A1 - Rallye: Hinweise für Lehrende - Goethe

Werbung
UMDENKEN – VON DER NATUR LERNEN
Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Ausstellung
Hinweise für Lehrende
Niveau A1
Seite 1 von 2
UMDENKEN
Hinweise für Lehrende
Niveau A1
Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Ausstellung
Die Materialien dienen der selbstständigen Erkundung der Ausstellung. Die Auswertung
im Plenum kann am Ende des Ausstellungsbesuchs oder in der folgenden
Unterrichtsstunde erfolgen.
Ad Aufgabe 1:
Einzelarbeit.
Zeit: 15 Minuten.
Die Lerner gehen durch die Ausstellung und suchen in Einzelarbeit
zu jedem Buchstaben des Alphabets ein Nomen aus der Ausstellung.
Dabei sollen sie versuchen, zum Thema passende Nomen zu finden.
Lösungsvorschläge:
Atem/Abfall, Brennstoff/Bodensee, CO2/China, Dieselmotor/Design,
Erde/Europa, Fotosynthese/Fluss, Gas/Gezeiten, …
Ad Aufgabe 2:
Partnerarbeit.
10-15 Minuten.
Die Lerner schauen sich die Bilder an und tauschen sich in
Partnerarbeit darüber aus, was darauf zu sehen ist. Anschließend
gehen sie weiter durch die Ausstellung, suchen die Bilder und
schreiben die richtigen Bildunterschriften darunter.
Lösung:
A: Der Sandfisch.
B: Winglets sind nach oben gebogene Enden an den Tragflächen von
Flugzeugen.
C: Die zerstörten Atomreaktoren im Kernkraftwerk Fukushima.
D: Großflächige Brandrodung im Regenwald.
E: Kläranlage zur Reinigung von Abwasser.
F: Das Speicherkraftwerk.
G: Das Heliotrop-Haus in Freiburg.
H: In Lusaka im afrikanischen Staat Sambia pflückt eine Frau Rosen
für den Export nach Europa.
Ad Aufgabe 3:
Einzelarbeit.
15 Minuten.
a) und b): Mit Hilfe der Einführungswand zum Element
„Erde“ können die Lerner die Namen der Planeten aufschreiben und
die Zahlwörter den richtigen Lücken zuordnen.
c): Die Lerner ordnen die Wörter den richtigen Definitionen
zu und bilden so zusammengesetzte Wörter mit Erd-. Anschließend
suchen sie in den Texten nach weiteren Wörtern mit Erd-.
Lösungen:
a) Merkur – Venus – Erde – Mars – Jupiter – Saturn – Uranus –
Neptun. Die Anfangsbuchstaben der Planeten in der richtigen
Reihenfolge kann man sich mit folgendem Spruch merken:
Mein Vater erklärte mir jeden Samstag unseren Nachthimmel.
_____________________________________________________________________________________________________
Autorin: Christl Reissenberger
Copyright © Goethe-Institut
Alle Rechte vorbehalten
UMDENKEN – VON DER NATUR LERNEN
Unterrichtsmaterialien zum Besuch der Ausstellung
Hinweise für Lehrende
Niveau A1
Seite 2 von 2
b)
Die Erde ist der fünftgrößte Planet des Sonnensystems. Ihr
Durchmesser beträgt über 12.700 Kilometer und ihr Alter etwa 4,6
Milliarden Jahre. Sie ist die Heimat aller uns bekannten
Lebewesen.
Die Erde ist hauptsächlich aus drei Schalen aufgebaut: aus dem
Erdkern, dem Erdmantel und der Erdkruste. Die Erde rotiert in 23
Stunden, 56 Minuten und 4,10 Sekunden einmal um ihre eigene
Achse und dreht sich auf einer elliptischen Bahn in 365 Tagen, 6
Stunden, 9 Minuten und 9,54 Sekunden um die Sonne.
c)
Ein anderes Wort für das Schulfach Geografie ist: Erdkunde.
 Eine kleine rote Frucht, die man auch als Marmelade essen kann,
ist: Erdbeere (f.).
 Wenn der Boden unter uns wackelt, ist das ein Erdbeben (n.).
 Wir stehen und gehen darauf: Erdboden (m.).
 Ein Rohstoff aus dem Inneren unserer Erde ist: Erdöl (n.).
Weitere Wörter: der Erdkern, die Erdkruste, der Erdmantel, das
Erdgas.
Ad Aufgabe 4:
Einzel- oder Partnerarbeit.
10-15 Minuten.
Quiz zum Ausstellungsteil Wasser, bei dem die Lerner sich die Texte
und Fotos anschauen müssen, um die Fragen zu bearbeiten.
Das Quiz kann in Einzel- oder Partnerarbeit gelöst werden. Wenn ein
Wettbewerbscharakter gewünscht ist, kann auch ein Preis für die
/den schnellste/n ausgelobt werden.
Lösung:
a) Neptun ist der (römische) Gott des Meeres.
b) Die kleine Meerjungfrau sitzt in Kopenhagen.
c) baden, schwimmen, tauchen, planschen, surfen, spritzen …
d) Wenn man in einem Land Müll ins Meer oder in einen Fluss wirft,
bewegt er sich über das Wasser, ohne an einer Grenze aufgehalten
zu werden. Das gleiche gilt auch für die Verschmutzung von Wasser:
Nur wenn wir zusammenarbeiten, können wir das Wasser sauber
halten.
e) Salzwasser.
f) In einer Kläranlage wird Abwasser (schmutziges Wasser)
gereinigt.
g) Gezeitenkraftwerk, Speicherkraftwerk, Unterwasserkraftwerk…
h) Die Oberfläche der Lotospflanze reinigt sich selbst: Wenn ein
Wassertropfen auf das Blatt einer Lotospflanze tropft, perlt er ab
und nimmt allen Schmutz mit.
_____________________________________________________________________________________________________
Autorin: Christl Reissenberger
Copyright © Goethe-Institut
Alle Rechte vorbehalten
Herunterladen