Deutschkurs Level 4 Mit freundlicher Unterstützung der Evangelischen Kirche in Österreich INHALT: Wiederholung der Zeiten, die Satzstellung, Modalverben, Aktiv/Passiv, Possessivpronomen ZIEL: flüssige Konversation, Texte verstehen und verfassen können. www.deutsch.fit Arbeits- und Übungsblätter sowie weitere Ressourcen unter http://MenschenRechteReligion.eu/deutschkurs 2 ich bin ich habe ich arbeite ich wohne ich schlafe ich gehe ich lerne ich treffe ich fahre sein haben arbeiten wohnen schlafen gehen lernen treffen fahren By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. Präsens Gegenwart Infinitiv Basisform ich war im Camp Präteritum Mitvergangenheit ich bin gefahren ich habe getroffen ich habe gelernt ich werde fahren ich werde treffen ich werde lernen ich werde gehen ich werde schlafen ich habe geschlafen ich bin gegangen ich werde wohnen ich werde arbeiten ich habe gearbeitet ich habe gewohnt ich werde haben ich werde Futur Zukunft ich habe gehabt ich bin gewesen Perfekt Vergangenheit Die Zeiten – im Überblick Seite 1 3 …………………………........ ………………………………… ……………………………….. ……………………………….. ……………………………….. ……………………………….. ………………………………… ……………………………….. ……………………………….. ……………………………….. ……………………………….. ……………………………….. schwimmen essen helfen sehen grüßen kaufen trinken Schreiben laufen stehen sitzen tragen By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. Präsens Gegenwart Infinitiv Basisform Präteritum Mitvergangenheit ……………………………………… ……………………………………… ……………………………………… ……………………………………… ……………………………………… ……………………………………… …………………………………….. …………………………………….. …………………………………….. …………………………………….. …………………………………….. …………………………………….. Perfekt Vergangenheit Seite 2 ……………………………………. ……………………………………. ……………………………………. ……………………………………. ……………………………………. ……………………………………. ……………………………………. ……………………………………. ……………………………………. ……………………………………. ……………………………………. ……………………………………. Futur Zukunft 4 ………………………………… ………………………………… ………………………………… ………………………………… ………………………………… ………………………………… ………………………………… ………………………………… ………………………………… ………………………………… ………………………………… ………………………………… ………………….. ………………….. ………………….. ………………….. ………………….. ………………….. ………………….. ………………….. ………………….. ………………….. ………………….. ………………….. By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. ………………………………… ………………….. Hier ist Platz für neue Verben: ………………………………………. ………………………………………. ………………………………………. ………………………………………. ………………………………………. ………………………………………. ………………………………………. ………………………………………. ………………………………………. ………………………………………. ………………………………………. ………………………………………. ………………………………………. Seite 3 …………………………………… …………………………………… …………………………………… …………………………………… …………………………………… …………………………………… …………………………………… …………………………………… …………………………………… …………………………………… …………………………………… …………………………………… …………………………………… Die Basis -Satzstellung Subjekt– Prädikat - Zeitbestimmung/Ort - Objekt 3.Fall - Objekt 4. Fall (wer/was 1.Fall) (was macht jemand -Verb) (wann/wo/wohin) ( wem/mit wem/von wem) (wen/was) Ich gebe heute/in der Schule dem Lehrer das Heft Zukunft: Ich werde morgen/in der Schule dem Lehrer das Heft geben. oder Zeitbestimmung– Prädikat– Subjekt - Ort - Objekt 3.Fall – Objekt 4. Fall (Wann) (macht – Verb)(wer/was 1. Fall) (wo/wohin) (wem/mit wem/von wem) (wen/was) Heute esse ich in der Schule einen Apfel Vergangenheit: Gestern habe ich in der Schule einen Apfel gegessen Zusätzlich gibt es Ergänzungen zB. meine Schule und Attribute(wie?) zB meine neue Schule. Das Verb steht immer an 2. Stelle. Ich lerne heute Deutsch oder Heute lerne ich Deutsch. Bei Zukunft oder Vergangenheit steht das Hilfsverb an 2. Stelle. Ich werde morgen Deutsch lernen/ Ich habe gestern Deutsch gelernt Bei Fragesätzen steht das Verb an 1. Stelle. Lernt er gerne Deutsch? Bei Fragesätzen mit Fragewort steht das Verb wieder an 2. Stelle. Wer lernt gerne Deutsch? Hilfsverben oder Modalverben stehen auch an 2. Stelle Ich will nach Wien fahren. Sie kann Deutsch sprechen. Er soll seine Eltern anrufen. können mögen dürfen sollen wollen müssen kann kannst kann können könnt können mag magst mag mögen mögt mögen darf darfst darf dürfen dürft dürfen soll sollst soll sollen sollt sollen will willst will wollen wollt wollen muss musst muss müssen müsst müssen can/ be able to ich du er,sie,es wir ihr sie like may/be allowed to shall/should want must/ have to Übungen auf der übernächsten Seite By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. 5 Seite 4 gehen/ die Kinder/ in die Schule/ am Morgen _________________________ meinen Ball/ gefunden/ wer/ hat? _________________________________ morgen/wirst/ Fußball/ spielen/ du? ________________________________ ich/ Videos/ schaue/ am Handy/ am Abend___________________________ an den Strand/ wer/ am Nachmittag/ geht? __________________________ in der Donau/ wir/ schwimmen nicht ________________________________ Bilde verschiedene Sätze – achte auf das Prädikat: Sie schenken dem Kind einen Ball. ______ kaufst _____________ _____________________. ______ gibt _____________ _____________________. ______ bringe _____________ _____________________. ______ holt _____________ _____________________. ______ schicken _____________ _____________________. ______ bezahle _____________ _____________________. Zum Vergleich: Die Satzstellungen Weltweit Deutsch Quelle: Wikipedia By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. 6 Seite 5 Tipp für Lehrer: Das Erklären der Modalverben ist wichtig, da die ersten Spracherfahrungen oft mit Sätzen wie: „Du darfst nicht…“ Du sollst…“ „Du musst...“ beginnen. Modalverben oder Hilfsverben Sätze mit Hilfsverben werden mit dem Infinitiv gebildet. Ich ..mag ... keine Birnen essen. Peter ..kann.. nicht schwimmen. Du ………………… nicht ohne Ticket mit dem Zug fahren. (dürfen) Ali und Javed………………….. nach Wien fahren. (wollen) Mariam ……………….. jeden Tag ihre Mutter anrufen. (sollen) Ihr………………… nicht zu spät zum Unterricht kommen. (dürfen) Die Lehrer…………………….. sonst auf euch warten. (müssen) ……………… ihr mit uns nach der Schule Fußball spielen? (wollen) [Fragesatz: Verb an 1. Stelle!] Wir…………..…….. uns auch später treffen? (können) Ich ………………… meine Hausübungen nicht machen. (mögen) Aber ich ……………….. sie machen. (müssen) Ich …………… bald Deutsch sprechen. (wollen) …………………… du mich heute um 4Uhr anrufen? (können) Findet Sätze mit Hilfsverben. Themenvorschläge: im Unterricht, im Camp, am Fußballplatz, im Zimmer,… _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ _________________________________________________________________ 7 By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. Seite 6 Unterstreiche die Satzelemente in 4 Farben und schreibe die Frageworte! wann was wer wo wen was Gestern habe ich im Zug meine Freunde getroffen. Wir sind nach Wien gefahren. Mein Freund Ali telefoniert jeden Tag um 3Uhr mit seinen Eltern. Heute hat er sich verspätet. Er hat um 4Uhr angerufen. Wir lernen heute in der Schule die Satzstellung. Morgen werden wir die Satzstellung üben. Kommst du morgen zum Deutschkurs? Anna malt. Anna malt ein Bild. Anna malt heute ein Bild. Anna malt heute im Museum ein Bild. Martin spielt. ……………………………………………………. ……………………………………………………………………………… …………………………………………………………………………………………………………. Omar lernt. …………………………………………………… ……………………………………………………………………………. …………………………………………………………………………………………………………. By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. 8 Seite 7 9 By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. Seite 8 Tipp an Lehrer: Die Schüler alleine Sätze bilden lassen und dann gemeinsam korrigieren. Aktiv / Passiv Das Passiv wird mit werden und dem Partizip des Verbs (wie die Vergangenheitsform) gebildet. Das Partizip steht wieder am Ende des Satzes. ich werde gerufen du wirst gesehen er/sie/es wird angerufen wir werden bestraft ihr werdet gelobt sie werden fotografiert Jemand oder eine Sache macht etwas – aktiv Ich koche den Reis. Wenn mit Personen oder Sachen etwas geschieht - passiv Der Reis wird (von mir) gekocht. Aktiv Subjekt Das Kind Verb isst Objekt den Apfel 2. Teil des Verbs Passiv Der Apfel wird vom Kind gegessen. Das Subjekt wird zum Objekt. Das Objekt wird zum Subjekt. By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. 10 Seite 9 Bilde das Passiv Kartoffeln kochen _Die Kartoffeln werden gekocht._____________ Fleisch braten _______________________________________ Lieder singen _______________________________________ Hausaufgaben machen _______________________________________ Kaffee trinken _______________________________________ Autos verkaufen _______________________________________ Eier legen _______________________________________ Bilder malen _______________________________________ Häuser bauen _______________________________________ Musik hören _______________________________________ Filme ansehen _______________________________________ Buch kaufen _______________________________________ Wer macht was? Die Mutter füttert das Kind. _Das Kind wird gefüttert.______________ Der Gast bezahlt die Rechnung.__________________________________ Ich räume das Zimmer auf. __________________________________ Die Zahnärztin zieht den Zahn. __________________________________ Die Schüler schreiben den Test. __________________________________ Sie lesen viele Bücher. By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. __________________________________ 11 Seite 10 Martin ist beim Arzt. Er sitzt im Wartezimmer und wartet. Endlich ____________ er gerufen. Im Arztzimmer ______________ er von der Ärztin freundlich begrüßt. Die Ärztin sagt, dass sie Martin genau untersuchen muss. Die Instrumente _____________ vorbereitet. Die Ärztin sagt, dass sie auch ein paar Blutproben braucht. „Keine Angst, du __________ nur einmal gestochen!“ Bilde das Aktiv Das Auto wird repariert. _Der Mechaniker repariert das Auto._________ Die Bilder werden gemalt. __________________________________ Das Medikament wird verschrieben. __________________________________ Die Schüler werden unterrichtet. __________________________________ Das Spiel wird gewonnen. __________________________________ Das Brot wird gebacken. _______________________________________ Der Dieb wird verhaftet. _______________________________________ Der Artikel wird geschrieben. _______________________________________ Die Rolle wird gespielt. _______________________________________ Die Katze wird untersucht. _______________________________________ der Maler – die Ärztin – der Polizist – die Journalistin – der Schauspieler die Lehrerin – der Tierarzt - die Fußballspieler – der Bäcker – der Mechaniker By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. 12 Seite 11 Possessivpronomen Tipp für Lehrer: Mit ganz vielen Vokabeln der Reihe nach durchsprechen. Oft wiederholen und Sätze bilden. (besitzanzeigende Wörter) 1. Fall Nominativ (wer oder was?) ich du er sie es wir ihr sie der (Vater) die mein dein sein ihr sein unser euer ihr meine deine seine ihre seine unsere eure ihre der Vater – Mein Vater ist zu Hause. er/das Haus (Mutter) das (Kind) plural (Eltern) mein dein sein ihr sein unser euer ihr meine deine seine ihre seine unsere eure ihre die Eltern – Meine Eltern sind im Kino. Das ist sein Haus.______________________ sie(pl)/die Autos Das sind ihre Autos.____________________ wir/der Bruder ____________________________________ ihr/die Mutter ____________________________________ du/der Pullover ____________________________________ sie/die Schüler ____________________________________ Ich bin Lehrerin. Das sind _meine_ Schüler. Sie sind sehr nett und (sie, plural) _____________ Eltern sind auch nett. (wir) _____________Schule ist schön. Manchmal vergessen (wir)_____________ Schüler ihre Hausübungen. 13 By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. Seite 12 2. Fall – Genitiv (wessen?) ich du er sie es wir ihr sie der (Vater) die meines deines seines ihres seines unseres eures ihres meiner deiner seiner ihrer seiner unserer eurer ihrer (Mutter) der Vater – Das Handy meines Vaters. das (Kind) plural (Eltern) meines deines seines ihres seines unseres eures ihres meiner deiner seiner ihrer seiner unserer eurer ihrer die Eltern – Die Kinder meiner Eltern. das Haus/Bruder (ich) Das ist das Haus meines Bruders.________________ die Autos/Lehrer (wir) Das sind die Autos unserer Lehrer._______________ das Heft/Freundin (du) ___________________________________________ die Schlüssel/Mutter (er) ___________________________________________ der Pullover/Schwester (ich) ___________________________________________ die Stifte/Schüler (ihr) ___________________________________________ Wessen Ball ist das? Das ist der Ball meines Bruders. Ich nehme ihn gleich mit. Wohin sind deine Freunde gegangen? Sie treffen sich in der Wohnung ___________ Onkels. Wir dürfen dort auf dem Laptop ___________ Tante skypen. Er hat sein Heft vergessen. Darum hat er sich das ___________ Bruders ausgeborgt. Ich brauche die Telefonnummer _____________ Eltern. (ihr) Ich ärgere mich. Mein Handy ist kaputt. Das Display ____________ Handys ist gebrochen. Darf ich mir ___________ ausborgen? By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. 14 Seite 13 3. Fall – Dativ (wem oder wo?) ich du er sie es wir ihr sie der (Vater) die meinem deinem seinem ihrem seinem unserem eurem ihrem meiner deiner seiner ihrer seiner unserer eurer ihrer (Mutter) der Vater – Ich telefonieren mit meinem Vater. das (Kind) plural (Eltern) meinem deinem seinem ihrem seinem unserem eurem ihrem meinen deinen seinen ihren seinen unseren euren ihren die Eltern – Ich spreche mit meinen Eltern. Er gibt/Bruder/Geld Er gibt seinem Bruder Geld._______________ Ich schreibe/Mutter/Brief Ich schreibe meiner Mutter einen Brief._____ Sie spielen mit/Ball ______________________________________ Wir zeigen/Lehrer/die Hefte ______________________________________ Sie spielt mit/Puppe ______________________________________ Er geht in/Schuhen ______________________________________ Wir lernen in/Schule ______________________________________ Ich bin Lehrerin. In _meiner_ Schule gibt es viele Schüler. Sie sind sehr nett. Sie tragen mir und ______________ Kollegin oft die Tasche vom Auto zur Schule. Sie schreiben mit _____________ Stiften. In _______________ neuen Schulhaus haben wir viel Spaß. Aber manchmal vergessen die Schüler ihre Hausübungen in ______________ Zimmern. By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. 15 Seite 14 4. Fall – Akkusativ (wen oder was?) ich du er sie es wir ihr sie der (Vater) die meinen deinen seinen ihren seinen unseren euren ihren meine deine seine ihre seine unsere eure ihre (Mutter) der Vater – Ich suche meinen Vater. das (Kind) plural (Eltern) mein dein sein ihr sein unser euer ihr meine deine seine ihre seine unsere eure ihre die Eltern – Ich suche meine Eltern. Ich treffe/ Onkel Ich treffe meinen Onkel.___________________ Wir räumen/ Zimmer auf Wir räumen unser Zimmer auf.______________ Omar ruft /Eltern/ an _______________________________________ Bitte, borgst du mir/ Handy? _______________________________________ Er muss/Ausweis/ herzeigen _______________________________________ Ihr esst/ Eis _______________________________________ Sie spielen mit/Ball _______________________________________ Ich bin Lehrerin. Ich treffe _meine_ Schüler in der Schule. Sie sind sehr nett. Sie tragen __________ Tasche vom Auto zur Schule. Sie haben meistens _________Hefte und Stift im Unterricht mit. Wir freuen uns über __________ neues Schulhaus. Aber manchmal vergessen die Schüler _________ Hausübungen. By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. 16 Seite 15 Übung besitzanzeigende Wörter - 1. Fall - wer oder was? Der Stift Singular plural Das ist mein Stift. Das sind meine Stifte. Das ist dein Stift. Das sind _______ Stifte. Das ist ______ Stift. Das sind _______ Stifte. Das ist ______ Stift. Das sind _______ Stifte. Das ist ______ Stift. Das sind _______ Stifte. Das ist ______ Stift. Das sind _______ Stifte. Die Tasche Das ist meine Tasche. Das sind meine Taschen. Das ist ______ Tasche. Das sind _______ Taschen. Das ist ______ Tasche. Das sind _______ Taschen. Das ist ______ Tasche. Das sind _______ Taschen. Das ist ______ Tasche. Das sind _______ Taschen. Das ist ______ Tasche. Das sind _______ Taschen. Das Handy Das ist mein Handy. Das sind _______ Handys. Das ist ______ Handy. Das sind _______ Handys. Das ist ______ Handy. Das sind _______ Handys. Das ist ______ Handy. Das sind _______ Handys. Das ist ______ Handy. Das sind _______ Handys. Das ist ______ Handy. Das sind _______ Handys. By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. 17 Seite 16 Bilde nun weitere Sätze mit folgenden Wörtern: Die Sätze können lauten: Das ist/sind… Das ist mein Glas. Wo ist/sind… Wann ist/sind… Wer ist/sind… …. das Glas – der Lehrer – die Banane - die Schuhe – der Sessel – der Deutschkurs die Busstation - die Bücher – das Auto – die Freunde – die Jacke – der Rucksack die Nase - das Heft - die Hose - der Hund - das Zimmer - die Augen - die Frage die Bitte - die Antwort - der Geburtstag - die Eltern - das T-shirt - der Ausweis das Fußballspiel - der Arzt - das Ladekabel - der Termin - die Schwester - der Ball By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. 18 Seite 17 Übung besitzanzeigende Wörter - 3. Fall - wem? der Bruder Singular plural Ich helfe meinem Bruder. Ich helfe meinen Brüdern. Ich helfe deinem Bruder. Ich helfe _______ Brüdern. Ich helfe ______ Bruder. Ich helfe _______ Brüdern. Ich helfe ______ Bruder. Ich helfe _______ Brüdern. Ich helfe ______ Bruder. Ich helfe _______ Brüdern. Ich helfe ______ Bruder. Ich helfe _______ Brüdern. die Schwester Ich schreibe meiner Schwester. Ich schreibe meinen Schwestern. Ich schreibe ______ Schwester. Ich schreibe ________ Schwestern. Ich schreibe ______ Schwester. Ich schreibe ________ Schwestern. Ich schreibe ______ Schwester. Ich schreibe ________ Schwestern. Ich schreibe ______ Schwester. Ich schreibe ________ Schwestern. Ich schreibe ______ Schwester. Ich schreibe ________ Schwestern. Ich spiele mit meinem Kind. Ich spiele mit _______ Kindern. Ich spiele mit ______ Kind. Ich spiele mit _______ Kindern. Ich spiele mit ______ Kind. Ich spiele mit _______ Kindern. Ich spiele mit ______ Kind. Ich spiele mit _______ Kindern. Ich spiele mit ______ Kind. Ich spiele mit _______ Kindern. Ich spiele mit ______ Kind. Ich spiele mit _______ Kindern. das Kind By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. 19 Seite 18 Bilde nun weitere Sätze mit folgenden Wörtern: Die Sätze können lauten: Ich trinke aus deinem Glas. Ich spiele mit Ich gehe in/mit Ich fahre mit Er fragt mich nach Du suchst etwas in … das Glas – der Lehrer – die Banane - die Schuhe – der Sessel – der Deutschkurs die Busstation - die Bücher – das Auto – die Freunde – die Jacke – der Rucksack die Nase - das Heft - die Hose - der Hund - das Zimmer - die Augen - die Frage die Bitte - die Antwort - der Geburtstag - die Eltern - das T-shirt - der Ausweis das Fußballspiel - der Arzt - das Ladekabel - der Termin - die Schwester - der Ball By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. 20 Seite 19 Übung besitzanzeigende Wörter - 4. Fall - wen oder was? der Stift Singular plural Ich suche meinen Stift. Ich suche meine Stifte. Ich suche deinen Stift. Ich suche _______ Stifte. Ich suche ______ Stift. Ich suche _______ Stifte. Ich suche ______ Stift. Ich suche _______ Stifte. Ich suche ______ Stift. Ich suche _______ Stifte. Ich suche ______ Stift. Ich suche _______ Stifte. die Lehrerin Ich warte auf meine Lehrerin. Ich warte auf meine Lehrerinnen. Ich warte auf ______ Lehrerin. Ich warte auf ______ Lehrerinnen. Ich warte auf ______ Lehrerin. Ich warte auf ______ Lehrerinnen. Ich warte auf ______ Lehrerin. Ich warte auf ______ Lehrerinnen. Ich warte auf ______ Lehrerin. Ich warte auf ______ Lehrerinnen. Ich warte auf ______ Lehrerin. Ich warte auf ______ Lehrerinnen. Ich spüle mein Glas. Ich spüle _______ Gläser. Ich spüle ______ Glas. Ich spüle _______ Gläser. Ich spüle ______ Glas. Ich spüle _______ Gläser. Ich spüle ______ Glas. Ich spüle _______ Gläser. Ich spüle ______ Glas. Ich spüle _______ Gläser. Ich spüle ______ Glas. Ich spüle _______ Gläser. das Glas By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. 21 Seite 20 Bilde nun weitere Sätze mit folgenden Wörtern: Die Sätze können lauten: Ich suche mein Glas. Ich treffe Ich freue mich auf Ich warte auf Ich putze Ich kaufe …. das Glas – der Lehrer – die Banane - die Schuhe – der Sessel – der Deutschkurs die Busstation - die Bücher – das Auto – die Freunde – die Jacke – der Rucksack die Nase - das Heft - die Hose - der Hund - das Zimmer - die Augen - die Frage die Bitte - die Antwort - der Geburtstag - die Eltern - das T-shirt - der Ausweis das Fußballspiel - der Arzt - das Ladekabel - der Termin - die Schwester - der Ball Tipp für Lehrer: Abschließend bietet es sich an, gemeinsam geeignete Zeitungsartikel oder Bücher zu lesen. Zuvor aber bitte die wichtigsten Präteritumformen erklären. Bislang wurde bewusst auf das Präteritum verzichtet, da es im Sprachgebrauch kaum Relevanz hat. Impressum: Stephanie Schmid, 3400 Klosterneuburg, www.deutsch.fit CC BY-NC-SA 4.0, Bildquellen: Pixabay.com, ISBN: 978-3-7098-0724-8 22 Seite 21 Deutschkurs Level 4 Übungsheft www.deutsch.fit Arbeits- und Übungsblätter sowie weitere Ressourcen unter http://MenschenRechteReligion.eu/deutschkurs Lesen und verstehen Trenne die Wörter und bilde Sätze: Der Milchreis AliwillheuteMilchreiskochen. AufArabischheißtMilchreisRizBHaleeb. ErgehtindenSupermarktundkaufteinePackungReisundzweiLiterMilch. ErkochtdieMilchzusammenmitZuckerunddemReis15Minutenlang. DanachgibterMaisstärkedazuundkochtdenMilchreisweitere5Minuten. ZumSchlussfülltAlidenMilchreisinkleineSchüsselnundgibtZimtdarauf. Beantworte die Fragen mit ganzen Sätzen: Was will Ali kochen? Was kauft Ali ein? Wie lange dauert das Kochen? Was gibt Ali zum Schluss auf den Milchreis? By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. 24 1 Die Pandabären Im Tiergarten Schönbrunn in Wien leben zwei Pandabären. Das Männchen heißt Long Hui und das Weibchen heißt Yang Yang. Sie sind am 14. März 2003 aus China nach Wien gekommen. Long Hui hat einen großen Kopf, eine breite Schnauze und lange, gebogene Ohren. Yang Yang hat einen kleinen Kopf, eine schmale Schnauze und runde Ohren. Yang Yang ist sehr neugierig aber auch sensibel. Long Hui ist sehr ruhig und gemütlich. Solange genug Bambus da ist und sein Mittagsschlaf nicht gestört wird, ist er zufrieden. Pandabären können sehr gut klettern und schwimmen und spielen gerne. Darum gibt es im Tiergarten auch eine Schaukel, ein Klettergerüst und viele Spielsachen. Beantworte die Fragen mit ganzen Sätzen: Wie nennt man männliche Tiere? _Männliche Tiere nennt man________________ Wie nennt man weibliche Tiere? _______________________________________ Wo leben Long Hui und Yang Yang? _______________________________________ Was fressen Pandabären? _______________________________________ Was machen Pandabären gerne? _______________________________________ Vokabeln: der Pandabär - das Männchen – das Weibchen – China - die Schnauze – gebogen schmal - rund – sensibel – gemütlich - solange - der Bambus - der Mittagsschlaf stören - zufrieden - die Schaukel – das Klettergerüst - fressen By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. Seite 1 25 2 Erinnerst du dich an die 6 Modalverben? can/ be able to like may/be allowed to shall/should want must/ have to Schreibe sie auf und bilde mit jedem Wort einen Satz: _______________ ________________________________________________ _______________ ________________________________________________ _______________ ________________________________________________ _______________ ________________________________________________ _______________ ________________________________________________ _______________ ________________________________________________ Die Zeiten Bilde Sätze mit der richtigen Verbform: letztes Jahr _____________________________________________________ letzte Woche _____________________________________________________ gestern _____________________________________________________ jetzt _____________________________________________________ bald _____________________________________________________ heute _____________________________________________________ morgen _____________________________________________________ nächste Woche _____________________________________________________ nächstes Jahr _____________________________________________________ By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. 26 3 Satzelemente Markiere das Subjekt, das Prädikat, die Zeitbestimmung, den Ort und die Objekte in folgendem Text und finde die Passiv-Formen: Das Auto Ein Auto besteht aus einer Karosserie, einem Motor, einem Tank, einem Lenkrad, einer Gangschaltung oder einem Automatikgetriebe und vier Rädern. Jedes Rad besteht aus Felge und Reifen. Ein Auto wird mit Benzin oder Diesel angetrieben. Der Autofahrer kann den Treibstoff an einer Tankstelle kaufen. Manche Autos fahren aber auch mit Strom. Sie werden an Elektrotankstellen oder daheim an der Steckdose geladen. Im Inneren des Autos sind noch Sitze, eine Handbremse, Pedale und ein Armaturenbrett. Auf einem Armaturenbrett findest du wichtige Instrumente. Auf dem Tachometer wird dem Faher die Fahrgeschwindigkeit angezeigt. Was gibt es noch im Auto? Findet weitere Vokabeln: ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA Seite 4.0. 3 27 4 Pronomen Wiederholung aus Level 3 (Frage nach wer, wem, wen?) Ersetze in dem Text den Namen Javed durch die Personalpronomen: er – ihm - ihn Javed sucht eine Lehrstelle. In einer Zeitung findet Javed ein Inserat in dem steht, dass die Autowerkstatt Gruber einen Lehrling sucht. Da Javed die Absicht hat, Automechaniker zu werden, bewirbt Javed sich schriftlich um die Lehrstelle. Nach einigen Tagen bekommt Javed eine Einladung. Javed darf sich vorstellen. Herr Gruber, der Chef der Firma, empfängt Javed sehr freundlich und stellt Javed einige Fragen. Er fragt Javed auch, ob Javed einen Führerschein besitzt. Javed hat keinen Führerschein. Herr Gruber sagt, dass er Javed helfen kann, einen Führerschein zu machen. ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Vokabeln: By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. 28 5 Übung: Personalpronomen und Possessivpronomen: Tipp an Lehrer: Folgende Sätze auch in anderen Zeiten üben. Ich gehe heute am Abend mit meinem Freund ins Kino. Du gehst heute am Abend mit deinem Freund ins Kino. Er____________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Ich fahre morgen in der Früh mit meiner Schwester nach Wien. Du___________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Ich freue mich auf meinen Geburtstag. Du freust dich auf deinen Geburtstag. ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Seite 5 By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. 29 6 Peter hilft mir bei meiner Hausaufgabe. Peter hilft dir bei deiner Hausaufgabe. ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Anna besucht mich am Nachmittag in meiner Wohnung. ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ ______________________________________________________________________ Lies genau und ergänze die Possessivpronomen im richtigen Fall: Ich gebe dir__________ Tasche. Gibst du mir __________ Rucksack? Thomas sucht _________ Handy. Er hat es in __________ Zimmer vergessen. Ich suche __________ Jacke! Habe ich sie in__________ Haus liegen gelassen? Ja, du hast sie in __________ Haus liegen gelassen. Ich habe sie _________ Bruder gegeben. Martin hat Zahnschmerzen. Er vertraut __________ Zahnärztin. Sie sagt, dass sie __________ Zahn ziehen muss.Wir haben vergessen, wo wir __________ Auto geparkt haben. Das sind ___________ Freunde. Wir spielen oft zusammen Fußball. Ali und Mariam fahren mit der Bahn zu __________ Deutschkurs. By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. 30 7 Aktiv/Passiv Suche das Objekt und mache es zum Subjekt. Ich liebe dich. Du wirst von mir geliebt. Julia muss die Rechnung bezahlen. _______________________________________ Der Mechaniker repariert das Auto. _______________________________________ Der Pfleger füttert die Bären um 3 Uhr.______________________________________ Wir wählen die Politiker. _______________________________________ Der Taxifahrer fährt uns zum Bahnhof.______________________________________ Die Zähne werden vom Kind geputzt. Das Kind putzt die Zähne. Das Essen wird vom Koch gekocht. _______________________________________ Die Vokabeln werden vom Schüler gelernt. __________________________________ Das Zimmer wird von uns geputzt. _______________________________________ Die Milch wird von Ali gekauft. _______________________________________ Das Auto wird von Mariam getankt. _______________________________________ Denk dir einen eigenen Passiv-Satz aus: ______________________________________________________________________ By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. Seite 7 31 8 Die W-Wörter Stelle die richtigen Fragen: wer – wo – woher – was – wann – warum – wohin – wie – welche/s – wie viel – wie viele – wen? ___Wo ist der Ball?______________ Der Ball ist unter dem Bett. ______________________________ Wir fahren zum Deutschkurs. ______________________________ Der Deutschkurs beginnt um 10:00. ______________________________ Bitte kaufe Brot, 1 Liter Milch, Butter und Eier. ______________________________ Bitte kaufe 12 Eier. ______________________________ Er spricht die Sprachen Deutsch und Englisch. ______________________________Wir treffen Julia und Martin. ______________________________ Die Schuhe kosten 49,- Euro. ______________________________ Diese Familie kommt aus Schweden. ______________________________ Du brauchst alle Dokumente für den Termin. ______________________________ Ich koche heute! ______________________________ Ich wohne in der Bahngasse 12, Stiege 2, Tür 3. ______________________________ Ich bin zu spät, weil ich den Zug verpasst habe. ______________________________ Danke, mir geht es gut. Impressum: Stephanie Schmid, 3400 Klosterneuburg, www.stephanieschmid.at/Deutschkurs CC BY-NC-SA 4.0, Bildquellen: Pixabay.com, Illustrationen: hilfsbedürftiger Raffaela Bartik, ISBN: 978-3-7098-0764-4 Impressum: MenschenRechteReligion – Diakonischer Verein zur Unterstützung Menschen, Bahnhofstraße 12, 8570 Voitsberg, Herzlichen Dank für die kostenfreie Übernahme des Inhalts © Stephanie Schmid, 3400 Klosterneuburg, www.deutsch.fit, CC BY-NC-SA 4.0, Bildquellen: Pixabay.com, Illustrationen: Raffaela Bartik, ISBN: 978-3-7098-0723-1 By Stephanie Schmid, CC BY-NC-SA 4.0. 9