Liste der Akutdiagnosen ICD-10

Werbung
Akutdiagnosenliste HzV LKK in BW
STAND: 01.07.2015
CODE
A06.0
A08.1
A19.0
A19.1
A19.2
A24.1
A24.2
A39.2
A80.0
A80.1
A80.2
A80.3
A80.4
A80.9
A81.1
B15.0
B16.0
B16.2
B17.0
B17.1
B17.2
B17.8
B17.9
B23.0
B30.3
B38.0
B39.0
B40.0
B57.0
B57.1
D62
E06.0
E06.1
TITEL
Akute Amöbenruhr
Akute Gastroenteritis durch Norovirus [Norwalk-Virus]
Akute Miliartuberkulose einer einzelnen näher bezeichneten Lokalisation
Akute Miliartuberkulose mehrerer Lokalisationen
Akute Miliartuberkulose, nicht näher bezeichnet
Akute oder fulminante Melioidose
Subakute oder chronische Melioidose
Akute Meningokokkensepsis
Akute paralytische Poliomyelitis durch Impfvirus
Akute paralytische Poliomyelitis durch importiertes Wildvirus
Akute paralytische Poliomyelitis durch einheimisches Wildvirus
Sonstige und nicht näher bezeichnete akute paralytische Poliomyelitis
Akute nichtparalytische Poliomyelitis
Akute Poliomyelitis, nicht näher bezeichnet
Subakute sklerosierende Panenzephalitis
Virushepatitis A mit Coma hepaticum
Akute Virushepatitis B mit Delta-Virus (Begleitinfektion) und mit Coma hepaticum
Akute Virushepatitis B ohne Delta-Virus mit Coma hepaticum
Akute Delta-Virus- (Super-) Infektion eines Hepatitis-B- (Virus-) Trägers
Akute Virushepatitis C
Akute Virushepatitis E
Sonstige näher bezeichnete akute Virushepatitis
Akute Virushepatitis, nicht näher bezeichnet
Akutes HIV-Infektionssyndrom
Akute epidemische hämorrhagische Konjunktivitis (durch Enteroviren) (H13.1*)
Akute Kokzidioidomykose der Lunge
Akute Histoplasmose der Lunge durch Histoplasma capsulatum
Akute Blastomykose der Lunge
Akute Chagas-Krankheit mit Herzbeteiligung (I41.2*, I98.1*)
Akute Chagas-Krankheit ohne Herzbeteiligung
Akute Blutungsanämie
Akute Thyreoiditis
Subakute Thyreoiditis
F10.0
Psychische und Verhaltensstörungen durch Alkohol: Akute Intoxikation [akuter Rausch]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Opioide: Akute Intoxikation [akuter
Rausch]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Cannabinoide: Akute Intoxikation [akuter
Rausch]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Sedativa oder Hypnotika: Akute
Intoxikation [akuter Rausch]
F11.0
F12.0
F13.0
F14.0
F15.0
F16.0
F17.0
F18.0
F19.0
F23.0
Psychische und Verhaltensstörungen durch Kokain: Akute Intoxikation [akuter Rausch]
Psychische und Verhaltensstörungen durch andere Stimulanzien, einschließlich
Koffein: Akute Intoxikation [akuter Rausch]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Halluzinogene: Akute Intoxikation [akuter
Rausch]
Psychische und Verhaltensstörungen durch Tabak: Akute Intoxikation [akuter Rausch]
Psychische und Verhaltensstörungen durch flüchtige Lösungsmittel: Akute Intoxikation
[akuter Rausch]
Psychische und Verhaltensstörungen durch multiplen Substanzgebrauch und Konsum
anderer psychotroper Substanzen: Akute Intoxikation [akuter Rausch]
Akute polymorphe psychotische Störung ohne Symptome einer Schizophrenie
CODE
F23.1
F23.2
F23.3
F23.8
F23.9
F43.0
G04.0
G36.1
G36.8
G36.9
G41.0
G41.1
G41.2
G41.8
G41.9
G82.00
G82.01
G82.10
G82.11
G82.20
G82.21
G82.30
G82.31
G82.40
G82.41
G82.50
G82.51
H04.3
H05.0
H10.1
H10.2
H10.3
H20.0
H60.5
H65.0
H65.1
H66.0
H70.0
H73.0
I01.0
I01.1
I01.2
I01.8
I01.9
I21.0
TITEL
Akute polymorphe psychotische Störung mit Symptomen einer Schizophrenie
Akute schizophreniforme psychotische Störung
Sonstige akute vorwiegend wahnhafte psychotische Störungen
Sonstige akute vorübergehende psychotische Störungen
Akute vorübergehende psychotische Störung, nicht näher bezeichnet
Akute Belastungsreaktion
Akute disseminierte Enzephalitis
Akute und subakute hämorrhagische Leukoenzephalitis [Hurst]
Sonstige näher bezeichnete akute disseminierte Demyelinisation
Akute disseminierte Demyelinisation, nicht näher bezeichnet
Grand-mal-Status
Petit-mal-Status
Status epilepticus mit komplexfokalen Anfällen
Sonstiger Status epilepticus
Status epilepticus, nicht näher bezeichnet
Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung
nichttraumatischer Genese
Schlaffe Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung
nichttraumatischer Genese
Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung
nichttraumatischer Genese
Spastische Paraparese und Paraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung
nichttraumatischer Genese
Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute komplette
Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese
Paraparese und Paraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette
Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese
Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung
nichttraumatischer Genese
Schlaffe Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung
nichttraumatischer Genese
Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Akute komplette Querschnittlähmung
nichttraumatischer Genese
Spastische Tetraparese und Tetraplegie: Akute inkomplette Querschnittlähmung
nichttraumatischer Genese
Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute komplette
Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese
Tetraparese und Tetraplegie, nicht näher bezeichnet: Akute inkomplette
Querschnittlähmung nichttraumatischer Genese
Akute und nicht näher bezeichnete Entzündung der Tränenwege
Akute Entzündung der Orbita
Akute allergische Konjunktivitis
Sonstige akute Konjunktivitis
Akute Konjunktivitis, nicht näher bezeichnet
Akute und subakute Iridozyklitis
Akute Otitis externa, nichtinfektiös
Akute seröse Otitis media
Sonstige akute nichteitrige Otitis media
Akute eitrige Otitis media
Akute Mastoiditis
Akute Myringitis
Akute rheumatische Perikarditis
Akute rheumatische Endokarditis
Akute rheumatische Myokarditis
Sonstige akute rheumatische Herzkrankheit
Akute rheumatische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet
Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Vorderwand
I23.6
I23.8
I24.0
I24.1
I24.8
I24.9
I26.0
I26.9
I30.0
I30.1
I30.8
I30.9
I33.0
I33.9
I40.0
I40.1
I40.8
I40.9
I60.0
I60.1
I60.2
I60.3
I60.4
I60.5
I60.6
TITEL
Akuter transmuraler Myokardinfarkt der Hinterwand
Akuter transmuraler Myokardinfarkt an sonstigen Lokalisationen
Akuter transmuraler Myokardinfarkt an nicht näher bezeichneter Lokalisation
Akuter subendokardialer Myokardinfarkt
Akuter Myokardinfarkt, nicht näher bezeichnet
Hämoperikard als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
Vorhofseptumdefekt als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
Ventrikelseptumdefekt als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
Ruptur der Herzwand ohne Hämoperikard als akute Komplikation nach akutem
Myokardinfarkt
Ruptur der Chordae tendineae als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
Papillarmuskelruptur als akute Komplikation nach akutem Myokardinfarkt
Thrombose des Vorhofes, des Herzohres oder der Kammer als akute Komplikation
nach akutem Myokardinfarkt
Sonstige akute Komplikationen nach akutem Myokardinfarkt
Koronarthrombose ohne nachfolgenden Myokardinfarkt
Postmyokardinfarkt-Syndrom
Sonstige Formen der akuten ischämischen Herzkrankheit
Akute ischämische Herzkrankheit, nicht näher bezeichnet
Lungenembolie mit Angabe eines akuten Cor pulmonale
Lungenembolie ohne Angabe eines akuten Cor pulmonale
Akute unspezifische idiopathische Perikarditis
Infektiöse Perikarditis
Sonstige Formen der akuten Perikarditis
Akute Perikarditis, nicht näher bezeichnet
Akute und subakute infektiöse Endokarditis
Akute Endokarditis, nicht näher bezeichnet
Infektiöse Myokarditis
Isolierte Myokarditis
Sonstige akute Myokarditis
Akute Myokarditis, nicht näher bezeichnet
Subarachnoidalblutung, vom Karotissiphon oder der Karotisbifurkation ausgehend
Subarachnoidalblutung, von der A. cerebri media ausgehend
Subarachnoidalblutung, von der A. communicans anterior ausgehend
Subarachnoidalblutung, von der A. communicans posterior ausgehend
Subarachnoidalblutung, von der A. basilaris ausgehend
Subarachnoidalblutung, von der A. vertebralis ausgehend
Subarachnoidalblutung, von sonstigen intrakraniellen Arterien ausgehend
I60.7
I60.8
I60.9
I61.0
I61.1
I61.2
I61.3
I61.4
I61.5
I61.6
I61.8
I61.9
I62.00
I62.01
I62.09
I63.0
I63.1
Subarachnoidalblutung, von nicht näher bezeichneter intrakranieller Arterie ausgehend
Sonstige Subarachnoidalblutung
Subarachnoidalblutung, nicht näher bezeichnet
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, subkortikal
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, kortikal
Intrazerebrale Blutung in die Großhirnhemisphäre, nicht näher bezeichnet
Intrazerebrale Blutung in den Hirnstamm
Intrazerebrale Blutung in das Kleinhirn
Intrazerebrale intraventrikuläre Blutung
Intrazerebrale Blutung an mehreren Lokalisationen
Sonstige intrazerebrale Blutung
Intrazerebrale Blutung, nicht näher bezeichnet
Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Akut
Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Subakut
Subdurale Blutung (nichttraumatisch): Nicht näher bezeichnet
Hirninfarkt durch Thrombose präzerebraler Arterien
Hirninfarkt durch Embolie präzerebraler Arterien
CODE
I21.1
I21.2
I21.3
I21.4
I21.9
I23.0
I23.1
I23.2
I23.3
I23.4
I23.5
J10.1
J10.8
J11.0
J11.1
J11.8
J20.0
J20.1
J20.2
J20.3
J20.4
J20.5
J20.6
J20.7
J20.8
J20.9
J21.0
J21.8
J21.9
J22
J46
TITEL
Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose präzerebraler
Arterien
Hirninfarkt durch Thrombose zerebraler Arterien
Hirninfarkt durch Embolie zerebraler Arterien
Hirninfarkt durch nicht näher bezeichneten Verschluss oder Stenose zerebraler
Arterien
Hirninfarkt durch Thrombose der Hirnvenen, nichteitrig
Sonstiger Hirninfarkt
Hirninfarkt, nicht näher bezeichnet
Schlaganfall, nicht als Blutung oder Infarkt bezeichnet
Akute Rhinopharyngitis [Erkältungsschnupfen]
Akute Sinusitis maxillaris
Akute Sinusitis frontalis
Akute Sinusitis ethmoidalis
Akute Sinusitis sphenoidalis
Akute Pansinusitis
Sonstige akute Sinusitis
Akute Sinusitis, nicht näher bezeichnet
Streptokokken-Pharyngitis
Akute Pharyngitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger
Akute Pharyngitis, nicht näher bezeichnet
Streptokokken-Tonsillitis
Akute Tonsillitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger
Akute Tonsillitis, nicht näher bezeichnet
Akute Laryngitis
Akute Tracheitis
Akute Laryngotracheitis
Akute obstruktive Laryngitis [Krupp]
Akute Epiglottitis
Akute Laryngopharyngitis
Sonstige akute Infektionen an mehreren Lokalisationen der oberen Atemwege
Akute Infektion der oberen Atemwege, nicht näher bezeichnet
Grippe durch nachgewiesene Vogelgrippe-Viren
Grippe mit Pneumonie, sonstige Influenzaviren nachgewiesen
Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, sonstige Influenzaviren
nachgewiesen
Grippe mit sonstigen Manifestationen, sonstige Influenzaviren nachgewiesen
Grippe mit Pneumonie, Viren nicht nachgewiesen
Grippe mit sonstigen Manifestationen an den Atemwegen, Viren nicht nachgewiesen
Grippe mit sonstigen Manifestationen, Viren nicht nachgewiesen
Akute Bronchitis durch Mycoplasma pneumoniae
Akute Bronchitis durch Haemophilus influenzae
Akute Bronchitis durch Streptokokken
Akute Bronchitis durch Coxsackieviren
Akute Bronchitis durch Parainfluenzaviren
Akute Bronchitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren]
Akute Bronchitis durch Rhinoviren
Akute Bronchitis durch ECHO-Viren
Akute Bronchitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger
Akute Bronchitis, nicht näher bezeichnet
Akute Bronchiolitis durch Respiratory-Syncytial-Viren [RS-Viren]
Akute Bronchiolitis durch sonstige näher bezeichnete Erreger
Akute Bronchiolitis, nicht näher bezeichnet
Akute Infektion der unteren Atemwege, nicht näher bezeichnet
Status asthmaticus
J68.0
Bronchitis und Pneumonie durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe
CODE
I63.2
I63.3
I63.4
I63.5
I63.6
I63.8
I63.9
I64
J00
J01.0
J01.1
J01.2
J01.3
J01.4
J01.8
J01.9
J02.0
J02.8
J02.9
J03.0
J03.8
J03.9
J04.0
J04.1
J04.2
J05.0
J05.1
J06.0
J06.8
J06.9
J09
J10.0
CODE
J68.1
J68.3
J70.0
J70.2
J80.01
J80.02
J80.03
J80.09
J93.0
J93.1
J93.8
J93.9
J95.1
J95.2
J96.00
J96.01
J96.09
K04.4
K05.0
K05.2
K13.1
K22.3
K25.0
K25.1
K25.2
K25.3
K26.0
K26.1
K26.2
K26.3
K27.0
K27.1
K27.2
K27.3
K28.0
K28.1
K28.2
K28.3
K29.0
K29.1
K31.0
K35.2
K35.30
K35.31
K35.32
K35.8
K55.0
K56.7
K60.0
K63.1
K65.0
K71.2
TITEL
Lungenödem durch chemische Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe
Sonstige akute und subakute Krankheiten der Atmungsorgane durch chemische
Substanzen, Gase, Rauch und Dämpfe
Akute Lungenbeteiligung bei Strahleneinwirkung
Akute arzneimittelinduzierte interstitielle Lungenkrankheiten
Mildes Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Moderates Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS]
Schweres Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS
Atemnotsyndrom des Erwachsenen [ARDS], Schweregrad nicht näher bezeichnet
Spontaner Spannungspneumothorax
Sonstiger Spontanpneumothorax
Sonstiger Pneumothorax
Pneumothorax, nicht näher bezeichnet
Akute pulmonale Insuffizienz nach Thoraxoperation
Akute pulmonale Insuffizienz nach nicht am Thorax vorgenommener Operation
Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ I [hypoxisch]
Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ II [hyperkapnisch]
Akute respiratorische Insuffizienz, anderenorts nicht klassifiziert: Typ nicht näher
bezeichnet
Akute apikale Parodontitis pulpalen Ursprungs
Akute Gingivitis
Akute Parodontitis
Wangen- und Lippenbiss
Perforation des Ösophagus
Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung
Ulcus ventriculi: Akut, mit Perforation
Ulcus ventriculi: Akut, mit Blutung und Perforation
Ulcus ventriculi: Akut, ohne Blutung oder Perforation
Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung
Ulcus duodeni: Akut, mit Perforation
Ulcus duodeni: Akut, mit Blutung und Perforation
Ulcus duodeni: Akut, ohne Blutung oder Perforation
Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Akut, mit Blutung
Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Akut, mit Perforation
Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Akut, mit Blutung und Perforation
Ulcus pepticum, Lokalisation nicht näher bezeichnet: Akut, ohne Blutung oder
Perforation
Ulcus pepticum jejuni: Akut, mit Blutung
Ulcus pepticum jejuni: Akut, mit Perforation
Ulcus pepticum jejuni: Akut, mit Blutung und Perforation
Ulcus pepticum jejuni: Akut, ohne Blutung oder Perforation
Akute hämorrhagische Gastritis
Sonstige akute Gastritis
Akute Magendilatation
Akute Appendizitis mit generalisierter Peritonitis
Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis ohne Perforation oder Ruptur
Akute Appendizitis mit lokalisierter Peritonitis mit Perforation oder Ruptur
Akute Appendizitis mit Peritonalabszess
Akute Appendizitis, nicht näher bezeichnet
Akute Gefäßkrankheiten des Darmes
Ileus, nicht näher bezeichnet
Akute Analfissur
Perforation des Darmes (nichttraumatisch)
Akute Peritonitis
Toxische Leberkrankheit mit akuter Hepatitis
CODE
K72.0
K77.11
K77.12
K77.13
K77.14
TITEL
Akutes und subakutes Leberversagen
Stadium 1 der akuten Leber-Graft-versus-host-Krankheit (T86.01+)
Stadium 2 der akuten Leber-Graft-versus-host-Krankheit (T86.02+)
Stadium 3 der akuten Leber-Graft-versus-host-Krankheit (T86.02+)
Stadium 4 der akuten Leber-Graft-versus-host-Krankheit (T86.02+)
K80.00
K80.01
K81.0
K82.2
K83.2
K85.00
K85.01
K85.10
K85.11
K85.20
K85.21
K85.30
K85.31
K85.80
K85.81
K85.90
K85.91
K93.21
K93.22
K93.23
K93.24
L04.0
L04.1
L04.2
L04.3
L04.8
L04.9
L54.0
L55.0
L55.1
L55.2
L55.8
L55.9
L56.0
L56.1
L56.2
L56.3
L56.8
L56.9
L58.0
L98.2
L99.11
L99.12
L99.13
L99.14
M86.00
Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Ohne Angabe einer Gallenwegsobstruktion
Gallenblasenstein mit akuter Cholezystitis: Mit Gallenwegsobstruktion
Akute Cholezystitis
Perforation der Gallenblase
Perforation des Gallenganges
Idiopathische akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation
Idiopathische akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation
Biliäre akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation
Biliäre akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation
Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation
Alkoholinduzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation
Medikamenten-induzierte akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation
Medikamenten-induzierte akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation
Sonstige akute Pankreatitis: Ohne Angabe einer Organkomplikation
Sonstige akute Pankreatitis: Mit Organkomplikation
Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Ohne Angabe einer Organkomplikation
Akute Pankreatitis, nicht näher bezeichnet: Mit Organkomplikation
Stadium 1 der akuten Verdauungstrakt-Graft-versus-host-Krankheit (T86.01+)
Stadium 2 der akuten Verdauungstrakt-Graft-versus-host-Krankheit (T86.02+)
Stadium 3 der akuten Verdauungstrakt-Graft-versus-host-Krankheit (T86.02+)
Stadium 4 der akuten Verdauungstrakt-Graft-versus-host-Krankheit (T86.02+)
Akute Lymphadenitis an Gesicht, Kopf und Hals
Akute Lymphadenitis am Rumpf
Akute Lymphadenitis an der oberen Extremität
Akute Lymphadenitis an der unteren Extremität
Akute Lymphadenitis an sonstigen Lokalisationen
Akute Lymphadenitis, nicht näher bezeichnet
Erythema marginatum bei akutem rheumatischem Fieber (I00+)
Dermatitis solaris acuta 1. Grades
Dermatitis solaris acuta 2. Grades
Dermatitis solaris acuta 3. Grades
Sonstige Dermatitis solaris acuta
Dermatitis solaris acuta, nicht näher bezeichnet
Phototoxische Reaktion auf Arzneimittel
Photoallergische Reaktion auf Arzneimittel
Phototoxische Kontaktdermatitis
Urticaria solaris
Sonstige näher bezeichnete akute Hautveränderungen durch Ultraviolettstrahlen
Akute Hautveränderung durch Ultraviolettstrahlen, nicht näher bezeichnet
Akute Radiodermatitis
Akute febrile neutrophile Dermatose [Sweet-Syndrom]
Stadium 1 der akuten Haut-Graft-versus-host-Krankheit
Stadium 2 der akuten Haut-Graft-versus-host-Krankheit
Stadium 3 der akuten Haut-Graft-versus-host-Krankheit
Stadium 4 der akuten Haut-Graft-versus-host-Krankheit
Akute hämatogene Osteomyelitis: Mehrere Lokalisationen
Akute hämatogene Osteomyelitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula,
Akromioklavikular-, Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
Akute hämatogene Osteomyelitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
Akute hämatogene Osteomyelitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
M86.01
M86.02
M86.03
CODE
M86.04
M86.05
M86.06
M86.07
M86.08
M86.09
M86.10
M86.11
M86.12
M86.13
M86.14
M86.15
M86.16
M86.17
M86.18
M86.19
M86.20
M86.21
M86.22
M86.23
M86.24
M86.25
M86.26
M86.27
M86.28
M86.29
N00.0
N00.1
N00.2
N00.3
N00.4
N00.5
N00.6
N00.7
N00.8
N00.9
N10
N17.01
N17.02
N17.03
N17.09
N17.11
TITEL
Akute hämatogene Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke
zwischen diesen Knochen]
Akute hämatogene Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur,
Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
Akute hämatogene Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
Akute hämatogene Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen,
Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
Akute hämatogene Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel,
Wirbelsäule]
Akute hämatogene Osteomyelitis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
Sonstige akute Osteomyelitis: Mehrere Lokalisationen
Sonstige akute Osteomyelitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-,
Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
Sonstige akute Osteomyelitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
Sonstige akute Osteomyelitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
Sonstige akute Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke
zwischen diesen Knochen]
Sonstige akute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur,
Gesäß, Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
Sonstige akute Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
Sonstige akute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen,
Sprunggelenk, sonstige Gelenke des Fußes]
Sonstige akute Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel,
Wirbelsäule]
Sonstige akute Osteomyelitis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
Subakute Osteomyelitis: Mehrere Lokalisationen
Subakute Osteomyelitis: Schulterregion [Klavikula, Skapula, Akromioklavikular-,
Schulter-, Sternoklavikulargelenk]
Subakute Osteomyelitis: Oberarm [Humerus, Ellenbogengelenk]
Subakute Osteomyelitis: Unterarm [Radius, Ulna, Handgelenk]
Subakute Osteomyelitis: Hand [Finger, Handwurzel, Mittelhand, Gelenke zwischen
diesen Knochen]
Subakute Osteomyelitis: Beckenregion und Oberschenkel [Becken, Femur, Gesäß,
Hüfte, Hüftgelenk, Iliosakralgelenk]
Subakute Osteomyelitis: Unterschenkel [Fibula, Tibia, Kniegelenk]
Subakute Osteomyelitis: Knöchel und Fuß [Fußwurzel, Mittelfuß, Zehen, Sprunggelenk,
sonstige Gelenke des Fußes]
Subakute Osteomyelitis: Sonstige [Hals, Kopf, Rippen, Rumpf, Schädel, Wirbelsäule]
Subakute Osteomyelitis: Nicht näher bezeichnete Lokalisation
Akutes nephritisches Syndrom: Minimale glomeruläre Läsion
Akutes nephritisches Syndrom: Fokale und segmentale glomeruläre Läsionen
Akutes nephritisches Syndrom: Diffuse membranöse Glomerulonephritis
Akutes nephritisches Syndrom: Diffuse mesangioproliferative Glomerulonephritis
Akutes nephritisches Syndrom: Diffuse endokapillär-proliferative Glomerulonephritis
Akutes nephritisches Syndrom: Diffuse mesangiokapilläre Glomerulonephritis
Akutes nephritisches Syndrom: Dense-deposit-Krankheit
Akutes nephritisches Syndrom: Glomerulonephritis mit diffuser Halbmondbildung
Akutes nephritisches Syndrom: Sonstige morphologische Veränderungen
Akutes nephritisches Syndrom: Art der morphologischen Veränderung nicht näher
bezeichnet
Akute tubulointerstitielle Nephritis
Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose, Stadium I
Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose, Stadium II
Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose, Stadium III
Akutes Nierenversagen mit Tubulusnekrose, Stadium nicht näher bezeichnet
Akutes Nierenversagen mit akuter Rindennekrose, Stadium I
CODE
N17.12
N17.13
N17.19
N17.21
N17.22
N17.23
N17.29
N17.81
N17.82
N17.83
N17.89
N17.91
N17.92
N17.93
N17.99
N30.0
N32.4
N39.0
N41.0
N70.0
N71.0
N73.0
N73.3
N76.0
N76.1
N76.2
N76.3
N99.0
O00.0
O00.1
O00.2
O00.8
O00.9
O01.0
O01.1
O01.9
O02.0
O02.1
O02.8
O02.9
O03.0
O03.1
O03.2
O03.3
O03.4
O03.5
O03.6
O03.7
O03.8
O03.9
O04.0
TITEL
Akutes Nierenversagen mit akuter Rindennekrose, Stadium II
Akutes Nierenversagen mit akuter Rindennekrose, Stadium III
Akutes Nierenversagen mit akuter Rindennekrose, Stadium nicht näher bezeichnet
Akutes Nierenversagen mit Marknekrose, Stadium I
Akutes Nierenversagen mit Marknekrose, Stadium II
Akutes Nierenversagen mit Marknekrose, Stadium III
Akutes Nierenversagen mit Marknekrose, Stadium nicht näher bezeichnet
Sonstiges akutes Nierenversagen, Stadium I
Sonstiges akutes Nierenversagen, Stadium II
Sonstiges akutes Nierenversagen, Stadium III
Sonstiges akutes Nierenversagen, Stadium nicht näher bezeichnet
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet, Stadium I
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet, Stadium II
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet, Stadium III
Akutes Nierenversagen, nicht näher bezeichnet, Stadium nicht häher bezeichnet
Akute Zystitis
Harnblasenruptur, nichttraumatisch
Harnwegsinfektion, Lokalisation nicht näher bezeichnet
Akute Prostatitis
Akute Salpingitis und Oophoritis
Akute entzündliche Krankheit des Uterus, ausgenommen der Zervix
Akute Parametritis und Entzündung des Beckenbindegewebes
Akute Pelveoperitonitis bei der Frau
Akute Kolpitis
Subakute und chronische Kolpitis
Akute Vulvitis
Subakute und chronische Vulvitis
Nierenversagen nach medizinischen Maßnahmen
Abdominalgravidität
Tubargravidität
Ovarialgravidität
Sonstige Extrauteringravidität
Extrauteringravidität, nicht näher bezeichnet
Klassische Blasenmole
Partielle oder inkomplette Blasenmole
Blasenmole, nicht näher bezeichnet
Abortivei und sonstige Molen
Missed abortion [Verhaltene Fehlgeburt]
Sonstige näher bezeichnete abnorme Konzeptionsprodukte
Anomales Konzeptionsprodukt, nicht näher bezeichnet
Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des
Beckens
Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung
Spontanabort: Inkomplett, kompliziert durch Embolie
Spontanabort: Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten Komplikationen
Spontanabort: Inkomplett, ohne Komplikation
Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Infektion des
Genitaltraktes und des Beckens
Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung
oder verstärkte Blutung
Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Embolie
Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, mit sonstigen und nicht näher
bezeichneten Komplikationen
Spontanabort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation
Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes
und des Beckens
CODE
O04.1
O04.2
O04.3
O04.4
O04.5
O04.6
O04.7
O04.8
O04.9
O05.0
O05.1
O05.2
O05.3
O05.4
O05.5
O05.6
O05.7
O05.8
O05.9
O06.0
O06.1
O06.2
O06.3
O06.4
O06.5
O06.6
O06.7
O06.8
O06.9
O07.0
O07.1
O07.2
O07.3
O07.4
TITEL
Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte
Blutung
Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Embolie
Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten
Komplikationen
Ärztlich eingeleiteter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation
Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch
Infektion des Genitaltraktes und des Beckens
Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch
Spätblutung oder verstärkte Blutung
Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch
Embolie
Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, mit sonstigen und
nicht näher bezeichneten Komplikationen
Ärztlich eingeleiteter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation
Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes und des
Beckens
Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte Blutung
Sonstiger Abort: Inkomplett, kompliziert durch Embolie
Sonstiger Abort: Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher bezeichneten
Komplikationen
Sonstiger Abort: Inkomplett, ohne Komplikation
Sonstiger Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Infektion des
Genitaltraktes und des Beckens
Sonstiger Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Spätblutung
oder verstärkte Blutung
Sonstiger Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert durch Embolie
Sonstiger Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, mit sonstigen und nicht näher
bezeichneten Komplikationen
Sonstiger Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne Komplikation
Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Infektion des
Genitaltraktes und des Beckens
Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Spätblutung oder
verstärkte Blutung
Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, kompliziert durch Embolie
Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, mit sonstigen und nicht näher
bezeichneten Komplikationen
Nicht näher bezeichneter Abort: Inkomplett, ohne Komplikation
Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert
durch Infektion des Genitaltraktes und des Beckens
Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert
durch Spätblutung oder verstärkte Blutung
Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, kompliziert
durch Embolie
Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, mit sonstigen
und nicht näher bezeichneten Komplikationen
Nicht näher bezeichneter Abort: Komplett oder nicht näher bezeichnet, ohne
Komplikation
Misslungene ärztliche Aborteinleitung, kompliziert durch Infektion des Genitaltraktes
und des Beckens
Misslungene ärztliche Aborteinleitung, kompliziert durch Spätblutung oder verstärkte
Blutung
Misslungene ärztliche Aborteinleitung, kompliziert durch Embolie
Misslungene ärztliche Aborteinleitung mit sonstigen oder nicht näher bezeichneten
Komplikationen
Misslungene ärztliche Aborteinleitung ohne Komplikation
CODE
O07.5
O07.6
O07.7
O07.8
O07.9
O08.0
O08.1
O08.2
O08.3
O08.4
O08.5
O08.6
O08.7
O08.8
O08.9
O09.0!
O09.1!
O09.2!
O09.3!
O09.4!
O09.5!
O09.6!
O09.7!
O09.9!
O10.0
O10.1
O10.2
O10.3
O10.4
O10.9
O11
O12.0
O12.1
O12.2
O13
O14.0
O14.1
O14.2
O14.9
TITEL
Misslungene sonstige oder nicht näher bezeichnete Aborteinleitung, kompliziert durch
Infektion des Genitaltraktes und des Beckens
Misslungene sonstige oder nicht näher bezeichnete Aborteinleitung, kompliziert durch
Spätblutung oder verstärkte Blutung
Misslungene sonstige oder nicht näher bezeichnete Aborteinleitung, kompliziert durch
Embolie
Misslungene sonstige oder nicht näher bezeichnete Aborteinleitung mit sonstigen oder
nicht näher bezeichneten Komplikationen
Misslungene sonstige oder nicht näher bezeichnete Aborteinleitung ohne Komplikation
Infektion des Genitaltraktes und des Beckens nach Abort, Extrauteringravidität und
Molenschwangerschaft
Spätblutung oder verstärkte Blutung nach Abort, Extrauteringravidität und
Molenschwangerschaft
Embolie nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Schock nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Niereninsuffizienz nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Stoffwechselstörungen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Verletzung von Beckenorganen und -geweben nach Abort, Extrauteringravidität und
Molenschwangerschaft
Sonstige Venenkrankheiten als Komplikation nach Abort, Extrauteringravidität und
Molenschwangerschaft
Sonstige Komplikationen nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft
Komplikation nach Abort, Extrauteringravidität und Molenschwangerschaft, nicht näher
bezeichnet
Schwangerschaftsdauer: Weniger als 5 vollendete Wochen
Schwangerschaftsdauer: 5 bis 13 vollendete Wochen
Schwangerschaftsdauer: 14. Woche bis 19 vollendete Wochen
Schwangerschaftsdauer: 20. Woche bis 25 vollendete Wochen
Schwangerschaftsdauer: 26. Woche bis 33 vollendete Wochen
Schwangerschaftsdauer: 34. Woche bis 36 vollendete Wochen
Schwangerschaftsdauer: 37. Woche bis 41 vollendete Wochen
Schwangerschaftsdauer: Mehr als 41 vollendete Wochen
Schwangerschaftsdauer: Nicht näher bezeichnet
Vorher bestehende essentielle Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und
Wochenbett kompliziert
Vorher bestehende hypertensive Herzkrankheit, die Schwangerschaft, Geburt und
Wochenbett kompliziert
Vorher bestehende hypertensive Nierenkrankheit, die Schwangerschaft, Geburt und
Wochenbett kompliziert
Vorher bestehende hypertensive Herz- und Nierenkrankheit, die Schwangerschaft,
Geburt und Wochenbett kompliziert
Vorher bestehende sekundäre Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt und
Wochenbett kompliziert
Nicht näher bezeichnete, vorher bestehende Hypertonie, die Schwangerschaft, Geburt
und Wochenbett kompliziert
Vorher bestehende chronische Hypertonie mit aufgepfropfter Präeklampsie, die
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Schwangerschaftsödeme
Schwangerschaftsproteinurie
Schwangerschaftsödeme mit Proteinurie
Gestationshypertonie [schwangerschaftsinduzierte Hypertonie]
Leichte bis mäßige Präeklampsie
Schwere Präeklampsie
HELLP-Syndrom
Präeklampsie, nicht näher bezeichnet
CODE
O15.0
O15.1
O15.2
O15.9
O16
O20.0
O20.8
O20.9
O21.0
O21.1
O21.2
O21.8
O21.9
O22.0
O22.1
O22.2
O22.3
O22.4
O22.5
O22.8
O22.9
O23.0
O23.1
O23.2
O23.3
O23.4
O23.5
O23.9
O24.0
O24.1
O24.2
O24.3
O24.4
O24.9
O25
O26.0
O26.1
O26.2
O26.3
O26.4
O26.5
O26.6
O26.7
O26.81
O26.82
O26.83
O26.88
O26.9
O28.0
TITEL
Eklampsie während der Schwangerschaft
Eklampsie unter der Geburt
Eklampsie im Wochenbett
Eklampsie, bei der der zeitliche Bezug nicht angegeben ist
Nicht näher bezeichnete Hypertonie der Mutter
Drohender Abort
Sonstige Blutung in der Frühschwangerschaft
Blutung in der Frühschwangerschaft, nicht näher bezeichnet
Leichte Hyperemesis gravidarum
Hyperemesis gravidarum mit Stoffwechselstörung
Späterbrechen während der Schwangerschaft
Sonstiges Erbrechen, das die Schwangerschaft kompliziert
Erbrechen während der Schwangerschaft, nicht näher bezeichnet
Varizen der unteren Extremitäten in der Schwangerschaft
Varizen der Genitalorgane in der Schwangerschaft
Oberflächliche Thrombophlebitis in der Schwangerschaft
Tiefe Venenthrombose in der Schwangerschaft
Hämorrhoiden in der Schwangerschaft
Hirnvenenthrombose in der Schwangerschaft
Sonstige Venenkrankheiten als Komplikation in der Schwangerschaft
Venenkrankheit als Komplikation in der Schwangerschaft, nicht näher bezeichnet
Infektionen der Niere in der Schwangerschaft
Infektionen der Harnblase in der Schwangerschaft
Infektionen der Urethra in der Schwangerschaft
Infektionen von sonstigen Teilen der Harnwege in der Schwangerschaft
Nicht näher bezeichnete Infektion der Harnwege in der Schwangerschaft
Infektionen des Genitaltraktes in der Schwangerschaft
Sonstige und nicht näher bezeichnete Infektion des Urogenitaltraktes in der
Schwangerschaft
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus,
primär insulinabhängig [Typ-1-Diabetes]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, nicht
primär insulinabhängig [Typ-2-Diabetes]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus durch
Fehl- oder Mangelernährung [Malnutrition]
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft: Vorher bestehender Diabetes mellitus, nicht
näher bezeichnet
Diabetes mellitus, während der Schwangerschaft auftretend
Diabetes mellitus in der Schwangerschaft, nicht näher bezeichnet
Fehl- und Mangelernährung in der Schwangerschaft
Übermäßige Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
Geringe Gewichtszunahme in der Schwangerschaft
Schwangerschaftsbetreuung bei Neigung zu habituellem Abort
Schwangerschaft bei liegendem Intrauterinpessar
Herpes gestationis
Hypotonie-Syndrom der Mutter
Leberkrankheiten während der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes
Subluxation der Symphysis (pubica) während der Schwangerschaft, der Geburt und
des Wochenbettes
Nierenkrankheit, mit der Schwangerschaft verbunden
Karpaltunnel-Syndrom während der Schwangerschaft
Periphere Neuritis während der Schwangerschaft
Sonstige näher bezeichnete Zustände, die mit der Schwangerschaft verbunden sind
Mit der Schwangerschaft verbundener Zustand, nicht näher bezeichnet
Abnormer hämatologischer Befund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der
Mutter
O28.1
TITEL
Abnormer biochemischer Befund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der
Mutter
O28.2
O28.3
Abnormer zytologischer Befund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter
Abnormer Ultraschallbefund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter
O28.4
Abnormer radiologischer Befund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter
Abnormer Chromosomen- oder genetischer Befund bei der pränatalen
Screeninguntersuchung der Mutter
Sonstige abnorme Befunde bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter
Anomaler Befund bei der pränatalen Screeninguntersuchung der Mutter, nicht näher
bezeichnet
Pulmonale Komplikationen bei Anästhesie in der Schwangerschaft
Kardiale Komplikationen bei Anästhesie in der Schwangerschaft
Komplikationen des Zentralnervensystems bei Anästhesie in der Schwangerschaft
Toxische Reaktion auf Lokalanästhesie in der Schwangerschaft
Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie in der Schwangerschaft
Sonstige Komplikationen nach Spinal- oder Periduralanästhesie in der
Schwangerschaft
Misslingen oder Schwierigkeiten bei der Intubation in der Schwangerschaft
Sonstige Komplikationen bei Anästhesie in der Schwangerschaft
Komplikation bei Anästhesie in der Schwangerschaft, nicht näher bezeichnet
Zwillingsschwangerschaft
Drillingsschwangerschaft
Vierlingsschwangerschaft
Sonstige Mehrlingsschwangerschaft
Mehrlingsschwangerschaft, nicht näher bezeichnet
Fetus papyraceus
Fortbestehen der Schwangerschaft nach Fehlgeburt eines oder mehrerer Feten
Fortbestehen der Schwangerschaft nach intrauterinem Absterben eines oder mehrerer
Feten
Sonstige Komplikationen, die für eine Mehrlingsschwangerschaft spezifisch sind
Betreuung der Mutter wegen wechselnder Kindslage
Betreuung der Mutter wegen Beckenendlage
Betreuung der Mutter bei Quer- und Schräglage
Betreuung der Mutter bei Gesichts-, Stirn- und Kinnlage
Betreuung der Mutter bei Nichteintreten des Kopfes zum Termin
Betreuung der Mutter bei Mehrlingsschwangerschaft mit Lage- und
Einstellungsanomalie eines oder mehrerer Feten
Betreuung der Mutter bei kombinierten Lage- und Einstellungsanomalien
Betreuung der Mutter bei sonstigen Lage- und Einstellungsanomalien des Feten
Betreuung der Mutter bei Lage- und Einstellungsanomalie des Feten, nicht näher
bezeichnet
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch Deformität des mütterlichen knöchernen
Beckens
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch allgemein verengtes Becken
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch Beckeneingangsverengung
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch Beckenausgangsverengung
Betreuung der Mutter wegen Missverhältnis bei kombinierter mütterlicher und fetaler
Ursache
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch ungewöhnlich großen Feten
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch Hydrozephalus des Feten
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis durch sonstige Deformitäten des Feten
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis sonstigen Ursprungs
Betreuung der Mutter bei Missverhältnis, nicht näher bezeichnet
Betreuung der Mutter bei angeborener Fehlbildung des Uterus
Betreuung der Mutter bei Tumor des Corpus uteri
CODE
O28.5
O28.8
O28.9
O29.0
O29.1
O29.2
O29.3
O29.4
O29.5
O29.6
O29.8
O29.9
O30.0
O30.1
O30.2
O30.8
O30.9
O31.0
O31.1
O31.2
O31.8
O32.0
O32.1
O32.2
O32.3
O32.4
O32.5
O32.6
O32.8
O32.9
O33.0
O33.1
O33.2
O33.3
O33.4
O33.5
O33.6
O33.7
O33.8
O33.9
O34.0
O34.1
CODE
O34.2
O34.30
O34.31
O34.38
O34.39
O34.4
O34.5
O34.6
O34.7
O34.8
O34.9
O35.0
O35.1
O35.2
O35.3
O35.4
O35.5
O35.6
O35.7
O35.8
O35.9
O36.0
O36.1
O36.2
O36.3
O36.4
O36.5
O36.6
O36.7
O36.8
O36.9
O40
O41.0
O41.1
O41.8
O41.9
O42.0
O42.11
O42.12
O42.29
O42.9
O43.0
O43.1
O43.20
O43.21
O43.8
O43.9
TITEL
Betreuung der Mutter bei Uterusnarbe durch vorangegangenen chirurgischen Eingriff
Betreuung der Mutter bei vaginalsonographisch dokumentierter Zervixlänge unter 10
mm oder Trichterbildung
Betreuung der Mutter bei Fruchtblasenprolaps
Betreuung der Mutter bei sonstiger Zervixinsuffizienz
Betreuung der Mutter bei Zervixinsuffizienz, nicht näher bezeichnet
Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Cervix uteri
Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien des graviden Uterus
Betreuung der Mutter bei Anomalie der Vagina
Betreuung der Mutter bei Anomalie der Vulva und des Perineums
Betreuung der Mutter bei sonstigen Anomalien der Beckenorgane
Betreuung der Mutter bei Anomalie der Beckenorgane, nicht näher bezeichnet
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Fehlbildung des Zentralnervensystems beim
Feten
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Chromosomenanomalie beim Feten
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) hereditäre Krankheit beim Feten
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Feten durch Viruskrankheit
der Mutter
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Feten durch Alkohol
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Feten durch Arzneimittel oder
Drogen
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Feten durch
Strahleneinwirkung
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Schädigung des Feten durch sonstige
medizinische Maßnahmen
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) sonstige Anomalie oder Schädigung des
Feten
Betreuung der Mutter bei (Verdacht auf) Anomalie oder Schädigung des Feten, nicht
näher bezeichnet
Betreuung der Mutter wegen Rhesus-Isoimmunisierung
Betreuung der Mutter wegen sonstiger Isoimmunisierung
Betreuung der Mutter wegen Hydrops fetalis
Betreuung der Mutter wegen Anzeichen für fetale Hypoxie
Betreuung der Mutter wegen intrauterinen Fruchttodes
Betreuung der Mutter wegen fetaler Wachstumsretardierung
Betreuung der Mutter wegen fetaler Hypertrophie
Betreuung der Mutter wegen eines lebensfähigen Feten bei Abdominalgravidität
Betreuung der Mutter wegen sonstiger näher bezeichneter Komplikationen beim Feten
Betreuung der Mutter wegen Komplikation beim Feten, nicht näher bezeichnet
Polyhydramnion
Oligohydramnion
Infektion der Fruchtblase und der Eihäute
Sonstige näher bezeichnete Veränderungen des Fruchtwassers und der Eihäute
Veränderung des Fruchtwassers und der Eihäute, nicht näher bezeichnet
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn innerhalb von 24 Stunden
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von 1 bis 7 Tagen
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenbeginn nach Ablauf von mehr als 7 Tagen
Vorzeitiger Blasensprung, Wehenhemmung durch Therapie, ohne Angabe des
Wehenbeginns
Vorzeitiger Blasensprung, nicht näher bezeichnet
Transplazentare Transfusionssyndrome
Fehlbildung der Plazenta
Placenta accreta
Placenta increta oder percreta
Sonstige pathologische Zustände der Plazenta
Pathologischer Zustand der Plazenta, nicht näher bezeichnet
CODE
O44.00
O44.01
O44.10
O44.11
O45.0
O45.8
O45.9
O46.0
O46.8
O46.9
O47.0
O47.1
O47.9
O48
O60.0
O60.1
O60.2
O60.3
O61.0
O61.1
O61.8
O61.9
O62.0
O62.1
O62.2
O62.3
O62.4
O62.8
O62.9
O63.0
O63.1
O63.2
O63.9
O64.0
O64.1
O64.2
O64.3
O64.4
O64.5
O64.8
O64.9
O65.0
O65.1
O65.2
O65.3
O65.4
O65.5
O65.8
O65.9
O66.0
O66.1
O66.2
O66.3
O66.4
O66.5
TITEL
Tiefer Sitz der Plazenta ohne (aktuelle) Blutung
Placenta praevia ohne (aktuelle) Blutung
Tiefer Sitz der Plazenta mit aktueller Blutung
Placenta praevia mit aktueller Blutung
Vorzeitige Plazentalösung bei Gerinnungsstörung
Sonstige vorzeitige Plazentalösung
Vorzeitige Plazentalösung, nicht näher bezeichnet
Präpartale Blutung bei Gerinnungsstörung
Sonstige präpartale Blutung
Präpartale Blutung, nicht näher bezeichnet
Frustrane Kontraktionen vor 37 vollendeten Schwangerschaftswochen
Frustrane Kontraktionen ab 37 oder mehr vollendeten Schwangerschaftswochen
Frustrane Kontraktionen, nicht näher bezeichnet
Übertragene Schwangerschaft
Vorzeitige Wehen ohne Entbindung
Vorzeitige spontane Wehen mit vorzeitiger Entbindung
Vorzeitige Wehen mit termingerechter Entbindung
Vorzeitige Entbindung ohne spontane Wehen
Misslungene medikamentöse Geburtseinleitung
Misslungene instrumentelle Geburtseinleitung
Sonstige misslungene Geburtseinleitung
Misslungene Geburtseinleitung, nicht näher bezeichnet
Primäre Wehenschwäche
Sekundäre Wehenschwäche
Sonstige Wehenschwäche
Überstürzte Geburt
Hypertone, unkoordinierte und anhaltende Uteruskontraktionen
Sonstige abnorme Wehentätigkeit
Abnorme Wehentätigkeit, nicht näher bezeichnet
Protrahiert verlaufende Eröffnungsperiode (bei der Geburt)
Protrahiert verlaufende Austreibungsperiode (bei der Geburt)
Protrahierte Geburt des zweiten Zwillings, Drillings usw.
Protrahierte Geburt, nicht näher bezeichnet
Geburtshindernis durch unvollständige Drehung des kindlichen Kopfes
Geburtshindernis durch Beckenendlage
Geburtshindernis durch Gesichtslage
Geburtshindernis durch Stirnlage
Geburtshindernis durch Querlage
Geburtshindernis durch kombinierte Einstellungsanomalien
Geburtshindernis durch sonstige Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien
Geburtshindernis durch Lage-, Haltungs- und Einstellungsanomalien, nicht näher
bezeichnet
Geburtshindernis durch Beckendeformität
Geburtshindernis durch allgemein verengtes Becken
Geburtshindernis durch Beckeneingangsverengung
Geburtshindernis durch Beckenausgangsverengung und Verengung in Beckenmitte
Geburtshindernis durch Missverhältnis zwischen Fet und Becken, nicht näher
bezeichnet
Geburtshindernis durch Anomalie der mütterlichen Beckenorgane
Geburtshindernis durch sonstige Anomalien des mütterlichen Beckens
Geburtshindernis durch Anomalie des mütterlichen Beckens, nicht näher bezeichnet
Geburtshindernis durch Schulterdystokie
Geburtshindernis durch verhakte Zwillinge
Geburtshindernis durch ungewöhnlich großen Feten
Geburtshindernis durch sonstige Anomalien des Feten
Misslungener Versuch der Geburtsbeendigung, nicht näher bezeichnet
Misslungener Versuch einer Vakuum- oder Zangenextraktion, nicht näher bezeichnet
CODE
O66.8
O66.9
O67.0
O67.8
O67.9
O68.0
O68.1
O68.2
O68.3
O68.8
O68.9
O69.0
O69.1
O69.2
O69.3
O69.4
O69.5
O69.8
O69.9
O70.0
O70.1
O70.2
O70.3
O70.9
O71.0
O71.1
O71.2
O71.3
O71.4
O71.5
O71.6
O71.7
O71.8
O71.9
O72.0
O72.1
O72.2
O73.0
O73.1
O74.0
O74.1
O74.2
O74.3
O74.4
TITEL
Sonstiges näher bezeichnetes Geburtshindernis
Geburtshindernis, nicht näher bezeichnet
Intrapartale Blutung bei Gerinnungsstörung
Sonstige intrapartale Blutung
Intrapartale Blutung, nicht näher bezeichnet
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Mekonium im Fruchtwasser
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch abnorme fetale Herzfrequenz mit
Mekonium im Fruchtwasser
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, biochemisch
nachgewiesen
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, mittels anderer
Untersuchungsmethoden nachgewiesen
Komplikation bei Wehen und Entbindung durch fetalen Distress, nicht näher
bezeichnet
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurvorfall
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurumschlingung des
Halses mit Kompression der Nabelschnur
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurverschlingung,
mit Kompression
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch zu kurze Nabelschnur
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Vasa praevia
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch Gefäßverletzung der Nabelschnur
Komplikationen bei Wehen und Entbindung durch sonstige Nabelschnurkomplikationen
Komplikation bei Wehen und Entbindung durch Nabelschnurkomplikation, nicht näher
bezeichnet
Dammriss 1. Grades unter der Geburt
Dammriss 2. Grades unter der Geburt
Dammriss 3. Grades unter der Geburt
Dammriss 4. Grades unter der Geburt
Dammriss unter der Geburt, nicht näher bezeichnet
Uterusruptur vor Wehenbeginn
Uterusruptur während der Geburt
Inversio uteri, postpartal
Zervixriss unter der Geburt
Hoher Scheidenriss unter der Geburt
Sonstige Verletzung von Beckenorganen unter der Geburt
Schädigung von Beckengelenken und -bändern unter der Geburt
Beckenhämatom unter der Geburt
Sonstige näher bezeichnete Verletzungen unter der Geburt
Verletzung unter der Geburt, nicht näher bezeichnet
Blutung in der Nachgeburtsperiode
Sonstige unmittelbar postpartal auftretende Blutung
Spätblutung und späte Nachgeburtsblutung
Retention der Plazenta ohne Blutung
Retention von Plazenta- oder Eihautresten ohne Blutung
Aspirationspneumonie durch Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der
Entbindung
Sonstige pulmonale Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und
bei der Entbindung
Kardiale Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der
Entbindung
Komplikationen des Zentralnervensystems bei Anästhesie während der Wehentätigkeit
und bei der Entbindung
Toxische Reaktion auf Lokalanästhesie während der Wehentätigkeit und bei der
Entbindung
CODE
O74.5
O74.6
O74.7
O74.8
O74.9
O75.0
O75.1
O75.2
O75.3
O75.4
O75.5
O75.6
O75.7
O75.8
O75.9
O80
O81
O82
O85
O86.0
O86.1
O86.2
O86.3
O86.4
O86.8
O87.0
O87.1
O87.2
O87.3
O87.8
O87.9
O88.0
O88.1
O88.20
O88.28
O88.3
O88.8
O89.0
O89.1
O89.2
O89.3
O89.4
O89.5
O89.6
O89.8
O89.9
O90.0
O90.1
O90.2
O90.3
O90.4
O90.5
TITEL
Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie während der Wehentätigkeit
und bei der Entbindung
Sonstige Komplikationen bei Spinal- oder Periduralanästhesie während der
Wehentätigkeit und bei der Entbindung
Misslingen oder Schwierigkeiten bei der Intubation während der Wehentätigkeit und bei
der Entbindung
Sonstige Komplikationen bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der
Entbindung
Komplikation bei Anästhesie während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung, nicht
näher bezeichnet
Mütterlicher Gefahrenzustand während der Wehentätigkeit und bei der Entbindung
Schock während oder nach Wehentätigkeit und Entbindung
Fieber unter der Geburt, anderenorts nicht klassifiziert
Sonstige Infektion unter der Geburt
Sonstige Komplikationen bei geburtshilflichen Operationen und Maßnahmen
Protrahierte Geburt nach Blasensprengung
Protrahierte Geburt nach spontanem oder nicht näher bezeichnetem Blasensprung
Vaginale Entbindung nach vorangegangener Schnittentbindung
Sonstige näher bezeichnete Komplikationen bei Wehentätigkeit und Entbindung
Komplikation bei Wehentätigkeit und Entbindung, nicht näher bezeichnet
Spontangeburt eines Einlings
Geburt eines Einlings durch Zangen- oder Vakuumextraktion
Geburt eines Einlings durch Schnittentbindung [Sectio caesarea]
Puerperalfieber
Infektion der Wunde nach operativem geburtshilflichem Eingriff
Sonstige Infektion des Genitaltraktes nach Entbindung
Infektion des Harntraktes nach Entbindung
Sonstige Infektionen des Urogenitaltraktes nach Entbindung
Fieber unbekannten Ursprungs nach Entbindung
Sonstige näher bezeichnete Wochenbettinfektionen
Oberflächliche Thrombophlebitis im Wochenbett
Tiefe Venenthrombose im Wochenbett
Hämorrhoiden im Wochenbett
Hirnvenenthrombose im Wochenbett
Sonstige Venenkrankheiten als Komplikation im Wochenbett
Venenkrankheit als Komplikation im Wochenbett, nicht näher bezeichnet
Luftembolie während der Gestationsperiode
Fruchtwasserembolie
Lungenembolie während der Gestationsperiode
Sonstige Thromboembolie während der Gestationsperiode
Pyämische und septische Embolie während der Gestationsperiode
Sonstige Embolie während der Gestationsperiode
Pulmonale Komplikationen bei Anästhesie im Wochenbett
Kardiale Komplikationen bei Anästhesie im Wochenbett
Komplikationen des Zentralnervensystems bei Anästhesie im Wochenbett
Toxische Reaktion auf Lokalanästhesie im Wochenbett
Kopfschmerzen nach Spinal- oder Periduralanästhesie im Wochenbett
Sonstige Komplikationen nach Spinal- oder Periduralanästhesie im Wochenbett
Misslingen oder Schwierigkeiten bei der Intubation im Wochenbett
Sonstige Komplikationen bei Anästhesie im Wochenbett
Komplikation bei Anästhesie im Wochenbett, nicht näher bezeichnet
Dehiszenz einer Schnittentbindungswunde
Dehiszenz einer geburtshilflichen Dammwunde
Hämatom einer geburtshilflichen Wunde
Kardiomyopathie im Wochenbett
Postpartales akutes Nierenversagen
Postpartale Thyreoiditis
CODE
O90.8
O90.9
O91.00
O91.01
O91.10
O91.11
O91.20
O91.21
O92.00
O92.01
O92.10
O92.11
O92.20
O92.21
O92.30
O92.31
O92.40
O92.41
O92.50
O92.51
O92.60
O92.61
O92.70
O92.71
O94
O95
O96.0
O96.1
O96.2
O97.0
O97.1
O97.2
O98.0
O98.1
O98.2
O98.3
O98.4
O98.5
O98.6
O98.7
TITEL
Sonstige Wochenbettkomplikationen, anderenorts nicht klassifiziert
Wochenbettkomplikation, nicht näher bezeichnet
Infektion der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von
Schwierigkeiten beim Anlegen
Infektion der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von
Schwierigkeiten beim Anlegen
Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von
Schwierigkeiten beim Anlegen
Abszess der Mamma im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von
Schwierigkeiten beim Anlegen
Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von
Schwierigkeiten beim Anlegen
Nichteitrige Mastitis im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von
Schwierigkeiten beim Anlegen
Hohlwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten
beim Anlegen
Hohlwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten
beim Anlegen
Rhagade der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Ohne Angabe von
Schwierigkeiten beim Anlegen
Rhagade der Brustwarze im Zusammenhang mit der Gestation: Mit Angabe von
Schwierigkeiten beim Anlegen
Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Mamma im Zusammenhang mit
der Gestation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
Sonstige und nicht näher bezeichnete Krankheiten der Mamma im Zusammenhang mit
der Gestation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
Agalaktie: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
Agalaktie: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
Hypogalaktie: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
Hypogalaktie: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
Hemmung der Laktation: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
Hemmung der Laktation: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
Galaktorrhoe: Ohne Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
Galaktorrhoe: Mit Angabe von Schwierigkeiten beim Anlegen
Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen: Ohne Angabe von
Schwierigkeiten beim Anlegen
Sonstige und nicht näher bezeichnete Laktationsstörungen: Mit Angabe von
Schwierigkeiten beim Anlegen
Folgen von Komplikationen während Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
Sterbefall während der Gestationsperiode nicht näher bezeichneter Ursache
Tod infolge direkt gestationsbedingter Ursachen
Tod infolge indirekt gestationsbedingter Ursachen
Tod infolge nicht näher bezeichneter gestationsbedingter Ursachen
Tod an den Folgen direkt gestationsbedingter Ursachen
Tod an den Folgen indirekt gestationsbedingter Ursachen
Tod an den Folgen nicht näher bezeichneter gestationsbedingter Ursachen
Tuberkulose, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Syphilis, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Gonorrhoe, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Sonstige Infektionen, hauptsächlich durch Geschlechtsverkehr übertragen, die
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Virushepatitis, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Sonstige Viruskrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett komplizieren
Protozoenkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt oder Wochenbett komplizieren
HIV-Krankheit [Humane Immundefizienz-Viruskrankheit], die Schwangerschaft, Geburt
und Wochenbett kompliziert
R65.3
TITEL
Sonstige infektiöse und parasitäre Krankheiten der Mutter, die Schwangerschaft,
Geburt und Wochenbett komplizieren
Nicht näher bezeichnete infektiöse oder parasitäre Krankheit der Mutter, die
Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Anämie, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett kompliziert
Sonstige Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte
Störungen mit Beteiligung des Immunsystems, die Schwangerschaft, Geburt und
Wochenbett komplizieren
Endokrine, Ernährungs- und Stoffwechselkrankheiten, die Schwangerschaft, Geburt
und Wochenbett komplizieren
Psychische Krankheiten sowie Krankheiten des Nervensystems, die Schwangerschaft,
Geburt und Wochenbett komplizieren
Krankheiten des Kreislaufsystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
komplizieren
Krankheiten des Atmungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
komplizieren
Krankheiten des Verdauungssystems, die Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett
komplizieren
Krankheiten der Haut und des Unterhautgewebes, die Schwangerschaft, Geburt und
Wochenbett komplizieren
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten und Zustände, die Schwangerschaft, Geburt
und Wochenbett komplizieren
Akutes lebensbedrohliches Ereignis im Säuglingsalter
Atemstillstand
Akutes Abdomen
Übelkeit und Erbrechen
Bauchdeckenspannung
Sonstige Stuhlveränderungen
Mundgeruch
Meningismus
Koma, nicht näher bezeichnet
Medikamenten-induziertes Fieber [Drug fever]
Fieber unbekannter Ursache
Sonstiges näher bezeichnetes Fieber
Fieber, nicht näher bezeichnet
Akuter Schmerz
Synkope und Kollaps
Fieberkrämpfe
Sonstige und nicht näher bezeichnete Krämpfe
Kardiogener Schock
Hypovolämischer Schock
Septischer Schock
Sonstige Formen des Schocks
Schock, nicht näher bezeichnet
Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese ohne
Organkomplikationen
Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] infektiöser Genese mit
Organkomplikationen
Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese
ohne Organkomplikationen
Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS] nichtinfektiöser Genese
mit Organkomplikationen
R65.9
R70.0
R70.1
R71
Systemisches inflammatorisches Response-Syndrom [SIRS], nicht näher bezeichnet
Beschleunigte Blutkörperchensenkungsreaktion
Veränderte Plasmaviskosität
Veränderung der Erythrozyten
CODE
O98.8
O98.9
O99.0
O99.1
O99.2
O99.3
O99.4
O99.5
O99.6
O99.7
O99.8
R06.80
R09.2
R10.0
R11
R19.3
R19.5
R19.6
R29.1
R40.2
R50.2
R50.80
R50.88
R50.9
R52.0
R55
R56.0
R56.8
R57.0
R57.1
R57.2
R57.8
R57.9
R65.0
R65.1
R65.2
CODE
R72
R73.0
R73.9
R74.0
R74.8
R74.9
R76.0
R76.1
R76.2
R76.8
R76.9
R77.0
R77.1
R77.2
R77.80
R77.88
R77.9
R78.0
R78.1
R78.2
R78.3
R78.4
R78.5
R78.6
R78.7
R78.8
R78.9
R79.0
R79.8
R79.9
R80
R81
R82.0
R82.1
R82.2
R82.3
R82.4
R82.5
R82.6
R82.7
R82.8
R82.9
R83.0
R83.1
R83.2
R83.3
R83.4
R83.5
R83.6
R83.7
R83.8
R83.9
TITEL
Veränderung der Leukozyten, anderenorts nicht klassifiziert
Abnormer Glukosetoleranztest
Hyperglykämie, nicht näher bezeichnet
Erhöhung der Transaminasenwerte und des Laktat-Dehydrogenase-Wertes [LDH]
Sonstige abnorme Serumenzymwerte
Abnormer Wert nicht näher bezeichneter Serumenzyme
Erhöhter Antikörpertiter
Abnorme Reaktion auf Tuberkulintest
Falsch-positiver serologischer Syphilistest
Sonstige näher bezeichnete abnorme immunologische Serumbefunde
Abnormer immunologischer Serumbefund, nicht näher bezeichnet
Veränderungen der Albumine
Veränderungen der Globuline
Veränderungen des Alpha-Fetoproteins
Veränderung des prostataspezifischen Antigens [PSA]
Sonstige näher bezeichnete Veränderungen der Plasmaproteine
Veränderung eines Plasmaproteins, nicht näher bezeichnet
Nachweis von Alkohol im Blut
Nachweis von Opiaten im Blut
Nachweis von Kokain im Blut
Nachweis von Halluzinogenen im Blut
Nachweis sonstiger Drogen mit Abhängigkeitspotential im Blut
Nachweis psychotroper Drogen im Blut
Nachweis von Steroiden im Blut
Nachweis eines abnormen Schwermetall-Blutwertes
Nachweis sonstiger näher bezeichneter Substanzen, die normalerweise nicht im Blut
vorhanden sind
Nachweis einer nicht näher bezeichneten Substanz, die normalerweise nicht im Blut
vorhanden ist
Abnormer Mineral-Blutwert
Sonstige näher bezeichnete abnorme Befunde der Blutchemie
Abnormer Befund der Blutchemie, nicht näher bezeichnet
Isolierte Proteinurie
Glukosurie
Chylurie
Myoglobinurie
Bilirubinurie
Hämoglobinurie
Azetonurie
Erhöhte Urinwerte für Drogen, Arzneimittel und biologisch aktive Substanzen
Abnorme Urinwerte für Substanzen vorwiegend nichtmedizinischer Herkunft
Abnorme Befunde bei der mikrobiologischen Urinuntersuchung
Abnorme Befunde bei der zytologischen und histologischen Urinuntersuchung
Sonstige und nicht näher bezeichnete abnorme Urinbefunde
Abnorme Liquorbefunde: Abnormer Enzymwert
Abnorme Liquorbefunde: Abnormer Hormonwert
Abnorme Liquorbefunde: Abnormer Wert für sonstige Drogen, Arzneimittel und
biologisch aktive Substanzen
Abnorme Liquorbefunde: Abnormer Wert für Substanzen vorwiegend
nichtmedizinischer Herkunft
Abnorme Liquorbefunde: Abnorme immunologische Befunde
Abnorme Liquorbefunde: Abnorme mikrobiologische Befunde
Abnorme Liquorbefunde: Abnorme zytologische Befunde
Abnorme Liquorbefunde: Abnorme histologische Befunde
Abnorme Liquorbefunde: Sonstige abnorme Befunde
Abnorme Liquorbefunde: Nicht näher bezeichneter abnormer Befund
CODE
R84.0
R84.1
R84.2
R84.3
R84.4
R84.5
R84.6
R84.7
R84.8
R84.9
R85.0
R85.1
R85.2
TITEL
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax:
Abnormer Enzymwert
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax:
Abnormer Hormonwert
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax:
Abnormer Wert für sonstige Drogen, Arzneimittel und biologisch aktive Substanzen
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax:
Abnormer Wert für Substanzen vorwiegend nichtmedizinischer Herkunft
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnorme
immunologische Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnorme
mikrobiologische Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnorme
zytologische Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Abnorme
histologische Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Sonstige
abnorme Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Atemwegen und Thorax: Nicht
näher bezeichneter abnormer Befund
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und
Bauchhöhle: Abnormer Enzymwert
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und
Bauchhöhle: Abnormer Hormonwert
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und
Bauchhöhle: Abnormer Wert für sonstige Drogen, Arzneimittel und biologisch aktive
Substanzen
R86.1
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und
Bauchhöhle: Abnormer Wert für Substanzen vorwiegend nichtmedizinischer Herkunft
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und
Bauchhöhle: Abnorme immunologische Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und
Bauchhöhle: Abnorme mikrobiologische Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und
Bauchhöhle: Abnorme zytologische Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und
Bauchhöhle: Abnorme histologische Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und
Bauchhöhle: Sonstige abnorme Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus Verdauungsorganen und
Bauchhöhle: Nicht näher bezeichneter abnormer Befund
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen:
Abnormer Enzymwert
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen:
Abnormer Hormonwert
R86.2
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen:
Abnormer Wert für sonstige Drogen, Arzneimittel und biologisch aktive Substanzen
R85.3
R85.4
R85.5
R85.6
R85.7
R85.8
R85.9
R86.0
R86.3
R86.4
R86.5
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen:
Abnormer Wert für Substanzen vorwiegend nichtmedizinischer Herkunft
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen:
Abnorme immunologische Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen:
Abnorme mikrobiologische Befunde
CODE
R86.6
R86.7
R86.8
R86.9
R87.0
R87.1
R87.2
R87.3
R87.4
R87.5
R87.6
R87.7
R87.8
R87.9
R89.0
R89.1
R89.2
R89.3
R89.4
R89.5
R89.6
R89.7
R89.8
R89.9
R90.0
R90.8
R91
R93.0
TITEL
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen:
Abnorme zytologische Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen:
Abnorme histologische Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen:
Sonstige abnorme Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den männlichen Genitalorganen:
Nicht näher bezeichneter abnormer Befund
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen:
Abnormer Enzymwert
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen:
Abnormer Hormonwert
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen:
Abnormer Wert für sonstige Drogen, Arzneimittel und biologisch aktive Substanzen
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen:
Abnormer Wert für Substanzen vorwiegend nichtmedizinischer Herkunft
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen:
Abnorme immunologische Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen:
Abnorme mikrobiologische Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen:
Abnorme zytologische Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen:
Abnorme histologische Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen:
Sonstige abnorme Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus den weiblichen Genitalorganen:
Nicht näher bezeichneter abnormer Befund
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, systemen und -geweben: Abnormer Enzymwert
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, systemen und -geweben: Abnormer Hormonwert
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, systemen und -geweben: Abnormer Wert für sonstige Drogen, Arzneimittel und
biologisch aktive Substanzen
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, systemen und -geweben: Abnormer Wert für Substanzen vorwiegend
nichtmedizinischer Herkunft
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, systemen und -geweben: Abnorme immunologische Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, systemen und -geweben: Abnorme mikrobiologische Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, systemen und -geweben: Abnorme zytologische Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, systemen und -geweben: Abnorme histologische Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, systemen und -geweben: Sonstige abnorme Befunde
Abnorme Befunde in Untersuchungsmaterialien aus anderen Körperorganen, systemen und -geweben: Nicht näher bezeichneter abnormer Befund
Intrakranielle Raumforderung
Sonstige abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des
Zentralnervensystems
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Lunge
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Schädels und des Kopfes,
anderenorts nicht klassifiziert
CODE
R93.1
R93.2
R93.3
R93.4
R93.5
R93.6
R93.7
R93.8
R94.0
R94.1
R94.2
R94.3
R94.4
R94.5
R94.6
R94.7
R94.8
R95.0
R95.9
R96.0
R96.1
R98
R99
S00.00
S00.01
S00.02
S00.03
S00.04
S00.05
S00.08
S00.1
S00.20
S00.21
S00.22
S00.23
S00.24
S00.28
S00.30
S00.31
S00.32
S00.33
S00.34
TITEL
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik des Herzens und des
Koronarkreislaufes
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Leber und der Gallenwege
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Teile des
Verdauungstraktes
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Harnorgane
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Abdominalregionen,
einschließlich des Retroperitoneums
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik der Extremitäten
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik sonstiger Abschnitte des MuskelSkelett-Systems
Abnorme Befunde bei der bildgebenden Diagnostik an sonstigen näher bezeichneten
Körperstrukturen
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des Zentralnervensystems
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen des peripheren Nervensystems und
bestimmter Sinnesorgane
Abnorme Ergebnisse von Lungenfunktionsprüfungen
Abnorme Ergebnisse von kardiovaskulären Funktionsprüfungen
Abnorme Ergebnisse von Nierenfunktionsprüfungen
Abnorme Ergebnisse von Leberfunktionsprüfungen
Abnorme Ergebnisse von Schilddrüsenfunktionsprüfungen
Abnorme Ergebnisse von sonstigen endokrinen Funktionsprüfungen
Abnorme Ergebnisse von Funktionsprüfungen sonstiger Organe und Organsysteme
Plötzlicher Kindstod mit Angabe einer Obduktion
Plötzlicher Kindstod ohne Angabe einer Obduktion
Plötzlich eingetretener Tod
Todeseintritt innerhalb von weniger als 24 Stunden nach Beginn der Symptome, ohne
anderweitige Angabe
Tod ohne Anwesenheit anderer Personen
Sonstige ungenau oder nicht näher bezeichnete Todesursachen
Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Art der Verletzung nicht näher
bezeichnet
Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Schürfwunde
Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Blasenbildung (nichtthermisch)
Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Oberflächlicher Fremdkörper
(Splitter)
Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Prellung
Oberflächliche Verletzung der behaarten Kopfhaut: Sonstige
Prellung des Augenlides und der Periokularregion
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Augenlides und der Periokularregion: Art der
Verletzung nicht näher bezeichnet
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Augenlides und der Periokularregion:
Schürfwunde
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Augenlides und der Periokularregion:
Blasenbildung (nichtthermisch)
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Augenlides und der Periokularregion:
Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Augenlides und der Periokularregion:
Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Augenlides und der Periokularregion:
Sonstige
Oberflächliche Verletzung der Nase: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
Oberflächliche Verletzung der Nase: Schürfwunde
Oberflächliche Verletzung der Nase: Blasenbildung (nichtthermisch)
Oberflächliche Verletzung der Nase: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
Oberflächliche Verletzung der Nase: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
S00.80
S00.81
TITEL
Oberflächliche Verletzung der Nase: Prellung
Oberflächliche Verletzung der Nase: Sonstige
Oberflächliche Verletzung des Ohres: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
Oberflächliche Verletzung des Ohres: Schürfwunde
Oberflächliche Verletzung des Ohres: Blasenbildung (nichtthermisch)
Oberflächliche Verletzung des Ohres: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
Oberflächliche Verletzung des Ohres: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
Oberflächliche Verletzung des Ohres: Prellung
Oberflächliche Verletzung des Ohres: Sonstige
Oberflächliche Verletzung der Lippe und der Mundhöhle: Art der Verletzung nicht näher
bezeichnet
Oberflächliche Verletzung der Lippe und der Mundhöhle: Schürfwunde
Oberflächliche Verletzung der Lippe und der Mundhöhle: Blasenbildung
(nichtthermisch)
Oberflächliche Verletzung der Lippe und der Mundhöhle: Insektenbiss oder -stich
(ungiftig)
Oberflächliche Verletzung der Lippe und der Mundhöhle: Oberflächlicher Fremdkörper
(Splitter)
Oberflächliche Verletzung der Lippe und der Mundhöhle: Prellung
Oberflächliche Verletzung der Lippe und der Mundhöhle: Sonstige
Multiple oberflächliche Verletzungen des Kopfes
Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Art der Verletzung nicht näher
bezeichnet
Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Schürfwunde
S00.82
Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Blasenbildung (nichtthermisch)
S00.83
Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Oberflächlicher Fremdkörper
(Splitter)
Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Prellung
Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Kopfes: Sonstige
Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Art der Verletzung
nicht näher bezeichnet
Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Schürfwunde
Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Blasenbildung
(nichtthermisch)
Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Insektenbiss oder stich (ungiftig)
Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Oberflächlicher
Fremdkörper (Splitter)
Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung
Oberflächliche Verletzung des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet: Sonstige
Offene Wunde der behaarten Kopfhaut
Offene Wunde des Augenlides und der Periokularregion
Offene Wunde der Nase: Teil nicht näher bezeichnet
Offene Wunde: Äußere Haut der Nase
Offene Wunde: Nasenlöcher
Offene Wunde: Nasenseptum
Offene Wunde: Sonstige und mehrere Teile der Nase
Offene Wunde des Ohres: Teil nicht näher bezeichnet
Offene Wunde: Ohrmuschel
Offene Wunde: Tragus
Offene Wunde: Äußerer Gehörgang
Offene Wunde: Tuba auditiva
Offene Wunde: Gehörknöchelchen
Offene Wunde: Trommelfell
CODE
S00.35
S00.38
S00.40
S00.41
S00.42
S00.43
S00.44
S00.45
S00.48
S00.50
S00.51
S00.52
S00.53
S00.54
S00.55
S00.58
S00.7
S00.84
S00.85
S00.88
S00.90
S00.91
S00.92
S00.93
S00.94
S00.95
S00.98
S01.0
S01.1
S01.20
S01.21
S01.22
S01.23
S01.29
S01.30
S01.31
S01.33
S01.34
S01.35
S01.36
S01.37
CODE
S01.38
S01.39
S01.41
S01.42
S01.43
S01.49
S01.50
S01.51
S01.52
S01.53
S01.54
S01.55
S01.59
S01.7
S01.80
S01.83
S01.84
S01.85
S01.86
S01.87
S01.88
S01.89
S01.9
S02.2
S02.4
S02.5
S02.60
S02.61
S02.62
S02.63
S02.64
S02.65
S02.66
S02.67
S02.68
S02.69
S02.7
S02.8
S02.9
S03.0
S03.1
S03.2
S03.3
S03.4
S03.5
S05.1
S05.3
S05.4
S05.5
S05.6
S06.0
S06.70
S06.71
TITEL
Offene Wunde: Innenohr
Offene Wunde: Sonstige und mehrere Teile des Ohres und der Gehörstrukturen
Offene Wunde: Wange
Offene Wunde: Oberkieferregion
Offene Wunde: Unterkieferregion
Offene Wunde: Sonstige und mehrere Teile der Wange und der
Temporomandibularregion
Offene Wunde: Mund, Teil nicht näher bezeichnet
Offene Wunde: Lippe
Offene Wunde: Wangenschleimhaut
Offene Wunde: Zahnfleisch (Processus alveolaris)
Offene Wunde: Zunge und Mundboden
Offene Wunde: Gaumen
Offene Wunde: Sonstige und mehrere Teile der Lippe und der Mundhöhle
Multiple offene Wunden des Kopfes
Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Kopfes
Offene Wunde (jeder Teil des Kopfes) mit Verbindung zu einer intrakraniellen
Verletzung
Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Kopfes
Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Kopfes
Weichteilschaden III. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Kopfes
Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Kopfes
Weichteilschaden II. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Kopfes
Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Kopfes
Offene Wunde des Kopfes, Teil nicht näher bezeichnet
Nasenbeinfraktur
Fraktur des Jochbeins und des Oberkiefers
Zahnfraktur
Unterkieferfraktur: Teil nicht näher bezeichnet
Unterkieferfraktur: Processus condylaris
Unterkieferfraktur: Subkondylär
Unterkieferfraktur: Processus coronoideus
Unterkieferfraktur: Ramus mandibulae, nicht näher bezeichnet
Unterkieferfraktur: Angulus mandibulae
Unterkieferfraktur: Symphysis mandibulae
Unterkieferfraktur: Pars alveolaris
Unterkieferfraktur: Corpus mandibulae, sonstige und nicht näher bezeichnete Teile
Unterkieferfraktur: Mehrere Teile
Multiple Frakturen der Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Frakturen sonstiger Schädel- und Gesichtsschädelknochen
Fraktur des Schädels und der Gesichtsschädelknochen, Teil nicht näher bezeichnet
Kieferluxation
Luxation des knorpeligen Nasenseptums
Zahnluxation
Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Kopfes
Verstauchung und Zerrung des Kiefers
Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern sonstiger und nicht näher
bezeichneter Teile des Kopfes
Prellung des Augapfels und des Orbitagewebes
Rissverletzung des Auges ohne Prolaps oder Verlust intraokularen Gewebes
Penetrierende Wunde der Orbita mit oder ohne Fremdkörper
Penetrierende Wunde des Augapfels mit Fremdkörper
Penetrierende Wunde des Augapfels ohne Fremdkörper
Gehirnerschütterung
Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Weniger als 30 Minuten
Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: 30 Minuten bis 24 Stunden
S10.80
S10.81
TITEL
Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Mehr als 24 Stunden, mit Rückkehr zum
vorher bestehenden Bewusstseinsgrad
Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Mehr als 24 Stunden, ohne Rückkehr zum
vorher bestehenden Bewusstseinsgrad
Bewusstlosigkeit bei Schädel-Hirn-Trauma: Dauer nicht näher bezeichnet
Prellung des Rachens
Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen des Rachens: Art
der Verletzung nicht näher bezeichnet
Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen des Rachens:
Schürfwunde
Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen des Rachens:
Blasenbildung (nichtthermisch)
Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen des Rachens:
Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen des Rachens:
Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen des Rachens:
Sonstige
Multiple oberflächliche Verletzungen des Halses
Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Art der Verletzung nicht näher
bezeichnet
Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Schürfwunde
S10.82
Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Blasenbildung (nichtthermisch)
S10.83
Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Oberflächlicher Fremdkörper
(Splitter)
Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Prellung
Oberflächliche Verletzung sonstiger Teile des Halses: Sonstige
Oberflächliche Verletzung des Halses, Teil nicht näher bezeichnet: Art der Verletzung
nicht näher bezeichnet
Oberflächliche Verletzung des Halses, Teil nicht näher bezeichnet: Schürfwunde
Oberflächliche Verletzung des Halses, Teil nicht näher bezeichnet: Blasenbildung
(nichtthermisch)
Oberflächliche Verletzung des Halses, Teil nicht näher bezeichnet: Insektenbiss oder stich (ungiftig)
Oberflächliche Verletzung des Halses, Teil nicht näher bezeichnet: Oberflächlicher
Fremdkörper (Splitter)
Oberflächliche Verletzung des Halses, Teil nicht näher bezeichnet: Prellung
Oberflächliche Verletzung des Halses, Teil nicht näher bezeichnet: Sonstige
Offene Wunde: Kehlkopf
Offene Wunde: Trachea, Pars cervicalis
Multiple offene Wunden des Halses
Nicht näher bezeichnete offene Wunde sonstiger Teile des Halses
Weichteilschaden I. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Halses
Weichteilschaden II. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Halses
Weichteilschaden III. Grades bei geschlossener Fraktur oder Luxation des Halses
Weichteilschaden I. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Halses
Weichteilschaden II. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Halses
Weichteilschaden III. Grades bei offener Fraktur oder Luxation des Halses
Offene Wunde des Halses, Teil nicht näher bezeichnet
Luxation eines Halswirbels: Höhe nicht näher bezeichnet
Luxation von Halswirbeln: C1/C2
Luxation von Halswirbeln: C2/C3
Luxation von Halswirbeln: C3/C4
Luxation von Halswirbeln: C4/C5
CODE
S06.72
S06.73
S06.79
S10.0
S10.10
S10.11
S10.12
S10.13
S10.14
S10.18
S10.7
S10.84
S10.85
S10.88
S10.90
S10.91
S10.92
S10.93
S10.94
S10.95
S10.98
S11.01
S11.02
S11.7
S11.80
S11.84
S11.85
S11.86
S11.87
S11.88
S11.89
S11.9
S13.10
S13.11
S13.12
S13.13
S13.14
CODE
S13.15
S13.16
S13.17
S13.18
S13.2
S13.3
S13.4
S13.5
S13.6
S20.0
S20.10
S20.11
S20.12
S20.13
S20.14
S20.18
S20.2
S20.30
S20.31
S20.32
S20.33
S20.34
S20.38
S20.40
S20.41
S20.42
S20.43
S20.44
S20.48
S20.7
S20.80
S20.81
S20.82
S20.83
S20.84
S20.85
TITEL
Luxation von Halswirbeln: C5/C6
Luxation von Halswirbeln: C6/C7
Luxation von Halswirbeln: C7/T1
Luxation von Halswirbeln: Sonstige
Luxation sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile im Bereich des Halses
Multiple Luxationen im Bereich des Halses
Verstauchung und Zerrung der Halswirbelsäule
Verstauchung und Zerrung in der Schilddrüsenregion
Verstauchung und Zerrung von Gelenken und Bändern sonstiger und nicht näher
bezeichneter Teile des Halses
Prellung der Mamma [Brustdrüse]
Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen der Mamma
[Brustdrüse]: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen der Mamma
[Brustdrüse]: Schürfwunde
Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen der Mamma
[Brustdrüse]: Blasenbildung (nichtthermisch)
Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen der Mamma
[Brustdrüse]: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen der Mamma
[Brustdrüse]: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
Sonstige und nicht näher bezeichnete oberflächliche Verletzungen der Mamma
[Brustdrüse]: Sonstige
Prellung des Thorax
Sonstige oberflächliche Verletzungen der vorderen Thoraxwand: Art der Verletzung
nicht näher bezeichnet
Sonstige oberflächliche Verletzungen der vorderen Thoraxwand: Schürfwunde
Sonstige oberflächliche Verletzungen der vorderen Thoraxwand: Blasenbildung
(nichtthermisch)
Sonstige oberflächliche Verletzungen der vorderen Thoraxwand: Insektenbiss oder stich (ungiftig)
Sonstige oberflächliche Verletzungen der vorderen Thoraxwand: Oberflächlicher
Fremdkörper (Splitter)
Sonstige oberflächliche Verletzungen der vorderen Thoraxwand: Sonstige
Sonstige oberflächliche Verletzungen der hinteren Thoraxwand: Art der Verletzung
nicht näher bezeichnet
Sonstige oberflächliche Verletzungen der hinteren Thoraxwand: Schürfwunde
Sonstige oberflächliche Verletzungen der hinteren Thoraxwand: Blasenbildung
(nichtthermisch)
Sonstige oberflächliche Verletzungen der hinteren Thoraxwand: Insektenbiss oder stich (ungiftig)
Sonstige oberflächliche Verletzungen der hinteren Thoraxwand: Oberflächlicher
Fremdkörper (Splitter)
Sonstige oberflächliche Verletzungen der hinteren Thoraxwand: Sonstige
Multiple oberflächliche Verletzungen des Thorax
Oberflächliche Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Thorax: Art
der Verletzung nicht näher bezeichnet
Oberflächliche Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Thorax:
Schürfwunde
Oberflächliche Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Thorax:
Blasenbildung (nichtthermisch)
Oberflächliche Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Thorax:
Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
Oberflächliche Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Thorax:
Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
Oberflächliche Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Thorax:
Prellung
CODE
S20.88
S22.31
S22.32
S22.40
S22.41
S22.42
S22.43
S22.44
S23.3
S23.4
S23.5
S30.0
S30.1
S30.2
S30.7
S30.80
S30.81
S30.82
S30.83
S30.84
S30.85
S30.88
S30.90
S30.91
S30.92
S30.93
S30.94
S30.95
S30.98
S33.50
S33.51
S33.6
S33.7
S40.0
S40.7
S40.81
S40.82
TITEL
Oberflächliche Verletzung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Thorax:
Sonstige
Fraktur der ersten Rippe
Fraktur einer sonstigen Rippe
Rippenserienfraktur: Nicht näher bezeichnet
Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung der ersten Rippe
Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von zwei Rippen
Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von drei Rippen
Rippenserienfraktur: Mit Beteiligung von vier und mehr Rippen
Verstauchung und Zerrung der Brustwirbelsäule
Verstauchung und Zerrung der Rippen und des Sternums
Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Thorax
Prellung der Lumbosakralgegend und des Beckens
Prellung der Bauchdecke
Prellung der äußeren Genitalorgane
Multiple oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des
Beckens
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und
des Beckens: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und
des Beckens: Schürfwunde
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und
des Beckens: Blasenbildung (nichtthermisch)
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und
des Beckens: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und
des Beckens: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und
des Beckens: Prellung
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Abdomens, der Lumbosakralgegend und
des Beckens: Sonstige
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens,
Teil nicht näher bezeichnet: Art der Verletzung nicht näher bezeichnet
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens,
Teil nicht näher bezeichnet: Schürfwunde
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens,
Teil nicht näher bezeichnet: Blasenbildung (nichtthermisch)
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens,
Teil nicht näher bezeichnet: Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens,
Teil nicht näher bezeichnet: Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens,
Teil nicht näher bezeichnet: Prellung
Oberflächliche Verletzung des Abdomens, der Lumbosakralgegend und des Beckens,
Teil nicht näher bezeichnet: Sonstige
Verstauchung und Zerrung der Lendenwirbelsäule, nicht näher bezeichnet
Verstauchung und Zerrung der Junctura lumbosacralis und ihrer Bänder
Verstauchung und Zerrung des Iliosakralgelenkes
Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der
Lendenwirbelsäule und des Beckens
Prellung der Schulter und des Oberarmes
Multiple oberflächliche Verletzungen der Schulter und des Oberarmes
Sonstige oberflächliche Verletzungen der Schulter und des Oberarmes: Schürfwunde
Sonstige oberflächliche Verletzungen der Schulter und des Oberarmes: Blasenbildung
(nichtthermisch)
CODE
S40.83
S40.84
S40.88
S40.9
S43.4
S43.5
S43.6
S43.7
S50.0
S50.1
S50.7
S50.81
S50.82
S50.83
S50.84
S50.88
S50.9
S53.40
S53.41
S53.42
S53.43
S53.44
S53.48
S60.0
S60.1
S60.2
S60.7
S60.81
S60.82
S60.83
S60.84
S60.88
S60.9
S63.50
S63.51
S63.52
S63.53
S63.58
S63.60
S63.61
S63.62
S63.68
S63.7
S69.9
S70.0
S70.1
TITEL
Sonstige oberflächliche Verletzungen der Schulter und des Oberarmes: Insektenbiss
oder -stich (ungiftig)
Sonstige oberflächliche Verletzungen der Schulter und des Oberarmes: Oberflächlicher
Fremdkörper (Splitter)
Sonstige oberflächliche Verletzungen der Schulter und des Oberarmes: Sonstige
Oberflächliche Verletzung der Schulter und des Oberarmes, nicht näher bezeichnet
Verstauchung und Zerrung des Schultergelenkes
Verstauchung und Zerrung des Akromioklavikulargelenkes
Verstauchung und Zerrung des Sternoklavikulargelenkes
Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des
Schultergürtels
Prellung des Ellenbogens
Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterarmes
Multiple oberflächliche Verletzungen des Unterarmes
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Schürfwunde
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Blasenbildung (nichtthermisch)
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Insektenbiss oder -stich
(ungiftig)
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Oberflächlicher Fremdkörper
(Splitter)
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterarmes: Sonstige
Oberflächliche Verletzung des Unterarmes, nicht näher bezeichnet
Verstauchung und Zerrung des Ellenbogens: Teil nicht näher bezeichnet
Verstauchung und Zerrung des Ellenbogens: Lig. collaterale radiale
Verstauchung und Zerrung des Ellenbogens: Lig. collaterale ulnare
Verstauchung und Zerrung des Ellenbogens: Humeroradial (-Gelenk)
Verstauchung und Zerrung des Ellenbogens: Humeroulnar (-Gelenk)
Verstauchung und Zerrung des Ellenbogens: Sonstige Teile
Prellung eines oder mehrerer Finger ohne Schädigung des Nagels
Prellung eines oder mehrerer Finger mit Schädigung des Nagels
Prellung sonstiger Teile des Handgelenkes und der Hand
Multiple oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Schürfwunde
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Blasenbildung
(nichtthermisch)
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Insektenbiss
oder -stich (ungiftig)
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand:
Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Handgelenkes und der Hand: Sonstige
Oberflächliche Verletzung des Handgelenkes und der Hand, nicht näher bezeichnet
Verstauchung und Zerrung des Handgelenkes: Teil nicht näher bezeichnet
Verstauchung und Zerrung des Handgelenkes: Karpal (-Gelenk)
Verstauchung und Zerrung des Handgelenkes: Radiokarpal (-Band) (-Gelenk)
Verstauchung und Zerrung des Handgelenkes: Karpometakarpal (-Gelenk)
Verstauchung und Zerrung des Handgelenkes: Sonstige Teile
Verstauchung und Zerrung eines oder mehrerer Finger: Teil nicht näher bezeichnet
Verstauchung und Zerrung eines oder mehrerer Finger: Metakarpophalangeal (Gelenk)
Verstauchung und Zerrung eines oder mehrerer Finger: Interphalangeal (-Gelenk)
Verstauchung und Zerrung eines oder mehrerer Finger: Sonstige Teile
Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile der Hand
Nicht näher bezeichnete Verletzung des Handgelenkes und der Hand
Prellung der Hüfte
Prellung des Oberschenkels
CODE
S70.7
TITEL
Multiple oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels
S70.81
Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels: Schürfwunde
Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels: Blasenbildung
(nichtthermisch)
Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels: Insektenbiss
oder -stich (ungiftig)
Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels:
Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
Sonstige oberflächliche Verletzungen der Hüfte und des Oberschenkels: Sonstige
Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes: Teil nicht näher bezeichnet
Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes: Iliofemoral (Band)
Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes: Ischiokapsulär (Band)
Verstauchung und Zerrung des Hüftgelenkes: Sonstige Teile
Prellung des Knies
Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Unterschenkels
Multiple oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Schürfwunde
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Blasenbildung
(nichtthermisch)
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Insektenbiss oder -stich
(ungiftig)
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Oberflächlicher
Fremdkörper (Splitter)
Sonstige oberflächliche Verletzungen des Unterschenkels: Sonstige
Oberflächliche Verletzung des Unterschenkels, nicht näher bezeichnet
Meniskusriss, akut
Riss des Kniegelenkknorpels, akut
Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Seitenband
Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des fibularen Seitenbandes
[Außenband]
Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des tibialen Seitenbandes
[Innenband]
Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des fibularen Seitenbandes
[Außenband]
Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des tibialen Seitenbandes
[Innenband]
Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Nicht näher bezeichnetes Kreuzband
Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des vorderen Kreuzbandes
Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Distorsion des hinteren Kreuzbandes
Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des vorderen Kreuzbandes
Verstauchung und Zerrung des Kniegelenkes: Riss des hinteren Kreuzbandes
Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Knies
Verletzung mehrerer Strukturen des Knies
Prellung der Knöchelregion
Prellung einer oder mehrerer Zehen ohne Schädigung des Nagels
Prellung einer oder mehrerer Zehen mit Schädigung des Nagels
Prellung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes
Multiple oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes
S70.82
S70.83
S70.84
S70.88
S73.10
S73.11
S73.12
S73.18
S80.0
S80.1
S80.7
S80.81
S80.82
S80.83
S80.84
S80.88
S80.9
S83.2
S83.3
S83.40
S83.41
S83.42
S83.43
S83.44
S83.50
S83.51
S83.52
S83.53
S83.54
S83.6
S83.7
S90.0
S90.1
S90.2
S90.3
S90.7
S90.81
S90.82
S90.83
S90.84
Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Schürfwunde
Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes:
Blasenbildung (nichtthermisch)
Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Insektenbiss
oder -stich (ungiftig)
Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes:
Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
CODE
S90.88
TITEL
Sonstige oberflächliche Verletzungen der Knöchelregion und des Fußes: Sonstige
S90.9
S93.40
S93.41
S93.42
Oberflächliche Verletzung der Knöchelregion und des Fußes, nicht näher bezeichnet
Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Teil nicht näher bezeichnet
Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Lig. deltoideum
Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Lig. calcaneofibulare
Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Lig. tibiofibulare (anterius)
(posterius), distal
Verstauchung und Zerrung des oberen Sprunggelenkes: Sonstige Teile
Verstauchung und Zerrung einer oder mehrerer Zehen
Verstauchung und Zerrung sonstiger und nicht näher bezeichneter Teile des Fußes
Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung von Kopf und Hals
Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung von Thorax und Abdomen, von Thorax
und Lumbosakralgegend oder von Thorax und Becken
Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Regionen der oberen
Extremität(en)
Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Regionen der unteren
Extremität(en)
Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung mehrerer Regionen der oberen
Extremität(en) und mehrerer Regionen der unteren Extremität(en)
Oberflächliche Verletzungen mit Beteiligung sonstiger Kombinationen von
Körperregionen
Multiple oberflächliche Verletzungen, nicht näher bezeichnet
Luxationen, Verstauchungen und Zerrungen mit Beteiligung von Kopf und Hals
Luxationen, Verstauchungen und Zerrungen mit Beteiligung von Thorax und
Lumbosakralgegend oder von Thorax und Becken
Luxationen, Verstauchungen und Zerrungen mit Beteiligung mehrerer Regionen der
oberen Extremität(en)
Luxationen, Verstauchungen und Zerrungen mit Beteiligung mehrerer Regionen der
unteren Extremität(en)
Luxationen, Verstauchungen und Zerrungen mit Beteiligung mehrerer Regionen der
oberen Extremität(en) und mehrerer Regionen der unteren Extremität(en)
Luxationen, Verstauchungen und Zerrungen mit Beteiligung sonstiger Kombinationen
von Körperregionen
Multiple Luxationen, Verstauchungen und Zerrungen, nicht näher bezeichnet
Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet: Art der
Verletzung nicht näher bezeichnet
S93.43
S93.48
S93.5
S93.6
T00.0
T00.1
T00.2
T00.3
T00.6
T00.8
T00.9
T03.0
T03.1
T03.2
T03.3
T03.4
T03.8
T03.9
T09.00
T09.01
T09.02
T09.03
T09.04
T09.05
T09.08
T09.2
T11.00
T11.01
T11.02
T11.03
Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet: Schürfwunde
Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet: Blasenbildung
(nichtthermisch)
Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet: Insektenbiss
oder -stich (ungiftig)
Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet: Oberflächlicher
Fremdkörper (Splitter)
Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet: Prellung
Oberflächliche Verletzung des Rumpfes, Höhe nicht näher bezeichnet: Sonstige
Luxation, Verstauchung und Zerrung nicht näher bezeichneter Gelenke und Bänder
des Rumpfes
Oberflächliche Verletzung der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet: Art der
Verletzung nicht näher bezeichnet
Oberflächliche Verletzung der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet:
Schürfwunde
Oberflächliche Verletzung der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet:
Blasenbildung (nichtthermisch)
Oberflächliche Verletzung der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet:
Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
CODE
T11.04
T11.05
T11.08
T11.1
T11.2
T13.00
T13.01
T13.02
T13.03
T13.04
T13.05
T13.08
T14.00
T14.01
T14.02
T14.03
T14.04
T14.05
T14.08
T15.0
T15.1
T15.8
T15.9
T16
T17.0
T17.1
T17.2
T17.3
T17.4
T17.5
T17.8
T17.9
T18.0
T18.1
T18.2
T18.3
T18.4
T18.5
T18.8
T18.9
T19.0
TITEL
Oberflächliche Verletzung der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet:
Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
Oberflächliche Verletzung der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet:
Prellung
Oberflächliche Verletzung der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet:
Sonstige
Offene Wunde der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
Luxation, Verstauchung und Zerrung von nicht näher bezeichnetem Gelenk und Band
der oberen Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet
Oberflächliche Verletzung der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet: Art der
Verletzung nicht näher bezeichnet
Oberflächliche Verletzung der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet:
Schürfwunde
Oberflächliche Verletzung der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet:
Blasenbildung (nichtthermisch)
Oberflächliche Verletzung der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet:
Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
Oberflächliche Verletzung der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet:
Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
Oberflächliche Verletzung der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet:
Prellung
Oberflächliche Verletzung der unteren Extremität, Höhe nicht näher bezeichnet:
Sonstige
Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Art der
Verletzung nicht näher bezeichnet
Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion:
Schürfwunde
Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion:
Blasenbildung (nichtthermisch)
Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion:
Insektenbiss oder -stich (ungiftig)
Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion:
Oberflächlicher Fremdkörper (Splitter)
Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Prellung
Oberflächliche Verletzung an einer nicht näher bezeichneten Körperregion: Sonstige
Fremdkörper in der Kornea
Fremdkörper im Konjunktivalsack
Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen des äußeren Auges
Fremdkörper im äußeren Auge, Teil nicht näher bezeichnet
Fremdkörper im Ohr
Fremdkörper in einer Nasennebenhöhle
Fremdkörper im Nasenloch
Fremdkörper im Rachen
Fremdkörper im Kehlkopf
Fremdkörper in der Trachea
Fremdkörper im Bronchus
Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen der Atemwege
Fremdkörper in den Atemwegen, Teil nicht näher bezeichnet
Fremdkörper im Mund
Fremdkörper im Ösophagus
Fremdkörper im Magen
Fremdkörper im Dünndarm
Fremdkörper im Dickdarm
Fremdkörper in Anus und Rektum
Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen des Verdauungstraktes
Fremdkörper im Verdauungstrakt, Teil nicht näher bezeichnet
Fremdkörper in der Harnröhre
CODE
T19.1
T19.2
T19.3
T19.8
T19.9
T33.0
T33.1
T33.2
TITEL
Fremdkörper in der Harnblase
Fremdkörper in der Vulva und in der Vagina
Fremdkörper im Uterus [jeder Teil]
Fremdkörper an sonstigen und mehreren Lokalisationen des Urogenitaltraktes
Fremdkörper im Urogenitaltrakt, Teil nicht näher bezeichnet
Oberflächliche Erfrierung des Kopfes
Oberflächliche Erfrierung des Halses
Oberflächliche Erfrierung des Thorax
T33.3
T33.4
T33.5
T33.6
T33.7
T33.8
T33.9
T35.0
T36.0
T36.1
T36.2
T36.3
T36.4
T36.5
T36.6
T36.7
T36.8
T36.9
T37.0
T37.1
T37.2
T37.3
T37.4
T37.5
Oberflächliche Erfrierung der Bauchdecke, der Lumbosakralgegend und des Beckens
Oberflächliche Erfrierung des Armes
Oberflächliche Erfrierung des Handgelenkes und der Hand
Oberflächliche Erfrierung der Hüfte und des Oberschenkels
Oberflächliche Erfrierung des Knies und des Unterschenkels
Oberflächliche Erfrierung der Knöchelregion und des Fußes
Oberflächliche Erfrierung an sonstigen und nicht näher bezeichneten Lokalisationen
Oberflächliche Erfrierung mit Beteiligung mehrerer Körperregionen
Vergiftung: Penicilline
Vergiftung: Cephalosporine und andere Beta-Laktam-Antibiotika
Vergiftung: Chloramphenicol-Gruppe
Vergiftung: Makrolide
Vergiftung: Tetrazykline
Vergiftung: Aminoglykoside
Vergiftung: Rifamycine
Vergiftung: Antimykotika bei systemischer Anwendung
Vergiftung: Sonstige systemisch wirkende Antibiotika
Vergiftung: Systemisch wirkendes Antibiotikum, nicht näher bezeichnet
Vergiftung: Sulfonamide
Vergiftung: Antimykobakterielle Arzneimittel
Vergiftung: Antimalariamittel und Arzneimittel gegen andere Blutprotozoen
Vergiftung: Sonstige Antiprotozoika
Vergiftung: Anthelminthika
Vergiftung: Virostatika
Vergiftung: Sonstige näher bezeichnete systemisch wirkende Antiinfektiva und
Antiparasitika
Vergiftung: Systemisch wirkendes Antiinfektivum und Antiparasitikum, nicht näher
bezeichnet
Vergiftung: Glukokortikoide und synthetische Analoga
Vergiftung: Schilddrüsenhormone und Ersatzstoffe
Vergiftung: Thyreostatika
Vergiftung: Insulin und orale blutzuckersenkende Arzneimittel [Antidiabetika]
Vergiftung: Orale Kontrazeptiva
Vergiftung: Sonstige Östrogene und Gestagene
Vergiftung: Antigonadotropine, Antiöstrogene und Antiandrogene, anderenorts nicht
klassifiziert
Vergiftung: Androgene und verwandte Anabolika
Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Hormone und synthetische
Ersatzstoffe
Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Hormon-Antagonisten
Vergiftung: Salizylate
Vergiftung: 4-Aminophenol-Derivate
Vergiftung: Pyrazolon-Derivate
Vergiftung: Sonstige nichtsteroidale Antiphlogistika [NSAID]
Vergiftung: Antirheumatika, anderenorts nicht klassifiziert
Vergiftung: Sonstige nichtopioidhaltige Analgetika und Antipyretika, anderenorts nicht
klassifiziert
T37.8
T37.9
T38.0
T38.1
T38.2
T38.3
T38.4
T38.5
T38.6
T38.7
T38.8
T38.9
T39.0
T39.1
T39.2
T39.3
T39.4
T39.8
T44.3
TITEL
Vergiftung: Nichtopioidhaltige Analgetika, Antipyretika und Antirheumatika, nicht näher
bezeichnet
Vergiftung: Opium
Vergiftung: Heroin
Vergiftung: Sonstige Opioide
Vergiftung: Methadon
Vergiftung: Sonstige synthetische Betäubungsmittel
Vergiftung: Kokain
Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Betäubungsmittel
Vergiftung: Cannabis (-Derivate)
Vergiftung: Lysergid [LSD]
Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Psychodysleptika [Halluzinogene]
Vergiftung: Inhalationsanästhetika
Vergiftung: Intravenöse Anästhetika
Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Allgemeinanästhetika
Vergiftung: Lokalanästhetika
Vergiftung: Anästhetikum, nicht näher bezeichnet
Vergiftung: Therapeutische Gase
Vergiftung: Hydantoin-Derivate
Vergiftung: Iminostilbene
Vergiftung: Succinimide und Oxazolidine
Vergiftung: Barbiturate
Vergiftung: Benzodiazepine
Vergiftung: Gemischte Antiepileptika, anderenorts nicht klassifiziert
Vergiftung: Sonstige Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika
Vergiftung: Antiepileptika, Sedativa und Hypnotika, nicht näher bezeichnet
Vergiftung: Antiparkinsonmittel und andere zentral wirkende Muskelrelaxanzien
Vergiftung: Tri- und tetrazyklische Antidepressiva
Vergiftung: Monoaminooxidase-hemmende Antidepressiva
Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antidepressiva
Vergiftung: Antipsychotika und Neuroleptika auf Phenothiazin-Basis
Vergiftung: Neuroleptika auf Butyrophenon- und Thioxanthen-Basis
Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Antipsychotika und Neuroleptika
Vergiftung: Psychostimulanzien mit Missbrauchspotential
Vergiftung: Sonstige psychotrope Substanzen, anderenorts nicht klassifiziert
Vergiftung: Psychotrope Substanz, nicht näher bezeichnet
Vergiftung: Cholinesterase-Hemmer
Vergiftung: Sonstige Parasympathomimetika [Cholinergika]
Vergiftung: Ganglienblocker, anderenorts nicht klassifiziert
Vergiftung: Sonstige Parasympatholytika [Anticholinergika und Antimuskarinika] und
Spasmolytika, anderenorts nicht klassifiziert
T44.4
Vergiftung: Vorwiegend Alpha-Rezeptoren-Stimulanzien, anderenorts nicht klassifiziert
T44.5
T44.6
T44.7
Vergiftung: Vorwiegend Beta-Rezeptoren-Stimulanzien, anderenorts nicht klassifiziert
Vergiftung: Alpha-Rezeptorenblocker, anderenorts nicht klassifiziert
Vergiftung: Beta-Rezeptorenblocker, anderenorts nicht klassifiziert
Vergiftung: Zentral wirkende und adrenerge Neuronenblocker, anderenorts nicht
klassifiziert
Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete, primär auf das autonome
Nervensystem wirkende Arzneimittel
Vergiftung: Antiallergika und Antiemetika
Vergiftung: Antineoplastika und Immunsuppressiva
Vergiftung: Vitamine, anderenorts nicht klassifiziert
Vergiftung: Enzyme, anderenorts nicht klassifiziert
Vergiftung: Eisen und dessen Verbindungen
Vergiftung: Antikoagulanzien
CODE
T39.9
T40.0
T40.1
T40.2
T40.3
T40.4
T40.5
T40.6
T40.7
T40.8
T40.9
T41.0
T41.1
T41.2
T41.3
T41.4
T41.5
T42.0
T42.1
T42.2
T42.3
T42.4
T42.5
T42.6
T42.7
T42.8
T43.0
T43.1
T43.2
T43.3
T43.4
T43.5
T43.6
T43.8
T43.9
T44.0
T44.1
T44.2
T44.8
T44.9
T45.0
T45.1
T45.2
T45.3
T45.4
T45.5
T49.6
T49.7
T49.8
T49.9
T50.0
T50.1
TITEL
Vergiftung: Fibrinolytika und Fibrinolyse-Hemmer
Vergiftung: Antikoagulanzien-Antagonisten, Vitamin K und sonstige Koagulanzien
Vergiftung: Sonstige primär systemisch und auf das Blut wirkende Mittel, anderenorts
nicht klassifiziert
Vergiftung: Primär systemisch und auf das Blut wirkendes Mittel, nicht näher
bezeichnet
Vergiftung: Herzglykoside und Arzneimittel mit ähnlicher Wirkung
Vergiftung: Kalziumantagonisten
Vergiftung: Sonstige Antiarrhythmika, anderenorts nicht klassifiziert
Vergiftung: Koronardilatatoren, anderenorts nicht klassifiziert
Vergiftung: Angiotensin-Konversionsenzym-Hemmer [ACE-Hemmer]
Vergiftung: Sonstige Antihypertensiva, anderenorts nicht klassifiziert
Vergiftung: Antihyperlipidämika und Arzneimittel gegen Arteriosklerose
Vergiftung: Periphere Vasodilatatoren
Vergiftung: Antivarikosa, einschließlich Verödungsmitteln
Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete, primär auf das Herz-Kreislaufsystem
wirkende Mittel
Vergiftung: Histamin-H2-Rezeptorenblocker
Vergiftung: Sonstige Antazida und Magensekretionshemmer
Vergiftung: Stimulierende Laxanzien
Vergiftung: Salinische und osmotische Laxanzien
Vergiftung: Sonstige Laxanzien
Vergiftung: Digestiva
Vergiftung: Antidiarrhoika
Vergiftung: Emetika
Vergiftung: Sonstige primär auf den Magen-Darmtrakt wirkende Mittel
Vergiftung: Primär auf den Magen-Darmtrakt wirkendes Arzneimittel, nicht näher
bezeichnet
Vergiftung: Oxytozin [Ocytocin] und ähnlich wirkende Wehenmittel
Vergiftung: Muskelrelaxanzien [neuromuskuläre Blocker]
Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete, primär auf die Muskulatur wirkende
Mittel
Vergiftung: Antitussiva
Vergiftung: Expektoranzien
Vergiftung: Arzneimittel gegen Erkältungskrankheiten
Vergiftung: Antiasthmatika, anderenorts nicht klassifiziert
Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete, primär auf das Atmungssystem
wirkende Mittel
Vergiftung: Antimykotika, Antiinfektiva und Antiphlogistika zur lokalen Anwendung,
anderenorts nicht klassifiziert
Vergiftung: Antipruriginosa
Vergiftung: Adstringenzien und Detergenzien zur lokalen Anwendung
Vergiftung: Hauterweichende [Emollienzien], hautpflegende [Demulzenzien] und
hautschützende Mittel
Vergiftung: Keratolytika, Keratoplastika und sonstige Arzneimittel und Präparate zur
Haarbehandlung
Vergiftung: Ophthalmika
Vergiftung: In der Hals-Nasen-Ohrenheilkunde angewendete Arzneimittel und
Präparate
Vergiftung: Dentalpharmaka bei topischer Anwendung
Vergiftung: Sonstige Mittel zur topischen Anwendung
Vergiftung: Mittel zur topischen Anwendung, nicht näher bezeichnet
Vergiftung: Mineralokortikoide und deren Antagonisten
Vergiftung: Schleifendiuretika [High-ceiling-Diuretika]
T50.2
T50.3
Vergiftung: Carboanhydrase-Hemmer, Benzothiadiazin-Derivate und andere Diuretika
Vergiftung: Auf den Elektrolyt-, Kalorien- und Wasserhaushalt wirkende Mittel
CODE
T45.6
T45.7
T45.8
T45.9
T46.0
T46.1
T46.2
T46.3
T46.4
T46.5
T46.6
T46.7
T46.8
T46.9
T47.0
T47.1
T47.2
T47.3
T47.4
T47.5
T47.6
T47.7
T47.8
T47.9
T48.0
T48.1
T48.2
T48.3
T48.4
T48.5
T48.6
T48.7
T49.0
T49.1
T49.2
T49.3
T49.4
T49.5
CODE
T50.4
T50.5
T50.6
T50.7
T50.8
T50.9
T67.0
T67.1
T67.2
T67.3
T67.4
T67.5
T67.6
T67.7
T67.8
T67.9
T71
T78.0
T78.2
T78.8
T78.9
T80.5
T81.1
T81.6
T88.2
T88.3
T88.4
T88.6
U04.9
Y09.9
Z00.0
Z00.1
Z00.2
Z00.3
Z00.4
Z00.5
Z00.6
Z00.8
Z01.0
Z01.1
Z01.2
Z01.3
Z01.4
Z01.5
Z01.6
Z01.7
Z01.80
Z01.81
Z01.88
Z01.9
Z02
Z03.0
TITEL
Vergiftung: Auf den Harnsäurestoffwechsel wirkende Arzneimittel
Vergiftung: Appetitzügler
Vergiftung: Antidote und Chelatbildner, anderenorts nicht klassifiziert
Vergiftung: Analeptika und Opioid-Rezeptor-Antagonisten
Vergiftung: Diagnostika
Vergiftung: Sonstige und nicht näher bezeichnete Arzneimittel, Drogen und biologisch
aktive Substanzen
Hitzschlag und Sonnenstich
Hitzesynkope
Hitzekrampf
Hitzeerschöpfung durch Wasserverlust
Hitzeerschöpfung durch Salzverlust
Hitzeerschöpfung, nicht näher bezeichnet
Passagere Hitzeermüdung
Hitzeödem
Sonstige Schäden durch Hitze und Sonnenlicht
Schaden durch Hitze und Sonnenlicht, nicht näher bezeichnet
Erstickung
Anaphylaktischer Schock durch Nahrungsmittelunverträglichkeit
Anaphylaktischer Schock, nicht näher bezeichnet
Sonstige unerwünschte Nebenwirkungen, anderenorts nicht klassifiziert
Unerwünschte Nebenwirkung, nicht näher bezeichnet
Anaphylaktischer Schock durch Serum
Schock während oder als Folge eines Eingriffes, anderenorts nicht klassifiziert
Akute Reaktion auf eine während eines Eingriffes versehentlich zurückgebliebene
Fremdsubstanz
Schock durch Anästhesie
Maligne Hyperthermie durch Anästhesie
Misslungene oder schwierige Intubation
Anaphylaktischer Schock als unerwünschte Nebenwirkung eines indikationsgerechten
Arzneimittels oder einer indikationsgerechten Droge bei ordnungsgemäßer
Verabreichung
Schweres akutes respiratorisches Syndrom [SARS], nicht näher bezeichnet
Tätlicher Angriff
Ärztliche Allgemeinuntersuchung
Gesundheitsvorsorgeuntersuchung eines Kindes
Untersuchung aufgrund eines Wachstumsschubes in der Kindheit
Untersuchung aufgrund des Entwicklungsstandes während der Adoleszenz
Allgemeine psychiatrische Untersuchung, anderenorts nicht klassifiziert
Untersuchung eines potentiellen Organ- oder Gewebespenders
Untersuchung von Personen zu Vergleichs- und Kontrollzwecken im Rahmen
klinischer Forschungsprogramme
Sonstige Allgemeinuntersuchungen
Visusprüfung und Untersuchung der Augen
Hörprüfung und Untersuchung der Ohren
Untersuchung der Zähne
Messung des Blutdrucks
Gynäkologische Untersuchung (allgemein) (routinemäßig)
Diagnostische Haut- und Sensibilisierungstestung
Röntgenuntersuchung, anderenorts nicht klassifiziert
Laboruntersuchung
Abklärung einer Disposition für maligne Herzrhythmusstörungen
Abklärung einer Disposition für Kardiomyopathien
Sonstige näher bezeichnete spezielle Untersuchungen
Spezielle Untersuchung, nicht näher bezeichnet
Untersuchung und Konsultation aus administrativen Gründen
Beobachtung bei Verdacht auf Tuberkulose
CODE
Z03.1
Z03.2
Z03.3
Z03.4
Z03.5
Z03.6
Z03.8
Z03.9
Z04.1
Z04.2
Z04.3
Z04.5
Z04.8
Z04.9
Z08.0
Z08.1
Z08.2
Z08.7
Z08.8
Z08.9
Z09.0
Z09.1
Z09.2
Z09.3
Z09.4
Z09.7
Z09.80
Z09.88
Z09.9
Z10
Z11
Z12.0
Z12.1
Z12.2
Z12.3
Z12.4
Z12.5
Z12.6
Z12.8
Z12.9
Z13.0
Z13.1
Z13.2
Z13.4
Z13.5
Z13.6
Z13.7
Z13.8
Z13.9
Z23.0
TITEL
Beobachtung bei Verdacht auf bösartige Neubildung
Beobachtung bei Verdacht auf psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen
Beobachtung bei Verdacht auf neurologische Krankheit
Beobachtung bei Verdacht auf Herzinfarkt
Beobachtung bei Verdacht auf sonstige kardiovaskuläre Krankheiten
Beobachtung bei Verdacht auf toxische Wirkung von aufgenommenen Substanzen
Beobachtung bei sonstigen Verdachtsfällen
Beobachtung bei Verdachtsfall, nicht näher bezeichnet
Untersuchung und Beobachtung nach Transportmittelunfall
Untersuchung und Beobachtung nach Arbeitsunfall
Untersuchung und Beobachtung nach anderem Unfall
Untersuchung und Beobachtung nach durch eine Person zugefügter Verletzung
Untersuchung und Beobachtung aus sonstigen näher bezeichneten Gründen
Untersuchung und Beobachtung aus nicht näher bezeichnetem Grund
Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen bösartiger Neubildung
Nachuntersuchung nach Strahlentherapie wegen bösartiger Neubildung
Nachuntersuchung nach Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung
Nachuntersuchung nach Kombinationstherapie wegen bösartiger Neubildung
Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen bösartiger Neubildung
Nachuntersuchung nach nicht näher bezeichneter Behandlung wegen bösartiger
Neubildung
Nachuntersuchung nach chirurgischem Eingriff wegen anderer Krankheitszustände
Nachuntersuchung nach Strahlentherapie wegen anderer Krankheitszustände
Nachuntersuchung nach Chemotherapie wegen anderer Krankheitszustände
Nachuntersuchung nach Psychotherapie
Nachuntersuchung nach Frakturbehandlung
Nachuntersuchung nach Kombinationsbehandlung wegen anderer Krankheitszustände
Nachuntersuchung nach Organtransplantation
Nachuntersuchung nach sonstiger Behandlung wegen anderer Krankheitszustände
Nachuntersuchung nach nicht näher bezeichneter Behandlung wegen anderer
Krankheitszustände
Allgemeine Reihenuntersuchung bestimmter Bevölkerungsgruppen
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf infektiöse und parasitäre Krankheiten
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung des Magens
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung des Darmtraktes
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung der Atmungsorgane
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung der Mamma [Brustdrüse]
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung der Cervix uteri
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung der Prostata
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung der Harnblase
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildungen sonstiger Lokalisationen
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Neubildung, nicht näher bezeichnet
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Krankheiten des Blutes und der
blutbildenden Organe und bestimmte Störungen mit Beteiligung des Immunsystems
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Diabetes mellitus
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Ernährungsstörungen
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf bestimmte Entwicklungsstörungen in der
Kindheit
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf Augen- oder Ohrenkrankheiten
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf kardiovaskuläre Krankheiten
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf angeborene Fehlbildungen, Deformitäten
und Chromosomenanomalien
Spezielle Verfahren zur Untersuchung auf sonstige näher bezeichnete Krankheiten
oder Störungen
Spezielle Verfahren zur Untersuchung, nicht näher bezeichnet
Notwendigkeit der Impfung gegen Cholera, nicht kombiniert
CODE
Z23.1
Z23.2
Z23.3
Z23.4
Z23.5
Z23.6
Z23.7
Z23.8
Z24.0
Z24.1
Z24.2
Z24.3
Z24.4
Z24.5
Z24.6
Z25.0
Z25.1
Z25.8
Z26.0
Z26.8
Z26.9
Z27.0
Z27.1
Z27.2
Z27.3
Z27.4
Z27.8
Z27.9
Z28
Z29.0
Z29.1
Z29.8
Z29.9
Z30.0
Z30.1
Z30.2
Z30.3
Z30.4
Z30.5
Z30.8
Z30.9
Z31.0
Z31.1
Z31.2
Z31.3
Z31.4
Z31.5
Z31.6
Z31.8
Z31.9
Z32
Z36.0
TITEL
Notwendigkeit der Impfung gegen Typhus-Paratyphus [TAB], nicht kombiniert
Notwendigkeit der Impfung gegen Tuberkulose [BCG]
Notwendigkeit der Impfung gegen Pest
Notwendigkeit der Impfung gegen Tularämie
Notwendigkeit der Impfung gegen Tetanus, nicht kombiniert
Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie, nicht kombiniert
Notwendigkeit der Impfung gegen Keuchhusten [Pertussis], nicht kombiniert
Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige einzelne bakterielle Krankheiten
Notwendigkeit der Impfung gegen Poliomyelitis
Notwendigkeit der Impfung gegen Virusenzephalitis, durch Arthropoden übertragen
Notwendigkeit der Impfung gegen Tollwut
Notwendigkeit der Impfung gegen Gelbfieber
Notwendigkeit der Impfung gegen Masern, nicht kombiniert
Notwendigkeit der Impfung gegen Röteln, nicht kombiniert
Notwendigkeit der Impfung gegen Virushepatitis
Notwendigkeit der Impfung gegen Mumps, nicht kombiniert
Notwendigkeit der Impfung gegen Grippe [Influenza]
Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige näher bezeichnete einzelne
Viruskrankheiten
Notwendigkeit der Impfung gegen Leishmaniose
Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige näher bezeichnete einzelne
Infektionskrankheiten
Notwendigkeit der Impfung gegen nicht näher bezeichnete Infektionskrankheit
Notwendigkeit der Impfung gegen Cholera mit Typhus-Paratyphus [Cholera+TAB]
Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus [DPT]
Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit TyphusParatyphus [DPT+TAB]
Notwendigkeit der Impfung gegen Diphtherie-Pertussis-Tetanus mit Poliomyelitis
[DPT+Polio]
Notwendigkeit der Impfung gegen Masern-Mumps-Röteln [MMR]
Notwendigkeit der Impfung gegen sonstige Kombinationen von Infektionskrankheiten
Notwendigkeit der Impfung gegen nicht näher bezeichnete Kombinationen von
Infektionskrankheiten
Nicht durchgeführte Impfung [Immunisierung]
Isolierung als prophylaktische Maßnahme
Immunprophylaxe
Sonstige näher bezeichnete prophylaktische Maßnahmen
Prophylaktische Maßnahme, nicht näher bezeichnet
Allgemeine Beratung zu Fragen der Kontrazeption
Einsetzen eines Pessars (intrauterin) zur Kontrazeption
Sterilisierung
Auslösung der Menstruation
Überwachung bei medikamentöser Kontrazeption
Überwachung von Patientinnen mit Pessar (intrauterin) zur Kontrazeption
Sonstige kontrazeptive Maßnahmen
Kontrazeptive Maßnahme, nicht näher bezeichnet
Tuben- oder Vasoplastik nach früherer Sterilisierung
Künstliche Insemination
In-vitro-Fertilisation
Andere Methoden, die die Fertilisation unterstützen
Untersuchung und Test im Zusammenhang mit Fertilisation
Genetische Beratung
Allgemeine Beratung im Zusammenhang mit Fertilisation
Sonstige fertilisationsfördernde Maßnahmen
Fertilisationsfördernde Maßnahme, nicht näher bezeichnet
Untersuchung und Test zur Feststellung einer Schwangerschaft
Pränatales Screening auf Chromosomenanomalien
CODE
Z36.1
Z36.2
Z36.3
Z36.4
Z36.5
Z36.8
Z36.9
Z37.0
Z37.1
Z37.2
Z37.3
Z37.4
Z37.5
Z37.6
Z37.7
Z37.9
Z38.0
Z38.1
Z38.2
Z38.3
Z38.4
Z38.5
Z38.6
Z38.7
Z38.8
Z39.0
Z39.1
Z39.2
Z40.00
Z40.01
Z40.08
Z40.8
Z40.9
Z41.1
Z41.2
Z41.8
Z41.9
Z42.0
Z42.1
Z42.2
Z42.3
Z42.4
Z42.8
Z42.9
Z43.0
Z44.0
Z44.1
Z44.2
TITEL
Pränatales Screening auf erhöhten Alpha-Fetoproteinspiegel
Anderes pränatales Screening mittels Amniozentese
Pränatales Screening auf Fehlbildungen mittels Ultraschall oder anderer physikalischer
Verfahren
Pränatales Screening auf fetale Wachstumsretardierung mittels Ultraschall oder
anderer physikalischer Verfahren
Pränatales Screening auf Isoimmunisierung
Sonstiges pränatales Screening
Pränatales Screening, nicht näher bezeichnet
Lebendgeborener Einling
Totgeborener Einling
Zwillinge, beide lebendgeboren
Zwillinge, ein Zwilling lebend-, der andere totgeboren
Zwillinge, beide totgeboren
Andere Mehrlinge, alle lebendgeboren
Andere Mehrlinge, einige lebendgeboren
Andere Mehrlinge, alle totgeboren
Resultat der Entbindung, nicht näher bezeichnet
Einling, Geburt im Krankenhaus
Einling, Geburt außerhalb des Krankenhauses
Einling, Geburtsort nicht näher bezeichnet
Zwilling, Geburt im Krankenhaus
Zwilling, Geburt außerhalb des Krankenhauses
Zwilling, Geburtsort nicht näher bezeichnet
Anderer Mehrling, Geburt im Krankenhaus
Anderer Mehrling, Geburt außerhalb des Krankenhauses
Anderer Mehrling, Geburtsort nicht näher bezeichnet
Betreuung und Untersuchung der Mutter unmittelbar nach einer Entbindung
Betreuung und Untersuchung der stillenden Mutter
Routinemäßige postpartale Nachuntersuchung der Mutter
Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen
Neubildungen: Brustdrüse [Mamma]
Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen
Neubildungen: Ovar
Prophylaktische Operation wegen Risikofaktoren in Verbindung mit bösartigen
Neubildungen: Sonstige
Sonstige prophylaktische Operation
Prophylaktische Operation, nicht näher bezeichnet
Plastische Chirurgie aus kosmetischen Gründen
Zirkumzision als Routinemaßnahme oder aus rituellen Gründen
Sonstige Maßnahmen aus anderen Gründen als der Wiederherstellung des
Gesundheitszustandes
Maßnahme aus anderen Gründen als der Wiederherstellung des
Gesundheitszustandes, nicht näher bezeichnet
Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie des Kopfes oder des Halses
Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie der Mamma [Brustdrüse]
Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie an anderen Teilen des
Rumpfes
Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie der oberen Extremität
Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie der unteren Extremität
Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie an sonstigen Körperteilen
Nachbehandlung unter Anwendung plastischer Chirurgie, nicht näher bezeichnet
Versorgung eines Tracheostomas
Versorgen mit und Anpassen eines künstlichen Armes (komplett) (partiell)
Versorgen mit und Anpassen eines künstlichen Beins (komplett) (partiell)
Versorgen mit und Anpassen einer Augenprothese
CODE
Z44.3
Z44.8
Z44.9
Z45.00
Z45.01
Z45.02
Z45.08
Z45.1
Z45.20
Z45.29
Z45.3
Z45.80
Z45.81
Z45.82
Z45.84
Z45.85
Z45.88
Z45.9
Z46.0
Z46.1
Z46.2
Z46.3
Z46.4
Z46.5
Z46.6
Z46.7
Z46.8
Z46.9
Z47.0
Z47.8
Z47.9
Z48.0
Z48.8
Z48.9
Z50.0
Z50.1
Z50.2
Z50.3
Z50.4
Z50.5
Z50.6
Z50.7
Z50.8
Z50.9
Z51.3
Z51.4
Z51.5
Z51.6
Z51.81
TITEL
Versorgen mit und Anpassen einer extrakorporalen Mammaprothese
Versorgen mit und Anpassen von sonstigen Ektoprothesen
Versorgen mit und Anpassen einer nicht näher bezeichneten Ektoprothese
Anpassung und Handhabung eines implantierten Herzschrittmachers
Anpassung und Handhabung eines implantierten Kardiodefibrillators
Anpassung und Handhabung eines herzunterstützenden Systems
Anpassung und Handhabung von sonstigen kardialen (elektronischen) Geräten
Anpassung und Handhabung einer Infusionspumpe
Anpassung und Handhabung eines operativ implantierten vaskulären
Katheterverweilsystems
Anpassung und Handhabung eines sonstigen und nicht näher bezeichneten
vaskulären Zugangs
Anpassung und Handhabung eines implantierten Hörgerätes
Anpassung und Handhabung eines Neurostimulators
Überprüfung der Funktionsparameter eines Zwerchfellstimulators
Überprüfung der Funktionsparameter einer Medikamentenpumpe
Anpassung und Handhabung eines Bronchialstents
Anpassung und Handhabung eines Trachealstents
Anpassung und Handhabung von sonstigen implantierten medizinischen Geräten
Anpassung und Handhabung eines implantierten medizinischen Gerätes, nicht näher
bezeichnet
Versorgen mit und Anpassen von Brillen oder Kontaktlinsen
Versorgen mit und Anpassen eines Hörgerätes
Versorgen mit und Anpassen von anderen medizinischen Geräten oder Hilfsmitteln für
das Nervensystem oder für spezielle Sinnesorgane
Versorgen mit und Anpassen einer Zahnprothese
Versorgen mit und Anpassen von kieferorthopädischen Geräten
Versorgen mit und Anpassen eines Ileostomas oder von sonstigen Vorrichtungen im
Magen-Darmtrakt
Versorgen mit und Anpassen eines Gerätes im Harntrakt
Versorgen mit und Anpassen eines orthopädischen Hilfsmittels
Versorgen mit und Anpassen von sonstigen näher bezeichneten medizinischen
Geräten oder Hilfsmitteln
Versorgen mit und Anpassen eines nicht näher bezeichneten medizinischen Gerätes
oder Hilfsmittels
Entfernung einer Metallplatte oder einer anderen inneren Fixationsvorrichtung
Sonstige näher bezeichnete orthopädische Nachbehandlung
Orthopädische Nachbehandlung, nicht näher bezeichnet
Kontrolle von Verbänden und Nähten
Sonstige näher bezeichnete Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff
Nachbehandlung nach chirurgischem Eingriff, nicht näher bezeichnet
Rehabilitationsmaßnahmen bei Herzkrankheit
Sonstige Physiotherapie
Rehabilitationsmaßnahmen bei Alkoholismus
Rehabilitationsmaßnahmen bei Arzneimittel- oder Drogenabhängigkeit
Psychotherapie, anderenorts nicht klassifiziert
Logopädische Behandlung [Therapie von Stimm-, Sprech- und Sprachstörungen]
Orthoptische Übungen [Sehschule]
Arbeitstherapie und berufliche Rehabilitationsmaßnahmen, anderenorts nicht
klassifiziert
Sonstige Rehabilitationsmaßnahmen
Rehabilitationsmaßnahme, nicht näher bezeichnet
Bluttransfusion ohne angegebene Diagnose
Vorbereitung auf eine nachfolgende Behandlung, anderenorts nicht klassifiziert
Palliativbehandlung
Desensibilisierung gegenüber Allergenen
Apherese
CODE
Z51.82
Z51.88
Z51.9
Z52.00
Z52.01
Z52.08
Z52.1
Z52.2
Z52.3
Z52.5
Z52.7
Z52.80
Z52.88
Z52.9
Z53
Z55
Z56
Z57
Z58
Z59
Z60
Z61
Z62
Z63
Z64.0
Z64.1
Z64.8
Z65
Z70
Z71
Z72.0
Z72.8
Z72.9
Z73
Z74.1
Z74.2
Z74.8
Z75.2
Z75.60
Z75.64
Z75.65
Z75.66
Z75.67
Z75.68
Z75.69
Z75.70
TITEL
Kombinierte Strahlen- und Chemotherapiesitzung wegen bösartiger Neubildung
Sonstige näher bezeichnete medizinische Behandlung
Medizinische Behandlung, nicht näher bezeichnet
Vollblutspender
Stammzellenspender
Spender sonstiger Blutbestandteile
Hautspender
Knochenspender
Knochenmarkspender
Korneaspender
Herzspender
Lungenspender
Spender sonstiger Organe oder Gewebe
Spender eines nicht näher bezeichneten Organs oder Gewebes
Personen, die Einrichtungen des Gesundheitswesens wegen spezifischer Maßnahmen
aufgesucht haben, die aber nicht durchgeführt wurden
Kontaktanlässe mit Bezug auf die Ausbildung
Kontaktanlässe mit Bezug auf das Berufsleben
Berufliche Exposition gegenüber Risikofaktoren
Kontaktanlässe mit Bezug auf die physikalische Umwelt
Kontaktanlässe mit Bezug auf das Wohnumfeld oder die wirtschaftliche Lage
Kontaktanlässe mit Bezug auf die soziale Umgebung
Kontaktanlässe mit Bezug auf Kindheitserlebnisse
Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf die Erziehung
Andere Kontaktanlässe mit Bezug auf den engeren Familienkreis
Kontaktanlässe mit Bezug auf eine unerwünschte Schwangerschaft
Kontaktanlässe mit Bezug auf Multiparität
Sonstige Kontaktanlässe mit Bezug auf bestimmte psychosoziale Umstände
Kontaktanlässe mit Bezug auf andere psychosoziale Umstände
Beratung in Bezug auf Sexualeinstellung, -verhalten oder -orientierung
Personen, die das Gesundheitswesen zum Zwecke anderer Beratung oder ärztlicher
Konsultation in Anspruch nehmen, anderenorts nicht klassifiziert
Probleme mit Bezug auf: Konsum von Alkohol, Tabak, Arzneimitteln oder Drogen
Sonstige Probleme mit Bezug auf die Lebensführung
Problem mit Bezug auf die Lebensführung, nicht näher bezeichnet
Probleme mit Bezug auf Schwierigkeiten bei der Lebensbewältigung
Probleme mit Bezug auf: Notwendigkeit der Hilfestellung bei der Körperpflege
Probleme mit Bezug auf: Notwendigkeit der Hilfeleistung im Haushalt, wenn kein
anderer Haushaltsangehöriger die Betreuung übernehmen kann
Sonstige Probleme mit Bezug auf Pflegebedürftigkeit
Wartezeit auf eine Untersuchung oder Behandlung
Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation ohne Dringlichkeitsstufe HU (High
Urgency): Niere
Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation ohne Dringlichkeitsstufe HU (High
Urgency): Niere-Pankreas
Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation ohne Dringlichkeitsstufe HU (High
Urgency): Pankreas
Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation ohne Dringlichkeitsstufe HU (High
Urgency): Dünndarm
Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation ohne Dringlichkeitsstufe HU (High
Urgency): Leber
Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation ohne Dringlichkeitsstufe HU (High
Urgency): Sonstige Organe
Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation ohne Dringlichkeitsstufe HU (High
Urgency): Nicht näher bezeichnetes Organ
Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation mit Dringlichkeitsstufe HU (High
Urgency): Niere
CODE
Z75.74
Z75.75
Z75.76
Z75.77
Z75.78
Z75.79
Z75.8
Z75.9
Z76.0
Z76.1
Z76.2
Z76.3
Z76.4
Z76.8
Z76.9
Z80.0
Z80.1
Z80.2
Z80.3
Z80.4
Z80.5
Z80.6
Z80.7
Z80.8
Z80.9
Z81
Z82
Z83.1
Z83.2
Z83.3
Z83.4
Z83.5
Z83.6
Z83.7
Z84.0
Z84.1
Z84.2
Z84.3
Z84.8
Z86.1
TITEL
Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation mit Dringlichkeitsstufe HU (High
Urgency): Niere-Pankreas
Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation mit Dringlichkeitsstufe HU (High
Urgency): Pankreas
Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation mit Dringlichkeitsstufe HU (High
Urgency): Dünndarm
Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation mit Dringlichkeitsstufe HU (High
Urgency): Leber
Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation mit Dringlichkeitsstufe HU (High
Urgency): Sonstige Organe
Erfolgte Registrierung zur Organtransplantation mit Dringlichkeitsstufe HU (High
Urgency): Nicht näher bezeichnetes Organ
Sonstige Probleme mit Bezug auf medizinische Betreuungsmöglichkeiten oder andere
Gesundheitsversorgung
Nicht näher bezeichnetes Problem mit Bezug auf medizinische
Betreuungsmöglichkeiten oder andere Gesundheitsversorgung
Ausstellung wiederholter Verordnung
Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines Findelkindes
Gesundheitsüberwachung und Betreuung eines anderen gesunden Säuglings und
Kindes
Gesunde Begleitperson einer kranken Person
Andere in eine Gesundheitsbetreuungseinrichtung aufgenommene Person
Personen, die das Gesundheitswesen aus sonstigen näher bezeichneten Gründen in
Anspruch nehmen
Person, die das Gesundheitswesen aus nicht näher bezeichneten Gründen in
Anspruch nimmt
Bösartige Neubildung der Verdauungsorgane in der Familienanamnese
Bösartige Neubildung der Trachea, der Bronchien oder der Lunge in der
Familienanamnese
Bösartige Neubildung anderer Atmungs- und intrathorakaler Organe in der
Familienanamnese
Bösartige Neubildung der Brustdrüse [Mamma] in der Familienanamnese
Bösartige Neubildung der Genitalorgane in der Familienanamnese
Bösartige Neubildung der Harnorgane in der Familienanamnese
Leukämie in der Familienanamnese
Andere bösartige Neubildungen des lymphatischen, blutbildenden oder verwandten
Gewebes in der Familienanamnese
Bösartige Neubildung sonstiger Organe und Systeme in der Familienanamnese
Bösartige Neubildung in der Familienanamnese, nicht näher bezeichnet
Psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Familienanamnese
Bestimmte Behinderungen oder chronische Krankheiten in der Familienanamnese, die
zu Schädigung oder Behinderung führen
Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Familienanamnese
Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit
Beteiligung des Immunsystems in der Familienanamnese
Diabetes mellitus in der Familienanamnese
Andere endokrine, Ernährungs- oder Stoffwechselkrankheiten in der
Familienanamnese
Augen- oder Ohrenkrankheiten in der Familienanamnese
Krankheiten der Atemwege in der Familienanamnese
Krankheiten des Verdauungssystems in der Familienanamnese
Krankheiten der Haut und der Unterhaut in der Familienanamnese
Krankheiten der Niere oder des Ureters in der Familienanamnese
Andere Krankheiten des Urogenitalsystems in der Familienanamnese
Konsanguinität in der Familienanamnese
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Zustände in der Familienanamnese
Infektiöse oder parasitäre Krankheiten in der Eigenanamnese
CODE
Z86.2
Z86.3
Z86.5
Z86.6
Z86.7
Z87.0
Z87.1
Z87.2
Z87.3
Z87.4
Z87.5
Z87.6
Z87.7
Z87.8
Z91.8
Z92.2
Z92.3
Z92.4
Z92.6
Z92.8
Z92.9
TITEL
Krankheiten des Blutes und der blutbildenden Organe sowie bestimmte Störungen mit
Beteiligung des Immunsystems in der Eigenanamnese
Endokrine, Ernährungs- oder Stoffwechselkrankheiten in der Eigenanamnese
Andere psychische Krankheiten oder Verhaltensstörungen in der Eigenanamnese
Krankheiten des Nervensystems oder der Sinnesorgane in der Eigenanamnese
Krankheiten des Kreislaufsystems in der Eigenanamnese
Krankheiten des Atmungssystems in der Eigenanamnese
Krankheiten des Verdauungssystems in der Eigenanamnese
Krankheiten der Haut und der Unterhaut in der Eigenanamnese
Krankheiten des Muskel-Skelett-Systems und des Bindegewebes in der
Eigenanamnese
Krankheiten des Urogenitalsystems in der Eigenanamnese
Komplikationen der Schwangerschaft, der Geburt und des Wochenbettes in der
Eigenanamnese
Bestimmte in der Perinatalperiode entstandene Zustände in der Eigenanamnese
Angeborene Fehlbildungen, Deformitäten oder Chromosomenanomalien in der
Eigenanamnese
Sonstige näher bezeichnete Krankheiten oder Zustände in der Eigenanamnese
Sonstige näher bezeichnete Risikofaktoren in der Eigenanamnese, anderenorts nicht
klassifiziert
Dauertherapie (gegenwärtig) mit anderen Arzneimitteln in der Eigenanamnese
Bestrahlung in der Eigenanamnese
Größerer operativer Eingriff in der Eigenanamnese, anderenorts nicht klassifiziert
Zytostatische Chemotherapie wegen bösartiger Neubildung in der Eigenanamnese
Sonstige medizinische Behandlung in der Eigenanamnese
Medizinische Behandlung, nicht näher bezeichnet, in der Eigenanamnese
Herunterladen