Das physikalische Rüstzeug des Ingenieurs

Werbung
Das physikalische Rüstzeug
des Ingenieurs
Dr.-Ing. habil., Dr. rer. techn.
WERNER ZELLER
Dr.-Ing.
und
ALEXANDER FRANKE
apl. Prof. Universität Stuttgart
Beratender Ingenieur
Studienprofessor
10., neubearbeitete Auflage
Mit 527 Bildern und 248 Aufgaben
l
VEB FACHBUCHVERLAG L E I P Z I G
INHALTSVERZEICHNIS
Seite
0. Vorbemerkungen
15
0.1. Größen und Einheiten
0.1.1. Physikalische Größen
0.1.2. Größen- und Zahlenwertgleichungen
0.1.3. Grundgrößen, Dimensionen und Einheitensysteme
0.1.4. Die Einheiten des Internationalen Einheitensystems (SI-Einheiten)
0.1.5. Bemerkungen zu den Einheiten
0.1.6. Zusammenstellung von Einheiten
15
15
18
20
23
37
39
0.2. Vektoren als physikalisches Darstellungshilfsmittel
0.3. Komplexe Zahlen als physikalisches Darstellungshilfsmittel
0.4. Winkel als physikalische Größen
45
50
51
1. Mechanik
...
1.1. Bewegungen
1.1.1. Grundbegriffe
1.1.2. Bewegung mit gleichbleibender Geschwindigkeit in der Bahn
1.1.3. Bewegung mit gleichbleibender Beschleunigung in der Bahn
1.1.4. Bewegung mit nicht gleichbleibender Beschleunigung in der Bahn
1.1.5. Bewegung auf gekrümmter Bahn
1.1.6. Kreisbewegung
1.1.7. Zusammengesetzte Bewegungen
1.1.8. Relativbewegungen
55
55
55
56
57
61
63
65
70
74
1.2. Dynamisches Grundgesetz
1.2.1. Formulierung und Erklärung
1.2.2. Gewicht und Masse
1.2.3. Krafteinheiten und ihre Zusammenhänge
1.2.4. Wichte und Dichte
1.2.5. Impulssatz
1.2.6. Zentraler Stoß
1.2.7. Raketenantrieb
1.2.8. Kräfte bei Drehbewegungen
1.2.9. Mechanische Momente
1.2.10. Der symmetrische Kreisel
81
81
84
86
87
92
95
102
107
114
126
1.3. Energie
*.
1.3.1. Arbeit
1.3.2. Potentielle und kinetische Energie
1.3.3. Energiesatz
1.3.4. Leistung
1.3.5. Wirkungsgrad
130
130
132
133
135
136
8
Inhaltsverzeichnis
Seite
1.3.6. Trockene Reibung und Laufwiderstand
1.3.6.1. Haftreibung
>
1.3.6.2. Radantrieb
1.3.6.3. Trockene Gleitreibung
1.3.6.4. Rollwiderstand und Laufwiderstand
1.3.7. Gravitation
1.3.7.1. Weltsysteme und Planetengesetze
1.3.7.2. Gravitationsgesetz
1.3.7.3. Gravitationsfeld und potentielle Energie
1.3.7.4. Geschwindigkeit von Körpern im Gravitationsfeld
1.3.7.5. Bahnen von Körpern im Gravitationsfeld
v
1.4. Statisches Grundgesetz
1.4.1. Formulierung und Erklärung
1.4.2. Zusammensetzen und Zerlegen von Kräften . . /
1.4.3. Gleichgewichtsbedingungen und Gleichgewichtsarten
1.4.4. Prinzip der virtuellen Arbeit
1.4.5. Prinzip von D'ALEMBERT
1.4.6. Mechanische Übersetzungen (einfache Maschinen)
1.4.7. Massenmittelpunkt (Schwerpunkt)
1.4.8. Einige Grundlagen der Festigkeitslehre
139
139
140
143
144
149
149
153
158
160
163
175
175
175
178
181
183
185
200
211
1.5. Der mechanische Schwinger
217
1.5.1. Schwingungstechnische Grundbegriffe
218
1.5.2. Eigenschwingungen des einfachen Schwingers
221
1.5.2.1. Der geradlinige Schwinger
221
1.5.2.2. Der Drehschwinger
226
1.5.3. Erzwungene Schwingungen des einfachen Schwingers bei Fliehkrafterregung . 230
1.5.4. Komplexe Behandlung erzwungener Schwingungen des einfachen Schwingers . 235
1.5.5. Schwingungsübertragung
237
1.5.6. Schwebungen
241
1.6. Mechanik der flüssigen und gasförmigen Körper
1.6.1. Ruhende Flüssigkeiten (Hydrostatik)
1.6.1.1. Druck in offenen Flüssigkeiten (hydrostatischer Druck)
1.6.1.2. Druck in eingeschlossenen Flüssigkeiten
1.6.2. Bewegte Flüssigkeiten (Hydrodynamik)
1.6.2.1. Das Ausflußgesetz
1.6.2.2. Das Durchflußgesetz (Kontinuitätsgesetz)
1.6.2.3. Der Druck in strömenden Flüssigkeiten
1.6.3. Luftdruck
1.6.4. Wasserräder und -turbinen
1.6.5. Wasser- und Luftpumpen
1.6.5.1. Heber und Wasserpumpen
1.6.5.2. Luftpumpen
1.6.6. Innere Reibung und Widerstand des Mittels
1.6.6.1. Innere Reibung bei Flüssigkeiten und Gasen (Viskosität)
1.6.6.2. Schmiermittelreibung
1.6.6.3. Widerstand des Mittels (z. B. Luft, Wasser)
1.6.7. Oberflächenspannung und Kapillarität
1.6.8. Diffusion und Absorption
243
243
243
247
251
251
252
253
257
260
263
263
264
266
266
267
267
272
275
Inhaltsverzeichnis
9
Seite
1.6.9. Grundlagen des Fluges
1.6.9.1. Auftrieb und Widerstand
1.6.9.2. Einfluß der Kompressibilität der Luft
1.6.9.3. Plugzeugantriebe
2. Allgemeine Wellenlehre und Akustik
277
277
282
286
. 289
2.1. Portschreitende Wellen
2.1.1. Die Hauptwellenarten
2.1.2. Zusammenhang zwischen Schwingungen und Wellen
2.1.3. Das Wellenfeld
2.1.4. Ausbreitungsgeschwindigkeit und Energie einer Welle
289
289
291
292
294
2.2. Interferenz
2.2.1. Gleichlauf von Wellen
2.2.2. Gegenlauf von Wellen; stehende Wellen
297
297
298
2.3. Verhalten von Wellen an Hindernissen
300
2.3.1. Reflexion . . .
301
2.3.2. Brechung
302
2.3.3. Beugung
304
2.4. Anwendung der komplexen Schreibweise auf einige Wellenvorgänge
305
2.4.1. Ebene Welle
305
2.4.2. Kugelwelle
305
2.4.3. Akustische Widerstände (Impedanzen)
306
2.5. Relativbewegung zwischen Wellensender und Beobachter (akustischer DoppierEffekt)
307
2.5.1. Bewegter Beobachter, ruhender Wellensender
307
2.5.2. Ruhender Beobachter, bewegter Wellensender
308
2.5.3. Bewegter Beobachter, bewegter Wellensender
. 308
2.6. Akustik
310
2.6.1. Schalltechnische Grundlagen
310
2.6.1.1. Tonhöhe . . .
311
2.6.1.2. Schallintensität, Schallpegel
312
2.6.1.3. Klangfarbe
317
2.6.2. Anwendungen
318
2.6.2.1. Baulicher Schallschutz
318
2.6.2.2. Akustik großer Räume (Raumakustik)
321
2.6.2.3. Schallausbreitung im freien Raum und in abgegrenzten Räumen . . . 324
2.6.3. Ultraschall
327
3. Wärmelehre
329
3.1. Grundbegriffe der Wärmelehre
3.1.1. Temperatur
3.1.2. Wärmemenge
3.1.3. Atomwärme, Molwärme
329
329
332
336
3.2. Wärmeausdehnung bei festen und flüssigen Stoffen
3.2.1. Lineare Wärmeausdehnung
3.2.2. Räumliche Wärmeausdehnung, Ausnahmestellung des Wassers
340
340
343
10
Inhaltsverzeichnis
Seite
3.3. Verhalten der Gase bei Temperaturänderungen
3.3.1. Das allgemeine Gasgesetz
3.3.2. Kinetische Gastheorie
3.3.3. Der erste Hauptsatz
3.3.4. Zustandsänderungen bei idealen Gasen
3.3.5. Reversible und irreversible Vorgänge
3.3.6. Der Carnotsche Kreisprozeß
3.3.7. Wärmepumpe
3.3.8. Der zweite Hauptsatz
3.3.9. Die Entropie
345
345
353
359
367
377
378
385
387
388
3.4. Vorgänge bei Aggregatzustandsänderungen
3.4.1. Schmelzpunkt
3.4.2. Siedepunkt
3.4.3. Gefrierpunktserniedrigung, Siedepunktserhöhung, pH-Weit
3.4.4. Dämpfe
3.4.5. Luftfeuchtigkeit
395
395
397
398
399
402
3.5. Wärmeübertragung
3.5.1. Wärmeleitung
3.5.2. Wärmemitführung
3.5.3. Wärmestrahlung
404
404
407
408
3.6. Wärmekraftmaschinen
3.6.1. Dampfmaschinen
3.6.2. Brennkraftmaschinen (Verbrennungsmotoren)
3.6.3. Der Wirkungsgrad bei Wärmekraftmaschinen
411
411
412
413
4. Optik
415
4.1. Geometrische Optik
4.1.1. Reflexion (Rückwurf)
4.1.1.1. Reflexion an ebenen Flächen
4.1.1.2. Reflexion an Kugelflächen
4.1.2. Brechung
4.1.2.1. Das Brechungsgesetz
4.1.2.2. Totale Reflexion
4.1.2.3. Brechung am Prisma
4.1.2.4. Brechung an Kugelflächen
416
416
416
418
424
424
426
427
429
4.2. Linsen und ihre Verwendung in optischen Geräten
4.2.1. Abbildungsgesetze
4.2.2. Zusammensetzung zweier Linsen .
4.2.3. Abbildungsfehler
4.2.4. Optische Geräte
4.2.4.1. Das Auge .
4.2.4.2. Vergrößerung durch optische Geräte
4.2.4.3. Lupe
4.2.4.4. Photographenapparat
4.2.4.5. Projektionsapparat
;
4.2.4.6. Astronomisches Fernrohr (KEPLER)
4.2.4.7. Terrestrisches Fernrohr und Prismenfemrohr
434
434
438
440
441
441
444
444
446
448
448
449
Inhaltsverzeichnis
11
Seite
4.2.4.8. Galileisches Fernrohr
4.2.4.9. Fernrohre mit beweglicher Einstellinse
4.2.4.10. Mikroskop
450
451
451
4.3. Wellenoptik
4.3.1. Dispersion (Farbzerlegung)
4.3.2. Interferenz
4.3.3. Beugung
4.3.4. Polarisation
4.3.5. Strahlung
455
455
456
458
459
462
4.4. Grundlagen der Beleuchtungstechnik
4.4.1. Lichttechnische Größen und Einheiten
4.4.1.1. Beurteilung der Lichtempfindung
4.4.1.2. Lichtstrom, Lichtstärke
4.4.1.3. Leuchtdichte
4.4.1.4. Beleuchtungsstärke . . . . " .
4.4.1.5. Lichtausbeute und Lichtwirkungsgrad
4.4.2. Messung der Lichtstärke
4.4.3. Raumbeleuchtung
4.4.4. Lichtquellen
463
463
463
465
466
469
470
470
471
472
5. ElektrizMätslehre
5.1. Grundgesetze der Elektrotechnik
5.1.1. Das Wesen des elektrischen Stromes
5.1.2. Ladung, Spannung
5.1.3. Strom, Stromstärke
5.1.4. Ohmsches Gesetz
5.1.5. Widerstand
5.1.6. Kirchhoffsche Gesetze, Schaltung von Widerständen
5.1.7. Leistung und Arbeit
5.2. Wärme, Licht und chemische Zersetzung als Wirkungen des elektrischen Stromes
5.2.1. Wärme und Licht
5.2.2. Elektrochemische Vorgänge
5.2.2.1. Galvanische Elemente, Akkumulatoren
5.2.2.2. Schaltung von Elementen und anderen Stromquellen
5.2.2.3. Elektrolyse
5.3. Das elektrische Feld
5.3.1. Kräfte im Feld
5.3.2. Kondensatoren
5.3.3. Influenz; elektrische Flußdichte (Verschiebung)
5.3.4. Energie im elektrischen Feld
5.3.5. Bestimmung der Ladung eines Elektrons nach MH-LIKAN
477
477
477
478
482
483
484
486
490
. 494
494
497
497
500
504
510
510
515
520
524
525
5.4. Das magnetische Feld
529
5.4.1. Grundbegriffe; magnetische Feldstärke
529
5.4.2. Magnetfeld der langen Zylinderspule
532
5.4.3. Wirkung von elektrischen Strömen auf Magnete; Laplacescher Ansatz, Gesetz
von BIOT-SAVART
534
12
Inhaltsverzeichnis
Seite
5.4.4. Magnetische Spannung
5.4.5. Zusammenhänge zwischen Einheiten älterer und neuerer Definition
5.4.6. Induktion
5.4.7. Wirkung von Magneten auf elektrische Ströme
5.4.8. Geomagnetische Effekte
5.4.9. Magnetische Eigenschaften der Stoffe
5.4.10. Erdmagnetismus und dessen Messung
5.4.11. Praktische Anwendungen des Elektromagneten
538
541
545
548
554
556
561
562
5.5. Grundgesetze des Wechselstromes
5.5.1. Entstehen eines Wechselstromes und seine Kennzeichen
5.5.2. Selbstinduktion und Wirbelströme
5.5.3. Der Widerstand im Wechselstromkreis
5.5.4. Energie im Magnetfeld
565
565
568
570
572
5.6. Elektrische Maschinen
5.6.1. Generatoren (Dynamomaschinen)
5.6.1.1. Wechselstromgeneratoren
5.6.1.2. Drehstromgeneratoren
5.6.1.3. Gleichstromgeneratoren
5.6.2. Motoren
5.6.2.1. Wechsel- und Gleichstrommotoren
5.6.2.2. Drehstrommotoren
5.6.3. Transformatoren und Umformer
5.6.4. Magnetische Verstärker
574
574
574
575
576
578
578
580
581
584
5.7. Messung von Stromstärke und Spannung
5.7.1. Meßgeräte
5.7.2. Anwendung der Geräte als Amperemeter und Voltmeter
5.7.3. Oszillographen
585
585
586
588
5.8. Elektrische Leitung in Gasen
5.8.1. Gasentladungen
5.8.2. Die Luft als Leiter
5.8.3. Leitung in Gasen bei verringertem Druck (Glimmentladung)
5.8.4. Kathodenstrahlen
5.8.5. Kanalstrahlen
5.8.6. Elektronenröhren
5.8.7. Elektronenmikroskop
:
5.8.8. Lichtelektrischer Effekt (Photbeffekt)
5.8.9. Röntgenstrahlen
590
590
591
594
595
600
601
607
611
614
5.9. Elektromagnetische Wellen
5.9.1. Der elektrische Schwingkreis
5.9.2. Entstehung und Ausbreitung elektromagnetischer Wellen
5.9.3. Rundfunksender
5.9.4. Empfang elektromagnetischer Wellen; Rundfunkempfänger
5.9.5. Fernsehen
618
618
620
623
626
628
5.10. Halbleiter
5.10.1. Physikalische Grundlagen
5.10.2. Halbleiterdioden
5.10.3. Transistoren
5.10.4. Spezialtypen von Dioden und Transistoren
631
631
633
633
635
Inhaltsverzeichnis
13
Seite
6. Aufbau der Materie
6.1. Grundbegriffe
6.2. Zur Entwicklung des Atombegriffs
6.3.
Die Versuche L E N A R D S und R U T H E B I ' O B D S
637
637
640
643
6.4. Das Spektrum des Wasserstoffs
647
6.5. Das Bohrsche Atommodell
650
6.5.1. Quantenbedingungen für die erlaubten Bahnen
652
6.5.2. Quantenbedingungen bei kreisförmigem Umlauf
653
6.5.3. Quantenbedingungen bei nicht kreisförmigem Umlauf
654
6.5.4. Quantenbedingungen durch äußere Felder
655
6.6. Das Modell des Wasserstoffatoms
658
6.7. Die Anregung der Atome
664
6.8. Die Erzeugung von Spektrallinien
666
6.9. Optische Spektren
670
6.10. Röntgenspektren
674
6.11. Die Quantenzahlen des Elektrons
679
6.12. Pauli-Prinzip (Ausschließungsprinzip)
683
6.13. Periodensystem der Elemente
685
6.14. Allgemeine Bemerkungen zum Atomkern
698
6.15. Bindungsenergie
702
6.16. Isotope
704
6.17. Radioaktivität; künstliche Kernumwandlung
707
6.18. Kosmische Strahlung
;
712
6.19. Atomenergie . . .•
714
6.20. Einige wichtige Geräte: Nebelkammer, Zählrohr, Beschleuniger für atomare Teilchen 716
6.21. Maser
723
6.21.1. Grundlagen des Maser-Prozesses
723
6.21.2. Praktische Maser-Ausführungen und Anwendungen
723
Sachwortverzeichnis
727
Literaturverzeichnis
759
Herunterladen