schreibt

Werbung
schreibt
Der große Diktatwettbewerb
Diktat zum Trainingssamstag am 7. Februar 2015
Gute Vorsätze
Alljährlich, nachdem1 der Festtagsschmaus2 verspeist ist und die Silvesterböller verpufft
sind, werden Hals über Kopf3 die allerbesten Vorsätze gefasst. Nach dem tagelangen4
Auf-der-faulen-Haut-Liegen5 will plötzlich jeder über sich selbst hinauswachsen6. Selbst
beim undiszipliniertesten7 Gelegenheitssportler mutiert Fitness urplötzlich zum
Topthema. Doch auf dem kilometerlangen8 Trimm-dich-Pfad9 ist es ein Leichtes10,
irregeleitete Dilettanten11 von topfitten Ausnahmeathleten und Marathonläufern zu
unterscheiden. Hat man sich einmal12 dem Nichtstun hingegeben, ist es schwer, sich
zusammenzureißen13 und die dazugewonnenen14 Pfunde loszuwerden15, ohne
schweißgebadet16 zusammenzubrechen17. So wird das Weitermachen18 alle naselang19
kleinlaut20 auf morgen21 verschoben.
Glossar
1
Die Konjunktion „nachdem“ wird zusammengeschrieben.
2 Das stimmlose [s] schreibt man als einfaches „s“, wenn das [s] bei der Verlängerung des Wortes
weich gesprochen wird, wenn es nach einem Konsonanten steht oder wenn im Wortstamm ein
weiterer Konsonant folgt. Vergleiche: „der Schmaus, die Schmäuse“ und „der Strauß, die
Sträuße“.
In dem umgangssprachlichen Ausdruck „Hals über Kopf“ (= „übereilt, hastig“) werden die
Nomen großgeschrieben.
3
4 Das Adjektiv „tagelang“ wird zusammen- und kleingeschrieben. Aber: „Es hatte mehrere Tage
lang / zwei Tage lang geregnet.“
Als Nomen verwendete Infinitivgruppen mit mehr als zwei Bestandteilen schreibt man mit
Bindestrichen. Das erste Wort wird großgeschrieben, auch wenn es kein Nomen ist, ebenso das
Verb im Infinitiv.
5
6 Adverbien und Verben werden in den Infinitiven, den Partizipien sowie im Nebensatz bei
Endstellung des Verbs zusammengeschrieben, wenn die Partikel stärker betont ist als das Verb.
Lat. disciplīna, eine Ableitung von lat. discipulus (= „Schüler, Lehrling“), bezeichnet „Schule,
Unterricht, Wissenschaft“ und auch „schulische/ militärische Erziehung/ Zucht“. Dazu ist dieses
Adjektiv gebildet.
7
8 Das Adjektiv „kilometerlang“ wird zusammen- und kleingeschrieben. Aber: „ein 20 Kilometer
langer Stau“
S
O
OSNABRÜCK
schreibt
Der große Diktatwettbewerb
Besteht ein Teil einer Zusammensetzung aus einer Wortgruppe („Trimm dich“), werden in der
Regel Bindestriche zwischen alle Bestandteile gesetzt.
9
10
Die Substantivierung des Adjektivs „leicht“ wird großgeschrieben.
Zu ital. dilettare (= „ergötzen, amüsieren“); ursprünglich jemand, der sich einem bestimmten
künstlerischen oder wissenschaftlichen Gebiet nur aus Liebhaberei widmet; abwertend für:
jemand, der sein Fach oder Handwerk nicht beherrscht.
11
12 Das Adverb „einmal“ wird zusammengeschrieben. Bei besonderer Betonung kann auch
getrennt geschrieben werden: „Wir haben ihn nur ein Mal gesehen.“
Das Adverb „zusammen“ wird in Verbindung mit einem einfachen Verb zusammengeschrieben,
wenn „zusammen“ stärker betont ist als das Verb; aber Getrenntschreibung, wenn „zusammen“
die Bedeutung „gemeinsam, gleichzeitig“ hat (z. B. „Wir wollten zusammen musizieren.“).
13
14 Partikeln (meist Präpositionen und Adverbien; hier: Adverb) und Verben werden
zusammengeschrieben, wenn die Partikel stärker betont ist als das Verb. Zwischen Partikel und
Verb können keine anderen Wörter stehen.
Das Präfix „los“ bildet trennbare Verben. Es ist ein häufig vorkommendes Präfix. Seine
Bedeutung ist einerseits „weg-, frei-“ (z. B. „loslösen, losreißen“) und andererseits „anfangen zu“
(z. B. „losfahren, losheulen“).
15
16 Nomen und Partizipien/Adjektive werden zusammengeschrieben, wenn das Nomen für eine
Wortgruppe steht: schweißgebadet → in Schweiß gebadet.
17
Siehe Anmerkung 13.
18
Die Substantivierung des Verbs „weitermachen“ wird großgeschrieben.
In der Wendung „alle naselang“ (auch „alle nasenlang“ oder „alle naslang“) mit der Bedeutung
„ständig, sehr oft, immer wieder“ wird „naselang“ klein- und zusammengeschrieben.
19
20 Adjektiv für „in Ausdruck und Verhalten plötzlich sehr gedämpft, sehr bescheiden“ (im
Vergleich zum vorherigen vorlauten oder selbstsicheren Verhalten).
„Vorgestern, gestern, heute, morgen, übermorgen“ werden kleingeschrieben. Aber: „das
Vorgestern, eines Morgens; heute/gestern Morgen“.
21
S
O
OSNABRÜCK
Herunterladen