ist eine gewisse Häufung in den Herbst- und Wintermonaten zu beobachten. Diese hochansteckende Erkrankung wird durch das Bakterium Bordetella pertussis verursacht. Die Ansteckung erfolgt über Tröpfchen, z. B. beim Husten und Niesen. Die Erkrankung verläuft im Allgemeinen über drei Stadien. Das erste Stadium ist gekennzeichnet durch eine grippeähnliche, unspezifische Symptomatik, gefolgt von den charakteristischen stakkatoartigen Hustenanfällen. Im dritten Stadium nehmen die Zahl und die Schwere dieser Anfälle ab. Als Komplikationen sind Lungenentzündung, Mittelohrentzündung, Krampfanfälle und in ca. 0,5 % der Fälle Hirnschädigungen möglich. Bei Säuglingen können die Hustenanfälle zu lebensbedrohlichen Atemstillständen führen. Weder eine durchgemachte Infektion noch die verfügbare Impfung gegen Pertussis verleihen einen lebenslangen Schutz. Der Impfschutz sieht 68 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 eine Grundimmunisierung im Kleinkindalter und nachfolgende Auffrischimpfungen im Kindes-, Jugend- und Erwachsenenalter vor. Nachdem im Jahr 2010 die Anzahl der Pertussis-Fälle in Thüringen deutlich unter dem Niveau der vergangenen Jahre lag, stieg deren Zahl im aktuellen Berichtsjahr wieder auf nahezu das Doppelte an (Abb. 33). Somit war die bisher höchste Fallzahl seit Inkrafttreten der Thüringer Infektionskrankheitenmeldeverordnung erreicht worden. Abbildung 33: Pertussis in Thüringen und den neuen Bundesländern 2002 – 2011 Erkrankungen bzw. Labornachweise wurden aus allen Thüringer Landkreisen und kreisfreien Städten übermittelt (Tab. 23, Abb. 36). Betroffen waren 141 Jungen und 158 Mädchen im Alter von einem Monat bis 14 Jahren, 35 Jugendliche (13 x männlich, 22 x weiblich) zwischen 15 und 17 Jahren sowie 148 Männer und 289 Frauen im Alter von 18 bis 86 Jahren (Tab. 24, Abb. 34). Die weitaus höchste Inzidenz mit 206,1 Erkrankungen/100.000 Einwohner wurde bei Schulkindern im Alter von 10 bis 14 Jahren registriert. Nur bei den Säuglingen und Kleinkindern erkrankten in der Mehrzahl Jungen. In allen anderen Altersgruppen waren überwiegend Mädchen und Frauen betroffen. 668 Erkrankungen wurden labordiagnostisch bestätigt. Bei 99 Erkrankungen wurde keine Labordiagnostik veranlasst, davon standen sechzig Fälle in epidemiologischem Zusammenhang zu labordiagnostisch bestätigten Erkrankungen. Im Rahmen von Umgebungsuntersuchungen bei Pertussis-Häufungen gelang bei drei Kontaktpersonen zu Erkrankten der Nukleinsäurenachweis des Erregers mittels PCR und in einem Fall der Nachweis von IgG-Antikörpern mit deutlich erhöhtem Wert gegen Bordetella pertussis, ohne dass die Betroffenen selbst eine Symptomatik gezeigt hätten. 69 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Tabelle 23 23: Territoriale Verteilung – Pertussis 2011 2011 Anzahl der Erkrankungen/Nachweise Landkreis LK Altenburger Land LK Eichsfeld LK Gotha LK Greiz LK Hildburghausen LK Ilm-Kreis LK Kyffhäuserkreis LK Nordhausen LK Saale-Holzland-Kreis LK Saale-Orla-Kreis LK Saalfeld-Rudolstadt LK Schmalkalden-Meiningen LK Sömmerda LK Sonneberg LK Unstrut-Hainich-Kreis LK Wartburgkreis LK Weimarer Land SK Eisenach SK Erfurt SK Gera SK Jena SK Suhl SK Weimar gesamt Inzidenz 3 6 14 194 19 94 17 36 19 17 32 81 16 9 16 5 52 11 22 33 45 11 19 3,04 5,70 10,14 180,37 28,36 83,67 20,87 40,02 21,89 19,36 27,39 62,32 21,95 15,01 14,71 3,83 61,40 25,73 10,73 33,25 42,80 28,37 29,02 771 34,50 Tabelle 24 24: AltersgruppenAltersgruppen- und Geschlechtsverteilung – Pertussis 2011 Altersgruppen (Jahre) Anzahl der Erkrankungen männlich weiblich gesamt Inzidenz <1 8 6 14 79,82 1 bis 4 29 17 46 67,81 5 bis 9 35 39 74 88,42 10 bis 14 69 96 165 206,09 15 bis 17 13 22 35 88,66 18 bis 24 16 23 39 22,41 25 bis 29 2 7 9 6,43 30 bis 39 11 40 51 20,21 40 bis 49 41 76 117 32,47 50 bis 59 38 60 98 26,64 60 bis 69 22 42 64 23,48 70 und älter 18 41 59 15,56 gesamt gesamt 302 469 771 34,50 70 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Abbildung 34: Verteilung der übermittelten Pertussis-Erkrankungen nach Altersgruppen und Geschlecht – Thüringen 2011 311 Patienten hatten vier oder mehr Pertussis-Impfungen erhalten; weitere 68 Erkrankte waren unvollständig geimpft, davon hatten 39 Patienten eine Impfung, acht Personen zwei Impfungen und 21 Erkrankte drei Impfungen erhalten. 392 Personen hatten zu keiner Zeit eine Pertussis-Impfung erhalten bzw. Impfdaten waren nicht ermittelbar (Abb. 35). Im Berichtsjahr kamen in Thüringen 25 PertussisPertussis-Häufungen mit insgesamt 261 Erkrankten zur Meldung. Eine umfangreiche territoriale Häufung von Pertussis-Erkrankungen wurde im Landkreis Greiz registriert. Im Zeitraum von der 11. bis zur 31. Meldewoche 2011 waren insgesamt 166 Personen mit anfallsweisem Husten erkrankt. Betroffen waren alle Altersgruppen, davon ein weiblicher Säugling im Alter von 5 Monaten, 49 Jungen und 48 Mädchen im Alter bis zu 14 Jahren, 18 Jugendliche (8 x männlich, 10 x weiblich) zwischen 15 und 17 Jahren sowie 15 Männer und 35 Frauen zwischen 18 und 73 Jahren. 121 Erkrankungen wurden labordiagnostisch bestätigt, 45 Infektionen standen in epidemiologischem Zusammenhang zu diesen bestätigten Erkrankungen. Am stärksten waren Schulkinder im Alter von 10 bis 14 Jahren betroffen. Allein in dieser Altersgruppe wurden 76 Erkrankungen registriert (Inzidenz 2.182). 121 Erkrankte hatten mindestens vier Impfungen gegen Pertussis erhalten. Eine weitere territoriale Häufung mit 15 Erkrankten trat im Ilm-Kreis auf. Von den Erkrankungen waren vier Kinder, eine Jugendliche und zehn Erwachsene aller Altersgruppen betroffen. Vierzehn Erkrankungen wurden labordiagnostisch bestätigt. Zwei Ausbrüche mit neun bzw. dreizehn Erkrankungen traten in Kindertagesstätten auf; ebenfalls zwei Häufungen mit jeweils zwei Erkrankungen wurden in Schulen erfasst. Weitere neunzehn Erkrankungshäufungen mit 54 Erkrankten waren familiär bedingt. Bei allen anderen Erkrankungen handelte es sich um Einzelfälle. 71 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Abbildung 35: Pertussis nach Impfstatus - Thüringen 2002 – 2011 Abbildung 36: Territoriale Verteilung der Pertussis-Erkrankungen – Thüringen 2011 72 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 12 Jahresstatistik Jahresstatistik 201 2011 gemäß Infektionsschutzgesetz vom 20.07.2000 sowie Thüringer Verordnung über die Anpassung der Meldepflicht für Infektionskrankheiten vom 15.02.2003, geändert am 23.02.2010 Infektionen Adenovirus Amoebiasis Borreliose Botulismus Brucellose Campylobacter Cholera CJK Denguefieber Diphtherie E.-coli-Enteritis Ebolafieber EHEC/STEC Fleckfieber FSME Gelbfieber Giardiasis Haemophilus influenzae Hantavirus Hepatitis A Hepatitis B Hepatitis C Hepatitis D Hepatitis E Hepatitis Non A-E HUS Influenza Keuchhusten Kryptosporidiose Lassafieber Läuserückfallfieber Legionellose Lepra Leptospirose Listeriose Marburgfieber Masern Meningoenzephalitis, viral Meningokokken Milzbrand MRSA Mumps Norovirus Ornithose Paratyphus Pest Pneumokokken gesamt 2011 55 23 566 0 0 2042 0 7 2 0 617 0 122 0 1 0 97 3 4 26 62 110 0 8 0 8 1629 771 25 0 0 18 1 1 20 0 13 24 15 0 117 6 11031 1 2 0 9 Inzidenz 2011 2,30 0,96 23,66 0,00 0,00 85,37 0,00 0,29 0,08 0,00 25,79 0,00 5,10 0,00 0,04 0,00 4,06 0,13 0,17 1,09 2,59 4,60 0,00 0,33 0,00 0,33 68,10 32,23 1,05 0,00 0,00 0,75 0,04 0,04 0,84 0,00 0,54 1,00 0,63 0,00 4,89 0,25 461,15 0,04 0,08 0,00 0,38 gesamt 2010 26 19 421 0 0 1802 0 4 13 0 790 0 26 0 3 0 104 4 63 25 85 140 0 12 0 3 228 398 46 0 0 9 0 1 7 0 1 19 17 0 111 3 12956 4 1 0 8 Inzidenz prozentual 2010 zum Vorjahr 1,09 111,54% 0,79 21,05% 17,60 34,44% 0,00 0,00% 0,00 0,00% 75,33 13,32% 0,00 0,00% 0,17 75,00% 0,54 -84,61% 0,00 0,00% 33,03 -21,90% 0,00 0,00% 1,09 369,23% 0,00 0,00% 0,13 -66,66% 0,00 0,00% 4,35 -6,73% 0,17 -25,00% 2,63 -93,65% 1,05 4,00% 3,55 -27,06% 5,85 -21,43% 0,00 0,00% 0,50 -33,33% 0,00 0,00% 0,13 166,66% 9,53 614,47% 16,64 93,72% 1,92 -45,65% 0,00 0,00% 0,00 0,00% 0,38 100,00% 0,00 0,00% 0,04 0,00% 0,29 185,71% 0,00 0,00% 0,04 1199,88% 0,79 26,32% 0,71 -11,76% 0,00 0,00% 4,64 5,41% 0,13 100,00% 541,63 -14,86% 0,17 -75,00% 0,04 99,99% 0,00 0,00% 0,33 12,5% 73 Epidemiologischer Jahresbericht Thüringen 2011 Infektionen Pocken Poliomyelitis Q-Fieber Rotavirus Röteln, postnatal Salmonellose SARS Scharlach Shigellose Tetanus Tollwut Tollwut-Verdacht Toxoplasmose, postnatal Trichinellose Tuberkulose Tularämie Typhus VHF, andere Erreger Weitere Bedrohliche Windpocken Yersiniose Summe gesamt 2011 0 0 6 3273 2 1282 0 1993 14 0 0 10 0 0 70 0 0 0 2723 375 301 Inzidenz 2011 0,00 0,00 0,25 136,83 0,08 53,59 0,00 83,32 0,59 0,00 0,00 0,42 0,00 0,00 2,93 0,00 0,00 0,00 113,84 15,68 12,58 27481 1177,13 gesamt 2010 0 0 8 3483 0 1330 0 2749 15 0 0 20 0 0 94 1 1 1 1973 451 277 27753 Inzidenz prozentual 2010 zum Vorjahr 0,00 0,00% 0,00 0,00% 0,33 -25,00% 145,61 -6,03% 0,00 0,00% 55,60 -3,61% 0,00 0,00% 114,92 -27,50% 0,63 -6,67% 0,00 0,00% 0,00 0,00% 0,84 -50,00% 0,00 0,00% 0,00 0,00% 3,93 -25,53% 0,04 -99,99% 0,04 -99,99% 0,04 -99,99% 82,48 38,01% 18,85 -16,85% 11,58 8,66% 1188,78 -8,46% 74